Elon Musk (links) und Matteo Salvini sprechen während des Lega-Parteitags per Videokonferenz

Ihre Meinung zu US-Zölle: Musk spricht sich für Freihandelszone mit Europa aus

Trotz des Aufruhrs an den Börsen hält US-Präsident Trump an seiner Zollpolitik fest. Sein Berater Musk schlägt nun ganz andere Töne an - und fordert eine "Null-Zoll-Situation" zwischen Europa und den USA.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
136 Kommentare

Kommentare

Wolf1905

Ich frage mich, wie ein paar wenige Leute um Trump & Co. in einer Demokratie (also im Gegensatz zu z. B. Putin / Russland) solch gravierende Schritte wie die Zollerhebungen mit solch einer idiotischen Begründung in den USA beschließen können, die nur Nachteile für alle in der Welt mit sich bringen wird.
Musk hat es wohl erkannt; auch wenn ich ihn überhaupt nicht mag bzw. seinen Kettensägenansatz in Behörden ablehne (wobei ein Durchforsten der Bürokratie, was erforderlich ist und auf was man ggf. verzichten kann, sicherlich nicht ganz falsch ist - nur die brachiale Art, wie er es macht, ist untragbar), scheint er zu erkennen, was Trump mit den Zöllen für ein weltwirtschaftliches Desaster verursacht. Er denkt da sicherlich klarer als Trump.
Inwiefern einzelne Bundesstaaten, wie kürzlich gemeldet Kalifornien, Möglichkeiten haben, diese Zollerhebungen zu umgehen, entschließt sich meiner Kenntnis. 
Aber klar ist: Trump wird im eigenen Land bald den scharfen Gegenwind spüren.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
wie-

>> Aber klar ist: Trump wird im eigenen Land bald den scharfen Gegenwind spüren.

Es sei denn, dass Angst und Selbstgleichschaltung funktionieren werden. Die Repressionen, z.B. Einschüchterungen, Jobverluste, Verluste von öffentlichen Aufträgen, Visa-Verluste etc. etc., sind doch bereits erheblich.

Montag

Diese Zölle ... beim Endverbraucher wirkt das ähnlich wie eine Konsumsteuer. 
(Importeure werden Zölle, die sie bezahlen müssen, ganz oder teilweise auf die Verkaufspreise umlegen.)

Man kann es auch positiv sehen: 
=> Wenn Waren teurer werden, wird weniger konsumiert. Und dann wird auch weniger produziert, weniger Energie und Rohstoffe werden verbraucht. Die Umwelt wird sich freuen.
=> Oder: "Not macht erfinderisch". Und zum Decken von Bedarfen werden einfachere / kostengünstigere / regionale Lösungen gefunden. (Beispiel: Tauschbörsen, Secondhandläden, "Mietmodelle", "Sharinf Modelle" für Kleidung, Spielzeug, Haushaltsgegenstände ...)

fathaland slim

Widersprüchliche Aussagen schaffen maximale Verwirrung. 

Langsam bekomme ich den Eindruck, daß dahinter System steckt.

Oder ist das wirklich einfach nur erratisch?

22 Antworten einblenden 22 Antworten ausblenden
jetzttexteich

Ich trau dem Braten auch nicht...da steckt ganz sicher System hinter.  

ich1961

Die Frage stelle ich mir auch.

Mauersegler

Ihr Link erklärt nichts und fügt dem allseits Bekannten nichts hinzu. Da dies öfter der Fall ist, würde ich mich freuen, wenn Sie sich auf relevante Links beschränken würden.

artist22

Ihr Gemoser erklärt nichts und fügt dem ad hominem nichts Sinnvolles hinzu . Da dies öfter hier Fall hier wird, würde ich mich freuen, wenn die üblichen Verdächtigen auf persönliche 'Rants' verzichten würden.

Santin

"@artist22

Ihr Link erklärt nichts und fügt dem allseits Bekannten nichts hinzu. Da dies öfter der Fall ist, würde ich mich freuen, wenn Sie sich auf relevante Links beschränken würden.“

Bitte überlassen Sie das den Lesenden zu entscheiden, was für Sie relevant ist. Danke.

Wolf1905

Ich sehe das anders; Musk redet hier nicht, um Verwirrung zu stiften, sondern er sieht tatsächlich die wirtschaftlichen Probleme, die Trump‘s Zollpolitik mit sich bringen wird - er spürt es ja direkt und knallhart an Tesla. Also ich glaube nicht, dass dies zwischen den beiden abgestimmt ist und glaube, da wird’s bald knallen.

ich1961

Das sehe ich komplett anders.

Die kriegen beide keinen Fuß mehr auf den Boden, sondern schweben darüber. 

In Ermangelung irgendwelcher Realitätsnähe.

 

Wolf1905

Was ist denn da realitätsfern, wenn Musk eine Freihandelszone zwischen der USA und Europa / EU befürwortet? Klar, auch die EU muss sich da bewegen - beide Seiten müssen sich bewegen zum Wohle von 750 Millionen Bürgern, die in den USA und Europa leben.

wie-

>> Oder ist das wirklich einfach nur erratisch?

Nun, wenn sich tatsächlich herausstellen sollte, dass Herr Trump im Gefühlsaffekt tatsächlich auf Ratschläge von dubiosen "Fachleuten" wie Frau Laura Loomer hören sollte, dann kann nur nur hinsichtlich erratisch diagnostiziert werden.

Eines ist klar: Herr Trump zielt immer nur auf die Wirkung seiner Entscheidungen auf die Gefühlswelt und Erwartungen seiner Anhängerinnen und Anhänger. Denn nur so, mit einer großen loyalen und schwerbewaffneten Gefolgschaft bei Dominanz in den sozialen Medien, kann die Demokratie in den USA abgeschafft und die Dauerherrschaft des Trumpismus erreicht werden.

Coachcoach

Es ist notwendigerweise beides: Wer unsystematisch verwirrung um ihrer selbst stiftet, wird selbst verwirrt - immer oder nahezu immer.

Und Verwirrung stiften ist Motto aller Nazis und Rechtspopulisten - das kenn wir auch aus D.

wie-

>> Und Verwirrung stiften ist Motto aller Nazis und Rechtspopulisten

"Verwirrung stiften", "Unfreezing", ist ein Grundbestandteil jeden Veränderungsmanagements, siehe z.B. die Theorie von Herrn Kurt Lewin: nur indem festgefügte, etablierte Verfahren, Prozesse, Denkweisen, Strukturen aufgelöst werden, wird der Weg frei für (tiefgreifende) Veränderung zu irgendetwas Neuem. Wenn Herr Trump und Herr Musk den großen "Change" in der US-Demokratie wollen, dann nur so. Herr Musk demonstriert die Anwendung dieser Theorie mustergültig. Die einzige selbstgewählte Hürde dabei ist die Ungeduld, die Affektsteuerung und der Rachehunger von Herrn Trump selbst.

Coachcoach

Ja, man kann jeden Mist scheintheoretisch begründen.

Man muss dem nicht folgen.

Pride

Da kann kein System hinter stecken. Trump will mit den Zöllen Europa gegenüber Putin in die Knie zwingen. Und Musk macht genau das Gegenteil.

Mauersegler

Sie übersehen, dass die Zölle nicht nur die EU treffen, sondern dass Trump so ziemlich alle relevanten Staaten und sogar ein paar Pinguine damit überzogen hat. Russland allerdings nicht. 

silgrueblerxyz

//Russland allerdings nicht.//

Russland wird noch für Wichtigeres gebraucht als für eine gedeihliche Wirtschaft. Es steht ja noch der Friedensnobelpreis als möglicher Lohn in der Vitrine.  

Pride

Ich übersehe das nicht, bin aber auf das Thema der Aufhebung der Zölle gegenüber Europa eingegangen. Trumps Zölle haben wohl insbesondere die von mir unterstellte Absicht. Dafür spricht auch die von Ihnen angesprochene Nichterhebung von Zöllen gegenüber Rußland, aber da insbesondere auch die Nichterhebung gegenüber Nordkorea und Belarus.

teachers voice

Ich halte das gesamte Handeln und Denken dieses Trump tatsächlich für „erratisch“.  Trump hat sich noch nie Zeit dafür genommen, eine Strategie zu entwerfen. Und war wohl immer froh, dass er dank seiner Herkunft und seines bombastischen Auftretens eine solche auch nie brauchte. Es reichte nach der „Strategie“ von  „Versuch und Irrtum“ vorzugehen, um selbst immer wieder auf seiner vermeintlichen Sonnenseite zu landen.

Hinter ihm stehen und stecken natürlich die Strategen des „Alt-Right“, denen es tatsächlich strategisch um das Chaos geht, welches Trump allein durch sein erratisches Denken, Reden und Handeln auslöst. 

Aber auch für diese bleibt der Typus Trump absolut unberechenbar. 

silgrueblerxyz

//Langsam bekomme ich den Eindruck, daß dahinter System steckt.//

Endlich offenbaren sie die nötige Situationsintelligenz.

Stotterfritz

Natürlich steckt da System hinter. D. Trump schickt mit seinen irren Dekreten die Börsen auf Talfahrt. Seine Klientel wartet den Tiefpunkt ab und kauft dann zu Dumpingpreisen Aktien auf. "Kaufen, wenn die Kanonen donnern". Trump und seine Klientel steuern damit die Fieberkurven des Wertpapierhandels und werden noch reicher. Ein skrupelloser Oligarch auf dem Präsidentenstuhl ist doch für alle Milliardäre ein Geschenk des Himmels. Um das zu erkennen, muss man nur ein bisschen weiterdenken.

Tinkotis

Wenn das System ist, müssen wir alles, was wir über das Universum wissen, nochmals gründlich überdenken.

Lucinda_in_tenebris

Der amerikanische Sender MSNBC hat einen interessante Bericht über Trumps Hintergründe seiner Theorie Bildung veröffentlicht. Zusammengefasst könnte es etwa so beschrieben werden: Trump hatte zu Beginn seiner ersten Kandidatur bemerkt, dass es ihm an einer griffigen Wirtschaftstheorie fehlt und deshalb seinen Sohn beauftragt für ihn etwas zu googeln, der dann auf ein Buch namens "Death by China" stieß. von Ron Vara. Trump hatte sofort das populistische Potenzial erkannt und Vara als seinen Berater eingestellt. Dieser krieierte dann einen "Psydo-Experten namens "Navaro" , der gegen die herrschende Theorie eine wirtschaftliche Wunderwaffe entwickelte: Der brutalstmögliche Zollhammer.

Könnte mal wieder aus einem Batman Comic stammen, aber siehe selbst was heute los ist in Gotham City:

https://www.youtube.com/watch?v=MJbZCbBLqkk

Pride

Dieser Widerspruch innerhalb Trumps Machtgefüge trägt das Zeug zur Wende. Der reichste Unternehmer macht bei Trump nicht mehr mit. Vielleicht sieht Musk ja auch bei seiner eigenen trans Tochter doch noch ein, dass Diversität Ausdruck des Lebens ist. 

R A D I O

Der Rechtsextremist Elon Musk möchte mit seiner Verbalintervention auf dem Kongress seiner italienischen Gleichgesinnten lediglich damit beginnen, den Konkurs von Tesla abzuwenden. Ja, die Menschen sind leichtgläubig, das weiß er, und darauf baut er. Wir sollten gegenhalten, dazu beitragen, ihm einen Strich durch die Rechnung zu machen. Autos von Musk braucht kein Mensch. Er kann z.B. zu Fuß in ein entferntes Kloster gehen, dort 24/7 auf sein Heil und Verzeihung hoffen und schauen, ob er Schweigen lernt. Einige Jahre später kann er sich einer echten humanistischen Umweltbewegung und einer sozialistischen anschließen.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
ich1961

Super.

Jetzt müssen Sie ihn nur noch von der Notwendigkeit überzeugen - bei mir hat´s geklappt. ;-))

 

Peter P1960

Trump setzt nichtamerikanische Firmen unter Druck, ihre Richtlinien zur Diversität, Inklusion und Antidiskriminierung einzustampfen, gleichzeitig will er mit den erhobenen Zöllen auch die Datenschutzrichtlinien und den Schutz vor Strafttaten im Netz in der EU zur Verhandlungsmasse machen. Wer glaubr denn, das er darauf bei Verhandlungen über einem Freihandelsabkommen verzichtet?

Unter diesem Präsidenten wird das nichts.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Montag

Abstimmung mit den Füssen, mit Einkaufstasche und Geldbeutel. 

(Für die meisten Waren aus den USA gibt es Alternativen aus anderen Ländern.)

jetzttexteich

Trump und Musk.... verwöhnte Millionäsrsöhne welche den Verstand offensichtlich mit dem Schaumlöffel gefuttert haben! Menschlichkeit... ?!? Fehlanzeige...was ist das?

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
wie-

>> was ist das?

Liberaler Kapitalismus in Reinform.

vaihingerxx

hat der Vance, in der "Gosse" aufgewachsen mehr Menschlichkeit ?

wenigfahrer

Gute Idee, sollte am besten Weltweit so sein mit allen Ländern, würde dann alle Menschen entlasten, egal in welchem Land man lebt, aber das wird natürlich nicht passieren, weil jeder seine eigene Wirtschaft schützt. Kurios ist natürlich das der eine Zoll einführt und Musk ihn lieber weg haben will, klingt fast wie das Spiel Guter Cop böser Cop. 

gelassenbleiben

Nun Musk merkt das die MAGA Politik für die er mit verantwortlich ist ihn selbst schadet. Die US-Börsen sind im freien Fall. Nike -12%, Ralph Lauren -17%, Apple -8,6%, Boeing -8,5%. Der Dow Jones verliert mehr als 2.000 Punkte. Der S&P und der Nasdaq verlieren über 5,5%. Ein Analyst sagt, er habe so etwas noch nie erlebt und verweist auf die Dotcom-Blase, die Finanzkrise 2008 und COVID, aber das Ganze heute ist selbstverschuldet und hätte nicht passieren müssen.

Donald Trump zerstört seine eigene Industrie.

Darüberhinaus hat Musk sich selbst am meisten geschadet durch seinen Hitlergruss und seine Unterstützung und Desinformationkampagnen ua via X  für rassistische und rechtsextremistische Parteien

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
saschamaus75

>> Der Dow Jones verliert mehr als 2.000 Punkte

 

"If the Dow Joans ever falls more than 1.000 points in a single day the sitting president should be loaded into a very big cannon and shot into the sun at TREMENDOUS SPEED! No excuses!" ((c) by Donald J. Trump) -.-

 

saschamaus75

Sorry, es sollte 'Dow Jones' heißen. oO
 

Malefiz

Musk hätte jetzt die einzigartige Chance sich für seine  Entgleisungen gegenüber Amerika zu entschuldigen! ER kann jetzt alles wieder ins Lot bringen. Ich bin davon überzeugt, daß dann das amerikanische Volk wieder total hinter ihm stehen würde, und nicht nur das, auch der Rest der Welt würde ihm einiges verzeihen!

Mr. Elon Musk, you don't have to submit to the American president. Don't let him destroy what you've created with Tesla and SpaceX with his way of governing!

++++++++++++++++

Herr Elon Musk, Sie müssen sich dem amerikanischen Präsidenten nicht unterordnen. Lassen Sie nicht zu, dass er das mit seiner Weise regieren zu wollen mit zerstört, was Sie mit Tesla und SpaceX geschaffen haben!

Translated with Google

vaihingerxx

erstaunlich

ausgerechnet sie zeigen Mitgefühl bei "Reichen", wenn die etwas papiermässiges Vermögen verlieren

>>durch seinen Hitlergruss<<

war das ein Hitlergruß oder nur zur richtigen 1/10 sec auf den Auslöser gedrückt ?

es gibt Aufnahmen davon, da riss er beide Hände hoch .... warum wurden diese nicht gezeigt, weniger ansprechend ?

pasmal

Der arme Musk hat durch die Trump'schen Spinnereien nun angeblich die Hälfte, oder zumindest einen großen Teil, seines "Vermögens" verloren, schnallt allmählich, was da abgeht und hat wohl so langsam Fracksaußen, dass ihm sein Ausflug in die Politik sein psychodelisches Genie kostet. Da wird wohl der uns alle bedrohende Psychopathenkrieg der derzeitigen drei vier Autokraten, nach den Russen nun auch in den USA demnächst in deren eigenen Kreise, in ihre Oligar(s)chengefolge einschlagen. Bei den Amis kann man sich im Gegensatz zu Putinland dagegen noch wehren, ohne gleich Poloniumtee trinken zu müssen, oder Nowitschok auf seine Türklinken geschmiert  zu bekommen. Aber wer weiß, in Gemeinheiten ist Trump ja lernfähig und sein neuer Freund Putin bringt ihm da bestimmt gerne noch 'was bei. Also Vorsicht Musk, Zuckerberg eta, sonst wird's nix mehr mit Flug zum Mars, oder höchstens mit 'ner Lastenkapsel, aber ohne Sauerstoff...

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
ich1961

//Der arme Musk hat durch die Trump'schen Spinnereien nun angeblich die Hälfte, oder zumindest einen großen Teil, seines "Vermögens" verloren,//

Ich kenne mich mit Aktien nicht sonderlich gut aus, aber ich bin der Meinung das "Verluste (oder auch Gewinne)" erst entstehen, wenn die Aktien verkauft werden.

 

Pride

Ich kenn' mich da auch nicht aus. Aber, was weg ist, ist erstmal weg. Nur vielleicht kann noch mal was draus werden.

Pride

Musk kann zumindest länger bei seinen Träumen bleiben, wenn er der putinhörigen Politik Trumps entgegensteuert.

TeddyWestside

Die einzige Konstante, die ich in Trumps "Politikstil" erkennen kann, ist (mMn gezielte) Verunsicherung. Das ist natürlich super, wenn für die anderen alles verwirrend und unklar, teilweise widersprüchlich wird. Dann kann man nachher immer behaupten, der Fehler wäre nur Taktik gewesen. Und vorher kann man behaupten, alles durchdacht und im Griff zu haben....

 

 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Malefiz

Trump ist meiner Einschätzung nach nicht unbedingt verunsichert. Ihm fehlt für sein Amt als Präsident und der Innen-und Außenpolitik einfach die nötigen geistigen Fachkenntnisse dazu. Bei ihm scheint es nur dazu zu reichen wie er früher seine Immobilien Geschäften geführt hatte, egal ob legal oder auch ilegal !

Malefiz

Aha, schnallt der Musk es auch so langsam, daß es kein guter Schritt war sich mit Trump zusammen zu tun! Merkt er es langsam? Wen dem so wäre und Musk sich von Trump absolut distanzieren würde, dann hätte er gegenüber mir wieder an einem gewissen Ansehen zurück gewonnen. Dann kann er auch wieder die dämliche Basecap vom Kopf nehmen. Amerika kann nur wieder großartig werden wenn es von vernünftigen Menschen regiert wird die was von Innen- und Außenpolitik verstehen. Trump versteht aber beides nicht. Wenn Amerika vernünftig regiert wird und sich im Welthandel auch vernünftig verhält, dann hat die ganze Welt was davon. Wenn es aber Trump völlig egal zu sein scheint, daß er mit seiner Regierungsweise, auch sein eigenes Land auf eine Rezession zusteuert, dann muß man ihn seines Amtes als Präsident unbedingt und schnellstmöglich entheben!

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
silgrueblerxyz

//US-Milliardär Elon Musk hat sich im Zollstreit für eine transatlantische Freihandelszone ohne jegliche Zölle ausgesprochen.//

Da müsste Musk jetzt langsam aus seiner Traumwelt auwachen, denn Trump hat ja klargemacht, dass er Freihandel im Gegensatz zu zollausgestattetem Handelsaustausch  dafür verantwortlich macht, dass die USA nicht mehr so reich wie früher ist.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Malefiz

Trump hat bis jetzt der ganzen Welt schon bewiesen wie geistig verwirrt er in seinen Handlungsweisen zu sein scheint in dem er schon so viel Unsinn verbreitet hat die einfach keinerlei Wahrheit entsprechen! Amerika ist immer noch reich genug, auch wenn es nicht mehr ganz so reich sein sollte wie früher. Aber woran gemessen möchte Trump die Reichtumsgrenze überhaupt ermessen und festlegen und wie reich Amerika sein soll?

Stotterfritz

Warum tut Musk das wohl? Könnte es sein, dass da in Deutschland ein Tesla-Werk steht, das gerade den Bach heruntergeht? Warum hat er nicht schon vorher seinem Dienstherrn diese Zoll-Willkür ausgeredet? Kann es sein, dass dem Speichellecker der Speichel seines Dienstherrn nicht mehr schmeckt? Oder hat D.Trump vielleicht Hämorrhoiden, dass Musk ihm nicht mehr so einfach in den Arsch kriechen kann?

mike4

Bei all dem Schwachsinn, der von dieser Administration gesagt, widerrufen, und anders gesagt wird, kann  ich nicht einschätzen, ob diese Äußerung ernst  zu nehmen ist,  oder nur etwas war, das morgen widerrufen wird.

Advocatus Diaboli 0815

Das hatten wir doch schon mal. Es wurde damals schon nichts weil die USA ihr system durchdrücken wollte, ua wäre die gesamte europäische Landwirtschaft kaputt gegangen. Aber so sind die usa eben, utopische forderungen um nachher ihr ding doch noch zu kriegen, nach dem motto "sonst wird es schlimmer".

Nein danke,  ihr wolltet handelskrieg, dann eben handelskrieg

 

silgrueblerxyz

//US-Milliardär Elon Musk hat sich im Zollstreit für eine transatlantische Freihandelszone ohne jegliche Zölle ausgesprochen.//

Das möge der Himmel verhindern. Kanada erlebt ja jetzt gerade, was es von dem Abschluss eines Freihandelsvertrages mit Trump hat.

Bernd Kevesligeti

Über die Zölle und Gegenzölle wird jetzt erregt diskutiert. Um wie viel Prozent wird das Bruttoinlandsprodukt deswegen zurückgehen ? Das DIW (Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung) spricht von 0,25 Prozent vom BIP aller EU-Staaten.

Wenig gesprochen wird hier von Elon Musk Tesla-Fabrik in Grünheide. Seinem Verhalten gegenüber Gewerkschaft und Personal. Da werden krankgemeldete Arbeiter zu Hause aufgesucht. Laut der IG-Metall Berlin-Brandenburg benötigen Gewerkschaftsmitglieder bei Tesla 21-mal mehr Rechtsschutz als anderswo. In einer Petition fordern 3086 Tesla-Mitarbeiter eine zusätzliche Pause von 10 Minuten am Tag. Für den Deutschland-Chef von Tesla Andre Thierig eine rote Linie

gelassenbleiben

Ich glaube Christian Stöcker hat bereits vor 2Tagen eine Erklärung für Musks Kehrtwende geliefert: „I really wonder how all the billionaire hedge fund guys that backed the Republicans and Trump feel right now. 
Very, very stupid I hope.“

bolligru

Trumps Zölle bereiten den europäischen Regierungschefs Sorgen- warum genau?

Jetzt kommt also ein neuer Vorschlag vom Musk, der in Gegensatz zu Trumps Vorstellungen steht.

"Eine Kehrtwende Trumps dürfte trotz Musks überraschendem Vorschlag unwahrscheinlich sein."

In der Weltwoche lesen wir: 

"Analysieren wir es nüchtern. Zunächst: Einmal mehr macht Trump genau das, was er im Wahlkampf angekündigt hat. Er beendet eine Ära des entfesselten internationalen Freihandels und fährt die sogenannte Globalisierung zurück, die auch in den USA zu einer starken Auslagerung von Industriearbeitsplätzen in die Billiglohnländer Asiens geführt hat. Trump möchte den alten, zerstörten rust belt wiederbeleben.

Damit löst er eines seiner wichtigsten Wahlversprechen ein, nämlich die Interessen der Mittelschicht, der Arbeiterschaft höher zu gewichten als die Interessen der Börsen und der Finanzindustrie, main street vor Wall Street gewissermassen.

https://weltwoche.de/daily/trumps-zoelle/

Wohlstandsbäuchlein

Eine gute Mischung aus Dummheit, Unbelehrbarkeit und Unberechenbarkeit schlägt uns aus Amerika entgegen. Schlage vor, wir sitzen die vier Jahre einfach aus. Auf Musk würde ich schon mal gar nix geben, der will nur eine Autos verkaufen. Und die will in Europa mittlerweile niemand mehr haben.

Stotterfritz

Das Schöne bei diesem Präsidenten ist, dass seine Maßnahmen, genau seine tumben Wähler in seinen Wahl-Hochburgen trifft. Billige ausländische Arbeitskräfte sind weg, die Zölle verteuern massiv die Einkäufe der Farmer und der Arbeiterklasse, die Universitäten wurden ausgeschaltet, denn Dumme lassen sich leichter manipulieren. Da sind natürlich Akademiker unerwünscht. Es werden viel Farmer über die Klinge springen müssen. Leider ist auch der Rest der Welt massiv davon betroffen.

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation