Eine Demonstrantin hält eine Blume bei einem Protest in Istanbul.

Ihre Meinung zu Proteste junger Türken: İmamoğlus Verhaftung ist nur der Anlass

Seit der Verhaftung des Istanbuler Oberbürgermeisters İmamoğlu reißen die Proteste nicht ab. Gerade den jungen Demonstranten geht es dabei oft um viel mehr - um eine Zukunft in Freiheit und um eine demokratische Türkei. Von Claudia Steiner.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
80 Kommentare

Kommentare

Malefiz

Mir scheint auch Erdogan nicht mehr ganz im Vollbesitz seiner geistigen Kräfte zu sein wie manch andere Egomanen derzeit auf dem Planeten. Die Liste wird immer länger! Was hat der Mann denn von dem wenn er alle wegsperren läßt die auf friedliche Weise Wahlen abhalten und Frieden in ihrem Land haben wollen.- Was soll die krankhafte Feudalherrschafterei? Irgendwann bekommt jeder mal das letzte Hemd ohne Taschen und wird als schlechter Präsiden eingehen!

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Bauhinia

An der Macht bleiben ist für Diktatoren besser als nicht an der Macht bleiben, dann im letzteren Fall droht chronisch der Kadi (oder Schbelleres). Da lässt man lieber die Straßen mit Tränengas und Wasserwerfen oder Schlimmeren räumen.

Malefiz

Was geht mich ein Diktator an und was für ihn am besten ist? Ein Diktator kann auch nicht ohne ein Volk Diktator sein, mich interessiert ein Volk daß hinter einem Diktator zum Teil ziemlich leiden muß!

teachers voice

Was geht mich ein Diktator an und was für ihn am besten ist?

Was für eine Frage!?

Ein Diktator heisst Diktator, weil er anderen Menschen diktiert!   Also deren Leben nach seiner Facon bestimmt. Und genau deshalb geht ein „Diktator“ immer ALLE etwas an. Weil hier über Menschen bestimmt wird ohne deren Mitbestimmung und Entscheidungsbeteiligung, Es wird als im wahrsten Sinne des Wortes „über deren Köpfe hinweg“ bestimmt. 

Das Problem hierbei ist, dass ein Diktator  niemals alleine herrschen kann, also immer „Anhänger“ (auch diese im wortwörtlichen Sinne) braucht,und diese durch Geschenke und Vergünstigungen zu gewinnen versucht.  Und diese finden dann eine Diktatur „gar nicht so schlecht“.  Vor allem, weil in Demokratien ja schließlich auch nicht alle Menschen ihren Willen kriegen. Vor allem nicht die Diktatorenanhänger. 

Ja, und genau deshalb geht ein Diktator „uns alle“ an.  

Bauhinia

Wenn Sie Fragen in den Raum stellen („Was soll die krankhafte Feudalherrschafterei?„), sollten Sie sich über Antworten nicht wundern.

docsnyder

Man kann den Protestierenden nur viel Glück wünschen. Erdogan ist eine harte Nuss, seine Entfernung aus dem Amt wäre aber dringend nötig, wenn die Türkei eine Demokratie bleiben soll.

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Bauhinia

Bleiben? Der Ist-Zustand ist keine Demokratie. 

docsnyder

Ich meinte das eher langfristig.

Bauhinia

Naja, langfristig war die Türkei erst recht nie eine nachhaltige Demokratie. Werden ist hier treffender als bleiben.

Frau Schmitt

Vielleicht ist er den einen Schritt zu weit gegangen und löst damit seinen eigenen Untergang aus

 

docsnyder

Das kann man nur hoffen. Vor dem Hintergrund seines Werdegangs ist das aver nicht unbedingt wahrscheinlich.

Schiebaer

Das kann man nur hoffen. Vor dem Hintergrund seines Werdegangs ist das aver nicht unbedingt wahrscheinlich.

Ich hoffe es auch. Erdogan ist ein Diktator

Malefiz

Erdogan, bzw. die Türkei würde ja so gerne Mitgliedsland der EU werden, aber immer und immer wieder versaut sie sich das selber mit solchen Aktion und der Zerstörung der Demokratie!

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Was ist Recht

Welche Demokratie? Erdoğan ist eine Idee Europas er tanzt öfters aus der Reihe aber im Grunde ist er dem Westen treuen.BOP eşbaşkanı Google mal 

Malefiz

Sorry, was ist jetzt damit von Ihnen gemeint? BOP eşbaşkanı,  ist das Türkische Sprache, die kann ich leider nicht! Google mal 


 

Tinkotis

"Erdogan, bzw. die Türkei würde ja so gerne Mitgliedsland der EU werden"

Glaube ich ehrlich gesagt nicht. Ich denke, es geht eher darum, so zu tun, als ob, um eine Vorzugsbehandlung zu bekommen, ohne wirklich etwas dafür tun zu müssen.

Bauhinia

Erdogan will nicht in die EU. Da müsste er ja seine Macht abgeben.

sosprach

Bislang hat sich die EU nicht dagegen ausgesprochen, weiterhin gilt die Türkei als bevorzugter EU Beitrittkandidat, natürlich mit dem Autokraten. weiterhin fließen Gelder in den Staat die Herr Erdogan selbst in die Krise geführt hat. 

Bauhinia

Seit zwanzig Jahren gibt es keine Fortschritte der Türkei in Richtung EU-Beitritt. Das ist nach wie vor nich weit weg.

Koray

Sehr schade, dass die CHP bei der letzten Wahl Kılıçdaroğlu aufstellte und nicht İmamoğlu oder Yavaş. Dann wäre Erdoğan wahrscheinlich schon Geschichte. Wie auch immer, ich hoffe, dass die türkische Bevölkerung diese Proteste durchhält bis İmamoğlu freigelassen wird. Ich befürchte jedoch, dass Erdoğan sich mit allen Mitteln an der Macht halten wird. Er weiß, wenn er nicht mehr an der Macht wäre, würde ihm der Prozess gemacht werden.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
MRomTRom

++

'Er weiß, wenn er nicht mehr an der Macht wäre, würde ihm der Prozess gemacht werden.'

++

Das ist ein gewichtiger Teil des Problemfalls Erdogan.

++

Malefiz

Ich denke, Erdogan ist so dämlich nicht und hat sich sicher schon überlegt wie er außer Landes kommt wenn seine Macht schwinden würde.

Feo

Wenn Westeuropa etwas an der Türkei liegt, sollte die EU sich deutlicher, als bisher mit der Opposition in der Türkei solidarisch zeigen. Es sollte nicht der Eindruck entstehen, von Europa mal wieder in Stich gelassen zu werden. Der türkische Präsident ist alt die Regierung erodiert. Es ist zu erwarten, dass spätestens mittelfristig die junge Generation die Regierung übernimmt.

Wie glaubwürdig ist das Argument die demokratischen Werte der EU jetzt gegenüber der Türkei für weniger wichtig zu halten, weil man Angst hat und glaubt die Türkei noch für eigene Interessen zu brauchen?

Ich bin mir sicher diese Überlegung erweist sich, als Bumerang.

Hier sollte die EU gegenüber der Regierungspartei in der Türkei seinen klaren Standpunkt vertreten!

12 Antworten einblenden 12 Antworten ausblenden
vaihingerxx

demokratischen Werte der EU

 

schauen sie sich doch mal das Wahlverhalten der Türken hierzulande an

also unsere sozialisierungsversuche scheinen da wenig gebracht zu haben

 

R A D I O

Sie haben Sozialisierungsversuche bei Türken unternommen, eventuell noch bei vielen Gastarbeitern? Kann ich nicht ganz glauben, denke, Sie haben ihnen gezeigt, wie man sich bei Arbeit in Automobilwerken am vorgegebenen Takt hält und nicht viel mit dem Kollegen über Politik und Wahlen spricht. Das ist doch allgemein so gehandhabt worden.

vaihingerxx

was wollen sie mir sagen ?

hierzulande kann sich jeder frei informieren, offensichtlich bei fast 70 % Zustimmung für Erdogan prägte eine freie deutsche Gesellschaft deren Einstellung nicht in diesem Sinne

ich betreibe grundsätzlich keine missionierungsarbeit, will wie einige hier im Thread auch keine Parteien verbieten, oder halte Andersdenkende für "unterbelichtet"

Über PolitikER zu reden oder über Religion oder (Ehe) Frauen, wird in kaum einem Betrieb auf Unterstützung stoßen, weil es Ärger produziert

R A D I O

Sozialisierung ist keine Missionierung. Das Grundrecht auf freie Meinungsäußerung, gilt für das gesamte Territorium Deutschlands, deutsche Betriebe stehen gewöhnlich darauf. Ärger machen, oder wie man auch auf deutsch oft verständnislos und intolerant anordnet, keine Fisimatenten oder Sperenzchen zu machen, und in der 2. Person Bescheid gibt (du arbeiten, du machen, hier Deutschland) ist etwas ganz anderes. Um Sozialisierung oder Nettigkeiten handelt es sich nicht. Der Umgang mit Türken oder anderen Fremden auf der Straße oder in anderen öffentlichen Räumen ist auch nicht gerade einer Stärke von Dieter, Inge, Ralf, Klaus, Sven, Charlotte, Bettina usw.

Ihre 70% Zustimmung für Erdogan sind falsch. Sie erhielten von User falsa demonstratio bereits einen Link dazu.

Wenn Sie in Fachgebiete und Lebensräume hineingehen, mit denen Sie wenig vertraut sind, sollten Sie offen bleiben, mehr Aufnahmebereitschaft zeigen. Anderen das Ohr abkauen wollen, sich dabei als Unschuldslamm geben, gilt nicht.

Sharky_ffm

Was soll das mit den "Soziosalisierungsversuchen"? Denken sie, die Personen, die aus der Türkei nach Deutschland gekommen sind, sind "Asozial" (im Sinne des Wortes)

Ich denke, es gibt hier ein anderes "Problem". Personen aus dem Türkisch / Arabischen Raum sind, meiner Erfahrung nach, recht stolz auf Werte wie Familie und Nationalität.

Ohne dies zu bewerten:

Wenn man als Mensch mit "türkisch / arabischen Wurzeln" in Deutschland lebt, lebt man in einer demokratischen Freiheit und in relativem Wohlstand. 

Darum ist es halt einfach, jemanden zu wählen, der die eigenen, oftmals durch Familie vermittelten, Werte vertritt. Der Wähler "leidet" ja nicht darunter.

Das nutzt der Möchtegern Sultan ja auch aus. Er appelliert an diese "Werte" von Wählern im Ausland, um seine Macht zu sichern.

Darum sperrt er ja auch alle weg, die nicht seiner Meinung sind.

Ich hoffe nur, dass die EU sich nicht von ihm am Nasenring durch die Manege ziehen lässt.

vaihingerxx

wer will ihren Ausführungen widersprechen !

gelassenbleiben

Sie wissen schon, dass Ihre MAGA auf Seiten Erdogans steht?

Feo

Das kann man so nicht sagen! Die politische Mitte der GOP eben nicht!

gelassenbleiben

Nun, Musk sperrt türkischen Oppositionellen den X account

Bauhinia

Wenn es eine politische Mitte in der GOP gibt, dann hat sie gerade nichts zu sagen. 

Trump, Erdogan, Orban, Putin, Netanjahu…der rücksichtslose Wille zur Macht eint sie unter Anwendung des blanken Lügenpopulismus. 

DocDUB

Gerne! Hier ist eine stilistisch und grammatikalisch überarbeitete Version deines Textes. Ich habe versucht, den Ton und die kritischen Fragen beizubehalten, aber klarer und flüssiger zu formulieren:

Prowestliche Türken protestieren – junge, gut ausgebildete Menschen.
Und was machen wir? Nichts.
Erdogan ist uns offenbar lieber – ein „nützlicher Autokrat“.
Ist das westliche Doppelmoral? Solange jemand unseren Interessen dient, wird weggeschaut?

Welche Farbe hat dieser Aufstand?
Wo bleibt die westliche Kategorisierung – ist es gelb, orange oder grün?
Oder zählt das nicht als „Frühling“?

Warum gibt es keine Sanktionen für solch undemokratisches Vorgehen?
Erdogan hat sich so viel Macht übertragen lassen, dass er inzwischen selbst Angst davor hat, abgewählt zu werden.
Und was wäre, wenn tatsächlich jemand aus der Opposition gewinnt – was würde dann passieren?

Wenn du möchtest, kann ich den Text auch sachlicher, emotionaler oder provokanter umformulieren – je nachdem, was du brauchst.

Was ist Recht

Die Art und Weise wie Personen verhaftet werden Verhöre in Erdoğan nahe Medien vorgelesen werden als wen der Staatsanwalt live sendet zeigt  mir wie traurig meine Heimat ist.Von der EU nichts zu hören.Man braucht ihn und schweigt.Ein zeihen was Demokratie zur Zeit einen Wert hat in unseren Planeten.Ich finde 23 Jahre Erdoğan sind genug,die Familie müßte genug Millionen gebunkert haben ,Zeit zu gehen . Gülle Gülle Erdoğan.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
proehi

„….Von der EU nichts zu hören.Man braucht ihn und schweigt.Ein zeihen was Demokratie zur Zeit einen Wert hat in unseren Planeten…“

+

Genau in dem zunehmenden Maße, in dem die EU eine klare politische, rechtsstaatliche und demokratisch Haltung strategischen oder taktischen Erwägungen opfert, verlieren wir selber unsere Ideale. Es ist erschreckend anzusehen, wie wir gerade den Bach runterschliddern auf dem Weg zu dem, was wir gewiss nicht werden wollten.

sosprach

Das Schweigen und nichthandeln der EU oder D. ist verachtenwert. Geht es nicht um Schutz von Demokratie? Frau fastweg Außenministerin sehr leise. Das was Erdogan plant und wie er vorgeht war leicht voraussehbar. Wo bleibt die Unterstützung?

sosprach

Vom selbstbewusten Europa nicht zu sehen. Sie lassen sich von Erdogan weiterhin am Nasenring durch die Arena führen. Es ist beschämend 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
MRomTRom

++

Es geht Ihnen mit diesem Post nicht um die Türkei sondern um eine weitere Gelegenheit, gegen die 'Europäer' auszuteilen.

++

An erster Stelle stehen hier aber die Bedürfnisse der türkischen Bevölkerung und der türkischen Jugend.

++

Tino Winkler

Ihre Behauptung ist falsch.

zöpfchen

Politisch komme ich sehr gut zurecht, dass Erdogan jetzt die Reste der türkischen Demokratie beseitigt. Schließlich erfüllt er wichtige Funktionen, indem er Millionen von Syrien beherbergt ohne dass und groß Geld kostet und er sorgt dafür dass die Migration aus der Türkei in Richtung Europa schwierig bleibt. Im übrigen bestätigt er meine These, dass Demokratie in stark gläubigen Ländern nicht funktioniert . Man unterscheidet nach richtig und falsch statt besser und schlechter. 

10 Antworten einblenden 10 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

Politisch komme ich sehr gut zurecht, dass Erdogan jetzt die Reste der türkischen Demokratie beseitigt. Schließlich erfüllt er wichtige Funktionen, indem er Millionen von Syrien beherbergt ohne dass und groß Geld kostet und er sorgt dafür dass die Migration aus der Türkei in Richtung Europa schwierig bleibt.

Sie sind bereit Demokratie zugunsten Ihres Rassismus zu opfern?

Sie bestätigen meine These dass Rassismus in mit Demokratie nicht kompatibel ist

zöpfchen

Nicht ich/wir opfern, sondern die Mehrheit der Türken. Übrigens mit großer Unterstützung der hier wohnenden und wählenden Türken. 
Ich bin halt tolerant. Und realistisch, dass religiöser Glaube und Demokratie nicht zueinander passen. 

gelassenbleiben

Da können Sie dich nicht mehr rausreden: Politisch komme ich sehr gut zurecht, dass Erdogan jetzt die Reste der türkischen Demokratie beseitigt. Schließlich erfüllt er wichtige Funktionen, indem er Millionen von Syrien beherbergt ohne dass und groß Geld kostet und er sorgt dafür dass die Migration aus der Türkei in Richtung Europa schwierig bleibt.

Sie opfern die Demokratie  zugunsten Ihres Rassismus

FantasyFactory

Ihr Kommentar strotzt vor Islamfeindlichkeit ohne gleichen. Zum fremdschämen.

Erlauben Sie mir die Frage . Fühlen Sie sich gut dabei, Menschen muslimischen Glaubens derart zu degradieren ?

Im übrigen, Italien und Spanien sind stark gläubige Nationen. Demokratische Nationen.

 

 

zöpfchen

Ich habe mir meinen Blog mehrfach durchgelesen. Islamisch/muslimisch kommt dort nicht ein einziges Mal vor. 

vaihingerxx

was sie aus diesem Beitrag herauslesen können !

und wenn geschrieben wird : "religiöser Glaube und Demokratie nicht zueinander passen"

alle Macht geht vom Volke aus, klingt doch recht demokratisch

irgendwie passt mancher Glaube, dass alle Macht (Verfassung) von Gott ausgeht  oder eine uralte Schwarte die auf ihn zurückgeht,  herangezogen wird, nicht so ganz ins Konzept

sosprach

Sie kommen gut zurecht das Erdogan die Reste der Demokratie beseitigt? leider nicht ironisch. Sind also auch hier für die Beseitigung der Demokratie?

zöpfchen

Die deutsche Demokratie ist ein Erfolgsmodell. Insbesondere deshalb, weil die einzige Partei die in ihrem Namen das Wort „ christlich“ führt, das niemals war. Sondern überaus pragmatisch. 

gelassenbleiben

Wer es gut findet, dass die Demokratin einem anderen Land vor die Hunde geht, da so keine Migranten nach Europa kommen, legt nirgends Wert auf Demokratie und Menschenrechte, auch nicht in Deutschland 

vaihingerxx

nicht jeder fühlt sich verantwortlich für alles was gerade so auf der Welt geschieht !

auch will nicht jeder andere Menschen missionieren oder bevormunden

und wenn einer anderen nicht vorschreibt wie sie zu leben haben, die demokratisch sein müssen, heißt das doch nicht er läßt eine Einmischung in seinen eigenen Kulturbereich zu, will deren Vorstellung auch hier !

MRomTRom

++ Die jungen Türken wollen kein Sultanat sondern eine zeitgemäße demokratische Türkei  ++

 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Questia

@TRom 19:27

| "Die jungen Türken wollen kein Sultanat sondern eine zeitgemäße demokratische Türkei" |

Und das sei ihnen gegönnt.

Ich habe hete morgen im Radio Interviews dazu von hier lebenden (jungen) türkischstämmigen Menschen gehört. 
Die ersten haben sich eher Egodan-freundlich geäußert. Also Menschen, die hier in Demokratie leben, wollen denen in der Türkei das absprechen:
"Die Demonstranten würden die Polizei angreifen und er [Egodan] würde schließlich wissen, was er macht...." https://www.deutschlandfunkkultur.de/proteste-in-der-tuerkei-die-stimmu…

Da komme ich aus dem Staunen nicht raus.

 

gelassenbleiben

meine These ist, die Gesellschaft  in der Türkei ist weiter als grosse Teile der türkischsprechigen Community in Deutschland glauben. Viele kamen ursprünglich aus eher làndlichen türkischen Regionen und haben ihre Ansicht zum türkischen Staatswesen nicht weiterentwickelt. Die geniessen hier selbstverständlich Rechte, die sie aber den Menschen in der Türkei nicht zubilligen, da  sie  einem antiquierten musealem Bild der türkischen Gesellschaft in der Türkei anhängen. Ich kann mich aber auch täuschen

sportlexikon

Wenn wir jahrzehntelang mit der RAF zu tun gehabt hätten, dann wären wir jetzt auch ein anderes Land. Die Protestnoten sind etwas übertrieben. Ich kenne die Türkei gut und man kann sich dort sehr frei bewegen. Viele Menschen hier finden Erdogan viel schlimmer als Putin, was natürlich blanker Rassismus ist. Sowohl Erdogan als auch seine Kritiker sollten mal wieder etwas zur Besinnung und Normalität zurückfinden. 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

Ja Putin ist schlimmer als Erdogan, das macht Erdogan aber nicht besser oder zu einem Demokraten

FantasyFactory

Ach so...... Was soll dieser unsinnige Vergleich mit der RAF ? Dient es Ihnen als Anspielung auf die PKK ?? Wenn ja, warum erwähnen Sie das nicht ?? 

Ich halte Ihre Türkei Kenntnisse für stark eingefärbt im Sinne von Erdogan. Einen Despoten dem es einzig und allein wichtig ist seine Macht und seinen Clan zu erhalten. Mit allen Mitteln.

sosprach

Wäre besser als Putin? besser als Trump? Mit der RAF meinen sie die PKK? Fallen ihnen noch mehr schräge Vergleiche ein? Sollte ihnen die Demokratie nicht gefallen bleibt ihnen noch immer ihr Heimatland

MRomTRom

++ Die türkische Gesellschaft zeigt Kreativität bei ihren Protesten ++

'Auch in anatolischen, eher konservativ geprägten Städten wie Konya strömten Menschen in den vergangenen Tagen auf die Straßen. Andere bringen ihren Unmut mit Lärm zum Ausdruck. Abend für Abend öffnen wütende Menschen ihre Fenster und schlagen mit Kochlöffeln auf Töpfe. Andere schalten aus Protest die Lichter ihrer Wohnungen an und aus, wieder andere hupen.'

++

Zwei Dinge fallen mir dabei auf. 

Selbst in den AKP-Hochburgen wird offener Unmut über die Übergriffigkeit Erdogans gezeigt. Und diese Protestbekundungen sind vielfältig und kreativ. Das macht es für Erdogans Unterdrückungsversuche komplizierter als sonst.

++

 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Bauhinia

Kreativität hilft leider nicht viel gegen Tränengas und Wasserwerfer. Wichtiger ist wie stabil der Polizeiapparat hinter der Führung steht (meist sehr stabil) und ob es in Erdogans Umfeld Absetzbewegungen gäbe, wenn Proteste lange und intensiv andauern sollten. 

Nettie

„Verhaftung ist nur der Anlass“

Natürlich. Die ist nur der Tropfen, der das Fass endgültig zum Überlaufen gebracht hat. Sozusagen die ‚Initialzündung‘.

sprutz

Es ist wunderschön wie in dieser Causa unsere Doppel Moral zu tage kommt.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Malefiz

Was für eine Doppel Moral, auf was sprechen sie an?

sprutz

Na bei nicht Bündnis Partnern hätten wir schon mit Konto sperren und Einreise sperren reagiert.  z.b.

Tino Winkler

Es gibt nur eine Moral, so wie es nur eine Wahrheit gibt, wer anderes behauptet versucht zu verfälschen.

Malefiz

Ich würde ja so gerne einmal die Türkei bereisen, auch die USA, oder Russland, teilweise auch Afrika, aber das ist wohl in nächster Zeit keine so gute Idee, weil man nicht weiß ob man dort als Deutscher willkommen sein würde! Aber in Europa ist es auch recht schön!

Moderation

Vorübergehende Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird vorübergehend geschlossen.

Wir bitten Sie um etwas Geduld. 

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

pxslo

Erdogan genießt nach wie vor das Vertrauen der Bevölkerung, jetzt schon seit über 20 Jahren. Er hat sich jedem Herausforderer gestellt und ihn besiegt. Und nur das zählt für mich. Ich mache mir deshalb über die Zukunft der Türkei in keinster Weise irgendwelche Sorgen.  die Türkei ist für mich der einzige stabile Anker in einer unruhigen Region. 

 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
vaihingerxx

schön für sie !

und das meine ich nicht polemisch !!

Bauhinia

Diktaturen sind oft stabil, das stimmt. 

pxslo

In Diktaturen gibt es aber keine Demos, geschweige denn Kritik. In den türkischen Medien gibt es genug Kritik am der Regierung. Ist auch völlig ok, gehört zu jeder Demokratie dazu

pxslo

Die Demonstranten waren meiner Meinung nach schon vorher gegen Erdogan. Dass die jetzt demonstrieren ist für mich keine Überraschung. Bei den Gezipark-Protesten war der Anlass der Erhalt von etwa 1 Dutzend Bäumen. Für mich in keinster Weise nachvollziehbar.

pxslo

Bei den Protestierenden wird vieles durcheinandergebracht. Eine Untersuchungshaft wird in der Türkei nicht von einem Präsidenten veranlasst, egal wie populär er ist, sondern durch einen Staatsanwalt per Haftbefehl. Erdogan kann auch nicht eine Freilassung anordnen, sondern nur das Gericht. Ich kann über die Berichterstattung mancher Medien  deshalb nur den Kopf schütteln.