FFP2-Masken hängen an einer Türklinke.

Ihre Meinung zu WHO-Mitglieder einigen sich auf Pandemie-Abkommen

Seit gut drei Jahren arbeiten die Mitgliedsländer der Weltgesundheitsorganisation an einem Vertrag, der chaotische Zustände wie bei der Corona-Pandemie verhindern soll. Jetzt gibt es einen Durchbruch.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
140 Kommentare

Kommentare

watchcat

Um neue Pandemien zu verhandern, muss sichergestellt werden, dass es keine Interessenkonflikte gibt. Oligarchen wie Bill Gates, beispielsweise, verdienen mit Impfstoffen und haben eigene Interessen. Der Mann ist noch nicht einmal Mediziner und war trotzdem eine gefragte Autorität während Covid. Aus unerfindlichen Gründen. Es muss geklärt werden, wie, warum und von wem das Virus gemacht wurde ("gain of function") und wer daran verdient hat. Es muss geklärt werden, was Wissenwar, was Politik, und was Korruption. Sonst wird nächstes Mal nichts besser.

19 Antworten einblenden 19 Antworten ausblenden
MRomTRom

++

'Um neue Pandemien zu verhandern, muss sichergestellt werden, dass es keine Interessenkonflikte gibt.'

Von Ihrem Vorschlag zur 'Konfliktvermeidung' ist nichts zulesen.

++

'Oligarchen wie Bill Gates, beispielsweise, verdienen mit Impfstoffen und haben eigene Interessen.'

Fake News, die längst widerlegt sind, obschon es der Mühe nicht wert ist, Energie auf Verschwörungsgeschwurbel zu verschwenden. 

https://faktencheck.afp.com/nein-bill-gates-hat-nicht-mit-investitionen…

Bill Gates hat auch keine Chips per Impfung implantieren lassen ;-)

++ 

watchcat

Ist er Mediziner?

Horizont

Er ist Multimilliardär und nutzt sein Vermögen in einer Stiftung damit Mediziner forschen und engagierte Menschen die Medizin verteilen können, warum muss er Mediziner sein? Äußern kann er sich zu dem Thema, da er aufgrund seiner Stiftung nahen Kontakt zu Forschern hat, die nicht über die Reichweite wie er verfügen. 

watchcat

Vor kurzem war Musk noch der verehrte Klimaretter, der mit seinen Milliarden das Leben aller besser machte. ..

ich1961

Und was hat sein Beruf mit der Angelegenheit zu tun?

Es soll tatsächlich Menschen geben, die anderen Menschen! einfach nur helfen wollen, weil sie die finanziellen Mittel dazu haben!

Dieser Verschwörungsquatsch ist jedenfalls längst widerlegt!

 

watchcat

Gilt das auch für Musk, oder legen Sie prinzipiell verschiedene Maßstäbe an? 

watchcat

Es wäre interessant zu wissen, wann es Verschwörungstheorie ist, und wann nicht. Trzmp's "Russisn collusion" wurde über Jahre verbreitet. Ohne Belege. Jetzt wurd überall behauptet Musk und Trump hätten sich gegen die Welt verschworen. 

Man muss schon das selbe Maß anlegen, sonst ist das nicht ernst zu nehmen. 

Vielleicht sind wir uns einig, dass es gerechtfertigt ist, Zweifel an den Absichten der Mächtigen zu haben. Auf allen Seiten. Das mit Begriffen abtun zu wollen - aber nur auf der eigenen Seite! - ist billig und unehrenhaft. Abgesehen davon intellektuell unterirdisch.

ich1961

//ist billig und unehrenhaft.//

Billig und unehrenhaft ist es Fakes zu verbreiten und sich nicht der Realität und den Fakten  zu stellen!

 

bolligru

Wenn Sie es nicht "Interessenskonflikt" nennen wollen, dann vielleicht "Dilemma"?

deutschlandfunkkultur.de:

"Unabhängigkeit der Weltgesundheitsorganisation

Das Dilemma der WHO"

...

Bill Gates‘ Stiftung investiert jährlich vier Milliarden...

Woher stammt das Geld der Gates-Stiftung?...

Laut ihrer Steuererklärung für 2015 hält die Gates-Stiftung direkt Coca-Cola-Aktien....Beteiligungen an den Nahrungsmittelkonzernen PepsiCo, Unilever, Kraft-Heinz,... an den Pharma-Konzernen GlaxoSmithKline, Novartis, Roche, Sanofi, Gilead und Pfizer....

https://www.deutschlandfunkkultur.de/unabhaengigkeit-der-weltgesundheit…

Beteiligungen an GlaxoSmithKline, Novartis, Roche, Sanofi, Gilead und Pfizer.... ein echtes "Dilemma"...

Horizont

Bill Gates spielte während der COVID-19-Pandemie keine politische Rolle, war aber ein wichtiger Akteur im globalen Gesundheitsbereich. Über die Bill & Melinda Gates Foundation förderte er mit Milliarden Dollar die Entwicklung und Verteilung von Impfstoffen, Tests und Therapien – besonders für ärmere Länder. Die Stiftung arbeitete mit der WHO, GAVI und CEPI zusammen und unterstützte Programme wie COVAX. Gates warnte schon 2015 vor einer Pandemie und war während COVID-19 eine prominente Stimme für wissenschaftsbasierte Maßnahmen. Trotz seines Engagements wurde er Ziel zahlreicher Verschwörungstheorien, die jedoch widerlegt wurden.


 

watchcat

Dann ist ja alles gut und der Aufklärung steht nichts im Weg.

M.Pathie

Tausche 3 ehrlich engagierte Bill Gates gegen einen autistisch-autokratischen Elon Musk.

ich1961

Das ist doch mal eine Idee ;-))

saschamaus75

>> Oligarchen wie Bill Gates, beispielsweise, verdienen mit Impfstoffen und haben eigene

>> Interessen. Der Mann ist noch nicht einmal Mediziner und war trotzdem eine gefragte

>> Autorität während Covid. Aus unerfindlichen Gründen

HÄÄ??? oO

 

>> Es muss geklärt werden, wie, warum und von wem das Virus gemacht wurde ("gain of function")

>> und wer daran verdient hat

HÄÄ??? oO

 

watchcat

Sie haben viele Fragen. Das ist ein guter Startpunkt. Jetzt müssen Sie sich auch fragen, wo Sie ehrliche Antworten bekommen. 

saschamaus75

>> Sie haben viele Fragen.

Ähh, DAS waren rhetorische Fragen. -.-

 

>> Jetzt müssen Sie sich auch fragen, wo Sie ehrliche Antworten bekommen. 

Naja, bestimmt nicht von Ihnen. -.-

 

ich1961

Ich bezweifele mal, das die "ehrlichen Antworten" von Ihnen kommen!

Kaneel

Ich habe Bill Gates während der SARS-CoV-2-Pandemie überhaupt nicht als Autorität wahrgenommen. Kann es sein, dass das eher in Parallelgesellschaften auf Telegram- und Youtube-Kanälen erfolgte? P.S. Ich hoffe Sie nutzen keine Windows-Produkte.

sportlexikon

Was sollen diese Unterstellungen in Richtung Bill Gates. Er hat mit wunderbaren Software-Produkten die Welt besser gemacht und setzt das damit verdiente Geld dafür ein, den Menschen zu helfen. Er ist ein Philanthrop.

ich1961

Ich freue mich über das Ergebnis.

Die Menschen müssen sich auf Hilfen verlassen können - und da ist das ein guter Anfang.

 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Olivia59

Ich bin noch etwas skeptisch ob das nicht eine reine Wünsch-Dir-Was Liste ist. Die Einigung mit den Pharmakonzernen und der gerechten Verteilung zwischen armen und reichen Ländern will ich erst mal sehen. Einen weiteren Papiertiger der fleissig ratifiziert wird und die selben vagen Verpflichtungen enthält braucht Niemand.

ich1961

Auf jeden Fall ist es en wichtiger Anfang.

Und über Einzelheiten kann noch diskutiert werden.

 

Malefiz

Die Frage ist für mich, sind in allen Ländern die der WHO angehören und sich auf ein Pandemieabkommen jetzt geeinigt haben und was der Vertrag regeln soll und im Falle der Fälle auch finanziell in der Lage das Pandemieabkommen umsetzen zu können? Die reichen Länder mit Sicherheit, aber wie sieht es mit den ärmeren Ländern aus wo eine medizinische Versorgung eh schon schlecht ist?

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
ich1961

Die "armen" Länder werden dann Solidarität benötigen.

Sollte für die reichen Länder kein Thema sein!

 

saschamaus75

>> Die Frage ist für mich, sind in allen Ländern die der WHO angehören und sich auf ein

>> Pandemieabkommen jetzt geeinigt haben

 

Ähh, Ihnen ist schon klar, daß diese 194(!) Staaten alle(!) Staaten dieses Planeten ohne(!) die USA sind? oO

Also, ALLE ANDEREN!!! =)

 

Nettie

„WHO-Mitglieder einigen sich auf Pandemie-Abkommen“

Es ist im Ernstfall lebensrettend, wenn dann zusammengearbeitet statt gestritten werden kann, weil alle wissen, was sie in dem Fall (von dem man nicht nur hoffen kann, dass er möglichst nicht eintritt, sondern auch vieles, um das zu verhindern) zu tun haben.

Coachcoach

Das ist gut - weiter so. 

Möglich, dass USA zurückkommen - wichtig ist, dass darauf nicht gewartet wird.

D. Hume

Das sind mir zu viele Verschwörungserzählungen, als dass das ernst zu nehmen wäre. Nur so viel: Eine Pandemie verhindert man nicht – man begegnet ihr und muss mit ihr umgehen.

Wupeifu

Prävention / Lieferketten /Technologietransfer

An genau den drei Punkten wird es scheitern. Versagen mit Ansage.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Questia

Steile These, die dringend einer Begründung bedarf - Glaskugel zählt nicht.

werner1955

Sehe ich nicht so.
Europa hat Eindrucksvoll gezeigt wie man Pandemien umgehen kann.  Wir haben mit Prävention / Lieferketten /Technologietransfer gezeigt wie man die Welt retten kann

Questia

Europa ist die Pandemie umgangen? Also ich hier in D habe sie er- und durchlebt? Und die Rettung der Welt hat vor Afrikas Menschen halt gemacht.

werner1955

Seh ich nicht so.

Nachdem wir genug Impfdosen für eigen Menschen hatte haben wir massiv ander, arme Länder unterstützt. 
Wie sagt der Sicherheitshinweis im Flieger: Erst selbst auf Mund und Nase und dann ......

tias

Ja aber dafür klappt Kapital und Macht zu Ngos .

Questia

Ein Anfang -

, der Hoffnung für die Menschen weckt, die bei Covid19 den Kürzeren gezogen haben.

Wasser im Wein ist: "Generell enthält der Text einige vage Formulierungen."  Der gesamte letzte Absatz: "Vertrag gilt erst..."

Und leider wird das alles nichts nützen, wenn das Folgende Realität wird:

"Ein Virus, das unterscheidet, welche ethnischen Gruppen es angreift und welche nicht. Genau damit beschäftigt sich nämlich eine Forschungsabteilung der Nationalen Universität für Verteidigungstechnologie Chinas seit Jahren. Ähnliche Forschungen soll auch das amerikanische Militär in Zusammenarbeit mit namhaften Universitäten betreiben, angeblich nur zur Verteidigung. China dagegen macht keinen Hehl daraus, dass es auch um die Entwicklung biologischer Angriffswaffen geht."

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/corona-wuhan-bnd-report-…

Da könnte der beginnende BrainDrain in den USA fast positiv bewertet werden, wären sie die Einzigen.

 

Mr.Fantastic

Die Verteilung der Hilfsmittel kann man nicht der Finanzkraft überlassen. Da muss der Reiche Westen schon auch den Rest mitfinanzieren. Afrika, Südamerika und Asien sind viel zu arm, als daß sie sich Impfdosen im großen Stil leisten können. 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
bolligru

Die USA jedenfalls beteiligt sich nicht an der Finanzierung. Aber, die Finanzierung durch Staaten trägt nur einen kleinen Bruchteil, nämlich 20%. Der Deutschlandfunk bereichtete kritisch darüber:

"80 Prozent ihres Budgets bezieht die Weltgesundheitsorganisation (WHO) inzwischen aus zweckgebundenen Spenden. Damit üben die Geldgeber maßgeblichen Einfluss aus – und bringen oft eigene wirtschaftliche Interessen mit."..."Früher lebte die WHO überwiegend von Pflichtbeiträgen der Mitgliedstaaten – bemessen nach Bevölkerung und Sozialprodukt.

1993 jedoch setzten die USA durch, dass die Pflichtbeiträge eingefroren wurden. Deren Anteil am Budget der WHO sank daraufhin kontinuierlich – auf heute gerade noch 20 Prozent."

"...Bill Gates‘ Stiftung investiert jährlich vier Milliarden"

https://www.deutschlandfunkkultur.de/unabhaengigkeit-der-weltgesundheit…

Decathlon

Bei Corona hat das ja auch geklappt, wenn ich mich nicht irre. Zum Teil direkt von einem Land an andere, zum Teil über eine WHO-Initiative, die eingesammelt und verteilt hat.

wenigfahrer

Der Vertrag muss erst noch abgestimmt werden, dann von Ländern ratifiziert werden, kann also dauern, da Firmen die Arzneimittel herstellen privat sind, sehe ich den Satz etwas kritisch, " Technologietransfer: Pharmafirmen sollen ihr Know-how teilen, damit auch in anderen Ländern Medikamente und Impfstoffe produziert werden können.", das wird einige stören. Forschen auf eigene Kosten ja, kassieren dann nein, wird den großen nicht gefallen. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
werner1955

wird den großen nicht gefallen. 

Logisch, die werden dann eben nicht mher Forschen. Warum und womit auch? 

watchcat

Und aufarbeiten. Denn wo keine Verschwlrung ist, hat man ja nichts zu verbergen.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
ich1961

Wie soll denn da uch nur irgend etwas aufgearbeitet werden?

Ich hätte da eine Idee:

Sie machen sich auf die Strümpfe nach Wuhan und kontrollieren höchst selbst, wass da passiert ist - alles andere würde Ihnen doch nicht reichen!

 

watchcat

Ich wäre sehr zufrieden mit einer transparenten Aufarbeitung, bei der nicht nur die Verdächtigen mitmischen, sondern gerade die, die damals mundtot gemacht wurden, obwohl sie recht hatten.

ich1961

Wer hatte denn damals recht?

Sie wollen mir jetzt nicht einen Wodarg unterjubeln?

 

Questia

Frage - 

Wenn der Vertrag gültig wird, sobald 60 Staaten ihn ratifiziert haben, wie ist dann die Bindungswirkung für die anderen 130 Staaten?

Und wie sieht es mit den Beziehungen/Verhalten ggü. außenstehenden Staaten aus?

Habe ich das überlesen?

 

watchcat

Bin immer ganz baff, wenn Leute Rufe nach Aufarbeitung bedenklich finden.

Sollte jeder Interesse daran haben, gerade, um Verschwörungstheorien zu entkräften, wenn möglich.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
ich1961

Ich habe Ihnen einen Vorschlag gemacht - da Ihnen die offiziellen Erkenntnisse ja am A.... vorbei gehen.

Oder Sie sowieso "schlauer" sind!

 

marvin

Um "Verschwörungstheorien" entkräften zu können, dürfen sie zunächst mal einfach nicht wahr sein. Genau daran scheitert die "Aufarbeitung": Man kann ihnen ja jetzt nicht einfach recht geben. Und deshalb sehen wir, obwohl sie fast überall recht hatten, auch heute noch keinen Sucharit Bhakdi, keinen Wolfgang Wodarg, und auch keinen Tom Lausen im öffentlichrechtlichen Fernsehen.

Montag

Nach der Pandemie ist vor der Pandemie. 

Dieses Abkommen ist ein Anfang. 
Ich hoffe, dass es rasch von vielen Staaten ratifiziert wird.
Und dass "im Falle eines Falles" die internationale Zusammenarbeit entsprechend dem Abkommen reibungslos funktioniert und viele Leben gerettet werden können.

marvin

Wie die Entscheidungsstrukturen in Realität aussehen sollen, hätten man wahrscheinlich in der WHO-Übung "Exercise Polaris" sehen können, welche am 4.4.25 stattfand. Dort ging es nämlich genau darum. 

Ich weiß nicht, ob dort auch Presse anwesend war - ich meine jetzt um darüber zu berichten, nicht als Teilnehmer. Wahrscheinlich nicht.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
sportlexikon

Welche Zustände waren denn während der Corona-Pandemie chaotisch? Ich finde, dass es doch insgesamt sehr gesittet abgelaufen ist.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Decathlon

Es wäre über das Berichtete hinaus zum Beispiel gut, ein klares Procedere zur Heimholung von Gestrandeten zu vereinbaren.

Ich wäre beruflich um ein Haar im spanischen Lockdown im März 2020 gelandet; keine Ahnung wie lange ich dann da festgesessen hätte, wer den Spaß bezahlt hätte und wie lange mein Lohn weitergelaufen wäre....

Klare Vereinbarungen zwischen den Ländern wären da hilfreich.

marvin

Es gab wohl zu viel Dissens: Fachleute, die "das Falsche" sagten, alternative Presse, Demonstrationen und "Spaziergänge" auf der Straße. Leute, die öffentlich das Grundgesetz vorlasen, oder auch den "Nürnberger Konsens". 
In der gewünschten Ordnung (dem Gegenteil von Chaos) muss das alles weg.

sosprach

Bei der nächsten Pandemie werden wir ähnlich unvorbereitet sein. Weil Bereitschaft Geld kostet. Die Verteilung wird wieder an Egoismen und Nationlismus scheitern. Es ist wie beim Umweltschutz, alle wissen es, alle befürworten Maßnahmen aber nicht bei sich selbst.

Die nächste Pandemie kommt sicher.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Decathlon

"Die nächste Pandemie kommt sicher."

Im Schnitt so alle 50, 60 Jahre, wenn ich mir die Vergangenheit ansehe. Mit etwas Glück war Corona die einzige Seuche in meinem Leben.

Und in solchen Zeiträumen verblassen in der Tat alle guten Vorsätze. Wenn's also dann dereinst mal wieder soweit ist: Auf eun Neues! Im wahrsten Sinne des Wortes.

wie-

>> Bei der nächsten Pandemie werden wir ähnlich unvorbereitet sein.

Das im Artikel präsentierte Abkommen soll genau diesem Risiko abhelfen. Sie haben doch den Artikel bereits gelesen?

tias

Der Vertrag sollte veröffentlicht werden ohne wenn und aber .Ngos übernehmen sonst noch die Herrschaft .Dazu sollte erst mal die Rolle der Who wärend C aufgeklärt werden .Die Idee hat was die Ausführung wiederspricht meinem Demokratie denken .

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
FantasyFactory

NGO' werden die Herrschaft übernehmen ??  Echt jetzt  ??

Der letzte Satz Ihre's Kommentars verschwindet im abstrakten...... Was genau meinen Sie denn ??

ich1961

//Dazu sollte erst mal die Rolle der Who wärend C aufgeklärt werden .//

Was ist denn da nicht klar?

//Die Idee hat was die Ausführung wiederspricht meinem Demokratie denken .//

Das ist ziemlich wirr.

Aber falls es sich hier drum handelt, da steht es doch:

**Vertrag gilt erst nach Ratifizierung der Parlamente

Im Gegensatz zu kursierenden Behauptungen können die WHO oder ihr Generaldirektor dadurch keine innerstaatlichen Rechtsvorschriften oder Maßnahmen anordnen. Sie kann keine Reisebeschränkungen verhängen, Impfungen erzwingen oder Lockdowns anordnen, steht explizit im Text. Das ist ausdrücklich in Artikel 24 des Vertrags geregelt.**

 

wie-

>> Ngos übernehmen sonst noch die Herrschaft .

Womit begründen Sie Ihre Angst?

>> Dazu sollte erst mal die Rolle der Who wärend C aufgeklärt werden .

Sie wittern eine Verschwörung?

Moderation

Vorübergehende Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Nutzerinnen und liebe Nutzer,

die Kommentarfunktion für diese Meldung wird vorübergehend geschlossen.

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, es geht bald weiter.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

Silverfuxx

Liest sich so, als sei das Papier, auf dem dieser Vertrag gedruckt werden wird, noch das wertvollste daran.

Die reichen Staaten sichern sich nun auch mit WHO-Okay die höchsten Einnahmen für ihre Pharma-Industrie. Und den Ländern, die nicht so spuren, kann man dann noch mit Klagen wegen 'Verstoß gegen das Völkerrecht' kommen. Damit auch ja niemand ausschert.

Das kleine Feigenblatt, dass angeblich ein paar Krümel auch an 'ärmere' Länder gehen würden, glauben sicher auch nur die Naivsten.

Ein Vertrag, den keine Bevölkerung braucht, der aber der Pharma-Industrie und Regierungen sicher sehr gelegen kommen wird. Darum werden Länder wie Deutschland da ganz sicher zustimmen.
Ach nein, das deutsche Parlament wird ganz sicher zustimmen.

bolligru

Es wundert mich doch sehr, wie auch hier über die WHO geschrieben wird, ohne die Frage der Finanzierung kritisch zu hinterfragen. Welche Rolle dabei die Bill Gatesstiftung hat und in welchen Aktien eben dieser Bill Gates sein Geld auch angelegt hat, bleibt unberücksichtigt und das ist schade.

Der Deutschlandfunk hat dazu einen kritischen Bericht gebracht und dieser ist ja wohl nicht in die Verschwörerecke zu stellen:

https://www.deutschlandfunkkultur.de/unabhaengigkeit-der-weltgesundheit…

Man lese und urteile dann.

Moderation

Vorübergehende Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird vorübergehend geschlossen.

Wir bitten Sie um etwas Geduld. 

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 20:55 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation