
Ihre Meinung zu Trump lässt seine Zollsätze mit bestimmter Formel errechnen
Die USA kontern EU-Zölle von "39 Prozent" mit Gegenzöllen von 20 Prozent. Doch die EU-Zölle sind bei Weitem nicht so hoch, wie Trump unterstellt. Hintergrund ist die Formel, auf der seine Zölle basieren. Von Angela Göpfert.
Trump wirft immer wieder Zahlen in den Raum, ohne diese auch nur im Ansatz zu verifizieren. Er geht zudem dreist darüber hinweg, dass neben Waren auch Dienstleistungen zu berücksichtigen sind und insoweit ein Handelsüberschuss der USA vorliegt.
Letztlich wird der konfuse Handelskrieg nicht nur der globalen Wirtschaft, sondern auch den US Bürgern massiv schaden. Schon jetzt erleiden die Rentner dort schmerzliche Einbußen in ihrer - meist in Aktien ersparten - Altersvorsorge und auch die steigende Inflation wird auf Widerstand stoßen.
2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
//dass neben Waren auch Dienstleistungen zu berücksichtigen sind//
das wäre seit immer schon eine Aufgabe der Steuerbehörden der EU gewesen.
Die entscheidenden Begriffe in Ihrem zutreffenden Kommentar sind:
Trump wirft
Dreist
Konfus
Den US-Bürgern massiv schaden
Rentner schmerzliche Einbußen
Und ich hoffe, Sie haben recht mit Ihrer Prognose: die steigende Inflation wird auf Widerstand stoßen.