Ein Arbeiter fährt mit dem Fahrrad an einem Reaktorgebäude des iranischen Kernkraftwerks Buschehr vorbei

Ihre Meinung zu Neue Runde der Atomverhandlungen zwischen USA und Iran

Es ist die zweite Runde der Atomverhandlungen zwischen dem Iran und den USA. Die Delegierten der beiden Länder kommen heute nach Rom. Zuletzt wurde deutlich, dass die Gespräche alles andere als einfach werden.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
158 Kommentare

Kommentare

sportlexikon

Was gibt es da groß zu verhandeln? Sobald der Iran an Atomtechnik laboriert, muss dort militärisch interveniert werden. Es war schon schlimm genug, dass der Irak Massenvernichtungswaffen hatte. Oder streitet jemand ab, dass die Saddam-Schergen mit Giftgas gegen die Kurden vorgegangen sind?

32 Antworten einblenden 32 Antworten ausblenden
fathaland slim

Dieses Giftgas hatten die USA an Saddam Hussein geliefert.

rolato

Nein. Das Giftgas das der Irak damals gegen den Iran einsetzte stammte aus irakischer Produktion

saschamaus75

>> Nein. Das Giftgas das der Irak damals gegen den Iran einsetzte stammte aus irakischer Produktion

 

Sie meinen das irakische Giftgas, welches in SIEMENS-Anlagen aus BASF-Chemikalien hergestellt wurde? -.-

 

rolato

Sie meinen das irakische Giftgas, welches in SIEMENS-Anlagen aus BASF-Chemikalien hergestellt wurde? -.-

Das weis ich nicht. Das spielt auch keine Rolle, man kann Anlagen und Chemikalien immer zweckentfremden, genauso wie Motoren, Schrauben und Muttern für Panzer

Egleichhmalf

„Sie meinen das irakische Giftgas, welches in SIEMENS-Anlagen aus BASF-Chemikalien hergestellt wurde? -.-“

Genau! Und der leitende Chemiker soll einen Pullover von Benetton getragen haben: Italien war also auch beteiligt.

Wolf1905

„Sie meinen das irakische Giftgas, welches in SIEMENS-Anlagen aus BASF-Chemikalien hergestellt wurde? -.-“

Wollen Sie damit behaupten, dass SIEMENS und BASF eine Giftgasproduktion befürworten?

fathaland slim

Sie wissen, daß im iranisch-irakischen Krieg sowohl die USA als auch die UdSSR beide Seiten mit Waffen und Waffentechnologie belieferten, trotz kalten Krieges? Stichwort Iran-Kontra-Affäre. Barry Seal.

rolato

Sie wissen, daß im iranisch-irakischen Krieg sowohl die USA als auch die UdSSR beide Seiten mit Waffen und Waffentechnologie belieferten, trotz kalten Krieges? Stichwort Iran-Kontra-Affäre. Barry Seal.

Was hat das mit meiner Klarstellung zu Ihrer Behauptung vom 19. April 2025 • 10:49 Uhr zu tun?

derkleineBürger

Warum sprechen Sie nicht die französische und deutsche Beteiligung an Saddams Giftgas an?

Und lassen auch Saddams Giftgasangriffe auf Iran unangesprochen ?

wie-

>> Und lassen auch Saddams Giftgasangriffe auf Iran unangesprochen ?

Weil die hier nicht Thema sind und auch kein Beitrag zum Thema darstellen.

fa66

»Warum sprechen Sie nicht die französische und deutsche Beteiligung an Saddams Giftgas an?«

Ah, ja. Die Mittel, um Zahnpasta zu produzieren. Ein Lacher, wenn’s nicht so übel wäre.

Kaneel

Die Art der Fragen klingen vom Stil her (inhaltlich scheinen Sie eh auf einer strammen Linie) fast nach Bernd Keveslegeti.

fathaland slim

Meine Güte. Eine Vorlesung über geopolitische Geschichte lässt sich nur schwer in tausend Zeichen zwängen.

derkleineBürger

"Dieses Giftgas hatten die USA an Saddam Hussein geliefert"

->

Also diese verkürzte geopolitische Vorlesung von Ihnen war 57 Zeichen lang.

Da wäre noch ausreichend Luft bis zur 1000er-Zeichenbegrenzung gewesen.

 

Tinkotis

Im Nachhinein stellt sich tatsächlich die Frage, ob die Reagan-Administration da nicht auf's falsche Pferd gesetzt hatte.

Allerdings bin ich der Meinung, dass die irakische Giftgasproduktion in Anlagen deutscher oder französischer Herkunft lief. Kann mich aber auch täuschen.

fa66

»Dieses Giftgas hatten die USA an Saddam Hussein geliefert.«

In etwa so, wie die USA Usāma ibn Lādin und seinen Trupp gepampert haben, um in Afghanistan die Sowjets zu vergraulen.

Und Saddām im Irak sollte die Iraner in Schach halten, gewann aber den (US-)angezettelten Krieg damals nicht. Saddām sah sich dann in Kuwait um. Dumm, dass die wiederum US-Verbündete waren.

Letztlich ließen die USA beide wie heiße Kartoffeln fallen. Saddām taugte dann noch zweimal als Sparringspartner, während Usāma ins terroristische Fach gegen die USA wechselte. Der Rest ist bekannt Geschichte.

docsnyder

Wenn das der Versuch war, einen satirischen Beitrag zu verfassen, dann ist er meiner Meinung nach völlig misslungen.

Nahamsi

"Sobald der Iran an Atomtechnik laboriert, muss dort militärisch interveniert werden."

 

Durch wen? Europa? Eine "Koalition der Willigen"? Deutschland?

Olivia59

Israel hat doch schon öfter mit Präventiv-Krieg/Intervention gedroht um die Iranische Bombe zu verhindern. Das liefert nur eben genau das Defensiv-Argument für den Iran. Wenn sie die Bombe haben marschiert niemand mehr ein oder droht.
Ich frage mich von welcher roten Linie da nun wieder gesprochen wird. Alle wollen seit 15-20 Jahren den Iran davon abbringen aber haben keine Idee wie das funktionieren soll.

fa66

»Israel hat doch schon öfter mit Präventiv-Krieg/Intervention gedroht«

Das ist der Zielkonflikt eines so flächenmäßig kleinen und schmalen Landes: Wenn ein Angriff nur droht, muss es proaktiv angreifen, um nicht überrollt zu werden. Warten, bis Iran angefangen hätte, wäre ein Warten zuviel.
Verglichen mit der Ukraïne, wäre Israel als Donbass längst völlig in gegenerischer Hand.
Das hatte damals schon Golda Meir gegen Ägypten-Syrien und Jordanien begriffen: Der Sinai, die Westbank und der Golan wurden eingenommen; die ägyptische Armee förmlich nihiliert.

Olivia59

"Wenn ein Angriff nur droht, muss es proaktiv angreifen"

Man hat doch mittlerweile auch als Laie begriffen, das man für einen Angriff etwa 3 mal so stark sein muss wie die Verteidigung. Wenn Israel droht und angreifen kann, kann es sich auch verteidigen – zumal sie ja sowieso die A-Waffe haben.
Aber ein schönes Narrativ für Präventivkriege.

TeddyWestside

Israel hat vor ca 5 Jahren den führenden Atomwissenschaftler in einer unglaublich präzisen Operation in seinem Auto während der Fahrt im Iran erschossen. 

Aber Sie haben recht, heute sind sie näher an ihrem Ziel als jemals zuvor. 

Soweit ich das mitbekommen habe, war für Anfang Mai ein israelischer Angriff auf die Anreicherungsanlage im Iran geplant, der wurde aber seitens USA nicht "genehmigt". 

 

barbarossa1

Achso der Iran darf natürlich keine Atombombe besitzen. Der Westen darf das aber schon oder wie? Und wer sind Sie, dass Sie bestimmen wer eine Atombombe besitzen darf und wer nicht?

fa66

»bestimmen wer eine Atombombe besitzen darf«

Nun, Nordkorea ist A-versichert. Das reicht, um nicht mal eben so angegriffen zu werden. 
Das reicht für Spekulationen oder Abschätzungen darüber, was wäre, wenn die Ukraïne ihre nicht abgegeben hätte.
Und darauf spekuliert auch der Iran.

Stein des Anstosses

Das war Bestandteil des alten Abkommens und würde Bestandteil des neuen werden.

Trump hatte das Abkommen ja gekündigt, weil er dem Iran nicht mehr vertraut hatte, dass er sich daran hält.

Aber das wussten Sie alles nicht??

w120

Ein Vertrag mit Putin ist nicht möglich, da kein Vertrauen.

Ein Vertrag mit dem Iran wäre jetzt wieder möglich, obwohl der alte Vertrag wegen Misstrauen aufgelöst worden ist.

Grundsätzlich kann man alles kündigen, wegen eines, einem Vertragspartner passenden, Verdachts.

Das nenne ich geregelte Weltordnung.

Verstehen kann ich das alles aber nicht.

fathaland slim

Der Westen ist kein Land. Länder, die den Atomwaffensperrvertrag unterschrieben haben, dürfen keine Atomwaffen besitzen. Selbstverpflichtung. Zu diesen Ländern zählt der Iran, aber auch Deutschland.

w120

Aber sie dürfen sich zur Verfügung stellen, als Basis für den Einsatz.

Nukleare Teilhabe ist eigentlich auch verharmlosend formuliert.

Zum man Erfüllungsgehilfe wird.

barbarossa1

Naja es gibt aber Länder die förmlich dazu gezwungen werden diesen "Vertrag" zu unterschreiben. Ich weiß, dass der Westen kein Land ist und Sie wissen was ich mit dem Westen meine.

Kristallin

Aha, dann darf Trump ja auch nicht bestimmen.... Lol

saschamaus75

>> Sobald der Iran an Atomtechnik laboriert, muss dort militärisch interveniert werden

 

Eine Atomanlage bombardieren? oO

Hört sich eher irgendwie nach dem nächsten 3-Mile-Island, Tschernobyl oder Fukushima an, was Ihnen da so vorschwebt. -.-

 

TeddyWestside

Schwierig, aber es wär nicht das erste Mal. 

Anfang der 80er flogen israelische F-15 und F-14 einen Angriff auf ein irakisches Atomkraftwerk. Zugegeben, das war noch nicht in Betrieb, aber die wussten genau was sie taten. 

 

unbutu77

Es war doch Trump der  aus dem Atomabkommen vor Jahren ausgestiegen ist. Jetzt  zeigt er sich  "Gesprächbereit" was für ein Chaos. Die Politik der USA unter Trump ist nicht mehr Vernunft geprägt, sie kommt aus dem Bauchgefühl des Präsidenten. Nun ist kostbare Zeit vergangen und wahrscheinlich hat das Regime in Teheran längst alles bereit um eine "Bombe" zu bauen. Die guten Beziehungen zu Russland, China und Nordkorea konnte der Iran ausbauen. Auch im Atom Technologiebereich zeigte sich Russland als sehr kooperativ, es ist wahrscheinlich eine Sekunde vor 12 bis uns der Iran überrascht. Trump ist eine Außenpolitische Niete mit einer der stärksten nuklearen Militärmächte. Eine wirklich Krude Mischung.

24 Antworten einblenden 24 Antworten ausblenden
Barbarossa 2

Die Politik der USA unter Trump ist nicht mehr Vernunft geprägt,

 

Ach so, und die Politik unserer Tauruspolitiker ist vernünftig.

Kristallin

Also eine in kriegerische Not geratene Nation mit Mittel zur Selbstverteidigung zu unterstützen, ist schon vernünftig und vorallem eine Hilfe. 

Barbarossa 2

Und Atomwaffen liefern? Wäre auch ein Mittel zur Selbstverteidigung.

TeddyWestside

Hä?

Wovon reden Sie? Wer will Atomwaffen an wen liefern? Niemand redet davon, Atomwaffen zu liefern. Ob Taurus mit Atomsprengköpfen ausgerüstet werden können, können Sie überhaupt nicht wissen. Und selbst wenn, würde das sicher nicht passieren, denn D hat kein Atomwaffenprogramm. 

 

 

Barbarossa 2

Leute wie sie, die genau wussten, daß Trump die Wahl nie gewinnen wird, die wissen immer sehr gut bescheid. Ich behaupte, daß garantiert irgendwo Leute sitzen, die für einen Totalangriff auf Russland mit allen verfügbaren Mitteln plädieren würden.

Kaneel

Einen Totalangriff auf die Ukraine hat Russland gestartet. Das kritisierst du nicht, von daher gehe ich von Untestützung deinerseits aus. Vielleicht fehlt dir daher die Fantasie, dass andere/ das Gegenüber weder angegriffen werden wollen/will noch einen Angriff vorhaben/vorhat. Es geht um Verteidigung.

TeddyWestside

Ich hab nie behauptet, dass Trump nie gewinnen wird. 

Mit dem zweiten Satz haben Sie sicher recht, aber ich hoffe sehr dass Leute mit Macht über Atomwaffen nicht so leichtsinnig sind. 

 

Kristallin

Da Niemand über die Lieferung von Atomwaffen in die UKR diskutiert, vorallem nicht die dt Regierung, ist Ihre Frage egal. 

fa66

»Und Atomwaffen liefern? Wäre auch ein Mittel zur Selbstverteidigung.«

Redest du noch vom Iran? Oder sollen die an Israel gehen? Tipp: die haben schon welche.

rolato

Und Atomwaffen liefern? Wäre auch ein Mittel zur Selbstverteidigung.

Das steht nicht zur Debatte. Da die Ukraine sich an Verträge gehalten hat besitzt sie keine A - Waffen mehr. Hätte sie die Waffen noch wäre dieser Krieg nie entstanden.

Tinkotis

Das ist schon ein sehr haariger Bezug. Nicht Äpfel und Birnen, eher Äpfel und Schmetterlinge.

rolato

Was ist denn ein Tauruspolitiker-:)

Nahamsi

Das ist ürbigens etwas, was die USA mit "anderen wichtigen Themen" meint, wenn die Ukraine nicht die Interessen der USA übernimmt. Die USA braucht die Ukraine nur soweit unterstützen, dass sie nicht direkt verliert, den Rest macht Europa. Während also ein ewiger Status quo in der Ukraine die Russen abnutzt, gestalten die USA die Welt um (wie hier im Bericht gezeigt) und Europa empört sich.

Alter Brummbär

Wenn die Ukraine verliert, dann macht er mit Russland einen Deal.

melancholeriker

Der Deal ist, daß die Ukraine verliert. Die Felle sind längst aufgeteilt und Superdealer Trump will sogar 2x Kasse machen, indem Gewinne mit dem Rohstoffdeal gemacht werden sollen und Russland durch die erwartete Kriegsbeute (dank Trumps Unterstützung) mit der Ukraine nochmal ein vorgeordertes Plus an Land zieht. 

 

Nahamsi

Warum ist Trump auf die Idee des Vertrags mit den Seltenen Erden gekommen und Deutschland nicht?

Nahamsi

Genau. Und da Europa da das fürchtet, wird alles gegeben, was zu geben ist "Whatever it takes" sagte Merz für Deutschland. Und das reicht nicht. Deshalb geben die USA, was ausreicht, um den Status Quo zu erhalten und sieht zu, wie sich Russland abnutzt und lässt Europa sich so weit verausgaben, dass Europa ohne USA eben auch bald nur noch ein leichtes Opfer wäre.

TeddyWestside

"Während also ein ewiger Status quo in der Ukraine die Russen abnutzt"

 

Das entspricht ganz einfach nicht den Tatsachen. Tatsächlich verfügt die RF heute über mehr Soldaten und Ausrüstung als vor 3 Jahren, obwohl fast eine Mio. Russen invalide oder tot sind und tausende von Panzern Schrott. 

 

"Europa empört sich"

Zurecht!

 

Barbarossa 2

Europa empört sich"

Zurecht!

 

Europa hätte es verhindern können!

Kristallin

Europa ist Putins Überfall der UKR nun wirklich nicht Schuld! 

Bitte kein Geschwurbel. 

melancholeriker

Das ist richtig. Schon 1938, spätestens mit der Beutepartnerschaft zwischen Hitler und Stalin in den sog. Zusatzprotokollen. 

TeddyWestside

Honecker hätte es verhindern können!

Und jetzt?

 

Alter Brummbär

Er will gar nicht verhandeln, er will einen Deal.

Olivia59

"Es war doch Trump der  aus dem Atomabkommen vor Jahren ausgestiegen ist. Jetzt  zeigt er sich  "Gesprächbereit" was für ein Chaos."

Nach der Aufkündigung haben aber auch schnell Demokraten und auch Europäer genauso kritisiert, das der Deal zu unvorteilhaft war, weil er nicht ballistische Raketen und Finanzierung der Proxistreitkräfte wie Hisbollah umfasste.
Meiner Meinung nach war der Deal damals alles was man kriegen konnte doch man verfällt immer wieder in den Hochmut, man könne quasi Irans Kapitulation erzwingen. Nur damit ist man doch letztlich zufrieden.
Deshalb wird auch der neuer Deal keine langfristige Lösung sein.

Nettie

„Die US-Delegation wird erneut vom Nahost-Sondergesandten Steve Witkoff geleitet. Außenminister Abbas Araghtschi führt das dreiköpfige iranische Atomteam an. Und es soll auch diesmal wieder einen Vermittler geben: Badr al-Busaidi, Außenminister des Oman.“

Letzterer ist der Einzige von den dreien, dem zu trauen ist. Da Trump sich erfahrungsgemäß an kein Abkommen hält bzw. diese sofort kündigt, sobald ihm etwas nicht passt, bleibt nur die Hoffnung, dass die ‚Unterhändler‘ auf allen Seiten pragmatischer sind und eher die Interessen der Bevölkerung(en) verfolgen als die ihrer ‚Dienstherren‘ oder ihre eigenen.

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
Bauhinia

Erwarten Sie ernsthaft dass das Regime des Irans die Interessen seiner Bevölkerung vertritt? Dann müssten sie tatsächlich alles Erdenkliche für die Aufhebung der Sanktionen tun, was sie seit Jahren natürlich nicht tun.

Dass Trump im Interesse seiner Bevölkerung handelt, kann mittlerweile auch getrost bezweifelt werden. 

Die „Unterhändler“ tun das was Ihnen von den Chefs aufgetragen wird. 

Nahamsi

Die iranische Bevölkerung scheint sich im größten Teil damit abgefunden zu haben. Französische Revolution sieht anders aus...

Kristallin

Die Demonstrationen wegen dem Kopftuchpflicht und der gestorbenen jungen Frau vergessen? 

Bauhinia

Nee, wie kommen Sie darauf dass die sich damit abgefunden haben? Waren Sie mal im Iran? Man bekommt schon fast Depressionen dabei, wenn einem jeder zweite jüngere Mensch mit Uni-Abschluss erzählt, dass er/sie da oder dorthin ins Ausland gehen möchte. 

Nettie

„Erwarten Sie ernsthaft dass das Regime des Irans die Interessen seiner Bevölkerung vertritt?“

Das Regime bestimmt nicht. Dass das bzw. die Machthaber dort - gegenwärtig sowohl die im Iran als auch die in den USA - einzig und allein an ihrem persönlichen Machterhalt interessiert sind, und dass sie dieses ‚Interesse‘ mit aller Macht und allen ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln - insbesondere gewalttätige Unterdrückung - gegen die Interessen der Bevölkerung(en) ‚verteidigen‘, ist doch mehr als offensichtlich.

Bauhinia

Eben. Worauf begründet sich dann Ihre Hoffnung, dass die Unterhändler des Irans im Interesse der Bevölkerung agieren würden?

Nettie

Auf der Hoffnung, dass sie selbstständig denken, also nicht zum Kadavergehorsam neigen. Und sich eine gewisse geistige Unabhängigkeit (Freiheit) bewahrt haben und so etwas wie eine eigenständige Haltung besitzen. Und vor allem so etwas wie Verantwortungsgefühl (für ihre Mitmenschen, nicht ihre ‚Dienstherren‘, wohlgemerkt).

Bauhinia

Wie soll sich jetzt die Unabhängigkeit eines Unterhändlers mit dem absoluten Machterhalt des Regimes vereinbaren lassen?

Nachfragerin

Sinnlos

Trump hat den alten Vertrag mit dem Iran gekündigt und will nun einen neuen diktieren. Er vertritt in der Sache eine ähnlich bizarre Sichtweise wie Israel und droht mit Krieg, falls der Iran seinen Wünschen nicht nachkommt. Bei dieser Herangehensweise kann man sich die Verhandlungen auch sparen.

Aber gut. Versuchen kann man es ja trotzdem.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Stein des Anstosses

Naja, der Iran ist ja auch an Verhandlungen interessiert. 
Aber die USA könnten ja in Europa nachfragen, warum Europa im Gegensatz zu den USA 2018 (noch) keinen hinreichenden Grund (trotz sicher vorhandenen Misstrauens) gesehen hatten, den bestehenden Vertrag zu kündigen.

Wäre vielleicht ein Ansatz, aus plumpem on-off-Verhandlungsstil (wie bei den Zöllen) herauszukommen.

Am besten direkt Helga Schmid fragen (die jetzt zugunsten von Frau Baerbock nicht den Job bei den UN bekommt).

Nahamsi

Frau Baerbock hat sich bewiesen und gezeigt, dass man mehr machen muss, als sich in einer vorhersehbar steuerbaren Beamtenlaufbahn gut führen muss, um ganz oben mitzureden. Ich finde, sie hat da allen Respekt verdient.

Stein des Anstosses

Das gilt für die Architektin des alten Atomvertrages nicht weniger.

Aber mei, politische Karrieren sind oft fragil. Das weiß jede/r, die/der sich darauf einlässt.

Schon ok, dass es jetzt Annalena Baerbock macht, aber Helga Schmid hätte es eben auch verdient gehabt.

Olivia59

Die Zeiten haben sich auch etwas geändert. Selbst wenn der Iran wirtschaftlich unter Druck ist wird er mittlerweile voll auf BRICS setzten anstatt sich mit dem Westen rumzuschlagen. Die Sanktionen bekommen sie aus anderen Gründen sowieso wieder reingedrückt wenn sie nur husten.

derkleineBürger

"Dem Iran wird seit Jahren vorgeworfen, den Bau von Atomwaffen anzustreben."

->

Mittlerweile seit Jahrzehnten.

Seit mindestens 22 Jahren wird das Iran vorgeworfen.

Iran muss die inkompetentesten Atomwissenschaftler der Welt haben, die eine rd. 80 Jahre alte bekannte und erforschte Technik seit mindestens 22 Jahren nicht reproduzieren können .

Nimmt man den Vorwurf für bare Münze.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Nahamsi

Oder es sind die Sanktionen, die bremsen. Wie wäre dieser Denkansatz für Sie?

TeddyWestside

"80 Jahre alte bekannte und erforschte Technik"

Nach der Logik müsste ja eigentlich jedes Land Atomwaffen haben. Nein, Iran hat sehr wohl kompetente Atomwissenschaftler, wenn sie nicht von israelischen ferngesteuerten Maschinengewehren erschossen werden. Iran ist auch kurz davor, genug waffenfähiges Material für Bomben angereichert zu haben. Experten gehen von weniger als 1 Jahr aus. 

Allerdings ist es aus Irans Sicht auch verständlich. Das Land ist umzingelt von Atommächten. Damit will ich sicher nicht das Regime verteidigen.