
Ihre Meinung zu Flutet China jetzt den europäischen Markt?
Im Zollstreit mit China bleibt Donald Trump hart - und legt sogar nach. 125 Prozent Zoll werden in den USA nun fällig für chinesische Güter. Erwartet Europa jetzt eine Welle von Billigprodukten? Von Lilli Hiltscher.
China "flutet" garnichts. Schon garnicht mit "Billigprodukten". Das ist das völlig falsche Bild. Zumal die Chinesen nicht am Bedarf vorbei produzieren würden..
Der EU Markt ist sowieso noch stärker reguliert als der US Markt.
Es ist aber denkbar dass die Chinesen versuchen werden, dass Zollgefälle zu nutzen um Marktanteile in Europa zu gewinnen, ggfls mit Preisabschlägen. Davon könnten europäische Verbraucher profitieren.
5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Wer erzählt bloß immer das Märchen von chinesischen Billigprodukten.
In vielen Schlüsseltechnologien ist China weltweit technologieführend:
- Solarpanels
- Akkus
- E-Autos
- Kraftwerke
- Maschinenbau Akkuproduktion
- Maschinenbau Solarzellen
So ist es. Die Liste lässt sich fortsetzen. China ist in 14 Branchen Technologieführer, meldet mehr Patente an als Deutschland. ZB auch in Biotechnologie.
Billig sind die von Ihnen genannten Produkte schon
Das heißt nicht, daß sie auch schlecht sind.
In der EU könnte jedenfalls ein Multimeter nicht für 4 Euro hergestellt werden, so wie ich es gestern noch bei einem der zwei großen Discounter sah (Angebotspreis, vorher 8 Euro). Für eine Festplatte mit 126 GB aus China zahlen sie 20 Euro- wie soll das in der EU gehen?
Und Sie meinen ernsthaft, das seien die Dinge, die China bisher in die USA verkauft hat und nun in der EU loswerden will?
„Zumal die Chinesen nicht am Bedarf vorbei produzieren würden..“
Echt nicht? Dann werfen Sie mal einen Blick hier rein: daserste.de/information/politik-weltgeschehen/weltspiegel/Malaysia-Milliardenteure-Geisterstadt-100.html