Nummerierte Goldbarren der Deutschen Bundesbank.

Ihre Meinung zu Wie sicher sind die deutschen Goldreserven in New York?

Noch knapp die Hälfte der deutschen Goldreserven lagert in New York und London. Warum ist das so? Und warum holt die Bundesbank das Gold nicht nach Hause? Von Detlev Landmesser.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
153 Kommentare

Kommentare

Kari

Wozu  braucht  die  Bundesbank  überhaupt  Goldreserven ?  Der    inflationäre  Teuro  ist  doch  schon  lange  nicht  mehr  durch  Gold gedeckt.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
fathaland slim

 Der    inflationäre  Teuro  ist  doch  schon  lange  nicht  mehr  durch  Gold gedeckt.

Nennen Sie mir eine einzige aktuelle Währung, die durch Gold gedeckt ist.

wie-

>> Nennen Sie mir eine einzige aktuelle Währung, die durch Gold gedeckt ist.

Sie erwarten in diesem Fall tatsächlich eine Antwort?

KowaIski

Der inflationäre  Teuro  ist  doch  schon  lange  nicht  mehr  durch  Gold gedeckt.

Der Euro zählt mit dem schweizer Franken zu den stabilsten Währungen. Und eine Währung kann man selbstverständlich nicht ausschließlich mit Gold decken. Das hätte gar keinen Sinn. Der Euro ist durch eine Vielzahl von materielle und ideelle Werte gedeckt.

Kari

Verkauft  das  ganze  Gold,  bevor  der  Goldpreis verfällt.

20 Antworten einblenden 20 Antworten ausblenden
merzniewieder

Behaltet es ,  dieser Euro ist ein Schulden-Euro nur noch gehalten von 2 oder 3 Länder.

fathaland slim

Gold hat keinen realen Wert.

german-canadian

Was überhaupt hat einen realen Wert?

fathaland slim

Die Wirtschaftsleistung eines Landes.

Weshalb der Goldstandard zur Währungsdeckung ja aufgegeben wurde.

german-canadian

Der Werte einer Wirtschaft ist Vertrauen. 

Materielle Werte, also auch Gold , werden durch den Markt geregelt.  Ausser bei Subventionen. 

fathaland slim

Der Werte einer Wirtschaft ist Vertrauen. 

Dieses Vertrauen beruht auf meßbaren Größen. Eine der wichtigsten ist das Bruttoinlandsprodukt.

Materielle Werte, also auch Gold , werden durch den Markt geregelt.

Edelmetalle sind Spekulationsobjekt. Eigentlich nichts anderes.

  Ausser bei Subventionen. 

Jetzt versuchen Sie noch auf den letzten Metern, ein ganz anderes Fass aufzumachen.

Hartmut der Lästige

Falsch, der Goldstandard wurde aufgegeben, damit man mehr Schulden aufnehmen konnte, die durch Gold nicht mehr abgesichert werden konnten.

fathaland slim

Diese Schulden sind durch das Bruttoinlandsprodukt gedeckt. Um das auf den privaten Bereich herunterzubrechen: Je höher das regelmäßige Einkommen ist, das ich vorweisen kann, desto höher ist der Kreditrahmen, den mir die Bank gibt.

Hille-SH

Aha, deswegen wohl hat die BIZ Gold bereits in "Tier 1" erhoben, weil es keinen Wert hat..., interessant. 

fathaland slim

Worin besteht denn der Wert von Gold? Wozu ist es nützlich? Könnten Sie mir das erklären?

TeddyWestside

Platinen z.B. Die Besonderen Leiteigenschaften.

Es ist auch ein guter Werkstoff. Relativ weich, daher gut zu bearbeiten. Aber dennoch hart genug um als Zahnersatz zu dienen. 

Als Schmuck/Verzierung find ich es eher geschmacklos, aber es ist schon ein interessantes und vielseitiges Material.

Die goldenen Schallplatten der Voyager Sonden fallen mir noch ein:-)

 

GeMe

Nur etwa 10% der jährlich geförderten Goldmenge werden von der Industrie, der Medizin u.s.w. tatsächlich benötigt. Die restlichen gut 90% sind Firlefanz und nur deshalb etwas Wert, weil irgendwann mal jemand gesagt hat, dass Gold schön aussieht und daher etwas wert sein sollte.

Pax Domino

Keinen realen Wert ? Ja wenn Sie das Sagen ,wird es wohl so sein. Dann kündige  ich mein Bankschließfach  und 

werde  meine Goldbarren zum Buntmetall Händler bringen !

Gez. Nie wieder Pax Domino 

fathaland slim

Der Buntmetallhändler wird Ihnen einen Preis zahlen, der nah am aktuellen Börsenpreis ist.

So wie er das bei jedem Metall tut.

Hartmut der Lästige

Ihre realitätsfernen Aussagen erstaunen mich immer wieder!  Welchen Wert hat denn ein 20 Euro Schein heute und nächstes Jahr?

fathaland slim

Auch ein Geldschein hat keinen realen Wert. Es handelt sich um ein Zahlungsversprechen, sonst nichts.

merzniewieder

Ok, dann können Sie es mir geben oder wegschmeissen. Grüne Logik in der Wirtschaft, genial...

Pax Domino

Guter Vorschlag und den Erlös könnte man der Ukraine für den Wiederaufbau  spenden.

Gez. Nie wieder Pax Domino 

KowaIski

Verkauft  das  ganze  Gold,  bevor  der  Goldpreis verfällt.

Er verfällt erst, wenn man es verkauft.

TeddyWestside

Genau das wollte ich auch sagen, bin dann aber wieder in Analogien abgeschweift...

 

Gassi

Ich dachte, das sei 2013 schon beschlossene Sache gewesen? Zurückholen, aber schnell. Wie vor 12 Jahren hege ich den Verdacht, dass die USA unsere Reserven bereits verpfändet haben. Man wird hören, wie Trump auf diese Debatte reagiert: getroffene Hunde bellen bekanntlich. 

Da darf sich Fritze bei seinem Antrittsbesuch beim "Verbündeten" wohl auf eine lange Wartezeit und einen Eklat einstellen.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
TeddyWestside

Trump hat einen genialen Plan: die neue Air Force One soll nicht mehr wie bisher aus Blech und Verbundstoffen hergestellt werden, sondern aus purem Gold. Die wird abheben wie ein Zeppelin aus Blei /s

 

KowaIski

Wie vor 12 Jahren hege ich den Verdacht, dass die USA unsere Reserven bereits verpfändet haben.

Wie verpfändet man denn etwas, was einem für jeden Branchenkenner offensichtlich nicht gehört?

Bananenmann

"Nach den Grundsätzen des Völkerrechts sind Währungsreserven vor Zugriffen der Vollstreckungsorgane des Gastlandes geschützt"

 

Die Zeiten werden unsicherer und wir sehen und sahen an vielen anderen Stellen, wie viel sich große Staaten um das Völkerrecht scheren.

gman

Das ist am Ende eine Glaubensfrage.

Unabhängig vom Lagerort ist auch Gold keine verlässlich sichere Reserve. 
Gold hat in aller Regel keinen unmittelbaren Gebrauchsnutzen, keine produktive Wertentwicklung wie z.B. die Beteiligung an einem wirtschaftlichen Unternehmen.

Der Marktwert ist von der Situation am Handelstag abhängig. Das gilt für jeden größeren Verkauf, auch wenn viele verkaufen wollen, hat das Auswirkungen auf den Marktwert. Steht ja im Text:

" Dabei ist allerdings zu berücksichtigen, dass ein Verkauf deutscher Reserven den Goldmarkt voraussichtlich schwer belasten würde, also jeweils ein deutlicher Abschlag auf den aktuellen Marktwert einzukalkulieren wäre."

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Stotterfritz

Das Gold  soll doch nicht verkauft werden, sondern an einen sicheren Ort gebracht werden. Trump-Land ist nicht mehr sicher.

Kari

So  ist  es.  Muß  man  Gold  mal  in  Krisenzeiten  verkaufen,    hat  der  Goldpreis  garantiert  einen  Tiefststand.   Dann  besser  in  Euro-Silbermünzen  investieren,  da  bleibt  wenigstens  der  Nominalwert  erhalten,    auch  wenn  der  in  Aussicht  gestellte   Sammlerwertzuwachs  ausbleibt.

Kari

Was  hat  sich  überhaupt  die  Bundesbank  dabei  gedacht,  die  Goldreserven  außer  Landes  zu  bringen  ?

11 Antworten einblenden 11 Antworten ausblenden
merzniewieder

Das ist das Ergebnis des Kalten Krieges. Bisher hat keine Bundesregierung / Bundesbankchef es geschafft dem Denken der 70er Jahre zu entkommen.

w120

Artikel lesen.

wie-

>> Artikel lesen.

Und (hier altbekannte) Trolle erkennen.

Bananenmann

Sie haben sie nicht außer Landes gebracht. Es sind Überschüsse gewesen, die nicht physikalisch ausgezahlt wurden, sondern in Form einer eingelagerten "Gutschrift".

Left420

Eventuell einfach nochmal historisch einordnen was vor knapp 80 Jahren passiert ist, eventuell versteht man dann den Zusammenhang.

vaihingerxx

wem vertrauen sie eigentlich ihr Geld an

ihrem Nachbarn ?

gman

Die Bundesbank hat sich gar nichts gedacht. Das ist Geschichte …

Steht doch im Beitrag. Einfach weiterlesen:

"Warum lagert überhaupt deutsches Gold im Ausland?
Die Gründe liegen in der Weltwirtschaftsordnung ………"

Stotterfritz

Es ist sinnvoll, sein Vermögen nicht nur an einem einzigen Ort zu lagern. Stellen Sie sich vor, Russland überfällt Deutschland. Dann wären die in Deutschland gelagerten Goldreserven auch futsch. 

TeddyWestside

Wer mehr liest, muss weniger schreiben. Wer mehr nachdenkt, muss weniger fragen. 

 

KowaIski

Was  hat  sich  überhaupt  die  Bundesbank  dabei  gedacht,  die  Goldreserven  außer  Landes  zu  bringen  ?

Niemand hat etwas außer Landes gebracht. Das steht - oh Wunder - im Artikel.

TeddyWestside

Die wollten Ihnen eins auswischen! Ausschließlich Ihnen!

 

merzniewieder

Das ist eigenes Vermögen und nicht diese EU-Bank mit ihren ungedeckten Schecks nicht nur für den Krieg.

Malefiz

Könnte man denn unser Gold von London oder New York so einfach nach Deutschland holen?

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Left420

"so einfach" geht das bestimmt nicht. Aus Frankreich verlief es simpler, da die Entfernung auch nicht so groß ist.

Man muss immer im Kopf haben, der Transport und die Sicherheit sind hohe Kosten, hat man eigene Lagerkapazitäten etc. Da steckt mehr dahinter als einfach eine Ware von A nach B zu transportieren.

Dennoch ist es ja auch gewollt, Goldbestände im Ausland zu halten, ich würde da entweder London oder die Schweiz bevorzugen.

vaihingerxx

wenn die in Amerika oder England zustimmen !

wissen sie überhaupt ob es das Gold dort überhaupt noch gibt ?

Marmarole

Ich hätte noch Platz im Keller.

KowaIski

Könnte man denn unser Gold von London oder New York so einfach nach Deutschland holen?

Ja, man muss nur eine Auslandsüberweisung ausfüllen.

Stotterfritz

Was Trump von Recht und Gesetz hält, sehen wir jeden Tag. Solange dieser Mann Präsident oder König, Mafiapate, Papst oder Kaiser ist, sollte unser Gold nicht in den USA lagern. Wenn in den USA wieder Rechtsstaatlichkeit ohne eine korrupte Regierung eingezogen sind, kann Deutschland dort wieder sein Gold einlagern.

Demokrat@1962

Unverzüglich nach D verbringen, sonst werden wir neben Zöllen auch noch mit unserem Gold erpresst! 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
KowaIski

Unverzüglich nach D verbringen, sonst werden wir neben Zöllen auch noch mit unserem Gold erpresst! 

Wir? Die Zölle müssen wir ja nicht zahlen. Oder haben Sie eine Exportfirma?

DeRus

"Und warum holt die Bundesbank das Gold nicht nach Hause?"

Soll er es versuchen. Das wird lustig...

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
KowaIski

Soll er es versuchen. Das wird lustig...

Es wird vor allem viel Schlepperei. Unnötige Schlepperei.

Moderation

Vorübergehende Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Nutzerinnen und liebe Nutzer,

die Kommentarfunktion für diese Meldung wird vorübergehend um 12:05 Uhr geschlossen.

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, es geht bald weiter.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

vaihingerxx

Wie sicher sind die deutschen Goldreserven in New York?

 

so sicher wie eine Fleischwurst von einem Schäferhund bewachen zu lassen

Moderation

Vorübergehende Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Nutzerinnen und liebe Nutzer,

die Kommentarfunktion für diese Meldung wird vorübergehend um 12:05 Uhr geschlossen.

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, es geht bald weiter.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

Elliot Swan

In einigen westlichen Ländern wurden Vermögenswerte, die mit der russischen Regierung in Verbindung stehen, bekanntermaßen einfach so und völlig problemlos eingefroren. Dazu gehörten unter anderem Bankkonten, Immobilien und andere Investitionen.

Aber unser Gold ist in den USA natürlich absolut sicher. Natürlich. Was denn sonst.

Wer es  glaubt. Ich nicht.

fathaland slim

Gold ist lediglich spekulatives Vermögen. Ähnlich wie Tulpenzwiebeln.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
merzniewieder

Euro ist Vertrauen, Gold ist Bares!

91541matthias

Wird diese Frage nicht jedes Jahr gestellt? Wer fliegt rüber und schaut nach, ob es noch da ist?

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
fathaland slim

Steht im Artikel.

Hanne57

Wie schnell Vermögenswerte im Ausland dem rechtmäßigen Besitzer abhanden kommen können, hat erst wieder jüngst bei den russischen Auslandsvermögen gesehen.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
fathaland slim

Handelte es sich da um Gold?

Esche999

zit.TS("...Nachdem das Gold der Reichsbank von den Alliierten konfisziert worden war, lagen die Goldbestände der jungen Bundesrepublik bei Null. Es wurden also keine Goldbestände der Bundesrepublik in die USA, England oder Frankreich geschafft, sondern sie wurden ihr als teilweise Bezahlung ihrer hohen Leistungsbilanzüberschüsse seit 1951 gutgeschrieben...").


Zu den Alliierten gehörte noch ein vierter.Es wäre interessant zu wissen,wie das Reichsbankgold auf die 4 (!) Alliierten aufgeteilt wurde und wo dieses Gold damals übernommen worden ist.

watchcat

Wenn ich mich richtig erinnere, wurde vor ein paar Jahren versprochen, dass deutsche Gold nach D zu holen, nachdem es Zweifel gab, ob es überhaupt noch existierte. Ist da jemals was passiert?

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
wie-

>> Ist da jemals was passiert?

Ja, der Unsinn wurde verworfen und die Zweifel wurden unter "Verschwörungstheorie" abgelegt. Alles Weitere finden Sie in der Berichterstattung der Tagesschau.

pxslo

Die Frage ist doch ob diese Reserven überhaupt noch da sind. Ich habe da sehr starke Zweifel. Natürlich kann Deutschland nicht wie Frankreich seine Schiffe losschicken und sein eigenes Gold abholen. Der letzte der sich für das deutsche Gold interessierte und in die USA fuhr, war Philipp Mißfelder, der bekanntlich in jungen Jahren gestorben ist.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
wie-

>> Ich habe da sehr starke Zweifel.

Warum? Auf Basis welcher Fakten?

>> Der letzte der sich für das deutsche Gold interessierte und in die USA fuhr, war Philipp Mißfelder, der bekanntlich in jungen Jahren gestorben ist.

Verschwörungstheorie?

fathaland slim

Lesen Sie doch bitte den Artikel.

Hartmut der Lästige

Charles de Gaulle hat schon in den späten 60 er Jahren den USA nicht mehr vertraut und das französische Gold aus den USA zurückgeholt. Bei der aktuellen Welt-Schuldenlage kann der Goldpreis letztlich nur steigen, während die Staaten versuchen werden, sich über eine höhere Inflationsrate sich zumindest teilweise zu entschulden. Die Zentralbanken helfen durch Ankauf von Staatsanleihen dabei tüchtig mit.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
TeddyWestside

De Gaulle hatte den USA nie vertraut, nicht erst seit den 60ern. Deshalb hat F heute Atomwaffen. 

 

fathaland slim

Ein Teil des französischen Goldes lag bis 2013 bei der Bank of England. Nämlich der Teil, den Charles de Gaulle aggressiv mit Dollardevisen kaufen ließ.

KowaIski

Ich finde es gut, dass ein Teil unseres Goldes in USA lagert. Die USA sind unser wichtigster Verbüneter, auch wenn der Mann im weißen Haus momentan ein bisschen oben ausgeknipst ist.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
pxslo

Lagern Sie Ihre Ersparnisse auch bei einem guten Kumpel? 

wenigfahrer

Das Thema ist doch schon mal hochgekocht, warum sind die Reserven denn immer noch in den USA, man wollte doch eigentlich was tun, was nützt mir mein Geld wenn ich es bei Nachbarn zum aufheben habe, und er will mir es nicht mehr rausgeben, so ungefähr sieht es aus wenn man Reserven nicht zu Hause hat.

Also ändern würde ich sagen.