
Ihre Meinung zu Warum alte Textilien kaum recycelt werden
Nur ein Prozent der Alttextilien weltweit wird recycelt. Es mangelt an Sortier- und Recyclinganlagen, um aus Altkleidern Garn für neue Textilien zu gewinnen. Die Techniken gibt es zwar - aber nur im Versuchsmaßstab. Von R. Ell.
Recycling von Kleidung ist im Sinne einer Kreislaufwirtschaft sicher erstrebenswert. Es müsste aber wohl eine weltweite Regelung vereinbart werden, um einen großen Effekt zu haben und sich wirtschaftlich rechnen.
3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Schon wieder sollen immer die Gesetzgeber irgendetwas machen. Dass die Leute selbst mal ihr Gehirn einschalten, wird aber nie gefordert. Das Problem liegt bei den Konsumenten und nicht beim Gesetzgeber.
„Das Problem liegt bei den Konsumenten“
Der Gesetzgeber versucht das Problem mit Gesetzen zu lösen. Außerdem liegt das Problem auch bei den Produzenten, die versuchen eine Nachfrage zu generieren, die nicht auf Bedarf aus ist, sondern nach Geiz und Verschwendung.
Ich kenne kaum jemand, der nicht weiß, dass man sein Gehirn einschalten kann, darf und muss, eigentlich keine Wahl hat, sich andersrum zu orientieren. Es ist nicht nötig, immerfort daran zu appellieren, denke ich.