Ursula von der Leyen

Ihre Meinung zu EU setzt Gegenzölle auf US-Waren für 90 Tage aus

US-Präsident Trump will 90 Tage Pause im weltweiten Zollstreit. Nun zieht die EU-Kommission nach. Geplante Gegenzölle auf US-Produkte werden erstmal nicht kommen, wie Kommissionschefin von der Leyen mitteilte. Jetzt soll verhandelt werden.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
161 Kommentare

Kommentare

franxinatra

Ich bin verwundert, wie seine Unterstützer sich unglaubwürdig die Augen reiben: er macht nichts anderes, als er angekündigt hat. Ich bin nur gespannt, wie die Insider-Nachricht von ihm behandelt wird: in anderen Fällen hat die Börsenaufsicht knallhart durchgegriffen.

Dummerweise hat der SC ihm noch vor der zweiten Amtszeit einen Blankoscheck ausgestellt.

Nur gut, dass 'wir' die Zölle auch nur aussetzen...

Oftleser

Ich glaube, Herr Trump hat sich noch nie mit volkswirtschaftlichen Erkenntnissen beschäftigt. 

Die Produkte seines Landes genügen einfach den hiesigen Ansprüchen nicht. Es ist nicht wirksam, anstatt den Anforderungen des Marktes zu genügen, den Markt umzubauen.  Nichts Anderes ist die Trumpsche Zollpolitik.

Die EU sollte festbleiben. Wir haben schon Manches überstanden. 

Ich meine, mich erinnern zu können, daß die USA schon in meiner Lehrzeit (vor 50 Jahren) stolz verkündet haben - gelesen im "Readers Digest" - die dritte Wirtschaftsform überwunden und auf dem Weg in eine Dienstleistungsgesellschaft zu sein. Ohne Schweiss und Hitze und Blaumänner. 

Als Teen habe ich mich schon gefragt, wie das gut gehen soll. Und jetzt sollen Andere das richten, was man sich selbst eingebrockt hat? 

Die Verbindungen sollten wir uns offenhalten, im Hinblick auf bessere Zeiten in dieser Beziehung. Ansonsten:  erstmal einfach einfrieren. 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
franxinatra

Vor 25 Jahren ist die Schröder-SPD auch auf diesen Zug aufgesprungen, die Union schaute nur neidisch zu, und heute: beklagt die AfD die Deindustrialisierung unseres Landes.

Ausgesprochen halbsichtig, denn wir habzim Gegensatz zu den USA auch eine Strukturreform hinbekommen!

silgrueblerxyz

//auf dem Weg in eine Dienstleistungsgesellschaft zu sein. Ohne Schweiss und Hitze und Blaumänner.//

Wir brauchen die Blaumänner noch eine Weile, bis autonome Roboter mit KI Gehirn die Blaumänner ersetzen können. 

Lucinda_in_tenebris

Trumps Wirtschaftsberater heißt Peter Navaro, ein wegen Betrugs verurteilter und sebst ernannter Wirschaftsguru. Es ist mittlerweile bekannt, das Navarro ständig irgendwelche Psydo-Wissenschaftler erfindet, die mit dubiosen Studien seine Theorien untermauern.  

R A D I O

Wieso selbsternannt? Professor Navarro hat seinen Abschluss in Harvard gemacht. Trump hat in Sachen Zölle noch mehr Wirtschaftsberater, z.B. Prof. Oren Cass, vom Thinktank American Compass, seinen Handelsminister H. Lutnick und weitere Unternehmer und Banker. Es ist besser, wir unterschätzen die Leute und Gruppen hinter Trump nicht.

Questia

Ziel -

Gestern bei Phoenix "Der Tag" wurden drei Aussagen Trumps gezeigt.

1.Vor seiner unflätigen Bemerkung in Fäkalsprache über die Verhandlungswilligen hat er noch geäußert, dass er alles genau so geplant habe, wie es [an den Börsen] geschah.

2. Die Aussetzung der Reziproken Zölle.

3.Vorher [der Zollaussetzung ] hatte er online verkündet "Es ist eine gute Zeit, Aktien zu kaufen".

https://www.phoenix.de/sendungen/ereignisse/phoenix-der-tag/ua-zur-us-z…

Jetzt wird es hoffentlich Reaktionen der Börsenaufsicht geben. Denn für mich war bereits die Verbreitung des Gerüchts, daß Musk sich zurückziehen wolle *, eine Aktion, um die Tesla Aktien zur retten. https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/trump-zoelle-152.ht…

*) Die zulässige Zeit für Musk als "besonderer Regierungsangestellter" ist begrenzt auf 130 Tage und endet mit dem 30.05.2025

 

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
silgrueblerxyz

//"Es ist eine gute Zeit, Aktien zu kaufen".//

Das ist m.E. noch viel zu früh. Bei den Zollsätzen, die sich China und die USA auferlegt haben, fallen riesige Milliardenkosten für Zölle an. Den Staatshaushalten wird das weniger weh tun als den Firmen, die die Frage entscheiden müssen, wie sie sich mit ihrem Warenverkauf angesichts der Zölle verhalten.

Questia

Was kann ich denn noch tun, um ein Zitat zu kennzeichnen?

Sie schreiben komplett an meinem Beitrag vorbei.

Claus

Als Präsident ist er in der Amtszeit immun. Und nach seiner letzten Amtszeit wolten ihn auch welche vor den Kadi ziehen. Hat auch nicht gefruchtet. Geld und Macht gewinnt in den USA im Gerichssaal.

saschamaus75

>> Jetzt wird es hoffentlich Reaktionen der Börsenaufsicht geben.

 

Naa, dafür hat er sich doch rechtzeitig dieses Blankourteil vom Supreme Court geholt. -.-

 

Questia

Ich verweise Sie auf meine Antwort von 18:51 an @Claus

draufguckerin

Wenn Musks Zeit von vornherein bis zum 30.5. begrenzt war, wieso ist es dann manipulativ, wenn man es nochmal sagt? Jeder weiß das doch oder könnte es zumindest wissen.

91541matthias

Wir sollten bei den Verhandlungen gut aufpassen, dass uns Trump und Co nicht über den Tisch ziehen. 

Irgend jemand sollte ihm mal klar machen, dass man Staaten nicht wie eine Firma führen kann und dass internationale Zusammenarbeit keine Deals sind.

Werner40

Vernünftig. Mal schauen, was bei den Verhandlungen rauskommt.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Claus

Bei Typen wie Trump oder Putin hilft es gar nicht, vernünftig zu sein. Wenn die sehen, daß wenn sie einem ims Gesicht schlagen, der ander nicht zurück schlägt, gilt man als schwach. Ich kann nur raten, nicht ein Zugeständnis zu machen, Verhandlungen like EU first, etwas anderes versteht er nicht.

Bernd Kevesligeti

Der Zollkrieg geht weiter. Der Zollkrieg trifft die EU. Sie hat im US-Geschäft viel zu verlieren. Was, wenn man US-Whiskey mit hohen Zöllen belegt, dann aber damit rechnen muss, dass noch heftigere Zölle auf EU-Alkoholika drauf geschlagen werden ? Italien und Frankreich sind da mehr getroffen, als Kentucky mit seinem Whiskey Richtung EU.

Und dann sind da noch die Länder des globalen Südens, von denen viele, weil sie ärmer sind, noch erheblich brutaler getroffen werden. Ihnen bleibt nichts anderes als die Bitte um Verhandlungen, ergo Kapitulation, vorläufig jedenfalls. Denn wer erfährt, dass er die Bereitschaft zur Kooperation mit den USA unter Umständen mit heftigem Prügeln aus Washington quittiert bekommt, wird Schlussfolgerungen daraus ziehen. So bald sich Alternativen ergeben, werden sie wahrgenommen werden. Das dürfte einer der Gründe sein, warum China nicht nachgibt.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
vaihingerxx

müssen wir eben unseren Wein selber trinken

Advocatus Diaboli 0815

Wir müssen mit unseren europäischen Freunden zusammensetzen und sie ggf unterstützen.

Bernd Kevesligeti

Das ist ja schön und gut. Nur "Europa" ist eher gespalten. Und wirtschaftlich sieht es eher schwach aus. Es wird mehr in die USA exportiert als von dort importiert. 

Stark, ökonomisch und auch politisch zeigt sich im Moment nur China. Werden die sich gegen die USA behaupten können ? Und welche Folgen für die Welt hat das ?

Tada

Die Kommission hatte der US-Regierung unter anderem vorgeschlagen, gegenseitig alle Zölle auf bestimmte Industriegüter und Autos abzuschaffen. US-Präsident Donald Trump hatte das Angebot zuletzt allerdings ausgeschlagen.

 

Ich habe bereits gelesen, dass Trump die Börsen bewusst mit Zöllen manipuliert, um Insiderhandel mit Aktien zu betreiben und sich und seine Clique zu bereichern. 

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Der_Europäer

Hege diesen Verdacht schon seit geraumer Zeit. Es ist so offensichtlich, dass Trump und seine Clique genau das mit den Zöllen erreichen wollen. Denkt sich bestimmt, wenn es schon schief gehen sollte dann soll es doch wenigstens meinem Geldbeutel gut gehen. Also zutrauen tue ich ihm das aufjedemfall. 

asimo

Heute geht es an den US-Börsen schon wieder 3-4% abwärts. Ich traue Trump durchaus zu, dass er insider-Aktionen forciert, der Gesamtmarkt reagiert aber dann doch wieder anders und so schlau ist Trump nicht, dass er die Folgen in der Tiefe sieht. D.h. die tollen Gewinner von gestern haben heute schon wieder gigantische Verluste. Ich habe aufsummiert in den vergangenen Tagen fette Gewinne und Verluste gesehen. Sind aber fast nur Buchgewinne, bzw. -verluste.

 

Bauhinia

Absolut. Er hatte ein paar Stunden vor seiner Ankündigung auf Zollaussetzen noch auf seinem Truth Dingens geschrieben, dass jetzt ein prima Zeitpunkt zum Kaufen wäre. Veröffentlichter Insiderhandel oder sowas. Er selbst und Leute in seinem Umfeld hatten ja sicher schon vorher sichere Kenntnis von der Ankündigung und tägliche Kursschwankungen von um 10% sind auf Dauer wirklich nicht normal. 

Questia

@Tada 16:54

| "Ich habe bereits gelesen, dass Trump die Börsen bewusst mit Zöllen manipuliert, um Insiderhandel mit Aktien zu betreiben und sich und seine Clique zu bereichern. " |

Die Unlogik an den Zöllen wurde von Vielen bereits erläutert. Einerseits will er damit die Staatseinnahmen erhöhen, um Steuersenkungen zu ermöglichen. Für die Menschen bedeutet das im günstigsten Fall  "rechte Tasche - linke Tasche".

Wenn dann die Zölle die Ansiedelung von Industrie bewirken sollten, werden sie für diesen Zweck nicht mehr zur Verfügung stehen.

Deswegen denke ich wie Sie: Es geht um die Manipulation der Börsen.

Bei einem erneuten Versuch liegen die Möglichkeiten der Börsen außerhalb der USA im Aussetzen des Handels, oder?

Die Galgenfrist sollte genutzt werden, um die 83% des Handels außerhalb der USA neu zu ordnen.

 

draufguckerin

" ...die Börsen bewusst manipuliert, um Insiderhandel mit Aktien zu betreiben ..." Na gut, wenn die Waren teurer werden, sinkt der Kurs, weil weniger gekauft/produziert wird. Dann Aktien auf Tiefstand zu kaufen und dann die Zölle wieder  zu senken, um den Preis der Aktien wieder hochzutreiben ... Das mag ein paarmal funktionieren,  aber dann ist Schluss.

 Letztlich müssen das auch die Konsumenten mitmachen. Aber die und die Handelspartner brauchen verlässliche Beziehungen und Preise, sonst fährt so ein Hin und Her die Wirtschaft vor die Wand.

draufguckerin

Trump schützt auch die USamerikanischen Produktionen vor billiger Konkurrenz. Die amerikanische Autoindustrie profitiert davon, und damit geht es auch den Menschen besser. Ford, General Motors, Toyota, aber auch VW und BMW produzieren u.a. in den USA.

Die Autoindustrie dort ist bereits um 5 Prozent gewachsen und das wird noch mehr werden. 

Wolf1905

Richtig so, dass die EU die geplanten Zölle erst mal nicht zieht - es muss in diesen 90 Tagen verhandelt werden und nicht noch zusätzlich Porzellan zerschlagen werden. Ein Handelskrieg zwischen den USA und der EU wird beidseitig fast nur Verlierer bringen. Ich hoffe, die Zölle werden auf ein niedriges Niveau verhandelt oder entfallen komplett. Inwiefern die EU in den USA z. B. Flüssiggas einkaufen kann, um die Handelsbilanz aus USA Sicht akzeptabler zu gestalten, vermag ich nicht einzuschätzen (ich kenne die weltweiten Preise für Flüssiggas nicht, aber alles ist Verhandlungssache).

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
draufguckerin

Ich stimme Ihnen zu. Es wird Zeit, dass die Handelsbeziehungen in Ruhe verhandelt werden.

Ich persönlich würde mich auf mehr US-Waren freuen, aber ich weiß, dass das nicht alle so sehen.

MRomTRom

 

'Ich persönlich würde mich auf mehr US-Waren freuen, aber ich weiß, dass das nicht alle so sehen.'

Was hindert Sie daran, die zu kaufen ?

++

Sie können ein 15l/100 km Truck erstehen ohne dass ihnen Zölle das unmöglich machen.

++
 

Das Thema ist nicht, ob wir US Produkte kaufen können, sondern ob wir marktwirtschaftswidrig gezwungen werden sollen, das zu tun, um Trumps gewünschten 'Ausgleich' zu schaffen.

++

 

draufguckerin

Einen Truck brauche ich nicht, habe ein schönes 20jähriges Kfz aus Bayern- läuft und läuft und läuft …

Aber Kleidung und Lebensmittel kaufe ich gerne ohne Spritzmittel bzw. im gesetzlichen Rahmen. Da habe mehr Vertrauen zu den Amis als zu unseren „Freunden“ aus dem Osten.

Wolf1905

Ich denke, dass mit den Autos die USA hier in Deutschland „keinen Staat“ machen können (meine die Autos werden nicht gekauft werden, wie es sich Trump wohl wünscht). Eher sehe ich, dass die USA mehr Energie in die EU und auch nach Deutschland verkaufen können, wenn der Preis stimmt.

Seebaer1

Glauben Sie mir, der Preis des Gases spielt dabei keine Rolle. Sonst würden wir weiter beim Russen einkaufen...

Claus

Also dem Typen auf den Leim gehen. Wer solchen, ich schrieb es erst, Typ Hinterhofschlägern nicht mit gleicher Münze zurückzahlt, gilt in ihren Augen als schwach. Da hilft keine Seriösität. Nicht bei Trump, nicht bei Putin.

Mauersegler

Trump hat keinerlei Interesse an niedrigeren Zöllen. Er braucht Geld, um es seinen Oligarchenfreunden in Form von Steuerentlastungen in den "ass" [Zitat Trump] zu stecken. 

Wanderfalke

"Richtig so, dass die EU die geplanten Zölle erst mal nicht zieht - es muss in diesen 90 Tagen verhandelt werden und nicht noch zusätzlich Porzellan zerschlagen werden."

Ihre Logik in allen Ehren, wollen Sie noch immer nicht wahrhaben, was für eine abgefeimte Mischpoke da im Oval-Office Regie führt? Den Wert von Verhandlungsergebnissen bestimmen die in einem Stil, als wenn die Mafia Ihnen die monatlichen Summen für Schutzgeld vor den Latz knallt. Jede Zusage von diesem Erpresser-Syndikat würde ich doppelt und dreifach absichern anstatt auf deren Verlässlichkeit zu hoffen.

"Ein Handelskrieg zwischen den USA und der EU wird beidseitig fast nur Verlierer bringen."

Ein Handelskrieg zwischen den USA und China ebenfalls. Bleibt nur abzuwarten, welche Gang den angezettelten Bandenkrieg am besten überlebt. 

Nettie

„EU setzt Gegenzölle auf US-Waren für 90 Tage aus“

Ein ‚Hin und Her‘, das für niemanden Verlässlichkeit schafft, dafür aber für maximale Unsicherheit auf allen Seiten sorgt. Kurz: Nicht nur in höchstem Maße überflüssig (und in jeder Hinsicht kostenaufwendig), sondern gemeinschädlich ist.

FakeNews-Checker

Das  reinste  Kita-Niveau.   Aber  immerhin  lassen  sich  so  die  Aktienkurse  an  den  Börsen  auf  Knopfdruck  fernsteuern  und  manipulieren.  Musk  und  Trump  kommen  kaum  noch  mit  Geldzählen   aus  ihren  Aktiengewinnen  hinterher.

FakeNews-Checker

Für  die  Aktienbörsen  ist  das  ein  Eldorado,   Millionen   Kleinanleger  um  Altersvorsorge  und  Erspartes  zu  bringen.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
vaihingerxx

Millionen   Kleinanleger<<

trifft es Großanleger nicht ?

Orfee

Die 90 Tage Unsicherheit ohne zu wissen was dabei rauskommt, wird schon reichen die europäische Wirtschaft in die Knie zu zwingen. 
Das ist nämlich fast so schlimm wie als wären die Zölle jetzt schon da.
Trump sitzt damit immer noch am längeren Hebel ohne sich dabei politisch zu beschädigen, weil die 
Europäer gerade jetzt nicht auf ihn losgehen können. 
Ein deal steht ja davor und da kann man den Partner nicht schlecht behandeln. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Mauersegler

Seit ich von Ihnen hier lese, sind Deutschland und die EU immer schon untergegangen. Ich versichere Ihnen, auch die nächsten 90 Tage stecken wir gut weg. 

Lucinda_in_tenebris

"Sie kommen alle, um mir den A... zu küssen" sagte Trump gestern auf einem offizielen Empfang der Republikanischen Partei. 

Gewohnt niveaulos, unsympathisch und bizarr. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
vaihingerxx

... aber bei seinen Wählern kommt das offensichtlich gut an

draufguckerin

" EU setzt Gegenzölle auf US-Waren für 90 Tage aus" Das schafft ein Zeitfenster für Verhandlungen. Es freut mich, dass Vernunft einkehrt.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
MRomTRom

++

Die Vernunft war seitens der EU gegeben.

++

Bei Trump darf gezweifelt werden, ob er Vernunft überhaupt kennt. Er hat diese Zölle zurücknehmen  m ü s s e n , weil ihn die Finanzmärkte dazu gezwungen haben. Ähnlich wie Liz Truss ihre unausgegornen Pläne zurücknehmen musste, weil die Märkte das nicht mitgemacht haben.

++

 

Hille-SH

Es "freut Sie" also...dann haben Sie das Ur-Problem folglich noch gar nicht erkannt, wohl noch gar nicht im Blick...!?!?!?!

Übrigens, der EINZIGE Grund dafür, warum wir heute hier (am Abgrund) alle stehen ist, dass es nach Lehman- und Covid-Krise eben KEIN politisches Umdenken gab, sondern ein "weiter so wie gehabt"...!

Sagen Sie mir / uns bitte nicht, dass Sie wirklich ernsthaft noch glauben, die "Politik" (gleich wo auf dem Planeten) würde über Finanz- bzw. Fiskalpolitik entscheiden !?!?!?!?!

"Mich interessiert nicht, wer die Gesetze macht, solange ich das Geld kontrolliere".

Zitat, zugeschrieben Amschel Meyer Rothschild

draufguckerin

Selbstverständlich basiert Politik auf handfesten Gegebenheiten, geopolitischen, finanziellen, weltanschaulichen … Politik ist das Handeln, das geht nicht ohne Verankerung in der Gesellschaft.

Aber was hat hier Ihr Herr Rothschild aus dem 17. Jahrhundert damit zu tun?

 

Mauersegler

Einkehrt? Die EU hat Trump schon in seiner ersten Amtszeit null Zölle angeboten und jetzt wieder. Wo kehrt bei Trump Vernunft ein?

Seebaer1

Trump ist mit Sicherheit kein sympathischer Zeitgenosse. Aber er ist ein mit allen Wassern gewaschenes Schlitzohr und ausgewiesener Wirtschaftskenner. Alles, aber auch alles was er zur Zeit veranstaltet folgt mit Sicherheit einem, seinem Plan. Und dieser Plan lautet MAGA!

10 Antworten einblenden 10 Antworten ausblenden
draufguckerin

MAGA - es gibt Schlimmeres. 

MRomTRom

 

++ 'Aber er ist ein mit allen Wassern gewaschenes Schlitzohr und ausgewiesener Wirtschaftskenner'

++

Trump hat gerade erneut bewiesen, dass er kein Wirtschaftskenner sondern ein Dilettant ist. 

++

Schon seine 6 Insolvenzen und langjährigen Verluste haben das jedem gezeigt, der sehen will was  i s t  und nicht was er gerne sehen möchte.

++

 

docsnyder

Und dieser Plan lautet MAGA!

Ja. Make America  Go Ape. Macht Amerika zum Affen.

Mauersegler

"Aber er ist ein mit allen Wassern gewaschenes Schlitzohr und ausgewiesener Wirtschaftskenner."

Das ist er mit vollkommener Sicherheit nicht. Er ist ein kranker Pleitier.

Opa Klaus

Das sehe ich auch so. Es soll ja Leute geben welche der Meinung sind DT würde die politischen Entscheidungen der USA alleine beim Golfen oder beim Frühstück im White House treffen. Ist natürlich Unfug. Genausowenig wie ein deutscher BK allein die Geschicke der BRD bestimmt. Hinter Trump steht eine Armada aus Finanzcracks, Wirtschafts - und Politikwissenschaftlern, welche die Reaktionen der "Restwelt"  im Vorfeld analysiert haben. Das war schon zu Zeiten des Marshallplanes so und hat funktioniert (leider). 

Mauersegler

Das war früher mal so. Sie wissen doch auch, wer heute hinter Trump steht. 

draufguckerin

Und das wäre wer?

Nettie

„wer heute hinter Trump steht.“

In Trumps Welt steht niemand niemand hinter niemandem, da starren alle vor Waffen (und dem dafür ‚nötigen‘ Geld). Nur das gibt ihnen die ‚Sicherheit’, wegen der (bzw. an der) sie sich (fest-)‘halten‘ können.

vaihingerxx

grundsätzlich gebe ich ihnen recht !!

niemand trifft allein Entscheidungen

in dem speziellen Fall allerdings .....

Linke Sozisau

Ich fürchte inzwischen auch,dass hinter Trumps sprunghaftigkeit ein Plan steht. 

Die anderen so kirre zu machen,das sie tun was man will,nur damit sie ihre Ruhe haben. 

MRomTRom

++ Die Botschaft ist für jeden, der Wirtschaft ‚lesen‘ kann, nun klar ++

Die Reaktion der Märkte lässt daran keinen Zweifel: 

-- Aufschlag von Zöllen    -> die Wirtschaft bricht ein

-- Wegnahme von Zöllen -> die Wirtschaft blüht auf

++

Die Frage ist, ob Trumps Wirtschafts-Analphabetismus ihn diese Botschaft lesen und verstehen lässt.

++

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Orfee

Die Börse ist nicht die Wirtschaft. 
Da blüht nichts auf und bricht auch nichts ein.
Höchstens der DAX.

MRomTRom

++

'Die Börse ist nicht die Wirtschaft.'

Eine dilettantische Auffassung von Wirtschaft. Die Aktienmärkte sind Teil der Wirtschaft, an der sich viele Unternehmen einen wesentlichen Teil ihres Kapital für Investitionen holen. Die Weltwirtschaftskrise von 2008 hat an den Finanzmärkten begonnen und auf die Realwirtschaft durchgeschlagen.  

++

Viele amerikanische Arbeitnehmer gründen ihre Altersversorgung auf ein Portfolio aus Aktien und Anleihen.

++

Die Börsenturbulenzen, die Trump ausgelöste hat, ließ diese  Reserven wie Butter an der Sonne schmelzen und die Bürger zurecht nervös werden.

++

In Indiana und Michigan haben erste Autohersteller Arbeitsplätze abgebaut, weil sie keine Planungssicherheit für ihre Investitionen haben.

++

Trumps erratisches Verhalten erweist sich als Gift für die amerikanische Wirtschaft. In der Realwirtschaft wie auf den Finanzmärkten.

 

++

Feo

Selbst Axios stellt den Zollstreit nicht so negativ dar. Klar ist doch, dass die Zölle zu neuen Handelsverträgen führen sollen, die die Handelsdefizite zumindest teilweise kompensieren sollen. Die Pausierungen sollen eben nur Zeit zu Verhandlungen geben.

pxslo

Aufgeschoben heißt nicht aufgehoben. Eigentlich bin ich sicher, dass die Zölle doch noch kommen. Naja, die Hoffnung stirbt zuletzt. Bisher hat mich Trump nicht enttäuscht. Bin überzeugter Anhänger von Zöllen. 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
vaihingerxx

Bisher hat mich Trump nicht enttäuscht.<<

warum auch nicht !

der Erdogan ist ihnen ja auch angenehm, von daher mehr als konsequent

 

pxslo

Wer eine gute Politik macht, der wird auch belohnt. Das Glück ist halt mit dem Tüchtigen 

sebo5000

Aus europäischer Sicht sind Sie dann aber Masochist....

pxslo

Ich unterstütze auch europäische Politiker wie Orban oder Fico

ein Lebowski

Solche Handelsdeals brauchen meist 1-2 Jahre, bis die unter Dach und Fach sind, heisst dieses Hickhack bleibt uns noch die nächsten Jahre erhalten.

Was die Wirtschaft gar nicht braucht, ist Unsicherheit, Donald ist das personifizierte Wirtschaftshemmnis.

Feo

90 Tage Zeit um zu verhandeln, um eine Eskalation im Zollverstreit mit den USA zu vermeiden?

Das ist eine gute Idee!

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
saschamaus75

>> 90 Tage Zeit um zu verhandeln

 

Eher 90 Tage, bis der letzte IRS-Beamte entlassen ist. -.-

 

vaihingerxx

warum bei Trump nach logischen Gründen für seine Handlungen suchen ?

plant der überhaupt was ? 

ist das nicht ne Zufallssache, wie er gerade nachts geschlafen hat und morgens so drauf ist ?