Rettungskräfte stehen mit Suchhunden vor einem eingestürzten Gebäude in Bangkok.

Ihre Meinung zu Fieberhafte Suche nach Verschütteten nach Erdbeben in Myanmar und Thailand

Nach dem Erdbeben in Südostasien ist die Lage weiter unübersichtlich - vor allem in Myanmar. In Thailand stieg die Zahl der Toten. Dort bangen Menschen in Bangkok an einem Trümmerberg, in dem Helfer fieberhaft Verschüttete suchen.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
102 Kommentare

Kommentare

werner1955

Danke an alle Hilfs und Rettungskräfte.
Beileid allen Opfer. 

Und Schade über alle die sich nicht an Bauvorschriften gehalten haben. 

11 Antworten einblenden 11 Antworten ausblenden
Bauhinia

Kennen Sie die Bauvorschriften in Myanmar? 

werner1955

Nee, Warum? 

Bauhinia

Wenn Sie in den Raum stellen, dass sich im aktuellen Erdbebengebiet nicht an Bauvorschriften gehalten wurde, sollten Sie besser Genaueres darüber wissen (Bauvorschriften, allgemeine Akzeptanz derer, Stärke des Erdbebens im jüngeren historischen Vergleich, … ). Wenn Sie dazu nichts wissen, sollten Sie solche Spekulationen lieber lassen.

werner1955

Sie besser Genaueres darüber wissen?

Warum. Ich habe kein wissen über Bauvorschriften für Erdbeben.  Meine persönlichen  Erfahrung und wissen aus andern Beben zeigt mir das es man vieles erreichen kann. Es braucht vo rallem den persönlichen willen etwas zu tun.  Die Stadt Erzin in der Türkei hat gezeigt das es geht. 
 

wie-

>> Erfahrung und wissen aus andern Beben zeigt mir das es man vieles erreichen kann.

Welche Erfahrung haben Sie mit den Kräften und Stoßrichtungen, die bei einem oberflächennahen Beben der Stärke 7,5 auftreten, und welche Bauanforderungen zur Vorsorge notwendig sind?

Bauhinia

Sie wissen nach eigenen Bekunden nichts dazu, stellen irgendwelche Behauptungen in den Raum und wollen das auch noch rechtfertigen. 

Empfehle die zwei passenden Beiträge nachfolgend von Horizont und schabernack. 

Horizont

Vor der Einführung des “Myanmar National Building Code 2020” (MNBC 2020) gab es in Myanmar keine einheitlichen, umfassenden Bauvorschriften auf nationaler Ebene. Obwohl das Land aufgrund seiner geografischen Lage regelmäßig von Naturkatastrophen wie Erdbeben betroffen ist, wurden erst 2020 spezifische Standards und Richtlinien für das Bauwesen offiziell festgelegt. Zuvor existierten möglicherweise lokale oder sektorale Regelungen, jedoch fehlte ein landesweit einheitlicher Standard. Die Einführung des MNBC 2020 zielte darauf ab, die Sicherheit und Widerstandsfähigkeit von Bauwerken gegenüber solchen Naturereignissen zu erhöhen.


Aber vermutlich hatte die Bevölkerung andere Probleme seit 2020 als die Bauvorschriften (die es seit 2020 gibt)

Kaneel

Danke für Ihre Informationen. Ihre Einschätzung im letzten Satz teile ich.

schabernack

➢  Und Schande über alle, die sich nicht an Bauvorschriften gehalten haben.

Welche Bauvorschriften für gegen Erdbeben gibt es denn im Myanmar?

Ich weiß es nicht. Erleuchten Sie mich, und alle anderen, die hier lesen, mit Ihrem Wissen. Besonders wichtig: Teilen Sie uns mit, welcher Wert auf der Richter-Skala als «ausreichend erdbebensicher» in den Bauvorschriften in Myanmar gesetzlich vorgegeben ist.

Die Erdbebenlesergemeinschaft bedankt sich im Voraus …

saschamaus75

>> Und Schade über alle die sich nicht an Bauvorschriften gehalten haben. 

 

Wie schaffen Sie es eigentlich, permanent abwechselnd entweder für oder gegen Vorschriften zu sein? oO

 

Malefiz

Danke, das ist der Beitrag des Tages von Ihnen dem ich voll zustimme. Ich hoffe auch, daß viele andere Länder im Erbebengebiet den Menschen auch viel Unterstützung und Hilfe anbieten werden!

wie-

>> Und Schade über alle die sich nicht an Bauvorschriften gehalten haben. 

Korruption tötet.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
werner1955

Richtig. Sehe ich auch so. 
Un des liegt ja nicht nur an Vorschriften. Kluge und inteligente Menschn konnten auch schon zu frühen zeiten erdbenensicher bauen.

schabernack

➢  Kluge und inteligente Menschn konnten auch schon zu frühen zeiten erdbenensicher bauen.

Die weitaus meisten Menschen konnten selbst gar nichts bauen, erst recht nicht «erdbebensicher». Die klassische Bauweise gegen Erdbeben ist die Japan・心柱・
shin-bashira・Herz Säule・Mittelsäule.

Bauweise für 3- / 5-stöckige Pagoden. Die Mittelsäule ist nur an bestimmten Stellen mit dem Gebäuderahmen verbunden. Beide Einheiten können unabhängig voneinander schwingen. Die Schwingungen addieren sich nicht zu mehr, sie subtrahieren sich zu weniger.

Auch Gebäude aus Beton und Stahl kann man so bauen. Wie den Tokyo Sky Tree. Der TV Tower von 2013, 634 m hoch, das dritt-höchste Gebäude der Welt mit «Core Pillar», der wie bei Pagoden Mittelsäule & Außenhaut unabhängig voneinander schwingen lässt.

Mit Ziegelsteinen kann man (ohne Stahl) nicht erdbeben-gut bauen, mit Lehmziegeln schon. Was tun wohl Lehmziegel in Myanmar (Thailand) ?

Sie lösen sich auf in Nichtgefallen wegen Regen ohne Beben.

Santin

"Viele Helfer vor Ort sind erschöpft. "Wir sind hier seit letzter Nacht, wir haben keinen Schlaf bekommen", sagt einer von ihnen der Nachrichtenagentur AFP.“

Man muss bei allen schrecklichen Leid noch dazu rechnen, dass z. B. in Myanmar hohe Temperaturen mit extremer Hitze über 35 Grad, mit hoher Luftfeuchtigkeit herrschen, = gefühlt 45 Grad.

KunstPause

Vor ca 40 Jahren war ich in Mandalay, in Burma, wie es damals hiess. Kann mich dran erinnern, dass mein Hotel eine Holzkunstruktion hatte. Bei dem Besuch der Pagoden im Umland waren viele Pagoden zerstört, wegen Erdbeben. Ich frage mich, ob diese Gefahr unterschätzt wurde bei Neubauten. Schon damals befand sich die Militärjunta mit den Hilltribes im Krieg. Wir sahen die verwundeten im Linienflug nach Rangoon. Vermutlich hat die Junta nie andere Interessen als sich zu bereichern, heute muss die Junta für sich und die Chinesen sorgen, und das Land ausplündern. China baut in Burma ganz massgeblich.

JM

Ich habe immer einen NOTVORRAT von mindestens einen Monat zuhause. Dazu gehören auch zwei Bunsenbrenner, Taschenlampe, Altmodisches Radio mit Batterien. Leider nützt das Radio fast nichts mehr da mittlerweile fast alle analogen Anbieter abgeschaltet sind. Ich selber fühle mich hinreichend abgesichert und könnte sogar den Nachbarn aushelfen. Hilft auch gegen die Preistreiberei, was vor dem Ablaufdatum verbraucht und bei Sonderangeboten preisgünstig ersetzt.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Sternenkind

Altmodisches Radio mit Batterien?? Kein Solar? Echt?

JM

Was nützt mir Solar wenn ich ich im Keller eingeschlssen bin.

Werner40

Und wenn das zu Hause einstürzt ?

JM

Zwei Hände habe ich und Nachbarn die für Essen und Trinken gerne mithelfen.

Sternenkind

Klimawandel = mehr Erdbeben? 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Werner40

Wo vermuten Sie da einen Zusammenhang ?

Sternenkind

Ex-Grünen-Chefin nach Myanmar-Beben: „Wir wissen, dass Erdbeben mit der Klimakrise weiter zunehmen“ - geht es noch absurder? Quelle TAZ

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
CS

Sie betreiben Hetze! Ironie aus.

Mauersegler

Nö. Die Quellen sind apollo news, X, Telegram etc.

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Liebe User,

wir werden die Kommentarfunktion um 15:00 Uhr schließen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation