Kräne entladen Frachtcontainer von einem Yang Ming-Containerschiff im Hafen von Los Angeles in San Pedro.

Ihre Meinung zu China startet trotz Zoll-Streit mit 5,4 Prozent Wachstum ins Jahr

Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt ist im ersten Quartal stärker gewachsen als erwartet. Doch der Handelsstreit mit US-Präsident Donald Trump könnte sich bald in den Zahlen bemerkbar machen.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
149 Kommentare

Kommentare

draufguckerin

Wenn in Europa und anderen Staaten so produziert würde wie in China, dann könnte so eine Quote auch erreicht werden. 

Zwangsarbeit missliebiger Volksgruppen, kaum soziale Absicherung, Industriespionage in "befreundeten" Ländern, die sogar noch Entwicklungshilfe an China zahlen, wesentlich menschenunfreundliche Anbau- und Handelsmethoden ... Ich verstehe, dass die chinesische Bevölkerung aus Armut herauswollte und  der Staatsführung positiv gegenüberstand. Aber ob das immernoch so ist? 

Wer möchte mit ArbeiterInnnen oder Angestellten in China  tauschen?

10 Antworten einblenden 10 Antworten ausblenden
CS

Viel rufen hier nach Sozialismus, wollen aber Arbeitslosen- und Krankenversicherung...beides ist dort nicht selbstverständlich...sehr sozial so ein Sozialismus 

nie wieder spd

Erich Fromm hat in einem Interview in den USA mal gesagt, dass es 2 große Lügen im 20 Jahrhundert gegeben hätte. 1. Die Sowjetunion hat behauptet, dass in der Sowjetunion der Kommunismus herrscht. 2. Die USA/der Westen hat ihr den Gefallen getan, das zu bestätigen.

https://m.youtube.com/watch?v=OTu0qJG0NfU

Das gilt auch für China.

CS

Die [Kommunisten] sind trotzdem Verbrecher. Niemand sonst sperrt ein Volk ein, damit es vor der Schlechtigkeit davon läuft..

nie wieder spd

Bisher hat es weder ein kommunistisches noch ein sozialistisches System gegeben. 
Sondern nur unterschiedliche Versionen des Kapitalismus.

Grundsätzlich scheint es aber in Singapur ein halbwegs akzeptables System zu geben. Und der frühere und 1. Präsident hat ziemlich treffend beschrieben, was wirklich wichtig ist.

Lee Kuan Yew, war von 1959 bis 1990 der erste Premierminister des Stadtstaates Singapur: Auch wenn die Führer der Länder anderes sagen mögen, man solle die Menschen befragen, fand Lee. Und was wollen die? „Das Recht, einen Leitartikel zu schreiben, wie Sie es mögen? Sie wollen eine Wohnung, Medizin, Jobs, Schulen.“ Er erzählte immer gern, was man in Singapur unter Sozialstaat versteht: „Erziehung, Wohnungsbau, Gesundheit. Genau in dieser Reihenfolge.“

 

Wolf1905

„Wenn in Europa und anderen Staaten so produziert würde wie in China, dann könnte so eine Quote auch erreicht werden.“

-> dann würden Firmen auf Halde produzieren, weil es gar nicht so viele Abnehmer für ihre Produkte gibt: das machen die Firmen hier nicht, da sind die Kosten viel zu hoch, selbst wenn die Stückkosten aufgrund der erhöhten Produktion etwas sinken könnten.

„... Ich verstehe, dass die chinesische Bevölkerung aus Armut herauswollte und  der Staatsführung positiv gegenüberstand. Aber ob das immer noch so ist?“

-> Ich denke ja, das ist immer noch so. Und die meisten Chinesen stehen auch hinter dem Ziel der chinesischen Führung, Taiwan wieder einzuverleiben (egal wie).

„Wer möchte mit ArbeiterInnen oder Angestellten in China  tauschen?“

-> sicherlich niemand, denn von unseren Arbeitsbedingungen können die chinesischen ArbeiterInnen nur träumen. Aber schauen Sie mal in die Mitte des letzten Jahrhunderts, wie da unsere Arbeitsbedingungen waren - ein langer Weg …

Mr.Fantastic

Wenn man nur unambitioniert vor sich hin leben will, ist das bestimmt weniger dramatisch, als anderswo, wo sich alle 4 Jahre die Regeln komplett ändern können. 

KowaIski

Wenn in Europa und anderen Staaten so produziert würde wie in China, dann könnte so eine Quote auch erreicht werden.

Blöd nur, dass es in Europa im Gegensatz zu China Planfeststellungsverfahren, Einspruchsverfahren, Bürgerbeteiligung, Anhörungen, Umweltauflagen und schließlich Verwaltungsgerichte gibt. Da hat die chinesische Parteinomenklatur etwas mehr Beinfreiheit. Wer das beneidet wäre in meinen Augen ein Ignorant.

silgrueblerxyz

//Wenn in Europa und anderen Staaten so produziert würde wie in China, dann könnte so eine Quote auch erreicht werden.//

Bei einem errechneten Potentialwachstum der größten Volkswirtschaft gleich D von bestenfalls 2%, und ja in der Realität eher weniger, ich zweifele. 

Olivia59

"Wer möchte mit ArbeiterInnnen oder Angestellten in China  tauschen?"

Welcher Westdeutsche will mit ArbeiterInnnen oder Angestellten in Ostdeutschland tauschen. Die Rechnung geht einfach nicht auf, es sei denn es ist mit beruflichem Aufstieg verbunden.

Normal001

Dann sollte man aber auch bedenken, dass sowohl die USA als auch Europa seit Jahrzehnten prächtig von diesen menschenverachtenden Verhältnissen leben. China finanziert seit langem unseren exzessiven Lebensstandard und wird sich jetzt nicht von Leuten, die noch mehr wollen, in die Tasche greifen lassen.

D. Hume

Der größte Exporteur, die Werkbank der Welt, ist also nicht vom Export abhängig. So, so...

 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Mendeleev

ja, so ist das ... 

wie-

>> ja, so ist das ... 

Dann sind also die "neue Seidenstraße" und Shein oder das staatliche Preisdumping bei PV-Anlagen und E-PKW Produkte der Fantasie?

D. Hume

Nein, ist es nicht. Sie machen sich zusehends lächerlich mit Ihrer ziellosen Argumentation.

natootan

Zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt ist die EU, die den USA sehr dich folgt. 

Zumindest laut GDP Daten der IMF aus 2024

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
CS

Das will hier aber niemand hören. Für viele ist Gleichmacherei das Ziel. Und dann geht es da auch noch aufwärts...sowas aber auch... Da muss die Statistik schon gestreckt werden fürs Weltbild 

sportlexikon

Die EU ist kein Staat und hat somit in dieser Statistik nichts verloren.

R A D I O

EU, USA, China sind Wirtschaftsräume und Vielvölkerstaaten, alle drei. Die kann man miteinander vergleichen, nach vielen Merkmalen, auch hinsichtlich der Wirtschaftsdaten.

Nettie

"China startet trotz Zoll-Streit mit 5,4 Prozent Wachstum ins Jahr"

Womit (was genau 'wächst' da)?

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Mass Effect

Die Marine

Kaneel

Mein Eindruck ist, dass Sie nicht den Kommunismus verachten, sondern alle Positionen links der Union, also User, die SPD, BündnisGrünen und der Linken zugeneigt sind. User nie wieder SPD und seine Kommentare nehmen Sie interessanterweise nie ins Visier.

silgrueblerxyz

//Womit (was genau 'wächst' da)?//

Die Sektoren und Wohlstandssparte wo China noch Nachholbedarf hat und der Export.

Alter Brummbär

Die Rezession.

Tino Winkler

Es wird noch mehr gefälscht und kopiert…

Adeo60

Deutschland sollte sich neue Handelspartner  suchen bzw. bestehende Bündnisse stärken, wie z.B. Indien, Südamerika, Kanada u.a. Abhängigkeiten müssen überwunden werden. Der Dollar verliert aufgrund Trumps chaotischer Wirtschaftspolitik seine Bedeutung als Leitwährung.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Advocatus Diaboli 0815

So sehr ich Ihnen in der Sache Recht gebe - Deutschland allein wird nichts erreichen, sondern nur zusammen mit der EU. Doch dazu bräuchte es ein einiges Europa das in der Lage ist gemeinsam an einem Strang zu ziehen.
Doch das sehe ich leider nicht - und ich bezweifle dass die EU in der derzeitigen Form dazu willens und in der Lage sein wird ihre Schwäche zu überwinden. So sind wir weiterhin ein Spielball zwischen China und den USA. Und nun fordert uns die USA auf zwischen ihnen und China zu entscheiden - ein Dilemma

Nettie

„Abhängigkeiten müssen überwunden werden“

Und das dringend. Und an ihre Stelle gleichberechtigte Zusammenarbeit treten. Und das setzt auch die Entwicklung eines zeitgemäßen transparenten Verrechnungssystems mit einheitlichen Wertmaßstäben und Bewertungskriterien und ohne eine ‚Leitwährung‘ voraus (dies zu „Der Dollar verliert aufgrund Trumps chaotischer Wirtschaftspolitik seine Bedeutung als Leitwährung“).

Dr.Pruegelpeitsch

Sie haben vollkommen Recht! Allerdings sollte das nicht Deutschland tun und kann es auch nur sehr eingeschränkt, sondern die EU sollte hier endlich handeln! Abkommen mit Südamerika, Kanada, Indien, vielen afrikanischen Staaten... Bisher überlassen wir viele Felder einfach China und Russland, wenn ich da nur an Afrika und Südamerika denke! Wir blockieren uns ständig selbst mit überzogenen Forderungen wie einem Lieferkettengesetz und weiterer bürokratischer Hürden. Der Handel gerät da teilweise sogar völlig aus dem Blick!

Malefiz

Die Macht dazu was Sie mit neuen Handelspartnern vorschlagen liegt für die Zukunft nicht alleine in Deutschland, sondern gemeinsam mit der gesamten EU! Und welche neue Handlespartner sollte man noch finden können, die man mit Sicherheit schon hat?

asimo

Die Zölle sind ja auch erst seit sehr kurzer Zeit aktiv, zudem sind hier ggf auch Vorzugseffekte sichtbar. 

Normal001

Deutsche Ökonomen liegen selbst bei der Einschätzung der aktuellen Entwicklung im eigenen Land oft weit daneben. Wie sollen sie nun die Dynamik der aktuellen irrationalen Veränderungen in einem so komplexen System wie dem Welthandel überblicken? Trumps sogenannter Handelskrieg mit China, in Wirklichkeit seine bisher größte Dummheit, wird Europa und Amerika ins Hintertreffen bringen und wir müssen zuschauen, was China jetzt macht und können nur noch reagieren.  Ich denke, die Regierung Merz wird das nicht so sehen und den USA brav folgen, hoffentlich nicht in den Abgrund.

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
wie-

>>  Ich denke, die Regierung Merz wird das nicht so sehen und den USA brav folgen, hoffentlich nicht in den Abgrund.

Ihre Denke begründen Sie mit welchen Fakten und Nachweisen sowie Analysen?

Normal001

Das ist hier kein Proseminar Wirtschaftspolitik. Deshalb fasse ich mich kurz und beschränke mich als Antwort auf zwei Zitate die ich in nur 30 Sekunden gefunden habe. Solche Aussagen und Fehleinschätzungen sind es die meine „Denke“ beflügeln.  ....  "Ich glaube, Donald Trump ist sehr gut kalkulierbar", sagte der CDU-Vorsitzende Merz nach einem Treffen mit Regierungschefs und Parteivorsitzenden der konservativen europäischen Parteienfamilien EVP. "Er tut, was er sagt . Insofern glaube ich, können wir uns darauf einstellen, dass es sehr viel mehr Klarheit geben wird in den nächsten Wochen und Monaten", fügte Merz hinzu. .... Auch der Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im Bundestag, Alexander Dobrindt, warb im Deutschlandfunk für einen freundschaftlichen Umgang mit den USA. Auch ihn würden Äußerungen von Trump befremden, dieser sei aber nun mal für die nächsten Jahre Präsident. Man müsse stärker das Gemeinsame suchen statt das Trennende. „

Kaneel

"Das ist hier kein Proseminar Wirtschaftspolitik. Deshalb fasse ich mich kurz..."

Das Nutzen von knapp 950 Zeichen ist für Sie eine kurz gefasste Antwort? 

wie-

>> Das ist hier kein Proseminar Wirtschaftspolitik.

Das ist auch nicht verlangt. Aber gerne können Sie auch auf solch einem Niveau antworten.

>> Deshalb fasse ich mich kurz und beschränke mich als Antwort auf zwei Zitate die ich in nur 30 Sekunden gefunden habe.

Ähm, leider belegen Ihre beiden Zitate nicht Ihre These, dass Herr Merz und seine CDU/CSU/SPD-Koalition Herrn Trump brav folgen wird.

Mass Effect

Da haben sie recht

fathaland slim

Es ist die klassisch antiamerikanische Erzählung, in der Deutschland nur als speichelleckerischer US-Vasall auftaucht.

KowaIski

Deutsche Ökonomen liegen selbst bei der Einschätzung der aktuellen Entwicklung im eigenen Land oft weit daneben.

Bei Zukunftsprognosen darf man daneben liegen, wir sind hier nicht bei Harry Potter. Bei der Analyse des Istzustandes liegen deutsche Ökonomen richtig. Hierzulande wird kritisch und kundig ananlysiert. Das müssen wir uns nicht miesmachen lassen. Schon gar nicht mit solchen Allgemeinplätzen.

Olivia59

"Deutsche Ökonomen liegen selbst bei der Einschätzung der aktuellen Entwicklung im eigenen Land oft weit daneben. Wie sollen sie nun die Dynamik der aktuellen irrationalen Veränderungen in einem so komplexen System wie dem Welthandel überblicken?"
 

Das stimmt. Allerdings gilt auch für Trump das man besonders bei einem System, das man nicht überblickt nicht für solch enorme Disruptionen sogen sollte. Zu Ihrem Text....
Es gibt ja noch nicht einmal einen sauberen Berwertungsmaßstab weil es immer Zielkonflikte gibt. Habe heute morgen gelesen das Trump es angeblich drauf anlegen würden den Dollar zu schwächen und die Inflation anzuheizen weil es die Schuldenquote senken würde. Halte ich für Unsinn aber ist in sich konsistent – schafft allerdings andere Probleme.
 

silgrueblerxyz

//Wie sollen sie nun die Dynamik der aktuellen irrationalen Veränderungen in einem so komplexen System wie dem Welthandel überblicken?//

Mit KI

werner1955

China startet.

Ok. Wenn man gute Politik macht geht das ja. Bei uns sehen Experten für  Deutschland kein Wachstum.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
KowaIski

Ok. Wenn man gute Politik macht geht das ja.

Das hat dieses Land in den drei vergangenen Jahren definitiv getan.

Alter Brummbär

Gute Politik in China, wie keine Meinungs.- und Pressefreiheit, totalitäre Überwachung, Schikane für Minderheiten, 400 Mill. Wanderarbeiter?

91541matthias

Wundert mich nicht, schliesslich ist China im Vergleich zu den USA  ein Hort der Stabilität mit einer Regierung, die weiss, was sie tut. 

 

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
wie-

>> schliesslich ist China im Vergleich zu den USA  ein Hort der Stabilität mit einer Regierung, die weiss, was sie tut. 

Fragen Sie einmal die Menschen in Tibet, Xinjiang oder Taiwan, wie diese zu Ihrem uneingeschränkten Lob stehen.

91541matthias

Es geht in dem Post um Wirtschaft..die Menschenrechte stehen auf einem anderen Blatt.

Mauersegler

Wieso erkennen Sie den Sarkasmus nicht?

M.Pathie

Sie vergassen bei Ihrer Lobhudelei den zweiten Teil der Wahrheit: Die Menschen leben in stabiler Freiheit, können offen ihre Meinung sagen, persönliche Lebensentscheidungen treffen, bei denen der Staat sie unterstützt, und sich auf unabhängige Justiz berufen, besonders wenn sie zu Minderheiten gehören. 
(Ironie off)

Mauersegler

Ich bin sicher, Sie missverstehen den Foristen. Ich schließe mich seiner sarkastischen Aussage an: Die Chinesen wisssen, was ihre Regierung tut, die US-Amerikaner reiben sich jeden Tag die Augen.

Dr.Pruegelpeitsch

Ein Hort der Stabilität? Sie meinen wohl eher einen Hort der Unterdrückung, staatlicher Kontrolle und Rechtlosigkeit in manchen Fällen!

KowaIski

Eine Diktatur fällt schon mal auch gute Entscheidungen. Das kommt vor. Und ein frei gewählter Präsident kann auch mal völlig neben der Mütze laufen.

Apollo1995

Die USA steht bei den Chinesen mächtig in der Kreide! Daher möchte die USA sich aus diesem wirtschaftlichen Würgegriff befreien. Aber was die Trump-Administration so treibt, ist wohl ökonomisch gesehen das Falscheste  was man tun kann. Sie verabschiedet sich auch noch von allen Prinzipien der demokratischen Werte und  der Demokratie. Der Faschismus ist im Weißen Haus eingekehrt im Irrglauben bei den Vormarsch der Autokratien mitmischen zu können. Das ist jetzt offenbar ganz schief gegangen. Chinas Wirtschaft wird, aller Voraussicht nach, diese Krise besser überstehen als die USA unter Trump. Offenbar hat die USA keine Mittel, gegen das autokratische System in China zu bestehen. Tja, es sei denn, es würde diese irrsinnige faschistische Trump-Doktrin ablegen und sich wieder auf seine demokratischen Prinzipien besinnen, denn nur mit Demokratie, Freiheit, Vielfalt und Innovation und nicht durch Autokratie, Unfreiheit, Einfalt und Exnovation kann man Wirtschaftserfolge erzielen!

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Coachcoach

Ich stimme weitgehend zu - nur liegt das Problem nicht im 'autokratischen System' Chinas, sondern in vielerlei Maroditäten der USA-Wirtschaft - egal, was im Außenhandel passiert.

KowaIski

Die USA steht bei den Chinesen mächtig in der Kreide! Daher möchte die USA sich aus diesem wirtschaftlichen Würgegriff befreien.

Umgekehrt, die chinesischen Anleger, die in US-Staatsanleihen investiert sind, haben größtes Interesse daran, handzahm zu sein. 

Coachcoach

China ist relativ stabil - die USA Trumps (oder Elons?) überschätzen sich sich in jeder Hinsicht Bei allen Ärgernissen, die Herr T. (M.?) macht. ist es auch eine Chance:

Mit China - und Brics - als Anker kann sich eine USA-unabhängige Weltwirtschaft entwickeln, wenn die EU den dritten Anker abzugeben sich entschließt.

Ich gehe hoffnungsvoll davon aus - trotz Merz und Meloni

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
KowaIski

Mit China - und Brics - als Anker kann sich eine USA-unabhängige Weltwirtschaft entwickeln ...

Wozu? Daran hat niemand wirklich Interesse. Wenn z.B. Brasilien russisches Erdöl kauft, wird der Kontrakt selbstverständlich auf Dollarbasis abgeschlossen. Denn Brasilien hat gar kein Interesse am unsteten russischen Rubel. Die Leitwährung Dollar hat für alle Seiten Vorteile.

Bauhinia

Brics wird kein Anker sein. Dazu müssten die erstmal irgendwelche Gemeinsamkeiten in der Praxis realisieren. Die sind bisher nicht vorhanden. 

natootan

Trump trumpelt. Und durch sein Verhalten zeigt er der Welt ganz deutlich, wie die USA sich sieht. Er kann das nicht so gut verpacken, wie es ein Nobelpreisträger Obama oder ein Busch (Sen oder Jun) machten. Aber die Politik ist immer die gleiche: America First.

Spannend ist, dass Trump hier Mittel medienwirksam anwendet. 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Bauhinia

Nee, die Politik ist nun wirklich nicht immer die gleiche. Die Idee von "America First" oder Ähnlichem im Hintergrund mag gleich sein, aber Methoden und Vorhaben um dies zu erreichen unterscheiden sich bei Trump und Biden/Obama/Bush eklatant. 

fathaland slim

Aha. Sie meinen also, es sei egal, wer in den USA an der Macht ist, es werde immer dieselbe Politik gemacht, und die ließe sich mit einem platten Wahlkampfslogan beschreiben.

Sie stellen Ihre Ahnungslosigkeit unter Beweis.

Gassi

Inwieweit man das glauben kann, sei dahin gestellt. Bei einer lückenlosen Überwachung, einem 12-Stunden-Tag und einer völligen Abwesenheit eines Sozialstaates ist ein solches Wachstum anscheinend zu erreichen. Nun denn: Wie lange noch? Was, wenn die Arbeitslosigkeit um sich greift, wenn plötzlich die Vermögen schrumpfen? Sozialer Sprengstoff, den die Reg. nur mit noch mehr Repression beantworten kann. Versucht zB Erdogan auch gerade, aber dort beginnt es zu kippen. Und in China?

MrEnigma

China muss exportieren, sonst droht das Ende des Wohlstands für alle. Mal sehen, wann in China klar wird, dass so ein System - dann auch noch unsolide finanziert - irgendwann eine echte Krise erleiden wird. Überschuldung ist jetzt kein neues Thema. Aber klar, kollabiert da was in China - wird es in vielen Regionen der Welt düster, weil China nicht nur viele wesentliche Produkte liefert, sondern auch noch in vielen Infrastrukturprojekten engagiert ist. 

Kommt es so - könnte zur Ablenkung ein Krieg ausgelöst werden... Taiwan lässt grüßen. 

Klar ist aber, das Modell China befindet sich schon in einer Abwärtsspirale. Steigende Schulden, stagnierende Binnennachfrage, kriselnde Immobilienwirtschaft ... das sind alles keine guten Signale. 

Kritikunerwünscht

Das verstehe ich nicht. Ständig lese ich in deutschen Medien, wie die Konjunktur in China schwächelt, welche großen Probleme sie haben. So geht das schon seit Jahren. Und irgendwann kommt dann die Information, dass sie trotzdem ein großes Wirtschaftswachstum haben. Entweder wird nicht mehr recherchiert, bevor man Infos loslässt oder man .... uns.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Bauhinia

Die brauchen 5% Wachstum damit die Arbeitslosenquote nicht steigt. 3% reichen nicht. Die Jugendarbeitslosigkeit ist hoch. Trotz dass die Bevölkerung schrumpft kommen mehr Arbeitskräfte auf dem Arbeitsmarkt.

silgrueblerxyz

//Die Welthandelsorganisation (WTO) warnt, dass der Zollkrieg den Warenverkehr zwischen den USA und China um bis zu 80 Prozent einbrechen lassen könnte//

Ist von Donald Trump im ersten Ansatz des Zollregiments gewollt, da China ein großes Handelsbilanzdefizit mit den USA hat.

silgrueblerxyz

//mit einem Eintauschprogramm alter gegen neue Geräte oder Autos den Konsum anzukurbeln.//

Im Gegensatz zur deutschn Regierung hat China begriffen, dass es auch einer Förderung des Konsums braucht, um das Wirtschaftwachstum in der Breite zu befördern

Tino Winkler

Da es in China weder eine funktionierende Opposition noch eine freie Presse gibt, stellen diese Zahlen eventuell nur den Wunsch der kommunistischen Regierung dar.

Jedes chinesische Unternehmen ist gebunden an parteipolitische „Korrektheit“, das darf niemand aus den Augen verlieren.

silgrueblerxyz

//einer wabernden Immobilienkrise, die den Wirtschaftsmotor bremst.//

ja, dabei ist China ziemlich ratlos, den es bräuchte ein bewährtes Rezept, das man anwenden könnte um die Immobilienkrise zu beseitigen. Da können auch die altkapitalistischen Staaten keinen Wissenstransfer liefern, da sie ja selbst in regelmäßigen Abständen im Immobilien/Bausektor mit Krisen beeinträchtigt sind.

teachers voice

China setzt eindeutig auf die Zukunft- die USA unter Trump eindeutig auf die Vergangenheit.

Muss man sich da noch fragen wie das Rennen ausgeht?

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 11:05 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

Mauersegler

China startet trotz Zoll-Streit mit 5,4 Prozent Wachstum ins Jahr

Ich finde die Überschrift dieses Artikels ärgerlich irreführend. Die Wachstumszahlen stammen aus der Zeit vor Trumps Zollorgie. 

Malefiz

Ist das jetzt schlecht oder gut für China mit den 5,4% Wachstum ins Jahr?

Ist das jetzt schlecht oder gut für den Welthandel?

Ist das jetzt schlecht oder gut für die USA, bzw. für das Ego von Donald Trump?

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation