Eine ältere Frau und ein älterer Mann sitzen in einem Wohnzimmer.

Ihre Meinung zu Internationale Zufriedenheitsstudie: Deutsche sind nicht so richtig glücklich

200.000 Menschen wurden für eine Studie zum Thema Wohlbefinden und Glück befragt. Deutschland belegt nur den 17. von 22 Plätzen. Auffällig: Jüngeren Menschen geht es global schlechter. Von D. Rengeling.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
123 Kommentare

Kommentare

narr_ativ

Wenn es den Titel geben würde: Meckerer auf allerhöchstem Niveau wären die D sicher ganz weit oben zu finden, wobei sie sich den 1. Platz möglicherweise mit der CH teilen müssten.

10 Antworten einblenden 10 Antworten ausblenden
Seebaer1

Glauben Sie mir, das hat mit "meckern" bei den meisten so gar nichts zu tun. Das Problem sitzt viel tiefer...

Barbarossa 2

Genau.

narr_ativ

Ja das Problem liegt tatsächlich viel tiefer, bei der eigenen unbewältigten Geschichte, bei der Weigerung über den Tellerrand zu schauen und sich als Teil der Welt zu verstehen.

Keinen Millimeter nach links

"Das Problem sitzt viel tiefer..."

Möchten Sie Ihrer geheimnisvollen Andeutung noch eine Erklärung folgen lassen?

Seebaer1

Das kann man nicht erklären. Entweder man spürt es oder eben nicht. Ich bin fast schon neidisch auf Sie, da Sie es ja wohl nicht spüren müssen...

melancholeriker

Ich sekundiere gerne. Die größten Meckerer in Deutschland kommen aus der Generation und Schicht, die im Schnitt auf 240000€ Vermögen sitzen und überwiegend Häuser haben. Statt Zufriedenheit Anspruchsdenken und Wut auf die Politik, die ihre "Notsituation" nicht lindern will, wenn die Wirtschaft nicht wachsen kann aufgrund systemimmanenter Probleme wie die nachlassende Binnennachfrage oder Krisen und Kriege im Umfeld. 

Dann lernt man sie kennen, die Demokraten aus Opportunität, wenn's gut für sie läuft mit einer konservativen Agenda welche diejenigen bedient die schon mehr als genug haben. Aber wehe wenn nicht. Dann braucht es den groben Klotz, die Rechtsextreme, die den Nimbus vom deutschen Wirtschaftsübermenschen polieren und einfachste Lösungen anbieten aufkosten der Lobbylosen. 

Aber eigentlich sitzt es noch viel tiefer. Dieser Wirtschaftsübermensch ist bloß eine weitere Aggregatstufe aus einer vorhergehenden und nicht verarbeiteten. 

 

 

rolato

Die größten Meckerer in Deutschland kommen aus der Generation und Schicht, die im Schnitt auf 240000€ Vermögen sitzen und überwiegend Häuser haben. 

Wie kommen Sie zu dieser pauschalen Annahme?

melancholeriker

Was die Zahlen betrifft:

Alterssicherungsbericht der Bundesegierung, aufbereitet für das ZDF in der Reportage von Jochen Breyer "Die Wahrheit über die Rente". Läuft immer noch in der Mediathek. 

Wenn es um den persönlichen Eindruck geht, muß ich mich nur umschauen oder z. B. hier in diesem Forum persönliche Bekenntnisse über die wirtschaftlichen Bedingungen Einzelner mit Aussagen über Themen verknüpfen, dann besonders wenn es Empörungsthemen sind mit Schwerpunkt Wirtschaft. 

saschamaus75

>> Glauben Sie mir, das hat mit "meckern" bei den meisten so gar nichts zu tun. Das Problem sitzt

>> viel tiefer...

 

Sie meinen, weil es auch noch die Jammerer und die Zauderer gibt? -.-

 

TeddyWestside

Glauben Sie mir, das hat nur bedingt was mit Deutschland zu tun. 

C'est la condition humaine. 

 

Mendeleev

Das ist schon merkwürdig; eigentlich bin ich ein glücklicher Mensch!

Job, Gesundheit, Beziehung, finanzielle Sicherheit und Anerkennung für meine ideelle Leistung und meine Wahrnehmung des Lebens: alles gut ! 

Trotzdem bin ich unzufrieden... :-( 

10 Antworten einblenden 10 Antworten ausblenden
harry_up

"...eigentlich bin ich ein glücklicher Mensch!...

"...Trotzdem bin ich unzufrieden... :-( "

"Glücklich, aber unzufrieden".

Das muss Ihnen erstmal einer nachmachen.

Seebaer1

Vielleicht ist er einfach nur glücklich um seine persönliche Situation aber unzufrieden mit den Zuständen in seinem Heimatland?

depp_dede_depp

Was hindert ihn daran in sein Heimatland zu ziehen ? Und ist es nicht schöner bei uns zu sein als dort ?

TeddyWestside

Gute Frage!

 

depp_dede_depp

Warum sind Sie glücklich und unzufrieden ? Wie geht das ?

Malefiz

Sie schreiben, daß sie eigentlich ein glücklicher Mensch sind, also sind sie sich zu mindest 50% nicht sicher, weil sie das Wort eigentlich verwenden!

FantasyFactory

.......Was bleibt ist ein sowohl als auch........ Sein Sie sicher das dieser "Grauton" völlig OK ist. Sie teilen Ihn mit fast allen Menschen dieser Erde...........

rolato

Job, Gesundheit, Beziehung, finanzielle Sicherheit und Anerkennung für meine ideelle Leistung und meine Wahrnehmung des Lebens: alles gut ! 

Trotzdem bin ich unzufrieden... :-( 

Weil Sie sich selber etwas vormachen. Niemand kommt gerade durch das Leben.

krautbauer

Die Frage ist, womit sind Sie unzufrieden? Meine These: Das hat mit ihrem inneren Selbstgespräch zu tun und der Unzufriedenheit mit der (politischen) Welt. Fangen Sie gleich morgen an und verändern aktiv das, was Ihnen missfällt. Aber in einem ruhigen und sachlichen Ton, der auch Ich-Botschaften über eigene Gefühle beinhaltet und Wünsche ausdrückt. Dann noch hoffen, dass die Mitwelt zuhört. Vielleicht öffnet sich dann ein Tor...

M.Pathie

Die Hintergründezu beleuchten macht bei dieser Umfrage viel Sinn, so wie Prof. Brockmann es tut: Die Menschen in ärmeren Ländernwie Indonesien sind vermutlich glücklicher, "weil sie materielle Dinge nicht in dem gleichen Maße wie Menschen in reicheren Ländern beurteilen. Denn sie haben sie nicht, sie erachten sie als nicht so wichtig." Und die Eingebundenheit in reale soziale Kontakte der Familie und des Freundeskreises machen einen wichtigen Faktor aus.

Sollte uns zu denken geben bei der Priorisierung dessen, was uns wichtig ist.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Wolf1905

Richtig, sehe ich auch so. Und dann sollte man nicht mehr so sehr auf die Spaltung von reich und arm hier in D drauf rumreiten, denn glücklich macht viel Geld auch nicht so sehr, sondern eher gelassener in finanziellen Dingen.

M.Pathie

Rumreiten bringt nichts. Verringerung der klaffenden Arm-Reich-Schere schon. Das gehört zu einem sozialen demokratischen Staat dazu.

Keinen Millimeter nach links

"'weil sie materielle Dinge nicht in dem gleichen Maße wie Menschen in reicheren Ländern beurteilen. Denn sie haben sie nicht, sie erachten sie als nicht so wichtig.'"

Ich habe sie und bin trotzdem glücklich.

rolato

In ärmeren Ländern haben die Menschen kaum Zeit um über tiefgreifendere politische und gesellschaftliche Dinge nachzudenken, weil sie die meißte Zeit damit verbringen was sie morgen essen können!

Robert Wypchlo

Die Deutschen sind vielleicht nicht Fußball-Europameister, aber vermutlich Europameister im Herumjammern 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Wolf1905

Zu ersten Punkt: nicht nur „vielleicht“, sondern definitiv sind sie nicht Fußball Europameister, wobei ich bezweifle, dass dies, wenn sie es denn wären, an der Statistik gar nix ändern würde. 
Zum zweiten Punkt: eine Europameisterschaft „Herumjammern“ gibt es nicht, aber wenn, hätten wir tatsächlich große Chancen, solch eine EM locker zu gewinnen.

vaihingerxx

und in ihrem Anspruchdenken

selber was tun bevor man andere in der Verantwortung sieht oder nimmt

Keinen Millimeter nach links

"vermutlich Europameister im Herumjammern"

Nein, das ist nur in Internet-Foren so.

91541matthias

auch im realen Leben begegnen einem Jammerer, die alles schlecht reden, ohne an einer Depression zu leiden,

Leider gehen diese Leute einer gewissen Partei auf den Leim, die alles schlecht redet, um besser da zu stehen.

Vielleicht wären einige Millimeter nach links eine Option, um wieder einen besseren Durchblick und mehr Spielraum im Leben zu bekommen.

Werner40

Glück bzw. Zufriedenheit beschreiben zwei sehr unterschiedliche Empfindungen. Unzufriedenheit kann auch ein Antrieb für Verbesserungen sein.

Tino Winkler

Ich kenne viele Menschen die glücklich über ihre Position im Leben sein könnten, aber es wird gemeckert ohne Sinn und Zweck, da wird behauptet die alte Regierung war unfähig und die neue wird noch schlimmer.           

Diesen sinnlosen Behauptungen kann zwar widersprochen werden, es führt aber zu nichts, denn Dank freier Meinungsäußerung ist das natürlich auch gestattet, deshalb gibt es ja auch afd Wähler.

vaihingerxx

und das wo das Kiffen jetzt freigegeben wurde

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Tino Winkler

Kiffen macht doch nicht glücklich, da sterben jedesmal einige tausend Zellen im Hirn ab.

harry_up

Einige tausend bei den -zig Milliarden fallen nicht ins Gewicht.

91541matthias

aber viele Verknüpfungen zwischen den Zellen sterben auch ab und man verliert auf Dauer den Blick aufs Leben und den Antrieb..

Tino Winkler

Bei jedem Zug schon…

Seebaer1

Ich vermute, dass es bei dieser Unzufriedenheit gar nicht in erster Linie um rein materielle Werte geht. 

Vermutlich geht es vielen so ähnlich wie mir. Mir geht es finanziell ausgesprochen gut. Aber ich habe zunehmend das Gefühl, in diesem Land keine Luft mehr zu bekommen. Dagegen nützt auch alles Geld nichts...

14 Antworten einblenden 14 Antworten ausblenden
heribix

Geht nicht nur Ihnen so, ich habe gerade das Gefühl das alles was wir 89 hofften loszuwerden gerade wiederkommt. Nur werde ich diesmal nicht mehr den Fehler machen zu versuchen daran was zu ändern. Ich gehe einfach weg, so wie mehr als 1/4 Million Menschen aus Deutschland jährlich. 

Tino Winkler

Stimmt, es gibt eventuell viele Länder auf der Welt die wesentlich bessere Sozialleistungen, niedrigere Nebenkosten für Wohnungen, ganz freie Presse und helfende Mitbürger haben…

heribix

Sozialleistungen sind mir egal, hab bisher noch keine benötigt. Niedrigere Nebenkosten für Wohnungen auf jeden Fall und was die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Menschen angeht ist es fast überall besser. 

vaihingerxx

also ich kann glaube ich behaupten weit rumgekommen zu sein

aber Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Menschen dazu noch fast überall besser. 

 

also ich würde gerne wissen wo ?

 

harry_up

"Ich gehe einfach weg..."

Lassen Sie raten:

Nach Mexiko.

harry_up

"Aber ich habe zunehmend das Gefühl, in diesem Land keine Luft mehr zu bekommen. Dagegen nützt auch alles Geld nichts..."

Es wäre zu platt, Ihnen zur Ausreise in ein Land Ihrer Wahl zu raten.

Aber vielleicht wäre es hilfreich, die Dinge ein wenig gelassener zu sehen und sich nicht all das, was schief läuft, anzuziehen und sich darüber zu ärgern.

Ich hab beim Autofahren damit angefangen, und seitdem ich mir für jeden, der noch so bekloppt fährt, einen möglichen Grund für sein Verhalten ausdenke, geht's mir besser.

91541matthias

Ein Angehöriger lebt in der Karibik und hat das mit dem "Dinge gelassener sehen" verinnerlicht und ist total relaxt.

Questia

@harry 17:31

| "die Dinge ein wenig gelassener zu sehen...Ich hab beim Autofahren damit angefangen, und seitdem ich mir für jeden, der noch so bekloppt fährt, einen möglichen Grund für sein Verhalten ausdenke, geht's mir besser." |

Das kann wirklich helfen. Wir standen einst auf dem Heimweg in einem ewig langen und dauernden Stau. Der Grund: Unbekannt. Um uns herum waren lauter schlecht gelaunte Menschen. Wir haben das Beste daraus gemacht, wir konnten es ja nicht ändern. 

Also haben wir uns entschieden, darüber zu "spinnen", was wohl der Grund für den Stau sei. Dabei kamen so lustige Ideen raus, dass wir Tränen gelacht haben und verständnislose Blicke aus den Nebenfahrzeugen ernteten - die uns noch mehr lachen ließen.

 

vaihingerxx

also eine Sache die sich im Kopf abspielt !

morigk

Ich verstehe sie. Sie beschreiben es treffend. Und es wurde gefühlt schlimmer unter der Egide von Rot Grün. Geld wegnehmen, verteilen, die Welt retten und hier wird alles teurer. Wer das Geld erarbeitet, bekommt immer weniger davon.

FantasyFactory

Sie glauben wirklich RotGrün wäre für Ihre Gefühle verantwortlich ? Wären als "Schuld" an Ihren Gefühlen ??

Echt jetzt ??

depp_dede_depp

Wie wollen Sie das mit Ihren Mitmenschen hier besprechen, wenn Sie nicht sagen, was Ihnen die Luft abstellt ?

Mauersegler

Ich stimme Ihnen teilweise zu: Viel zu viel Autoverkehr, schlechte Luft mit viel Feinstaub, immer größere Hitze - das kann einem schon mal den Atem nehmen. Helfen Sie mit, die Ursachen zu verringern, dann steigt auch gleich die Laune.

Kaneel

Interessant. Ich kenne Menschen, die überlegen auszuwandern, weil diese vor dem Ruck nach rechts durch die AfD flüchten wollen. Nur - wo soll man da hin? Allerorten Autokraten. Sie dagegen versuchen verklausuliert Ihren Unmut über die Einstufung dieser Partei als rechtsextrem einzustreuen. 

Questia

Anleitung  - 

zum Unglücklichsein von Pau Watzlawick. Die fällt mir in dem Zusammenhang immer ein.

Im Allgemeinen wird ja immer die "Hammer-Geschichte" diskutiert.

Ich finde diese Geschichte viel besser, um zu erklären, warum es auch die eigene Entscheidung ist, ob man glücklich ist oder nicht (aus der Erinnerung, Buch ist Umzugsopfer):

"Eine reiche Frau beschwert sich, dass sie von ihrem Haus aus Kinder an einem öffentlichen Zugang zu einer Badestelle sehen und hören kann. Die Kinder nutzen also eine Badestelle, die weiter entfernt liegt. Daraufhin beschwert sich die Frau, dass sie die Kinder immer noch hören/sehen kann, wenn sie aus dem 1. Stock schaut. Also gehen die Kinder noch weiter weg. Die Frau beschwert sich, dass sie die Kinder immer noch mit Fernglas....2. Stock...Dachfenster...."

Das ist keine absurde Situation, denn genau solche Nachbarn habe ich. Die haben so viel, worüber sie glücklich sein könnten. Meckern aber über und bekämpfen die, denen es nicht so gut geht.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
harry_up

"Anleitung  - 

zum Unglücklichsein" von Pau Watzlawick. Die fällt mir in dem Zusammenhang immer ein."

Ein herrliches Buch. Als hätte es die Mehrzahl der Deutschen gelesen und beherzigt. :-)

FantasyFactory

Ja ! Ich habs geliebt !! Spiegelte es mir doch meine eigenen Unzulänglichkeiten........

krautbauer

Da gibt es auch eine schöne Geschichte von einem Elternteil mit Kind, die mit einem Esel reisen. Mal sitzt das Kind auf dem Esel, mal das Elternteil, mal beide. Immer haben die Leute die die beiden sehen etwas zu meckern. Als keiner von beiden den Esel reitet, sagen die Leute: wie doof, die haben einen Esel und reiten ihn nicht. 

Quintessenz: nicht so viel auf die Leute sondern auf sich selbst hören.

Questia

@kraut 19:42

| "Quintessenz: nicht so viel auf die Leute sondern auf sich selbst hören." |

Genau. Das passt prima zu einem Kollegen, dessen Zuarbeit die Kollegin nie zufrieden stellte. Er klagte: "Dir kann ich es nie Recht machen". Ich sagte: "Dann mach es Dir Recht, dann ist wenigstens einer zufrieden"

Zu Ihrer Esels-Geschichte passt ein Lied von Clueso: "Was wissen Du und ich schon über sie - wir seh'n nur, was wir seh'n."

 

Seebaer1

Nachdem ich die ersten Kommentare gelesen habe muss ich es noch einmal ganz deutlich schreiben: Es geht den Menschen, meiner Meinung nach, weder um "meckern" noch um "jammern". 

Es geht wohl eher um das Gefühl, von der Politik nicht mehr verstanden und schon gar nicht mehr "mitgenommen" zu werden. Das ist von "meckern und jammern" meilenweit entfernt...

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
TeddyWestside

"Es geht wohl eher um das Gefühl, von der Politik nicht mehr verstanden und schon gar nicht mehr "mitgenommen" zu werden. Das ist von "meckern und jammern" meilenweit entfernt..."

 

Nee. Das ist ziemlich genau, was "meckern und jammern" bedeuten. Je mehr ich drüber nachdenke, umso besser beschreiben die Wörter genau das. 

 

harry_up

Wie oder wohin wollen diese Menschen (und ich vermute, Sie zähle  sich mit dazu) denn von der Politik "mitgenommen" werden?

Ich versteh das wirklich nicht.

 

Questia

baer1 17:26

| "Es geht wohl eher um das Gefühl, von der Politik nicht mehr verstanden und schon gar nicht mehr "mitgenommen" zu werden. Das ist von "meckern und jammern" meilenweit entfernt..." |

Jetzt verstehe ich, wo die Lösung für das "tief sitzende" Problem (17:21) sitzen wird.

Es scheint sich um ein Missverständnis zu handeln, wenn Menschen erwarten, dass nur das Handeln der Politik ihnen zu Glück und Zufriedenheit verhilft, dass das die alleinige Aufgabe der Politik ist.

Eine Konsumhaltung, ein Anspruch auf Lieferung einer Bestellung und zwar individuell auf jedes einzelne Mitglied der Bevölkerung zugeschnitten.

Mal ganz davon abgesehen, dass das illusorisch ist, würde das u.a. auch das bewirken, was vielfach als Ursache für Unzufriedenheit mit "der Politik" angesehen wird: Eine Zunahme von Bürokratie, mehr böses woke...

 

TeddyWestside

"auf jedes einzelne Mitglied der Bevölkerung zugeschnitten."

auf jedes vielleicht nicht...

 

Questia

Auf wen denn - und auf wen nicht?

FantasyFactory

Genau das tun Sie werter Mit User ! Was konkret stört Sie so dermaßen das Sie alles auf die Politik abwälzen ? Sie wissen doch sicher das Sie selbst dafür verantwortlich sind was Sie empfinden, denken, wahrnehmen.

Im Ernst. Manchmal kann es helfen den Fokus auf die wirklich wichtigen Dinge zu lenken z.b....... Menschen die man liebt.......

land_der_lemminge

Das Problem in D ist, das es schon laenger nicht mehr Bergauf geht.

Weder wirtschaftlich noch gesellschaftlich.

Ein schleichender Prozess, der Ende der 70er Jahre begann mit immer weiter steigender Arbeitslosigkeit.

Und sich fortsetzte mit den Agenda 2010 - Reformen, die viel Unsicherheit brachten ueber mies bezahlte und unsichere Jobs.

Auch mit einem guten Job und gutem Gehalt fuehlt man sich mit solchen Aussichten und so einem Umfeld nicht gut. 

Es gibt noch einige andere Dinge, die das Leben in D unangenem machen.

Aber die kann man hier nicht eroertern...

Was man braeuchte waere eine dynamische wirtschaftliche Entwicklung und das entstehen von guten/sicheren Jobs.

Damit kaeme wieder Optimismus ins dieses Land. 

 

diskobolos

Es wäre interessant, wenn Sie das mal erläutern könnten. Mancher fühlt sich eingeengt, weil er immer lesen muss, was er nicht tun sollte. Mestens weiß er selbst, dass Rauchen, Auto fahren oder viel Fleisch essen nicht gut für ihnund die Allgemeinheit sind, aber er will es einfach nicht hören oder lesen . . . 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Tino Winkler

Niemand muß den von Ihnen genannten Forderungen nachgehen.

TeddyWestside

 

17. von 22 bedeutet genau was? Sagen wir es gibt 193 Länder auf der Erde. Wer sagt uns, dass wir nicht auch 17. von 193 wären? 

Abgesehen davon halte ich das für eine subjektiv nachvollziehbare Einschätzung. Objektiv ist es natürlich quatsch. 

 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
proehi

Vielleicht ist es ähnlich wie beim Tinitus, den nehme ich erst wahr, wenn ich darauf achte.

Wenn ich jetzt lese, dass wir in einem Zufriedenheitsranking leider nicht zu den Besten gehören, glaube ich, dafür durchaus Gründe erkennen zu können, warum das so ist … und ich fühl mich auch schon nicht mehr so wohl.

TeddyWestside

Sehr treffende Beobachtung. Ich glaube auch, genau das ist des "Pudels Kern"!

 

Wolf1905

Aus einem vorherigen heutigen Artikel:

Die Deutschen arbeiten überdurchschnittlich viele Tage von zu Hause aus. In der EU verbringen nur die Finnen noch etwas mehr Zeit im Homeoffice. Auch im weltweiten Vergleich ist der deutsche Wert hoch.

Und dann sind „die Deutschen“ nicht so glücklich … ja wie kann man denn „die Deutschen“ glücklicher machen?

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
harry_up

"...ja wie kann man denn „die Deutschen“ glücklicher machen?"

Liegt doch auf der Hand:

Alle machen Homeoffice!