
Ihre Meinung zu Neue Runde der Atomverhandlungen zwischen USA und Iran
Es ist die zweite Runde der Atomverhandlungen zwischen dem Iran und den USA. Die Delegierten der beiden Länder kommen heute nach Rom. Zuletzt wurde deutlich, dass die Gespräche alles andere als einfach werden.
Was gibt es da groß zu verhandeln? Sobald der Iran an Atomtechnik laboriert, muss dort militärisch interveniert werden. Es war schon schlimm genug, dass der Irak Massenvernichtungswaffen hatte. Oder streitet jemand ab, dass die Saddam-Schergen mit Giftgas gegen die Kurden vorgegangen sind?
32 Antworten einblenden 32 Antworten ausblenden
Dieses Giftgas hatten die USA an Saddam Hussein geliefert.
Nein. Das Giftgas das der Irak damals gegen den Iran einsetzte stammte aus irakischer Produktion
>> Nein. Das Giftgas das der Irak damals gegen den Iran einsetzte stammte aus irakischer Produktion
Sie meinen das irakische Giftgas, welches in SIEMENS-Anlagen aus BASF-Chemikalien hergestellt wurde? -.-
Sie meinen das irakische Giftgas, welches in SIEMENS-Anlagen aus BASF-Chemikalien hergestellt wurde? -.-
Das weis ich nicht. Das spielt auch keine Rolle, man kann Anlagen und Chemikalien immer zweckentfremden, genauso wie Motoren, Schrauben und Muttern für Panzer
„Sie meinen das irakische Giftgas, welches in SIEMENS-Anlagen aus BASF-Chemikalien hergestellt wurde? -.-“
Genau! Und der leitende Chemiker soll einen Pullover von Benetton getragen haben: Italien war also auch beteiligt.
„Sie meinen das irakische Giftgas, welches in SIEMENS-Anlagen aus BASF-Chemikalien hergestellt wurde? -.-“
Wollen Sie damit behaupten, dass SIEMENS und BASF eine Giftgasproduktion befürworten?
Sie wissen, daß im iranisch-irakischen Krieg sowohl die USA als auch die UdSSR beide Seiten mit Waffen und Waffentechnologie belieferten, trotz kalten Krieges? Stichwort Iran-Kontra-Affäre. Barry Seal.
Sie wissen, daß im iranisch-irakischen Krieg sowohl die USA als auch die UdSSR beide Seiten mit Waffen und Waffentechnologie belieferten, trotz kalten Krieges? Stichwort Iran-Kontra-Affäre. Barry Seal.
Was hat das mit meiner Klarstellung zu Ihrer Behauptung vom 19. April 2025 • 10:49 Uhr zu tun?
Warum sprechen Sie nicht die französische und deutsche Beteiligung an Saddams Giftgas an?
Und lassen auch Saddams Giftgasangriffe auf Iran unangesprochen ?
>> Und lassen auch Saddams Giftgasangriffe auf Iran unangesprochen ?
Weil die hier nicht Thema sind und auch kein Beitrag zum Thema darstellen.
»Warum sprechen Sie nicht die französische und deutsche Beteiligung an Saddams Giftgas an?«
Ah, ja. Die Mittel, um Zahnpasta zu produzieren. Ein Lacher, wenn’s nicht so übel wäre.
Die Art der Fragen klingen vom Stil her (inhaltlich scheinen Sie eh auf einer strammen Linie) fast nach Bernd Keveslegeti.
Meine Güte. Eine Vorlesung über geopolitische Geschichte lässt sich nur schwer in tausend Zeichen zwängen.
"Dieses Giftgas hatten die USA an Saddam Hussein geliefert"
->
Also diese verkürzte geopolitische Vorlesung von Ihnen war 57 Zeichen lang.
Da wäre noch ausreichend Luft bis zur 1000er-Zeichenbegrenzung gewesen.
Im Nachhinein stellt sich tatsächlich die Frage, ob die Reagan-Administration da nicht auf's falsche Pferd gesetzt hatte.
Allerdings bin ich der Meinung, dass die irakische Giftgasproduktion in Anlagen deutscher oder französischer Herkunft lief. Kann mich aber auch täuschen.
»Dieses Giftgas hatten die USA an Saddam Hussein geliefert.«
In etwa so, wie die USA Usāma ibn Lādin und seinen Trupp gepampert haben, um in Afghanistan die Sowjets zu vergraulen.
Und Saddām im Irak sollte die Iraner in Schach halten, gewann aber den (US-)angezettelten Krieg damals nicht. Saddām sah sich dann in Kuwait um. Dumm, dass die wiederum US-Verbündete waren.
Letztlich ließen die USA beide wie heiße Kartoffeln fallen. Saddām taugte dann noch zweimal als Sparringspartner, während Usāma ins terroristische Fach gegen die USA wechselte. Der Rest ist bekannt Geschichte.
Wenn das der Versuch war, einen satirischen Beitrag zu verfassen, dann ist er meiner Meinung nach völlig misslungen.
"Sobald der Iran an Atomtechnik laboriert, muss dort militärisch interveniert werden."
Durch wen? Europa? Eine "Koalition der Willigen"? Deutschland?
Israel hat doch schon öfter mit Präventiv-Krieg/Intervention gedroht um die Iranische Bombe zu verhindern. Das liefert nur eben genau das Defensiv-Argument für den Iran. Wenn sie die Bombe haben marschiert niemand mehr ein oder droht.
Ich frage mich von welcher roten Linie da nun wieder gesprochen wird. Alle wollen seit 15-20 Jahren den Iran davon abbringen aber haben keine Idee wie das funktionieren soll.
»Israel hat doch schon öfter mit Präventiv-Krieg/Intervention gedroht«
Das ist der Zielkonflikt eines so flächenmäßig kleinen und schmalen Landes: Wenn ein Angriff nur droht, muss es proaktiv angreifen, um nicht überrollt zu werden. Warten, bis Iran angefangen hätte, wäre ein Warten zuviel.
Verglichen mit der Ukraïne, wäre Israel als Donbass längst völlig in gegenerischer Hand.
Das hatte damals schon Golda Meir gegen Ägypten-Syrien und Jordanien begriffen: Der Sinai, die Westbank und der Golan wurden eingenommen; die ägyptische Armee förmlich nihiliert.
"Wenn ein Angriff nur droht, muss es proaktiv angreifen"
Man hat doch mittlerweile auch als Laie begriffen, das man für einen Angriff etwa 3 mal so stark sein muss wie die Verteidigung. Wenn Israel droht und angreifen kann, kann es sich auch verteidigen – zumal sie ja sowieso die A-Waffe haben.
Aber ein schönes Narrativ für Präventivkriege.
Israel hat vor ca 5 Jahren den führenden Atomwissenschaftler in einer unglaublich präzisen Operation in seinem Auto während der Fahrt im Iran erschossen.
Aber Sie haben recht, heute sind sie näher an ihrem Ziel als jemals zuvor.
Soweit ich das mitbekommen habe, war für Anfang Mai ein israelischer Angriff auf die Anreicherungsanlage im Iran geplant, der wurde aber seitens USA nicht "genehmigt".
Achso der Iran darf natürlich keine Atombombe besitzen. Der Westen darf das aber schon oder wie? Und wer sind Sie, dass Sie bestimmen wer eine Atombombe besitzen darf und wer nicht?
»bestimmen wer eine Atombombe besitzen darf«
Nun, Nordkorea ist A-versichert. Das reicht, um nicht mal eben so angegriffen zu werden.
Das reicht für Spekulationen oder Abschätzungen darüber, was wäre, wenn die Ukraïne ihre nicht abgegeben hätte.
Und darauf spekuliert auch der Iran.
Das war Bestandteil des alten Abkommens und würde Bestandteil des neuen werden.
Trump hatte das Abkommen ja gekündigt, weil er dem Iran nicht mehr vertraut hatte, dass er sich daran hält.
Aber das wussten Sie alles nicht??
Ein Vertrag mit Putin ist nicht möglich, da kein Vertrauen.
Ein Vertrag mit dem Iran wäre jetzt wieder möglich, obwohl der alte Vertrag wegen Misstrauen aufgelöst worden ist.
Grundsätzlich kann man alles kündigen, wegen eines, einem Vertragspartner passenden, Verdachts.
Das nenne ich geregelte Weltordnung.
Verstehen kann ich das alles aber nicht.
Der Westen ist kein Land. Länder, die den Atomwaffensperrvertrag unterschrieben haben, dürfen keine Atomwaffen besitzen. Selbstverpflichtung. Zu diesen Ländern zählt der Iran, aber auch Deutschland.
Aber sie dürfen sich zur Verfügung stellen, als Basis für den Einsatz.
Nukleare Teilhabe ist eigentlich auch verharmlosend formuliert.
Zum man Erfüllungsgehilfe wird.
Naja es gibt aber Länder die förmlich dazu gezwungen werden diesen "Vertrag" zu unterschreiben. Ich weiß, dass der Westen kein Land ist und Sie wissen was ich mit dem Westen meine.
Aha, dann darf Trump ja auch nicht bestimmen.... Lol
>> Sobald der Iran an Atomtechnik laboriert, muss dort militärisch interveniert werden
Eine Atomanlage bombardieren? oO
Hört sich eher irgendwie nach dem nächsten 3-Mile-Island, Tschernobyl oder Fukushima an, was Ihnen da so vorschwebt. -.-
Schwierig, aber es wär nicht das erste Mal.
Anfang der 80er flogen israelische F-15 und F-14 einen Angriff auf ein irakisches Atomkraftwerk. Zugegeben, das war noch nicht in Betrieb, aber die wussten genau was sie taten.