Menschen demonstrieren in New York gegen Donald Trump

Ihre Meinung zu Landesweite Proteste gegen Trump und Musk in den USA

Anders als vor acht Jahren formiert sich in Trumps zweiter Amtszeit nur langsam öffentlicher Widerstand. Nun gingen viele Tausende auf die Straßen - gegen Trumps Zölle, harte Maßnahmen gegen Migranten und Massenentlassungen.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
148 Kommentare

Kommentare

Feo

Ich hoffe doch sehr, dass die  Sorgen der US Bevölkerung im Rahmen der anstehenden Steuersenkungen und üppigen Zuwendungen aus den Einsparungen der öffentlichen US Haushalte beschwichtigt werden kann! Erfreulich ist auch, dass der Hsushalt der neuen US Administration vom US Senat gebilligt wurde und wir mit der Umgestaltung der US Wirtschaft vorankommen!

23 Antworten einblenden 23 Antworten ausblenden
Wolf1905

Ich denke nicht, dass die Steuersenkungen den Preisauftrieb kompensieren werden. Außerdem werden massiv Arbeitsplätze verloren gehen, und mit der Zeit werden den Amerikanern schon noch die Augen aufgehen, welchen destruktiven Typen sie als POTUS gewählt haben - aber da ist bereits viel Porzellan weltweit durch Trump zertrümmert worden!

Feo

Um den Preisauftrieb zu bremsen ist es selbstverständlich auch erforderlich mit den US Vertragspartnern neue Konditionen auszuhandeln, die im Ergebnis die jeweiligen Handelsdefizite zumindest teilweise künftig reduzieren.

MRomTRom

++

Das ist wirtschaftsferner Nonsens und jenseits dessen, wie Trump seine Zölle begründet.

++

Importe haben den Preisauftrieb in der Konsum-Nation USA bislang deutlich gebremst. Für ein in den USA produziertes Handy müssten die Nachfrager den doppelten Preis bezahlen und für Textilien, die aus Bangladesh kommen, ein 5 bis Zehnfaches. 

++

Handesldefizite entstehen, wenn die US-Verbraucher ihr Wahlfreiheit in Anspruch nehmen dürfen, ihre Waren dort zu kaufen, wo es nach Qualität und Preis am besten passt. Trump will ihnen diese Wahlfreiheit nehmen.

++

Er kann auch den europäischen Verbrauchern nicht aufdrücken, teure Spritfresser aus USA zu kaufen, nur weil BMW, Mercedes, VW und Toyota in den USA sparsame Modelle anbieten, die den dortigen Verbrauchern besser gefallen.

++

Feo

Es geht Trump nicht so sehr um Wirtschaft nach dem Lehrbuch!

Das Konzept entspricht mehr dem was man früher mit Tribute in Verbindung brachte. Für die Schirmherrschaft der USA sollen die Verbündeten für die US Wirtschaft Korrekturen hinnehmen!

saschamaus75

>> Für die Schirmherrschaft der USA sollen die Verbündeten für die US Wirtschaft Korrekturen hinnehmen!

 

Leben die USA durch den PetroDollar nicht schon zur Genüge auf Kosten anderer? -.-

 

Nettie

“Ich hoffe doch sehr, dass die  Sorgen der US Bevölkerung im Rahmen der anstehenden Steuersenkungen und üppigen Zuwendungen aus den Einsparungen der öffentlichen US Haushalte beschwichtigt werden kann!“

Wenn die öffentlichen Haushalte selbst gleich mit „eingespart“ wurden, wer soll die US-Bevölkerung (ganz nebenbei gefragt: wer zählt nach Ihrer Definition überhaupt dazu?) dann noch „beschwichtigen“? Das Militär? ‚Sicherheitskräfte‘?

MRomTRom

++

Das hört sich nach angstvollem 'Pfeifen im Keller' an. 

++

'Üppige Zuwendungen' kann es nicht geben, weil die Staatsausgaben gegenwärtig steigen, statt zu sinken. Die DOGE Kampagne ist ein 'fail'.

++

Der Haushalt ist noch nicht durch den Kongress, weil es bei den Republikanern im Repräsentatenhaus erhebliche Zweifel an der Seriosität der veranschlagten Zahlen gibt.

++

Die Umgestaltung der US Wirtschaft tendiert mit heftigen Verlusten an den Börsen gerade in die roten Zahlen.

++

 

Nachfragerin

Die Wahl von Trump wurde an den Börsen auch mit kräftigen Kursgewinnen gefeiert. Das wird bei der Berechnung der Verluste gern vergessen.

Die Idee mit den Zöllen ist auch nicht so schlimm, wie es gerade aussieht. Das Problem ist die schlagartige Einführung. Die Wirtschaft hatte gar keine Zeit, sich darauf einzustellen. Trump hätte mit minimalen Zöllen anfangen und diese langsam steigern müssen. Das hätte den Unternehmen die Möglichkeit der Anpassung sowie Planungssicherheit geschaffen.

Grossinquisitor

Für den Normalbürger werden Steuersenkungen kaum den zu erwartenden Kaufkraftverlust kompensieren. Den Wohlhabenden nützt der niedrigerer Steuersatz nichts bei Verlusten in ihren Aktiendepots. 

Feo

Zumindest sind inzwischen die Eier in den USA günstiger geworden!

silgrueblerxyz

//wir mit der Umgestaltung der US Wirtschaft vorankommen//

dass das Land umgestaltet wird, sofern die eingeleiteten Maßnahmen weiter Bestand haben, ist wohl unstrittig. Ob die Wirtschaft vorankommt (Stichwort goldenes Zeitalter) halte ich für nicht realistisch. Solche Umgestaltungen verursachen jedenfalls wirtschaftliche Verwerfungen, die sich negativ auf den Wohlfahrtslevel des Landes auswirken werden. 

ich1961

//Ich hoffe doch sehr, dass die  Sorgen der US Bevölkerung im Rahmen der anstehenden Steuersenkungen und üppigen Zuwendungen aus den Einsparungen der öffentlichen US Haushalte beschwichtigt werden kann! //

Ich hoffe das nicht!

//Erfreulich ist auch, dass der Hsushalt der neuen US Administration vom US Senat gebilligt wurde und wir mit der Umgestaltung der US Wirtschaft vorankommen!//

Ach, welche "Umgestaltung" denn?

Ich hoffe, das "dem besten Presi ever seine Politik um die Ohren fliegen wird".

Mich würde mal interessieren, was Sie sich so vorstellen, was der Rest der Welt machen soll!

Für mich wäre es wünschenswert, wenn sich da ganz neue Formationen bilden - gegen diesen ganzen Quatsch.

 

Malefiz

Welche neue Formationen, welcher ganze Quatsch? Was meinen Sie eigentlich, von was schreiben Sie überhaupt?

Adeo60

Der rasante Wertverlust an der Wallstreet vernichtet die Rücklagen von Millionen Rentnern. Trump ist ein Zocker, vor allem ein gefährlicher Narzist. Er wird niemals zugeben, einen Irrweg beschritten zu haben und seine Claqueure sind zeigen kein Rückgrat. Eine fatale Entwicklung. Demokratie und der Rechtsstaat müssen mehr denn je verteidigt werden. Die Demonstrationen machen Mut.

fathaland slim

Der rasante Wertverlust an der Wallstreet vernichtet die Rücklagen von Millionen Rentnern.

Meine zum Beispiel.

Zum Glück muss ich an mein Depot noch nicht ran und kann deswegen abwarten.

Mal sehen, was das noch gibt.

Nachfragerin

Der Dow-Jones steht jetzt 10 Prozent tiefer als vor Trumps Wahl, also auf dem Stand vom letzten Sommer.

Von Vernichtung kann da keine Rede sein.

silgrueblerxyz

//Der rasante Wertverlust an der Wallstreet vernichtet die Rücklagen von Millionen Rentnern.//

Es ist schon ein bischen abenteuerlich, einen Kurslevel (oft nur eine Spekulationserwartung) als Rücklage zu bezeichnen. Eine Rücklage ist für mich nur ein soliderer Vermögenswert , dessen Wert sich aus seiner Sustanz(+Rendite) herleitet und nicht aus Meinungsschwankungen an der Börse.

teachers voice

…und wir mit der Umgestaltung der US Wirtschaft vorankommen!

Danke für diesen erleuchtenden Satz zum Wesen des „neuen“ Konservatismus (Neo-Con), der sich als nichts anderes als eine Vollgasfahrt in die Sackgasse Vergangenheit darstellt.

Konkret: Wer in 2 Monaten eine Wirtschaft „umgestalten“ will, hat schlicht und ergreifend das  komplexe Beziehungsgeflecht einer Volkswirtschaft nicht verstanden. Und reduziert diese auf das Niveau eines Straßendeals.

 

Parsec

"...:Sorgen der US Bevölkerung ... [durch] Einsparungen der öffentlichen US Haushalte beschwichtigt werden kann!"

Nun, Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.

Wie Trump tickt und welchen Verschwörungstheorien Vance hinterherläuft, war allen US-Amerikanern bekannt.

Sehen Sie, darin liegt eben Ihr Denkfehler: die Preise werden in den USA steigen, jetzt schon sehen sich ausnahmslos alle Kleinstaktionäre  einer Entwertung ihrer zum Teil darauf aufgebauten priv. Altersborsorge ausgesetzt Dank Trump und die Stimmung im Land der unbegrenzten Möglichkeiten ist mies.

Ihre "Hoffnung" ist eine klare Totgeburt.

 

Universalist

Trump will dahin zurück wo die USA schon die meiste Zeit ihrer Geschichte war. Reich weil ein Großteil der Waren im Land Produziert und auch verbraucht wurde. Dafür braucht es hohe Zölle um die Konkurrenz aus dem Markt zu drängen. Im Moment führen die USA viel mehr ein als aus. Das soll wieder geändert werden und wird am Ende gerade den Armen Amerikanern helfen, weil Arbeitsplätze wieder in den USA entstehen.

Handys etwa könnte man durchaus wieder in Amerika selber bauen.

Kristallin

Die armen Amerikaner/Innen werden noch wesentlich ärmer und die schon lange bestehende Obdachlosigkeit noch größer, es wird definitiv mehr regelrecht hungernde und obdachlose Amerikaner/Innen geben als jetzt schon. 

Und Mump + Spießgesellen ist das mal komplett egal! 

teachers voice

Handys etwa könnte man durchaus wieder in Amerika selber bauen

Und das durften sie bisher nicht?

zöpfchen

Politisch eher rechts denn links stehend, kann ich Trump‘s Reformen nichts abgewinnen. Die Zollpolitik ist totaler Unsinn, weil die USA weder Know-hows noch Arbeitskräfte haben, die Importe zu ersetzen. 
Am schlimmsten jedoch sind die Angriffe auf die Rechtsstaatlichkeit der USA. Denn auch wenn ich lieber eine rechte als linke Regierung am Ruder habe, jede Regierung muss abwählbar bleiben! 
Und da habe ich echt Zweifel dass Trump das zulassen wird. 

MRomTRom

 ++ Die vielen Tausend auf der National Mall in Washington D.C.  zeigen Kante ++

 

Sie stehen für die Millionen in den Vereinigten Staaten von Amerika, die genug haben von Trumps übergriffigem Regierungsstil. 

++

Es waren die unabhängigen Wähler, die Trump im November zu seinem knappen 1,5 % Vorsprung  verholfen haben, weil sie der Meinung waren, Trump würde die ohnehin schon zurückgegangene Inflation senken. 

++

Nun wenden sie sich zunehmend ab, nachdem seine Wirtschaftspolitik nicht hält, was sie verspricht. Das Chaos bei den Zöllen verstört Verbraucher, Pensionäre und Unternehmer.

++

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Vol-X-empfänger

Trump hat ja gesagt, dass ihm alles egal ist und er eine Rezession in Kauf nimmt.

Ihn treffen steigende Preise nicht sondern nur die Menschen, die ihre Lebensmittel im Supermarkt einkaufen müssen. 

Seebaer1

Demonstranten stehen prinzipiell nur für sich und nie für Millionen andere Menschen...

Kristallin

Stimmt, die reichen Amis streiken nicht stehen nur für sich und schauen mit Abscheu auf demonstrierende Normalo-US Bürger/Innen. 

docsnyder

Dann hoffen wir mal. dass das erst der Anfang ist. Es wäre fatal, wenn Trump mit seinen rational nicht nachvollziehbaren Kapriolen nicht auf entschiedenen Widerstand treffen würde.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Karl Klammer

Der Todesstoß hat doch Fed Chef Powell gegenüber Trump erteilt , in dem er verkündet hat das sie sich auf eine längere Rezession einrichten müssen

Universalist

Totgesagte leben länger.

Kristallin

Nee falsch, Sprichwort veraltet und komplett nichtssagend. 

M.Pathie

Landesweite gibt es heftige Proteste Hunderttausender gegen Trump.

Musk widerspricht dem Zöllner Trump diametral.

Trump feuert mit NSA-Chef Haugh und weiteren Mitarbeitern des nationalen Sicherheitsrates die ersten seiner Leute aus wichtigen Positionen. 


 

Es kommt was ins Rollen.

10 Antworten einblenden 10 Antworten ausblenden
Grossinquisitor

Es wäre auch verwunderlich, wenn eine derart polarisierende Politik in einer gespaltene Gesellschaft wie den USA keine Gegenreaktionen hervorrufen würde. 

Universalist

Na ja . Es waren zwar viele Veranstaltungen aber die meisten mit relativ wenig Teilnehmern. Und mit sehr viel weniger 

Teilnehmern als bei der ersten Amtszeit. Ich glaube nicht das was ins Rollen kommt. Das ist eher ein letztes aufbäumen.

Davon abgesehen ob für oder gegen Trump haben solche  Demonstrationen eh keine großen Auswirkungen. Trumps Anhänger stehen fest zu ihm.

ich1961

Auch die "Anhänger" werden betroffen sein, von den Auswüchsen der bescheuerten Politik.

Und werden sich dann gegen den "Heilsbringer" stellen.

 

Universalist

Bei vielen der Anhängern geht es um Fundamentale Ideologie, und da macht Trump alles richtig. Jedenfalls steht die Anhängerschaft noch immer fest an Trumps Seite.

Mauersegler

Ein letztes Aufbäumen vor dem radikalen "Durchgreifen" der autoritären Staatsmacht, nicht wahr?Ihre Wunschträume sind bekannt.

Universalist

Die brauchen gar nicht radikal durchgreifen. Oder glauben sie wirklich die paar tausend Demonstranten beeindrucken die Trump-Anhänger? Ist genauso wie mit den Anti-Rechts Demos hier. Da sind auch immer nur die gleichen Linken.  Warum sollten die uns auch nur Ansatzweise beeindrucken?

ich1961

Sie, die Anhängsel vom "besten Presi ever und auch die AfD Anhängsel" werden sich irgendwann verwundert die Augen reiben!

 

fathaland slim

Ich glaube nicht das was ins Rollen kommt. Das ist eher ein letztes aufbäumen.
 

Ein letztes Aufbäumen? Vor was?

Universalist

Ein letztes Aufbäumen? Vor was?

Vor der Resignation der Trump-Gegner. Ich glaube wir werden nicht sehr viele Demonstrationen mehr sehen.

Kristallin

Vielleicht vor Einsätzen von Wasserverfern u danach Massenverhaftungen....... 

Abe

Zu demonstrieren ist ja ein Grundrecht, das sei jedem unbenommen. Aber die Mehrheit der Amerikaner hat Trump genau für diese Politik gewählt, er setzt grad konsequent seine Wahlversprechen um. 

21 Antworten einblenden 21 Antworten ausblenden
Abe

Was man von einigen anderen Politikern nicht sagen kann..,

wie-

>> Was man von einigen anderen Politikern nicht sagen kann.

Zwei Fragen dazu:

1. Wieviele dieser "anderen" sind für's Regieren dürfen auf Kompromisse mit Koalitionspartnern und Mehrheiten in Parlamenten angewiesen - während ein US-Präsident mittels Erlassen am Parlament vorbeiregieren kann?

2. Wieviele dieser "anderen" machen Politik auf Basis von Realität und sich ändernden Gegebenheiten sowie Verfassungsrecht - während die Entscheidungen von Herrn Trump auf Rache, Emotionen, Gefühlen, Vorurteilen, Aktionismus, Wille zu Destruktion und Disruption basieren?

Universalist

"Wieviele dieser "anderen" machen Politik auf Basis von Realität und sich ändernden Gegebenheiten sowie Verfassungsrecht"

Fakten, Belege, Beweise?

ich1961

Ähm, Sie wollen für Fragen "Fakten, Belege, Beweise"?

Aufstehen!

 

Abe

Da lenken Sie wieder mal gut von meinen Inhalten ab.  Merz hat Wahlversprechen gebrochen. Fakt. 
 

Universalist

" Merz hat Wahlversprechen gebrochen. Fakt."

Volle Zustimmung

teachers voice

Merz hat Wahlversprechen gebrochen. Fakt.

Sie meinen „Fake“.  Darum handelt es sich nämlich nahezu immer, wenn die „neuen“ Faktenverdreher in den USA und hier von der AfD von „Fakten“ sprechen.

Mir wird dann immer ganz schwindelig…

ich1961

Ähm, mag sein - die Frage ist doch, zu welchem "Preis" setzt er seine Wahlversprechen um?

Und den Preis wird nicht "der beste Presi ever" begleichen, sondern die, die sowieso schon nicht genug haben!

 

Abe

Dann hätten diese ihn nicht wählen sollen. Laut wie Adeo60 haben ja grad bildungsfernen Schichten Trump gewählt…

Universalist

Ähm, mag sein - die Frage ist doch, zu welchem "Preis" setzt er seine Wahlversprechen um?

Zu sehr akzeptabelen Preisen.

Adeo60

Ich glaube nicht, dass die Amerikaner klaglos den Verlust ihrer Altersversorgung  hinnehmen und einen Austritt aus der NATO befürworten. Dafür wurde Trump sicherlich nicht gewählt. Seine Wählergruppen rekrutierten sich vor allem aus bildungsfernen Bevölkerungsschichten. Ein Umdenken wird bei diesen erst erfolgen, wenn es an den eigenen Geldbeutel geht.

MRomTRom

++

Trump hat seine Wahlversprechen gebrochen.

++

-- Am ersten Tag würden die Preise sinken

-- in 24 Stunden der Krieg in der Ukraine aufhören

++

Alles leere Wore.

++ 

Er macht nicht vofür er gewählt wurde und seine Umfragewerte sinken ensprechend.

++

Abe

Dass die Umfrage Werte sinken ist nicht 100% richtig. Bei CBS z.B. war kürzlich dies zu lesen:“His approach to immigration and deportation continues to receive positive marks, and his border policies are seen as effective. A large majority agree there is some waste in the federal government. “

Quelle:

https://www.cbsnews.com/news/trump-elon-musk-government-workforce-cuts-…

 

Malefiz

Trump wurde nur von der Hälfte der Amerikaner gewünscht und nur von den Repupblikaner Anhängern.  Und Trump wurde nicht direkt vom Volk gewählt, das Volk hat nur indirekt die 538 Wahlmänner des Electoral College gewählt und die haben dann den Präsidenten gewählt.  Auch bei uns wird der nächste Präsident nicht direkt vom Volk gewählt. Der nächste Bundeskanzler wird demnächst nur durch den Bundestag gewählt!

Abe

Danke, nicht nötig die Lehrstunde, weiß ich alles. Ändert aber nichts an den Tatsachen dass die Mehrheit der US-Wähler für Trump war.

teachers voice

Die „Mehrheit“ der Amerikaner hat aber dann nicht begriffen, dass auch eine Mehrheit in einer Demokratie nur eine Politik für die „Mehrheit“ machen kann.  

Man muss wieder begreifen, dass die „Mehrheit“ nicht nur für sich selbst, sondern immer für die gesamte Gesellschaft verantwortlich ist. 

Demokratie bedeutet „Rechte für Alle“ - und nicht nur für irgendeine scheinbare, eingebildete oder auch reale  Mehrheit. 

Abe

Das sehe ich genauso. Der Souverän wird gerade hier in Deutschland immer mehr missachtet. Das hat die AFD groß gemacht.

teachers voice

Sie halten wirklich ausgerechnet die Dumpfplauderer der AfD für den „Souverän“?  

Abe

Nee, bitte nochmal lesen.

Parsec

"Zu demonstrieren ist ja ein Grundrecht ..."

So ist es.

Unter Garantie ist das auch erst der Anfang.

Leider haben knapp über die Hälfte der US-amerikanischen Wähler die Realität verdrängt.

Universalist

Der Anfang ist zur Zweiten Amtszeit, und nach all dem was Trump in den Augen seiner Gegner schon angerichtet hat, wesentlich schwächer als die Proteste bei seiner ersten Amtszeit. 

Das macht niemandem Angst. Schon gar nicht Trump.

Gassi

Auch hier könnte der Protest gefördert werden: zB durch eine Kennzeichnungspflicht für US-Produkte. Der Protest könnte tagtäglich zB im Supermarkt erfolgen - ohne lange Zoll-Verhandlungen.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Grossinquisitor

Durch so eine Stigmatisierung ist damals das Gütesiegel "Made in Germany" entstanden. Die Frage ist auch, was sind US-Produkte? Die bekannten Marken (z.B. Coca-Cola, McDonalds) produzieren in Deutschland. 

wie-

>> Die bekannten Marken (z.B. Coca-Cola, McDonalds) produzieren in Deutschland. 

Die bekanntesten sind Tesla, Alphabet, Meta, etc. Dazu Finanzdienstleister.

Grossinquisitor

Klar. Tesla produziert aber auch in Deutschland. Google hat seinen Sitz wegen niedriger Steuern in Irland....

asimo

Triftt aber dennoch die US- Mutterkonzerne. Und das, was Coca-Cola Deutschland nicht mehr produziert, wird dann halt von Vita oder Sinalco produziert, die benötigen dann mehr Mitarbeiter. Weniger cola wird deshslb ja nicht getrunken, nur weniger CocaCola oder Pepsi Cola.

Dennoch ist so ein Protest nicht unbedingt das Zielführendste. 

Universalist

Erstens ein Großteil der amerikanischen Marken die hier vertrieben werden, werden auch hier Produziert. Man schadet also in erster Linie Deutschland.

Zweitens eine Menge Verbraucher wird das nicht jucken. Und viele kaufen dann erst recht US Marken.

Mauersegler

Viele erst recht? Weil es "vielen" ein Herzensanliegen ist, amerikanische Reiche noch reicher zu machen? Ist das in Ihren Kreisen so?

Universalist

Tja wenn die Linken etwas tun, tun wir aus Prinzip genau das Gegenteil. Schon weil sie Trump hassen mögen wir ihn. Das er auch noch viel richtig macht ist das Sahnehäubchen.

Juwa

Die Demonstrationen zeigen ganz klar, dass die Demokratie wehrhaft ist. Leider hat die Demokratische Partei es versäumt diesen Protest zu organisieren und anzuführen. Deswegen gab es, meiner Meinung nach, am Anfang keine Proteste. Glücklicherweise gibt es auch andere Institutionen und Organisationen, die die Rolle jetzt übernommen haben. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
ich1961

//Die Demonstrationen zeigen ganz klar, dass die Demokratie wehrhaft ist.//

Für mich zeigen die Proteste nur, das es noch Menschen gibt, denen Demokratie noch etwas wert ist.

Wehrhaft sieht für mich anders aus (auch hier bei uns!).

Und ja, die Dems haben "verschlafen".