Katja Wolf (links) und Sahra Wagenknecht

Ihre Meinung zu Worum es beim Machtkampf im BSW geht

Das Verhältnis zwischen BSW-Gründerin Wagenknecht und der Thüringer Parteichefin Wolf ist seit Monaten angespannt. Der Landesparteitag könnte nun richtungsweisend werden - für Partei und Land. Von Andreas Kehrer.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
135 Kommentare

Kommentare

Koblenz

Wäre für mich ,im Falle eines AfD Verbots , wählbar gewesen .

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Horizont

Danke für die Bestätigung meiner Einschätzung des BSW.

H. Hummel

Das BSW wird bis zur nächsten Bundestagswahl im Konglomerat der „Übrigen“ untergehen. Außer in einigen unbelehrbaren Bundesländern braucht kein Mensch eine gern in TV- Sendungen talkende Allein- und Selbstdarstellerin einer Russlandfreundlichen „Partei“ (für mich eher eine frauenbehauptete Wählergemeinschaft). Trump, Putin und Erdogan lassen grüßen …

Das BSW hat nicht ansatzweise das Potential, dass die AfD zustande gebracht hat. In ihrem Kielwasser ist der Untergang bereits eingeleitet

fathaland slim

Das sagt alles über diese Partei aus.

wie-

>> Für die plötzliche Instabilität im Thüringer BSW ist maßgeblich Sahra Wagenknecht und der knapp verpasste Einzug in den Bundestag verantwortlich. Am Tag nach Bundestagswahl suchte Wagenknecht die Schuld für das Scheitern des BSW unter anderem in Thüringen. Hier seien die wenigen Tausend Stimmen verloren gegangen, die die Partei vom Bundestag trennten.

Die Verantwortung von Frau Wagenknecht an der Misere ist erheblich. Denn Sie allein verhinderte ein rasches Wachsen der Mitgliederzahlen, um sich selbst immer eine stabilie Machtbasis zu sichern. Mehr Mitglieder vor Ort in Stadtteilen, Dörfern, Nachbarschaften hätten der noch jungen Partei "Gesichter" und Vertrauen sowie Dialogpartner vor Ort verschaffen können. So blieb nur übrig, bundesweit in allen Kampagnen, Plakaten und Medienauftritten immer nur das Gesicht und die Stimme der großen Vorsitzenden zu präsentieren. Aber das will Frau Wagenknecht sicherlich nicht selbstkritisch analysieren.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
vaihingerxx

ihr Konzept sah wohl vor, Mitglieder handzuverlesen

warum ?

die Zustände bei der AfD wollte sie vielleicht vermeiden !

das ging vielleicht nicht ganz auf

bolligru

Oh, Oh, ...

Sie erinnern sich vermutlich nicht mehr an die Anfänge der AFD als wirtschaftskritische Partei durch Lucke und Henkel und deren massenhaftes Unterlaufen durch Menschen mit Ansichten, die weitergehende Vorstellungen haben?

Frau Wagenknecht weiß das sehr wohl und möchte Vergleichbares verhindern. Ob es ihr gelingt scheint offen. Es wäre zu wünschen.

Schiebaer

Für mich gehört die BSW Partei zu Dehnen die bei BT Wahlen unter ferner liefen einzuordnen sind.Und da gibt es Einige die die 5% Hürde nicht geschafft haben.

Tom.Orrow

„ … hat sich das Narrativ von der verlorenen Wahl in Thüringen in der BSW-Bundesspitze längst durchgesetzt.“

Kompletter Unsinn. Das BSW hat letzte Woche mehrere Kisten mit Unterlagen zur Anfechtung des BT-Wahlergebnisses beim Wahlprüfungsausschuss  des BT vorgelegt. Und das ist nur ein Einspruch von insgesamt ca. 900, mit denen sich der noch immer nicht konstituierte Wahlausschuss beschäftigen muss. Da es dafür keine Frist gibt, kann u.U. die Wahlperiode zu Ende sein, bevor er zu einem Ergebnis kommt. Es geht um 9500 Stimmen. Seit Verkündung des vorläufigen Wahlergebnisses wurden nach lokalen Überprüfungen dem BSW bereits zusätzlich 4277 Stimmen nachträglich zugesprochen, bei CDU und AfD waren es je +1000, bei der SPD +800 und bei der FDP Abzüge im dreistelligen Bereich.

Wahlbetrug? Schlamperei? In jedem Fall eine Schande für die Demokratie in Deutschland.

 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Tom.Orrow

Heben Sie einfach mal Ihren Kopf aus der Zeitung mit den Großbuchstaben und schauen mal, was sonst noch so läuft. Für Ihre Frage haben Sie auf alle Fälle schon mal den Roten-Brombeer-Pulitzer-Preis verdient.

Kaneel

Hätten Sie das auch geschrieben, wenn das knappe Ergebnis die Partei "Die Linke" betroffen hätte? Meine Haltung dazu ist, dass bei einem so knappen Wahlergebnis von 4,9 Prozent die betreffende Partei Einzug in den Bundestag finden sollte. 2021 hatte übrigens "Die Linke" "nur" 4,9 Prozent erhalten, ist aber aufgrund dreier Direktmandate in den Bundestag eingezogen. Ich erinnere mich noch an die Kritik daran.

MehrheitsBürger

Das BSW agiert politisch wie eine Niederlassung von Putins "Einiges Russland"

Es gibt nichts, was S. Wagenknecht wichtiger wäre, als möglichst viele Elemente einer Putin-genehmen Politik in Deutschland hörbar zu machen. Deutsche Interessen spielen für sie keine Rolle.

An dieser Frau hat sich seit Ihren Tagen als Führerin der Kommunistischen Plattform inhaltlich nichts geändert, außer Anpassungen in Stil und Auftritt.

 

Montag

Von Spitzenpolitiker*innen erwarte ich, dass sie Probleme der realen Welt aufgreifen, sach-orientiert analysieren und zur Lösung beitragen. Dazu gehört auch, dass man miteinander spricht, Allianzen / Koaltitionen eingeht nd mehrheitsfähige Kompromisse aushandelt.

Die Interessen des Landes (bzw. der Kommune) sollten dabei immer vor parteipolitischen Interessen oder persönlichen Interessen stehen.

Politiker*innen, die das anders sehrnen, sind aus meiner Sicht unwählbar.

wenigfahrer

Zwei starke Frauen gehen eben nicht, einer muss sich immer irgendwie etwas unterordnen, gleich starke Partner sind oft ein Problem, und ein Fehler war auch die CDU in den Sattel zu heben, ich weiß jetzt aber nicht ob es eine andere Option gegeben hätte.

narr_ativ

Schlage vor die bekannten Propagandisten für Putin und AfD zu boykottieren und sie so ins Leere laufen zu lassen. Die Floskel "Belege" ist nichts anderes als eine pseudonaive Fangfrage. Ähnlich funktioniert technisch der Telefonbetrug. 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Koblenz

Lassen Sie mal Putin , AfD und Trump außen vor , wie viele Kommentare würden noch geschrieben werden ?

R A D I O

Putin und Trump schreiben hier nicht, die AfD wahrscheinlich auch nicht.

Alter Brummbär

Da kann Frau Wolf in Thüringen, gleich eine neue Partei gründen.

MehrheitsBürger

Wagenknecht versucht eine Regierungskrise in Thüringen herbeizuführen

Dabei geht es nicht um Politikinhalte, die mit dem Land Thüringen etwas zu tun haben, sondern um die rein taktische Überlegung, möglichst viele Sand ins Getriebe deutscher Politik zu streuen.

- Sie wettert gegen Aufrüstung, aber nicht gegen die horrende Aufrüstung Putins.

- Sie sieht ihre politische Heimat in Russland, unabhängig welche Farbe die dortige Diktatur trägt.

 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Tom.Orrow

Was halten Sie denn von folgender Überlegung?

Thüringens Finanzministerin Katja Wolf und Digitalminister Steffen Schütz stehen unter Korruptionsverdacht. Der Landtag hat ihre Immunität aufgehoben.

Quelle: https://taz.de/Korruptionsvorwuerfe-in-Thueringen/!6062973/

Vielleicht ist es nachvollziehbar, dass W. Schaden von ihrer Partei abwenden will, falls an den staatsanwaltlichen Ermittlungen etwas dran sein sollte? Obwohl es erwartungsgemäß dem BSW nicht viel nutzen wird, weil die Dreckkübel schon für den Fall der Fälle bereitgestellt sind und natürlich nicht nur gegen die beiden Minister/innen.

MRomTRom

++

'Sie sieht ihre politische Heimat in Russland, unabhängig welche Farbe die dortige Diktatur trägt'

++

Ist das nun als Fortschritt Ihres 'Erkenntnisgewinns' zu werten, dass in Russland nicht mehr Hammer & Sichel über dem Kreml wehen sondern eine nationalistische Regierung mit Werten rechtsautoritärer Provenienz die Politik bestimmt ?

++

Dann gibt es auch hier in Deutschland das Weltbild-Update zu gewinnen, nämlich dass die Anhänger des BSW in der Unterstützung von Putin von dem Anhang der AfD deutlich übertroffen werden.

++

   

Kaneel

Ich kann Ihrer Kritik an den Beiträgen des Users nicht folgen.

Kaneel

Ich konnte nichts dazu finden, dass der Landesparteitag live übertragen wird.

Wer sich die Pressekonferenz zum Verzicht von Schütz für den Landesvorsitz ansehen möchte, findet diese hier:

https://www.mdr.de/video/mdr-plus-videos/video-bsw-thueringen-pressekon…

Weitere Informationen:

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/bsw-wagenknecht-wolf-schuetz-…

Dokumentation zu den ersten Monaten der Regierungsarbeit in Thüringen:

https://www.mdr.de/video/mdr-videos/reportagen-dokus/video-hundert-tage…

Vol-X-empfänger

Bei der Bundestagswahl hat das BSW keinen Anklang im Wahlvolk gefunden. Dagegen folgt nun die bittere Rache. 

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
proehi

Rache am Wähler?

Tatsächlich kann ich bei so wenig fehlenden Stimmen und belegbarer Auszählfehler zu Ungunsten der Partei nachvollziehen, eine Nachzählung anzustreben.

Allerdings nehme ich an, dass es für Frau Wagenknecht keine große Hürde sein würde, auch als im Bundestag vertretene Partei, das Bündnis innerhalb einer Legislaturperiode komplett zu zerlegen.

Arthur K.

Ein  Grund  mehr,  diese  Personenkultpartei  zu  verbieten,  wenn  Altstalinistin  Wagenknecht  bereits  jetzt  Rache  an  den  Wählern  und  an  geringsten  demokratischen   Regungen   in  ihrer   Partei  nimmt.  So  eine  Partei  verstößt  ganz  klar  gegen  das  Grundgesetz.

vaihingerxx

... und wieder eine Partei verbieten wollen ?

Kaneel

Keinen Anklang stimmt nicht so ganz. Das BSW ist äußerst knapp an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert. 4,9 Prozent muss für eine Partei wirklich bitter sein. Bezugnehmend auf u.a. Wagenknecht, Mohamed Ali und Ernst bin ich gar nicht unerfreut. Insbesondere, wenn ich daran denke welche Genugtuungsattitüde S.W. und A.M.A. direkt nach der Gründung und nach den ersten erfolgreichen Wahlen an den Tag gelegt haben.

Anstatt die Verantwortung für das knappe Ergebnis auch im eigenen Handeln zu sehen, Interessenten nur handverlesen in die Partei aufzunehmen, demnach wenig Wahlhelfer zu haben, nach schnellen Neuwahlen nach dem Bruch der Ampel rufen, aber überhaupt noch nicht alle Landesverbände gegründet zu haben, gegen das BSW in Thüringen wettern, anstatt dieses wirklich zu unterstützen und die Unfähigkeit zwischen Landes- und Bundespolitik zu unterscheiden, uswusf.

MRomTRom

 

++ Es gibt mindestens zwei Personengruppen, an denen man sich nie 'rächen' kann.

1. Kunden

2. Wählerinnen und Wähler 

++

Wer diese Dummheit dennoch versucht, wird aus naheliegenden Gründen immer scheitern. 

++

Wenn das BSW das tatsächlich nicht wüsste, würde die 'Strafe' auf den Fuß folgen.

++

Gerhard Lenz

Die zentrale Frage lautet: Was will Frau Wagenknecht eigentlich? Hätte das BSW den Einzug in den Bundestag geschafft, wäre die Regierungsbeteiligung in Thüringen dann immer noch ein Fehler?

Möglicherweise nicht. So aber vermutet Wagenknecht, dass ihre Rolle als Fundamentalopposition verwässert wird. In Berlin gegen DIE sein, aber in Erfurt mit DENEN zusammen regieren? Kann man das dem Wutbürger vermitteln?

Und da Wagenknecht schon gar nicht der Typ ist, eigenes Handeln zu hinterfragen, sondern politisches Geschehen immer nur im ideologischen Kontext sieht, käme es ihr gar nicht in den Sinn, nach eigenen Fehlern zu schauen. Und da gibt es etliche: Sie reichen vom organisatorischen Aufbau bis zum Verhalten kurz vor der Wahl, auch bei BT-Abstimmungen, als man in fast schon peinlicher Manier AfD-Wähler umwarb -sind doch nicht alle Nazis! Denn darin sah Wagenknecht ihre Chance: Protestwähler von der AfD abzuziehen. Das hat jedoch überhaupt nicht geklappt. Aber der Oskar wollte es wohl so!

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
MRomTRom

++

Eine durchdachte Analyse 

++

Tom.Orrow

Diese "zentrale Frage" sollten Sie Frau W. stellen. Das, was Sie sich hier aus den Fingern gesogen haben, ist ihre persönliche, subjektive und voreingenommene Meinung. Nicht mehr - schon gar nicht eine durchdachte Analyse.

silgrueblerxyz

//Am Tag nach Bundestagswahl suchte Wagenknecht die Schuld für das Scheitern des BSW unter anderem in Thüringen. Hier seien die wenigen Tausend Stimmen verloren gegangen, die die Partei vom Bundestag trennten.//

Eine ganz normale Reaktion des Wahlvolkes, dass Wählerverluste eintreten, wenn die Versprechen der Reden und Programme einer Partei sich der abgespeckten Wirkungsrealität beim Regieren stellen müssen.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Arthur K.

Mit  so  einer  BSW-Partei,  die  ganz  klar  gegen  das  Grundgesetz  verstößt,   hat  AfD-Plagiatler  Merz  offenbar  keine  Probleme.   Aber  wen  wundert  das,  wenn  man  sich  mal  die  Listen  anschaut,  wie  viele  CDU-Politiker  bis  1989   bei  Erich  Mielkes  MfS  unter  I.M.-Stasivertrag  und  -Bezahlung  standen.

MRomTRom

++ Wieviel Parteienangebote braucht die Demokratie ? ++

Das BSW hat sein 'Angebot' auf dem Markt getestet und war damit nur in regionalen Schwerpunkten erfolgreich.

++

Die Frage, welche sich die potenziellen Wähler stellen ist, welchen 'Nutzen' eine Stimmabgabe für eine Partei wie das BSW bringt.

Sinnentleerter Protest zur Wutabfuhr ? Dafür ist die AfD da.

Linke Sozialpolitik ? Da wird die LINKE als das Original wahrgenommen

Pazifismus ? Der wird dem BSW auch nicht uneingeschränkt abgenommen.

++

Frau Wagenknecht muss sich erstmal selbst ehrliche Anworten geben. Daran hapert es im Moment am meisten und deswegen finden sich auch keine 'Käufer'. 

++

Am Ende kann die Antwort sein, dass das Angebot am Markt nicht gebraucht wird.

++

 

Arthur K.

So  eine  stalinistische  Personenkultpartei,  die  eine  DDR-Diktatur  2.0  zum  Ziel  hat,  sollte  verboten  werden.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Gerhard Lenz

Na ja, dann hätte man die AFD längst verbieten müssen - die ist ja wahrscheinlich noch eine Spur radikaler. Aber was Politiker oder Gerichte nicht wollen oder nicht können, das liegt ja in der Hand des Wählers.

Er kann ja AfD und BSW in die Bedeutungslosigkeit schicken.

vaihingerxx

sie müssen aber schon verstehen wenn einige glauben ihre Meinung in Wahlen nicht durchsetzen zu können, muß man halt zum Verbieten greifen

das ist eben gelebte Demokratie :-)

werner1955

im BSW geht

nur um Macht. 
Nicht mehr und nicht weniger. Bei welcher Partei ist das anders? 

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Kristallin

Kommt ja immer drauf an, was Parteien mit ihrer anvisierten Macht, machen wollen!

vaihingerxx

Parteien oder deren Repräsentanten ?

Kristallin

Na immer "alle Beide". Personenkult kann im gesissen Maße ja ok sein... Schließlich gehört das Ja irgendwie mit dazu, ein bisschen ist ok. 

Bauhinia

Ja klar, mächtige Macht. Vorsitzende einer knapp 5%-Bundespartei oder 15%-Landespartei sind quasi die Inbegriffe von Macht in der Welt. Die Macht ist stark in ihnen, ganz bestimmt, wenn alle fest dran glauben. 

Tremiro

Das Problem ist dass alle Fernsehsender Wagenknecht gefühlt jeden Tag in eine Talksendung eingeladen haben. Dadurch wurde ihr unverdiente Aufmerksam zuteil.

Kristallin

Apropos verdienen, mit Ihrem YT Kanal verdient Fr Wagenknecht echt gut, sie sollte sich eigentlich auf das 2te berufliche Standbein "Unterhaltung" konzentrieren. 

bolligru

Die Fernsehsender sahen, daß Frau Wagenknecht einige der drängensten Fragen ansprach und das medienwirksam. 

Alle Probleme der Menschen können eben nicht "unter den Teppich gekehrt werden". 

Die Menschen wollen Antworten und bislang bot die AFD als einzige Partei alternative Antworten. Da kam das BSW gerade recht um der AFD Wasser abzugraben, was Merz offensichtlich völlig mißlungen ist.

Das BSW ist ohne einen großen Zulauf zur AFD nicht denkbar. Sobald der Krieg in der Ukraine zuende sein wird, würde auch die Wählerzustimmung zum BSW sinken, es sei denn die Aufrüstungspolitik geht weiter wie geplant und das mit der Begründung eines drohenden Angriffskrieg Putins auf die NATO.

derkleineBürger

Nö. Aber Ihre Aussage viel über Sie und ihrem Weltbild 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
fathaland slim

>>@fathaland slim

Nö. Aber Ihre Aussage viel über Sie und ihrem Weltbild <<

Ja, natürlich. Ich habe kein Querfront-Weltbild, in dem rechte und linke Positionen sich fröhlich vereinen.

Bauhinia

Wagenknechts Welt: Erfolge bei Landtagswahlen gehen auf die Große Vorsitzende der Bundespartei zurück. Misserfolg bei der Bundestagswahl geht auf die Vorsitzenden in Bundesländern zurück. 

artist22

Eher über Ihres fürchte ich. Im übrigen sollten Sie Ihre ad hominem Versuche unterlassen, sie entsprechen nicht der Etikette ;-)

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
fathaland slim

Er kann nicht anders. Tragisch.

derkleineBürger

Hätten Sie begriffen,dass man sich herzlich wenig über eine Partei ein Urteil bilden kann, weil ein unbekannter Forist,dessen politischer Hintergrund und Wahlverhalten,ja selbst die Motivation für das von ihm getätigte Kommentar nicht sachlich nachvollziehbar ist, wäre Ihre Aussage eine andere gewesen.

Über welche Partei man sich als Außenstehender allerdings eine Meinung bilden kann und im Verhältnis zur AfD setzen kann,ist die CDU.

Nicht wegen anonymer Kommentare,sondern wegen getätigter Aussagen über die AfD und einer "Kooperation auf Sachebene" mit dieser Partei durch führende CDU-Mitglieder.

artist22

"Hätten Sie begriffen," Schon wieder dieses Mimimi. Wenn Sie wüssten, was ich alles greifen kann, würden Sie sich ihren Versuch sparen. 

Und zum Neben-Thema: Auch andere durchschauen die CDU, zumindest manche ihrer Anführer. Das BSW jedenfalls ist für mich Geschichte. Genauso wie Sahra es gesagt hat, falls sie nicht den Bundestag packt.

land_der_lemminge

Die „Linken“ haben ihren aktuellen Erfolg im wesentlichen deren Spitzenfrau zu verdanken.

Sie ist rhetorisch begabt und weiss moderne Medien zu nutzen.

Fast wie Fidel Castro oder ein anderer 1945  verstorbener promovierter Politiker, der zu Beginn auch Naehe zu linken Parteien hatte.

Und - so wie die AfD - der Unzufriedenheit mit den etablierten Parteien.

Das Parteiprogramm ist unrealistisch (1 Mio Migranten pro Jahr).

Man könnte auch sagen populistisch.

Es ist wenig wahrscheinlich das sich so Mehrheiten erreichen lassen.

Es braucht eine linke Alternative zur sPD, die eine realistische Weltsicht hat.

Das BSW ist so gesehen - trotz allem - vermutlich auf Dauer die weniger schlechte Option.

Gute Optionen gibt es in der deutschen Parteienlandschaft nach meiner Meinung nicht mehr…

Arthur K.

Für  oder  gegen  den  Ukrainekrieg ?  Für  oder  gegen  Wiederaufrüstung  usw.  ?   Das  ist  der  magic  Trick  der   linken  SED-Satellitenparteien,  sämtliche  Wähler-Richtungen  abzudecken,  um  damit  alle  Wähler  hinter  die  Fichte  und  in  eine  DDR-Diktatur  2.0  zu  führen.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
bolligru

Für  oder  gegen  den  Ukrainekrieg ?

Sind Sie dafür?

Meine Meinung:

Das BSW hat Recht.

Seit drei Jahren sterben in einem sinnlosen Krieg unzählige Menschen. Die Fronten haben sich nicht verändert. Russland kann offensichtlich nicht besiegt werden und das war von Anfang an klar.

bolligru

Ist es wirklich schwer zu verstehen?

Immer mehr Menschen wollen einen Politikwechsel. 

Zentrale Themen sind Migration, Kriegsführung und -vorbereitung, ausufernder Sozialstaat. Die etablierten Parteien versprechen seit Jahren Besserung und nichts Grudlegendes passiert. Viele Menschen, besonders in Großstädten, fühlen sich nicht mehr zuhause in der Stadt in der sie geboren wurden. Die Gemeinden stöhnen unter der Last und sind an der Grenze der Belastbarkeit angelangt. Dann wird noch ein Krieg massiv mit Waffen und Geld am Laufen gehalten, von dem Viele denken, er gehe uns nichts an. Unsummen an neuen Schulden erdrücken die Zukunftsfähigkeit und Milliardenbeträge fließen aus Deutschland ab in viele Länder der Welt und Viele fragen, ob das wirklich sein muß. Energiegesetze zur Rettung des Weltklimas belasten die kleinen Verbraucher und die Industrie, die gezwungen ist, abzuwandern. So gehen immer mehr Arbeitsplätze verloren. Die Coronapolitik lehnten viele ab. usw usw

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
vaihingerxx

auch das sind Gründe für das Erstarken der Ränder

Tom.Orrow

In fast jedem Ihrer Kommentare heute ist von DDR-Diktatur 2.0 die Rede. Kann es sein, dass Ihre Schallplatte eine Sprung hat?

Stotterfritz

Noch eine Partei, die man nicht braucht. Noch dazu eine Partei, die den Namen ihrer angebeteten Göttin im Parteinamen trägt. Haben wir eine Partei nötig, die den Personenkult zelebriert und deren Galionsfigur nur handverlesene Kandidaten zur Wahl zulässt?

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 11:30 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

Stotterfritz

Eine ehemalige SED-Funktionärin der DDR gründet eine neue Partei und die Menschen jubeln ihr zu. Brauchen wir eine DDR2.0? Wollen wir einen Staat, der nur noch den Mangel verwaltet wie früher die DDR?

pxslo

Das BSW ist eine Partei ohne Zukunft. Meiner Meinung nach auch die Linkspartei. Woran ich das merke? Wenn diese Partei aus dem Bundestag fliegt und keiner sie vermisst oder nachtrauert, dann ist es soweit.