Soldatin Laura mit Gewehr

Ihre Meinung zu Dänemarks Frauen-Wehrpflicht: "Wir werden widerstandsfähiger"

Dänemark macht ernst. Wegen der immer unsicheren Weltlage stellt das Land sein Militär breiter auf und setzt dafür auf Frauen. Die Mehrheit der Dänen ist mittlerweile für die Wehrpflicht für Frauen - vor allem die Männer. Von Arne Bartram.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
87 Kommentare

Kommentare

natootan

Alles andere wäre doch sicher nicht verfassungskonform. Männer und Frauen sind gleichzustellen. Auch in Dänemark.

Emanzipation ist doch gut!

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
watchcat

Der Artikel ist frauenfeindlich und gehört sofort geändert. Frauen sind keine Kinder, wie diese patriarchale und antiquierte Sicht annimmt. Frauen können genau wie Männer Verantwortung tragen und haben die selben Rechte und Pflichten.

docsnyder

Da gebe ich Ihnen ja recht. Allerdings dürfte es im Moment schwierig sein, die Verfassung zu ändern.

Vaddern

Muss man denn eine Wehrpflicht wiedereinsetzen oder wäre nicht eine allgemeine Pflicht zum Dienst an der Gesellschaft vonnöten? 
Man kann der Gesellschaft auf viele Arten dienen und das Land dabei wehrhaft machen, THW, Sanitätsdienste, Stärkung der Infrastruktur. 
Dies dürfte doch für alle möglich sein und sinnvoll obendrein.

docsnyder

Da bin ich überfragt. Ich weiß nicht, ob das ohne Änderung der Verfassung geht, ich vermute aber, dass das eher nicht möglich ist.

vaihingerxx

warum sollte das nicht gehen

die Rechte und Pflichten zwischen den Geschlechtern haben sich die letzten 80 Jahre sicher gewandelt

vaihingerxx

eine Änderung mehr oder weniger !

wenn Schuldenmachen vereinfacht werden kann, warum nicht die Gleichberechtigung

Bahnfahrerin

In den nordischen Ländern - wo die Gleichberechtigung von Frauen doch deutlich weiter ist als in Deutschland - kann ich mir vorstellen, dass es eine Wehrpflicht für Frauen gibt. 

Aber - den Punkt:

Auch Fälle von sexueller Belästigung innerhalb der Streitkräfte haben in den vergangenen Jahren für Schlagzeilen gesorgt. Die Armee hat darauf reagiert, unter anderem mit strengeren Sanktionen und verpflichtenden Schulungen für Vorgesetzte.“

finde ich allerdings nach wie vor kritisch, wenn man eine Pflicht will. Der erhobene Zeigefinger und ein paar Schulungen werden das wohl kaum richten? Solange hier die Sicherheit von Frauen nicht gewährleistet ist finde ich auch eine Pflicht fehl am Platz (und so wundert es auch nicht, dass viele Männer das befürworten).

Und wenn Deutschland sich mal ein Vorbild an Skandinavien nehmen will - dann erst mal bei der Gleichberechtigung und nicht bei der Wehrpflicht! 

17 Antworten einblenden 17 Antworten ausblenden
vaihingerxx

dann erst mal bei der Gleichberechtigung und nicht bei der Wehrpflicht! 

 

gehört das nicht zusammen ?

oder heißt die Devise "Rosinen raus picken"

 

zum Thema, ich finde die Wehrpflicht für Frauen nicht anstrebenswert, da gäbe es wie sie schreiben erst mal wichtigeres

Bahnfahrerin

„Rosinen picken“ würde ich es nicht nennen. 

Aber noch sind wir von Gleichberechtigung und -Behandlung von Frauen gerade in Deutschland nicht sehr weit entfernt. Weshalb soll man dann gerade bei einem Thema damit anfangen, wo es zum Nachteil ist? Während sich beim Rest weiter nix oder nur homöopathisch wenig tut?

Zumal es eben weiterhin Probleme mit sexueller Belästigung gibt, die gerade bei gemischten Kasernen und Nachtlagern so schnell nicht verschwinden werden. 

watchcat

Gibt es Rechte, die den Frauen fehlen? Wenn nicht, sollten auch die Pflichten identisch sein.

vaihingerxx

also ich denke das mit der Gleichberechtigung ist ne komplexe Sache

und eine statische schon gar nicht, die Vorstellungen unterliegen einem zeitlich wie kulturellem Wandel

watchcat

Komplex? Gleiche Rechte, gleiche Pflichten. Das lehnte man früher deswegen ab, weil man Frauen mit Kindern gleichstellte. 

vaihingerxx

>>Zumal es eben weiterhin Probleme mit sexueller Belästigung gibt ...<<

 

eben auch das sollte man beachten

es geht eben um Menschen und die ticken auch so, wenn manche das eben abtun wollen mit Logik etc

 

falsa demonstratio

Sie zitieren richtig: "„Auch Fälle von sexueller Belästigung innerhalb der Streitkräfte haben in den vergangenen Jahren für Schlagzeilen gesorgt. Die Armee hat darauf reagiert, unter anderem mit strengeren Sanktionen [.....]"

Unter "strengen Sanktionen" stellen Sie sich lediglicgh einen "erhobenen Zeigefinger" vor?

Wissen Sie mwhr?

Bahnfahrerin

Bei der Bundeswehr gab es das ja auch - nur hat man bei den jüngsten Diskussionen in den Artikeln nie mehr was davon gelesen. Ich kann mir aber nicht vorstellen dass es das Problem nicht mehr gibt. 

Und nein, ich weiß nicht, wie die „strengeren Sanktionen“ aussehen. Aber für eine Sanktion braucht es immer erst eine Meldung der Betroffenen und den Täter muss man dafür auch exakt bestimmen können. Insofern habe ich meine Zweifel, dass das mehr als eine Scheinsicherheit ist. 

falsa demonstratio

"Ich kann mir aber nicht vorstellen [.....]" + "Insofern habe ich meine Zweifel, [.....]

Sorry: Ich hatte Ihnen mehr Sachlichkeit  unterstellt. Ihre Gefühle will ich Ihnen natürlich nicht nehmen.

Bahnfahrerin

Ich fände es schön, wenn der Artikel (wie auch andere Artikel zu dem Thema) das Thema mal thematisieren würde. Gern auch in nem eigenen Artikel. 

Also Häufigkeit solcher Fälle etc. 

Aber am Thema Scham und „Nicht-Meldung aus Angst“ wird das nichts ändern. 

Und letztlich finde ich gerade die Emotionen hier nicht unwichtig. Wie fühlt sich eine Frau, die verpflichtend eingezogen wird, und eben nicht weiß, wie sicher sie nun wirklich ist? Weil man das Thema immer auf kleiner Flamme kocht und teilweise totschweigt? 

falsa demonstratio

"Weil man das Thema immer auf kleiner Flamme kocht und teilweise totschweigt? "

Sicherlich werden Sie besser wissen als ich, wie das in Dänemark ist.

Für Deutschland verweise ich auf die Berichte der Wehrbeauftragten.

Anna-Elisabeth

"Sorry: Ich hatte Ihnen mehr Sachlichkeit  unterstellt."

Die Zweifel, die "Bahnfahrerin" äußert, sind mehr als berechtigt und das hat nichts mit Unsachlichkeit zutun.

"Ihre Gefühle will ich Ihnen natürlich nicht nehmen."

Wirklich großzügig, etwas zu lassen, was man eh nicht kann.

Mendeleev

Gleichberechtigung als Einbahnstrasse? 

Bahnfahrerin

Nein. Aber nicht erst die Dinge wo es manchen gefallen würde und den Rest wieder nicht. Entweder beides oder nichts. 

Von Gleichberechtigung bspw. im beruf sehe ich bislang recht wenig - das klappt vielleicht im öffentlichen Dienst aber ansonsten ist es ziemlich Fehlanzeige. Nur als Beispiel. 

Anna-Elisabeth

"Entweder beides oder nichts." 

Genau!

Anita L.

Es gibt bereits Länder mit Wehrpflicht für Frauen. Und nicht jedes davon würde ich als Vorreiter in Sachen Gleichberechtigung bezeichnen: Schweden, Norwegen (okay, ja). Nordkorea, Eritrea, Elfenbeinküste, Kuba, Sudan, Israel, Tschad. 

Lucinda_in_tenebris

"dann erst mal bei der Gleichberechtigung und nicht bei der Wehrpflicht! "  (s.o.)

 Auch in Deutschland gab es Vorfälle, die sich als Resultat von chauvinistischen Strukturen herausstellten (z.B. der Gorch-Fock Vorfall). Das Missvertändnis der Chauvinisten ist stets, dass sie sich durch die Anwesenheit  herausgefordert fühlen und z.B. nicht fordern, dass Leistungen an körperlichen Voraussetzungen gestaffelt werden, sondern dass eben alle das gleiche machen sollen.  Dabei würde es auch vielen körperlich schwächeren Männern gut tun, wenn sie nicht überfordert werden und an anderen Stellen unterfordert werden.

Im Grunde ist der Verfassungsgrundsatz "Gleich nicht ungleich und Ungleiches nicht gleich" zu behandeln im Kern purer Feminismus. Leider ist die Diskussion über Gleichberechtigung hierzulande immer noch oft auf robusten Schulhofniveau (Siehe auch die dumpfen Äusserungen mancher Foristen hier).

Da kann ich ihrer Aussage (s.o.) nur beipflichten

wenigfahrer

Muss jedes Land wohl selber entscheiden, ich finde nicht unbedingt gut wenn Wehrpflicht für Frauen gibt, freiwillig ist aber in Ordnung. Wehrpflicht für Männer ist richtig, mussten wir auch machen, nur sollte die Zeit bei heutiger Technik nicht zu kurz sein.

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Mendeleev

Die Wehrpflicht nur für Männer ist ein Anachronismus. 

Nur weil die Älteren das Kreuz auch alleine tragen mussten, war das noch lange nicht richtig. 

Zumal Frauen damals eine ganz andere Rolle in der Gesellschaft hatten. 

wenigfahrer

Das kann sein das es für sie anders ist, ich finde im Falle eines Falles reichen auch tote Männer aus, ich werde auch die Meinung in dieser Sache nicht ändern.

püppie

Also wenns ernst wird, wäre es schon schlau nicht nur 50% des Personalpotentials im Land auszunutzen.

Ausserdem ist das zeitgemäß. Israel macht es schon lange vor.

Anna-Elisabeth

"Ausserdem ist das zeitgemäß. Israel macht es schon lange vor."

Dass etwas zeitgemäß ist, bedeutet noch lange nicht, dass es richtig ist.

Anna-Elisabeth

"Das kann sein das es für sie anders ist, ich finde im Falle eines Falles reichen auch tote Männer aus, ich werde auch die Meinung in dieser Sache nicht ändern."

Und wieder muss ich an die Kinder denken: Erst fällt der Vater im Krieg und dann auch noch die Mutter? Gruselige Vorstellung.

Anna-Elisabeth

"Zumal Frauen damals eine ganz andere Rolle in der Gesellschaft hatten." 

Die Kinder tragen sie aber heute noch aus (9 Monate) und das Stillen kann der Mann auch nicht übernehmen.

Questia

Einfach - 

"Generalmajor Peter Boysen vom dänischen Heer sieht darin einen entscheidenden Vorteil: "Wir erhalten mehr Flexibilität, werden widerstandsfähiger...Sport-BHs, die für den Dienst ungeeignet sind"

Ich wusste gar nicht, dass es auch eine Kleiderordnung für die jew. Unterwäsche gibt. Das könnte ein erstes Zeichen für die gewünschte Flexibilität sein, wenn die Frauen (und Männer) selbst entscheiden, war sie "drunter" tragen. Denn gerade in dem Bereich, ist eine individuelle Kleidung wichtig.

 

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
falsa demonstratio

"Ich wusste gar nicht, dass es auch eine Kleiderordnung für die jew. Unterwäsche gibt."

Als ich beim Bund war, wurde uns Unterwäsche gestellt. Es gab aber keine Verpflichtung, sie zu tragen.

Ist das in Dänemark anders? Dem TS-Artikel kann ich das nicht entnehmen.

Questia

@falsa 19:22

| "Als ich beim Bund war, wurde uns Unterwäsche gestellt. Es gab aber keine Verpflichtung, sie zu tragen. Ist das in Dänemark anders? Dem TS-Artikel kann ich das nicht entnehmen." |

Vielleicht habe ich da einen Fehlschluß getan. Im vorletzten Absatz "Herausforderungen..."steht "mit Herausforderungen konfrontiert, vor allem bei Ausrüstung und Unterbringung. "Es gibt Geschichten über Rucksäcke, die nicht passen und über Sport-BHs, die für den Dienst ungeeignet sind", sagt Verteidigungsexpertin Theussen.".

(Da fällt mir auf. Auch Rucksäcke sollten der Rückenlänge entsprechen. Tun sie das nicht, weiß ich aus eigener Erfahrung, dass das echt schmerzhaft werden kann. Und ich gehe davon aus, dass auch in Dänemark nicht nur Frauen unterschiedliche Rückenlängen haben.)

 

falsa demonstratio

"Vielleicht habe ich da einen Fehlschluß getan. Im vorletzten Absatz "Herausforderungen..."steht "mit Herausforderungen konfrontiert, vor allem bei Ausrüstung und Unterbringung. "Es gibt Geschichten über Rucksäcke, die nicht passen und über Sport-BHs, die für den Dienst ungeeignet sind", sagt Verteidigungsexpertin Theussen."

Wenn  den Soldat:innen Bekleidungsstücke gestellt werden, müssen diese geeignet sein, egal ob es eine Bekeaidungspflicht gibt oder nicht. Es kann nicht erwartet werdenl, dass passende Kleidung privat angewchafft wird.

Tada

Es gibt schon Schulranzen bei denen die Schultergurte für unterschiedliche Körpergrößen verstellbar sind. Bei meiner Ältesten ist der Ranzen jetzt seit 8 Jahren im Einsatz. Bei meinem zweiten ist nach 6 Jahren ein Reißverschluss kaputt gegangen. Die Schultergurte sind noch top.

Questia

Rucksäcke, mit denen hohe Gewichte auf lange Dauer getragen werden müssen, müssen nach meiner Erfahrung wirklich gut sitzen.

Denn die Haupt-Last soll nicht auf den Schultern getragen werden, sondern auf den Hüften. Das macht eine entsprechende Rückenlänge des Rucksacks notwendig. Es kann nicht allein über die Schultergurte geregelt werden, weil der Rucksack dann nicht mehr nah am Körper anliegt.

Für die korrekte (erste) Einstellung eines Wanderrucksacks braucht man Übung und auch Zeit.

Es gibt allerdings auch Tragesysteme, bei denen der Abstand der Gurtanbringung variabel, also auf die benötigte Rücklänge einstellbar ist. Ist es das, was Sie meinen?

Kaneel

Ich befürchte, dass -  wie auch in anderen Berufsbereichen - darauf (noch) zu wenig Rücksicht genommen wird. Sinnvoll wäre es.

w120

Grundsätzlich ja.

Die Bundeswehr, getriggert durch das viele Sondervermögen, hat aber mit "Mobast" begonnen.

Die ballistische Unterwäsche ist Bestandteil der Modularen ballistischen Schutz- und Trageausstattung (MOBAST). Sie setzt sich aus den Anteilen „Ballistische Unterhose“, „Ballistisches T-Shirt“ sowie „Ballistischer Schlauchschal“ zusam­men. Die ballistische Unterwäsche wird unter der Kampfbekleidung getragen und soll die Soldaten gegen Verletzungen durch Kleinstsplitter und Sand – wie sie z. B. bei IED-Anschlägen auftreten – schützen.

https://soldat-und-technik.de/2022/04/ausruestung-bekleidung/31317/moba…

Questia

Grundsätzlich ja - das klingt wie Radio Eriwan.

 

Malefiz

Nun, man darf gespannt sein wie sich das dänische Parlament entscheidet. Wenn wir die Wehrpflicht wieder einführen würden, egal für beide Geschlechter, wir wüssten ja nicht mal wo wir die Leute unterbringen sollten. Viele Kasernen wurden Zivilen Zwecken übergeben, oder manche stehen einfach leer und sind schon vergammelt. Alle Kasernen in den denen ich Dienst getan habe gibt es nicht mehr!

Also müsste einiges an Finanzen aufbringen um neue zu bauen. Die Frage ist aber wo und ob dann die Bevölkerung damit einverstanden wäre wenn man ihnen dafür Land wegnehmen würde?

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Anna-Elisabeth

"Wenn wir die Wehrpflicht wieder einführen würden, egal für beide Geschlechter, wir wüssten ja nicht mal wo wir die Leute unterbringen sollten." 

Sie haben sich offensichtlich noch nicht daran gewöhnt, dass man in Deutschland gerne versucht, den zweiten Schritt vor dem ersten zu machen?😉

Bisher ist die Bundeswehr noch nicht einmal in der Lage, die eigenen Kasernen zu bewachen und überträgt diese Aufgabe für Horrorsummen privaten Sicherheitsiensten.

Bernd Kevesligeti

Wenn das so ist, so ist dass ein Sieg der Aufrüster. Die dänische Sozialdemokratie in der Regierung, sie hat kaum inhaltliche Unterschiede zu den Konservativen. 

Aber die Frage ist auch, wie sich Opposition und Friedensbewegung im Land entfalten. Die Zeitung Arbejderen berichtete über Proteste gegen die US-Stützpunkte in Christiansborg.

10 Antworten einblenden 10 Antworten ausblenden
falsa demonstratio

"Die Zeitung Arbejderen berichtete über Proteste gegen die US-Stützpunkte in Christiansborg."

Ist es nicht vielmehr so, dass sich die Proteste gegen Trump richten?

Bernd Kevesligeti

Nach der dänischen Zeitung gegen Militärstützpunkte, mit Menschenkette.

falsa demonstratio

"Nach der dänischen Zeitung gegen Militärstützpunkte, mit Menschenkette."

Bitte  geben Sie mir einen Link.

 

Bernd Kevesligeti

Ein Artikel in der Onlineausgabe der Zeitung "Arbejderen".

Des weiteren berichten das Handelsblatt vom 21. 12. 2023 und das Portal Euractiv von Abkommen zur Errichtung von bis zu drei Luftwaffenstützpunkten.

falsa demonstratio

Vielen Dank für die Quellen

Die Demostrationen richten sich nicht gegen die Werhrpflicht.

Ihr Posting hat wieder einmal mit der aktuellen Diskussion nichts zu tun, sondern Sie kochen wie so oft Ihr eigenes Süppchen.

Bernd Kevesligeti

Das wird vielleicht ja noch kommen. Die Ausdehnung der Wehrpflicht auf Frauen ist ja noch nicht beschlossen.

Nein, um eigenes Süppchen geht es hier nicht. Aber manche sind über eine Opposition gegen den politischen Kurs nicht glücklich.

Vaddern

Sie wollen mal wieder spalten. Als ob dies mittlerweile nicht offensichtlich wäre. Sie tun so, als ob diejenigen, die die Wehrpflicht möchten, keinen Frieden wollen. Falsch. Gerade diejenigen wollen Frieden und sie wissen, dass dies nur mit Aufrüstung und Wehrpflicht und Abschreckung möglich ist, leider. Auf der anderen Seite stehen Sie.

Bernd Kevesligeti

Wieso mal wieder spalten ? Hier ging es um Dänemark, um die Ausdehnung eines Zwangsdienstes. Und den Protest der dortigen Friedensbewegung dagegen.

falsa demonstratio

"Und den Protest der dortigen Friedensbewegung dagegen."

Bitte geben Sie mir Quellen. Aus dem, was Sie bisher geliefert haben, ergibt sich das nicht. Da geht es um US-Militärbasen.

Bernd Kevesligeti

Das ist richtig, da geht es um Militärbasen. Aber was wollen Sie denn noch. Es gibt dort eine Bewegung dagegen. Und man kann davon ausgehen, dass sich auch gegen weitere Maßnahmen der Aufrüstung Opposition herausbildet. Vielleicht wird da noch einiges in der Arbejderen erscheinen.

Decathlon

Wenn schon Wehr-/ Dienstpflicht, dann für alle

Wenn man da nicht konsequent ist, sind alle schönen Reden zur Gleichberechtigung und Geschlechtergerechtigkeit nur eine Bemäntelung für Rosinenpickerei.

Nettie

"Es geht einfach um gegenseitigen Respekt."

Also Stärkung der Widerstandsfähigkeit gegen übergriffige vermeintliche Autoritäten.  Wenn die überall gegeben wäre - was leider ganz offensichtlich nicht der Fall ist und deshalb überall auf der Welt zu ändern gilt, also nicht nur innerhalb politischer bzw. militärischer Bündnisse auf nationaler Basis - bräuchte es überhaupt keine "Wehrpflicht“ mehr. Weder für Männer noch für Frauen oder sonst irgendjemanden.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Kritikunerwünscht

Die Welt ist nun einmal nicht gut. Wie hieß es früher: Der Friede muss bewaffnet sein.

Nettie

Das genaue Gegenteil scheint der Fall zu sein: Je mehr Waffen, desto mehr Unfrieden stiften ihre Besitzer damit.

Questia

@Nettie 19:33

| "Also Stärkung der Widerstandsfähigkeit gegen übergriffige vermeintliche Autoritäten." |

Das habe ich anders verstanden. M.E. bezog sich die Äußerung auf die gemeinsame Unterbringung von Männern und Frauen (während der Übung).""Wir schlafen in geschlechtergemischten Zelten" - das sei kein Problem, findet Laura. Der gemeinsame Wehrdienst von Frauen und Männern funktioniere für sie gut. "Es geht einfach um gegenseitigen Respekt."

Und dass es generell bei dem Respekt der Männer ggü. den Frauen noch hapert, ist im vorletzten Absatz zu lesen.

 

vaihingerxx

"Es geht einfach um gegenseitigen Respekt."

 

ein Wettbewerb

Testosteron gegen den Verstand/Vorgaben

wer da wohl siegt

 

Nettie

Meine von Ihnen zitierte Aussage bezog sich auf etwas ganz anderes als die Unterbringung. Mit „übergriffige vermeintliche Autoritäten“ habe ich ganz allgemein Menschen, die ihre vermeintliche Macht über andere Menschen missbrauchen - also Gewalttäter und sonstige Kriminelle aller Art - und im Zusammenhang mit dem Thema des Artikels insbesondere autokratische Staatsführer, die andere Länder überfallen lassen gemeint.

Questia

Das werden wir wohl nicht zusammenkommen.

Denn wieso sind denn Männer vermeintliche Autoritäten?

Anna-Elisabeth

"Und dass es generell bei dem Respekt der Männer ggü. den Frauen noch hapert, ist im vorletzten Absatz zu lesen."

Und hier im Forum. Die Rosinenpickerei kommt hier eindeutig von männlicher Seite. Ich habe nichts gegen einen Pflichtdienst auch für Frauen, aber der bei der Bundeswehr sollte freiwillig sein. Auch ein männlicher Rekrut, der einen anderen meldet, kann schlechte Karten bei seinen 'Kameraden' haben. Bei Frauen dürfte das weit schwieriger sein. Und warum sollte es ausgerechnent bei der BW anständiger zugehen als vor Jahren beim WDR?

Izmi

Das wird auf jeden Fall teurer. Frauentoiletten, Frauenschlafsäle und - duschen, Hygieneeinrichtungen speziell für Damen und und und... wahrscheinlich denke ich wieder mal an Vieles nicht. Aber es kostet. 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Carlos12

Die Kosten würden man mit 1 oder 2 F35-Jäger weniger wieder reinbekommen.

Questia

@Izmi 19:46

| "Das wird auf jeden Fall teurer." |

Wenn grundsätzlich die Zahl und Dauer der Dienstleistenden erhöht werden soll, wird es m.E. nicht zu höheren Kosten führen. Bsp. Es werden 10 neue Sanitäreräume benötigt. Die werden entsprechend des Geschlechteranteils aufgeteilt.

Lucinda_in_tenebris

"Hygieneeinrichtungen speziell für Damen" (s.o.)

Was hätten sie denn da im Sinn?  Einen gepanzerten Bindenmülleimer ?

Mich wundert schon, wie fremd einige Menschen dem anderen Geschlecht gegenüber stehen.

Giselbert

Was für eine Frage, natürlich auch Wehrpflicht für die Frauen! Die Frauen pochen doch sehr auf Gleichberechtigung und dem sollte man nachkommen.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
watchcat

Die Glaubwürdigkeit der gesamten Frauenbewegung hängt davon ab.

Wenn es bei gleichen Rechten keine gleichen Pflichten gibt, war alles umsonst und Frauen werden weiterhin mit Kindern gleichgestellt.

Kaneel

"Die Frauen pochen doch sehr auf Gleichberechtigung und dem sollte man nachkommen."

Vielleicht sollten dann aber auch Männer verpflichtet werden sich zu identischen Anteilen an der Sorgearbeit zu beteiligen. 

"natürlich auch Wehrpflicht für die Frauen!"

Ich vermute Sie hatten nie mit heftigen monatlichen Menstruationsbeschwerden zu kämpfen. Mit starken Blutungen und Krämpfen tagelang im Gelände unterwegs zu sein, stelle ich mir nicht so angenehm vor. Betrifft nicht alle, aber einen Teil der Frauen. Von daher fände ich einen Gesellschaftsdienst mit Wahlmöglichkeit besser. Was dann ja auch für die Männer gelten würde.

M.Pathie

Dass manche hier Wehrpflicht zum Gradmesser für Gleichnerechtigung machen wollen, halte ich dann doch für ziemlich schräg.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
falsa demonstratio

"Dass manche hier Wehrpflicht zum Gradmesser für Gleichnerechtigung machen wollen, halte ich dann doch für ziemlich schräg."

Bemerkenswert ist, wie sich mancheiner, der sich hier für die Wehrpflicht von Frauen stark macht, in anderen Diskussionen um die Gleichberechtigung positioniert.

Decathlon

Ich halte es für schräg, es für selbstverständlich zu halten, Männer in Armeen zwingen zu dürfen, sie dazu zwingen zu dürfen, zu erschießen und sich erschießen zu lassen, während Frauen hinter der Front die sicheren Jobs machen dürfen.

Solange dieses Bild bestehen bleibt, nimmt mein Verständnis für die Klagen über weitaus geringere Benachteiligungen von Frauen in anderen Bereichen langsam aber stetig ab.

Mein Weltbild ist, dass Gleichberechtigung eine Selbstverständlichkeit sein sollte. Das gilt dann aber für jeden und auf allen Gebieten.

w120

Wenn man konsequent ist, dann ist die Wehrpflicht für Frauen angebracht.

Frauen sind auch oft widerstands- und leidensfähiger als Männer.

Dass das größte Problem der Sport-BH sein soll, das wäre gut, aber es gibt sicherlich wichtigere Probleme in dem Zusammenhang zu lösen.