Boote in Venedig bei der Rialtobrücke

Ihre Meinung zu Venedig verdoppelt Eintrittspreis für Tagestouristen

Was 2024 ein Test war, wird nun fortgesetzt: Ab sofort müssen Tagestouristen in Venedig wieder Eintritt zahlen - bis zu zehn Euro. Ob das hilft, Probleme mit dem Massentourismus in den Griff zu bekommen, ist umstritten.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
81 Kommentare

Kommentare

Nettie

„Ob das hilft, Probleme mit dem Massentourismus in den Griff zu bekommen, ist umstritten.“

Ob es das tut oder nicht, wird sich bald zeigen.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Sparer

Das kann sich nicht „bald zeigen“, denn die 10 Euro sind aus Sicht der Venezianer weder dazu gedacht noch fähig, auch nur einen einzigen Touristen, der für viel Geld von weit her gekommen ist, um einen der faszinierendsten Orte auf diesem Planeten zu sehen, vom Besuch abzuhalten. Die Gebühr ist ein Obulus, der zur Finanzierung der Erhaltung Venedigs beitragen soll, und als solcher vollends gerechtfertigt.

Alter Brummbär

Dafür braucht Venedig, mehr als nur 10 Euro, wenn man sich abseits der Prachtstr. und Kanäle so umschaut.

Nettie

„Das kann sich nicht „bald zeigen“, denn…“

Ob es das kann oder nicht, ist ja eben umstritten. Und wird sich bald zeigen.

De Paelzer

Bei Kreuzfahrern, kann ich mir schon vorstellen, dass der Eine oder Andere auf dem Schiff bleibt. Vor allem wenn sie schon einmal in Venedig waren.

Bauhinia

Sinnvolles Konzept, vielleicht sollte es noch teurer sein. Letztlich ist die Innenstand ein offenes Museum, ein Eintritt normal. Wenn nur noch (Tages)Touristen in der Stadt sind und keine Einheimischen mehr, dann ist es auch nicht das was ein Tourist besuchen wollte. Dann kann man auch in einen Nachbau irgendwo in China oder den USA gehen. 

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Sparer

Wenn Sie das denken, waren Sie entweder noch nie in Venedig, oder sie waren nicht fähig, die Einzigartigkeit und Faszination Venedigs zu verspüren. 

Bauhinia

Sie haben offenbar meinen Kommentar nicht verstanden. Ich bin mir sicher, so schwer ist das eigentlich nicht.

vaihingerxx

ich war noch nie in Venedig !

was solls !

 

Tinkotis

Die erwünschte Aussage dieses Beitrages erschließt sich mir nicht.

Trotzdem ist er vielsagend.

harry_up

Sie vergaloppieren sich. Lesen Sie doch bitte den Beitrag des von Ihnen gerügten Users noch einmal. 

werner1955

bis zu zehn Euro.

Wer 5000€ für eine Kreuzfahrt bezahlt dem sind die 10€ die dann inkludiert werden egal. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
harry_up

Genau so wird's sein.

Ich denke, die "Schmerzgrenze" beginnt bei mindestens 50,- €.

Nettie

„Venedig wolle seine Gäste mit offenen Armen empfangen, verlange gleichzeitig aber auch Respekt, so die Stadtverwaltung“

Das ist tatsächlich nicht zu viel verlangt.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
werner1955

verlange gleichzeitig aber auch Respekt?
Das ist doch selbstverständlich und sollten ja wohl für alle Gäste und überall gelten. Besonders wenn man nichtmal was bezahlen muss.

ex-lax

""Das ist tatsächlich nicht zu viel verlangt.""

 

Für sehr viele aber leider doch......  

Sparer

Auch 10 Euro Eintritt wird keinen einzigen Touristen, der für viel Geld von weit her gekommen ist, von einem Venedig-Besuch abhalten. Das haben die Venezianer auch gar nicht im Sinn. Venedig stellt im Prinzip ein riesiges und absolut faszinierendes Freilichtmuseum dar, dessen Erhaltung unglaublich viel Geld verschlingt. Für dessen Besuch einen Unkostenbeitrag zu verlangen, finde ich absolut gerechtfertigt.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
vaihingerxx

davon ist auszugehen

10 Euro am Tag das ist kaum der Rede wert, bei den Preisen dort ....

rolato

Eben, ein Kaffee, Cappu oder Espresso kostet wahrscheinlich 15€.

Um den Massentourismus einzudämmen, falls er überhaupt im wirklichen Interesse der Stadt liegt, müsste der Eintritt bei dem Preis liegen wenn man ohne Ticket erwischt wird, nämlich 300€.

Die Anwohner sind die eigentlich Betroffenen, die Gewerbetreibenden die Nutznießer, aber alles hat 2 Seiten, Fluch und Segen.

Barbarossa 2

. Für dessen Besuch einen Unkostenbeitrag zu verlangen, finde ich absolut gerechtfertigt.

Dem pflichte ich uneingeschänkt zu.

Alter Brummbär

Es werden immer weniger Venezianer, weil zu teuer.

Und wer will in einem verfallenden Freilichtmuseum leben, wo die Bewohner zur Staffage verkommen.

Nettie

Venedigs Erhaltung „verschlingt“ nicht „unglaublich viel Geld verschlingt“, sondern hilft, diesen Lebensraum - wie jede andere Existenzgrundlage auf der Erde auch - für die zukünftigen Generationen zu erhalten.

Nettie

Venedigs Erhaltung „verschlingt“ nicht „unglaublich viel Geld“, sondern hilft, diesen faszinierenden Lebensraum und seine Kultur - wie jede andere Existenzgrundlage auf der Erde auch - für die zukünftigen Generationen zu erhalten (bewahren).

Alter Brummbär

Da wird es in Zukunft, nicht mehr viel geben, siehe Piemont

Bernd Kevesligeti

Bei 15 Millionen Besuchern im Jahr werden sicher die Einwohner der Stadt genervt sein. Kaum ein durchkommen in engen Gassen. Die Preise werden sicher auch höher sein als im Landesdurchschnitt.

Ob das Eintrittsgeld reichen wird, um Schäden an Straßen, Kanälen und Gebäuden auszugleichen ? 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Sparer

Die Einwohner Venedigs werden nicht mehr und nicht weniger genervt sein als alle anderen, die in und von (!) massentouristischen Orten/Regionen leben. Ohne die Einnahmen aus dem Massentourismus würde Venedig vermutlich ziemlich schnell und entgültig verfallen.

Bernd Kevesligeti

Ein Faktor, auf den hier nicht eingegangen wird ist die Wohnungsfrage. Vermutlich wird ja auch in Venedig ein Teil der Wohnungen an Touristen vermietet. Teurer als an die Einwohner der Stadt. Das verknappt Wohnungen und treibt die Mieten.

melancholeriker

Von den 15 Millionen Bersuchern haben bloß 485Tausend Übernachtungen gebucht. Sieht nach einem gewachsenen Mißverhältis aus. 

Ein größerer Teil kam demnach wahrscheinlich mit den schwimmenden Boomerfestungen in die Lagunenstadt. Ein schlechtes Panorama für die Selfie - Touristen. 

Malefiz

Nein, daß Eintrittsgeld reicht bei weitem nicht aus die Schäden die Venedig im Gesamten gesehen die letzten hundert Jahren erlitten hat jemals ausgleichen könnte.

Natürlich nervt der Andrang von Touristen die Einwohner Venedigs, aber damit müssen sie nun mal leben, denn Sie haben ja den Massen Tourismus zugelassen von dem heute viele leben.

vaihingerxx

das üblich eben

man tötet was man liebt

jeder glaubt ein Anrecht auf diese Art von Urlaub zu haben

wer will dem widersprechen ... er zahlt ja dafür

wobei das Geld wohl in die allgemeinen Einnahmen einfließt

wohin auch sonst

was tun, den Menschen Urlaub verbieten ?

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
Egleichhmalf

„man tötet was man liebt“

Auch wenn es sich um eine Zeile aus einem Gedicht Oscar Wildes handelt: wer ist ‚man‘? Ich jedenfalls nicht.

vaihingerxx

irgendwer wird es schon sein

bei den Scharen an Besuchern welche Venedig heimsuchen

De Paelzer

wobei das Geld wohl in die allgemeinen Einnahmen einfließ

was ist daran verkehrt? Für die Erhaltung der Stadt gibt dann allgemeine Ausgaben.

Außerdem entscheidet immer der Verkäufer wem er und für wieviel er jemanden etwas verkauft. Da gibt es kein Anrecht.

CS

Natürlich, das wird hier gerne gefordert. Mein von Leute die selbst nicht in den Urlaub fahren. Meist aus finanziellen Gründen.

Viel Grüße aus dem verdienten Osterurlaub 

harry_up

"was tun, den Menschen Urlaub verbieten ?"

Welche Alternative sehen Sie?

Wenn ich in Venedig leben und arbeiten würde, sähe meine Meinung ganz sicher anders aus als die der Urlauber. 

 

vaihingerxx

wenigstens mal ne ehrliche Antwort

und wenn ich ne Kneipe dort habe ohnehin anders als wenn ich dort leben muß mit einer bescheidenen Rente

melancholeriker

 

"das üblich eben

man tötet was man liebt

jeder glaubt ein Anrecht auf diese Art von Urlaub zu haben

wer will dem widersprechen ... er zahlt ja dafür

wobei das Geld wohl in die allgemeinen Einnahmen einfließt

wohin auch sonst..." 

Nachdem Sie als reflektierter, routinierter und verantwortungsbewußter Weltbereiser keinen Widerspruch finden können im problematisch erscheinenden Verhalten von Touristen dieser im Artikel benannten Prägung, was ist nun die Haltung dazu,also Ihre? Ich sehe (mal wieder) keine. 

vaihingerxx

ich zähle, wie immer, verschiedene Betrachtungsweisen auf, versuche Verständnis für alle Seiten aufzubringen

wie ich das sehen ?

bei allem Respekt das geht sie nichts an !

harry_up

Was soll denn Ihr letzter Satz???

fa66

Die Camper zwischen Iesolo und Rimini können sich ja in der Sommerzeit auf Montage bis Donnerstage für ihren Tagesbesuch beschränken. Das sollte doch zu schaffen sein.

JM

War vor Jahren mal dort, dreckig überteuert. Und dafür noch Eintritt bezahlen. Nee Danke

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Arthur K.

Klasse  Kommentar  aus  der  Realität  und  kein    Fake-Süßholzgeraspel  gegen  Cash  zur  Anlockung  weiterer  Touristenopfer.

CS

Ich bin mit einem der letzten Kreuzfahrtschiffe durchgefahren. War ein tolles Erlebnis, aber sicher nicht gut für die Konstruktion. Daher gut, das dies eingeschränkt worden ist. Dreckig und überteuert ist es allemal. 

fa66

»Dreckig … ist es allemal.«

Ja, wegen der Touristenmassen.
Aber vielleicht hilft die Maut ja auch, die Straßenreinigung zu stützen.

vaihingerxx

wie kommen sich die Menschen in Vendig vor

ein großer Zoo, mit ihnen, ihren Gebäuden, Lebensweise, Kultur  als die Objekte die es zu bestaunen gilt

aber man hat ja einen "Rechtsanspruch" drauf, wie in dem parallel laufenden Thread über diese Sentinelesen

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
harry_up

"aber man hat ja einen "Rechtsanspruch" drauf, wie in dem parallel laufenden Thread über diese Sentinelesen"

Der Gedanke ging mir auch kurz durch den Kopf.

Ich hab ihn dann aber aufgrund nicht gegebener Vergleichbarkeit verworfen.

sportlexikon

Ich persönlich würde sogar 200 Euro Eintritt zahlen. Wo ist das Problem - ist einfach eine wunderschöne Stadt.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Arthur K.

Besonders  für  die  Nas  hinterläßt  Venedig  einen  bleibenden  Eindruck.   Aber  etwas  Parfüm  gegengesprüht  wird  daraus  ein  "Soir  de  Paris".   : )

harry_up

Das "Problem" sind 200 €.

unbutu77

"Besuchen sie Venedig so lange es noch Steht"

Da die Lagune langsam "Absäuft" und sich die maroden  Holzpfähle weiter senken ist es nur ein Frage der Zeit nicht des Geldes wann Venedig  verschwindet. Schuld daran ist auch der Massentourismus der eine  große CO2 Bilanz und damit großen Anteil am Klimawandel hat. Der Eintritt wird nichts nützen, eher ein Umdenken in der Klimapolitik. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
fa66

»Da die Lagune langsam "Absäuft"«

Absäuft?  Acqua bassa ist das Problem fürs Holz, nicht alta.

Arthur K.

Amsterdams   gratis  Abwassserstraßen  tuns  auch,   wenn  man  mal  "frische  Landluft"  in  der  Großstadt  schnuppern  will.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
harry_up

Mein Gott...

sportlexikon

Venedig ist schon den erhöhten Eintritt wert, um die Instagram-Mädels zu betrachten, wie sie sich an der Rialto-Brücke räkeln und zur Schau stellen. Ein Bild für die Götter und im wahrsten Sinne des Wortes der Nabel der Welt.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
harry_up

Die Nabelschau wäre Ihnen auch ohne Stadt 200,-€ wert. :-)

Arthur K.

Kommt  das  Wasser  in  Venedig  nie  von  oben ?

Arthur K.

Wozu  dafür  10  Euro  zahlen  ?  Der  Klimawandel  liefert  voll   gelaufene  Keller  und    Wasser  in  den  Straßen  frei  Haus.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
harry_up

Es ist schon bewundernswert, wie Sie es schaffen, jeden Ihrer Kommentare unsinniger abzufassen als den vorhergehenden.

Juwa

Wenn Venedig wirklich weniger Touristen will, dann müssten sie die Einrittsgebühr nochmal deutlich erhöhen, so 50 € Minimum besser 100 € oder noch mehr. Dann würde sich ein sichtbarer Effekt zeigen, jedoch schätze ich, dass dann immer noch viele Touristen kommen werden. Man hätte dann aber eine zusätzliche Einnahmequelle.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
vaihingerxx

und dann

würden so Spezialisten schreiben

Venedig nur für Reiche !

Arthur K.

10  Euro  allenfalls  für  eine  Nasenklammer,  damit  Venedigs   muffige  Abwasserstraßen  nicht  allzu  sehr  auf  die  Nase  gehn.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
harry_up

Oder wegbleiben, das wäre für Menschen wie Sie sicher die bessere Entscheidung.

wenigfahrer

Venedig ist eigentlich schon so teuer das es auf die 10 Euro den Touristen sicher nicht ankommt, es ist zwar schon einige Jahre her das ich dort war, aber Preise für Essen oder Kaffee und Kuchen oder Gondelfahrten waren schon deftig, und heute ist noch mal wesentlich mehr.

Und viele besuchen Venedig nur einmal, die machen sich auf so einer Reise dorthin wegen 10 Euro Eintritt nicht in Hemd, um das mal ganz locker zu sagen, das wird nichts bringen vermute ich, außerdem lebt Venedig von den Touristen.

Decathlon

Zehn Euro kostet ja schon der Eintritt ins Kino. Das ist völlig okay für ein so tolles Erlebnis :-)

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
harry_up

10 Euronen sind weitaus zu wenig.

Mr.Fantastic

Das ist viel zu wenig. Disneyland kostet 119€ für einen Tag.

Wem das zu teuer ist, kann ja nach Dortmund oder Ludwigshafen fahren. Tumb glotzen kann man dort auch.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
vaihingerxx

Disneyland ist ein gutes Beispiel !

diskobolos

Der Touristenstrom wird dadurch sicher nicht kleiner. Dafür müsste man schon mindestens 100 € kassieren. Damit kann man dann einige Schäden beseitigen . . .

Gassi

Es werden wohl kaum weniger Touristen kommen. Die vielen Kreuzfahrer geben außer für Tand kein Geld aus - so bleibt der Stadt wenigstens Geld zur Erhaltung. WENN dafür überhaupt was übrig bleibt! Denn das Eintreiben wird in Italien nicht effizienter laufen als hierzulande, sodass sich wahrscheinlich irgendein "Privater" 70% davon sichern wird? Eine Gelddruckmaschine halt, sonst?

Arthur K.

Nicht  nur  in  Venedig  siedeln  Menschen  an  den  unmöglichsten  Orten  dieser  Welt.   Für  so  einen  Fehlgriff  sollten  die Venezianer  nicht  auch  noch  10  Euro  bekommen  von  den  Wohnkatastrophen-Schaulustigen.

land_der_lemminge

10 Euro ist nun nicht soviel….

Um abzuschrecken, braucht es mehr.

Man täte wohl besser daran, Keeuzfahrtschiffe in der Lagune zu verbieten.

Wer dort hin will, soll den Zug verwenden…..

ganz ohne Touristen wird man wohl nicht auskommen….. 
 

 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
harry_up

Ich meine gehört zu haben, dass eh nur ein geringer Teil der zahlungspflichtigen Touristen diese 10,- € per Herunterladen eines Codes auf's  Handy bezahlt.

 

pasmal

Wie, noch mehr bezahlen um Schmutzwasserkanäle, modrige Häuser zwischen schwitzenden Menschenmassen anzuschauen? Komisches Hobby

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Malefiz

Waren Sie schon mal in Venedig? Ich glaube nicht!