Statue of Liberty, New York, im Vordergrund Container auf einem Frachtschiff.

Ihre Meinung zu US-Anteil am deutschen Exportgeschäft hoch wie zuletzt 2002

Die Exportstatistik für 2024 liegt vor und sie macht deutlich: Der US-Markt ist für die deutsche Wirtschaft so wichtig wie seit 20 Jahren nicht. Vor allem die Pharmabranche profitiert vom intensiven Handel mit den USA.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
157 Kommentare

Kommentare

Tino Winkler

Trumps Neid auf erfolgreiche andere Länder ist sein großes Problem, ob Ihm das irgendjemand mal erklären wird?

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
R A D I O

Die USA sind ökonomisch und technologisch seit langer Zeit sehr erfolgreich. Ein kleines Beispiel: seit der Finanz- und Eurokrise zwischen 2008 und 2012 hat sich das durchschnittliche Bruttoeinkommen der US-Bürger von 48.471 US-Dollar in 2008 auf inzwischen um die 84.000 US-Dollar/Jahr erhöht. Da konnte man in Deutschland nicht mithalten: in 2008 waren wir auf fast gleicher Höhe, nämlich bei 46.368 US-Dollar, sind aber nicht, wie in den USA, beim Einkommen um etwa +75% geklettert, sondern lediglich um etwa +15 bis 18%, auf aktuell so um die 53.000 bis 55.000 US-Dollar. (Quelle Statisches Bundesamt und weitere seriöse Quellen) 

Mauersegler

Die USA sind ökonomisch und technologisch seit langer Zeit sehr erfolgreich.

Aber nicht bei der Industrieproduktion. Und um die geht es hier. 

Tino Winkler

Das Einkommen ist kein Beleg für technologische „Führerschaft“, denn Durchschnitt ist etwa so zu betrachten wie die durchschnittliche tiefe des Dorfteiches von 30cm und die Kuh ist trotzdem drin ersoffen. 

pasmal

Also müssen wir beim nächsten spektakulären Impfserenentwicklung erst gar nix davon nach USA liefern und deutschen Pharmafirmen auch besser gleich Kooperationen mit den Patentpanschern der USFirmen per Gesetz verbieten. Dann bin ich schon gespannt, wie Trump dann zum zweiten mal versuchen wird seine Bürger mit Desinfektionsmitteln zu impfen.-

Humanokrat

Ich war > 40 Jahre in einer Industrie tätig, in der die USA in den 80ern und 90ern führend war, inzwischen aber vollkommen abgehängt wurden durch Innovation aus Europa. Man hat sich in US in den Erfolgen der Vergangenheit gesonnt und verschlafen, dass sinnvolle faktische Innovation möglich und erfolgreich sein kann, direkt mitten im amerikanischen Markt. Das war vorher quasi undenkbar. 

Aus den USA kommen kaum noch bahnbrechende und grundlegende Impulse, höchstens die unternehmerische Waghalsigkeit und Dreistigkeit, Innovation mit der Brechstange im Markt durchzusetzen, oft mit monopolistischen Methoden. 

Der Exportanteil in die USA ist in Frankreich und Italien aus eben diesen Gründen genauso gewachsen. US müsste mal wieder die Ärmel hochkrempeln und 'open minded' nach vorne schauen. Dass das nur so Figuren wie Musk tun und das auch nur, um die eigene Eitelkeit zu befriedigen, ist Teil des Problems, aber nicht der Lösung. Open Mind findet jetzt hier in Europa statt. 

pasmal

Vor allem die Pharmabranche profitiert vom intensiven Handel mit den USA.

aber doch nicht nur unsere Pharmabranche, auch die US-Gesellschaft, sonst wären die doch an ihrem Fenestylräuschen samt ihrem Psychooberhäuptling schon längst Richtung ewige Jagdgründe gezogen

Ruhwarden-Mitino.@salusintrantibus

Warte warte warte nur ein Weilchen...! Wir sind gezwungen, Strategien zu entwickeln, und per Gesetz schnellstmöglich zu aktivieren, damit unsere Deutsche Gesellschaft nicht ins "Schwarze Loch" -Stephen Hawking"- abrutscht, denn die heutigen jungen Nachfolgegenerationen sind z.Zt. nicht in der Lage ihr Erbe zu erhalten, geschweige zu verbessern! Die BRD befindet sich in einer desaströsen Situation, was die heutigern Politiker verschweigen und oder nicht erkennen ( wollen )! Packen wir's an, gemeinsam!