Liam Mooney

Ihre Meinung zu Boykott von US-Produkten in Kanada: "Elbows up" gegen Trump 

Urlaube in Florida werden abgesagt, US-Produkte boykottiert: Seit Trumps Drohgebärden gegen Kanada wächst dort der Widerstand: Unter dem Motto "Elbows Up" wehren sich die Menschen gegen die Politik des US-Präsidenten. Von Marion Schmickler.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
178 Kommentare

Kommentare

Juwa

Trump hat offenbar nicht verstanden wie die Psychologie der Menschen funktioniert. Wenn man seinen Gegenüber mit Strafzöllen oder Anderes droht, muss damit rechnen, dass sich das Gegenüber zur Wehr setzt auch auf ganz anderer Ebene. Daher muss Trump feststellen, dass „made in US“ Produkte weniger gefragt werden. Damit isoliert sich die USA immer mehr von der Welt, von der sie abhängig ist. Ausbaden müssen das die Amerikaner selber.

Zukünftige US-Präsidenten werden versuchen den Scherbenhaufen wieder in Ordnung zu bringen, was aber kaum gelingen wird, denn das Vertrauen ist nachhaltig beschädigt. Trotzdem wird sich Trump wie immer dafür feiern.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Santin

"Zukünftige US-Präsidenten werden versuchen den Scherbenhaufen wieder in Ordnung zu bringen,“

Das sehe ich nicht, denn was Trump in den knapp 3 Monaten  schon zerstört hat wird weitergehen.

Durch die fast Abschaffung von Pressefreiheit und X werden, werden noch mehr Amerikaner/innen gebraintwasht.

Des Weiteren haben Nicht-Trump-Wählende Angst, z. B. den Job zu verlieren, und dann ohne Krankenversicherung da zu stehen.

Meine Prognose für die Zwischenwahl in 2 Jahren: Trump wird bestätigt, sollte er das Zeitliche segnen, stehen genug bereit, diese Ziele weiter zu verfolgen.

Die USA ist laut Demokratie-Index zur Zeit eine unvollständige Demokratie, die Nächste Einordnung wird übler aussehen.

Advocatus Diaboli 0815

Ich finde es wird Zeit aus der Komfortzone herauszukommen und uns von den USA und ihren Produkten zumindest unabhängiger zu machen. Der 1.PC ist bereits auf Linux und Libre Office umgestellt (spart sogar Geld) und als nächstes wird WhatsApp zugunsten eines alternativen Messengers eingeschränkt. 
Man sollte zumindest mit kleinen Dingen mal anfangen auch wenn es nicht von heute auf morgen gehen wird.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
silgrueblerxyz

//Der 1.PC ist bereits auf Linux und Libre Office umgestellt (//

Die Existenz dieser Möglichkeiten ist nicht vielen bekannt.

Advocatus Diaboli 0815

Leider haben Sie da Recht. Aber in einem Song von Nightwish heißt es passend 
"It´s hard to light a candle - it´s easier to curse the dark"

dap

Tja, da sehe ich ein Problem. Wie macht man sich, zB, von US-Kampffugzeugen oder von US-Software und US-Kommunikationsinfrastruktur unabhaengig. Ich glaube, die deutschen Regierungen unter Schroeder und Merkel haben das mit ganz kleinen Tippelschritten und im Geheimen versucht, bei gleichzeitiger Etablierung einer friedlichen Zusammenarbeit mit Russland. Hat aber nicht geklappt, wegen dem Deppen in Moskau (und ein bisschen auch wegen den pro-USA trojanischen Pferden aus Osteuropa in der EU).

Advocatus Diaboli 0815

Ja stimmt das ist schwierig. Aber was Kampfflugzeuge betrifft so gibt es auch schwedische oder französische und was weiss ich noch alles. 
Mit Software ist es eigentlich einfacher da man Windows locker durch Linux ersetzen könnte, Browser und Suchmaschinen ebenso. Die Kommunikationsinfrastruktur sowie das ganze Bankenwesen sind schwierig - aber man sollte schleunigst damit anfangen. Nichts tun bringt uns auch nicht weiter - im Gegenteil.

Hartmut der Lästige

Sie haben in Ihrer Aufzählung die Transatlantiker bei uns in der Politik und den Medien vergessen.

Carlos12

Ich habe den Weltspiegel-Beitrag gesehen.

Letztendlich haben die Kanadier die schwächere Position weil sie stark von Handel mit den USA abhängig sind. Und ich vermute, dass es hier im Forum auch Stimmen geben wird, die jeglichen erkennbaren Widerstand gegen die Handlungen der US-Regierung als dumm brandmarken. 

Andererseits, welche Alternative haben die Kanadier. Jegliches Schweigen oder jegliches Entgegenkommen wird von Trump nur als Zeichen der Schwäche gedeutet, dass er erst recht weitermachen muss. Er könnte als Präsident in die Geschichte eingehen, der Kanada als 51sten oder 52sten Bundesstaat erobert hat.

Und jetzt bleibt Donald Trump erst mal 4 Jahre Präsident. Selbst wenn die Demokraten bei den nächsten Wahlen den Senat und dass Repräsentantenhaus erobern, wird dies nichts an seiner Politik ändern, da er beide Kammern sowieso ignoriert.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Mendeleev

Traditionell absolviert die Bundesluftwaffe in Kanada ihre Ausbildungsflüge ...

Da werden sich die Amis bestimmt nicht trauen, einzumarschieren ... :-)

Advocatus Diaboli 0815

Wo wäre die Ukraine heute wenn sie nicht Widerstand gegen die russische Invasion geleistet hat. Kämpft man kann man auch verlieren - kämpft man nicht dann hat man schon verloren!
Ich habe insofern Hoffnung für Kanada als dass sie Zusammenhalt gegen die USA zeigen. Und Europa wäre gut beraten ihre Kooperation und Handel mit Kanada massiv auszubauen. Davor hat Trump nämlich Angst. Deswegen droht er Europa und Kanada mit noch mehr Zöllen wenn diese gegen die USA zusammenarbeiten sollten.
Danke Donald für die gute Idee!

vaihingerxx

was sich dieser Trump erhofft ?

außer es mit seinen Verbündeten zu verscherzen

wobei, der Preis ist für uns hoch, insbesondere bei den vielen Opportunisten die sich gerade im Thread outen

dap

Stimmt. Kanada sitzt am kuerzeren Hebel.80% der Kanadischen Wirtschaft ist eng mit den USA verflochten. Auch fruehere US-Regierungen (zB Busch jr.) haben versucht Kanada mit wirtschaftlichem Druck (Sanktionen, willkuerliche Handelsbeschraenkungen, etc.) gefuegig zu machen. Die aktuelle Dimension ist allerdings deutlich groesser und bedrohlicher.

vaihingerxx

vielleicht erkennt man jetzt auch wie sich die Schweiz und Lichtenstein vorkommen

wie es denen ergeht durch den massiven Druck ihrer Nachbarn

silgrueblerxyz

//Denn in einem sind sich alle einig: Kanada steht nicht zum Verkauf. //

Der Kunde bestimmt, für welche Ware er sein Geld ausgibt. Wenn die Kunden diese  Macht konsequent nutzen, können sie eine Bandbreite von Reaktionen auslösen, z.B. vom Zurückrudern der amerikanischen Politik bis zur Besetzung Kanadas durch das amerikanische Militär. 

Mendeleev

Der nächste Schritt könnte darin bestehen, dass Trump einen "Korridor" fordert zwischen dem Kernland USA und Alaska... 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Stein des Anstosses

Der nächste Schritt könnte darin bestehen, dass Trump einen "Korridor" fordert zwischen dem Kernland USA und Alaska...

Von Alaska aus käme dann der nächste „Korridor“ nach Russland, allerdings ein wirtschaftlich und kulturell uninteressantes Land.

Aber vielleicht sollte Trump auch einfach mal Angeln gehen, vielleicht sogar ohne Handy, DAS wäre ein Schritt!

ich1961

Sind Sie sicher, das er so ruhig sein könnte?

Santin

"Liam Mooney ist einer der wenigen, die von dem Streit zwischen Kanada und Donald Trump profitieren. In einer kleinen Fabrik in Toronto rattern Dutzende Nähmaschinen und besticken Baseball-Kappen. 5.000 Nadelstiche mit einer klaren Botschaft "Canada is not for sale". Das Design stammt von Liam.“

Mr. Mooney, Export ist angesagt, mindestens 50.000 Stück:

Vorderseite: "Greenland is not for sale"

Rückseite: "FCK USA"

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
ich1961

Tolle Idee.

Und bitte auch welche für Deutschland - ich nehme schon mal 10 Stück.

 

Juwa

Wenn Herrscher den Bezug zur Realität verlieren, dann werden sie und ihr Land immer weiter isoliert. Das ist ein ganz einfaches Prinzip. Ausbaden müssen dann das die Bürger. Jedoch kippt irgendwann die Stimmung im Land und es gibt landesweite Demonstrationen. Was dann passiert, müssen wir abwarten.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
silgrueblerxyz

//Wenn Herrscher den Bezug zur Realität verlieren, dann werden sie und ihr Land immer weiter isoliert.//

Ein sehr hoffnungsvoller Kommentar, für den es auch Gegenbeispiele gibt. (z.B. Sowietunion und Russland)

Glasbürger

Warum findet man eigentlich den kanadischen Boykott von US-Waren gut, prangert aber den Boykott israelischer Waren bei grundsätzlich gleicher Sachlage an und verfolgt diejenigen, die dazu aufrufen? Nur mal eine Frage, die sich mir hier auftut. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
vaihingerxx

glauben sie ich kaufe Orangen wenn "Jaffa" drauf steht ?

und in welchem Land ich  Urlaub mache, wo nicht, ist doch auch meine Sache

man muß ja nicht viel darüber sprechen !

ned schwäza, oifach macha

ich1961

Ich habe nur die Möglichkeit, durch acht geben, was ich kaufe, zu zeigen das ich das zum K..... finde.

Also mache ich das und hoffe auf einen Effekt und das viele mitmachen.

Und wenn die Kanadier sich da zusammenraufen - toll.

 

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Vaddern

Die Kanadier sind noch ein wenig indoktriniertes Völkchen mit dem richtigen Maß Nationalstolz und gesundem Menschenverstand. Leider bezweifele ich, dass wir in Deutschland noch so viel Verstand und Einigkeit zustande bekommen. Sieht man ja schon an den 25% Verbohrten, die Feinden der Demokatie und des eigenen Landes bei Wahlen ihre Stimme geben (ich meine damit AfD und BSW). 

Glasbürger

Oder aber das sind die, die eben noch nicht indoktriniert sind. Je nach Sichtweise. Aber es stimmt schon, in Deutschland wäre das nicht möglich, was die Kanadier tun. Immerhin haben wir bereits zunehmend das, was Sie und andere Foristen hier ja immer befürchten. Nur ohne Ihre hierfür erwählten Protagonisten...

Santin

"Oder aber das sind die, die eben noch nicht indoktriniert sind. Je nach Sichtweise.“

Mal anekdotisch zu noch nicht indoktriniert, die "Kariere“ eines mir bekannten AfD-Wählers:

Erst Coronaleugner, dann Impfgegner (jetzt alle Impfungen, Zitat: "Durch alle Impfungen kommen alle Krebserkrankungen und u. a. auch Grauer Star)

Jetzt zusätzlich: Klimawandelleugner.

Zusätzlich Putinfreund: Wiedergabe von Putins Wortbrüchigkeitslegende über die Nato-Osterweiterung, dass der  arme“ Putin sich bedroht fühlt, mal anders:
"Putin ist wie ein kleines, liebes Hündchen, was man zu sehr gereizt hat und jetzt ein bisschen beißt.“ 

Neu-AfD-Wähler (früher Jahrzehnte nur CDU).

Und faselt auch noch von der Deutschland GmbH.

In 3,5 Jahren gebraintwasht von u. a. YouTube, ServusTV und hauptsächlich Telegram.

Hartmut der Lästige

Feinde der Demokratie sind auch Lügenbarone, Kriegstreiber und Neoliberale, denn sie vernichten Vertrauen in die Politik und spalten die Gesellschaft. Wer letztens die CDU gewählt hat, darf jetzt in die Ecke stehen und sich schämen !

ich1961

Ja, das stimmt.

vaihingerxx

ich bin ja schon weit rumgekommen

aber das Denken der AfD ist in jedem ! Land welches ich bereiste der Standard und nicht die Ausnahme

Waldschrat 18

Wir sollten es genauso machen wie die Kanadier und keine Produkte aus den USA kaufen. Das ist evtl effektiver als Gegenzölle und wird der völlig durchgeknallten US-Administration den Wind aus den Segeln nehmen.

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
silgrueblerxyz

//Wir sollten es genauso machen wie die Kanadier und keine Produkte aus den USA kaufen//

Aber kennen wir Alternativen, wenn wir z.B. nicht mehr googlen wollen.

vaihingerxx

das ist eben das Problem, man braucht Alternativen

Vaddern

DuckDuckGo, Escosia, Startpage … 

Und mit Escosia sind sie auch noch positiv im Urwald unterwegs. 

Mauersegler

Ich benutze von jeher Startpage. Es greift allerdings auf den Corpus von google zurück, nur ohne dessen Datensammelei. 

Advocatus Diaboli 0815

Es gibt Alternativen - sie können sogar nach den Alternativen googlen!

Parsec

"//Wir sollten es genauso machen wie die Kanadier und keine Produkte aus den USA kaufen//

Aber kennen wir Alternativen, wenn wir z.B. nicht mehr googlen wollen."

Erstens: man braucht nicht google zwingend.

Zweitens: ist google nicht der Nabel der Welt.

Drittens: die Supermarktregale sind üvervoll von Alternativen.

Und das Beste ist viertens: der Kauf dt. Produkte beschert uns ein wirtschaftl. Plus.

Eine Win-Win-Situatuon, die in unserem Land bleibt.

Nettie

„Liam Mooney ist einer der wenigen, die von dem Streit zwischen Kanada und Donald Trump profitieren. In einer kleinen Fabrik in Toronto rattern Dutzende Nähmaschinen und besticken Baseball-Kappen. 5.000 Nadelstiche mit einer klaren Botschaft "Canada is not for sale". Das Design stammt von Liam.“

Leider ist zu befürchten, dass Trump weder mit ‚klaren Botschaften‘ noch mit dem Boykott von US-Produkten oder einer sonstwie gearteten Form von Widerstand zu beeindrucken sein wird. Er steht offenbar auf dem Standpunkt „Mir kann keiner, und mich können sie alle - mir allein stehen alle Entscheidungsbefugnisse zu und ich habe die nötige Macht und die Mittel, meinen Willen durchzusetzen. Egal, um welchen Preis - und erst recht, wer den zahlt. Und wer sich mir zu widersetzen wagt, wird es bereuen“.

Von einer von Diktatoren ‚verordneten’ Politik der Abschottung und des Protektionismus profitiert letztendlich niemand. Die dient nur der Sicherung von deren persönlichen Macht- bzw. Kontroll-‚Anspr

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Vaddern

Der Preis, den ein Diktator zahlen muss, würde dem Trumpeltier nicht gefallen. Er sieht ihn nur vor lauter blinder Arroganz nicht. Wenn er überzieht, wird er ihn eines Tages zahlen müssen, und wenn ihn seine engsten Allerwertestenlecker ihn dann dazu zwingen. Alles eine Frage des Drucks, jeder hat seinen Preis und wir alle zahlen den Preis für unser Handeln. 

Anderes1961

Ob Trump jemals merken wird, welche Eigentore der sich schießt mit seinem Verhalten? Wohl kaum. Liebe Kanadier, wenn ihr möchtet, kommt in die EU, ich würde mich darüber sehr freuen.

Übrigens, wer es den Kanadiern nachmachen will; es gibt eine Webseite, wo man nachsehen kann, welche Alternativen es für amerikanische Produkte gibt:

"https://www.goeuropean.org/"

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
wenigfahrer

Danke für den Link, hab nichts gefunden was ich anders kaufen müsste, selbst bei Schuhen hab ich andere Marken.

D. Hume

Der Administration um Mr. Miller ist der wirtschaftliche Schaden erstmal egal. Es soll ein großer Reset gestartet werden und eine White Supremacy eingerichtet werden. Der Kulturkampf ist in voller Fahrt.

Opa Klaus

Ich überlege gerade. Also wenn Putin oder Medjedew etwas verlautbaren, dann ist die einhellige Meinung, dass das lediglich Lügen sind, weil die doof sind und man kein Wort glauben darf. Wenn Trump faselt, dass er Kanada eingemeinden will, nimmt man das offenbar für bare Münze obwohl er nach der Mehrheitsmeinung auch doof ist. Also ist doof ungleich doof? Ich bin noch zu keinem Ergebnis gekommen. 

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
silgrueblerxyz

//Also ist doof ungleich doof?//

Natürlich gibt es bei doof auch Abstufungen.

dap

Ich glaube der Grund dafuer ist, dass viele hier noch nicht glauben, dass die Trump-Clique den US-Staat schon so fest unter Kontrolle haben, wie die Putin-Clique Russland. Bei Putin sah es vor 20 Jahren ja auch noch anders aus. Da war Russland zB noch in der G8 etc. Dinge haben sich veraendert seitdem. Mal schau'n, ob der Trump-Clique gelingt oder sie doch noch irgendwie gestoppt wird bevor es endgueltig zu spaet ist.

Vaddern

Das Einzige, was ich gerade denke: „Warum lügen Sie?“ 

Denn gleich Ihr erster Satz ist eine Lüge. Wenn Putin oder Medwedew etwas verlautbaren, fragt man sich, was sie damit bezwecken mit ihren Lügen. Ein himmelweiter Unterschied zu Ihrem verlogenen Beitrag. 

Opa Klaus

Wer andere Foristen der Lüge bezichtigt, sollte dies auch faktisch untermauern können, denken Sie nicht auch? 

Tada

Was Angriffspläne angeht nimmt man Putin mittlerweile sehr ernst. Zum Beispiel ist man sich sicher,dass Russland einen größeren Angriff auf EU-Staaten vorbereitet. Entsprechend werden Maßnahmen ergriffen. 

 

Opa Klaus

Das ist selbstverständlich so:-) 

ich1961

Ist bei Ihnen alles ok - nach dem doch schweren Beben?

Ach ja, manchres sollte man nicht vergleichen, weil es nicht vergleichbar ist.

 

Opa Klaus

Das haben Sie sehr schön geschrieben. Danke dafür. Man kann sich ja im Forum zoffen, Hauptsache man bleibt menschlich. Letztlich gibt es wichtigere Dinge wie Politik. Letztendlich steht Empathie und gegenseitiges Verständnis über allen Dingen. 

ich1961

Freut mich das scheinbar alles gut ist.

pxslo

Die Beziehungen zwischen USA und Kanada sind eng. Am Ende wird man sich einigen. Ich bin mir sicher, daß es zu einem Anschluss kommen wird. Das gleiche gilt für Grönland. Der Westen wird dies genauso stillschweigend dulden wie den fortlaufenden Landraub Israels. Da wagt auch keiner zu protestieren, weder die Medien und schon gar nicht die Politik.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
silgrueblerxyz

//Am Ende wird man sich einigen.//

oder zur Einigung gezwungen. So läuft es eigentlich immer

pxslo

Ja, aber wenigstens werden die Kanadier nicht vertrieben wie die Palästinenser, sondern können quasi als "Neubürger" weiter dort leben. Alles andere wäre Faschismus.

vaihingerxx

Der Westen wird dies genauso stillschweigend dulden wie den fortlaufenden Landraub Israels

 

da gäbe ich ihnen recht !

nur für meinen Staat kann ich nichts

ich kann mich aber sehr wohl versuchen zu distanzieren

keine Waren von dort kaufen, keinen Urlaub und "sonstiges"

sicherlich nur eine symbolische Handlung !

vaihingerxx

ist doch ne einfache und unproblematische Sache

wenn Staaten Boykotts aussprechen ist es immer eine hochpolitische Angelegenheit, wenn Privatleute eben nicht Urlaub in den USA machen oder Produkte/ Autos meiden, doch eher eine Privatsache, es gibt viele Möglichkeiten seine Meinung zum Ausdruck bringen, sei es sich bei nem Touristen hier zu entschuldigen, wenn er eine Frage auf "englisch" stellt, man spreche leider kein amerikanisch

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Advocatus Diaboli 0815

Es gibt aber nicht nur amerikanisches Englisch - sondern auch britisches Englisch.  Und die Canadier sprechen übrigens auch amerikanisches Englisch. "Wird schwierig Kollerateralschäden zu vermeiden".


Abgesehen davon ist nicht mehr mit anderen kommunizieren zu wollen, nur weil man anderer Meinung ist, die schlechteste aller Möglichkeiten.

vaihingerxx

ach jetzt verkomplizieren sie mal nicht die Sache !

falsa demonstratio

"sei es sich bei nem Touristen hier zu entschuldigen, wenn er eine Frage auf "englisch" stellt, man spreche leider kein amerikanisch"

Das könnte ich bei der mir anerzogenen Höflichkeit nicht.

derde

Möglichkeiten seine Meinung zum Ausdruck bringen, sei es sich bei nem Touristen hier zu entschuldigen, wenn er eine Frage auf "englisch" stellt, man spreche leider kein amerikanisch

Meinen Sie das ernst oder wollten Sie nur irgendwas schreiben?

vaihingerxx

Meinen Sie das ernst oder wollten Sie nur irgendwas schreiben?<<

 

todernst !

wenn ich im Ausland bin spreche ich einen Einheimischen  nicht in seiner Landessprache an - die kann ich nicht

ich versuche es mit z.B. einer Fremdsprache, die wir beide verstehen

die Arroganz besitzen nur US Amerikaner zu glauben ihre Sprache universell, überall zu gelten und jeder andere sich anzupassen

ungewöhnlich ?

mal nen Franzosen in der Bretagne oder Normandie auf Deutsch versucht anzuquatschen, die können in so nem Fall nur französisch

 

pasmal

Canada, Grönland, Europa, alle werden sich nicht mehr lange von dem Amipsinner Angst machen lassen und am Ende werden wir sogar dankbar sein, weil wir durch das ganze von dem irren Trump losgetretene Chaos  und jegliche Abhängigkeit überwinden gelernt haben werden. Aber USA hat dann alle Partner so verprellt, dass sie am Ende fast alleine dastehen wird. Fast, denn Dank Trump,hat USA dann ja noch seinen neuen Freund Putin, der ihn und die ganze USA ja jetzt schon, sieht man das aktuell weitere Vorgehen Russlands mit der Ukrainesache, man kann es nicht mehr anders sagen, ordentlich verarscht. Der wird weiter, Dank Trumps unfassbaren Zugeständnissen, seine mörderische Russenreichvergrößerung treiben. Bis dann Trump erkennt, was er, nein es werden dann natürlich wieder andere sein, da angerichtet wurde, steht der Russe schon auf dem Amikontinent und dann wird es aus sein damit, dass sich Amis nach jedem mißglückten Kriegseingriff schnell auf dem Heimkontinent zu verstecken

Anderes1961

Es ist schon fast lustig; von denen, die sonst hier nicht müde wurden sich den Finger wund zu schreiben und zu schreien "amerikanischer Imperialismus" hört und liest man nicht ein einziges Wort dazu, daß Trump sich Kanada und Grönland einverleiben will.

Das ist nämlich die selbe Gruppe, die Trump gut finden. 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Vaddern

Ja, ist schon schlimm, wenn einem die eigene Doppel“moral“ um die Ohren fliegt. Da die angesprochene Klientel aber mittlerweile völlig Faktenfrei schwurbelt, werden wir sie im nächsten Thread wieder begrüßen müssen. 

Mauersegler

Ja, so  schnell wird man vom Amerikahasser zum Trumpadepten. Was alles über die dahinterstehende Motivation aussagt.

D. Hume

Internationaler Kulturkampf halt. Logik findet man da nicht.

rjbhome

vielfach die beste Option,    wenn Verbraucher massenhaft  stimmte Produkte etc. nicht kaufen.

Ich vermeide seit Jahren wo immer möglich US oder israelische Produkte 

 

franxinatra

Ein konsequenter X-edus wäre, international, ein guter Anfang.

albexpress

Trump ist in sofern ehrlicher als andere Politiker ,er weis nach der Wahl noch was er vor der Wahl versprochen hat. Ob das gut oder schlecht für Amerika sein wird ,wird sich im lauf der nächsten 4 Jahre zeigen.Amerika war und ist nie ein verlässlicher Partner gewesen ,egal wie der jeweilige Präsident geheißen hat. Amerika hatte schon immer die Devise" Amerika first". Mit Trump geht es nur schneller dass sich die Menschen von Amerika abwenden. Amerika war schon immer überbewertet und das wird sich so langsam ändern, auch der Dollar als Weltwährung wird Federn lassen.Ob sich dann Amerika die Weltweite Präsenz seines Militärs weiterhin in dem Ausmass leisten kann ist fraglich.In Zukunft sollte die NATO ohne Amerika auskommen,so wie es jetzt ist ist Europa von den USA uneingeschränkt erpressbar.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
gelassenbleiben

Trump ist in sofern ehrlicher als andere Politiker ,er weis nach der Wahl noch was er vor der Wahl versprochen hat.

„The difference between President Trump and every previous President is no matter how corrupt or incompetent they were, they recognized they held a public office.

President Trump believes he has "earned" the United States, it's a thing he owns now, and can do anything he likes with. He is literally incapable of understanding the concept of public service. Or most concepts in general.

He understands he won everything and it is all his now, like Russia is all Putin's.“ via TheWholeTruthXX

R A D I O

Und ich hielte es für besser, Mexico zieht seine Landesgrenzen weiter nach Norden, hinauf, wie sie um 1800 bestanden. Verlieren die USA nur etwa ein Drittel ihres Territoriums. Die Namen von San Francisco, Los Angeles, Las Vegas, Albuquerque, Durango, Monterey (da soll 1967 ein legendäres Popfestival stattgefunden haben, zu früh für mich) können die wenigsten von denen im Weißen Haus aussprechen. Brauchen sich dann weniger Mühe geben, besonders für die größte Nervensäge im Haus wäre das eine fantastische Idee bedeuten.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Advocatus Diaboli 0815

Wenn Sie die geschichtliche Kartographie heranziehen möchten dann können wir es eigentlich auch richtig machen. Amerika wurde von Erik dem Roten von Grönland aus entdeckt, Wikinger mit isländischen Wurzeln.
Damit dürfte klar sein dass der nördliche Teil schon mal zu Grönland bzw. Island gehört.
Im Osten bzw. Südosten war ja Kolumbus für Spanien unterwegs. 
Damit dürfte ja jetzt klar sein an wen die Herren Trump und Konsorten nun ihre Steuern rückwirkend zu entrichten haben. 

R A D I O

Grundsätzlich nicht viel dagegen einzuwenden. So kommt Europa dann schnell auch noch zu den benötigten Atombomben und Rohstoffen. Das hätten die Europäer schon früher einfacher haben können. Wir, angefangen bei den Wikingern und Spaniern, haben damals zu kurzsichtig gedacht. Wir müssen umdenken, sollten uns mit den Kanadiern, Grönländern und Mexikanern stärker gegen die Einfaltspinsel in der Casa Blanca zusammentun. Ich glaube, das läuft schon. Die werden sich noch umgucken.