
Ihre Meinung zu Internationale Zufriedenheitsstudie: Deutsche sind nicht so richtig glücklich
200.000 Menschen wurden für eine Studie zum Thema Wohlbefinden und Glück befragt. Deutschland belegt nur den 17. von 22 Plätzen. Auffällig: Jüngeren Menschen geht es global schlechter. Von D. Rengeling.
Wenn es den Titel geben würde: Meckerer auf allerhöchstem Niveau wären die D sicher ganz weit oben zu finden, wobei sie sich den 1. Platz möglicherweise mit der CH teilen müssten.
10 Antworten einblenden 10 Antworten ausblenden
Glauben Sie mir, das hat mit "meckern" bei den meisten so gar nichts zu tun. Das Problem sitzt viel tiefer...
Genau.
Ja das Problem liegt tatsächlich viel tiefer, bei der eigenen unbewältigten Geschichte, bei der Weigerung über den Tellerrand zu schauen und sich als Teil der Welt zu verstehen.
"Das Problem sitzt viel tiefer..."
Möchten Sie Ihrer geheimnisvollen Andeutung noch eine Erklärung folgen lassen?
Das kann man nicht erklären. Entweder man spürt es oder eben nicht. Ich bin fast schon neidisch auf Sie, da Sie es ja wohl nicht spüren müssen...
Ich sekundiere gerne. Die größten Meckerer in Deutschland kommen aus der Generation und Schicht, die im Schnitt auf 240000€ Vermögen sitzen und überwiegend Häuser haben. Statt Zufriedenheit Anspruchsdenken und Wut auf die Politik, die ihre "Notsituation" nicht lindern will, wenn die Wirtschaft nicht wachsen kann aufgrund systemimmanenter Probleme wie die nachlassende Binnennachfrage oder Krisen und Kriege im Umfeld.
Dann lernt man sie kennen, die Demokraten aus Opportunität, wenn's gut für sie läuft mit einer konservativen Agenda welche diejenigen bedient die schon mehr als genug haben. Aber wehe wenn nicht. Dann braucht es den groben Klotz, die Rechtsextreme, die den Nimbus vom deutschen Wirtschaftsübermenschen polieren und einfachste Lösungen anbieten aufkosten der Lobbylosen.
Aber eigentlich sitzt es noch viel tiefer. Dieser Wirtschaftsübermensch ist bloß eine weitere Aggregatstufe aus einer vorhergehenden und nicht verarbeiteten.
Die größten Meckerer in Deutschland kommen aus der Generation und Schicht, die im Schnitt auf 240000€ Vermögen sitzen und überwiegend Häuser haben.
Wie kommen Sie zu dieser pauschalen Annahme?
Was die Zahlen betrifft:
Alterssicherungsbericht der Bundesegierung, aufbereitet für das ZDF in der Reportage von Jochen Breyer "Die Wahrheit über die Rente". Läuft immer noch in der Mediathek.
Wenn es um den persönlichen Eindruck geht, muß ich mich nur umschauen oder z. B. hier in diesem Forum persönliche Bekenntnisse über die wirtschaftlichen Bedingungen Einzelner mit Aussagen über Themen verknüpfen, dann besonders wenn es Empörungsthemen sind mit Schwerpunkt Wirtschaft.
>> Glauben Sie mir, das hat mit "meckern" bei den meisten so gar nichts zu tun. Das Problem sitzt
>> viel tiefer...
Sie meinen, weil es auch noch die Jammerer und die Zauderer gibt? -.-
Glauben Sie mir, das hat nur bedingt was mit Deutschland zu tun.
C'est la condition humaine.