Menschen sitzen im Freien nach Erdbeben in Istanbul

Ihre Meinung zu Interview zu Istanbul: "Potenzial für Beben der Magnitude 7 bis 7,4"

Das Erdbeben der Stärke 6,2 vom Mittwoch hat viele Menschen in der Türkei aufgeschreckt. Forschende wie der Potsdamer Seismologe Bohnhoff haben diese Region genau im Blick. Sie erwarten schon länger ein größeres Beben.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
78 Kommentare

Kommentare

Mendeleev

Das ist leider so. Es wäre ein grosser Erfolg der Seismologie, wenn das Beben der Stärke 6,2 als Vorbeben identifiziert worden wäre. 

34 Antworten einblenden 34 Antworten ausblenden
TeddyWestside

Inwiefern? Da steh ich auf dem Schlauch, keine Ahnung was Sie damit sagen wollen. 

 

wie-

>> Es wäre ein grosser Erfolg der Seismologie, wenn das Beben der Stärke 6,2 als Vorbeben identifiziert worden wäre. 

Ein großes Beben für die Region Istanbul wird seit Jahren erwartet.

werner1955

Richtig. Weil des letzte große seit mehr als 300 jahren her ist. Was nützt den Menschen das? 

Haben Sie Ihre Häuser so gebaut wie in der Kreisstadt Erzin in der Südosttürkei? Dort überstand die Bebenserie fast alle unbeschadet, weil ein mutiger Politiker die Bauvorschriften durchsetzte.

TeddyWestside

2025-1766 = >300?

Ich weiß, wie es gemeint ist, aber dennoch: Grundschularithmetik sollte doch drin sein. 

 

werner1955

Spielen ein paar Jahre für Sie eine wichtige Rolle

docsnyder

Das wäre kein großer Erfolg, das ist unmöglich. Da nicht herauszufinden ist, wie genau die geologischen Verhältnisse entlang des Grenzverlaufs der divergierenden Platten ist, kann man auch keine Vorhersagen diesbezüglich machen. Das stand übrigens auch so im Text des Interviews, den Sie gerade kommentieren. 

»Wie groß ist die Spannung? Was ist dort für ein Gestein, und bei welcher Spannung reißt das Gestein? Das ist offensichtlich nicht einfach, es ist schlichtweg unmöglich.«

Nicht gelesen?

Mendeleev

Dem ist nicht so. Die Kenntnis dieser Parameter ist auch nicht erforderlich. 

 

Viele verheerende Erdbeben wurden angekündigt durch mehr oder minder starke Vorbeben. 

 

Die Stärke der Vorbeben ist ein Indikator für die Stärke des Hauptbebens. 

 

Manchmal ist das Vorbeben allerdings schon das eigentliche Beben - wie 2019 in Istanbul. 

docsnyder

Dem ist nicht so. Die Kenntnis dieser Parameter ist auch nicht erforderlich. 

Ohne Belege ist das einfach nur eine Behauptung, der ein wesentliches Merkmal fehlt: Im Gegensatz zu der von mir zitierten Aussage des Seismologen ist sie nicht plausibel.

Mendeleev

Ein weiteres Indiz dafür, dass man es hier nicht mit dem Hauptbeben zu tun hat ist die Abwesenheit von Erdbebenleuchten. 

Mendeleev

Sie haben nicht die Fähigkeit Zusammenhänge zu verstehen, deshalb werden Sie persönlich ... 

 

Erdbebenleuchten tritt fast ausschliesslich bei sehr starken Beben auf, es handelt sich dabei meist um elektrische Entladungen die durch das Zerspringen bestimmter Mineralien, wie Quartz entstehen .. 

rolato

Erdbebenleuchten tritt fast ausschliesslich bei sehr starken Beben auf, es handelt sich dabei meist um elektrische Entladungen die durch das Zerspringen bestimmter Mineralien, wie Quartz entstehen .. 

Viele Theorien, kein Konsens

Das Phänomen kann mitunter Wochen vor den Erdstößen und Hunderte Kilometer vom Epizentrum eines Bebens entfernt auftreten, heißt es in einer Studie, die bereits 2014 in der Fachzeitschrift »Seismological Research Letters«  veröffentlicht wurde und an der auch Geophysiker Derr mitschrieb. Für eine Voraussetzung halten die Studienautoren tiefe, steilstehende Verwerfungen. Unter großer mechanischer Spannung baut sich elektrische Ladung auf und steigt entlang dieser steilen Brüche an die Oberfläche, wo sie Luftmoleküle auflädt. An Subduktionszonen, wo Kontinentalplatten untereinander abtauchen, passiere dies dagegen nicht, offenbar weil die Verwerfungen nicht steil genug seien. Das erkläre auch, warum das Phänomen nicht überall passiere.

Mendeleev

An Subfuktionszonen kann das Phänomen schon deshalb nicht auftreten, weil das Gestein schmilzt und damit die für den Aufbau der Potentialdifferenz erforderlichen Kristallstrukturen nicht mehr existieren 

Tinkotis

"Sie haben nicht die Fähigkeit Zusammenhänge zu verstehen, deshalb werden Sie persönlich"

Der Beitrag war klar erkennbar ironisch. Persönlich werden würde sich in Formulierungen ausdrücken wie etwa sie haben nicht die Fähigkeit, zu verstehen, was ganz nüchtern betrachtet nichts anderes bedeutet als du bist dumm.

Bauhinia

Ihre ganzen Sätze hier sind lediglich gestelztes Geschwafel. 

Oben behaupteten Sie "Ein weiteres Indiz dafür, dass man es hier nicht mit dem Hauptbeben zu tun hat ist die Abwesenheit von Erdbebenleuchten."

Also Hauptbeben = Erdbebenleuchten? Das ist natürlich einfach Quatsch. 

Und nun sagen Sie "Erdbebenleuchten tritt fast ausschliesslich bei sehr starken Beben auf,"

Heißt ja auch keineswegs, dass ein Hauptbeben mit "Erdbebenleuchten" einhergehen muss. 

 

R A D I O

Man weiß immer erst nach dem das Hauptbeben und die Nachbeben sich ereignen, um welche tektonischen Prozesse es sich gehandelt hat; dann erst weiß man auch, welches Beben als Vorbeben, welches als Hauptbeben. einzustufen ist. 

Mendeleev

Nicht so ganz. Vorbeben sind weniger stark als Hauptbeben. Ein vermeintliches "Vorbeben" kann natürlich das eigentliche Beben sein (manchmal gibt es auch kein Vorbeben)

R A D I O

Das Hauptbeben baut die größere Menge Energie ab, ob mit Vorbeben oder ohne. Nachbeben gibt es immer, die bestätigen, was vorgegangen ist, welches das Hauptbeben war.

Mendeleev

Nur das hinterher diese Information nicht mehr viel wert ist ..

Ziel ist es, Muster zu erkennen um starke besser Beben vorhersagbar zu machen .. 

R A D I O

Die Seismologen haben das Beben mit der Magnitude 6,2 als Hauptbeben identifiziert, es folgten bereits an die 200 Nachbeben; vor dem Hautbeben gab es ein halbe Stunde vorher ein Vorbeben der Stärke 3,9; Vorbeben-Hauptbeben-Nachbeben, alles von den Seismologen längst einsortiert.  

Mendeleev

Nein. Zwischen Vorbeben und Hauptbeben können Tage oder Wochen liegen. 

R A D I O

Entscheidend ist der Spannungsaufbau durch die Vorbeben, nicht die Zeit. Die Nachbeben bauen nach dem Hauptbeben keine Spannungen mehr auf. Das Beben von 3,9 wurde von den Seismologen des Helmholtz-Zentrum für Geoforschung als Vorbeben eingestuft, das mit der Stärke von 6,2 als Hauptbeben.. 

Mendeleev

Vorbeben bauen keine Spannung AUF, ebenso wie Hauptbeben bauen sie sie AB. 

Vorbeben können die Bereiche für das Hauptbeben aktivieren, sozusagen "öffnen"

TeddyWestside

Sepp Herberger, bist du es?

 

rolato

Wann würden Sie ein Beben als Vorbeben identifizieren wenn es schon das Hauptbeben wäre?

Mendeleev

Das ist leider nicht möglich. Allerdings sind die Beben 2019 wohl zu schwach gewesen um ein Vorbeben eines Hauptbebens der erwarteten Magnitude zu sein .. 

rolato

Allerdings sind die Beben 2019 wohl zu schwach gewesen um ein Vorbeben eines Hauptbebens der erwarteten Magnitude zu sein .. 

Ich zitiere aus dem GFZ Potsdam:

Bereits im Jahr 2019 hatte sich am 26. September an ähnlicher Stelle im zentralen Marmarameer ein ähnlich starkes Beben von Mw 5.7 ereignet. Das heutige 6.2er-Beben erweitert die damalige Bruchzone, und zwar auch in Richtung Istanbul. Das zeigen die mittlerweile über 200 Nachbeben. Insgesamt ist auf dieser Verwerfung Energie für ein Erdbeben der Magnitude bis zu 7.4 gespeichert

R A D I O

Die Stärke von Hauptbeben ist unabhängig vom Muster des Vorbebens, anders ausgedrückt: es gibt keinen direkten Zusammenhang zwischen der Stärke von Vorbeben und der des Hauptbebens, auch nicht auf der Zeitachse, ist jedes Mal anders. Deshalb kann es Vorkommen, dass es keine Vorbeben gibt, oder das Hauptbeben erst Monate nach den Vorbeben und das ohne dass man von der Stärke der Vorbeben auf die Stärke des Hauptbebens schließen kann. 

Mendeleev

Aha .. oben hatten Sie noch anders geschrieben. 

Wenigstens haben Sie jetzt verstanden dass zwischen Vor-und Hauptbeben relativ grosse Zeiträume liegen können. 

Das Vorbeben IMMER schwächer als Hauptbeben sind, liegt in der Natur der Sache .. 

rolato

Es wäre ein grosser Erfolg der Seismologie, wenn das Beben der Stärke 6,2 als Vorbeben identifiziert worden wäre. 

Ist es doch schon, Sie sind nur nicht auf dem aktuellen Stand

Eine weitere wichtige Beobachtung der aktuellen Beben-Sequenz ist, dass dem Hauptbeben der Magnitude 6.2 etwa eine halbe Stunde vorher ein Vorbeben vorausging. Das Vorbeben hatte eine Magnitude von 3.9 und schließt sich an mehrere vorherige moderate Beben mit Vorläuferbeben in der Region Istanbul an. Solche Vorbeben als Indikator für bevorstehende stärkere Beben zu identifizieren ist Gegenstand aktueller Forschung mit dem Ziel, die Vorwarnzeit vor Erdbeben zu verlängern. Die Frühwarnzeit für Istanbul ist aufgrund der sehr geringen Entfernung zwischen der Stadt und der Verwerfungszone von nur etwa 20 km auf wenige Sekunden limitiert.

Mendeleev

Sie glauben, das war's jetzt und dann ist wieder 250 Jahre Ruhe? 

rolato

Sie glauben, das war's jetzt und dann ist wieder 250 Jahre Ruhe? 

Das bestreite ich zu glauben. Wie kommen Sie zu der Annahme? Ich habe lediglich Ihre Behauptung entkräftet.

Mendeleev

Erst schreiben Sie, dass das Beben der Magnitude 6,2 bereits als Vorbeben identifiziert worden sei, nur um dann zu zitieren dass es sich um das Hauptbeben handeln würde ... :-)

 

Sie wissen schon das für das statistisch erwartete Beben von 7,0-7,4 das Beben mit 6,2 zu schwach war (die Skala ist exponentiell, nicht linear) 

 

R A D I O

Ein größeres Erdbeben von der Stärke 7,5 könnte sich vor Istanbul in 2 Jahren ereignen oder in 10 oder 100 Jahren. An der Statistik, dass sich im Schnitt alle 250 Jahren ein solches Erdbeben ereignet, ändert sich dann nicht viel.    

Questia

Schlimmer - 

Bohnhoff: "eher keine gute Nachricht ist, dass die Aktivität in Richtung Osten wandert...Und dort schlummert ein Potenzial für ein Beben der Magnitude 7 bis zu 7,4. Das wäre dann tatsächlich katastrophal, mindestens vergleichbar mit dem, was vor zwei Jahren im Südosten der Türkei passiert ist"

Bei dem Beben vor zwei Jahren zeigte sich bereits, dass die Gebäude dort dem nicht standhielten. Das wird in Istanbul kaum anders sein.

Und es leben in Istanbul wesentlich mehr Menschen. Wo sollen diese alle Schutz finden vor einem Beben und eine Perspektive danach?

Das ist für die Menschen das Wichtigste. Darum sollten sich die Verantwortlich gemeinsam kümmern.

Leider scheint auch dieses Unglück für politische Zwecke genutzt zu werden.

https://www.tagesschau.de/kommentar/erdbeben-istanbul-106.html

 

11 Antworten einblenden 11 Antworten ausblenden
pxslo

Nicht die Beben töten, sondern die Gebäude. Gerade für Istanbul wurden viele Milliarden Euro für neue Gebäude von der Regierung bereitgestellt. Einige Gelder (sehr viel)verschwand auf schwarze Konten von örtlichen Verantwortlichen. 

Questia

@pxslo 20:03

Habe ich etwas anderes geschrieben? Und Gebäude an sich neigen eher nicht dazu zu töten.´, oder? Es sind die Beben, die dafür sorgen, dass die Gebäude für die Menschen nicht mehr sicher sind.

Meine Information(Artikel und Radio): Das Geld wurde für die Prüfung der Gebäude bereit gestellt. Wer diese Prüfung in Anspruch nimmt, läuft Gefahr, das Gebäude abreißen zu müssen.

Für Ihre beiden Behauptungen über die Gelder haben Sie auch Quellen? Danke dafür.

 

pxslo

Ja, wer sein Gebäude testen lässt und es nicht erdbebensicher ist, dem wird das Gebäude abgerissen. Immer noch besser als dort umzukommen. Ein Grund warum der Istanbuler Bürgermeister in U-Haft sitzt, sind Anschuldigungen über verschwundene Gelder für Erdbebensicherungs-Maßnahmen. Dieses Geld hat die Regierung bereitgestellt, gebaut wurde aber wenig. Natürlich ist jeder solange unschuldig bis er verurteilt wird. Eine U-Haft allein sagt noch nichts aus. 

Questia

Also mein Verständnis von Quellen weicht offensichtlich ganz entschieden von Ihrem ab.

Malefiz

Das widerliche ist doch immer, daß die Großkopferten mit viel Geld, oder die ganzen Präsidenten wie Erdogan oder Putin oder Trump oder viele Möchtegern Politiker überhaupt immer davon kommen. und besser nach einer Naturkatastrophe versorgt sind als das Volk! So ein Lum...np..k! Ist doch typisch Feudalherrschaft und sonst nichts!

Es ist immer das Volk das zu leiden hat. 

pxslo

Die Regierung Erdogan hat viel in die Sicherheit investiert, lässt auch erdbebensichere Gebäude bauen. Aber man kann die Leute nicht zwingen aus ihrem Stadtteil auszuziehen. Daran hapert es am meisten 

Nachfragerin

Ihr Kommentar ist wohl auch ein Nachbeben - hat zwar nichts mit dem Thema zu tun, musste aber mal raus.

Ob Gebäude erdbebensicher sind, hängt von den Bauvorschriften und deren Kontrolle ab. Die von Ihnen Genannten sorgen weder für Erdbeben, noch für unsichere Bauwerke.

TeddyWestside

"Und es leben in Istanbul wesentlich mehr Menschen. Wo sollen diese alle Schutz finden vor einem Beben und eine Perspektive danach?"

Ich erinnere mich noch daran, wie die Oakland Bay Bridge kollabierte. Ich frag mich seitdem, wieso Leute in Regionen ziehen, in denen es nur eine Frage der Zeit ist, wann der Horror passiert. 

Das Beben 2011 in Japan hat mMn beides bewiesen: dass man sich gut auf ein großes Beben vorbereiten kann und dass wir trotzdem lächerlich klein sind und ohnmächtig gegenüber Naturgewalten. 

Nach Istanbul würde ich im Leben nicht ziehen.

 

Questia

@Teddy 20:16

| "Ich frag mich seitdem, wieso Leute in Regionen ziehen, in denen es nur eine Frage der Zeit ist, wann der Horror passiert. " |

Ich denke, das liegt an den großen zeitlichen Abständen. Die Menschen, die sich aktuell dort ansiedeln, haben das letzte Beben nicht erlebt. Diejenigen, die sich zeitnah nach dem letzten Beben dort ansiedelten, wussten nicht, dass und wann es dort wieder beben würde.

Es ist wie mit den Folgen des Klimawandels. Es sind abstrakte Gefahren, deren Wirkung zu antizipieren nicht zu den menschlichen Stärken zählt - und wofür gibt es schließlich Versicherungen ;-)) ?

 

rolato

Es gibt auf der Erde viele Regionen die gefährlich sind, nicht nur wegen Erdbeben. Menschen werden dort geboren, oder siedeln dort und leben halt damit. Ob in Istanbul, Japan, vielen anderen asiatischen Ländern, auch Russland usw... Beispiel Vulkane: Fluch und Segen zugleich. Fruchtbare Böden die Vulkaneruptionen hervorbrachten sichern die Lebensgrundlage, können aber auch zerstören

TeddyWestside

"Es gibt auf der Erde viele Regionen die gefährlich sind, nicht nur wegen Erdbeben. "

Keine Frage. Daher seh ich Mitteleuropa auch als den besten Platz zum leben an. Praktisch keine Erdbeben, keine nennenswert giftigen Tiere oder Pflanzen, Tornados oder Orkane kann man an einer Hand abzählen. Besser geht es kaum. 

Schönes Wochenende!

 

Nettie

Der Erdbebenforscher: „Theoretisch müssten wir an jedem Quadratmeter messen. Wie groß ist die Spannung? Was ist dort für ein Gestein, und bei welcher Spannung reißt das Gestein?

Das ist schlichtweg unmöglich. Und deswegen verlassen wir uns auf Messungen von der Oberfläche und versuchen dann, bestmöglich zu "lauschen", um kleinste Veränderungen im System, in der Tiefe zu messen - und das dann durch Algorithmen automatisiert auszuwerten, um im besten Fall in Echtzeit warnen zu können.

Das ist mal die kurze Zusammenfassung dessen, woran wir forschen. So ein System gibt es aktuell noch nicht, aber wir sind dran und hoffen in den nächsten Monaten und Jahren zumindest hier einen großen Schritt weiter zu kommen.“

Da unter den Wissenschaftlern Einigkeit darüber herrscht, dass ein starkes Erdbeben aus den dargelegten Gründen jetzt schon ‚überfällig‘ ist, bleibt in der Zeit bis dahin nur, jederzeit mit dem Ernstfall zu rechnen und alle zur Schadensminimierung möglichen Vorsorgemaßnahmen zu treffen.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
silgrueblerxyz

//alle zur Schadensminimierung möglichen Vorsorgemaßnahmen zu treffen.//

da gibt es eigentlich nur sehr wenig zu überlegen, um das Problem endgültig zu lösen: einfach aus dem Gefahrengebiet wegziehen. 

silgrueblerxyz

//Forschende wie der Potsdamer Seismologe Bohnhoff haben diese Region genau im Blick//

Was nützt das. Den Termin für das Beben kann der Seismologe noch nicht vorhersagen, Wer sein Leben sicher schützen will, muss wegziehen.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Nachfragerin

... und stirbt dann woanders an einer der vielen Todesursachen, wie im Ranking weit vor den Erdbeben stehen.

Würden Sie Ihr Leben zurücklassen, weil irgendwann im Laufe der nächsten Jahrzehnte ein schweres Erdbeben ereignen könnte?

M.Pathie

Istanbul und San Franzisco: Zwei riesige Metropolen, für die nicht die Frage ist ob, sondern wann die große Erdbebenkatasteophe kommen wird..

Man kann die Gegenden nicht evakuieren.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
HSchmidt

Istanbul und San Franzisco: Zwei riesige Metropolen, für die nicht die Frage ist ob, sondern wann die große Erdbebenkatasteophe kommen wird ...

Genau. Ich hab vor 20 Jahren in Istanbul gearbeitet. Schon damals ging man von einer Katastrophe bei einem möglichen Großbeben aus - mit mehreren Hunderttausenden von Toten. Wenn man sich die bauliche Substanz, vor allem im europäischen Teil, ansieht, halte ich das Szenario für durchaus realistisch. Und ein Frühwarnsystem bei einer 20 Mio - Stadt wird wohl mehr Panik als Hilfe auslösen.

Parsec

"Istanbul und San Franzisco ... Man kann die Gegenden nicht evakuieren."

In der Tat eine vorhersehbare Katastrophe. Leider lässt sich ein mögliches Katastrophenszenario in beiden Fällen nicht mehr verhindern; zu dicht die Bebauung, zu sehr ist man wissend ins Risiko gegangen.

Dabei machen die wissenschaftlichen Zahlen Angst und Bange: quasi so Sicher wie das Amen in der Kirche wird es in San Francisco ein Erdbeben bis zur Stärke 6,7 bis 2038 geben. Eine 7,5 erreicht immerhin noch fast 50% Wahrscheinlichkeit.

Für Istambul kenne ich keine Zahlen, aber eins ist duch hier sicher: von beiden Metropolen dürfte es bei vergleichbarer Erdbebenstärke Istambul deutlich schwerer treffen.

sportlexikon

Wenn in zwei Wochen ein Asteroid in Istanbul einschlagen würde, dann raten Sie mal, wie viele Menschen dann noch in Istanbul sein werden: Sicher nur wenige Hundert Unverbesserliche. Man muss dann nicht evakuieren, die Leute rennen dann von selbst um ihr Leben.

Parsec

"Wenn in zwei Wochen ein Asteroid in Istanbul einschlagen würde, ..."

Verstehe ich Sie richtig, Sie sprechen von einer zweiwöchigen Vorwarnzeit? Im Asteroiden-Szenario realistisch, für ein Erdbeben aber gibt es diese Vorhersage so nicht. Im Falle eines Vorbebens kann das Hauptbeben sehr kurz danach erfolgen, es kann aber auch kein weiteres folgen.

rolato

Man kann die Gegenden nicht evakuieren.

Dazu ist es auch zu kurzfristig. Das ist auch nicht die Aufgabe der Seismologen. Man kann aber Schlussfolgerungen bezüglich Zivilschutz und Bebauung treffen. Ich glaube die meißten Japaner leben in Erdbebenregionen, und Japan hat viel und gut in Erdbebenschutz investiert, sie leben damit.

Parsec

"...  Japaner leben in Erdbebenregionen, und Japan hat viel und gut in Erdbebenschutz investiert, sie leben damit."

Türken leben auch in Erdbebenregionen, aber die Türkei hat nichts oder völlig unzureuchend in den Erdbebenschutz investiert, weniger noch: sie hat schlimmsten Folgen eines bevorstehenden Erdbebens Vorschub geleistet durch ein leichtsinniges und bestechliches Bauwesen.

In Istambul, wo Vorwarnungen - soweit überhaupt möglich - viel zu kurzfristig wären, erzeugen sie in Erdbebenregionen Japans, ich will nicht sagen "entbehrlich", aber aufgrund der erdbebensicheren Bauweise weniger panische Reaktionen.

Nettie

“Man kann die Gegenden nicht evakuieren“

Höchstens, wenn man rechtzeitig gewarnt werden kann, was jedenfalls derzeit (noch?) nicht der Fall ist.
Aber wenigstens - mit Blick auf Japan - sie so erdbebensicher wie möglich bebauen und alle möglichst gut vorbereiten.

Parsec

Ja, es steht zu befürchten, dass die Türkei und ganz besonders das Gebiet an der sog. Nordakatolischen Verwerfungszone und damit die Meteopole Istambul von einem schweren Erdbeben betroffen sein werden.

Das wurde bereits zum letzten Erdbeben, dass die Türkei unter zahlreichen Opfern heimsuchte und deutliche Mängel in der Beachtung von Bauvorschriften - nicht zuletzt durch Gefälligkeitsgutachten und Bestechungen Baubeteiligter - diskutiert.

Das kommende Erdbeben dürfte aller Voraussicht auch in Istambul erhebliche Folgen durch Pfusch am Bau offen legen. Leider dürfte das Ausmaß deutlich dramatischer ausfallen, als das des letzten Erdbebens.

 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
pxslo

Genau, die Bauvorschriften sind eigentlich völlig ausreichend, solange man sie befolgt. Es gibt immer wieder Vermieter, die statt der genehmigten 2 Stockwerke dann 4 oder 5 Stockwerke bauen und das durch einen korrupten Beamten nachträglich legalisieren lassen. Obwohl das eigentlich nicht geht. 

rolato

Nordakatolischen Verwerfungszone 

Glaube muss sein. Entschuldigung, musste ich jetzt einfach aufnehmen-:)

In so einer riesigen Stadt wird es mit Sicherheit hohe Opfer geben, und nicht nur wegen Baumängel. Brände, Seuchen und der Zusammenbruch ärztlicher Versorgung

werner1955

Sie erwarten schon länger ein größeres Beben.

Ja. Schon sehr lange. 
 Weil das letzte schwere war vor mehr als 300 Jahren. Aber was sollen die Menschn jetzt tun? 
Sicher ist  das wohl viel Häuser nicht so gebaut sind wie in der Stadt Erin. Dort waren bei dem letzten beben kein Häuser eingestürzt. 

Ein Bürgermeister hat das erreicht. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
pxslo

Es sind beim Erdbeben 2023 auch keine der 50.000 Wohnungen der staatlichen Wohnungsbaugesellschaft TOKI eingestürzt. Die lassen im Auftrag der Regierung Wohnungen für Familien und Geringverdiener bauen. Es gibt aber immer wieder Leute die diese Wohnungen ablehnen, da dort eher die Unterschicht wohnt. Für mich völlig unverständlich, vor allem weil diese Gebäude von außen und innen sehr modern und sehr sicher sind. 

natootan

Die türkische Regierung plant einen AKW Neubau. Natürlich ist das eine hervorragende Idee, in einem von Erdbeben bedrohten Land auf Atomkraft zu setzen.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
silgrueblerxyz

//Natürlich ist das eine hervorragende Idee, in einem von Erdbeben bedrohten Land auf Atomkraft zu setzen.//

Hat man in Japan beobachten können

 

 

TeddyWestside

Was hat man in Japan beobachten können?

 

vaihingerxx

trotzdem wird es gemacht

und das obwohl die Bürger um die Gefahren wissen regt sich kein Widerstand wie hierzulande

pxslo

Der Bau ist schon fast fertig und hat 25 Mrd € gekostet. Man kann AKWs auch erdbebensicher bauen. Übrigens werden demnächst noch weitere 2 gebaut. Die Türkei braucht viel Energie, da die Industrie sehr stark wächst.

Parsec

Leider kenne ich nur diese Darstellung aus 2016 zum Verlauf der Erdbebenzentren im Norden der Türkei; das von vor 2 Jahren ist also noch nicht eingezeichnet, aber die Richtung, in der sich die Erdbebenzentren bewegen, ist deutlich: von Ost nach West auf Istambul zu.

https://m.focus.de/wissen/natur/geowissenschaft/das-beben-kommt-naeher-…

Die Folgen dürften verheerend werden, sollten sich die Vorgersagen insbes. was die Stärke eines Bebens betrifft zutreffen.

Es scheint mir unrealistisch, dass für die Menschen in der Metropole Istambul ausreichende Vorsorge gegen die Folgen eines massiven Erdbebens getroffen werden kann.

Allein schon die zu befürchtenden Baumängel, die jetzt noch nicht bekannt sind, dürften für zehntausende Todesopfer sorgen. Und zurecht zu massiven Vorwürfen der dafür Verantwortlichen.

 

Humanokrat

Wie schön, dass es Wissenschaft gibt, die sich verausgabt, den komplexen Dingen auf den Grund zu gehen zum Wohl der betroffenen Menschen. Es scheint wie ein Kampf vom 'Mini-David' gegen 'Maxi Goliath' aber die involvierten Experten geben nicht auf, um zu Ergebnissen der besseren Vorhersage zu kommen. 

Das findet meinen Respekt und ich bin dankbar dafür, dass es solche Leute und deren Forschung gibt, auch wenn sie noch nicht die konkreten Ergebnisse liefert, um den betroffenen Normalbürger in seiner Komfortzone zu belassen. Das scheint irgendwie heutzutage die irreale Erwartung gegenüber Naturgewalten zu sein. 

Es wäre noch schöner, wenn man den Leuten, die mit demselben Mindset an Corona geforscht haben oder am Klimawandel forschen mit einem ähnlichen Respekt begegnet wäre. Sorry, ich habe halt so meine Illusionen. 

Aber da hat die Wutbürger, Rechtsprimitiv und Querdenkerfraktion offensichtlich jeweils ihre eigenen  strikten Denkhemnisse festbetoniert. 

 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Mendeleev

Ich denke Sie verwechseln da was ... einige der Wissenschaftler die an SARS-COV-2 oder am Klima forschen, drängt es geradezu in die Medien und die Politik

Das ist für mich immer ein Indiz dass da etwas "gehyped" wird 

Elliot Swan

Na ja, wer seine Stadt in einer Starkbebenregion aufbaut, dem ist wenig zu helfen.

Ich hoffe die Verluste an Menschenleben werden gering sein.

Mutter Erde ist nicht unser Freund. War sie noch nie.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
vaihingerxx

wo liegt San Franzisco ?

sind die schlauer dort ?

vaihingerxx

>"Potenzial für Beben der Magnitude 7 bis 7,4"<

 

was sagt das aus ??

Potential

kann sein ... vielleicht auch nicht !