Arbeiter bauen Panzer in der Forschungs- und Produktionsgesellschaft Uralwagonsawod

Ihre Meinung zu Analyse von BND und Bundeswehr - Bereitet Moskau Angriff auf die NATO vor?

BND und Bundeswehr warnen so deutlich wie selten zuvor vor der Gefahr eines russischen Angriffs auf NATO-Territorium. Weshalb die Alarmstimmung? Lageanalysen verschiedener Geheimdienste, die WDR, NDR und SZ auswerten konnten, liefern Einblicke.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
198 Kommentare

Kommentare

Feo

Dass Russland zwar die Ukraine, aber nicht die europäische Union militärisch antesten würde ergibt sich doch gerade aus dem Überfall auf die Ukraine und der zweifelhaften Begründung dafür!

Was bitte, sollte Russland zur Umkehr bewegen können?

Als Beobachter kann ich nur dazu raten, der europäische Teil der NATO sollte selbst eine schlagkräftige Militärmacht werden und ihre Macht koordinieren. Ich würde mich nicht auf Andere Mächte verlassen. Diese haben deren eigenen Interessen!

Vor allen Dingen ist der Reichtum des Westens natürlich immer ein goldener Apfel, der für undemokratische Regime immer begehrenswert zu pflücken ist, um eigene Defizite zu kompensieren!

ich1961

**Wo aber könnte solch ein jetzt skizzierter Testfall für die NATO stattfinden? Als besonders gefährdet gilt das Baltikum, früher Teil der Sowjetunion, in der Putin-Doktrin demnach verloren gegangenes Territorium des Imperiums.**

Das scheint mir ein großes Problem auf der russischen Seite zu sein - gekränkte Eitelkeit gepaart mit Großmannssucht.

Aber das war wohl schon "immer" so.

**Die russischsprachigen Bürgerinnen und Bürger würden immer besser integriert, die Resilienz in der Bevölkerung gegen Destabilisierungs- und Einflussnahmeversuche aus Moskau sei gestärkt worden. All dies seien Entwicklungen der vergangenen Jahre, die eine russische Expansion zumindest erschwerten.**

Bitte abgucken und im restlichen Europa umsetzen.

 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Mendeleev

In Estland wird gerade den russischstämmigen Bürgern das Wahlrecht bei Kommunalwahlen entzogen..

 

Was reden Sie da ? 

 

Russen werden im Baltikum in vielerlei Hinsicht diskriminiert.  Die EU findet das ok. 

 

Trotzdem denkt niemand in Moskau, daran sich das Baltikum einzuverleiben. Was hätte man auch davon, sich eine feindselige Bevölkerung ins Land zu holen? Das Baltikum hat nichts zu bieten, was Russland bräuchte ..

ich1961

Ja, ja - die Russen stehen ja auch immer noch auf eigenem Territorium und nicht in der Ukraine?

Kaneel

Wenn Moskau alles tut um sich gegen angebliche Angriffe aus dem Westen zu schützen, dürfen wir uns doch auch absichern. Was daran passt ihnen nicht? Sie tun doch auch alles um ihre Familie zu schützen...

bolligru

Carlo Masala: "Russland bereitet sich auf einen großen Krieg vor."

Putin: "Die NATO bereitet sich auf einen großen Krieg vor."

___

So kommen wir nicht weiter. 

Die Aufrüstungsspirale dreht sich weiter.

Die NATO gibt schon bis 2023 immerhin zehnmal mehr für Rüstung aus als Russland und steigert seine Rüsrungsausgaben enorm weiter. (bekannte greenpeace- studie, auf die auch der Linkenvorsitzende Van Aken immerwieder zu Recht hinweist)

22 Antworten einblenden 22 Antworten ausblenden
wie-

>> Die NATO gibt schon bis 2023 immerhin zehnmal mehr für Rüstung aus als Russland und steigert seine Rüsrungsausgaben enorm weiter.

Was aber offenbar nichts an den Plänen von Herrn Putin ändert.

TeddyWestside

Also wer hier nicht zwischen Huhn und Ei unterscheiden kann, der kommt in die Pfanne. 

Ich persönlich habe keine Lust auf Faschismus. Und ich kann immer weniger verstehen, wie man nicht sehen kann was gerade passiert.

 

RockNRolla

Ich bin wohl blind. Was sollte ich sehen? 

ich1961

Dem schließe ich mich uneingeschränkt an!

bolligru

Jeder sieht immer nur das, was er sehen will.

quidquid recipitur per modum recipientis recipitur.“ (Was auch immer wahrgenommen wird, es wird auf die Weise des Wahrnehmenden wahrgenommen) Augustinus

Grossinquisitor

Die NATO wurde deshalb von Russland noch nicht angegriffen. Die NATO wird es aber in der bisherigen Form wahrscheinlich nicht mehr geben, weil auf die Trump-Administration kein Verlass mehr ist.

RockNRolla

Und in 4 Jahren ist Trump weg. So schnell kann der die Nato auch nicht umkrempeln. 

wie-

>> So schnell kann der die Nato auch nicht umkrempeln. 

Sie unterschätzen die Destruktivität von Herrn Trump - und dessen Begeisterung von Herrn Putin.

bolligru

Trump verlagert seine Rüstungsmacht Richtung China und erwartet, daß Europa mit Russland irgendwie klar kommt, zumal in Europa (EU) 448 Mio. Menschen leben, in Russland 143 Mio. und din den USA 340 Mio. 

Deshalb strebt er auch eine Verbesserung der Beziehungen zu Russland an, um die sich anbahnende Annäherung Russland- China abzuschwächen. China hat Priorität.

sosprach

Genau das wird verschwiegen. Die Aufrüstung birgt die Gefahr der Konfrontation, Da würde auf beiden Seiten nichts mehr über bleiben. 

wie-

>> Die Aufrüstung birgt die Gefahr der Konfrontation

Dann lieber gleich sich ergeben und Herr Putin und Herrn Trump um die Bedingungen bitten? "Si vis pacem, para bellum", war schon den Römern bekannt. Hat sich nichts dran geändert.

ich1961

Sie haben den Artikel gelesen?

Russland hat auf Kriegswirtschafft um gestellt - nicht D., EU oder Nato!

 

RockNRolla

Nach den Ausgaben kann man nicht gehen. Wir geben Unsummen aus, ohne Nutzen zu erzielen. Andere können das besser.

bolligru

Nach den Ausgaben kann man nicht gehen.

.. und deshalb soll noch mehr ausgegeben werden, statt die Ausgaben besser zu planen?

asimo

Russland führt bereits einen Angriffskrieg in Europa und hat weitere territoriale Expansionspläne veröfentlicht. Wenn Rissland krin Widerstand entgegen gesetzt wird, macht es weiter. 
Aufrüsten und wehrhaft sein. Nicht für den Krieg, sondern um diesen zu vermeiden! Um Runzu zeigen, dass ein Angriff nicht erfolgreich verlaufen würde!

bolligru

Wie wärs damit: Die Ausgaben besser planen, effektiver das Geld einsetzen statt immer mehr zu verpulvern?

asimo

Eine bessere Planung und Koordinierung wären in der Tat hilfreich. Kaum vorstellbar, dass die EU + GB + Norwegen, es mit der Bevölkerung, dem Geld und dem Know how Russland nicht abwehren können sollte. Verlangt aber Entschlossenheit und Geschlossenheit. Und auch Geld.

tagonist

Ja und wie der gute friedliche Putin es ankündigte hat dann die NATO die Ukraine überfallen und mordet seit dem dort wüst und recht planlos herum während in den westlichen staatlichen Medien jeden Abend über all die wunderbaren Möglichkeiten schwadroniert wird das Russland voller "Schwuchteln und Nazis" atomar auszulöschen.

Moment, irgendwie war das doch ein wenig anders, genau genommen so komplett um 180° anders.

Das bei dem was Russland gerade und seit vielen Jahren unter dem Faschisten Putin anrichtet eine Aufrüstung und eine Hinwendung von bisher neutralen Staaten zur NATO vonstatten geht ist recht selbstverständlich und kein einzig vorstellbarer Vertrag könnte den Faschisten Putin und seine konforme Mörderbande vor weiteren militärischen Übergriffen abhalten.
Auf solche Ideen kommen nicht einmal ECHTE und radikalste Pazifisten, das ist nur das übliche Theater der Putin-hörigen Rechtsradikalen aller Länder.

bolligru

Interessant: Pazifisten heißen jetzt Putintrolle und Rechtsradikale. Das war mal genau umgekehrt. Die Zeiten ändern sich.

Mendeleev

In Russland sieht man die zunehmend auch ausserhalb ihres Bündnisterritoriums aggressiver auftretende NATO mit Sorge. 

 

Der Dammbruch und Sündenfall war das NATO Engagement in der Ukraine. Im Prinzip führt die NATO seit drei Jahren Krieg gegen Russland. 

 

Nun befürchtet man nach einem Sieg Russlands die Rache Moskaus - aus schlechtem Gewissen heraus ... 

TeddyWestside

Boah, echt, meine Fingernägel tun weh wenn ich das lese.

Schmeißen Sie auch Ihren Regenschirm weg, damit es aufhört zu regnen?

Denn so hört sich das an

 

MehrheitsBürger

 

"Die NATO gibt schon bis 2023 immerhin zehnmal mehr für Rüstung aus als Russland und steigert seine Rüsrungsausgaben enorm weiter."

Die Budgetvergleiche für Rüsungsausgaben sind wenig aussagekräftig. 

Erstens macht Russland seine wahren Rüstungsausgaben so wenig transparent wie die Sowjetunion das getan hat. Dort wurden Rüstungsbudgets dann teilweise unter "Schwerindustrie" geführt. 

Zweitens zählen nur die militärischen Arsenale an den regionalen Hotspots in Mittel/Osteruopa. Dort hat Russland mehr fahrbare Artillerie und Raketenwerfer als die gesamte NATO zusammen.

Russland ist eine Bedrohung für das Baltikum und darüber hinaus für Polen und Deutschland, wie es in der Ukraine schon hinlänglich unter Beweis gestellt hat.

 

morgentau19

Mit Verlaub gesagt: das ist in meinen Augen nur Angst-Propaganda!

Was soll Russland in Deutschland wollen? Eine immer schlechter werdende Infrastruktur mit massiven Verspätungen der Bahn, die im Prinzip die Dysfunktionalität Deutschlands widerspiegelt. 

 

Ein Bildungssystem, welches jedem das Abitur nachwirft, der Banane mit H schreiben kann.

Bodenschätze - außer Kohle- hat Deutschland nicht- im Gegensatz zu Russland.

Deutschlands Bundeswehr ist in einen desolaten Zustand und nicht in der Lage, mit Geld diese schnellstens auf Vordermann zu bringen.

Frage: warum soll Herr Putin Deutschland, ein nato-Mitglied angreifen wollen? Es wäre der GAU für den Planet Erde.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
wie-

>> Was soll Russland in Deutschland wollen? 

Was soll Russland in der Ukraine wollen? Oder der Republik Moldau? Oder Rumänien? Oder Georgien? Oder Belarus? Oder Armenien?

>> Frage: warum soll Herr Putin Deutschland, ein nato-Mitglied angreifen wollen?

Weil Herr Putin schon seit Jahren die westlichen Demokratien für schwach hält. Ansonsten hätte er seine Abenteuer in der Ukraine nicht gewagt. Ist doch alles längst bekannt.

De Paelzer

Nach dem was sie schreiben, würden sie es machen weil sie es können und weil sich niemand dagegen stellt.
Jetzt müssen sie nur noch schreiben, warum Putin es nicht tun soll!

Deutsch kann er ja.

Mendeleev

Russland hat in der Tat kein Interesse an Deutschland. 

Man sollte sich eher fragen, welche Pläne die NATO mit Russland hat ..

Tom.Orrow

„Lageanalysen verschiedener Geheimdienste, die WDR, NDR und SZ auswerten konnten, liefern Einblicke - Gefahr eines russischen Angriffs auf NATO-Territorium.“

Da war doch gerade was: „US-Journalist liest USA-Angriffspläne gegen Jemen mit…“, „Trump weist Vorwürfe zurück…“

Und bei uns bekommen Journalisten des ÖRR und der SZ eine Einladung vom BND und von der BW zur Auswertung von Lageanalysen. Seit wann werten Journalisten geheime Lageanalysen aus oder andersherum: Seit wann werden die geheimsten Geheimnisse/Erkenntnisse von BND und BW vor Journalisten ausgebreitet? Haben die nicht bedacht, dass die Journalisten da eventuell geheime Geheimnisse ausplaudern könnten? Oder war der Druck so groß, dass das einfach mal raus musste?

Fragen über Fragen…

 

 

 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
wie-

>> Oder war der Druck so groß, dass das einfach mal raus musste?

Ist schon toll, in einer funktionierenden Demokratie zu leben, wo die Bürgerinnen und Bürger Gegenwerte für ihre Steuergelder erhalten, oder?

TeddyWestside

Eine Lageanalyse ist aber schon etwas anderes als ein Angriffsplan (oder Kriegsplan, bitte jetzt nicht über Semantik streiten).

Ich hab nirgends gelesen, ein deutscher General hätte gesagt wir bombardieren in 2 Stunden die Terroristen dort, ihr wisst schon wo. 

Sie fordern doch auch gerne Sachlichkeit. Können Sie auch selbst welche aufbringen?

 

asimo

Europa sollte mehr auf die direkten Nachbarn Russlands hören. Sie lagen in der Vergangenheit mit ihren Einschätzungen zumeist richtig. Und die rüsten sich alle so, um einem Angriff standzuhalten und abzuwehren. Es ist zwar sehr traurig, dass es notwendig ist, aber die Bedrohung ist leider da.

Wir benötigen vor allem eine gute Zusammenarbeit und Entschlossenheit. Es muss ein Ruck durch Europa gehen. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
sosprach

Wenn sie die Balten meinen, können die gar nicht so viel aufrüsten, sollten "die Russen" es auf sie absehen haben. 

Aber keine Angst die Russen werden die NATO nicht angreifen, das hoffe ich auch anders herum. Keiner ist an einer atomaren Auseinandersetzung gelegen. 

Dann bliebe nur noch die vollständig Irrsinnige Geldverschwendung. Was will man eigentlich mit Panzern, Drohnen usw.? 

Questia

van Aken - 

Gestern bei Maischberger und bei MonitorStudioM hat van Aken mehrfach die Aussagen Breuers angezweifelt, weil ihm keine Details genannt werden konnten, die zu den Erkenntnissen Breuers führten.

Der Hinweis auf die Geheimhaltung fruchtete leider nicht. Ich hoffe, dass die Informationen des Artikels ihm nun umfangreich genug sind.

Mir sind sie es jedenfalls. Weil ich eine Zutat hinzugefügt habe, die auch wichtig ist. Das Vertrauen darauf, dass weder Breuer noch andere westliche Militärs ein Interesse daran haben, eine Kriegsgefahr herbeizudichten.

 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
watchcat

Nur gut, dass die Waffenlobby keinerlei Einfluss hat!

TeddyWestside

Ich hab vorhin ein Interview mit General Breuer beim BR gesehen. 

Die Fakten auf den Tisch, eigentlich müsste die Botschaft doch jedem einleuchten.

Dann schau ich in die Kommentare (ich weiß, das sollte ich nicht tun) und die Leute regen sich über den Titel des Videos auf und fangen an über Zahlen zu diskutieren. 

 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
sosprach

Richtig, leuchtet nicht ein. Ein Militär wird immer über "Bedrohungen"reden, sichert ja den eigenen Arbeitsplatz. Was nun? 

ich1961

Der Arbeitsplatz von Herrn Breuer war vorher auch sicher!

Immer diese komischen Anwandlungen der russischen Desinformation.

 

TeddyWestside

Eben!. Danke.

Er sagt sogar wortwörtlich in dem Video "in meinen 40 Jahren bei der BW"

 

KarlderKühne

Kräftsverhältnis Nato zu Russland

aktive Soldaten: Nato 3.439.197, Russland 1.320.000

Luftwaffe insgesamt: Nato 22.377, Russland 4.957

gepanzerte Fahrzeuge: Nato 971.280, Russland 131.527

Militärschiffe insgesamt : Nato 1.143, Russland 339

nukleare Sprengköpfe: Nato 5.559, Russland 5.580

Und wir machen uns vor Angst in die Hose? Mit dieser Kriegshysterie wird nur eins erreicht, das sich die Rüstungsindustrie dumm und dämlich verdient.

12 Antworten einblenden 12 Antworten ausblenden
wie-

>> Und wir machen uns vor Angst in die Hose?

Nö.

>>Mit dieser Kriegshysterie wird nur eins erreicht, das sich die Rüstungsindustrie dumm und dämlich verdient.

Ach so, auch in Ihren Augen alles nur Verschwörung. Wer verdient eigentlich in Russland an der Rüstung und den ganzen Eroberungen?

KarlderKühne

Nicht Verschwörung, sondern Verdummung im Interesse der Rüstungsindustrie.

Questia

@Kühne 16:15

| "Verdummung im Interesse der Rüstungsindustrie." |

Das ist ja ein weiteres Gerücht, dass die Rüstungsindustrie nun die Preise bestimmen kann und die Gewinne dadurch in die Höhe fliegen.

Das ist hier widerlegt: "Was hält Sie als Geschäftsmann ab, bei der aktuellen und zu erwartenden Nachfrage die Preise kräftig zu erhöhen?

Dörre: Auf der einen Seite gilt bei öffentlichen Aufträgen das Preisrecht. Im deutschen Geschäft müssen wir jeden einzelnen Aspekt nachweisen: die Stundensätze, die Materialkosten, den Wert der Anlagen. Da wird dann über die sogenannte Bonner Formel mit einem festen Gewinnaufschlag ein Preis berechnet." https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/hensoldt-doerre-interv…

 

sosprach

Lenken Sie nicht ab, was haben diese Zahlen mit Verschwöhrung zu tun oder sitzt der Verschwöhrer auf ihrer Seite?

Questia

@Kühne 15:52

| "Kräftsverhältnis Nato zu Russland" |

Nur die Zahlen zu betrachten, ist zu kurz gedacht. Es geht um Koordination, Kompatibilität und (am allerwichtigsten) um die Bereitschaft zum Beistand.

Da hat Trump Putin ja schon grünes Licht gegeben: ""Nein, ich würde euch nicht beschützen." Vielmehr noch: Er würde Russland "sogar dazu ermutigen, zu tun, was auch immer zur Hölle sie wollen"." 

Und die aktuelle Entwicklung des Verhältnisses zwischen Trump und Putin lässt da wenig Hoffnung bei mir aufkommen.

 

KarlderKühne

Trump sagt vieles, wenn der Tag lang ist. Er hat doch nur sein "Amerika first" im Sinn, denn wer ist denn der größte Waffenproduzent und möchte weiter kräftig verdienen? 

Juwa

Ich schätze das meiste was die NATO hat kommt aus den USA. Auf die USA ist ja heute nicht mehr so verlass. Wie sehen die Kräfteverhältnisse ohne die USA aus? Ich schätze deutlich weniger.

gelassenbleiben

Bitte rechnen Sie da auf Nato-seite mal die USA heraus, für ein schönes Gemälde und einen Golfplatz verkauft Trump das freie Europa

watchcat

Fakten sind eine Verschwörung zwischen Russland und der Realität.

Mendeleev

Das ist nicht nur ein verkapptes Konjunkturprogramm für die deutsche und europäische Rüstungsindustrie, es geht offenbar um ein tiefgreifenderes Vorhaben. 

 

Um die Kriegstüchtigkeit Deutschlands wieder auf den Level von 1980 zu heben, ist eine Militarisierung der Gesellschaft und ein festgefügtes Feindbild in den Köpfen erforderlich ...solche Berichte sollen dem Vorschub leisten ... 

Glasbürger

Das dürfte wohl das Ziel sein. Via der Zerstörung, die ein Krieg mit sich bringt, Potential für Wachstum zu erzeugen. Kollateralschäden sind dabei eingepreist.

ich1961

Angst habe ich eher nicht, aber wenn bei Ihnen die Russen an die Haustür klopfen, was machen Sie dann?

wie-

Fakt ist: das Regime von Herrn Putin braucht den permanenten Kriegszustand, die permanente Propaganda vom "großen vaterländischen Verteidigungskrieg", um seinen Herrschaftsanspruch und die fortwährenden Opfer von der russischen Bevölkerung sowie dessen Unfreiheit zu rechtfertigen.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
ich1961

Wenn doch Fakten noch etwas bedeuten würden.

Leider sehe ich das nicht, es wird eher der Desinformation gegelaubt.

 

Tom.Orrow

"Während sich die westlichen Sanktionen negativ auf die russische Rüstungsindustrie ausgewirkt haben, steigt das Produktionsvolumen von Artilleriegranaten, Raketen und anderen wichtigen Munitionskategorien von Jahr zu Jahr"…so der litauische Geheimdienst.

Nur, um das richtig zu verstehen: Unsere Sanktionen haben sich negativ auf die russische Rüstungsindustrie ausgewirkt – ok. Und gleichzeitig produzieren die Russen ungehemmt immer mehr Artilleriegranaten, Raketen und anderen wichtigen Munitionskategorien – hhmm.

Entweder hat der litauische Geheimdienst ein bisserl den Überblick verloren oder man will uns ein wenig verar…?

Mit einem ungeheurem Tempo entwickelt sich in unseren Medien ein verbale Aufrüstung – es kann einem schwindlig werden. So kann man den Krieg auch herbei reden.

 

 

 

 

 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
wie-

>> Entweder hat der litauische Geheimdienst ein bisserl den Überblick verloren oder man will uns ein wenig verar…?

Offenbar sehen Sie das Thema von einer gewissen beschränkten Naivität aus oder wollen Sie nicht mit den Details auseinandersetzen.

Leser_Home

Sie sollten sich einmal mit der Thematik "Umstellung auf Kriegswirtschaft" vertraut machen, dann müssten Sie erkennen, dass hier keinerlei Unlogik zu finden ist.

Bernd K.

Das ist auch das Ziel!

Nettie

Diesen ‚Aufrüstungswettbewerb‘ in einem falschen - da menschenfeindlichen - System wird zwangsläufig der Skrupelloseste ‚gewinnen‘.  Nicht mal der wirklich. Weil es darin letzten Endes für niemanden etwas zu gewinnen gibt. Aber dafür für alle umso mehr (nämlich alles) zu verlieren. Zumindest alles ‚Irdische‘.

Captain Lucky

Keine Sorge,

Putin rüstet nur auf um uns endlich den Frieden zu bringen. Das ist gelebter Pazifismus von Wladiwostok bis zu den Azoren. Sein Kumpel Trup befriedet Grönland und Kanada. China so bescheiden wie sie nuneinmal sind bringen Frieden nach Taiwan.

Endlich Frieden !!!

Es gibt durchas Menschen in Deutschland die das Szenario erstrebeswert halten.

wie-

>> Die NATO gibt schon bis 2023 immerhin zehnmal mehr für Rüstung aus als Russland

1. Die NATO-Mitgliedsstaaten haben andere Rüstungsprioritäten und -voraussetzungen, die die Sache grundsätzlich teurer machen.

2. Die NATO erkennt nicht nur im imperialistischen Treiben Russlands eine Bedrohung. Andere autokratische Mächte gibt's auch noch auf der Welt.

Wissen aber sowohl Greenpeace wie auch Herr van Aken.

Mendeleev

Selten so einen Unsinn gelesen. Ich zitiere: "Putin habe zudem angeordnet, bis 2026 bis zu 1,5 Millionen weitere Soldaten zu rekrutieren. "

In Wirklichkeit soll nur die Sollstärke auf 1,5 Millionen wachsen. 

 

Ausserdem nimmt sich der russische Verteidigungshaushalt im Vergleich mit dem US amerikanischen und europäischen Aufrüstungsplänen weiterhin bescheiden aus. 

 

Der Artikel schwurbelt zwar manipulativ über angebliche "imperialistische Pläne" Russlands - verrät aber nicht welchen Vorteil Russland von einem Angriff auf Polen, Litauen oder Rumänien hätte. 

 

Wenn man wirklich so um den Frieden in Europa besorgt ist, sollte man die Konfrontationspolitik unterlassen und die Rüstungskontroll- und Abrüstungsabkommen wiederbeleben (die der Westen alle selbst gekündigt hat). 

 

Ausserdem: ICH weiss von keinen Plänen nach Mitteleuropa zu marschieren oder einen NATO Staat anzugreifen. Es ist völlig absurd. Russland möchte gerne eine Rückkehr westlicher Firmen..

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
wie-

>> Selten so einen Unsinn gelesen. 

Klar, dass solch ein Verriss von einer Stimme kommt, die für Kreml-Desinformation bestens hier bekannt ist.

>> Ausserdem: ICH weiss von keinen Plänen nach Mitteleuropa zu marschieren oder einen NATO Staat anzugreifen. 

Hybride Kriegführung, u.a. durch Propaganda und Desinformation, schon vergessen? Wie nur?

Leser_Home

Es scheint ein Verständnisproblem vorzuherrschen. Maßnahmen aus der jüngsten Vergangenheit belegen und lassen zukünftige mögliche Handlungen begründen. Warum sollte bzw. was ist denn der Grund Russlands für den Einmarsch und Überfall der Ukraine? Sicherlich nicht ein Versehen, sondern gezielte und gewollte Ausdehnung Russlands mit Anknüpfung bis hin zur Wiederherstellung eines russischen Reiches.

Juwa

„In Wirklichkeit soll nur die Sollstärke auf 1,5 Millionen wachsen.“ - Das ist doch schon eine ganze Menge.

Ausserdem nimmt sich der russische Verteidigungshaushalt im Vergleich mit dem US amerikanischen und europäischen Aufrüstungsplänen weiterhin bescheiden aus.“ - In Russland kann man für weniger Geld mehr bekommen. Es ist dort fast alles billiger.

„Wenn man wirklich so um den Frieden in Europa besorgt ist, sollte man die Konfrontationspolitik unterlassen und die Rüstungskontroll- und Abrüstungsabkommen wiederbeleben (die der Westen alle selbst gekündigt hat).“ - Die hat Trump in seiner ersten Amtszeit aufgekündigt.

„Russland möchte gerne eine Rückkehr westlicher Firmen.“ - Dann müsste es ja auch den Krieg in der Ukraine schnell beenden wollen. Mit der Hilfe Trumps könnte er das auch, aber hat er das?

De Paelzer

Wenn es so ist wie sie schreiben, kann ich die Angriffe auf die Ukraine nicht nachvollziehen.
Putin könnte einpacken und zurück über sein Grenze gehen.

Warum tut er es nicht? 

Mendeleev

So ein Blödsinn. Der "Reichtum" des Westens ist doch nichts wovon man in Russland irgend etwas hätte oder mitnehmen könnte ...

 

Wir sind doch nicht im Mittelalter wo die Kreuzritter Konstantinopel geplündert hatten um an Gold zu kommen ... 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
wie-

>> Der "Reichtum" des Westens ist doch nichts wovon man in Russland irgend etwas hätte oder mitnehmen könnte

Wie reich sind denn Herr Putin und seine Silowiki bereits? Sicherlich haben Sie da verlässliche Zahlen und Insiderwissen, nicht wahr?

TeddyWestside

Nee, stimmt, an Wohlstand sind nur eine Handvoll Russen interessiert.

Hören Sie sich eigentlich selbst zu?

Es ist echt nicht mehr lustig!

 

Feo

Wieso Blödsinn? Eroberungskriege haben stets die Intention sich am Verlierer zu bereichern! Denken Sie mal daran, wie die damalige Sovietunion in Osteuropa den Abbau der Wirtschaft betrieben hat! Glauben Sie wirklich Russland würde den Schaden den die Sanktionen hinterlassen bei Russland hinterlassen haben, nicht kompensieren wollen?