Die SPD-Spitze stimmt bei einer Dialogkonferenz die Parteimitglieder auf die Abstimmung über den Koalitionsvertrag mit der Union ein.

Ihre Meinung zu Countdown für den SPD-Mitgliederentscheid über den Koalitionsvertrag

Nachdem die Union Ja zum Koalitionsvertrag gesagt hat, ist nun die SPD dran. Bis Mitternacht können die Mitglieder darüber abstimmen. Morgen soll das Ergebnis bekannt gegeben werden. Wie ist die Stimmung? Von Anne-Katrin Mellmann.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
125 Kommentare

Kommentare

ich1961

Wenn ich mit abstimmen könnte, wüsste ich nicht, was ich tun würde.

Also abwarten was da morgen verkündet wird.

 

23 Antworten einblenden 23 Antworten ausblenden
Malefiz

Ich wußte ja schon nicht richtig was ich bei der Bundestagswahl zunächst wählen sollte !

Deshalb, schaun wir mal was beim Mitgliederentscheid der SPD heraus kommt und wer einen Ministeposten bekommt.

Worüber ich mich aber jetzt freuen kann, und da hat der Friedrich Merz sehr weise gehandelt, kein Jens Span und keinen Armin Laschet nicht zu einem Minister benennen zu wollen. Mal schauen wer bei der SPD keinen Ministerposten bekommt!

ich1961

Bei der Bundestagswahl hatte ich keine Probleme.

Und ja, die Heeren Spahn, Linnemann usw. sollten sich zurük halten.

Und als Minister - da wäre für mich wichtig, das Herr Pistorius Verteidigungsminister bleibt.

 

Malefiz

Mit dem Boris Pistorius sind wir uns beide absolut einig. Der Mann ist absolut richtig für diesen Posten!

Naturfreund 064

Jens Span bekommt dafür aber den mächtigen Posten des Fraktionsvorsitzenden, was sogar noch schlimmer ist, als wenn er Minister geworden wäre.

John Koenig

Es gibt kaum schlimmeres als verwandschaftlich verbundene Machtverteilungen der ausgehenden Ampel ......

CS

Sehr wahrscheinlich ein ja.

ich1961

Ich weiß es eben nicht.

Mir ist da viel zu viel Union drin.

 

Neutrale Stimme

Die Union hat schliesslich auch mehr stimmem bekommen als die SPD. Ich finde das die SPD trotzdem gut wegkommt ist und ihr sehr viel zugestaendnisse gemacht wurden. Ist halt ansichtssache 

Zufriedener Optimist

Zu viel Union? Wie viel Stimmen hatte die Union, wie viel die SPD? Die SPD hat eher Glück gehabt! Akzeptieren Sie keine demokratischen Ergebnisse? Schade! Ich hätte mir auch ein anderes Ergebnis gewünscht- aber es hätte auch schlimmer kommen können… also viel Erfolg Herr Merz, es gibt viel zu tun! 

ich1961

//Akzeptieren Sie keine demokratischen Ergebnisse? Schade! //

Immer diese haltlosen Unterstellungen - davon habe ich      nichts     geschrieben!

 

falsa demonstratio

"Akzeptieren Sie keine demokratischen Ergebnisse?"

In Ihrer Frage an "ich1961" steckt eine böswillige Unterstellung.

Geht es nicht  auch sachlich?

1970JohnDoe

ihnen ist da zuviel Union drin? Wer hat denn die Wahl gewonnen? Die SPD?

Adeo60

Das sehen Unionswähler bekanntlich etwas anders. Der kleinere Koalitionspartner  hat viele Zugeständnisse erhalten und ist mit 7 Ministerposten bestens bedient. 

Leberkas

Logisch ein ja die demontieren sich doch nicht selbst. 

Für mich ist es einfach Show. 

Das ist meine Meinung und ich habe keine Belege dafür. 

ich1961

Darf ich fragen, wie Sie darauf kommen?

Adeo60

Ein NEIN könnte sich die SPD nicht leisten.

Zuschauer

So wie man Ihre Aktivität verfolgt, wäre ein ja das einzige was Sie tun würden 

ich1961

Welche "Aktivität" meinen Sie?

 

Mr.Fantastic

Wieso können Sie nicht abstimmen? Sind Sie kein SPD Mitglied? Ich habe zu diesem Vertrag NEIN gesagt.  

Adeo60

Ich hoffe, dass die Mehrheit der SPD Mitglieder nicht Ihrem Beispiel  gefolgt ist. Denn dies wäre der Weg in die Unregierbarkeit des Landes und ein Fingerzeig für die AfD. Eine schreckliche Vorstellung. 

ich1961

Nein, bin ich nicht.

In keiner Partei.

 

Kritikunerwünscht

Zum Glück können Sie nicht mit abstimmen. Also erübrigt sich Ihre Aussage komplett.

MRomTRom

++

'Wenn ich mit abstimmen könnte, wüsste ich nicht, was ich tun würde.'

++ 

Das verstehe ich nicht. Was gibt es da zu zögern ? Was wären die Alternativen zu einem JA ?

++

JETZT  muss endlich wieder regiert werden. Die Welt dreht sich weiter und entweder ist Deutschland dabei oder sie tut es ohne uns, mit erheblichem Schaden für unsere Interessen.

++

Da kann es nicht darauf ankommen, ob eine Partei sich 43,24567%  oder nur mit 43,14567 % verwirklicht sieht.

++

 

Bernd Kevesligeti

Zum fünften Mal steht jetzt eine Koalition mit der CDU/CSU ins Haus. Vermutlich wird sich bei der Abstimmung der Parteivorstand durchsetzen. Wie auch bei den vorangegangenen Abstimmungen 2013 und 2018.

Die Jusos und ihr Vorsitzender Türmer stehen dem erneuten Projekt kritisch gegenüber (laut Neue Osnabrücker Zeitung NOZ). Gegenwind gibt es vom Seeheimer Kreis, dem rechten Flügel der Partei. Deren Vorsitzender, Dirk Wiese rief in der Rheinischen Post dazu auf dafür zu stimmen. Er sehe in dem Koalitionsvertrag eine sozialdemokratische Handschrift.

Fragt sich nur, was für einen Text er da gelesen hat. Mögliche Verlängerung der Tagesarbeitszeit, Verschlechterung beim Bürgergeld und die Sondervermögen (wer wird die wohl später bezahlen ?). 

14 Antworten einblenden 14 Antworten ausblenden
falsa demonstratio

"Möglichne Verlängerung der Tagesarbeitszeit, Verschlechterung beim Bürgergeld und die Sondervermögen"

Sie hätten wohl besser SPD gewählt. Dann wäre sie in der Koaliton stärker.

Bernd Kevesligeti

Was soll das heißen ? Die SPD hat diesen Koalitionsvertrag doch einvernehmlich mit Merz ausgehandelt. Sie versuchen etwas fortschrittliches hinein zu interpretieren, wo nicht fortschrittliches ist.

falsa demonstratio

"Die SPD hat diesen Koalitionsvertrag doch einvernehmlich mit Merz ausgehandelt. Sie versuchen etwas fortschrittliches hinein zu interpretieren, wo nicht fortschrittliches ist."

Ich versuche nichts Fortschrittliches in den Koalitionsvertrag hinein zu interpretieten und halte ihn auch in der Tat nicht für fortschrittlich. Hätte der Wähler doch nur anders gewählt -seufz-

Ich stelle allertdngs fest, dass die SPD nur der Juniorpartner ist, was sich selbstverständlich auch im Koalitionsvertrag widerspiegeln muss. Ob das Widerspiegeln genug ist, mögen die SPD-Mitglieder entscheiden.

ekm64

Na dann - auf zu Neuwahlen mit 30% für die AFD und 12% für die SPD! Ist das ihre Lösung?

Bernd Kevesligeti

Aber was soll das heißen ? Muss man diese BlackRock-Koalition akzeptieren, sonst passiert das und das ?

falsa demonstratio

"Aber was soll das heißen ? Muss man diese BlackRock-Koalition akzeptieren, sonst passiert das und das ?"

Man, d.h. die Mitglieder der SPD, müssen halt abwägen.

Bernd Kevesligeti

Das war eine Antwort auf den Kommentar von ekm64. Er malte letztlich Neuwahlen mit katastrophalen Ergebnissen an die Wand, falls nicht Ja gesagt wird.

Zufriedener Optimist

Die SPD hat gerade eine Regierung geführt und wurde deutlich abgewählt! Akzeptieren Sie keine demokratischen Entscheidungen?! Ich kann das nicht verstehen - es geht uns in D viel besser als in den meisten Ländern, auch was die soziale Marktwirtschaft betrifft! Wollten Sie lieber in Russland, China oder den USA leben?

Bernd Kevesligeti

Es geht nicht um die Wahlentscheidung, es geht um eine Koalition mit der BlackRock-Partei. Und es wird mit dem Koalitionsvertrag vielen Menschen schlechter gehen. Wollen Sie das ? Wenn das eine sozialdemokratische Handschrift sein soll ?

heribix

Wieso alles was Sie aufzählen ist doch seid Schröder der Kern der SPD.

Bernd Kevesligeti

So ist es. Agenda 2010, Lohnarbeit rechtloser, Gewerkschaften schwächer.

relics

Will ehrlich sein, in dem Türmen konzentriert sich alles, was derzeit bei der SPD schief läuft.

John Koenig

>> Fragt sich nur, was für einen Text er da gelesen hat. Mögliche Verlängerung der Tagesarbeitszeit, Verschlechterung beim Bürgergeld und die Sondervermögen (wer wird die wohl später bezahlen ?). <<

 

Genau die Dinge die Deutschland jetzt dringend Braucht um wieder wirtschaftlich flott zu werden .

Ausruhen auf Lorbeeren von Vorgestern hat keine Zukunft mehrt im Europäischen und Weltweiten Wettbewerb ....

KowaIski

Vermutlich wird sich bei der Abstimmung der Parteivorstand durchsetzen.

Sie nennen es Verrat, ich nenne es Klugheit.

Nettie

„Countdown für den SPD-Mitgliederentscheid über den Koalitionsvertrag“

Nach Mitternacht steht die Entscheidung fest.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
falsa demonstratio

"Nach Mitternacht steht die Entscheidung fest."

Woher wissen Sie das denn? Haben Sie irgendwelche Geheiminformationen? :p

Mr.Fantastic

Meine steht längst fest. Es gab ein Nein. 

John Koenig

OK , dann aber auch mit den Folgen leben ....

Keine Nachverhandlungen mit noch mehr Zugeständnissen an eine 15 % Partei.

Neuwahlen mit dem befürchteten Ausgang .

Ganz sicher .

Glasbürger

Die SPD kann es sich ebensowenig leisten, diesen Koalitionsvertrag abzulehnen, wie die CDU. Angesichts der schon gebrochenen Wahlversprechen ist wohl jedem klar, wie eine nächste BR aussähe, würden CDU und SPD jetzt keine zustande bringen. Aber es ist doch ein nettes Bild, wenn wenigstens die SPD zumindest mal ihre Basis befragt. 

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
ich1961

Sie spekulieren auf eine Regierung der AfD?

Ich denke, die 25% dürfen auch dann nicht reichen!

 

Glasbürger

Nochmals, ich weiß nicht, wie oft ich es noch wiederholen muß, ich spekuliere nicht auf einen Wahlsieg der AfD, doch ich halte ihn angesichts des Tuns der Etablierten für immer wahrscheinlicher. Zumindest unter den aktuellen Gegebenheiten.

ich1961

Wie gesagt - die 25% dürfen nicht reichen.

Zufriedener Optimist

Das Prinzip der Demokratie ist der Kompromiss - haben Sie das nicht verstanden (der ständige Wahlversprechenunsinn) oder wünschen Sie sich eine Diktatur? Glauben Sie Ihre AFD könnte in einer von Ihnen so ersehnten Koalition mit der CDU irgendwas von dem wirtschaftlichen Harakiri (EU Austritt) oder dem völkerrechtlichen Unsinn (gebt Putin doch seine Sowjetunion Kolonien zurück) durchsetzen? Wählerstimmen mit Populismus bekommt man nur bei erfolglosen Regierungen! Ich wünsche Herrn Merz für uns alle viel Erfolg, auch wenn ich ihn nicht gewählt habe…

Adeo60

Ich finde es richtig, dass Merz aufgrund der geänderten Sachlage von seinen „Absichtserklärungen“ abgerückt ist. Es wäre einfacher, aber letztlich fatal gewesen, wenn Merz sich nach den fundamentalen Ereignissen im Oval Office nicht bewegt hätte. Ich erwarte aber von einem Kanzler, dass er handelt, wenn Handlungsbedarf besteht, selbst wenn ihm dies  Kritik einbringt. 

91541matthias

Was würde passieren, wenn es Nein heisst?

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
ich1961

Minderheitsregierung der Union? 

Vielleicht mit Unterstützung der AfD?

Oder Neuwahlen.

 

91541matthias

Minderheitsregierung ist sicher nicht die DNA der Union.

Und mit der AfD regieren würde das Ansehen der Union entgültig zerstören 

harry_up

Ich denke: Nichts.

Warum:

Es sei nicht erkennbar, dass die Abstimmung über den Koalitionsvertrag "für die betroffenen Abgeordneten Verpflichtungen begründen".

Also kann jeder Abgeordnete nach Meinung des BVerfG entscheiden, wie ihm sein Gewissen flüstert.

Sollte sich aber die SPD-Spitze (was ich gerade nicht weiß) verpflichtet haben, sich nach dem Ergebnis des Votums zu richten, hätte sie dann die A...Karte.

Glasbürger

Die Frage ist obsolet, weil es kein "Nein" geben wird. Das kann sich keiner der Beteiligten leisten.

Arthur K.

Ein  NEIN  kann  sich  nur  das  Volk  leisten,  weil  das  im  Bundestag  eh  niemanden  interessiert.

Mr.Fantastic

Dann muss neu verhandelt werden.  

John Koenig

Muss ?

Glaube ich nicht .

Die CDU hat schon zuviele Zugeständnisse an eine Partei machen müssen die mit ihrem schlechtesten Ergebnis aller Zeiten dem Wahlsieger gegenüber regelrecht erpresserisch gehandelt hat .

Mehr wird nicht drin sein und wenn das Genossen wie Mitglieder und Wähler der SPD nicht wahrhaben wollen dann werden sie spätestens bei Neuwahlen auf den Boden der Realität zurückgeholt .

Denn in Umfragen dümpelt die SPD ( mit den Grünen ) weiterhin im Prozentetief .

91541matthias

Angeblich läuft uns doch die Zeit davon..

ein Lebowski

Mit 16% bekommt die SPD 7 Ministerien, aus reinem Machtkalkül, wären die wahnsinnig das abzulehnen und bei Neuwahlen, wird es definitiv nicht besser, also ich sach mal, zu 99% ist das geritzt.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Neutrale Stimme

Das ist auch meine logische schlussfolgerung. 

Wolf1905

Ich denke, die Mehrheit der SPD Mitglieder wird zustimmen. Warum? Weil nur so wird die SPD die Möglichkeit haben, Entscheidungen einer Bundesregierung mitbestimmen (und mittragen) zu können. Dass manche durchaus Bedenken haben - wie übrigens Unionswähler auch! - ist mir klar; aber man muss sich mal das Wahlergebnis anschauen und dann überlegen, ob man alles durchsetzen kann wie man gerne würde (so die Ansicht vieler Jusos). Und ich denke, eine Neuwahl würde für die SPD (und wohl auch für die Union) nicht vorteilhaft ausgehen. Also deshalb meine Einschätzung, dass eine Zustimmung zur Koalition mit der Union erfolgt.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
ich1961

Ob die Mitglieder auch soweit denken?

Egleichhmalf

„Ob die Mitglieder auch soweit denken?“

Gute Frage, ob die soweit denken können. Schauen wir mal.

MRomTRom

++ Alles andere als eine Zustimmung wäre pure Irrationalität und Weltfremdheit ++

++

Das ist eigentlich den Rändern vorbehalten.

++

Adeo60

Eine Ablehnung des Koalitionsvertrages, der viele sozialdemokratische Inhalte enthält, wäre nicht nachvollziehbar, ja fast schon ein Zeichen der Unregierbarkeit des Landes mit demokratischen Kräften. Ein gefundenes Fressen für die Feinde unserer Demokratie und für die SPD der Weg in die Bedeutungslosigkeit. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
KowaIski

Eine Ablehnung des Koalitionsvertrages, der viele sozialdemokratische Inhalte enthält, wäre nicht nachvollziehbar ...

Bin kein Fan Ihrer Ansichten, aber wenn ein Kommentar klug ist, darf er meinthalben auch unionsnah sein.

Peter Kock

Das Ganze hätte deutlich schneller gehen müssen ..... aber was soll ´s ......wir kennen das ja schon lange !

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Werner40

Es ging doch, bis auf die lange Frist für den SPD Mitgliederentscheid, sehr schnell.  

Giselbert

Der Ausgang dürfte klar sein, so viele Zugeständnisse - bis zur Aufgabe der eigenen politischen Identität - wie die CDU gemacht hat. Die Quittung dafür zeigt sich ja schon in den neueren Wahltrends.

Ich gehe davon aus, dass sich dies auch in den nächsten Landtagswahlen spiegeln wird.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
MRomTRom

++ Ihr Wunschdenken enthält keinen einzigen konstruktiven Ansatz ++

Damit lässt sich buchstäblich kein Staat machen.

++

Auch wenn die AfD Ihr einziges Anliegen ist: Deutschland braucht sie nicht sondern anpackende Arbeit statt Protest und Gemosere.

++

relics

Die meisten Zugeständnisse kamen ja seitens der CDU. Idiologisch steht die SPD ja nachwievor recht stabil. Was ja vermutlich deren Problem ist. Von ihrer eigentlichen Identität als Arbeiterpartei haben sie sich ja schon vor Ewigkeiten verabschiedet.

KowaIski

Der Ausgang dürfte klar sein, so viele Zugeständnisse ...

Also nochmal für alle Politik-Neulinge: Bei einem Koalitionsvertrag müssen beide Seiten Kompromisse eingehen. Das liegt in der Natur der Sache. Da muss jeder Zugeständnisse machen. Nur in der Diktatur wollen alle das Gleiche (oder man will es uns zumindest glauben machen).

Giselbert

"Da muss jeder Zugeständnisse machen."

Darum geht es doch gar nicht, keiner redet von Diktatur! Es geht hier um die Unverhältnismäßigkeit, dass ein relativ kleiner Partner (SPD) so viel durchsetzt. 

Giselbert

Auch wenn die SPD zu dieser Koalition zustimmt, werden es die Wähler nicht vergessen, wie sich Merz mit falschen Versprechungen im Wahlkampf an die Macht gelogen hat

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
harry_up

Was meinen Sie, wie kurz das Gedächtnis der Wähler sein wird, sollte Merz eine erfolgreiche Politik hinlegen?