
Ihre Meinung zu Elektronische Patientenakte: Kann die ePA der Forschung helfen?
Forscher sollen bald auf Daten aus der elektronischen Patientenakte zugreifen können, wenn die Patienten nicht widersprechen. Doch kann die Akte tatsächlich das liefern, was sich viele von ihr versprechen? Von D. Rengeling und D. Tromballa.
//Elektronische Patientenakte: Kann die ePA der Forschung helfen?//
Daten sind eine Hilfe bei der Forschung. Daten muss man dafür auch auswerten können. Wie heute in den Nachrichten ein Arzt sagte, gibt es keine Suchfunktion, mit der er gezielt einzelne Sachverhalte in der Akte aufspüren kann. Wenn man Datensammlungen nicht auswerten/nutzen kann, ist es sinnlos, dass man die Datensammlung angelegt hat.
3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Ja richtig das habe ich auch gesehen und gedacht schlechter Scherz kann doch nicht wahr sein! Keine Suchfunktion bei sowas? WIE BITTE?
Jedenfalls bin ich ganz froh über den Artikel und die Diskussion von Gestern dazu, denn ich habe Gestern Nachmittag der Sache widersprochen per Formular.
//denn ich habe Gestern Nachmittag der Sache widersprochen per Formular. //
Das will ich noch nicht tun und zunächst der EPA noch eine Verbesserungsmöglichkeit einräumen.
Wie Sie meinen, ich möchte nicht dass meine Daten Teil von Beta-beta Version Test sind.