Ostermarsch in Berlin

Ihre Meinung zu Weniger Waffen, mehr Diplomatie - Ostermärsche ziehen durchs Land

Am Hauptaktionstag der traditionellen Ostermärsche sind in Deutschland Tausende Menschen auf die Straßen gegangen. Ihre Appelle für Frieden, Abrüstung und Diplomatie richten sich besonders an die neue Regierung.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
132 Kommentare

Kommentare

Carlos12

Der Einsatz für den Frieden ist eine edle Sache, aber ich habe Zweifel, dass jeder, der mitläuft hehre Motive hat. Mein Prüfkriterium ist die Frage: Wie halten Sie es mit Sanktionen gegen Russland?

Wer keine Probleme mit der Lieferung von Dual-Use-Gütern hat, die russische Kriegswirtschaft unterstützt und Sanktionen gegen Kriegsverbrecher ablehnt, ist kein Pazifist.

M.Pathie

Während die friedensbewegten TeilnehmerInnen der Ostermärsche darum ringen, was es für Frieden im Jahr 2025 braucht, verhöhnt putin die Menschen und auch das Osterfest mit der "großzügigen" Waffenruhe von nicht einmal 24 Stunden. Was für ein zynischer von jeglicher Menschlichkeit verlassener Egomane. Und mir graut jetzt schon vor den Bildern, die ihn in der Osternacht mit seinem religiös daherkommenden Chefideologen Kyrill zeigen. Dann lieber die Bilder besorgter und um Wege zum Frieden ringende Ostermarschierender. 

Bauhinia

Ostermärsche bitte vorm Kreml. Dort sind sie notwendig.

12 Antworten einblenden 12 Antworten ausblenden
M.Pathie

Ostermärsche bitte vor den Parteizentralen von afd und bsw: Dort sind sie bitternötig.

Bauhinia

ja, stimmt, die Kreml-Dependancen natürlich auch.

proehi

Tja, bei mir will sich die Gewissheit, das in diesem Krieg von unserer Seite, von unserer vorherigen und auch der künftigen Regierung alles richtig gemacht wurde und wird, nicht einstellen. Im Gegenteil, ich habe meine Zweifel, dass der von uns beschrittene Weg überhaupt zu Frieden führen kann.

Bauhinia

Stimmt. Es wurden bisher zu wenig Waffen an die Ukraine geliefert. ich weiß nicht ob schon mal ein Krieg durch Friedensdemos beendet wurde, kann durchaus sein. Bei den meisten Kriegen haben aber eher Waffen den Ausschlag gegeben. 

Tino Winkler

Sie haben vollkommen Recht, mit Putin wird es keinen Frieden geben, egal was wir, die EU oder Trump unternehmen.

Wobei eine ordentliche Abschreckung durch Taurus Einsatz der Ukraine bei den Russen ein „Umdenken“ erzielen könnte.

Bauer Tom

„Ostermärsche bitte vor den Parteizentralen von afd“

soweit ich das mitbekommen habe, ist  doch die einzige Partei mit Bsw , die sich für Frieden einsetzt?

ob Ostern ist oder nicht. 

fathaland slim

Wer vor dem Kreml ostermarschiert, wird eingelocht oder schlimmeres. Deshalb ist Ihre Forderung schwer zu ertragen.

Bauhinia

Schwer zu ertragen ist, wenn jemand hier bei einer Friedensdemo den Begriff Diplomatie hochhält. Da wird mir endlos schlecht.

Eine Friedensdemo ist ansonsten bestimmt nett. Beruhigt vielleicht das eigene Gewissen etwas für den Weltfrieden getan zu haben. Denke aber in Deutschland gibt es fast niemanden der keinen Frieden möchte, auch nicht in der Regierung. Daher sind diese Forderungen hier nett, mehr aber nicht.

fathaland slim

Nein, eine Friedensdemo ist nicht nett und beruhigt auch mein Gewissen nicht.

Aber ich merke, daß zu diesem Thema eine Diskussion mit Ihnen wohl sinnlos ist und lediglich von einem Mißverständnis zum anderen führt.

Bauer Tom

„hier bei einer Friedensdemo den Begriff Diplomatie hochhält. Da wird mir endlos schlecht.“

da haben sie es wohl nicht so mit?

Bauer Tom

„Denke aber in Deutschland gibt es fast niemanden der keinen Frieden möchte, auch nicht in der Regierung.“

warum hört man dann so viele Stimmen für Waffenlieferungen?

D. Hume

Ich denke, viele reflexartige Äußerungen sind nicht so gemeint bzw. der frustrierenden Situation geschuldet. In der russischen Diktatur ist nur Linientreue oder eine unpolitische Einstellung ungefährlich. Jüngst wurde eine 19jährige zu 2 Jahren Haft verurteilt; für ein Gedicht.

https://www.spiegel.de/ausland/russland-19-jaehrige-wegen-gedicht-an-st…

Die Ostermarschtradition ist natürlich nur in freiheitlichen Ländern möglich.

werner1955

richten sich besonders an die neue Regierung?
Was erwarten Sie nach mehr als 1000 Tagen Morden und Krieg gegen unschuldieg in der Ukraine durch Russland mit Bomben, Raketen, DRohen und Soldaten? 

Ich erwarte massive Waffenlieferungen ohne Vorgaben. Frieden schaffen mit Waffen ist jetzt. 

 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
wie-

>> Ich erwarte massive Waffenlieferungen ohne Vorgaben. Frieden schaffen mit Waffen ist jetzt. 

Um 16:35 Uhr, also 12 Minuten zuvor, haben Sie von der Ukraine noch Abrüstung eingefordert.

Egleichhmalf

„Um 16:35 Uhr, also 12 Minuten zuvor, haben Sie von der Ukraine noch Abrüstung eingefordert.“

Tun wir mal so, als hätte @Werner1955 um 16:35 Uhr nur missverständlich ausgedrückt :-).

werner1955

Als eine möglichkeit die die Demos wohl gerne sehen möchte. 
Ich habe eine klare Meinung zu Demos. Für mich Sinn und oft Nutzlos. 

rainer4528

Der Werner hat sich hier immer eindeutig gegen Russland und für die Ukraine ausgesprochen. Sollte eigentlich auch Ihnen bekannt sein.

Carlos12

Das erinnert mich an „Frieden schaffen gegen NATO-Waffen“ und „Die Sowjetunion, die Friedensmacht“.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
fathaland slim

Ja, die Friedensbewegung wird leider immer wieder von Leuten mit üblen Motiven unterwandert. An die KGB-Parolen, die Sie hier zitieren, erinnere ich mich genau. Was mich aber nicht davon abhielt, weiterhin Pazifist zu sein.

Koray

Wie alle frei geschalteten Kommentare Moskau und Putin nennen aber keines Netanjahu und Tel Aviv. Als die russische Ethnie im Osten der Ukraine 8 Jahre lang bombardiert wurde hat man hier auch niemanden gehört, der Selenskyj dafür verurteilt hat. Propaganda wirkt.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
fathaland slim

Wie alle frei geschalteten Kommentare Moskau und Putin nennen aber keines Netanjahu und Tel Aviv.

Ich als Ostermarschierer demonstriere gegen Militaristen und Kriegstreiber auf der ganzen Welt. Das schließt Netanjahu und die Hamas ein. Die Sie aber gar nicht erwähnen. Warum nicht? 

 Als die russische Ethnie im Osten der Ukraine 8 Jahre lang bombardiert wurde hat man hier auch niemanden gehört, der Selenskyj dafür verurteilt hat.

Warum nicht? Weil Selenskyi die russische Ethnie im Osten der Ukraine nicht bombardiert hat, und schon gar nicht acht Jahre lang. Er zählt übrigens selbst zur russisch muttersprachlichen Gruppe in der Ukraine. Wie Sie "Ethnie" hier definieren, weiß ich nicht.

 Propaganda wirkt.

Ja, bei Ihnen ganz gewiss, wie an Ihren Worten abzulesen ist.

Tino Winkler

Ihre russische Propaganda wirkt zum Glück nicht, da wir eine freie Presse haben, sie kommentieren hier die russische Zwangspresse, weshalb eigentlich?

derkleineBürger

"der Krieg zwischen Israel und der Hamas im Gazastreifen"

->

Wohl eher ein Krieg  gegen die Menschen in Gaza.

Dafür wurden ein paar zu viele Nicht-Hamasmitglieder verletzt und getötet und sollen nun aus Gaza deportiert werden.

Zudem steht die IDF auch im Libanon und Syrien - in Syrien bietet die dieses Wochenende begleitete Touren für interessierte Israelis in den frisch besetzten Territorien an. Hat bestimmt was mit Verteidigung und Hamas zu tun...

Tada

Weniger Waffen... Auf der Straße auf jeden Fall. Weniger Messer wäre schon ein guter Anfang.

 

Was Bewaffnung der Ukraine angeht: Sogar Jesus sprach nur davon die zweite Backe hinzuhalten. Von einer dritten und vierten Backe war nie die Rede. Daher geht an Bewaffnung der Ukraine und Verbesserung der Wehrfähigkeit Deutschlands und der EU leider kein Weg vorbei.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
derkleineBürger

"Was Bewaffnung der Ukraine angeht: Sogar Jesus sprach nur davon die zweite Backe hinzuhalten."

->

Mit Jesus Waffen und deren Einsatz begründen. 

Darauf muss man erstmal kommen.

Bei welchen "Gotteskriegern" haben Sie sich das denn abgeschaut ?

Tada

Es sind Ostermärsche. Ostern hat (wissen einige leider nicht mehr) mit Jesus zu tun. 

 

albexpress

Sehr schön fand ich wie in dem Bericht krampfhaft versucht wurde die "Grünen" heraus zu halten. Das war doch einmal die Hauptdomäne der Grünen , Kriegsdienstverweigerer z.B.wie Herr T.Hofreiter waren doch immer ganz vorne mit dabei.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Questia

Sehr schön erkennbar finde ich den krampfhaften Versuch, den Grünen wieder einen beizupulen.

Keaggy58

Haben sie was anderes erwartet?

fathaland slim

Ja, die Grünen haben verstanden, daß Wladimir Putin eine ganz, ganz große Gefahr für den Frieden ist. Und zwar schon zu Zeiten, als sich die Vertreter aller anderen deutschen Parteien noch rosaroten Illusionen hingaben. Mittlerweile tun das nur noch die AfD und das BSW. Friedensbewegt sind die noch lange nicht, sondern lediglich allerübelste Pseudopazifisten. Denen Sie hier die Stange halten.

w120

Es läuft ja eine Debatte darüber, was wir eigentlich für unsere Sicherheit und Verteidigung tun müssen. Im Koalitionsvertrag, aber auch auf der europäischen Ebene reden wir momentan darüber, wo wir aufrüsten müssen. Und das ist tatsächlich wichtig. Natürlich müssen wir unsere Verteidigung organisieren, aber diese Debatten bekommen auch sehr schnell eine gewisse Dynamik, in der wir viele Risiken von Aufrüstung ausblenden. Dafür brauchen wir die Ostermärsche, dass sie immer wieder daran erinnern, dass in Aufrüstung Risiken stecken. Dass Rüstungsspiralen zu Missverständnissen führen können, die dann ganz schnell in den Waffengang führen können. Diese Erinnerung daran, sich Zeit zu nehmen, Risiken und Konsequenzen zu durchdenken, dafür brauchen wir unbedingt die Friedensbewegung.

https://www.ndr.de/nachrichten/info/Friedensforscherin-im-Interview-Wie…

Diese Meinung teile ich.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
fathaland slim

Auch ich teile diese Meinung. Danke für das Zitat.

Tom.Orrow

"Die Ostermärsche sind nicht eindeutig solidarisch." … erklärt die frühere EU-Abgeordnete Eva Quistorp (aus dem Beitrag "Riss durch die Friedensbewegung" vom 08.04.2023).

Das war vielleicht vor 2 Jahren noch so. Ich komme soeben vom Ostermarsch in Rostock und mein Eindruck ist, dass die bekundete Solidarität dort eindeutig alle Opfer aller Seiten der aktuellen Kriege, ob in der Ukraine, im Nahen Osten, im Sudan einschließt. Gleichzeitig ist der Blick darauf gerichtet, die Ursachen und die Triebkräfte zu ermitteln und die Schreibtischtäter dieser Kriege an den Pranger zu stellen. Den Überfall Russlands auf die Ukraine ahistorisch als „Zeitenwende“ zu postulieren und dabei die vielen vorausgegangenen Jahre aktiver NATO-Erweiterung bei gleichzeitiger Missachtung russischer Sicherheitsinteressen vollkommen auszublenden, ist eine Verfälschung realer Geschichte. Leider liegt diese einseitige Sicht wie Mehltau über unserer Gesellschaft und so treiben wir ins nächste Unglück.

 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Carlos12

Bei der Nato-Osterweiterung haben ehemalige Mitglieder des Warschauer Pakts und der Sowjetunion ihre Sicherheitsinteressen wirksam realisiert. Warum wohl haben alle in die NATO gestrebt?

Tada

Ich komme aus Polen.

Erklären Sie mir bitte, warum man auf Russlands angebliche "Sicherheitsinteressen" Rücksicht hätte nehmen sollen (als ob die NATO Russland überfallen wollte) und die Sicherheitsinteressen aller Osteuropäischen Länder hätte ignorieren sollen.

Alle osteuropäischen Länder haben Russland besser kennengelernt, als ihnen lieb ist und sind genau aus diesem Grund freiwillig der NATO beigetreten. 

Ich entscheide auch nicht, ob Sie einem Fußballverein beitreten dürfen oder nicht, damit mein mieser Fußballverein besser dastehen kann.

Questia

Wie - 

Es gibt wohl kaum Menschen*, die keinen Frieden wollen. Was ich allerdings vermisse, ist die Konkretisierung der Maßnahmen.

Das erwarte ich natürlich nicht auf einer Demo. Das erwarte ich aber von denjenigen, die in verantwortlichen Positionen stehen und diese Demos für ihre politische Agenda nutzen.

Von denen erwarte ich das, was über die Plakate und Forderungen in Überschriften hinaus geht: Ausformulierungen von konkreten Vorschlägen für Handlungen und Argumente ggü. Kriegsführenden etc. mit Nennung des eigenen Beitrags, um dauerhaft das Ziel zu erreichen, besonders bei denen unter *) genannten.

*) Ausgenommen, sind diejenigen, die Kriege als Mittel der Durchsetzung ihrer politischen Interessen sehen. Denn die haben m.E. schon gezeigt, dass Verträge, Abmachungen, Rechtsprechung für sie nicht zählen.

 

sportlexikon

Pazifisten sind oft die schlimmsten Kriegstreiber - mehr gibt es zu diesem alljährlichen Schauspiel zu Ostern leider nicht zu sagen.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Devilsoul

Selbstverständlich sind die Menschen, die für Frieden demonstrieren die größten Kriegstreiber. Das erscheint natürlich absolut logisch. Die bösen Pazifisten aber auch.

Tino Winkler

Der einzige bekannte Kriegstreiber ist aktuell Putin.

Devilsoul

Ich bin froh, dass es noch genügend Pazifisten gibt, die für Frieden auf die Straße gehen. Hoffentlich findet das sinnlose Töten endlich sein Ende. Die Ukrainer und die Palästinenser haben schon genug durchmachen müssen. Putin und Netanjahu sollten endlich für ihre zahlreichen Kriegsverbrechen und Völkerrechtsbrüche belangt werden.

Grossinquisitor

Im Sinne einer Selbstvergewisserung oder als Friedensgebet kann ich das Anliegen der Ostermärsche nachvollziehen. Mich stört aber der pauschaliesierende Duktus. Besonders wenn Forderungen einseitig an die Bundespolitik gerichtet werden. Dass sich der Weltfrieden nicht automatisch einstellt, wenn die Bundeswehr weiterhin nicht einsatzbereit bleibt, dürfte die letzten Jahre gezeigt haben. 

Giselbert

"... besonders an die neue Regierung und fordern von ihr, dass Deutschland friedensfähig statt kriegstüchtig wird"

Tja, mit Frieden und Abrüstung scheint die neue Regierung nichts am Hut zu haben, deshalb zurecht solche Proteste. Aber zumindest war dies nicht mit Wahllügen - wie in anderen Bereichen - verbunden. 

Hier wird mit Sonderschulden in schwindelerregender Höhe militärisch sowohl die Ukraine als auch Deutschland aufgerüstet.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Tino Winkler

Deutschland ist seit 08.05.1945 friedensfähig, Putins Krieg darf uns kriegstüchtig werdenlassen, denn zum Krieg gehören mindestens 2 Parteien, eine überfällt, die andere verteidigt sich.

Bauhinia

Es gibt fast niemanden in Deutschland der keinen Frieden möchte, auch nicht in der Regierung. Anders ist das in Russland.

Tino Winkler

„Putin ist der Weg zum Krieg“

So sollten die Plakate lauten.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Bernd Kevesligeti

Dann gehen Sie doch auf die Straße und demonstrieren. Für Aufrüstung und ein bestimmtes wenig rechtsstaatliches Regime im Südosten Europas. 

Devilsoul

Dir steht es ja frei selbst an einer Demonstration teilzunehmen und solch ein Plakat hochzuhalten.

zuversichtler

Friedenswillig sind wir schon. Zusammen mit künftiger  Verteidigungsfähigkeit verbessern wir unsere Friedensfähigkeit. 

 

draufguckerin

Mein Eindruck ist, dass sich zu den sogenannten Ostermärschen überwiegend familienlose Altlinke zu einem Spaziergang treffen.  Kann man machen - bewirkt aber nichts. Was soll das denn für ein Frieden sein, und wo? 

Die wahren Kriegstreiber pellen sich da ein Ei drauf.

Vermutlich werden da wieder einige Krawallmacher, womöglich auch antiisraelische Demonstranten, versprengte Antifa-Jünglinge und.a. dabei sein und im Schutz der älteren Generation ihre Wut auf "das System" (völlig undifferenzierte Bezeichnung) ausleben.

 

Bauer Tom

ich stelle fest, dass ich hier viele ausschließlich damit beschäftigen, wer angefangen hat und wer der Schuldige ist. Da bleibt wenig Zeit, sich um Frieden zu bemühen

Wolf1905

„"Die Ostermärsche richten sich in diesem Jahr besonders an die neue Regierung und fordern von ihr, dass Deutschland friedensfähig statt kriegstüchtig wird", sagte Kristian Golla vom Netzwerk Friedenskooperative: "Statt neue Schulden aufzunehmen und 'zig Milliarden Euro für Aufrüstung auszugeben, sind Abrüstungsverträge und eine kluge Diplomatie gefragt."“

Was soll solch eine Äußerung, dass Deutschland „friedensfähig statt kriegstüchtig“ wird? Deutschland IST FRIEDENSFÄHIG, aber jeder weiß, wer auf diesem Erdball derzeit einen schrecklichen Angriffskrieg führt und lt. Äußerung von einem ranghohen Vertreter dieses Staates bis nach Lissabon gehen könnte. 
Ich sehe es als essentiell und überlebenswichtig an, dass sich Deutschland im Verbund mit anderen europäischen Staaten verteidigen kann, wenn der Aggressor weiter nach Westen vordringt. Um verteidigungsfähig zu sein, bedingt es beste militärische Ausrüstung. 
Diplomatie ist selbstverständlich auch essentiell wichtig!

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 18:30 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

Bernd Kevesligeti

Es gibt also Anzeichen, dass es zu einem Aufschwung der Friedensbewegung kommt, hier in Gestalt der Ostermärsche. Schon am Karfreitag ging es in Gronau los. Ostersonntag gibt es ab 10 Uhr eine Demonstration in Essen und am Ostermontag in Büchel, zum Fliegerhorst, wo bekanntlich Atomwaffen lagern.

Es wird auch Zeit, denn 2026 sollen neue nukleare Raketen und Drohnen in der Bundesrepublik stationiert werden.

Und es gibt auch diejenigen, die keine Opposition gegen Aufrüstung und Sondervermögen wollen. 

War schon immer so, auch vor 40 Jahren.

wenigfahrer

Schön das es sie noch gibt, leider entscheiden andere darüber und nicht die Menschen auf der Straße, es wird vielleicht wieder eine starke Linke geben, mal sehen.