Robert Habeck

Ihre Meinung zu Stagnation statt Wirtschaftswachstum: Habecks letzte Prognose

Ein letztes Mal hat der geschäftsführende Wirtschaftsminister Habeck die Frühjahrsprognose vorgestellt. Die Zahlen sind ernüchternd. Nun will ausgerechnet Schwarz-Rot umsetzen, was er lange fordert. Von H.-J. Vieweger.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
148 Kommentare

Kommentare

der-droide

Das Titelbild sagt alles. Der Chart zeigt Habecks Leistung als Wirtschaftsminister mehr als deutlich. Mit ihm ging es stetig bergab. 

10 Antworten einblenden 10 Antworten ausblenden
Lucinda_in_tenebris

Im Gegensatz zu seinen Vorgängern hatte Habeck aber nicht das Lied der blühenden Landschaften gesungen, sondern immer sehr deutlich vor Deindustraliesierung  und Folgen des Exportüberschusses gewarnt. Wollen  sie  wirklich der Union glauben, dass dies an lediglich drei Jahren Wirtschaftspolitik der Ampel liegt?  Oder wollen sie auch einmal zur Kenntnis nehmen, dass es die Unon war, die seit Jahren nicht in die Infrastruktur investierte bis die Brücken zusammenkrachen und jede Innovation sabotierten, die ihr ideologisch nicht in den Kram passt (Bsp Solarpanels oder E-Autos) und damit Wettbewerbschancen sehenden Auges verpasste.

Jetzt bin ich gespannt, ob es Merz denn wenigstens mit Milliardenschulden wieder flicken kann, was sie bislang verbockt haben.

Geschmacklosigkeiten, wie Söders Steuergeschenke für Schweinshaxen-Restaurants lässt daran zweifeln ...

Questia

@Luci 19:52, 20:01, 20:28

Ich danke Ihnen. Sie sind allein auf weiter Flur mit Ihren Beiträgen. Denn sie enthalten wenigstens Argumente.

Fast alle andern lassen einfach nur Sprüche ab und lassen jegliche substantiellen Argumente vermissen.

Also nochmals: Danke!

vaihingerxx

>>sondern immer sehr deutlich vor Deindustraliesierung  und Folgen des Exportüberschusses gewarn<<

 

nicht nur gewarnt, aktiv darauf hingearbeitet dass Deutschland seine Bedeutung als Industriestandort  verliert

 

quas

"nicht nur gewarnt, aktiv darauf hingearbeitet dass Deutschland seine Bedeutung als Industriestandort  verliert"

Wie denn, da können sie doch sicher die Maßnahmen Habecks benennen, die dazu geführt haben, oder?

Das wir kein Gas von Russland mehr beziehen, war nicht Habecks alleinige Entscheidung. Wie hat hat das GEG dazu beigetragen? Oder welche Maßnahemn hat er unterlassen.

Die letzten 3 AKWs, deren Abschaltung von der Vorgängerregierung beschlossen wurde werden es nicht gewesen sein. 

Die Idee Halbleiter- und Batterietechnik nach Deutschland zu holen ist sicherlich richtig (spätestens wenn China mit Taiwan ernst macht, werden wir wissen wie wichtig). Die Umsetzung war nicht gut, aber das politsiche Umfeld in einer zerstrittenen Ampel acuh nicht die beste Vorraussetzung.

Und eine CDU, die der Machtwillen alles torpediert, die AfD Parolen übernimmt nur um Wahlen zu gewinnen und dann aber doch den Kurs Habecks einschlägt, ist derzeit wohl der größte Brandstifter.

Mendeleev

Wahrscheinlich hält er die Graphik nur falsch herum .. :-) 

Glasbürger

Das fehlte noch! Er heißt doch nicht Bush!

AuroRa

Das mag man so denken, wenn man keine Expertise zum Thema hat. Er wurde gnadenlos ausgebremst. Und nun kommt die “kleine GroKo” daher und möchte zum Teil Habecks Lösungen umsetzen. 

HSchmidt

Schlimm genug.

Pax Domino

Jetzt noch ein gutes Versorgungspöstchen und der Kinderbuchautor ist Geschichte und das ist verdammt GUT so.

Gez. Nie wieder Pax Domino 

heribix

Machen Sie sich da mal keine Sorgen Habeck ist gut versorgt, im Gegensatz zu denen die eine Insolvenz anmelden mussten oder Arbeitsloß wurden.

Malefiz

Eines muß man ja manchen Ministern und Ministerinen ja lassen, die bleiben bis zur letzten Minute im Dienst. Aber werden Sie noch ernst genommen?

Aber Herr Habeck braucht uns keine Zahlen mehr präsentieren die schon vor der Kündigung  von Herr Lindner bekannt waren, bzw. danach kommen würden. Und man hatte auch schon im Vorfeld gewußt, daß wenn Trump dann noch mitmischt, daß es ziemliche Probleme gibt!

Also ist das nichts Neues was Habeck präsentiert!

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
werner1955

bis zur letzten Minute im Dienst. 

Das ist Ihre Pflicht.

Dafür werden Sie ja auch hoch für den Rest Ihres Lebens von den Bürger alimemtiert. 

Lucinda_in_tenebris

Die Übernahme der wirtschaftspolitischen Ideen durch Merz sind ein Skandal. Es kann nicht sein, dass Merz und Söder drei Jahre Gift und Galle gegen die Ampel und speziell gegen Habeck spuken, um dann mal wieder eine 180° Wende hinzulegen, anderen Parteien die Ergebnisse der eigenen Fehlleistungen  anzukreiden und schließlich doch deren Strategien  zu übernehmen.  

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
AuroRa

Es kann nicht sein,

Und doch ist es genau so. Offensichtlich lagen SPD und Grüne die ganze Zeit richtig. 

heribix

Die Zahlen sprechen für sich, aber auf keinen Fall positiv für die Arbeit von SPD und Grünen.

Lucinda_in_tenebris

...hat auch niemand behauptet. Aber ohne Regierungswechsel und insbesondere der Regierungsbeteiligung von FDP und GRÜNE würde uns die Unon weiter belügen. Wichtige Investitionen sind von der Union unterlassen worden und wichtige Impulse ausgeblieben . Weshalb? Weil die Union unpopuläre Entscheidungen vermeidet wie der Teufel das Weihwasser. Bloss keine Brücke reparieren und den Wähler mit Staus verägern etc,

Man baucht kein Fan von FDP oder GRÜNE sein, aber diese eigentlich konkurierenden Parteien hatten nichts davon etwas zu verschweigen, um diesen oder jenem in seinen Resorts zu decken. Mag man über die Ampel sagen, was man will, aber die Probleme  sind nun wenigstens publik. 

Ich fürchte nur, wenn das Sandmännchen Merz erstmal die Arbeit aufgenommen hat, werden die  präsentierten Bilanzen wieder gut ausschauen....aber leider nicht die wirtschaftliche Realität

So...

Es schreit zum Himmel... wenn's mit allen Konsequenzen nicht so bitter wäre könnte man ja lachen... ganz ähnlich wie Habeck ;)! Bedenklich auch wo besagte Akteure allzu offensichtlich immer noch mit breiter Brust daneben liegen: Etwa das die Umweltfrage nicht allein durch Technik lösbar ist, Verbrenner (& Atom) Comeback oder mangelnder Schutz kritischer Infrastruktur /Lieferketten inkl Ansiedlung  von notfalls subventionierter Chipherstellung, dass extra rechts Blinken die Afd pusht statt verkleinert... um nur ein paar der wichtigsten Dinge zu nennen! Hoffe sehr auch hier kommt die Einsicht (statt Vorraussicht) angesichts Realitäten zwar spät aber nicht zu spät... 

Lucinda_in_tenebris

Die Mode bringt wundersame Torheiten hervor. Egal wie der Schuh auch drückt die Diva will nichts hören von gesunden Schuhen, die auf Problemstellen rücksicht nehmen. Nein, es müssen die hochhackigen und glänzenden sein. Nur dann allein im Zimmer .....uhhh welche Wohltat endlich nicht mehr blenden zu müssen.

Bevor du mich beschimpfst.....try walking in my shoes sagen die Engländer

So...

Die Empathie für solch sture schädliche Uneinsicht fällt mir schwer... zumal das ganze analog zu den Schuhen nicht mal schicke Dinge sind ;)! Trotzdem danke für den humorvollen Blickwinkel... das Schmunzeln hilft :)!  

Claus

Differenzieren hilft manchmal. Merz macht nun, trotz Widerstand in der Union, Schulden. Ok, oder besser nicht ok. Außer dem, und der CO2-bepreisung(Die sehe ich auch als falsch an, weil sie die, die viel Energie verbrauchen nicht schert, und die knapsen müssen über Gebühr belastet) sehe ich kaum vergleichbare Wirtschaftspolitik.

So...

Stimmt schon, Merz möchte am liebsten nochmal gescheiterte Konzepte (außer für Unternehmen die z.B. Blackrock interessieren) aus dem letzten Jahrtausend wie "trickle down" ... wo selbst der IWF inzwischen lautstark erkannt hat, dass breite Senkungen für die Oberen / Unternehmen nicht das allg. Niveau heben, sondern damit gesteigerte Gewinne gern weisgottwo hin fließen oder gehortet werden! Aber ja, dem int. (Unterbietungs) Wettbewerb mags helfen, nur ob es hier Land&Leuten als grosses typ. CDU/FDP Allheilmittel hilft ist sehr fraglich...

Lucinda_in_tenebris

Habeck hat ja nicht allein die Lockerung der Schuldenbremse gefordert, sondern auch eine neue strategische Wirtschaftspolitik. Im Kern heißt das inovative zukunftsweisende Technologie und Industrie im Lande halten und aufbauen und Abhängigkeiten sowohl im Energiebereich als auch im Hi-Tec Bereich vermeiden oder lindern.

Merkels Wandel durch Handel hat letztlich nur die Gier der Topmanager nach Bonis für gelungenes Outsourcing befriedigt. Ich glaube zwar, dass Merkel historisch betrachtet nicht anders konnte und daher richtig handelte, aber es müssen endlich neue Kurse abgesteckt werden. Bekanntlich hat Deutschland eher ein Ausgabe und weniger ein Einnahmeproblem und nach wie vor sind wir trotz weniger Bodenschätze und schmaler Bevölkerungszahl eines der reichsten Länder der Welt. Es geht also um die, freilich kontroverse, Frage, wohin investieren.

Bernd K.

Wie fröhlich er doch seine gesamte Leistung präsentiert. Er ist super versorgt. Danke Herr Habeck.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
heribix

Das selbe hab ich auch gedacht als ich grinsen in seinem Gesicht bei der Vorstellung gesehen habe. 

harry_up

Er hätte besser mit tränennassem Blick und gesenktem Kopf auftreten sollen?

Ja, und dann wie immer die Versorgung. Die steht nun einmal jedem Minister zu.

sosprach

Ist nicht Gott gegeben. Mut zur Veränderung, weniger Versorgung Mithaftung mehr Qualität und weniger Klugschwatzer und Orientierung an der Wirklichkeit der Bürger.

werner1955

Und die Wähler sind froh das es jetzt zu Ende ist.

Er hört ja nur auf zu regieren, ist doch nicht schlimm.

Claus

dito

narr_ativ

Ich hoffe wir müssen nie die Kurve sehen, wenn die Braunblauen an der Regierung wären. Trumps Kurven geben gerade ein mahnendes Beispiel. Vielleicht ist er noch unsere Rettung Richtung: aufwachen!

fantombias

Was soll man da noch sagen? Vielleicht: Wenn man nicht schwimmen kann, liegts an der Badehose.

Icke 1

Habeck ist zum Glück bald Geschichte. Erschreckend wer sich so die letzte drei Jahre in der Politik versuchte. Schuster, bleib bei deinen Leisten!

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Sternenkind

Hat dich doch geloht: ungelernt und dafür irres Gehalt

Claus

Viel Vertrauen habe ich bei dem Unionspersonal auch nicht. Und die SPD? Ich befürchte, bei der Politikerqualität heutzutage, sollte man denen nicht zuviel Geld in die Hand geben.

Mendeleev

Nur gut dass bei den GRÜNEN immer die Frauen an erster Stelle kommen ... sonst wäre Habeck am Ende noch Kanzler geworden .. 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Lucinda_in_tenebris

Wer zu chauvinistischer Polemik neigt, sollte sich zumindest grob an Fakten halten. Habeck war Kanzlerkandidat und keine Frau.  

AuroRa

Wie immer Fake News von ihrer Seite. So vorhersehbar. 

Sternenkind

Die Bilanz des Witschaftsministers - erschreckend. Selbstkritik: Null

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Lucinda_in_tenebris

Die deutsche Wirtschaftsbilanz erschreckend, Einsicht der Union dies durch die eigene Politik verschuldet zu haben und seit etlichen Merkeljahren Jahren zu verschweigen : Null, null

Vaquero64

bzgl. der fehlenden Einsicht der Union aus den Merkel Jahren stimme ich Ihnen komplett zu. Das macht die unterirdische Leistung und mangelnde Selbstkritik von Herrn Habeck leider um keinen Deut besser.

Anna-Elisabeth

//@Lucinda_in_tenebris

bzgl. der fehlenden Einsicht der Union aus den Merkel Jahren stimme ich Ihnen komplett zu. Das macht die unterirdische Leistung und mangelnde Selbstkritik von Herrn Habeck leider um keinen Deut besser.//

Und ich stimme Ihnen zu. Mit dem Mangel an Selbstkritik ist Habeck allerdings nicht allein. Man schaue nur ins Innen- und Außenministerium. Besser scheint es unter Merz mit Klingbeil an der Seite bzw. im Nacken allerdings nicht zu werden.

sosprach

Leider gewöhnliche Rutine. Selbstkretik gehört niicht zur Kernkompetanze einjedes Politiker. Aber Schuld sind die anderen geht gut.

heribix

So richtig gut läuft die Wirtschaft ja in allen Ländern nicht, zumindest aber haben die Wachstum wenn auch nicht in der Größenordnung wie vor Corona. Das Deutschland daß Schlusslicht ist mit - Wachstum ist der Verdienst der Ampel, insbesondere Herrn Habecks. Alle haben die gleichen Bedingungen, nur Deutschland lahmt und jeder weiß woran es liegt.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Anna-Elisabeth

"Alle haben die gleichen Bedingungen, nur Deutschland lahmt und jeder weiß woran es liegt."

Nicht jeder. Manche begreifen es einfach nicht, anderen geht es um Parteien und nicht um die Sache.

heribix

Im Verleugnen waren wir Deutschen doch schon immer die besten.

marvin

Im Vergleich Frühjahrsprognose vs. reales Wachstum lag die Prognose eigentlich immer zu hoch. Stellen wir uns also auf ein weiteres Rezessionsjahr ein.

Elliot Swan

„Robert Habeck weiß, dass er in die Geschichte eingehen wird als Wirtschaftsminister mit einer äußerst schwachen Bilanz. Doch die Verantwortung dafür sieht Habeck vor allem woanders: In der Weltwirtschaft …“

Es gibt Länder deren Wirtschaftsleistung ist in den letzten Jahren gestiegen. Hatten diese irgendwie eine andere „Weltwirtschaft“ als wir? Sozusagen eine Weltwirtschaft für Deutschland und eine für den Rest der Welt?

Falls nicht, wird´s daran wohl eher nicht gelegen haben …

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Malefiz

Habeck hat schon nicht ganz unrecht gehabt mit der Weltwirtschaft. Viele aus der deutschen Wirtschaft sind schon seit 20-30 Jahren ins Ausland abgehaut und haben Deutschland viel aus reiner Profigeilheit weggenommen! Und das rächt sich nun alles. Daran hätten schon damals die Regierungen eingreifen müssen, da ist nicht erst jetzt eine Ampel schuld daran gewesen, daß es bei uns nicht mehr so läuft!

So...

Meinen Sie Spanien mit seinem mega Boom? Die haben ziemlich exakt wie von Habeck vorgeschlagen agiert ...

Elliot Swan

In dem Artikel geht es um die Minderleistung unseres noch-Wirtschaftsministers, und Sie fabulieren von „Braunblauen an der Regierung“?

Thema verfehlt, würde ich sagen.

Malefiz

Jetzt zieht mal nicht alles herunter, das Volk hat es gewollt, daß es eine neue Regierung gibt. Was hätte denn die Ampel schon in vier normalen Regierungs-Jahren hin bekommen können, was nicht nur 16 Merkel verbockt hatten, und schon die Regierung vor Merkel verbockt hatte.?

Jetzt warten wir mal den 6.Mai ab ob Merz als Kanzler gewählt wird. Vielleicht schlägt der Bundespräsident ja noch jemand anderst vor? Und warten wir mal ob ein Kanzler oder Kanzlerin überhaupt gleich im ersten Wahlgang die erforderlichen Mehrheiten bekommt, oder ob es einen zweiten, einen dritten oder nochr gibt!

Alles ist noch möglich und es kann immer noch alles ganz anderst kommen als alle denken!

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
vaihingerxx

sie meinen es gibt noch eine Chance eine irgendwie geartete Alternative

hoffen wir mal

anzunehmen es wird schlechter ... dazu brauchts viel Fantasie

Malefiz

Ich meine nur, daß es auch anderst kommen kann wie viele denken! Und nein ich möchte Alice Weidel nicht als Kanzlerin, vorher bewerbe ich mich selber! Ich hätte einen Vorteil, ich gehöre keiner Partei an und wäre neutral, kann aber trotzdem auf den Tisch hauen wenn mal was nicht richtig läuft!

vaihingerxx

>>Robert Habeck weiß, dass er in die Geschichte eingehen wird als Wirtschaftsminister mit einer äußerst schwachen Bilanz. Noch nie hat es seit 1945 drei Jahre mit einer so schlechten Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts gegeben.<<

 Rekord ist Rekord !

 

aber viele hier halten den Habeck ja immer noch für einen der übers Wasser geht

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
RoyalTramp

Habeck ist offenkundig so schlimm, dass jetzt seine Vorhaben von der GroKo nahezu 1:1 übernommen und umgesetzt werden. ; )

vaihingerxx

also wenn ich mir die das Wachstum im Land anschaue

erfolgreich war das eher nicht

Questia

Wenn es darum geht, übers Wasser zu gehen, sind Sie im falschen Thread gelandet. Den, der sich um Glauben und Religion dreht, finden Sie gleich unter diesem.

RoyalTramp

Ich verstehe immer noch nicht, warum Habeck die ganze Misere der dt. Wirtschaft angelastet wird. Ja, er hat mit dem Gesetz zur Wärmepumpe unprofessionell agiert, aber das betrifft doch hauptsächlich die Privathaushalte und weniger die Wirtschaft. 

Und ja, Habeck hat am Ausstieg am Atomstrom festgehalten, was auch logisch ist, wenn man bedenkt, dass nur magere 7% unseres gesamten Energiebedarfs daraus gedeckt wurden & die Ewigkeitskosten in Relation dazu absoluter Wahnsinn sind.

Wir hatten auch keine Blackouts im Winter oder als der Angriffskrieg RUs gegen die UA losging. Die ganze Panik vor tagelangem Stromausfall für die Katz! Gleichzeitig hat er es geschafft, uns von russ. Gasimporten quasi unabhängig zu machen & hat zugleich durch ein "Klimageld" ein Stück weit die steigenden Preise für Strom sozial abgefedert.

Und würden wir endlich mit dem Ausbau der Erneuerbaren vorankommen, könnte der Strom schon längst spottbillig sein! Aber da bremsen andere, nicht etwa Habeck!

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
vaihingerxx

dafür kaufen wir jetzt dieses geschmähte Fracking Gas aus den USA 

 

wobei 7 % Atomstrom (ganztags)  Solar (auch rund um die Uhr ??) liefert aktuell 10 %

und zum Thema bremsen

also ich habe seit 12 Jahren so ne Solaranlage auf dem Dach ,  sie auch

und bin auch in keiner Bürgerinitiative gegen Windkraft (vor der eigenen Haustür)

vaihingerxx

wenn man sich dann noch die neuesten Wahlumfragen (bei Forsa) anschaut

die AfD soviele Stimmen wie SPD/Grüne, aber diese zusammen, die CDU auf Platz 2

also viel Vertrauen hat der Bürger in die etablierten Parteien und Konzepte nicht

wobei man sich schon fragt, die AfD hat ja nicht mal ein Konzept

werner1955

Gut das es jetzt mit der Ampel vorbei ist.

Leider hat Merz schon fast alle Wahlaussagen gebrochen. 

Also gibts nur ein weiter so. Keine Entscheidungen für Bürger, Wirtschaft und weniger Abgaben, Gebühren GKV und hohen Energiekosten.

So...

Erschreckend wie sehr es sich ähnelt... auch Biden wurde von rechter Seite schlechteste Bilanz attestiert völlig außer acht lassend wie einmalig schwer mit Corona, Krieg & Co diese Jahre waren... nur Häme es sei eine Ausrede bei Hinweis darauf, dabei hatte Biden zuletzt super Daten & Habeck mit der FDP einen "Freund" der Feinde überflüssig machte... kann nur alle daran erinnern, wie er uns die Totalkatastrophe eines Gasausfalls im ersten Kriegswinter ersparte, dabei galt das vielen als fast unmöglich denn zB die Speicher reichten bei Amtsantritt nur für 2 Wochen! Dafür ertrug er sogar all die Hetze bei seiner Öl/Gassuche ... für erfolgreich verhindertes grosses Übel gibt's viel zu selten Ehrung dabei zeigt die Krise erst die Güte: Wenn alles gut ist läuft es easy glatt ;)! Niemand ist frei von Fehlern aber er hat augenscheinlich alles gegeben das Richtige zu tun selbst wenn's auf seine eigenen Kosten ging... das ist in der Politik rar & dafür Danke ich Ihm sehr! 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Lucinda_in_tenebris

", dabei galt das vielen als fast unmöglich" 

In der Tat liefen im russischen Fernseh bereits vorbereitete Propagandafilme, die die Deutschen mit Eiszapfen an den Nasen zeigten. Nachdem die Europäer und insbesondere die Deutschen mit ihrer damaligen  hohen Abhängigkeit, dies durch geschickte Umlagerungen und neue Verträge vermeiden konnten, verschwand die russische Propaganda stilheimlich wieder von den Sendern. Die Russen waren sich also  absolut sicher, dass es Habeck nicht gelingen würde einen Ausweg zu finden....hatte er aber.

Werner40

Das Wohlstandsniveau in Deutschland ist so hoch, dass auch  3 Jahre ohne Wachstum keine große Rolle spielt. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
So...

Ganz sicher nicht toll oder zu missachten... doch im Kern sehe ich das ähnlich wie sie... umso erschütternder, wie viele das zu Untergangs & Horrorszenarien verleitet und wie dann noch viel mehr darauf einstimmen! Das hat was sehr sehr ungesundes auf ganz vielen Ebenen...

Marathon_Uwe

Schön, dass wir ihn los sind. Schade, dass es auch mit einem neuen Minister vermutlich nicht besser wird. 

narr_ativ

Dieses Horrorexperiment, das sich manche herbeisehnen, sollten wir uns alle ersparen. Dazu braucht’s keine Glaskugel nur klaren Verstand und sehen, was in den USA passiert, wenn ideologische Dilletanten am Werk sind. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
tias

Zu Kurz gedacht .

Koray

Das Heizungsgesetz wurde dilettantisch und überhastet umgesetzt.

Der Atomausstieg kam zu früh, in Relation zu unserer Wirtschaft.

Die Sanktionen haben uns vielfach mehr geschadet als Russland und waren somit ein Schuss ins eigene Knie.

Die Aufnahme von zu vielen Flüchtlingen hat sehr viele Kommunen und unseren Finanzhaushalt, aber auch die SV-kasssen, überlastet. Ebenso gr ße Teile der Gesellschaft.

Die Grünen, neben Habeck vornehmlich Baerbock, haben D sehr geschadet. Wichtige Bereiche, wie Steuern auf zucker- und fettlastige Nahrungsmittel oder Alkohol wurden nicht angegangen. Ein Beitrag zu mehr Völkerverständigung kam nicht, eher das Gegenteil. Schade, da ich mal selber aus Überzeugung diese gewählt hatte. 

sosprach

Ein Blankocheck garantiert keinen wirtschtlichen Erfolg. Aufrüstung keine Sicherheit. Wenn die neue GrKo es vergeigen wird Deutschland sich verändern.

Werner Krausss

Die Wirtschaftswoche fasst es so zusammen:

„Für den Standort Deutschland war es ein verlorenes Jahr. Was für eines war es für Wirtschaftsminister Robert Habeck?“

Darüber hat er nicht gesprochen. Er hätte zum Abschied auch etwas Positives sagen können, find ich.

sosprach

Aber doch und offenbar ist aber demokratieschwächend.

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Liebe User,

wir werden die Kommentarfunktion um 21:15 Uhr schließen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

Bernd Kevesligeti

In keiner Zeit seit 1945 sank das BIP in drei Jahren in Folge.

So werden eben Maßstäbe gesetzt. Und es geht weiter so.

Und bessere Aussichten mit den Infrastrukturausgaben ? Was sind die denn ? Doch Ausgaben für militärische Begleitmaßnahmen.

Bauer Tom

„Habecks letzte Prognos“

halleluja

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation