
Ihre Meinung zu Landesweite Proteste gegen Trump und Musk in den USA
Anders als vor acht Jahren formiert sich in Trumps zweiter Amtszeit nur langsam öffentlicher Widerstand. Nun gingen viele Tausende auf die Straßen - gegen Trumps Zölle, harte Maßnahmen gegen Migranten und Massenentlassungen.
Ich hoffe doch sehr, dass die Sorgen der US Bevölkerung im Rahmen der anstehenden Steuersenkungen und üppigen Zuwendungen aus den Einsparungen der öffentlichen US Haushalte beschwichtigt werden kann! Erfreulich ist auch, dass der Hsushalt der neuen US Administration vom US Senat gebilligt wurde und wir mit der Umgestaltung der US Wirtschaft vorankommen!
23 Antworten einblenden 23 Antworten ausblenden
Ich denke nicht, dass die Steuersenkungen den Preisauftrieb kompensieren werden. Außerdem werden massiv Arbeitsplätze verloren gehen, und mit der Zeit werden den Amerikanern schon noch die Augen aufgehen, welchen destruktiven Typen sie als POTUS gewählt haben - aber da ist bereits viel Porzellan weltweit durch Trump zertrümmert worden!
Um den Preisauftrieb zu bremsen ist es selbstverständlich auch erforderlich mit den US Vertragspartnern neue Konditionen auszuhandeln, die im Ergebnis die jeweiligen Handelsdefizite zumindest teilweise künftig reduzieren.
++
Das ist wirtschaftsferner Nonsens und jenseits dessen, wie Trump seine Zölle begründet.
++
Importe haben den Preisauftrieb in der Konsum-Nation USA bislang deutlich gebremst. Für ein in den USA produziertes Handy müssten die Nachfrager den doppelten Preis bezahlen und für Textilien, die aus Bangladesh kommen, ein 5 bis Zehnfaches.
++
Handesldefizite entstehen, wenn die US-Verbraucher ihr Wahlfreiheit in Anspruch nehmen dürfen, ihre Waren dort zu kaufen, wo es nach Qualität und Preis am besten passt. Trump will ihnen diese Wahlfreiheit nehmen.
++
Er kann auch den europäischen Verbrauchern nicht aufdrücken, teure Spritfresser aus USA zu kaufen, nur weil BMW, Mercedes, VW und Toyota in den USA sparsame Modelle anbieten, die den dortigen Verbrauchern besser gefallen.
++
Es geht Trump nicht so sehr um Wirtschaft nach dem Lehrbuch!
Das Konzept entspricht mehr dem was man früher mit Tribute in Verbindung brachte. Für die Schirmherrschaft der USA sollen die Verbündeten für die US Wirtschaft Korrekturen hinnehmen!
>> Für die Schirmherrschaft der USA sollen die Verbündeten für die US Wirtschaft Korrekturen hinnehmen!
Leben die USA durch den PetroDollar nicht schon zur Genüge auf Kosten anderer? -.-
“Ich hoffe doch sehr, dass die Sorgen der US Bevölkerung im Rahmen der anstehenden Steuersenkungen und üppigen Zuwendungen aus den Einsparungen der öffentlichen US Haushalte beschwichtigt werden kann!“
Wenn die öffentlichen Haushalte selbst gleich mit „eingespart“ wurden, wer soll die US-Bevölkerung (ganz nebenbei gefragt: wer zählt nach Ihrer Definition überhaupt dazu?) dann noch „beschwichtigen“? Das Militär? ‚Sicherheitskräfte‘?
++
Das hört sich nach angstvollem 'Pfeifen im Keller' an.
++
'Üppige Zuwendungen' kann es nicht geben, weil die Staatsausgaben gegenwärtig steigen, statt zu sinken. Die DOGE Kampagne ist ein 'fail'.
++
Der Haushalt ist noch nicht durch den Kongress, weil es bei den Republikanern im Repräsentatenhaus erhebliche Zweifel an der Seriosität der veranschlagten Zahlen gibt.
++
Die Umgestaltung der US Wirtschaft tendiert mit heftigen Verlusten an den Börsen gerade in die roten Zahlen.
++
Die Wahl von Trump wurde an den Börsen auch mit kräftigen Kursgewinnen gefeiert. Das wird bei der Berechnung der Verluste gern vergessen.
Die Idee mit den Zöllen ist auch nicht so schlimm, wie es gerade aussieht. Das Problem ist die schlagartige Einführung. Die Wirtschaft hatte gar keine Zeit, sich darauf einzustellen. Trump hätte mit minimalen Zöllen anfangen und diese langsam steigern müssen. Das hätte den Unternehmen die Möglichkeit der Anpassung sowie Planungssicherheit geschaffen.
Für den Normalbürger werden Steuersenkungen kaum den zu erwartenden Kaufkraftverlust kompensieren. Den Wohlhabenden nützt der niedrigerer Steuersatz nichts bei Verlusten in ihren Aktiendepots.
Zumindest sind inzwischen die Eier in den USA günstiger geworden!
//wir mit der Umgestaltung der US Wirtschaft vorankommen//
dass das Land umgestaltet wird, sofern die eingeleiteten Maßnahmen weiter Bestand haben, ist wohl unstrittig. Ob die Wirtschaft vorankommt (Stichwort goldenes Zeitalter) halte ich für nicht realistisch. Solche Umgestaltungen verursachen jedenfalls wirtschaftliche Verwerfungen, die sich negativ auf den Wohlfahrtslevel des Landes auswirken werden.
//Ich hoffe doch sehr, dass die Sorgen der US Bevölkerung im Rahmen der anstehenden Steuersenkungen und üppigen Zuwendungen aus den Einsparungen der öffentlichen US Haushalte beschwichtigt werden kann! //
Ich hoffe das nicht!
//Erfreulich ist auch, dass der Hsushalt der neuen US Administration vom US Senat gebilligt wurde und wir mit der Umgestaltung der US Wirtschaft vorankommen!//
Ach, welche "Umgestaltung" denn?
Ich hoffe, das "dem besten Presi ever seine Politik um die Ohren fliegen wird".
Mich würde mal interessieren, was Sie sich so vorstellen, was der Rest der Welt machen soll!
Für mich wäre es wünschenswert, wenn sich da ganz neue Formationen bilden - gegen diesen ganzen Quatsch.
Welche neue Formationen, welcher ganze Quatsch? Was meinen Sie eigentlich, von was schreiben Sie überhaupt?
Der rasante Wertverlust an der Wallstreet vernichtet die Rücklagen von Millionen Rentnern. Trump ist ein Zocker, vor allem ein gefährlicher Narzist. Er wird niemals zugeben, einen Irrweg beschritten zu haben und seine Claqueure sind zeigen kein Rückgrat. Eine fatale Entwicklung. Demokratie und der Rechtsstaat müssen mehr denn je verteidigt werden. Die Demonstrationen machen Mut.
Der rasante Wertverlust an der Wallstreet vernichtet die Rücklagen von Millionen Rentnern.
Meine zum Beispiel.
Zum Glück muss ich an mein Depot noch nicht ran und kann deswegen abwarten.
Mal sehen, was das noch gibt.
Der Dow-Jones steht jetzt 10 Prozent tiefer als vor Trumps Wahl, also auf dem Stand vom letzten Sommer.
Von Vernichtung kann da keine Rede sein.
//Der rasante Wertverlust an der Wallstreet vernichtet die Rücklagen von Millionen Rentnern.//
Es ist schon ein bischen abenteuerlich, einen Kurslevel (oft nur eine Spekulationserwartung) als Rücklage zu bezeichnen. Eine Rücklage ist für mich nur ein soliderer Vermögenswert , dessen Wert sich aus seiner Sustanz(+Rendite) herleitet und nicht aus Meinungsschwankungen an der Börse.
…und wir mit der Umgestaltung der US Wirtschaft vorankommen!
Danke für diesen erleuchtenden Satz zum Wesen des „neuen“ Konservatismus (Neo-Con), der sich als nichts anderes als eine Vollgasfahrt in die Sackgasse Vergangenheit darstellt.
Konkret: Wer in 2 Monaten eine Wirtschaft „umgestalten“ will, hat schlicht und ergreifend das komplexe Beziehungsgeflecht einer Volkswirtschaft nicht verstanden. Und reduziert diese auf das Niveau eines Straßendeals.
"...:Sorgen der US Bevölkerung ... [durch] Einsparungen der öffentlichen US Haushalte beschwichtigt werden kann!"
Nun, Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.
Wie Trump tickt und welchen Verschwörungstheorien Vance hinterherläuft, war allen US-Amerikanern bekannt.
Sehen Sie, darin liegt eben Ihr Denkfehler: die Preise werden in den USA steigen, jetzt schon sehen sich ausnahmslos alle Kleinstaktionäre einer Entwertung ihrer zum Teil darauf aufgebauten priv. Altersborsorge ausgesetzt Dank Trump und die Stimmung im Land der unbegrenzten Möglichkeiten ist mies.
Ihre "Hoffnung" ist eine klare Totgeburt.
Trump will dahin zurück wo die USA schon die meiste Zeit ihrer Geschichte war. Reich weil ein Großteil der Waren im Land Produziert und auch verbraucht wurde. Dafür braucht es hohe Zölle um die Konkurrenz aus dem Markt zu drängen. Im Moment führen die USA viel mehr ein als aus. Das soll wieder geändert werden und wird am Ende gerade den Armen Amerikanern helfen, weil Arbeitsplätze wieder in den USA entstehen.
Handys etwa könnte man durchaus wieder in Amerika selber bauen.
Die armen Amerikaner/Innen werden noch wesentlich ärmer und die schon lange bestehende Obdachlosigkeit noch größer, es wird definitiv mehr regelrecht hungernde und obdachlose Amerikaner/Innen geben als jetzt schon.
Und Mump + Spießgesellen ist das mal komplett egal!
Handys etwa könnte man durchaus wieder in Amerika selber bauen
Und das durften sie bisher nicht?
Politisch eher rechts denn links stehend, kann ich Trump‘s Reformen nichts abgewinnen. Die Zollpolitik ist totaler Unsinn, weil die USA weder Know-hows noch Arbeitskräfte haben, die Importe zu ersetzen.
Am schlimmsten jedoch sind die Angriffe auf die Rechtsstaatlichkeit der USA. Denn auch wenn ich lieber eine rechte als linke Regierung am Ruder habe, jede Regierung muss abwählbar bleiben!
Und da habe ich echt Zweifel dass Trump das zulassen wird.