
Ihre Meinung zu Neue Verhandlungsrunde für öffentlichen Dienst
Nach einem Schlichterspruch suchen Gewerkschaften und Arbeitgeber heute in der vierten Runde einen Weg zum Tarifabschluss. Für mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte geht es um mehr Geld und bessere Arbeitszeiten.
Wenn die Gewerkschaft meint, daß dieses Mehr an Geld einen Sinn macht, obwohl es den Arbeitnehmern umgehend in der dadurch weiter steigenden Inflation vernicht wird, dann soll die Gewerkschaft nicht mehr länger zum Schaden unbeteiligter Dritte ihre Streiks veranstalten, sondern sollte ihre Lohnforderungen zivilisiert wie in einem Rechtsstaat bei Gericht einklagen.
7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Auf welcher Anspruchsgrundlage sollte das einklagbar sein?
Das wäre ja mal ein Versuch wert. Ich bin auch dagegen das bei den Streiks immer Unbeteiligte zu Schaden kommen.
Naja sowohl die Tarifautonomie als auch das Streikrecht sind in diesem Rechtsstaat noch Gesetzlich abgesichert so weit ich weiss. Und inzwischen wird ja so ziemlich jeder Streik gerichtlich überprüft. Sie können sich also sicher sein, dass jeder dieser Streiks allen Rechtsstaatlichen Ansprüchen genügt.
Zuerst hat dei Infaltion, dei Abgabne und Gebührne den Arbeitern massiv Ihre Einkommengenommen.
Es startet imme rmit einer Inflation/Kostenspirale frü Arbeitnehmer und Rentenr.
Und viele erkennen klar wo für viele dieser 1000Mrd. Steueren verwendet werden.
Sie scheinen keinem Tarifvertrag zu unterliegen und benötigen keine Gewerkschaften? Kann nicht für jeden gelten..
Denn Sinn und die legalen Maßnahmen der Gewerkschaften haben Sie wohl nicht verstanden.
Ich gebe ihnen recht! der Markt reguliert sich normalerweise selbst! Man hat so das Gefühl das es nicht mehr um Verhandlungen geht, sondern das hat manchmal so den Anschein von Erpressung. WARNSTREIK! Ein ganzes Land wir lahmgelegt, damit man eine Ausgangsposition für Verhandlungen hat! Aus meiner Sicht Absurd!