Sendungsbild

Ihre Meinung zu Merz bezeichnet US-Zölle als "große Unbekannte" für die Wirtschaft

Schnelle Reformen ja, schnelle Ergebnisse nein: Der designierte Kanzler Merz dämpft Erwartungen an eine rasche Besserung der Wirtschaft. In der ARD äußerte er sich zudem zu US-Zöllen und "Taurus"-Marschflugkörpern für Kiew.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
149 Kommentare

Kommentare

M.Pathie

Merz bezeichnet US-Zölle als "große Unbekannte" für die Wirtschaft. Und Merz selbst ist die große Unbekannte für die deutsche Politik: Vor der Wahl biedert er sich mit einer völlig unnötigen Abstimmung an die Braunblauen an; vor der Wahl leugnet er jegliche Notwendigkeit einer Veränderung der Schuldenbremse; nach der Wahl schwenkt er auf die Linie der Grünen und spd ein, die schon vorher auch unangenehme Wahrheiten ausgesprochen haben. Und kurz nach der Einigung mit der SPD auf einen Koalitionsvertrag greift er völlig unnötig die Einigungen an und stellt sich gegen Lars Klingbeil. Dabei lässt sein Dauergrinsen vor den Mikros der Journalisten und in den Talkshows etwas ganz anderes offenbar werden: "Ich habe meinen über 20 Jahre währenden Antimerkelfeldzug jetzt gewonnen." Dieser Mann ist gerade in den jetzigen multiplen Krisenzeiten eine krasse Fehlbesetzung. Um das zu übertünchen,
helfen ihm auch keine Allerweltsweisheitsäußerungen über den Zöllner Trump.

Mendeleev

Die Sonderabschreibungen auf Investitionen erzeugen aber nur dann Wachstum wenn eine Firma investieren will. 

 

Wenn die Nachfrage sinkt im In- und Ausland dann wird kein Unternehmen mehr tun als nötig (Ersatzinvestitionen höchstens). 

 

Die Senkung der Energiepreise könnte bewirken dass weniger Unternehmen ihre Produktion ins Ausland verlagern. 

 

Gespannt bin ich allerdings, wie das gegenfinanziert werden soll. Ich hoffe nicht, dass es a la Habeck wird: der Verbraucher zahlt mit höheren Preisen die Subvention für die Industrie. 

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
heribix

Genau das wird passieren. Ist aber nicht Habecks Idee, ist schon seid der EEG Umlage so. Der Anteil der von der EEG befreiteen Firmen wird auf die restlichen Verbraucher verteilt.

wie-

>> Genau das wird passieren.

Warum?

Alter Brummbär

Mit Subventionen und Korruption, wie in einem Land ein Stück weiter östlich?

silgrueblerxyz

//Die Sonderabschreibungen auf Investitionen erzeugen aber nur dann Wachstum wenn eine Firma investieren will.//

Wenn eine Firma ihre Produkte nicht mehr verkaufen kann, muss sie etwas dagegen tun: z.B. sparen oder z.B. investieren. Durch die Sonderabschreibung auf Investitionen wird die Entscheidung für Investitionen unterstützt.

 

So...

Senkung der Energiepreise soll Abwanderung bewirken... in der Aussage ist keinerlei Logik zu erkennen... wie kommen Sie darauf? Investitionsförderung stärkt dennoch recht schön gezielt Wirtschaft, Wachstum & Entwicklung, denn z.B. eine reine Steuersenkung wirkt zwar breiter aber verhindert nicht dass die Ersparnis irgendwo hin wandert... 

Mendeleev

Die Zölle werden sich sehr unmittelbar auf die Konjunktur auswirken, da die meisten deutschen Exporte in die USA gehen. 

 

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
Advocatus Diaboli 0815

Es gibt nicht nur Konzerne und große Firmen. Viel wichtiger für unser Land sind die kleinen Firmen - die haben meist gar kein USA-Bezug und wurden in den letzten Jahren nicht nur vernachlässigt sondern auch noch stärker mit der überbordenden Bürokratie erstickt.
Laut WTO steht die USA für ca. 15% des Welthandels - und sollte deswegen nicht wichtiger genommen werden als sie ist

Mendeleev

Sie unterschätzen die Bedeutung der deutschen Exportwirtschaft, die ein Grossteil der Binnennachfrage bedingt von der ihre KMU leben ..

Dr.Pruegelpeitsch

Die meisten Exporte gehen in die von Ihnen so ungeliebte EU!

Mendeleev

ja, aber nach Ländern heruntergebrochen stehen die USA an 1. Stelle 

silgrueblerxyz

//Die meisten Exporte gehen in die von Ihnen so ungeliebte EU!//

Man muss nicht immer für das Gute in die Ferne schweifen. Deshalb:Eu weiterentwickeln und mehr Focus auf den EU-Binnenhandel.

wie-

>> Die Zölle werden sich sehr unmittelbar auf die Konjunktur auswirken, da die meisten deutschen Exporte in die USA gehen. 

Desinformation. Wie üblich.

Mendeleev

Dann schauen Sie selbst mal auf Statista.de nach, da können Sie es nachlesen... 

Alter Brummbär

Es gibt nicht nur die USA, im Gegensatz zu amerikanischen Waren sind die Deutschen Waren sehr begehrt.

AbseitsDesMainstreams

Zölle werden leider immer schlecht geredet. Aus vielerlei Gründen haben sie postive Auswirkungen, z. B. Stabilität der Volkswirtschaften und Autarkie, Vermeidung von Ressourcenverbrauch von unnötigen Transporten, Verkehrszunahme etc. Nur dem Turbokapitalisten gefallen Zölle nicht.

Adeo60

Merz hat in der Sendung bei Caren Miosga eine seriöse Einschätzung der Herausforderungen gezeichnet, vor denen die neue Regierung steht. Die Probleme des Landes müssen priorisiert, kraftvoll angepackt und abgearbeitet werden. Der Mindestlohn ist Sache der Tarifkommission, nicht der Politik. Die Wirtschaft muss von Bürokratie befreit und steuerlich entlastet werden, um Arbeitsplätze, den Sozialstaat und Wohlstand abzusichern. Zutreffend auch seine Aussagen zu den USA. Die chaotischen, von Trump initiierten Zollkriege, sorgen für globale Verunsicherung und die Friedensinitiativen zum Ukraine Krieg sind krachend gescheitert. Putin führt den US Präsidenten immer wieder vor. Umso wichtiger ist nun ein starkes Europa. Merz macht Mut und ich hoffe, dass die SPD nicht zum Bremsklotz für die wichtigen Reformschritte  wird. 

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
heribix

Eine ganz wichtige Aussage von Merz haben sie vergessen. "Es wird für uns alle noch viel teurer werden."

Adeo60

Wir werden uns in der Tat auf einige schmerzhafte Einschnitte einstellen müssen. Merz ist insoweit nur ehrlich und das schätze ich an ihm.

rainer4528

Was war denn seriös? Steuererhöhungen? Sag niemals nie.

Illegale Migration? Unter sechsstellig. /// Da bin ich mal gespannt.

Was ist eigentlich an einem Koalitionsvertrag seriös, wo fast alles unter Vorbehalt steht?

Adeo60

Gerade der Umstand, dass der (notwendige) Finanzierungsvorbehslt in den Koslitionsvertrag  aufgenommen wurde, ist ein Zeichen von Seriosität. Die Zielmarken  wurden gesetzt, aber nich in Form von unhaltbaren Versprechen, sondern von Absichtserklärungen. Politik kann und darf sich nicht knebeln lassen. Sie muss bereit und in der Lage sein, sich in begründeten Ausnahmefällen zum Wohle des Landes auch einmal neu zu orientieren. Und das ist keineswegs der einfachere Weg wie das Beispiel  Schuldenbremse zeigt. 

w120

Ihr Beitrag liest sich wie ein Auszug aus dem Koalitionsvertrag.

Ich gebe zu, dass ich beim Lesen (des Vertrages) öfters eingenickt bin.

Etwas hoffe ich noch, dass die schlimmsten sozialen Verwerfungen und die Freigabe aller Schutzgesetze, durch die SPD gemildert werden kann.

 

silgrueblerxyz

//Der Mindestlohn ist Sache der Tarifkommission//

Dann werden die 15 Euro, wie von der SPD gewünscht, wahrscheinlich nicht so schnell kommen.

ich1961

So, wie es sich gerade darstellt, habe ich meine Bedenken ob das alles so richtig ist.

Herr Merz macht für mich gerade "den Lindner" -also die Opposition in der Regierungskoalition.

Schauen wir mal, was bei der Mitgliederbefragung der SPD raus kommt.

 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Lucinda_in_tenebris

Herr Merz macht seit 45 Jahren Oppositionsarbeit, da kommt so langsam der Verdacht auf, dass er gar nichts anderes kann.  Jetzt bremst er und relativiert er bereits, obgleich er nicht einmal im Amt ist.  Der Spagat zwischen Braunbär Söder und Rotfuchs Klingbeil wird ihm sicher einige Akrobatik abverlangen.

ich1961

Warum komme ich nicht auf solche Ausdrücke (ergeben ein schönes Bild).

Aber ob Herr Merz wirklich noch was reißen kann - ich zweifele immer mehr.

 

Alter Brummbär

45 Jahre Oppositionsarbeit?

Ist er nicht Mitglieder der CDU?

Dr.Pruegelpeitsch

Merz hat sehr sachlich und „unverschwurbelt“ die Situation beschrieben! Dass er Recht hat, verkennen nur viele, weil die Bashingbrille inzwischen zu fest auf der Nase sitzt! Dass ein Koalitionsvertrag gleich zu Beginn so zerredet wird, hat es noch nie gegeben! Die Tatsache, dass da zwei Parteien koalieren müssen und die Union nicht alleine auf der Bühne steht, wird inzwischen vollkommen ausgeblendet!

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
ich1961

Ich habe eher den Eindruck, das die Union schon mal vorwarnt, das das alles doch nichts wird - mit der SPD.

Die Anbiederung an die AfD war ja auch so ein Kritikpunkt.

 

Adeo60

Die CDU hat sich der AfD nicht angebiedert, sondern dem Wähler gegenüber nur sehr deutlich die eigene Position in Sachen illegale Migration verdeutlicht. In dem zur Abstimmung im BT eingebrachten Antrag wurde die AfD als rechtsextrem bezeichnet und ihr jegliche Regierungsfähigkeit abgesprochen. Die Brandmauer steht unverrückbar fest. Mit Rechtsextremisten wird es keine Zusammensrbeit geben. 

ich1961

Halten Sie weiter daran fest - ich nicht mehr!

Glasbürger

Wie sich die Dinge gerade abzeichnen, wäre es wohl ein Segen, würde das nichts mit der SPD. Auch wenn das ein Haufen Scherereien bedeutete, wäre das immer noch besser, als Schritt für Schritt in den Krieg und/oder den Ruin des Landes zu ziehen. 

An der AfD wird wohl keine Partei im BT vorbeikommen. Die ist nunmal da, ob es den Leuten passt oder nicht. 20+% finden das gut und wählten sie hinein. Diese Tatsache muß man a) akzeptieren und b) damit besser umgehen, als auf Kindergartenniveau. Anderenfalls sollte man nichts mehr von Demokratie erzählen.

Carlos12

Merz hat sehr sachlich und „unverschwurbelt“ die Situation beschrieben!

Das ist schon mal gut, aber das machen Viele. Noch wichtiger sind die Folgerungen und Maßnahmen die daraus erfolgen.

McColla

Die klassische Ausrede einer jeden Regierung unter Führung der CDU bisher. Man regiert ja nicht alleine.

Und die Bashingbrille sitzt bei allen anderen fest auf der Nase? Nach diesem unsäglichen Wahlkampf der Christ-Populisten? Wirklich!?

Adeo60

Volle Zustimmung. Man schafft keine Zukunft, indem man die Baumeister vorab diskreditiert und alle Reformschritte schlecht redet. 

ich1961

Und wie nennen Sie diese Unmöglichkeiten, das der Koalitionsvertrag - Lindner like - schon wieder öffentlich!  in Frage gestellt wird, obwohl die Tinte drunter noch nicht trocken ist?

Lucinda_in_tenebris

Ich würde ihnen Recht geben, wenn Merz ein Politikwissenschaftler an einer Uni wäre, der versucht zu vermeiden von seinen Studenten auf ein politisches Lager festzulegen. Aber Merz sollte endlich Ziele abstecken, die natürlich auch politische Untiefen berücksichtigen und nicht das Signal geben, dass wir mit ihm erst einmal in den Nebel fahren und dann mal schauen, was uns da so begegnet. Merz hätte schon lange in Kanada und in Mexiko anrufen können, um Trump zu zeigen, dass wir es gemeinsam auch ohne die USA und ihrem allzubekanten Orangenmann schaffen.

Gassi

Altbekannte CDU-Mittel: Senkung der Energiepreise sowie hohe Sonderabschreibungen. Ersteres gilt nur für die Wirtschaft - für die Bürger wird's garantiert teurer! Wenn man dann schon das Füllhorn für die Industrie aufmacht, welche Gegenleistungen werden festgeschrieben? Die o.g. Mittel fördern ein WEITER SO. Wozu dann innovieren? Oder wozu unabhängiger werden? ZB von unsicheren Energie-Importen? Geschenke für einen lahmen Gaul sind das, kein wirklicher Aufbruch.

zöpfchen

Wir sollten aufhören, "Die Politik" für all unser Elend verantwortlich zu machen. Politik und Politiker an unmöglich zu erreichenden Massstäben zu messen "füttert" nur das Narrativ der AfD, dass unsere Demokratie nichts taugt. Demokratie ist ein ziemlich schlechtes Regierungsmodell, aber halt immer noch besser als alle anderen. Um Churchill zu zitieren. 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Lucinda_in_tenebris

Sie haben im Tenor sicherlich recht, aber wenn Merz von anderen bis Dienstag Unmögliches verlangt, dann sollte er es selber zumindest bis Mittwoch schaffen, oder?

Malefiz

Da haben Sie vollkommen recht. Vom ständigen Kritisieren und wie die Politiker was besser machen sollen wird es im Gesamten nicht besser. Ich bin auch mit manchem in der Politik und Regierung unzufrieden, aber sie wurde vom Volk gewählt. Das Volk ist eine Lebensgemeinschaft, da muß man auch kompromißbereit sein. Wer aber weiterhin meint alles besser wie unsere Politiker machen zu können, der hat jetzt vier Jahre bis zur nächsten Bundestagswahl Zeit und soll sich bis dahin beweisen, daß er es besser machen kann und Mitglied der nächsten Regierung werden!

Und Winston Churchill war ein weiser Premierminister!

ein Lebowski

"Die ukrainische Armee muss aus der Defensive herauskommen - sie reagiert ja immer nur" sagte Merz.

Irgendwie habe ich meine Zweifel, das der Taurus daran etwas ändert.

WB0815

Wir brauchen jetzt schnell eine Stabilisierung der Wirtschaft nach den von der Ampel- und zuvor der Merkel- Regierung verursachten Fehlentwicklungen in der Bürokratie, bei ausufernden Auflagen und insbesondere bei den viel zu hohen Energiekosten. Es ist zu hoffen, dass die CDU CSU sich hier durchsetzen kann und auch die SPD endlich erkennt, dass es mehr Bedarf, als einzelne Konzerne zu subventionieren, um das hinzubekommen. Das sind alles hausgemachte Probleme. Das von der US Regierung ausgelöste Zoll Chaos ist da tatsächlich die Unbekannte in der Gleichung, die bremsen kann. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
So...

Wichtig ist nur nicht einfach Steuern zu senken wo dadurch erzielte Gewinne dann erwiesen weisgottwo hinziehen, sondern wie die SPD erfolgreich eingebracht hat Investitionen steuerlich zu begünstigen... das macht wirtschaftlich für Deutschland Sinn & derart smartes darf gern von allen Seiten dazu kommen :)! Niedrigerer (Industrie) Strom bis mehr ausgebaut ist (am besten Erneuerbare/Speicher da günstigste & unabhängig machende Lösung) wird ja auch schon länger von allen gefordert, Bürokratie senken ist gut aber bitte nicht ala DOGE oder Cum Ex Milliarden Rückforderung gefährdend wie zuletzt mit der Aufbewahrungsfristkürzung (recht geringe Bürokratieersparnis bei oft max. Schaden für Ermittlungen/Klagen laut Brorhilker  Quelle u.a. TS)...  

pasmal

Nun muss es auch Herrn März aufgefallen sein, nach den Ukraineverrat, Putinliebmacherei sind diese Zölle der letzte Beweis, dass Trump uns, Europa, zerstören will, entsprechende Hassprüche hat er und seine Klique ja eh schon zur Genüge rausgelassen und es eben keine Partnerschaft mehr gibt. Dann soll er sich doch mit China die Zähne ausbeißen. Wir können derweil nur hoffen, dass er uns dem Russen nicht noch mehr zum Fressen anbietet. 

Lucinda_in_tenebris

"Die große Unbekannte" steht uns im Weg.

Ein neuer Kapitän Merz, der keine Ahnung hat, wohin die Reise geht. Genau das ist, was wir gerade nicht brauchen. Schlingerkurs zwischen Mitte und Rechts, dann einfach mal den Rückwärtsgang rein und Senkung der Einkommenssteuer vom Wetter abhängig machen.

Wenn es eine Unbekannte gibt, dann erwarte ich zumindest, dass es ein Ziel gibt, dass trotz "Unbekannten Risiken" sicher zu erreichen ist. 

Merz hat offenbar Probleme damit Farbe zu bekennen. Wer traut sich es endlich auszusprechen? Die USA ist nicht mehr länger die Vaterfigur, die sie mal war. Jetzt heißt es selber segeln oder untergehen.

Malefiz

In einem hat Merz vollkommen recht, Zitat: "Schnelle Reformen ja, schnelle Ergebnisse nein!"

Wie soll das auch gehen, was 16 Jahre Regierung Merkel und 3 Jahre Ampel vergeigt hat, kann auch ein Friedrich Merz nicht so schnell wieder auf Vordermann bringen. Es sind ja nicht nur die Probleme im eigenen Land die zu bewältigen sind, es sind auch viele außenpolitische Probleme zu lösen, vor allem das Trump und Putin Problem!

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Alter Brummbär

Das vergeigen, fand schon viel früher statt.

Coachcoach

Merz hat im Interview deutlich gezeigt, dass er es nicht kann - aber es gibt ja gute Leute in der Koalition....

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Lucinda_in_tenebris

...na sehr beruhigend. Wenn der Kapitän schon eine Niete ist, dann ist wenigstens der Smutje in der Lage das Kochbuch zu lesen?

M.Pathie

Während Merz mit süffisantem Dauerlächeln kaum verhehlen kann, dass er sein Ziel erreicht hat, die Kränkung durch Merkel durch den wohlmöglichen Einzug ins Kanzleramt überwunden zu haben, steht sein innerparteilicher Intimus Spahn längst in den Startlöchern, sein Ziel so langsam in den Blick zu nehmen, nämlich Merz zu beerben. Man darf gespannt sein, wann das sein wird.

Äußerungen zu Trumps Zollpolitik sind nicht der Gradmesser für Merz' Zukunft; eher schon die Frage, wann Söder und Spahn sich zu einer Zange formieren, die den innerparteilichen Widerstand gegen Merz' Unberechenbarkeit zum Sturz nutzen wird. 

HSchmidt

Merz sagte am Abend in der ARD, die ukrainische Armee müsse nach drei Jahren Krieg gegen Russland aus der Defensive kommen. Als Option nannte Merz die Zerstörung der wichtigsten Landverbindung zwischen Russland und der Halbinsel Krim.

Da kann ich nur Reinhard Mey zitieren: 'Sie rüsten gegen den Feind, doch der Feind ist längst hier
Er hat die Hand an deiner Gurgel, er steht hinter dir ...'

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
ich1961

Also hinter mir (und wenn ich raus schaue auch hinter keine4em anderen!) stehen russische Sodaten - wo leben Sie?

Und natürlich keine Wort zu dem schrecklichen Kriegsverbrechen auf Sumy.

 

w120

Hinter mir stehen keine russischen Soldaten.

Würde ich welche sehen, dann wäre das bedenklich.

ich1961

Sorry, es sollte heißen: hinter mir stehen   keine!   russischen Soldaten!

Glasbürger

Offenbar ist Hr. Merz einzig wichtig, den Titel Kanzler zu bekommen. Hoffentlich geht er nicht als Kanzler, der Deutschland erneut in den Krieg führte in die Geschichte ein. Wie es bisher aussieht, besteht hier Grund zu größter Sorge.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Malefiz

Gegen wen sollte denn Deutschland Krieg führen, vor allem alleine? Ich kann und will mir nicht vorstellen, daß Deutschland in einen Krieg ziehen wird, höchstens zusammen mit der Nato! Wir dürfen nicht immer so überheblich immer nur an unser Deutschland denken! Wir haben eine größere Gemeinschaft, da ist jeder Einzelne wichtig für den Anderen!

Tinkotis

Sowohl der Vergleich wie auch die Unterstellung sind unterste Schublade.

Deutschland wird nicht in einen Krieg geführt, denn zum einen hat diesen Krieg ein anderer begonnen, um seine Großmachtsphantasien umzusetzen und zum anderen - auch wenn ich überhaupt kein Merz-Anhänger bin - glaube ich, dass ein Mensch mit drei Kindern und sieben Enkelkindern ziemlich daran interessiert ist, Krieg möglichst zu vermeiden.

Gibt zwar ein paar Bekloppte in der Geschichte, denen auch die eigene Familie bei sowas egal war, aber da sehe ich aktuell eher bei anderen Leuten Parallelen.

ich1961

Wen sollte denn Deutschland angreifen?

Und warum?

Die Sorge ist unberechtigt - Sie sollten sich lieber drum Sorgen, das Deutschland nicht Ziel von Angriffen wird und sich dann verteidigen muss - wie die Ukraine.

 

JM

Da war doch ein Bericht das deutsches Kriegsgerät nur bedingt in der Ukraine einsatzfähig ist. Also von Taurus lieber die Finger weg, diese Dinger fallen ihnen sonst selbst auf die Köpfe.

Adeo60

Merz hat sich zu keinem Zeitpunkt den Rechtsextremisten angebiedert, sondern den Bürgern deutlich gemacht, für welche Politik die CDU steht. Er hat sein persönliches Schicksal mit der Brandmauer zur AFD verbunden. So what…? 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Lucinda_in_tenebris

Merz hatte bemerkt, dass seine Umfrage Werte zwei Punkte runtergegangen waren, deshalb hatte er die Afd ins Spiel gebracht, ohne Not und völlig überflüssig.  Das war ein politischer Flirt mit Rechtsradikalen. Den braunen Flecken kriegt Merz nicht mehr aus der Weste. Thats it !

Paule66

Er müsste das Spiel mit den Shares doch kennen. Insiderhandel auf höchster Ebene, Druckmittel um Länder zu erpressen das Spiel mitzuspielen. Nur China hat Eier und gibt nicht nach, die einzige Reaktion die diesen ........... stoppen kann. Sicherlich wird uns das hier und da treffen, da müssen wir durch, da müssen wir uns neue Märkte erschließen aber auf gar keinen Fall einem ............ die Hand reichen.

Nettie

"Merz bezeichnet US-Zölle als "große Unbekannte" für die Wirtschaft"

"Große Unbekannte" Variable unter den Geißeln der Menschheit und  für ihre Wirtschaft wäre wohl die passendere Bezeichnung.

Und anders als viele andere Plagen, ist bzw. wäre diese leicht 'abstellbar'.

silgrueblerxyz

//Merz bezeichnet US-Zölle als "große Unbekannte" für die Wirtschaft//

Diese These kann ich nur teilweise unterschreiben. Trump hat den roten Faden seiner Zollpolitik unlängst erläutert. Klargemacht hat er, dass er dem globalen Freihandel nicht nur positive Wirkung auf die USA zuspricht. Er will hin zu einem Zollsystem. Er sagte: Jede Export-Firma kann entscheiden, ob sie die Zölle zahlen will oder keine Produkte mehr liefern will. Was dabei unvorhersehbar ist: Das Zollsystem ist noch nicht stabil, die Zölle können sich kurzfristig ändern. Wenn die Zollideologie weiter testbar bleiben soll, werden die Zölle längerfristig stabil bleiben müssen, damit die Weltwirtschaft wieder verlässlichere Kalkulationsunterlagen hat und nicht allein mehr Schaden für die Wirtschaft deshalb entsteht, weil die Lieferung von Waren wegen der Zoll-Risiko-Unkalkulierbarkeit unterbleibt

intergo

Mir ist inzwischen egal, was Herr Merz sagt. Doch der Mann, der mit Herrn Söder u.a. alles getan hat, die gültige Regierung zu stürzen, wohl wissend, dass er, sollte er erst einmal dran sein, genau das Gleiche nur unter einem anderen Mäntelchen zu tun, breit ist. Der hoch und heilig und auf Teufel komm raus alles Mögliche versprochen hat, es nun jedoch nicht halten kann und halten wird. Nein, so ein Mann steht für mich als kleiner Bruder neben dem Oberlügenbeutel Trump. Ich könnte mit großer Chance gewinnen, wenn ich darauf wetten würde, dass uns dann, nach der nächsten Wahl, die AFD endgültig in den Abgrund reißt. 

So...

Gut dass er Kriegsverbrechen in der Ukraine so klar benennt & bereit ist dem aktiv Rechnung zu tragen... unsere weltweite Glaubwürdigkeit krankt nur daran, dass es leider viel zu vielen nicht gelingt so wichtige int. Regeln auch in Nahost anzuwenden (im Text nix). Es ist nicht OK, dass wir derart unkritisch zunehmend maßlos grausame Kriegsführung (sog. "totaler Krieg" statt präzises wie Pagerangriff: gezieltes aushungen/ausdursten/ausbluten Gazas mit Mehrheit Kinder seit mehr als 1 Monat, zB. Fall der 15 getöteten Med.&Zivilhelfer unter Lügen s. Video, massivste Bomben inkl. auf fast alle Medizineinrichtungen, Rekordzahlen toter Journalisten, uvvm. Quelle TS) einer wohl korrupten (s. Anklagen), extremst rechten (u.a. Antisemitismuskonferenz kürzl. nur mit Bardella, Orban&co s. Guardian)  &ultrareligiösen Regierung unterstützen, statt etwa Millionen vor Ort die gegen Demokratieabbau demonstrieren! Sogar Israels Ex Botschafter Primor ist kritischer (TS/SZ)...

Nettie

„Merz bezeichnet US-Zölle als "große Unbekannte" für die Wirtschaft“

"Fataler Unsicherheitsfaktor" - und damit größte Behinderung für die globale Wirtschaft - wäre wohl richtiger.

Normal001

Ich halte Merz in jeder dieser Fragen für überfordert, insbesondere was die Themen Krieg und Frieden, die hochkomplexen Zusammenhänge in der globalen Wirtschaftswelt sowie den Umgang mit einer USA betrifft, die kurz vor der Abspaltung vom westlichen Wertesystem steht. Hier wie dort muss man mit profundem Wissen und persönlicher Stabilität auf völlig irrationale Entscheidungen Dritter reagieren. Ich glaube nicht, dass er das kann. Wenn er sich das eingestehen und sich professionell beraten lassen würde, wäre das noch vertretbar, aber ich denke, er wird eher den großen Weltpolitiker geben und sehr meinungsstark Fehlentscheidungen treffen. Vielleicht täusche ich mich und er wächst im Amt, aber bisher sehe ich nur sehr dünnes Eis eines im Coaching trainierten Verhaltensmusters. Das trägt die Republik nicht.

Olaf Walter

Zu: Merz bezeichnet US-Zölle als "große Unbekannte" für die Wirtschaft

CDU-Wahlprogramm-Täuscher Merz bezeichnet die vom amtierenden US-Präsidenten Trump schon im Wahlkampf bekannt gemachten Zollerhebungen als "große Unbekannte". Ist das Satire oder Zynismus?

Merz selbst ist die "große Unbekannte".

Nicht einmal zum Bundeskanzler gewählt. Dazu bläst ihm von SPD-Landesverbänden der Jusos, hinsichtlich einer Zustimmung zur Koalitionsvereinbarung, heftiger Gegenwind in seine auf Biegen und Brechen zu erreichende Kanzlerschaft.

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Liebe User,

wir werden die Kommentarfunktion um 10:20 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

Nettie

Merz: "Man soll nie 'nie' sagen". Denn Krisen würden das "neue Normale" werden.

Nettie

Merz: "Man soll nie 'nie' sagen". Denn Krisen würden das "neue Normale" werden.

Müssen sie aber nicht. Zumindest nicht Wirtschaftskrisen. Jedenfalls nicht dann, wenn man bei deren (der Wirtschaft) auf das Richtige setzt - nachhaltiges Bewirtschaften und damit Bewahrung der allgemeinen Existenzgrundlagen statt ihrer Zerstörung. Beispiele dafür gibt es aus der Praxis rund um den Globus bereits genug. Man muss nur nach ihnen suchen und sich an ihnen orientieren.

Eines dieser Beispiele wäre der gestern Abend im ARD-Weltspiegel ausgestrahlte Beitrag aus Tansania. 

Zeit-los

Der Wähler wollte ein Weiter so und hat es bekommen. 
Die super Idee alle 4 Jahre springe ich von CDU zur SPD und dann wird es besser. Natürlich. 
Also. Immer weiter. Hatte König Luis der 14 schon gesagt 

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation