Robert Habeck

Ihre Meinung zu Stagnation statt Wirtschaftswachstum: Habecks letzte Prognose

Ein letztes Mal hat der geschäftsführende Wirtschaftsminister Habeck die Frühjahrsprognose vorgestellt. Die Zahlen sind ernüchternd. Nun will ausgerechnet Schwarz-Rot umsetzen, was er lange fordert. Von H.-J. Vieweger.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
148 Kommentare

Kommentare

Nettie

Die Zahlen sind ernüchternd. Ausgerechnet Schwarz-Rot will nun umsetzen, was er lange fordert.“

Die haben offenbar gemerkt, dass er damit richtig lag (das Richtige gefordert hat).

26 Antworten einblenden 26 Antworten ausblenden
Claus

Was war denn richtig, wenn das dritte mal in Folge kein Wirtschaftswachstum statt findet. Nichts hat Habeck richtig gemacht. Mit seinem Lieferkettengesetz die Bürokratie auf die Spitze getrieben, die Wirtschaft in den Ruin getrieben. Von den gesellschaftlichen Gräben im Land gar nicht zu reden. 

saschamaus75

>> Mit seinem [Habeck] Lieferkettengesetz die Bürokratie auf die Spitze getrieben

 

Ähh, das Lieferkettengesetz war aber noch vor der Ampel, oder? -.-

 

Claus

"Ähh, das Lieferkettengesetz war aber noch vor der Ampel, oder? -.-"

Ähh, war Habeck denn nicht in der Ampel, oder?"-,-

saschamaus75

>> Ähh, war Habeck denn nicht in der Ampel, oder?"-,-

 

Und das Lieferkettengesetz ist immer noch aus der Ära Merkel, oder? oO

 

Claus

Tja, wenn man so aus heutiger Sicht ins Land sieht, was Merkels Politik angerichtet hat, ....

Da sieht man, jeden Blödsinn muß man von anderen Parteien auch nicht nachmachen.

watchcat

War das nicht das Ziel? Deindustrialisierung zum Schutz des Klimas. Ob der Bürger das will oder nicht spielt ja keine Rolle. Die retten schließlich den Planeten, und wo gehobelt wird, fallen Spähne.

püppie

Wenn ich so ungefilterten Quatdch lese, wird mir schlecht. Grünenbashing ohne Verstand.

Deindustrialisierung!?

Die weltpolitische Lage spielte keine Rolle? Die Abhängigkeiten die uns jetzt schlecht dastehen lassen (Gas aus Russland, Autohersteller die Premiumverbrenner für China bauen während die Chinesen Elektroautos wollen?) wurden geschaffen, da haben die Grünen noch lange nicht in der Regierungsbank gesessen.

vaihingerxx

sie wissen aber schon wieviel E Autos in China gerade neu zugelassen werden ?

Nettie

Die Abhängigkeiten die uns jetzt schlecht dastehen lassen (Gas aus Russland, Autohersteller die Premiumverbrenner für China bauen während die Chinesen Elektroautos wollen?) wurden geschaffen, da haben die Grünen noch lange nicht in der Regierungsbank gesessen

Dafür ‚durften‘ die sich nach ihrer Verantwortungsübernahme umgehend um die Schadensbewältigung kümmern.

Claus

Habe ich hier auch schon geschrieben. Nur blöde, wenn die Spähne Wirtschaft und Menschen sind, die fallen.

Ich sagte schon immer, ich wähle die Grünen nicht, ich kann mir grüne Politik nicht leisten, und wie man sieht, Deutschland auch nicht.

Nettie

„Nichts hat Habeck richtig gemacht“

So Einiges offenbar doch.

„Von den gesellschaftlichen Gräben im Land gar nicht zu reden“

Da ist er wohl so ziemlich der Letzte, der die aufgerissen hat.

Glasbürger

Was hat er denn richtig gemacht? 

Claus

Was hat er denn richtig gemacht. Daß 84% der Wähler die Ampel nicht mehr wollten, hat also mit der  farb und kaum wahrnehmbaren SPD und der FDP, die, and da möchte ich noch mal Danke sagen, den Daumen auf die Ausgabenwut von SPD und Grünen d´raufgelegt haben. 

püppie

Sie haben Recht. Und man mag sich garnicht ausmalen wie das erst wäre, wenn die CDU regiert hätte... danke Herr Habeck.

B33bl3

Dies mag die Tendenz des Artikels implizieren, tatsächlich aber ist er der schlechteste Wirtschaftminister den wir je hatten. Inwieweit der Export das noch retten soll wenn die Produktion hier rückläufig ist  verbleibt mir auch schleierhaft.

Nettie

„tatsächlich aber ist er der schlechteste Wirtschaftminister den wir je hatten“

Tatsächlich? Sagt wer? Sie?

heribix

Nein die Zahlen und die lügen nicht.

quas

> Nein die Zahlen und die lügen nicht.

Sagen aber nichts über die Ursachen aus. Und wie lautet ihre Analyse? Welches Gesetz, das Habeck zu verantworten hat, hat den nun die Misere gebracht? Oder welche Gesetze hätte er beschließen sollen?

Für viele gilt wohl, wenn es gut läuft, hat die Wirtschaft alles richtig gemacht, wenn nicht war die Politik schuld. 

Problemlösung beginnt aber immer mit der Analyse. Deutschland war jahrzehnte lang Exportweltmeister, trotz der schlechteren Wettbewerbsbedingungen (Energie war hier schon immer teurer, Arbeitskraft auch, Rohstoffe mussten wir auch immer importieren). Hier hat die Wirtschaft Trends verpennt und wir haben wichtige Zukunftstechnolgien (PV, etc.) den Chinesen überlassen. China und Indien sind uns bei vielen unserer einstigen Produkten vorraus und andere Technologien (Smartphones, Social Media, KI) haben wir gar nicht erst ernsthaft in Angriff genommen.

Aber klar, Habeck war Wirtschaftsminister, also war er Schuld. 

Nettie

‚Zahlen‘ zur Darstellung von was?  Und seit wann können Instrumente - denn nichts anderes sind Zahlen - lügen?

Elliot Swan

„Tatsächlich? Sagt wer? Sie?“

Ich denke das sagen die Zahlen, und zwar die von Hr. Habeck selbst ...

B33bl3

Nein, die Statistik.

Nettie

Die Statistik zur Abbildung von welchen Entwicklungen genau? Und welchen Einfluss sollen Statistiken auf die (die Entwicklungen) haben? Sie geben sie bestenfalls wider.

Nettie

Nachtrag zu „Und welchen Einfluss sollen Statistiken auf die (die Entwicklungen) haben? Sie geben sie bestenfalls wider“:

Und man kann nur hoffen, dass es genügend kompetente und verantwortungsvolle Leute gibt, die aus ihnen die richtigen Schlüsse ziehen.
 

saschamaus75

>> tatsächlich aber ist er der schlechteste Wirtschaftminister den wir je hatten

 

Sie meinen:

Außer Altmaier, außer Guttenberg, außer Roesler, außer... -.-

 

Glasbürger

Ich fürchte,  leider auch von denen. Es wäre besser,  wäre es anders. 

B33bl3

... hatte keiner die Inkompetenz eines Habecks, richtig.

Glasbürger

Schuld sind immer nur die anderen. Natürlich ist Hr. Habeck nicht an der Wirtschaftskrise schuld ,  doch maßgeblich daran, daß uns deren Auswirkungen so treffen. Es wäre seine Aufgabe als Wirtschaftsminister gewesen,  das zu mildern,  statt zu verschärfen . 

25 Antworten einblenden 25 Antworten ausblenden
Mauersegler

Er hat sie nach Kräften gemildert.

fantombias

Belege bitte - möglichst welche die nicht von „Experten“ der Heinrich-Böll-Stiftung stammen.

HSchmidt

Das war dann aber nicht sehr kräftig - eher schlapp.

Glasbürger

Nachdem er sie verschärfte. Toll!

heribix

In der Beurteilung würde man schreiben "Er war stets bemüht."

Vaquero64

Ironie sollten Sie hier im Forum schon als solche kennzeichnen.

harry_up

Ja, das sagt sich so einfach.

Aber lassen Sie doch einmal vor Ihren Augen Revue passieren, unter welchen Anfangsbedingungen er seinen Posten als Wirtschaftsminister übernommen hat, es war doch eher alles chaotisch

Er hat sicher auch Fehler gemacht (Stichwort "Wärmepumpe"), doch ihm die gesamte Schuld an der Wirtschaftskrise zuzuschieben ist gewiss unfair.

Glasbürger

Wie gesagt  er hat die Krise nicht verursacht,  doch wenn ich nur an die "Gasmangelkrise" denke, durch die er uns ja sooo gut brachte und die ohne sein Mittun, erwar dabei ja nicht allein tätig, gar nicht hätte sein müssen...

Ich möchte es mal nett sagen, wir huschen bessere Wirtschaftsminister und bekommen wieder solche. 

HSchmidt

... es war doch eher alles chaotisch

Für das Chaos ist er ganz allein verantwortlich - und der Kanzler natürlich, der ihn hat gewähren lassen.

heribix

Die Schuld an der Wirtschaftskrise gibt ihm niemand aber das Deutschland daß Schlusslicht bei der Bewältigung ist dafü  trägt er als Wirtschaftsminister die Verantwortung.

Claus

Doch, er alleine ist an der heutigen Wirtschaftsflaute schuld. Sie sollten sich wirklich informieren, was aus der Wirtschaft gesagt wird. Habeck wollte immer Subventionen vergeben, die hat die Wirtschaft aber nicht gebraucht. Die wollte Verläßlichkeit, niedrigere Energiekosten. Pausenlos hat er der Wirtschaft die Knüppel zwischen die Beine geworfen. Ständige neue Belastungen. Das würgt die Wirtschaft ab.

Glasbürger

Nein, ist er nicht. Schrieb ich das nicht?

Doch durch seine Politik verschärfte er sie. 

Lucinda_in_tenebris

Immerhin glauben sie nicht an das Union-Märchen von den blühenden Landschaften, die angeblich innerhalb von drei Jahren ruiniert wurden. Der Unter-den-Teppich Kehrer und Aussitz-Partei sind ja schon genügend auf dem Leim gegangen. Sicherlich lässt sich darüber streiten, welche Maßnahme die Problemlage besser abgefedert hätte. 

Nun kann Merz, der ja gerne rigoros Ultimaten setzt, zeigen, wie er alles bis Jahresende wieder tip top in Ordnung bringt. Niemals in der Geschichte der BRD hatte eine Regierung dafür mehr Ressourcen erhalten als die nun künftige. Jetzt muss alles perfekt und schnell laufen. Ausreden gelten nicht mehr. 

Glasbürger

Die "Union " hat die Wirtschaftskrise wohl maßgeblich mit zu verantworten. An die blühenden Landschaften glaubte ich nie. Ebensowenig daran, dass in dieser Konstellation ausgerechnet die Union die Heilsbringerin sein wird. Eher im Gegenteil. 

CS

Stimmt. Wenn er jetzt nicht liefert war es das mit den dem. Parteien. Dann kommen die Extremisten dran. (AFD, BSW oder Linke)

Horizont

Habeck hat Deutschland nicht in die Abhängigkeit von russischen Gas getrieben, er hat die Automobilindustrie nicht auf Verbrenner ausgerichtet… er hat die Unabhängigkeit Fossiler Energien vorangebracht und schon frühzeitig gewarnt vor dem baldigen aus der Verbrenner…

HSchmidt

Habeck hat Deutschland wettbewerbsunfähig und seine Bürger zu Opfern einer Ideologie gemacht. Wie man solch einen Mann noch preisen kann ist mir unverständlich.

Glasbürger

So ist es. Auf den Punkt gebracht. Danke dafür!

Horizont

Denken Sie mal darüber nach welcher Ideologie sie folgen, wen Sie preisen und wohin das führt. 

Glasbürger

Ideologie basierte Politik hatten wir die letzten 3 Jahre. Es ist höchste Zeit,  davon wegzukommen. Ob die Union dafür das Mittel der Wahl ist,  bleibt fraglich. 

Glasbürger

Und das glauben Sie wirklich ?

Horizont

Muss ich nicht glauben, es ist so. Können Sie a. a. an den Anteilen erneuerbarer Energien sehen und in Interviews von 2019 mit Habeck.

CS

Das Aus wäre aber auch von den Protagonisten verhinderbar gewesen. Dafur sind die auch u.a.  abgewählt worden 

M.Pathie

Habeck hat als Minister die Energiekrise gemeistert und trotz der multiplen Herausforderungen den klaren Kurs des Junktim von Ökonomie und Ökologie gehalten.

Es sagt viel, dass nun niemand diese Aufgabe fortsetzen will. Nicht nur Linnemann, der vor der Wahl große Töne spuckte, ist nun ziemlich kleinlaut. 

Glasbürger

Er hat gemeistert,  was er mit verursachte? Soll das jetzt Realsatire sein?

der-droide

Das Titelbild sagt alles. Der Chart zeigt Habecks Leistung als Wirtschaftsminister mehr als deutlich. Mit ihm ging es stetig bergab. 

21 Antworten einblenden 21 Antworten ausblenden
harry_up

...und in den europäischen Nachbarländern lief alles wie geschmiert?

heribix

Nein aber deutlich besser als bei uns, bei gleichen Bedingungen.

Horizont

Kein anderes Land der EU ist so abhängig vom Export wie Deutschland und Deutschland war extrem abhängig vom russischen Gas wie kaum ein anderes.

Glasbürger

Und uns von der einen in die andere Abhängigkeit zu treiben ist klug? Weniger Ideologie und mehr eigenes Denken ,  das könnte uns noch helfen. 

Horizont

Wenn Sie meinen, dass es Ihnen helfen könnte, nur zu, tun Sie was Ihnen fehlt. Und was hätten Sie an Habecks Stelle getan? Wo hätten Sie die Energieträger beschafft, die Auswahl ist ja etwas eingeschränkt.

Bernd Kevesligeti

Warum hat man sich nie bemüht eine weniger Exportfixierte Wirtschaftsstrategie zu fahren ?

Horizont

Sie meinen Deutschland mit 84 Mio Einwohner könnte anders 3. stärkste Wirtschaftsmacht sein, ohne eigene Rohstoffe. Die Frage die ich mir stelle ist, warum hat niemand etwas gegen die Energieabhängigkeit (einseitige) gemacht.

Kritikunerwünscht

verglichen mit Deutschland ja. Schauen Sie in die Statistiken von Statista. Deutschland als EU-Bummelletzter. Das passiert, wenn Ideologie vor Realität kommt. Als gelernter DDR-Bürger kann ich ein Lied davon singen, wieviel besser man ist als alle anderen....

Glasbürger

Bitte nicht! Auch wenn es schon wieder so weit ist,  müssen doch diejenigen  die es aus eigenem Erleben besser wissen nicht schon wieder...singen. 

tias

Nö nur diese haben es besser gemacht und nicht noch schlimmer.

narr_ativ

Ich hoffe wir müssen nie die Kurve sehen, wenn die Braunblauen an der Regierung wären. Trumps Kurven geben gerade ein mahnendes Beispiel. Vielleicht ist er noch unsere Rettung Richtung: aufwachen!

heribix

Und das mit der AFD wissen sie woher? Glaßkugel?

AuroRa

Dass Rechtsextreme und Faschisten keine Wirtschaft außer die Kriegswirtschaft hochkurbeln, ist mehrfach in der Vergangenheit und der Gegenwart bewiesen worden - leider. 

vaihingerxx

Dass Rechtsextreme und Faschisten keine Wirtschaft außer die Kriegswirtschaft hochkurbeln,

 

und wird nicht gerade behauptet die AfD will keine Waffen an die Ukraine liefern

also sie sollten schon eine Linie vertreten !

quas

Welchen Plan hat AfD den bzgl. der Wirtschaft? 

Strom aus AKWs: da müsste die Wirtschaft in Frankreich ja brummen. Tut sie das?

Verbrenner stärken: Und wer überzeugt die Chinesen, dass sie wieder unserer "guten" Verbrenner kaufen, immerhin haben die früher ca 35% des weltweiten Absatzes der dt. Autosindustrie ausgemacht (Audi 40%).

Ach so billiges russisches Gas. War es nicht Trump der in seiner ersten Amtszeit den Unternehmen, die am Bau von NS2 mit Sanktionen gedroht hat.

Die Afd, bekennde Trump und Putin Fans. Na wie läuft den Wirtschaft in Russland, was hat Putin den erreicht in 25 Jahren Gewaltherrschaft, ist das unser Ziel. Und wie sieht es gerade in den USA aus, wie lange dauert es wohl, bis die Wirtschaft der USA das Niveau von Russland erreicht hat?

Anna-Elisabeth

"Und wie sieht es gerade in den USA aus, wie lange dauert es wohl, bis die Wirtschaft der USA das Niveau von Russland erreicht hat?"

In diesem Punkt wird Deutschland schneller sein als die USA.

watchcat

Der vollkommen aufgeblähte Staatsapparat und die ausufernde Bürokratie müssen reduziert werden, um den Bürger wieder atmen zu lassen und überhaupt wieder in die Politik einzubinden. Diese hat sich viel zu weit vom Bürger entfernt. Da wird geherrscht statt vertreten. Wie sonst soll man erklären, dass die AFD jetzt schon mit der CDU gleichauf liegt, bevor überhaupt eine Regierung gebildet ist. Die Menschen fühlen sich abgehängt und getäuscht.

narr_ativ

Denken wäre wichtiger als fühlen und jammern auf allerhöchstem Niveau. Abgehängt? Was sollen wohl die Ukrainer dazu sagen? 

quas

Lehnen wir uns zurück und schauen zu wie das in den USA läuft mit dem Abbau von Staatsangestellten. 

Wo können sie bitteschön nicht "Atmen"? 

Abgehängt wovon? Ganz ehrlich , ich habe das Gefühl, viele wollen die komplexen Zusammenhänge in einer globalisierten Welt nicht verstehen. Geiz ist geil, deshalb haben wir vieles nach Südost-Asien verlagert. Welche Halbleiterproduzenten aus Deutschland kennen sie denn? Wann haben sie den letzten Fernseher, Küchengerät, Smartphone, etc. aus deutscher Produktion gekauft und warum gibt es das alles nicht mehr?

Deutsche Firmen habe ihre Produktion nach China verlagert, der Preis war technologietransfer. China und Indien sind heute in vielen Bereichen gleich auf, wenn nicht besser,. Die Zeiten in denen wir unsere Produkte an eine aufsteigende Mittelschicht in China verkauft haben sind vorbei, die kaufen heute ihre eigenen Produkte.

Welche Lösung bietet den die AfD?

Elliot Swan

In dem Artikel geht es um die Minderleistung unseres noch-Wirtschaftsministers, und Sie fabulieren von „Braunblauen an der Regierung“?

Thema verfehlt, würde ich sagen.

narr_ativ

Dieses Horrorexperiment, das sich manche herbeisehnen, sollten wir uns alle ersparen. Dazu braucht’s keine Glaskugel nur klaren Verstand und sehen, was in den USA passiert, wenn ideologische Dilletanten am Werk sind.