
Ihre Meinung zu Stagnation statt Wirtschaftswachstum: Habecks letzte Prognose
Ein letztes Mal hat der geschäftsführende Wirtschaftsminister Habeck die Frühjahrsprognose vorgestellt. Die Zahlen sind ernüchternd. Nun will ausgerechnet Schwarz-Rot umsetzen, was er lange fordert. Von H.-J. Vieweger.
Das Titelbild sagt alles. Der Chart zeigt Habecks Leistung als Wirtschaftsminister mehr als deutlich. Mit ihm ging es stetig bergab.
10 Antworten einblenden 10 Antworten ausblenden
Im Gegensatz zu seinen Vorgängern hatte Habeck aber nicht das Lied der blühenden Landschaften gesungen, sondern immer sehr deutlich vor Deindustraliesierung und Folgen des Exportüberschusses gewarnt. Wollen sie wirklich der Union glauben, dass dies an lediglich drei Jahren Wirtschaftspolitik der Ampel liegt? Oder wollen sie auch einmal zur Kenntnis nehmen, dass es die Unon war, die seit Jahren nicht in die Infrastruktur investierte bis die Brücken zusammenkrachen und jede Innovation sabotierten, die ihr ideologisch nicht in den Kram passt (Bsp Solarpanels oder E-Autos) und damit Wettbewerbschancen sehenden Auges verpasste.
Jetzt bin ich gespannt, ob es Merz denn wenigstens mit Milliardenschulden wieder flicken kann, was sie bislang verbockt haben.
Geschmacklosigkeiten, wie Söders Steuergeschenke für Schweinshaxen-Restaurants lässt daran zweifeln ...
@Luci 19:52, 20:01, 20:28
Ich danke Ihnen. Sie sind allein auf weiter Flur mit Ihren Beiträgen. Denn sie enthalten wenigstens Argumente.
Fast alle andern lassen einfach nur Sprüche ab und lassen jegliche substantiellen Argumente vermissen.
Also nochmals: Danke!
>>sondern immer sehr deutlich vor Deindustraliesierung und Folgen des Exportüberschusses gewarn<<
nicht nur gewarnt, aktiv darauf hingearbeitet dass Deutschland seine Bedeutung als Industriestandort verliert
"nicht nur gewarnt, aktiv darauf hingearbeitet dass Deutschland seine Bedeutung als Industriestandort verliert"
Wie denn, da können sie doch sicher die Maßnahmen Habecks benennen, die dazu geführt haben, oder?
Das wir kein Gas von Russland mehr beziehen, war nicht Habecks alleinige Entscheidung. Wie hat hat das GEG dazu beigetragen? Oder welche Maßnahemn hat er unterlassen.
Die letzten 3 AKWs, deren Abschaltung von der Vorgängerregierung beschlossen wurde werden es nicht gewesen sein.
Die Idee Halbleiter- und Batterietechnik nach Deutschland zu holen ist sicherlich richtig (spätestens wenn China mit Taiwan ernst macht, werden wir wissen wie wichtig). Die Umsetzung war nicht gut, aber das politsiche Umfeld in einer zerstrittenen Ampel acuh nicht die beste Vorraussetzung.
Und eine CDU, die der Machtwillen alles torpediert, die AfD Parolen übernimmt nur um Wahlen zu gewinnen und dann aber doch den Kurs Habecks einschlägt, ist derzeit wohl der größte Brandstifter.
Wahrscheinlich hält er die Graphik nur falsch herum .. :-)
Das fehlte noch! Er heißt doch nicht Bush!
Das mag man so denken, wenn man keine Expertise zum Thema hat. Er wurde gnadenlos ausgebremst. Und nun kommt die “kleine GroKo” daher und möchte zum Teil Habecks Lösungen umsetzen.
Schlimm genug.
Jetzt noch ein gutes Versorgungspöstchen und der Kinderbuchautor ist Geschichte und das ist verdammt GUT so.
Gez. Nie wieder Pax Domino
Machen Sie sich da mal keine Sorgen Habeck ist gut versorgt, im Gegensatz zu denen die eine Insolvenz anmelden mussten oder Arbeitsloß wurden.