Bernie Sanders

Ihre Meinung zu Los Angeles: Bernie Sanders versammelt Zehntausende Trump-Gegner

"Außerordentliche Gefahr": Bei einer Kundgebung in Los Angeles versammelt Senator Sanders Zehntausende Trump-Gegner. Er warnt vor Oligarchie als Gefahr für die Demokratie - auch auf Seiten der Demokraten.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
131 Kommentare

Kommentare

fathaland slim

Schade, daß Bernie Sanders schon so alt ist. Hoffentlich wächst bald ein Politiker von ähnlich scharfem Intellekt mit ähnlicher Massenwirkung heran, der ein paar Jahrzehnte jünger ist. Es wäre höchste Zeit.

16 Antworten einblenden 16 Antworten ausblenden
Bauer Tom

„ähnlich scharfem Intellekt mit ähnlicher Massenwirkung“

Was hat Sie zu dieser Einschätzung gebracht?

Dass er gegen Trump ist oder noch mehr?. Punkte, Ansichten?

Beispiele?

fathaland slim

Ich habe es mir abgewöhnt, über Ihre blitzgescheiten Stöckchen zu springen.

Bauer Tom

legitime Frage

Ablenkung als Antwort. 

Nichts Neues. 

Tinkotis

Falsche Zuordnung, glaube ich. Es fehlen die nicht immer korrekten Anglizismen und die Zeichenfolgen, die nach klemmender Tastatur aussehen.

TeddyWestside

Schauen Sie sich einfach ein Interview mit ihm an. 

Oder eine beliebige Senatsrede. 

Dass Sanders inhaltlich, sachlich, rhetorisch wirklich richtig gut ist, steht außer Frage. Er mag politisch nicht ihren Geschmack treffen, aber er bringt die Dinge auf den Punkt ohne bs. 

 

Klärungsbedarf

Sanders war auch mal jung und die spezielle US-amerikanische Demokratie ist ja auch schon früher auffällig geworden. Man denke nur an McCarthy, Ku Klux Klan, Apartheid und weiteres Unappetitliche.

TeddyWestside

- Jasmine Crockett

- Max Frost (Florida)

- Josh Shapiro

- Gretchen Whitmer

Ich kann auch die Youtube Kanäle von Sheldon Whitehouse (kein Scherz) und Dan Goldman empfehlen. 

Es gibt da schon einige, die mehr zu bieten haben als die üblichen Gerippe....

 

Grossinquisitor

Die meisten seiner Positionen können wir Deutsche nachvollziehen. Hierzulande hätte er als Mitte-linksvertreter eine große Schnittmenge mit der Mehrheitsmeinung. 

TeddyWestside

Lesen Sie mal ne Rede von Bernie Sanders und vergleichen sie mit einer "Rede" von Trump, nur zum Spaß. 

Oder lesen Sie einen Beitrag von ihm zu irgendnem Thema, mit dem Sie sich auskennen und überlegen Sie, ob seine Argumente faktisch korrekt sind und welche Schlüsse er daraus zieht. 

Vernünftig oder einfach nur populistisch?

 

Claus

Viel zu weit links, als daß er bei Präsidentschaftswahlen Erfolg haben könnte. 

pxslo

Das Alter ist kein Hindernis für erfolgreiche Politiker, siehe Trump, Orban, Erdogan, Kaczyński

Questia

Woran bemessen Sie denn den "Erfolg" von Trump? Und für wen?

fathaland slim

Danke für diese Aufzählung. Was Sie erfolgreiche Politiker nennen, nenne ich Abrissbirnen für Demokratie und Rechtsstaat.

ich1961

Ja, für Sie und mich ist das so.

Aber für andere eben nicht, die finden das Klasse.

 

TeddyWestside

Das ist ja eben Teil des Problems. Genau wie mit dem Autofahren. Die merken nicht, wann es Zeit wird damit aufzuhören. Und selbst wenn sie es merken, wollen sie es nicht. 

Napoleon war auch sehr erfolgreich bis zu jenem Morgen....

 

ich1961

"Zu jung" finde ich auch nicht gut.

Lebenserfahrung sollte auch vorhanden sein.

Und da haben wir Älteren eindeutig den Jungspunden was voraus! ;-))

 

Izmi

Er warnt vor Oligarchie als Gefahr für die Demokratie

Wird nicht viel nützen, da die USA durch und durch oligarchisch strukturiert sind. Egal, welche Milliardäre der Demokraten oder der Republikaner die jeweilige Politik unterstützen - sie werden immer aufpassen, dass nichts gegen die Machtverhältnisse verändert wird. 

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
fathaland slim

Können Sie mir denn ein Land unserer Erde nennen, wo das anders ist? 

Oder ist das überall auf der Welt alles das Gleiche, so wie in den USA alles das Gleiche ist, egal, wer gerade an der Macht ist, denn Demokratie oder Diktatur macht ja keinen Unterschied?

Izmi

Nützt ja nix, mit einem "bei allen anderen ist auch nicht anders" zu antworten. Aber leider sind die USA so ziemlich das mächtigste Land auf diesem Globus, und wenn da schon einiges in der Demokratie im Argen liegt, sollte man wenigstens anerkennen, dass oligarchische Diktatur eben auch eine Diktatur ist. In diesem Fall eine bis an die Zähne bewaffnete mit der Möglichkeit des "overkills". 

fathaland slim

Es ist ein Kennzeichen des Kapitalismus, daß eine nicht gewählte Gruppe, gern und nicht ganz unzutreffend als herrschende Klasse bezeichnet, die ökonomische Macht hat.  Mit ökonomischer Macht geht, sozusagen über Bande, auch politische Macht einher.   Und je weiter sich der Kapitalismus sich entwickelt, desto kleiner und gleichzeitig mächtiger wird diese Gruppe. So entsteht die Oligarchie. 

Ganz wichtig:

Kapital kennt keine Nation.

Izmi

Kapital kennt keine Nation.

Nur bedingt richtig. Auch die Interessen des weltweit vernetzten Großkapitals können kollidieren, wenn Einflusssphären in Gefahr sind. Genau das erleben wir mit Trump. Die US-Oligarchen kämpfen um ihren Platz an der Spitze der Weltmacht. 

Wanderfalke

Nach meiner Meinung ist bei den Dems als auch bei den Reps offensichtlich der Wurm drin. Ein Mehrparteiensystem im demokratischen Spektrum würde die politischen Verhältnisse im Land wesentlich besser abbilden als es dieses abgetakelte Zweiparteien-Modell vermag. 

Hier müsste frischer Wind her, der diesem verkrusteten Money-Voting inklusive dem ulkigen Wahlsystem mal den Kampf ansagt. Ein breiter aufgestelltes Politik-Angebot wäre ein guter Beitrag, zu echten demokratischen Verhältnissen zurück zu finden. Was da jetzt läuft, kann kritisch denkende Menschen nur verzweifeln lassen.

Werner40

Sanders hat recht. Das politische System in den USA müsste dringend erneuert werden.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
vaihingerxx

mal sehen

vielleicht überzeugt er die Amis

ich1961

Endlich formiert sich Widerstand - hat ja auch lange genug gedauert.

Da muss aber noch mehr kommen - nicht nur von den Demokraten.

 

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
vaihingerxx

Widerstand bei gerade mal  36.000 (dazu noch seine eigenen Zahlen)

lachhaft, bei dem was der 'Trump bisher schon an Unruhe und Chaos gestiftet hat

ich1961

Und wenn nnur 1000 gewesen wären - nennt sich trotzdem Widerstand.

Zustimmung sieht jedenfalls deutlich anders aus.

 

Seebaer1

Wer zustimmt geht aber nun mal nicht auf die Straße. Warum auch?

ich1961

Es gehen auch bei weitem nicht alle auf die Straße die dagegen sind - schon aus Agst vor Restriktionen!

Seebaer1

Da muss noch mehr kommen? Ich finde das schon überwältigend in diesem eher kleinen Land...

Izmi

Bei einer Kundgebung in Los Angeles versammelt Senator Sanders Zehntausende Trump-Gegner.

Noch etwas: Wie will man diesen Trump vor Ablauf der nächsten vier Jahre los werden? Ich seh da keine echte Möglichkeit, ohne einen Bürgerkrieg auszulösen. Und wenn sich Millionen US-Bürger auf einer "Kundgebung versammeln", Trump bleibt der Präsident. Und wenn wir alle Pech haben, auch noch in 5 Jahren...

Neutrale Stimme

Massenwirkung? Lassen Sie sich nicht von den Schlagzeilen in die Irre fuehren. Bernie ist ein sympatischer Typ, aber er zieht nicht mer massen an als andere politiker auf seinem Level. Kann man alles Googeln unter politier rallies.

fathaland slim

Ich lasse mich höchst selten von Schlagzeilen in die Irre führen und verfolge Bernie Sanders' Wirken seit langer Zeit.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
TeddyWestside

Etwas ot, aber wussten Sie, dass Bernie Sanders mit Larry David verwandt ist? Larry David spielt Sanders oft bei SNL, während die Frau von RFK jr im Fernsehen Larry Davids Frau spielt ;-)

 

Seebaer1

Die überwiegend Mehrheit ist durchaus zufrieden mit der Arbeit ihres Präsidenten. Vielleicht sollte man sich bei uns so langsam damit abfinden, anstatt immer wieder irgendwelchen Umsturzphantasien Nahrung zu geben...

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
fathaland slim

Umsturzfantasien? Den antidemokratischen  Umsturz versuchen gerade die US-Rechten mittels ihres Posterboys Trump zu orchestrieren. Bisher ziemlich erfolgreich.

 

Izmi

Trump ist Präsident der USA geworden eben durch das US-Wahlsystem. Und das haben über die letzten 250 Jahre vor allem die Reichen sich geschneidert. Ob tatsächlich eine Mehrheit hinter Trump steht, ist zumindest fragwürdig. 

Questia

@baer1 15:55

Demonstrationen sind ein demokratisches Mittel für Menschen, die sich mit dem Umsturz der Demokratie durch Trump &Co. nicht abfinden. Kommentare hier bei uns dienen der Unterstützung dieser Menschen durch die freie Meinungsäußerung.

Umsturzphantasien sehe ich nur in den Maßnahmen der US-Admin. Sie ist es, die die Parlamente umgeht, gegen Gesetze verstößt und Gerichtsentscheidungen ignoriert, die Verfassung unterwandert.

pxslo

Trump ist der gewählte Präsident und er hat das Recht seine Politik durchzusetzen, was er ja auch mit Erfolg macht. Ein völlig überschuldetes Land, das jährlich über 1 Billion Dollar Zinsen zählt, muss sich radikal ändern. Und die Trump-Zölle sind gut und wirken. Meiner Meinung nach sind Importzölle für jedes Land gut und alle gewinnen, außer Exportweltmeister.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
teachers voice

Trump ist der gewählte Präsident und er hat das Recht seine Politik durchzusetzen, was er ja auch…

Und deshalb ist die Opposition gegen die Demokratie und hat nicht nur nicht das Recht zu demonstrieren, sondern müssten wegen „Regierungsfeindlichkeit“ sogar verfolgt werden.

Ist es das, was Sie hier sagen wollen? Es wäre jedenfalls genau die gleiche Linie wie die Ihres Präsidenten Erdogan, des selbsternannten demokratischsten Demokraten ever.

pxslo

Wegen "Regierungsfeindlichkeit" wird niemand verfolgt, weder unter Trump noch unter Erdogan. Deshalb gehen die Leute ja auch auf die Straße, weil sie nichts zu befürchten haben. Nur diese Demos werden nichts ändern, weil in Demokratien die Politik an der Wahlurne bestimmt wird und nicht auf der Straße.

TeddyWestside

Mit Erfolg? Wo waren Sie die letzten 2 Wochen?

Trump hat in seiner 1. Amtszeit mehr Schulden gemacht, als irgendein Präsident vor ihm. Effizienz? Nein, lieber Golftrips nach Florida. 2019 überlegte er ernsthaft, einen Burggraben entlang der Grenze zu graben und mit Schlangen und Alligatoren zu füllen. 

Die "Trump-Zölle" sind nicht gut. Ich wette Sie können keine 3 Experten finden, die die gut finden, selbst im rechtesten Maga-Lager. Ich kann Ihnen auf Anhieb min. 2 Nobelpreisträger, und Dutzende Wirtschaftsexperten nennen (CEOs von Konzernen, Banken, Professoren), die öffentlich dagegen protestieren. 

 

falsa demonstratio

"Und die Trump-Zölle sind gut und wirken."

Ist das der Grund, warum er sie zum Teil ausgesetzt und zum anderen Teil sogar zurückgenommen hat?

Tinkotis

"Trump ist der gewählte Präsident und er hat das Recht seine Politik durchzusetzen"

Boing. Falsch. Auch er hat sich an die Verfassung und andere Gesetze zu halten. Tut er aber nicht, wie landauf, landab immer mehr Gerichte feststellen.

ich1961

//Meiner Meinung nach sind Importzölle für jedes Land gut und alle gewinnen, außer Exportweltmeister.//

Experten haben da eine andere Meinung zu!

 

Questia

@pxslo 16:03

| "Trump ist der gewählte Präsident und er hat das Recht seine Politik durchzusetzen" |

Der Präsident ist auch in den USA kein Alleinherrscher. Aktuell setzt er sich über die gesetzgebenden Parlamente hinweg. Die wurden auch gewählt.

Ihre Einschätzung zu den Zöllen entspricht der des DJ und widerspricht denen der zahlreichen Volks-Wirtschaftskundigen auch denen der USA.

 

Questia

Spät - 

aber hoffentlich nicht zu spät. Sanders und AOC sind schon seit zwei Monaten unterwegs und erst jetzt wacht eine (journalistisch) nennenswerte Anzahl Menschen endlich auf und wird aktiv.

Die Zahlen der Demos der vorausgangenen Woche kommen dann ja noch dazu.

Spannend finde ich, dass sich die Protest-Initiave nicht nur gegen die US-Admin richtet, sondern gegen die Wahlkampffinanzierung und die Macht der Superreichen. Das lässt mich hoffen.

 

Der neue Goldstandard

Zitat: "In seiner Rede warnte der selbsterklärte Sozialist die Zuschauer, dass die USA "in einem Moment außerordentlicher Gefahr" mit einem US-Präsidenten lebten, "der kein Verständnis oder Respekt für die Verfassung der Vereinigten Staaten hat"."

-

Klar.

Auch auf die Gefahr hin, zum 10.000 Mal keine Antwort zu bekommen: inwiefern gefährdet der gute Donald die Verfassung oder Demokratie?

Gibt es hier konkrete Punkte?

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
ich1961

Ja.

Fragen Sie doch bitte eine Suchmaschine Ihrer Wahl - meine Links werden von Ihnen sowieso nicht gelesen!

 

TeddyWestside

Die Trump-Regierung weigert sich seit ca 2 Wochen einen unrechtmäßig deportierten Familienvater aus Maryland (glaub ich) zurückzuholen, obwohl der SCOTUS einstimmig entschieden hat. Sogar Clarence Thomas sagt hier "rote Karte". 

Per Dekret am Parlament vorbei zu "regieren" ist in dem Ausmaß eh schon grenzwertig. Wie die Korruption hier öffentlich auch noch zur Schau gestellt wird, ist nur noch zum heulen. 

 

TeddyWestside

Der gute Donald ist in meinen Augen Donald Duck. Der gefährdet nicht die Verfassung.

Der Teflon Don hingegen schon. Hat er selbst gesagt, dass er die abschaffen will

 

Tinkotis

Die Antwort wurde schon 10.000 Mal gegeben und genauso oft ignoriert, weil sie mit Fakten nicht zu widerlegen war.

krautbauer

Wurden Ihnen schon alle genannt. Aber wenn Sie auch nach 10.000 Antworten keine als gültigen Punkt ansehen, tja, dann kann Ihnen niemand eine Antwort liefern.

Ruhwarden-Mitino.@salusintrantibus

Um eine realistisch aufgebaute Demokratie, welche in Abhängigkeit der Zeit, permanent repariert und dynamisiert wird, zu pflegen, gehört ein gesundes Gehirn, welches mit Unterstützung vergangener  Erfahrungen früherer Generationen funktioniert. In den meisten Staaten, die sich Demokratie nennen, ist jenes aber nicht der Fall! "Eine gebildete , freie, offene Gesellschaft, dynamisiert permanent ihre Demokratie!"

Nettie

„Sanders kritisierte das Wahlkampf-Finanzierungssystem der USA, das es Milliardären erlaube, Wahlen zu kaufen: "Erzählen Sie mir nichts von Demokratie, wenn Musk selbst 270 Millionen Dollar aufbringen kann, um Donald Trump zu wählen und dann mit dem wichtigsten Posten in der Regierung belohnt wird."“

Dass so ein Finanzierungssystem nichts mit Demokratie zu tun hat, ist keine Kritik sondern eine Feststellung.

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 17:15 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation