Donald Trump

Ihre Meinung zu Hohe US-Schulden: Wie Anleihe-Investoren Trump zur Umkehr zwangen

Die historischen Turbulenzen bei US-Staatsanleihen haben Trump zu einer Zoll-Kehrtwende bewegt. Der Präsident hat an den Märkten allerdings viel Vertrauen verspielt - das könnte sich noch rächen. Von Angela Göpfert.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
102 Kommentare

Kommentare

Tada

Was mich persönlich in dem Zusammenhang bewegt:

Wer heute noch meint, dass Altersvorsorge auf Aktien und Renditen aufbauen sollte, der lebt in einem Paralleluniversum.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Wohlstandsbäuchlein

Wer heute noch meint, dass Altersvorsorge auf Aktien und Renditen aufbauen sollte, der lebt in einem Paralleluniversum.

Dann geht's mir super in diesem Paralleluniversum.

silgrueblerxyz

//Für Börsenexperten ein Warnsignal: Das "Sell America"-Szenario werde wieder greifbar,//

Der schnelle Kursanstieg liefert ein starkes Indiz dafür, dass Anleiheinvestoren verkauft haben.

Schließlich sind für Anleiheinvestoren stabile Verhältnisse eines Staates eine wichtige Bedingung dafür, dass man so lange sein Geld ausleiht. 

Nettie

"Wie Anleihe-Investoren Trump zur Umkehr zwangen"

Vermutlich, indem Sie ihm 'nachdrücklich' zu verstehen gegeben haben, dass sie ihn nicht länger 'unterstützen' können, wenn er sein Spiel so lange 'weiterbetreibt', bis für das von ihm inszenierte Szenario ("Fallende Aktienkurse, ein schwächerer US-Dollar und zugleich steigende Anleiherenditen stellen eine toxische Kombination dar. In jedem anderen Land würde man dies vermutlich als Staatskrise bezeichnen") auch in den USA 'offiziell' diese Bezeichnung gilt (und die USA an den globalen Märkten als 'failed').

"Trumps plötzliche Umkehr in seiner Zollpolitik ist ein eindrücklicher Beweis dafür, dass Trump bei dem von ihm initiierten Spiel "Wir gegen den Rest der Welt" womöglich doch nicht am längeren Hebel sitzt"

Seine 'Umkehr' beruht wohl nur auf der 'Einsicht', dass ihm ohne die weitere Unterstützung seiner einflussreichen Unterstützer, die ihren Einfluss nicht zuletzt ihrer Finanzkraft verdanken, keine gar keine andere 'Option' mehr bleibt

Werner Krausss

 „The Greatest Ever“ macht es wie sein Vorbild Ronald Reagan.  Der Ölpreis fällt, was einige Volkswirtschaften, die vom Ölpreis abhängig sind, in Bedrängnis bringen könnte. Das hat er ja angekündigt. Insoweit, Nichts Neues.

krautbauer

Bei diesem Thema fühle ich mich auf einmal so klein und unbedeutend in dem was ich so tue. Ein Spielball der Kräfte des Anleihemarktes. Eine Ameise im Heer der Broker und Hedgefonds. 

https://thecuriousbrain.com/?p=130242

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Wohlstandsbäuchlein

Ein Spielball der Kräfte des Anleihemarktes.

Haha, auf mich macht der Anleihemarkt gar keinen Eindruck. Sollen die machen, was sie wollen. Hauptsache Trump verliert am Ende.

Tino Winkler

Trump hat den Profis gezeigt wie unfähig er in finanziellen Dingen vorgeht, die US-Staatsanleihen wurden plötzlich so teuer, das die Zollgebühren die Mehrkosten nicht decken können, was für ein Dilettant und noch übler sind seine „Berater“. 

Wobei sich einige bei der Volatilität der Aktienkurse massiv bereichert haben, mein Dank gebührt leider Trump. 

pxslo

Die USA sind mit 124,1% des BIP verschuldet, Italien mit 138,7% und GR mit 152,9%, Tendenz weiter steigend. Zum Vergleich: Deutschland liegt bei 62,1% und die Türkei bei 26 %. 

So zahlen die USA für ihre 124% jährlich über 1 Billion Dollar an Zinsen. Wahnsinn! Trump muss also handeln und Importe einschränken, egal wie die Börsen reagieren.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Wohlstandsbäuchlein

Die USA sind mit 124,1% des BIP verschuldet, Italien mit 138,7% und GR mit 152,9%, Tendenz weiter steigend. Zum Vergleich: Deutschland liegt bei 62,1% und die Türkei bei 26 %. 

Trotzdm sagt mein türkischer Automechaniker, die Türkei sei längst pleite.

Wohlstandsbäuchlein

So zahlen die USA für ihre 124% jährlich über 1 Billion Dollar an Zinsen. Wahnsinn! Trump muss also handeln und Importe einschränken, egal wie die Börsen reagieren.

Klar ist es egal wie die Börsen reagieren, man kann ja auch bei fallenden Kursen Gewinn machen. Aber auf Importe brauchen die Amerikaner nicht zu verzichten. Mit Importen können sie mehr konsumieren, als sie selbst produzieren. Das ist Lifestyle. Sie können es sich leisten.

Wohlstandsbäuchlein

Die Amerikaner können sich Importe leisten, weil sie eine felsenfeste Währung haben. Die Türkei kann sich kaum Importe leisten, weil sich die türk. Lira ständig im Sinkflug befindet.

vaihingerxx

weil sie eine felsenfeste Währung haben.<<

warum felsenfest

weil das Öl in US$ abgerechnet wird

ist das ein Naturgesetz dass das so bleibt ?

 

Bauhinia

Na klar, das stabile Genie soll standhaft bleiben, niemals aufgeben, für F***, Volk und Vaterland. 

Wohlstandsbäuchlein

Trump knickt ein ...

... wenn der Druck nur entsprechend hoch wird. Und die EU ist aufgerufen einen ultimativen Druck auf den erratischen Hans Dampf aufzubauen. Am Ende verlässt Trump als gedemütigter Verlierer die Arena.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Karl Klammer

Trump kann nie gegen den Rest der Welt gewinnen und schon gar nicht werden sie sein Hinterteil küssen

narr_ativ

Was wenn das alles in durchtriebenes Spiel von Verbrechern ist, die erstmal die Börsen auf Talfahrt schicken, erstmal auf fallende Kurse spekulieren, um dann umso grösseren Reibach zu machen, wenn sie wieder steigen? Nein, Trump ist kein Schwachkopf, eher  meiner Meinung nach ein perveserser Verbrecher, aber ganz sicher kein Präsident. 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Wohlstandsbäuchlein

Was wenn das alles in durchtriebenes Spiel von Verbrechern ist, die erstmal die Börsen auf Talfahrt schicken ...

Vermuten Sie eine geheime Verschwörung?

narr_ativ

Insider Geschäfte sind keine geheime Verschwörung, sondern ein bekanntes strafbares Vergehen, aber bekanntlich gelten Gesetze für Oberschurken ja nicht und allällige Helfershelfer werden ja anschliessend begnadigt, sollte sie doch mal verurteilt werden.

Parsec

Tja, liest man den Artikel, kann man sich nur noch verwundert die Augen reiben, dass US-Amerikaner jemanden zum Präsidenten gemacht haben, der für das Amt gänzlich ungeeignet ist.

Mehr noch: Trump ist eine Gefahr für die Weltwirtschaft, da er mit Größenordnungen herumspielt, die er absolut nicht begreift.

Das Schlimme daran: Er ist von seinem Handeln überzeugt, selbst wenn sein erratisches Handeln weithin sichtbar eine Niederlage nach der anderen nach sich zieht.

Die Trump-Wähler müssen sich doch in Grund und Boden schämen.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
vaihingerxx

die Frage wird sein, sehen die Amerikaner, welche ihn wählten, das auch so,

haben wir hier in Europa den "Durchblick" besitzen die einzige Wahrheit ..... ?

Wohlstandsbäuchlein

Das Investitionsvolumen in den USA ist stark rückläufig. Die US-Wirtschaft ist verunsichert und wartet erst mal ab. So bastelt eine ungeschickte Regierung ohne es zu merken eine Rezession.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Nettie

"Die US-Wirtschaft ist verunsichert und wartet erst mal ab"

Das gilt auch für die Weltwirtschaft.

schnitzundschnitz

Das kommt dabei heraus, wenn der 6-malige Bankrotteur Donald Trump Handelspolik betreibt. Wäre er nicht daran gehindert worden, hätte er noch seinen größten Triumph gefeiert! Ein taffer Typ eben! Als Beauftragter für Duschköpfe und Toilettenspülungen würde er sicher eine bessere Figur abgeben. Ich lach mich schlapp!

 

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Liebe User,

wir werden die Kommentarfunktion um 21:50 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

Decathlon

China ist der größte Besitzer von US-Staatsanleihen. Es war schon zu Zeiten von George W. Bush ein Thema, dass die USA China nicht massiv verärgern können, weil China mit Hilfe der Anleihen den Anleihemarkt nicht nur stören, sondern kontrollieren können.

Es scheint immer noch so zu sein. Gegenzölle öffentlichkeitswirksam verhängen, dazu "hinten rum" noch ein Promille der Anleihen auf den Markt werfen... Es scheint zu wirken.

Ball flach halten, Donald, du bist nicht so allmächtig, wie du dich siehst.

Bernd Kevesligeti

Es ist natürlich so und das schon lange, dass wenn Aktien Kursverluste haben, Bonds, Anleihen und auch entsprechende Obligationenfonds steigen.

Aber ob Trump umkehrt ? Es ist doch fast überall auf der Welt so, dass die Länder einknicken, den Willen zu Verhandlungen mit den USA bekunden. Selbst die ASEAN-Länder wollen-bis jetzt, auf Gegenzölle verzichten. Während der Außenamtssprecher Li Jian in Peking betonte, dass "wir nicht zurückweichen". 

So läuft es auf eine große Handelsauseinandersetzung hinaus. 

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation