
Ihre Meinung zu Union und SPD einigen sich auf Koalitionsvertrag
Es ist geschafft: Union und SPD haben sich auf einen gemeinsamen Koalitionsvertrag geeinigt, den sie am Nachmittag vorstellen wollen. Offenbar konnten die künftigen Regierungspartner auch schon die Verteilung einiger Ministerien aushandeln.
><Offenbar konnten die künftigen Regierungspartner auch schon die Verteilung einiger Ministerien aushandeln.<<
schön !
dann ist ja das Wichtigste geklärt ?!
11 Antworten einblenden 11 Antworten ausblenden
Nee, das kommt nachher, Union und SPD müssen die Öffentlichkeit gründlich in Kenntnis setzen, was, wieviel, wie, wer usw.
Das Wichtigste ist, wie die Investitionen auf den Weg kommen.
Und natürlich müssen die Ministerien verteilt und besetzt werden. Was dachten Sie denn?
Das wichtigste wird noch auf die nächste Regierung zukommen und das heist Zölle!
"Das wichtigste wird noch auf die nächste Regierung zukommen und das heist Zölle!"
Mh, also so chaotisch-rasend Trump seine erratischen (kommt übrigens vom error) Diktate aktiv setzt, wird bis zur ersten dt. Regierungshandlung nach der vergangenen Bundestagswahl nichts mehr in Sachen Zoll zu tun geben, denn bis dahin hat sich Trump mehrfach um 180 Grad gedreht und womöglich gibt es bis dahin eine Einigung.
"dann ist ja das Wichtigste geklärt ?!"
Halten Sie die Ressortverteilung nicht für wichtig?
TS-Artikel: "Demnach soll die SPD das Finanz-, das Verteidigungs- und das Justizministerium erhalten. An die Unionsparteien CDU und CSU gehen Berichten des Portals Politico und der Bild-Zeitung zufolge das Innenministerium und das Auswärtige Amt."
Ich persönlich hätte es für besser gefunden, wenn die SPD das Außenamt bekommen hätte.
Ich bin gespannt, welche Partei das Wirtschaftsministerium bekommt und welche das Arbeits- und Sozialministerium. Da werden wichtige Weichen gestellt.
Ja !! Und alles ohne Afd Beteiligung !! Wunderbar !!
jeder hat so seine Vorstellungen
auch wenn ich die AfD (noch) nicht wählte (oder die LINKE)
aber gut 20 % (10%) der Wähler einfach zu ignorieren
ist das jetzt ihr persönliches Demokratieverständnis ?
"aber gut 20 % (10%) der Wähler einfach zu ignorieren
ist das jetzt ihr persönliches Demokratieverständnis ?"
Ich weiß nicht, wie oft ich über die Jahre auf diesen Satzbaustein schon erklärend reagiert habe. Sie werden unsere repräsentative Demokratie leider nie vollends verstehen. Sie zeigen jedenfalls keine Bemühung in diese Richtung.
Was denn nun?
Wenn einer mit knapp 50% Präsident wird, ist alles was er tut demokratisch legitimiert. Wenn aber zwei Parteien mit zusammen klar über 50%, gemeinschaftlich Entscheidungen treffen, ist das undemokratisch.
Ich kann dieses rechte Gejammer nicht mehr hören.
Alles ohne "direkte " AfD Beteiligung .
Haben sie schon einmal gesehen. dass die Oposition ein Ministerium bekommt?
Man könnte ja für die AFD eines schaffen.