Ursula von der Leyen

Ihre Meinung zu EU bietet USA Deal für Freihandel mit Industriegütern an

Im Zollstreit mit den USA ist Brüssel um Deeskalation bemüht: Man biete Washington eine Vereinbarung zur gegenseitigen Aufhebung aller Zölle auf Industriegüter an, sagte EU-Kommissionschefin von der Leyen.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
136 Kommentare

Kommentare

JM

Und wieder die Uschi mit Ideen die nicht durchsetzbar sind. Ein H. Trump lässt sich davon nicht beeindrucken. Nur Reprasallin helfen da noch. Wie du mir so ich dir. ENDE

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
falsa demonstratio

"Und wieder die Uschi mit Ideen die nicht durchsetzbar sind. Ein H. Trump lässt sich davon nicht beeindrucken."

Warum nennen Sie Frau von der Leyen despektierlich "Uschi" und Herrn Trump respektvoll "H. Trump"?

91541matthias

Evtl weil Frau vdL mit ihrer Art zu kommunizieren bei einigen Foristen aneckt?

R A D I O

Nee, viel einfacher, hier Frau, da jemand, der vorgibt, Mann zu sein. Denn politisch nimmt der User in seinem Beitrag gegen Trump Stellung: Uschi soll gegenhalten.

rolato

Gut bemerkt! Da weiß man wo der Forist politisch steht und wem er Respekt zollt.

Zufriedener Optimist

Politik ist Kompromiss - wollen Sie underen Wohlstand und Arbeitsplätze riskieren. Frau von der Leyen macht das gut! Zölle vorbereiten und verhandeln. 

proehi

Reprasallin 3x wöchentlich zu den Mahlzeiten und nach 14 Tagen mal sehen, ob es hilft?

Ich verstehe den Reflex wie du mir, so ich dir. Da aber ein Handelskrieg allen und besonders den Schwächsten schadet, halte ich ein gemeinsam abgestimmtes, bedachtes Vorgehen für richtig, zu probieren, ob das Zeigen der Folterinstrumente vielleicht doch ein Einlenken bewirkt.

Questia

Represallin? Gibt es das auch ohne Rezept? (nichts für Ungut, das war einfach zu verlockend)

rolato

Ja das lässt man nicht ungenutzt-:)

Bauer Tom

„Ein H. Trump lässt sich davon nicht beeindrucken. Nur Reprasallin helfen da noch. Wie du mir so ich dir. ENDE“

an  Ihnen ist ein Diplomat verloren gegangen. 

AufgeklärteWelt

Typisches vergiftetes Pseudo-EU-Angebot: die USA haben bei Industriegutern ein starkes Defizit. Zu transparente Verhandlungsstrategie, die riskiert, der EU weiter zu schaden,.

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

die USA haben bei Industriegutern ein starkes Defizit

Das liegt ja wohl primär an den USA.

Ich lebte vor 20 Jahren in den USA, die Waschmaschine war ein beheizbarer Kessel mit rührer, ich glaube das gab es in Europa vor dem Krieg auch mal

Werner40

Eigentlich nicht. Die gewichtete Zolldifferenz liegt ja nur bei ca. 1 %.

Tada

Die USA haben ein starkes Defizit in deren Wahlsystem.

Universalist

Thema verfehlt.

wie-

>> Thema verfehlt.

Warum? Die Börsenergebnisse weltweit heute sind doch ein guter Nachweis.

Zufriedener Optimist

Dafür hat die USA bei den Dienstleistungen einen massiven Überschuss weltweit… siehe Digitalkonzerne!

zöpfchen

Was sollen wir denn ihrer Meinung nach in den USA kaufen? Öl und Gas? Tun wir ohnehin. Nein, es ist leider Fakt, dass die USA neu vielen Produkten nicht wettbewerbsfähig sind. 
Eigentlich bei allen Außer bei IT -Softwar3, Ki…)

 

MRomTRom

++

Für rechtspopulistisch-Dexit getriggerte Trump-Fans wäre jedes Angebot ein 'vergiftetes Pseudo-Angebot'. Solange es von der EU kommt. Da wäre der nicht näher umschriebene Schaden mehr willkommen als befürchtet.

++

Die USA haben bei den Industriegütern ein Defizit, bei Dienstleistungen einen Überschuss.

++

Freihandel würde beide nicht beseitigen, aber den Handel erleichtern und profitabler machen. Für beide Seiten.

franxinatra

D.T. hat zumindest von Volkswirtschaft keine Ahnung. Er wird nicht verstehen, was ihm da angeboten wird. Sein Interesse liegt einzig und allein darin, am Ende wie der Sieger auszusehen.

DAS sollte eigentlich vermieden werden...

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Mendeleev

Warum das ? 

Ich habe kein Problem damit als Ergebnis dieses Machtkampfes der beiden westlichen Wirtschafts-Supermächte die USA als Sieger vom Platz zu gehen zu sehen ...

wie-

>> Ich habe kein Problem damit als Ergebnis dieses Machtkampfes der beiden westlichen Wirtschafts-Supermächte die USA als Sieger vom Platz zu gehen zu sehen

So die Meinung von Herrn Putin heute beim Abendessen.

Universalist

Kennen sie Trump persönlich? 

Karl Klammer

Listiger Deal seitens der EU , welche industriegüter können wir den aus den USA gebrauchen `?

Die spritfressenden Karren welche in kein Parkhaus oder Garage passen

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
political robot

Erdnussbutter?

Mendeleev

Es ist natürlich ein "vergiftetes Angebot", welches zeigt wie überheblich man in Brüssel mit der Situation umgeht ..,

 

Das wird sich noch rächen, da bin ich sicher .. 

Adeo60

Die EU handelt entschlossen und dennoch verlässlich. Frau von der Leyen fährt einen klaren Kurs. Gut so.  

Es liegt nun an Trump, seine chaotische Politik zu überdenken. Nur fürchte ich, dass er wie ein kleines Kind trotzig  und uneinsichtig reagieren wird. Dann muss die EU ihren Besteckkasten  konsequent aus der Schublade ziehen und eine - wie Trump sagen würde - NotOP vornehmen. 

Vielleicht finden sich aber im  Team Trump  doch noch ein paar Assistenzärzte mit Rückgrat, die Schlimmeres verhindern können.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Mendeleev

:-)) Trump hat eine klare Ansage gemacht. 

Aber von der Leyen versteht nicht, dass die ganze Wirtschaftsmacht der EU auf tönernen Füssen steht weil sie völlig von US Technologie abhängig ist. 

 

Schauen Sie sich um in ihrem Büro in Deutschland, in der Fabrik, oder zu hause !

Überall steckt US Technik drin. Ohne diese könnten Sie hier zB gar keine Kommentare abschicken ...:-)

wie-

>> Ohne diese könnten Sie hier zB gar keine Kommentare abschicken

Es sei denn, dass die verwendete Technik in der VR China oder Indien hergestellt wurde, mit Teilen aus Taiwan.

Vaddern

"Die EU handelt entschlossen und dennoch verlässlich."

Nee, die EU handelt mal wieder gar nicht, da kommt wieder mal nur Gelaber, nichts Konkretes, obwohl man ganz viel Zeit hatte, sich vorzubereiten. 

Hille-SH

Anscheinend haben Sie Ihre Gedanken nicht zu ende gedacht. Sollte die EU wirklich hart "zurückschlagen", werden wir uns sehr bald in er Zeit 1923-1930 wiederfinden, auch Sie und Ihre Lieben, werter Adeo60.

ein Lebowski

Die Rohstoffabwicklung sollte nicht mehr in Dollar sein. Normal hat man dann das US Militär im Land, aber gegen die ganze Welt, kann auch die USA nichts machen. Sollte man definitiv mal in den Diskurs werfen.

Wenn die ihre Währung nicht mehr in den Markt drücken können, wirds zappen duster in den USA.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Zufriedener Optimist

Wow, was ein undifferenziertes USA Bashing..

HSchmidt

Was soll daran Bashing sein? Eine einfache Tatsachenbeschreibung!

ein Lebowski

Wo ist das Bashing? Die USA erklären der ganzen Welt einen Handelskrieg (ausser Russland), mit der Option auf eine Weltwirtschaftskrise und was machen wir, schön devot danke sagen?

Nein, man muss sie da treffen wo es weh tut und dort tuts weh.

Wo liegt das Problem, soll doch jeder in seiner Währung zahlen, das ist nur fair.

HSchmidt

Die EU-Handelsminister beschlossen nun bei ihrem Treffen, darauf ab Dienstag kommender Woche mit Vergeltungsmaßnahmen zu reagieren. Dann soll die seit Längerem geplante Wiedereinführung von EU-Sonderzöllen auf US-Produkte wie Jeans, Bourbon-Whiskey, Motorräder und Erdnussbutter erfolgen.

Was für eine Gegenmaßnahme! Das wird die amerikanische Industrie bis ins Mark erschüttern und Trump zum Einlenken zwingen - ganz sicher.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Malefiz

Jeans kommen sowieso nicht mehr viele aus den USA, den Industrie Fussel Wisky können die selber trinken, die mit Zollschrauben zusammen montierten Harleys interessieren auch nicht mehr viele, und wer ist denn schon bei uns Erdnusbutter, die können sin den Usa zum Abschmieren der Harleys und Landwirtschaftgeräte verwenden.

Man muß die USA da treffen wo es weh tut, Produkte aus Silicon Valley zum Beispiel und deren Industriegüter.........

Aber das das ganze Zollgedöns, einen weltweiten Zollkrieg und eine weltweite Rezession hervorrufen und mit einer ausgewachsenen Weltwirtschaftskrise wie 1929 hervorrufen sollte allen Regierungen klar sein. Was damals noch daraus entstanden ist und an die Macht kam, daß muß ich auch nicht erklären!

Haben wir denn alle immer noch nichts daraus gelernt?

Mendeleev

Diese lachhaften Massnahmen zeigen doch nur die Machtlosigkeit der EU ..,

wie-

>> Diese lachhaften Massnahmen zeigen doch nur die Machtlosigkeit der EU...

...so die Meinung des Kremls seit Jahren. Leider jeden Tag auf's Neue durch die Realität widerlegt.

MRomTRom

++

Das sind Produkte, die in den republikanisch regierten Staaten von Bedeutung sind. Wenn Trump von dort Gegenwind bekommt, wird es politisch ungemütlich.

++

Die Farmer haben überwiegend für Trump gestimmt. Nun müssen sie befürchten, dass Kunden  ihren Weizen und ihre Soja-Bohnen woanders kaufen. Trump hat ihre Stimmen nicht gepachtet.

++

Questia

@TRom 19:24

| "Das sind Produkte, die in den republikanisch regierten Staaten von Bedeutung sind." |

Im Presseclub gestern wurde von der Allergie des DJ gegen die EU-Symbole berichtet, z.B dem Mercedes-Stern, den er auf den Straße nicht mehr sehen wolle.

Das erstaunt mich, denn sein Clan soll ausschließlich deutsche Kfz fahren. Vllt. mit geschlossenen Augen?

Einer der Diskutierenden brachte daraufhin Steuer/Zölle auf die US-Symbole ins Spiel, auf Softdrinks (CoCa) und Fastfood (McD, Kellogs)...

Insgesamt wurde mit Sachverstand und Phantasie erörtert, dass die Möglichkeiten der EU und der anderen Länder durchaus vorhanden sind, sich den Forderungen des DJ entgegen zu stellen.

https://www.ardmediathek.de/video/presseclub/trumps-zollkrieg-wie-koenn…

HSchmidt

Warum schlucken die Europäer nicht einfach diese Kröte und ziehen sich sukzessive aus dem Amerikageschäft zurück? Alle Zugeständnisse, die jetzt möglicherweise gemacht werden, haben doch sowieso ein Verfallsdatum. Denn nach den Zöllen ist vor den Zöllen.

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
political robot

Zuallererst Microsoft & Co. absägen, Software ist sowieso ein Thema, das verursacht kaum zusätzliche Kosten, wenn man neben dem amerikanischen Markt noch weitere mit bedient, spült aber immens viel Geld ein. Und dann Digitalsteuer auf Facebook & Co.

Es ist gar nicht nötig, eine Kröte zu schlucken.

Universalist

Europa braucht die USA mehr als umgekehrt.

HSchmidt

Stimmt. Aber es war nicht immer so und es muss auch nicht in alle Ewigkeit so bleiben.

Mendeleev

Das Problem ist, dass viele in Europa die Machtfülle und die absolute Dominanz der USA im Bereich Technologie massiv unterschätzen und wohl auch nicht richtig verstehen ...

 

Wenn die USA wollten, gibt es in Deutschland weder Mobilfunk noch Internet und fast alle Computerbildschirme blieben schwarz .,. 

Questia

@deleev 19:13

 |"Das Problem ist, dass viele in Europa die Machtfülle und die absolute Dominanz der USA im Bereich Technologie massiv unterschätzen und wohl auch nicht richtig verstehen ...die USA wollten, gibt es in Deutschland weder Mobilfunk noch Internet und fast alle Computerbildschirme blieben schwarz " |

Das Schöne ist, dass Sie und die US-Admin das tatsächlich glauben.

Denn dadurch dürfte das Überraschungsmoment um so ausgeprägter sein, wenn die Produkte der Firmen Trumpf (D) und ASML(NL) den USA nicht mehr zur Verfügung stehen - für alles, was nur durch Halbleiter funktioniert. Seine Broligarchen wären bestimmt not amused.

https://www.nzz.ch/wirtschaft/von-wegen-europa-ist-abhaengig-von-asien-…
https://www.br.de/nachrichten/wirtschaft/asml-eine-firma-zwischen-den-f…

 

wie-

>> Das Schöne ist, dass Sie und die US-Admin das tatsächlich glauben.

Jau. Kreml und Weißes Haus haben seit der Wiederwahl von Herrn Trump wieder viele Gemeinsamkeiten.

wie-

>> Wenn die USA wollten, gibt es in Deutschland weder Mobilfunk noch Internet und fast alle Computerbildschirme blieben schwarz

Und keine Kreml-Desinformation gelänge noch an ihre Zielgruppen. Herrlich.

wie-

>> Wenn die USA wollten, gibt es in Deutschland weder Mobilfunk noch Internet und fast alle Computerbildschirme blieben schwarz

Und was brächte das der US-Wirtschaft?

falsa demonstratio

"Warum schlucken die Europäer nicht einfach diese Kröte und ziehen sich sukzessive aus dem Amerikageschäft zurück?"

Weil wir keine Planwirtschaft haben.

asimo

Der Vorschlag ist etwas plakativ, aber für den „Dealmaker“ ein passend simplifiziertes Angebot.

Die EU sollte aber auch weitere Massnahmen vorbereiten, die die USA empfindlich  treffen. Wie wäre es mit gar keinem Export Richtung USA von Gütern, die die USA nicht können, z.B. die Maschinen von ASML, das fände die Tech-Industrie har nicht lustig. Oder dem Verbot diverser Silicon Valley-Produkte in der EU… Das würde Trumps Unterstützung aus gewissen Kreisen wohl nicht so zuträglich sein….

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Klaartext

Dann überlegen sie mal, welche Güter wir nicht können. Und dann überdenken sie ihren Vorschlag 

political robot

Die Maschinen von ASML stehen meist gar nicht in den USA, wenn dann müsste man Taiwan & Co. untersagen, Produkte für die USA zu produzieren ... wobei die ja auch dank Zöllen bestimmt nicht mehr viel dorthin exportieren werden.

Bananenmann

Wenn wir den Amis die Belichter von ASML verweigern, drehen die uns ganz einfach den digitalen Hahn zu und wir finden uns technologisch in den 90ern wieder. Europa hat zu lange geschlafen. Aber wir sollten uns schleunigst aufrappeln und beginnen, uns digital zu  "entkolonialisieren". Das wird halt nur dauern......

Bananenmann

Wann traut sich die EU endlich, eine Digitalsteuer auf US Produkte zu erheben? Mittelfristig sollte man sich ohnehin von diversen Produkten aus dem Portfolio der amerikamischen, digitalen Infrastruktur verabschieden, wenn man nicht vollends vorgeführt werden will. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
wie-

>> Wann traut sich die EU endlich, eine Digitalsteuer auf US Produkte zu erheben?

Was soll das helfen? Sie kennen den Unterschied zwischen Zöllen und Steuern?

Werner40

guter EU Vorschlag. Die USA wird aber wohl EU Zölle und Einfuhrhindrnisse auf Agrarprodukte monieren ( Chlor Hähnchen; Hormon-Rindfleisch ).

Hille-SH

Tja, da sind seit Freitag (eigentlich bereits Donnerstag) BILLIONEN Dollar und anderer Fiat-Währungen schlicht in Rauch aufgegangen. Wie viel "geliehenes" Geld darunter ist, man kann es nur erahnen, möchte es sich gar nicht vorstellen.

Mit Donald Trump hat nun endlich einer die Nadel in den Ballon gestochen, der ohnehin zum Platzen bereit bzw. weit überfällig war. Wer immer noch in diesen vollkommen überhitzten Märkten sein (oder geliehenes ) Geld gesteckt und bis zum Schluss "gezockt" hat, der ist selbst schuld. Die Menetekel, auch ohne Trump, standen längst an der Wand.

Und zum Zollstreit. Donald Trump hat die Eier das jetzt durchzuziehen, viele knicken weltweit bereits bedingungslos ein. Und eben das, den Kotau, erwarte ich jetzt auch von Brüssel. Man wird bedingungslos vor Trump bzw. Washington kapitulieren. Natürlich wird man uns dies hier dann medial anderes verkaufen.

Tja, "Zeitenwende" eben...

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
falsa demonstratio

"Natürlich wird man uns dies hier dann medial anderes verkaufen."

Wie nennt man das: vorgreifliche Verschwörungstheorie?

gelassenbleiben

Tja USA ist halt eine Ideokratie geworden, nur seine glühensten Anhänger:innen glauben noch an Trump

Barbarossa 2

Gebe ich ihnen absolut Recht. Wer meint, daß sich Europa gegen die USA einig ist, der hat nichts verstanden.

MRomTRom

++

‚Und zum Zollstreit. Donald Trump hat die Eier das jetzt durchzuziehen, viele knicken weltweit bereits bedingungslos ein.‘ 

Donald Trump hat die Ignoranz aus wirtschaftlicher Unbedarftheit (6 mal pleite gewesen) und ideologischer Verblendung, das ohne Rücksicht auf Verluste bei Verbrauchern, Unternehmern und Pensionären, die ihre Altersvorsorge durch Aktienpakete ansparen, durchzupauken. 

++

‚Und eben das, den Kotau, erwarte ich jetzt auch von Brüssel. Man wird bedingungslos vor Trump bzw. Washington kapitulieren. ‚

Ihre 'konstruktiven Gegenvorschläge' zu der 'Kapitulation' machen Sie zum Geheimnis. Mangels Masse ? 

++

wie-

>> Mit Donald Trump hat nun endlich einer die Nadel in den Ballon gestochen, der ohnehin zum Platzen bereit bzw. weit überfällig war.

Ach so. Mr America First hat auch hier wieder in großer Weisheit und weiser Voraussicht sowie genialer göttlicher Eingebung alles richtig gemacht. Und tatsächlich ist nur dieses stets böse "Establishment", die stets sinistre "Wall Street" geschädigt worden. Weil das mit den Zinsen und den Aktienrenditen wider Gottes Wille ist.

>> Natürlich wird man uns dies hier dann medial anderes verkaufen.

Sie hoffen darauf, dass Herr Trump möglichst schon morgen zum neuen weisen Führer der Welt ausgerufen wird? Und nur die Verschwörung der "Mainstreammedien" blockiert noch die Wahrheit? Beachtlich.

sosprach

Die EU ist vorbereitet, wie bei der ersten Trumpperiode. So wie damals nur heiße Luft. So ernergisches Abwarten. Das er das er den Handelsüberschuß nur auf Industriegüter mitzählt ist typisch die Dienstleistungen zählt er einfach nicht dazu, sonst wäre da wenig Überschuss..Dumm nur das die Entwicklung von Informationstek schlicht von der EU verpennt wurde.Besteuert endlich diese Gewinne.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Vaddern

Jap. Ich denk, so isset. 

Montag

Ich glaube nicht, dass Herr Trump (und die Menschen in seinem Umfeld) die Folgen dieser Politik überblicken. 

Auch weil sie recht linear zu denken scheinen.

Die Realität ist jedoch nicht linear. Alles hängt mit allem zusammen. Wir haben eine international arbeitsteilig arbeitende Wirtschaft. In die USA werden nicht nur Fertigprodukte importiert, sondern auch Rohstoffe und Bauteile. Wenn die Zölle jetzt die Lieferketten durcheinanderwirbeln, trifft dies alle - auch die Wirtschaft der USA. Und es können merkwürdige Dinge passieren.

(Beispiel: 2021 hat ein (!) Container-Schiff sich im Suez-Kanal quergestellt und etwa eine (!) Woche lang die Durchfahrt blockiert. Dies hat jede Menge Logistikketten durcheinander gewirbelt und dazu geführt, dass zahlreiche Unternehmen nicht mehr arbeiten konnten wie gewohnt, und ins Schleudern kamen. https://www.advant-beiten.com/aktuelles/haverie-im-suezkanal-mit-teuren… )

gelassenbleiben

EU bietet USA Deal für Freihandel mit Industriegütern an

Somit gehören wir zu den 80 ‚Staaten‘  die mit Trump reden. Wir zeigen Gesprächsbereitschaft, ist doch gut. 

Reden kostet ja erstmal nichts .


Habeck warnte vor überhasteten Reaktionen, sprach sich zugleich aber für die Vorbereitung von umfangreichen Gegenmaßnahmen aus.

Wichtig sei, dass Europa sich nicht spalten lasse, sagte der Grünen-Politiker.

 

Genauso!

Ansonsten finde ich haben wir das Thema eben doch ausgiebig hier schon diskutiert

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Vaddern

80 Staaten wollen mit Trump reden. Das halte ich nicht für gut, sondern schlecht. Ist es doch genau das, was der große Diktator will. Alle einzeln vorführen und gegeneinander ausspielen. 

80 Staaten verbünden sich geschlossen gegen Trump. Das wäre für mich eine gute Nachricht. 

Werner Krausss

„EU, Aufhebung aller Zölle auf Industriegüter angeboten“

„The Greatest Ever“ hat sich doch ganz klar ausgedrückt.

Es geht nicht um Zölle, es geht um das Außenhandelsdefizit und dazu erwartet er Vorschläge. Und das mit Recht.

„Infolge eines hohen US-Handels- und Budgetdefizits sowie einer Anhebung von Zinsen stürzt am 19. Oktober 1987….“  TS Stand: 07.04.2025 16:09 Uhr

Als erfahrener Immobilien Unternehmer kennt er das.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
guggi

Das Problem ist, dass die USA nicht competitive ist, bzw. die US Durchschnittsbürger*in über Ihre Verhältnisse lebt. Umgekehrt könnte man natürlich die Kaufkraft der Europäer erhöhen. Dann ist aber Schluß mit Klimagedöns und Co.

zöpfchen

Aha. Und woran liegt das Außenhandelsdefizit? Vielleicht an einer nicht wettbewerbsfähigen US Industrie? 

Bauhinia

So ein Handelsdefizit ändert man nicht über Nacht. Wer so schnell hohe Zölle erheben möchte, möchte womöglich einfach Einnahmen damit generieren. Dass das auch kurzfristig einfach vor den Baum gehen kann,  interessiert das stabile Genie nicht.

Coachcoach

Ach, einfach machen, ehe der Dax wieder bei 2000 ist, oder?

Lucinda_in_tenebris

Gegen Diplomatie und Verhandlungen ist nie etwas einzuwenden. Grundsätzlich sollte uns eher bewusst bleiben, dass die USA  langfristig  aus dem Welthandel ausgestiegen ist.