
Ihre Meinung zu Sind die Migrationspläne von Union und SPD umsetzbar?
Migration war das bestimmende Thema im Bundestagswahlkampf - und lange ein Streitpunkt zwischen Union und SPD. Was jetzt geplant ist und wo das Recht Grenzen setzt. Von Kolja Schwartz und Philip Raillon.
Gesetze kann man aendern und der gegenwaertigen Situation anpassen. In anderen EU Laendern wird/wurde dies auch gemacht. Einfach mal zusammen setzten und einen Weg finden wie man mit dem Migrationsproblem umgeht.
20 Antworten einblenden 20 Antworten ausblenden
Das hat die letzten Jahre schon nicht funktioniert - warum sollte es also jetzt gehen?
Die Frage ist für mich eher: warum meinen so viele, das es da Probleme gibt?
Wenn sie das nicht sehen oder sehen wollen, kann man ihnen auch nicht helfen.
„warum meinen so viele, das es da Probleme gibt?“
Vieleicht weil sie sich mit Fakten, Analysen und Statistiken befassen?
Dann dürfte es diesen Bohai nicht geben!
wenn man die liesst, schon.
war der politische Wille vorhanden ?
Fahren Sie mal ins Ruhrgebiet, speziell nach Gelsenkirchen oder Duisburg. Dann finden Sie vielleicht Ihre Antwort
Was soll ich da?
„Das hat die letzten Jahre schon nicht funktioniert - warum sollte es also jetzt gehen?“
-> Vielleicht war bei den Vorgängerregierungen (GroKo und Ampel) der politische Wille hierfür nicht wirklich vorhanden? Wer hat da eventuell rechtlich mögliche Wege nicht zugelassen oder verhindert?
„Die Frage ist für mich eher: warum meinen so viele, das es da Probleme gibt?“
-> Schauen Sie sich mal das Wahlergebnis der letzten BT-Wahl genauer an (der Osten ist nahezu „blau“ / der Westen ist fast überall „schwarz“) und schauen Sie mal, was für viele Menschen wahlentscheidend war - dann finden Sie die Antwort auf Ihre Frage.
wie gesagt
ich wundere mich eigentlich, dass man aus so ner Sache ein Drama versucht zu macht/konstruieren.
Wenn ! die Mehrheit der Bürger eine Änderung wünschen, dann wird das gemacht, ohne wenn und aber
Diesen Wunsch haben die Bürger unmissverständlich an der Wahlurne geäußert...
Nein, das haben sie keineswegs.
sollte man eigentlich meinen !
Ach ja, Recht und Gesetz sind ja obsolet?
Es gibt - wie Sie im Artikel lesen können - größere Probleme mit "diesem Denken":
**Aber: Artikel 16a GG endet nicht mit Absatz 2. Er endet mit Absatz 5, und darin steht sinngemäß: EU-Recht und anderes Völkerrecht gehen den deutschen Regeln vor.** (Hervorhebung von mir!)
dann ändert man das eben !
auch in der ehemaligen DDR war !! der Sozialismus mal das Grundprinzip
"dann ändert man das eben !"
Und macht den Trump von Deutschland und begibt sich in splendid isolation? Für so dumm halte ich bis jetzt keine unserer Regierungen.
Wie vor 90 Jahren?
Richtig. Gesetze wurde beschlossen, sie können auch aufgehoben werden. Der Wille des Volkes ist entscheidend. Das ist Demokratie.
Ein Rechtsstaat kann aber erst handeln, nachdem ein Gesetz geändert wurde. Nicht vorher.
Wo ein Wille, da ist auch ein Weg. Deutschland braucht keine Zauderer, sondern Macher und Kümmerer.