Arbeiter bauen Panzer in der Forschungs- und Produktionsgesellschaft Uralwagonsawod

Ihre Meinung zu Analyse von BND und Bundeswehr - Bereitet Moskau Angriff auf die NATO vor?

BND und Bundeswehr warnen so deutlich wie selten zuvor vor der Gefahr eines russischen Angriffs auf NATO-Territorium. Weshalb die Alarmstimmung? Lageanalysen verschiedener Geheimdienste, die WDR, NDR und SZ auswerten konnten, liefern Einblicke.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
213 Kommentare

Kommentare

Captain Lucky

Keine Sorge,

Putin rüstet nur auf um uns endlich den Frieden zu bringen. Das ist gelebter Pazifismus von Wladiwostok bis zu den Azoren. Sein Kumpel Trup befriedet Grönland und Kanada. China so bescheiden wie sie nuneinmal sind bringen Frieden nach Taiwan.

Endlich Frieden !!!

Es gibt durchas Menschen in Deutschland die das Szenario erstrebeswert halten.

wie-

>> Die NATO gibt schon bis 2023 immerhin zehnmal mehr für Rüstung aus als Russland

1. Die NATO-Mitgliedsstaaten haben andere Rüstungsprioritäten und -voraussetzungen, die die Sache grundsätzlich teurer machen.

2. Die NATO erkennt nicht nur im imperialistischen Treiben Russlands eine Bedrohung. Andere autokratische Mächte gibt's auch noch auf der Welt.

Wissen aber sowohl Greenpeace wie auch Herr van Aken.

Mendeleev

Selten so einen Unsinn gelesen. Ich zitiere: "Putin habe zudem angeordnet, bis 2026 bis zu 1,5 Millionen weitere Soldaten zu rekrutieren. "

In Wirklichkeit soll nur die Sollstärke auf 1,5 Millionen wachsen. 

 

Ausserdem nimmt sich der russische Verteidigungshaushalt im Vergleich mit dem US amerikanischen und europäischen Aufrüstungsplänen weiterhin bescheiden aus. 

 

Der Artikel schwurbelt zwar manipulativ über angebliche "imperialistische Pläne" Russlands - verrät aber nicht welchen Vorteil Russland von einem Angriff auf Polen, Litauen oder Rumänien hätte. 

 

Wenn man wirklich so um den Frieden in Europa besorgt ist, sollte man die Konfrontationspolitik unterlassen und die Rüstungskontroll- und Abrüstungsabkommen wiederbeleben (die der Westen alle selbst gekündigt hat). 

 

Ausserdem: ICH weiss von keinen Plänen nach Mitteleuropa zu marschieren oder einen NATO Staat anzugreifen. Es ist völlig absurd. Russland möchte gerne eine Rückkehr westlicher Firmen..

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
wie-

>> Selten so einen Unsinn gelesen. 

Klar, dass solch ein Verriss von einer Stimme kommt, die für Kreml-Desinformation bestens hier bekannt ist.

>> Ausserdem: ICH weiss von keinen Plänen nach Mitteleuropa zu marschieren oder einen NATO Staat anzugreifen. 

Hybride Kriegführung, u.a. durch Propaganda und Desinformation, schon vergessen? Wie nur?

Leser_Home

Es scheint ein Verständnisproblem vorzuherrschen. Maßnahmen aus der jüngsten Vergangenheit belegen und lassen zukünftige mögliche Handlungen begründen. Warum sollte bzw. was ist denn der Grund Russlands für den Einmarsch und Überfall der Ukraine? Sicherlich nicht ein Versehen, sondern gezielte und gewollte Ausdehnung Russlands mit Anknüpfung bis hin zur Wiederherstellung eines russischen Reiches.

Juwa

„In Wirklichkeit soll nur die Sollstärke auf 1,5 Millionen wachsen.“ - Das ist doch schon eine ganze Menge.

Ausserdem nimmt sich der russische Verteidigungshaushalt im Vergleich mit dem US amerikanischen und europäischen Aufrüstungsplänen weiterhin bescheiden aus.“ - In Russland kann man für weniger Geld mehr bekommen. Es ist dort fast alles billiger.

„Wenn man wirklich so um den Frieden in Europa besorgt ist, sollte man die Konfrontationspolitik unterlassen und die Rüstungskontroll- und Abrüstungsabkommen wiederbeleben (die der Westen alle selbst gekündigt hat).“ - Die hat Trump in seiner ersten Amtszeit aufgekündigt.

„Russland möchte gerne eine Rückkehr westlicher Firmen.“ - Dann müsste es ja auch den Krieg in der Ukraine schnell beenden wollen. Mit der Hilfe Trumps könnte er das auch, aber hat er das?

De Paelzer

Wenn es so ist wie sie schreiben, kann ich die Angriffe auf die Ukraine nicht nachvollziehen.
Putin könnte einpacken und zurück über sein Grenze gehen.

Warum tut er es nicht? 

mispel

Russlands Fähigkeiten reichten aber trotz des Kriegs in der Ukraine aus, um "eine begrenzte militärische Aktion gegen ein oder mehrere NATO-Länder zu starten".

Was sollte Russland das bringen? Schon die Ukraine haben Sie nicht in die Knie zwingen können und ein Krieg gegen einen NATO-Staat wäre ja militärischer Selbstmord.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
wie-

>>Was sollte Russland das bringen?

Die Erfüllung des großen imperialen Traums.

Leser_Home

Bleibt aber dann die Frage, warum Russland immer noch in der Ukraine ist? Daraus lässt sich logisch ableiten, dass Putin keinesfalls gewillt ist, von seinen Plänen abzuweichen. Und er dürfte jetzt noch indirekt Unterstützung von einem Herrn Trump erhalten, mit welchem er so richtig "Europa aufteilen könnte". 

gelassenbleiben

„Schon die Ukraine haben Sie nicht in die Knie zwingen können und ein Krieg gegen einen NATO-Staat wäre ja militärischer Selbstmord.“


Lesen Sie den TS artikel nochmal

ich1961

Würde Sie Ihre Erkenntnisse bitte an den Kreml weiterleiten?

Esche999

zit.TS"...Breuer ....: es gehe Russlands Präsidenten Wladimir Putin nicht nur um die Ukraine. Russland rüste weiter auf...") - großartige Beweisführung ! Und was macht der Westen - rüstet der etwa ab ?
Ach so : wir verteidigen ja nur. Wieder die alte Leier : wer hat angefangen. Nungut - angefangern haben die USA schon 1945 auf deutschem Boden, die NATO 1990 mit Aufrecherhaltung und Ausbau der NATO. So herum wird ein Schuh draus. Natürlich: "wenn du den Teich trocken legen willst.... muß du nicht das Militär fragen"  .... sondern venünftige Politiker. Nur leider haben wir die - nicht mehr seit Olaf Scholz von den politischen Laienpredigern wie Klingbeil und Eskins kalt gestellt wurde.Deutschland wird in eine Zwangsjacke gesteckt . Wann wachen die Deutschen auf und merken wohin sie die Politik geführt hat und unter dem F.Merz noch führen wird. Und : lassen sich einlullen von der Lockspeise "Führungsrolle".

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
wie-

>> Wann wachen die Deutschen auf

Die klassische Aufforderung aller, die sich in größere Verschwörungstheorien initiiert fühlen.

KarlderKühne

Ja, dieser Angriffskrieg wurde durch Russland begonnen. Aber wie schon C v Clausewitz sagte, ist "der Krieg die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln", hat also eine politische Vorgeschichte, was sehr gerne immer wieder ausgblendet wird. Jedes Land hat Sicherheitsinteressen, diese sollte man auch Russland zugestehen. Nicht Russland ist näher an Nato-Länder gerückt, sonder die Nato an Russland. Und war es also unbedingt nötig, eine Natomitglidschaft anzustreben oder wäre es nicht besser ein neutrales Land als Puffer im beiderseitigen Interesse zu haben? Und dann kommt immer der Satz, "ja aber die Ukraine will doch in die Nato". Ja, wollen kann man vieles, aber die Nato ist nicht verpflichtet, jeden aufzunehmen, so sehr sich dieser das auch wünschen mag.

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
wie-

>> Jedes Land hat Sicherheitsinteressen, diese sollte man auch Russland zugestehen.

Niemand hat die Sicherheitsinteressen Russlands tangiert. Warum wird diese historische Tatsache von einigen immer und immer wieder vergessen?

>> Ja, wollen kann man vieles, aber die Nato ist nicht verpflichtet, jeden aufzunehmen

Bis heute ist nicht geplant, dass die Ukraine ein NATO-Mitglied wird. Trotzdem lebt dieses Kernstück der Kreml-Propaganda wider alle Fakten. Warum?

KarlderKühne

"Niemand hat die Sicherheitsinteressen Russlands tangiert. "

Man stelle sich vor, die Russen hätten damals Kuba eine Beitrittsperspektive zum Warschauer Vertrag gegeben. Wie groß wäre da der Aufschrei gewesen!

vaihingerxx

Aber wie schon C v Clausewitz sagte, ist "der Krieg die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln"<<

 

und der Lawrow hat die Werke von Machiavelli offensichtlich auswendig gelernt

KarlderKühne

Ich weiß nicht, was Lawrow so auswendig lernt. Sie?

gelassenbleiben

Nicht Russland ist näher an Nato-Länder gerückt, sonder die Nato an Russland

Falsch, die potentiellen und wie man jetzt sieht tatsächlichen russischen Opfer wollten Nato -schutz. Putin überfällt seine Schutzbefohlenen ja, wie man an der Ukraine sieht

Questia

Wenn Puti sich bei der Größe Russlands von der Nato umzingelt fühlt, kann er dabei nur an Kaliningrad denken. Der große Rest der Grenzen Russlands ist weit entfernt von der Nato.

Und wenn er die Ukraine einnimmt, ist er damit der Nato näher als vorher.

Juwa

Ich denke Russland wird nie in der Lage sein NATO-Gebiet anzugreifen. Der Ukrainekrieg zeigt, dass Russland es nicht mal deutlich schwächerer Armeen besiegen kann. Was Russland aber kann, ist hybride Kriegsführung, das heißt durch Spionage, Sabotage und Desinformation maximale Verunsicherung verursachen und so unser System von innen heraus zu destabilisieren indem die öffentliche Meinung manipuliert wird. Genau das sehen wir gerade und dort sind wir zu nachlässig. Das ist die wesentliche Gefahr aus Russland. Nur wenn wir auch mit der Verteidigung zu nachlässig sind, dann könnte Russland für uns auch militärisch gefährlich werden.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
RockNRolla

Warum sollte das nicht gehen? 

Russland hat eine Armee. Das ust die einzige Voraussetzung dafür.

 

Bauhinia

Was sollte Russland daran hindern mit Artillerie über die Grenze nach Estland zu schießen? Was machen Sie wenn es dazu kommen sollte?

Parsec

Es ist schon unsagbar traurig: da wollen Hunderte Millionen von Menschen nichts anderes, als auf ihrem Kontinent in Frieden leben, so wie sie es ihr Leben lang gewohnt sind.

Und da gibt es einen Anführer, der genau dass missgönnt.

Russlands Herrscher sind das, was sie schon immer waren: kriegsdurchtrieben bis in die Zehenspitzen.

Ich sage es immer wieder: Russland ist nicht zu trauen, hegt durch seine Anführer hinterlistige Pläne gegen andere Menschen und wirkt dadurch wie eine fremde, kriegerische Spezies, die nicht auf unseren Planeten gehört.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
RockNRolla

Und jeder, der diese Zaren und Bolschewiken besiegen wollte, wurde erfolgreich daran gehindert.

RockNRolla

So schön das ist, daß unsere Geheimdienste etwas herausfinden können, um so beunruhigender ist es, daß das sofort in der Presse steht. 

 

Opa Klaus

Der Zug der USA und Russlands fährt Richtung Frieden. China und Russland sind enge Partner und auch China will Frieden. Einzig die EU hält am Kriegskurs fest, damit die UA die RF vertreiben kann. Was ein Unsinn. Und dann beschwert sich die EU, dass sie bei wichtigen Verhandlungen nicht mal mehr am Katzentisch Platz nehmen darf. Über das Ende des Krieges entscheiden die Schmidts, nicht die Schmidtchens. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Bauhinia

"Einzig die EU hält am Kriegskurs fest"

Das ist einfach nur dreiste Lügenpropaganda. Niemand in Europa will Krieg außer Putin. 

watchcat

Auf Russischer Seite, wie auch auf Europäischer Seite, gilt: wer Krieg will soll ihn auch bezahlen und sofort an die Front.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Bauhinia

In Europa will momentan niemand Krieg außer Putin. 

wie-

>> wer Krieg will soll ihn auch bezahlen und sofort an die Front.

Da hält sich Herr Putin in der Regel fern von.

Giselbert

"BND und Bundeswehr warnen so deutlich wie selten zuvor vor der Gefahr eines russischen Angriffs auf NATO-Territorium. "

Ich halte dies nach wie vor für ein Märchen, auch um die enormen Sonderschulden zu rechtfertigen. Russland kämpft schon seit Jahre gegen die Ukraine und hat Mühe kleine Landgewinne zu machen. Warum sollte sich Putin noch zusätzlich mit der Nato anlegen, dafür ist er viel zu intelligent. Außerdem sprechen alle Zeichen dafür, dass er niemals die Allüren gehabt hat oder noch hat, weitere Länder oder gar Nato-Länder anzugreifen.

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
watchcat

Sie sind ein Gedankenverbrecher!

Bauhinia

"Warum sollte sich Putin noch zusätzlich mit der Nato anlegen, dafür ist er viel zu intelligent."

Kann sein dass Putin irgendwie intelligent ist. Aber er war dumm genug einen Krieg gegen die Ukraine zu beginnen. Er kann auch dumm genug für weitere Kriege sein. 

wie-

>> Ich halte dies nach wie vor für ein Märchen, auch um die enormen Sonderschulden zu rechtfertigen.

Augen zu und an Verschwörungstheorien glauben statt an professionellen, seriösen Journalismus geht natürlich immer.

gelassenbleiben

„Warum sollte sich Putin noch zusätzlich mit der Nato anlegen, dafür ist er viel zu intelligent.“

Lesen Sie den TSartikel. Putin ist nur intelligenter als Trump oder Chrupalla 

„Außerdem sprechen alle Zeichen dafür, dass er niemals die Allüren gehabt hat oder noch hat, weitere Länder oder gar Nato-Länder anzugreifen.“

Das haben Sie wahrscheinlich vor dem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine auch analog behauptet, so wie Sahra?


 

artist22

"Putin ist nur intelligenter als Trump oder Chrupalla " Mehr abner auch nicht. Er lässt ja sogar seine wenigen Schachpartien verschwinden, aus Angst vor Analysen. Ich habe allerdings zwei ;-)

wie-

>> Außerdem sprechen alle Zeichen dafür, dass er niemals die Allüren gehabt hat oder noch hat, weitere Länder oder gar Nato-Länder anzugreifen.

Und finanziert deshalb ja auch nicht seine fünften Kolonnen in den Parlamenten der westlichen Demokratien oder lässt seine Troll-Armeen in den sozialen Netzwerken wüten. Ja, neh, is klar.

vaihingerxx

wir leben in lausigen Zeiten ob Russland, China .... oder die USA Gewalt scheint ein legitimes Mittel zu sein

der Putin behauptete beim Ukrainekonflikt auch, es ginge "nur" um Manöver, die Chinesen drohen Taiwan unverhohlen und was der Trump sich gerade mit Grönland erlaubt (Kanada) .....

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
TeddyWestside

Eben. Was ich daraus schließe ist, wir müssen Europa schützen. Vor RF, China und Trumpistan

 

Pride

Derart ernst habe ich die Lage nicht gesehen. D.h. heißt natürlich klar, dass Europa um so intensiver aufrüsten müssen. Die fünfte Kolonne Moskaus, die K-Gruppen agitieren zur Zeit auch besonders aggressiv auf den Straßen, insbesondere gegen die Stationierung der Mittelstreckenraketen in Deutschland. Diese Raketen müssen unbedingt her, um Rußland mit der Bedrohung seines tiefen Inneren abzuschrecken. Europa muß sich aufgrund Trumps zuvorderst auf sich selbst verlassen und intensivst aufrüsten. Europa muß es aufgrund seiner viel größeren Wirtschaftskraft als die Rußlands schaffen können, Rußland wie damals zu Sowjetzeiten, in die Kniee zu zwingen.

 

Ruhwarden-Mitino.@salusintrantibus

Also stellt der Geheimdienst, Zeitungen und  Rundfunk, seine Ermittlungen zur Verfügung!?

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
wie-

>> Also stellt der Geheimdienst, Zeitungen und  Rundfunk, seine Ermittlungen zur Verfügung!?

Mitunter. Wieso auch nicht.

Bauhinia

Putin war/ist irre genug einen großen Krieg gegen die Ukraine anzuzetteln und endlos weiter zu treiben. Er ist damit auch potenziell irre genug um einen Krieg gegen z.B Estland anzuzetteln. Es ist eindeutig besser, darauf vorbereitet zu sein, als nicht darauf vorbereitet zu sein. 

rainer4528

1. Frage: Russland produziert mehr Waffen und Munition als es in der Ukraine braucht. Warum setzt Russland diese jetzt nicht ein?

2. Frage: Die baltischen Staaten integrieren ihren russischen Bevölkerungsanteil immer besser. Warum werden diese jetzt in Estland von den Kommunalwahlen ausgeschlossen?

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Bauhinia

Von den Wahlen wurden Personen ausgeschlossen, die keinen estnischen oder EU-Pass haben. Kann ein Australier in Deutschlan mitwählen?

Russland schreckt ja davor zurück voll zu mobilisieren. Wenn sie also jeden möglichen Mann als Soldat einziehen, könnten sie vermutlich auch mehr Waffen einsetzen. 

gelassenbleiben

zu 1) lesen Sie den Artikel

zu 2) sind es estländische Staatsbürger?

wie-

>> Warum setzt Russland diese jetzt nicht ein?

Munition, Waffen weniger. Und eingesetzt wird diese Munition. Warum wohl die Schwierigkeiten und Nöte der ukrainischen Armee?

>> Warum werden diese jetzt in Estland von den Kommunalwahlen ausgeschlossen?

Quelle?

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 16:35 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

gelassenbleiben

BSW und AFD würden uns einen Tag vor einem russischen Angriff noch sagen, dass Putin nie angreifen würde. Glaubt nicht den U-boot Trollen der Naiven BSW und der Vaterlandsverrätern der AFD

Bernd K.

Na, wenn die Geheimdienste das sagen, muss es ja stimmen. Mit Angst steuert man Menschen.

Glasbürger

Ich sehe die Kriegsgefahr eher von anderer Seite, als von Russland. Mir wird hier viel zu viel Stimmung ob einer gewünscht einzunehmenden Haltung gemacht und die Gründe für eine angebliche russische Gefahr scheinen mir zumindest sehr aufgebauscht, wenn nicht konstruiert. Natürlich kann es sein, dass wir irgendwann in einem Krieg landen, doch sollten wir aufpassen, nicht selbst dran schuldig zu werden.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Bauhinia

Wer führt einen Angriffskrieg in Europa? Seit drei Jahren. Das ist einzig und allein Russland. Dort liegt die Gefahr. 

gelassenbleiben

Sie argumentieren ähnlich wie Sahra Wagenknecht einen Tag vor Putins Angriffskrieg auf die Ukraine

Bernd Kevesligeti

Was soll ein hoher Bundeswehr-Offizier auch sagen ? Er tritt für Aufrüstung ein. Aber die Aussagen sind eher widersprüchlich. Da wird gesagt, Russland verfüge über genügend Munition. 120 Milliarden für Aufrüstung dort, hunderte Milliarden hier. Und es wird der "Imperialismus" bemüht, so als ob man Anleihen bei Wladimir Lenins Texten und Analysen vornimmt. Von mittelfristiger Angriffsfähigkeit wird gesprochen. Vorher hieß es, dass Land sei marode, würde durch die Sanktionen ruiniert ?! 

Wahrscheinlich geht es nur um den Bedeutungsverlust, den einige befürchten.

 

w120

Ich lese immer, dass RU nicht in der Lage ist, die notwendigen Mittel für den jetzigen Krieg aufzubringen und deshalb auf Lieferungen anderer Diktatoren angewiesen ist.

Jetzt wird behauptet, dass sich dort die Lager sogar füllen.

Leider ist die Lage durchaus angespannt, wenn die Aufklärungsversuche wirklich Russland angelastet werden können.

Europa muss seine Verteidigungsfähigkeiten erhöhen, aber nicht in Panikkäufen, sondern mit einem umsetzbaren Plan.

Dazu wird auch in den Schutz der Zivilbevölkerung zu investieren sein, um den Rückhalt der Bürger zu behalten.

Eine Bevorratung für 72 Stunden, wie jetzt wieder für Katastrophenfälle gefordert, reicht da nicht aus.

nie wieder spd

"Russland bereitet sich auf einen großen Krieg vor."

Ja, und? 
Das tut Europa und die NATO auch und die USA vor Trump haben in den letzten 100 Jahren nichts anderes getan.

Seit Jahren heißt es in allen Medien tagtäglich, dass wir aufrüsten müssen. Wie sollte Russland denn darauf reagieren? 
Vor allem, wenn der Westen auch seit Jahrzehnten stolz darauf ist, die Sowjetunion zu Tode gerüstet zu haben.

Bernd Kevesligeti

In dem Artikel wird von einer russischen Rüstung und Militärausgaben in Höhe von 120 Milliarden Euro gesprochen. Die der NATO beträgt ja mehrere hundert Milliarden Euro. Was aber dabei auffällt ist, dass in dem Zusammenhang nicht von Stückzahlen gesprochen wird. Anzahl der Produktion von Munition, Panzern, Flugzeugen, Drohnen etc. Warum ist das so ? Soll nicht gesagt werden wie unterschiedlich teuer die jeweiligen Waffensysteme sind ?

proehi

Richtig ist, dass der BND in seinen letzten Analysen zu Afghanistan und zur Ukraine mächtig daneben gelegen und die Situation unterschätzt hat. Ebenso hat ja offensichtlich der russische Geheimdienst bei seiner Einschätzung zum Überfall auf die Ukraine bannig daneben gelegen und die Gegenwehr unterschätzt.

Der BND hat dazu gelernt und lässt uns (warum auch immer) wissen, dass er das Potential und den Willen der Russen keinesfalls mehr unterschätzen und es niemanden geben wird, der die Situation dramatischer einschätzen könnte.

Wie dramatisch müsste eine russische Analyse einer potentiellen Kriegssituation daneben liegen, wenn sie annähme, dass sie einen Angriff auf ein Natoland und damit einen Krieg gegen die NATO erfolgreich bestreiten könnte.

Für mich ist das alles unverantwortliches Kriegsgetöse, fernab von Vorstellungen ob und wie ein friedliches Miteinander möglich ist.

Wolfes74

Schon interessant, daß alle im Artikel vorgetragenen Punkte all den Presseberichten der letzten Jahre widersprechen. Hat unsere Presse gelogen?