Trump spricht, hinter seinem Schreibtisch im Oval Office im Weißen Haus sitzend, zu Reportern.

Ihre Meinung zu US-Präsident nährt Spekulationen - dritte Amtszeit für Trump?

US-Präsident Trump gibt sich unschuldig: Die Menschen würden ihn bitten, 2028 erneut als Präsident zu kandidieren, erklärte er und befeuerte damit einmal mehr Spekulationen über einen Verbleib im Amt. Aber lässt die Verfassung das zu? Von E. Aretz.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
144 Kommentare

Kommentare

franxinatra

Liebe Nachrichtenverarbeitende, merkt Ihr es nicht? Immer, wenn er sowas raus haut, will er nur von etwas ablenken.

Und da er zur Zeit eine Menge an Mißerfolgen von Chatt-Gate über Putin bis hin zu den Eierpreisen )stellvertrtend für die gesamten wirtschaftlichen Fehlentscheidungen) zu vertuschen hat macht er was er am Besten kann: Blendgranaten verteilen.

Laßt Euch doch bitte nicht vor Euch her treiben!!!

14 Antworten einblenden 14 Antworten ausblenden
fathaland slim

Ihr Appell in allen Ehren, aber er wird wirkungslos verhallen.

vaihingerxx

gibt es kein anderes Problem mehr auf der Welt als dieser selbstverliebte Trump ?

 

fathaland slim

Er ist momentan DAS Problem unserer Welt.

Ich weiß nicht, ob Sie Aktien besitzen. Wenn ja, dann spüren Sie es gerade ganz direkt am eigenen Leibe.

vaihingerxx

da sprechen sie nen Punkt an bei mir

wollte mir vor Jahren Rheinmetall Aktien kaufen, damals 87 Euro das Stück .......

fathaland slim

Sie überraschen mich nicht.

Rheinmetallaktien wollte ich früher nicht kaufen und schließe das auch für die Zukunft aus.

rolato

gibt es kein anderes Problem mehr auf der Welt als dieser selbstverliebte Trump ?

Anscheinend beschäftigt Sie das Problem sehr, denn Sie schreiben oft und viele Kommentare zu und über Trump.

vaihingerxx

oder Langeweile .....

rolato

Aus Langeweile schreibe ich hier nicht. Traurig das Sie sich langweilen.

TeddyWestside

Nicht "Chatgate". Der offizielle Name ist "Whiskeyleaks". 

;-)

 

Olivia59

"Laßt Euch doch bitte nicht vor Euch her treiben!!!"

Die Einlassung des weissen Hauses, das die Debatte von den Medien selbst initiiert wurde aber mindestens die Frage nach Henne und Ei nicht einfach zu beantworten ist, trifft meiner Beobachtung nach zu.
Man stellt ihm allerlei kritische Fragen, deren nicht zufriedenstellend "politisch korrekte" Beantwortung skandalträchtigen medialen Stoff verspricht, und darauf lässt er sich gern ein.
Würde mich nicht wundern wenn er heimlich die Bücher vom linken Noam Chomsky verschlingt.

fathaland slim

Die Einlassung des weissen Hauses, das die Debatte von den Medien selbst initiiert wurde aber mindestens die Frage nach Henne und Ei nicht einfach zu beantworten ist, trifft meiner Beobachtung nach zu.

Meine Güte, was sind Sie manchmal leichtgläubig. 

Würde mich nicht wundern wenn er heimlich die Bücher vom linken Noam Chomsky verschlingt.

Sie glauben wirklich, Trump würde irgend etwas lesen?

Olivia59

"Meine Güte, was sind Sie manchmal leichtgläubig."

Was hat das denn mit Leichtgläubigkeit zu tun. Man stellt ihm zu Recht immer wieder kritische Fragen zu Themen, die er selbst nie ansprach und er tut Journalisten natürlich immer wieder den Gefallen etwas Trolliges zu antworten.
Wie stark man dabei auf die Produktion von Skandalen abzielt will ich nicht beantworten. Das taten meiner Ansicht nach bereits die Äusserungen einer Medienmanager 2016/2017, das Trump die Kasse klingeln lässt. (sinngemäss)

zöpfchen

Dass Trump keinerlei Respekt vor Gesetz/Ordnung/Verfassung hat, sollte inzwischen jedem klarsein. 
Was ich vermisse, ist dass Europa seine Chance ergreift und um amerikanisches Kapital und Know-how wirbt. 
Denn eines ist klar, Trump wird früher oder später auch gegen all jene Milliardäre vorgehen, die ihn nicht bedingungslos unterstützen. 
Denen sollte Europa eine neue Heimstatt bieten. 
 

Montag

Das hab ich mich auch gefragt: von was will er (oder will seine Regierung) ablenken?

Nettie

„US-Präsident nährt Spekulationen - dritte Amtszeit für Trump?“

Jetzt schon? Er hat doch noch fast vier Jahre Zeit bis zum offenen Verfassungsbruch („Die meisten Verfassungsexperten sind sich einig: Die US-Verfassung lässt eine weitere Kandidatur Trumps nicht zu. Sie begründen dies mit dem 22. Verfassungszusatz. Dort heißt es: "No person shall be elected to the office of the president more than twice." - zu deutsch: "Niemand soll mehr als zweimal in das Amt des Präsidenten gewählt werden“). Aber vermutlich verspricht er sich ‚Vorteile‘ davon, die Verschwörungsgerüchteküche anzuheizen.

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Arthur K.

Soll  nicht,  aber  kann.  Darin  liegt  der  große  Unterchied  in  der  Verfassung.

warumeigentlichwer

Falsch.

Im Zusammenhang mit Vorschriften oder Anweisungen ist ein "shall" ein ganz klares Verbot.

warumeigentlichwer

"shall not"... natürlich...  😊

Oberlehrer

Das ist ein juristischer Irrtum.

Juristisch bedeutet sollen: Müssen, wenn man kann.

Im konkreten Fall bedeutet dies, Trump könnte nochmals kandidieren, wenn es keinen weiteren gebürtigen US Amerikaner gäbe, der mindestens 35 Jahre wäre...

TeddyWestside

Was soll das denn bedeuten? Der große Unterschied zu was? Und in welcher Verfassung, in Ihrer?

Ich kann Ihre verfassungsrechtlichen Fachkenntnisse natürlich nicht beurteilen. Aber Ihr englisch ist ganz offensichtlich nicht ausreichend, um zu verstehen worum es hier geht. 

 

TeddyWestside

Das 22nd amendment ist da ziemlich klar und lässt wenig Interpretationsspielraum, das stimmt. 

Aber das gleiche hätte vor einem Jahr wohl auch jeder über das 14th amendment gesagt (birthright citizenship). 

Tatsache ist, es gibt 3 Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, um sich als Präsident der USA wählen zu lassen. 

- 35 Jahre oder älter

- innerhalb der USA geboren

- Wohnsitz innerhalb der USA die letzten 14+ Jahre. 

Das 22. kam nach dem 2. WK dazu. Roosevelt war 4 mal gewählt worden und ich verstehe es als sagen wir Gegengift gegen ein Einschlafen der Demokratie. Es besagt ziemlich genau, was geht und was nicht. Wenn man dem Wortlaut folgt und alle Regeln einhält kommt man auf eine maximale Amtszeit von ca. 10 Jahren. 

 

Arthur K.

Wenn  sich  sonst  niemand  findet.  Einer  muß  es  ja  machen.  Und  Trump  weiß  inzwischen,  wie  es  geht  und  muß  nicht  erst  angelernt  werden,  daß  man  Geheimakten  nicht  in  der  Garage  lagern  sollte  und  all  die  anderen  harristräubenden  Bidenitäten.

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Decathlon

" daß  man  Geheimakten  nicht  in  der  Garage  lagern  sollte..."

Stimmt. Erst gar keine Akten machen. Ist erstens anstrengend und könnte später mal gegen einen verwendet werden. Lieber alles auf Tiktok... nee Whatsapp... ach Signal... egal.... vor Publikum besprechen!

Tino Winkler

Trump weiß nicht wie es geht, das zeigt er doch täglich.

Stein des Anstosses

 …Geheimakten  nicht  in  der  Garage  lagern  sollte  und  all  die  anderen  harristräubenden  Bidenitäten.

Wer von Beiden hatte Geheimakten in der Garage?

Sie erzählen Märchen.

fathaland slim

Natürlich tut Fakenews-checker das. Es macht ihm Spaß.

FantasyFactory

Danke für Ihre Antwort !

Adeo60

Trump hat Geheimakten auf einer Toilette seines Anwesens gelagert. Das sollte Ihnen eigentlich bekannt sein. Shit happens…

Arthur K.

Super  an  Trump:   Erstmals  totale  Oligarchen-Transparenz  ohne  zwischengeschaltete  Marionetten-Regierung.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Tino Winkler

Trump führt doch eine Marionettenregierung.

Decathlon

Würde eher sagen: Handpuppen

Sorry Jim Henson, no offense!

Olivia59

"Trump führt doch eine Marionettenregierung."

Wenn das so ist, dann ist aber nicht er die Marionette ist sondern die Oligarchen – was ich nicht selbst nicht als richtig ansehen würde.
Zuvor sprach man ja gelegentlich von Plutokratie, das die Oligarchen die Regierung führen, was oft nur oberflächlich anhand der irrsinnigen Spendensummen diskutiert worden ist. Wirklich substantielle Analysen habe ich dazu noch nicht gesehen – wollte man vielleicht auch nie so genau wissen.

fathaland slim

Sie sollten sich wirklich etwas näher mit dem Unterstützerumfeld Trumps beschäftigen.

Olivia59

"Sie sollten sich wirklich etwas näher mit dem Unterstützerumfeld Trumps beschäftigen."

Man kann sich schlecht darüber belustigen, das Leute wie Zuckerberg oder Bezos um die Wahl herum vor Trump den Kotau machten um nun zu behaupten diese hätten Trump in der Hand.
Was ich sehe ist, das die alle gern kooperieren solange es keine Divergenzen gibt. Ist dann wirklich auch nicht neu.

Stein des Anstosses

Erstmals  totale  Oligarchen-Transparenz  ohne  zwischengeschaltete  Marionetten-Regierung.

Sie wissen, welche Oligarchen Trump mit welchen Summen schmieren?

Ich würde eher sagen: totale Oligarchen-Regierung und auf Signal die Marionetten-Transparenz….

Adeo60

Trump ist der Kopf einer Marionetten Regierung, bestehend aus willfährigen Erfüllungsgehilfen bzw. Karrieristen ohne Rückgrat und Charakter. Ein armseliges Schauspiel.

vaihingerxx

meine Güte

lasst es doch gut sein !

der Trump bietet doch so viel Angriffspunkte

warum so alberne Punkte noch erfinden, um die traurige Gestalt noch erbärmlicher dastehen zu lassen, wie sie ohnehin ist ?

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
fathaland slim

Welcher alberne Punkt wurde erfunden, und von wem?

vaihingerxx

die 3te Amtszeit

der schwätzt so viel Schrott den Tag über, 

warum dem überhaupt über Gebühr Aufmerksamkeit bieten

in unseren Medien so viel Raum zu bieten, warum nicht über wesentlicheres berichten

vielleicht ein Fußballspiel der Jugendauswahl FC Shegatse gegen Lhasa oder ein Elefantenrennen im Kongo ?

Parsec

"... lasst es doch gut sein ! ... warum so alberne Punkte noch erfinden, um die traurige Gestalt noch erbärmlicher dastehen zu lassen, wie sie ohnehin ist ?"

Ja, ich weiss, es klingt alles so unrealistisch, dass sich eine weltweit beachteter Prädident zum Gespött nicht nur seines Landes, sondern sogar der gesamten  Menschheit macht mit seiner äußest unstaatsmännischen Art.

Ich stelle mir gerade vor, man wir bekämen genau jetzt Besuch von extraterristrischen Lebensformen und man schickt als Repräsentant den amerikanischen Präsidenten vor.

Wie peinlich wäre das!!

vaihingerxx

sie wissen nicht wie exotisch so ne extraterristrischen Lebensformen im Vergleich zu unserer Spezies ist

sportlexikon

Die "traurige Gestalt" entscheidet auch über Ihre Zukunft. An Ihren substanzlosen Worten merkt man, dass Sie sich damit nur schlecht arrangieren können.

vaihingerxx

Die "traurige Gestalt" entscheidet auch über Ihre Zukunft.

 

und ?

kann ich an dessen Wahl was ändern ?

so wenig wie am Klimawandel oder wenn ein Meteorit die Erde trifft

 

Nachfragerin

Weil Trump der Medienliebling ist. Die Artikel über ihn sind einfach zu schreiben. Man muss nicht viel recherchieren und auch läuft nicht Gefahr, bei den eigenen Politikern irgendetwas aufzudecken.

vaihingerxx

da haben sie recht !

und dass der als durchgeknallt gilt, da gibt es auch wenig Diskussionsbedarf

fathaland slim

Weil Trump der Medienliebling ist. 

Das ist er seit Jahrzehnten. Früher nur in den USA, jetzt weltweit. Ich verfolge seine Karriere notgedrungen seit 1982, meinem ersten längeren USA-Aufenthalt.

Die Artikel über ihn sind einfach zu schreiben. Man muss nicht viel recherchieren und auch läuft nicht Gefahr, bei den eigenen Politikern irgendetwas aufzudecken.

Vor allem letzteres, nicht wahr? Werden Ihnen solche Verschwörungserzählungen nicht selbst langweilig?

Robert Wypchlo

Trump will auch im November 2028 alle Swing-States holen.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
vaihingerxx

dazu noch mit den neuen Bundesstaaten Kanada und Grönland ....

widmet man diesem Trump nicht schon jetzt zu viel Aufmerksamkeit ?

 

fathaland slim

Irgendwann können auch Sie die Restwelt nicht mehr aus Ihrem Biedermeieridyll ausblenden. Dafür werden die weltweiten realen Auswirkungen der Politik dieses Trumps sorgen.

sportlexikon

Grönland dann mit genau einem Wa(h)lmann

Stein des Anstosses

Trump will auch im November 2028 alle Swing-States holen

Wenn er zu Let‘s Dance! geht, könnte er es mit seinen mordseleganten Hüftschwüngen schaffen…

Robert Wypchlo

Ha ha ha ha ha. Und jetzt das Urteil unserer Fachjury!

Decathlon

Danke für den klar strukturierten, gut recherchierten Artikel!

Die wörtlichen Zitate der entsprechenden Verfassungszusätze stellen es glasklar fest: 

Wenn diese vier Jahre rum sind, war's das für Donald. Jedenfalls auf legalem Weg.

Die billigen Versuche von republikanischen Winkeladvokaten, durch Hirnverschraubung und Wortverdrehung das Gegenteil festzustellen, ist genau die Unsitte, die wegen gleichgesinnter deutscher Winkeladvokaten meine Rechtschutzversicherung immer teurer werden lässt.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
TeddyWestside

Theoretisch wären noch etwa zwei Jahre mehr möglich. Lyndon B. Johnson z.B hätte theoretisch bis 1973 im Amt bleiben können, denn er hätte ja nochmal gewählt werden können. 

Dr.Pruegelpeitsch

Wird Trump jetzt mit jedem Unsinn, den er raushaut, die Schlagzeilen voll machen? Und werden damit die Leser am Ende nicht entweder in die Gleichgültigkeit oder einfach nur in den "Wahnsinn" getrieben? US-Präsident hin oder her: der Mann wird überbewertet, wenn man bedenkt, dass es nicht nur eine Verfassung gibt, sondern auch zwei Häuser, die auch noch ein Wort mitzureden haben! Nun warten wir doch einmal wenigstens die ersten Zwischenwahlen ab! Wenn der Wähler in den USA die Verhältnisse weiterhin bestätigt, dann sollten wir auch den Rest einfach nur den Menschen überlassen, die dafür verantwortlich sind: das amerikanische Wahlvolk!

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Decathlon

"...wenn man bedenkt, dass es nicht nur eine Verfassung gibt, sondern auch zwei Häuser, die auch noch ein Wort mitzureden haben!"

Entweder versagt hier bei uns die Berichterstattung kläglich wenn es um Widerworte, Protest und Gegenströmungen gegen das Trump-Musk-Regime geht, oder da ist schlicht und ergreifend nichts!

Und das ist das eigentlich Schlimme:

Die bekloppteste Regierung, die jemals in einer modernen Demokratie im Amt war, scheint vom eigenen Wahlvolk sowas von unwidersprochen akzeptiert zu werden, einschließlich angekündigter Verfassungsbrüche, dass man die USA als Demokrstie am liebsten jetzt gleich abschreiben mag!

Dystopische Hollywoodfantasien lassen grüßen.

warumeigentlichwer

Im Prinzip gebe ich Ihnen recht, aber der Umfang der Vorstellungen des Herrn Trump sollte auf jeden Fall klar thematisiert werden.

Nur so wird der Spin - amerikanische Produkte zu meiden - weitergehen.

Nur so wird nicht nur Trump, sondern auch das gesamte dahinterliegende System (Musk, Vance, Miller, Bannon...) entlarvt.
Nur wenn der US Rentner sieht, dass seine Altersvorsorge den Bach runter geht, dann ändert dieser auch seine Sichtweise auf Trump und das System dahinter.

Hier hilft kein "warten" von europäischen Bürgern.

gast

Abwarten, vielleicht zieht er nicht mal diese Amtszeit durch.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
GuBano

Vance wartet nur drauf, ihn endlich beiseite räumen zu können

.tinchen

Sie sagten: "Abwarten, vielleicht zieht er nicht mal diese Amtszeit durch."

One can hope

Tina

Robert Wypchlo

Trump hat doch eigentlich am 20. Januar erst wieder angefangen. Wieso hat er es denn jetzt so eilig? Er weiss doch noch nicht einmal, wie alt er werden wird.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
fathaland slim

Doch. Er weiß, daß er unsterblich ist.

vaihingerxx

auch der wird noch erkennen dass auch er nen Boss hat !

docsnyder

Da rechtliche Regelungen Trump ohnehin nicht interessieren, ist es müßig, über legale Wege zu einer dritten Amtszeit zu spekulieren.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
zöpfchen

Gut auf den Punkt gebracht.

fathaland slim

Richtig. Das Stall-Genie (stable genius) steht bekanntlich über dem Gesetz.

TeddyWestside

Wenn man Steve Bannon zuhört, kann man wirklich Angst kriegen. Das ist kein Aprilscherz, die suchen schon seit 8 Jahren nach Möglichkeiten. Und theoretisch gibt es die. 

In der Praxis mach ich mir da keine großen Sorgen, schon allein wegen des Alters und weil er mittlerweile selbst nicht mehr merkt, wo er die Grenzen überschreitet. 

Hier noch etwas Optimismus und Hoffnung für ein Land, das mir doch sehr am Herzen liegt:

https://edition.cnn.com/2025/03/13/politics/video/man-shouts-north-caro…

 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Lucinda_in_tenebris

"Ich mache mir da keine großen Sorgen" sagen sie

Auf mich wirkt Trump wie ein Reisebusfahrer, der sich ein Bier nach dem anderen reinschraubt und sagt "keine Angst ich bin das gewohnt. Ich trinke nur, wegen der Müdigkeit."  Die einen mögen noch denken "Was für ein lustiger alter Haudegen", aber spätestens, wenn die erste Schnapsflasche dir Runde macht, wächst das ungute Gefühl.

Leider gibt es in diesem Bus kein Stopsignal und nicht einmal ein Nothammer. Wir fahren mit unserem Donald nach Las Vegas, Trump-Gaza oder ein sonstiges Paradies. Bon Voyage

TeddyWestside

Jetzt mach ich mir keine großen Sorgen. Das heißt nicht, dass das in 3 Jahren noch so ist. Und meine Aussage bezieht sich auch nur auf diesen einen Punkt (3. Amtszeit). Insgesamt mach ich mir sehr große Sorgen, um Europa, um die USA, um die Welt und sogar um den Mars.

Der Vergleich mit dem Busfahrer ist gut. Ich würde aber noch dazu erwähnen: er ist blind, hält sich selbst aber für Gott, und es gibt keine Straßen mehr seit Musk sie alle weggesprengt hat.

 

Tino Winkler

Wenn die Mehrheit der US-Amerikaner das will, ist doch in Ordnung, im Aufstellen falscher Behauptungen ist Trump Profi, seine bisherigen „Erfolge“ bringen den Amerikanern ja schon viel Positives, abwarten und europäische Produkte konsumieren hilft da weiter.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Decathlon

Habe am Freitag bei der Azswahl eines Gastgeschenks einen Bourbon zugunsten eines irischen Whiskeys stehen lassen. 

Aber nicht vergessen: MacDoof und Co sind Einheimische, die von einheimischen Lieferanten beliefert werden...

Bauhinia

Trump hat vermutlich schon massiv an Zustimmung verloren, aber er wurde ja sogar ein zweites Mal gewählt, an sich schon unglaublich. Also wetten würd ich auf nix. Demokratie scheitert ja nicht unbedingt an den harten Gegnern sondern an den Gleichgültigen.

fathaland slim

Demokratie scheitert ja nicht unbedingt an den harten Gegnern sondern an den Gleichgültigen.

So ist es. Ohne die Gleichgültigen hätten die harten Gegner nicht den Hauch einer Chance.