Eine Frau trainiert in einem Fitnessstudio mit Gewichten

Ihre Meinung zu Branchenverband: So viele Fitnessstudio-Mitglieder wie noch nie

In der Corona-Pandemie brachen die Zahlen ein - nun hat sich die Fitness-Branche offenbar erholt: Wie der Verband DSSV mitteilt, waren 2024 so viele Menschen Mitglied in einem Fitnessstudio wie noch nie.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
174 Kommentare

Kommentare

Bauhinia

Sehr positiv dass es da so viele Mitglieder gibt. Das zeigt offenbar, dass die Spendenbereitschaft in Deutschland sehr hoch ist. Schön dass wir eine solch soziale Gesellschaft haben. 

Bauhinia

Offenbar haben auch vermehrt Leute ausreichend Freizeit joggen zu gehen. Man muss ja erstmal in Form kommen, bevor man sich im Fitnessstudio zeigen kann. 

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Kristallin

Hmhh seit wann "formt" joggen den Body an den gewünschten Stellen? 

Bauhinia

Ausgiebiges Energiespeichergewebe lässt sich durch Ausdauersport gut reduzieren. 

Stotterfritz

Keine Sorge, wenn tausend Muskeln irgendwie bewegt werden, dann formt es den Körper insgesamt. Und wozu braucht man Muskeln an einzelnen gewünschten Stellen? Kann es sein, dass es etwas mit übersteigerter Eitelkeit zu tun hat?

harry_up

"Man muss ja erstmal in Form kommen, bevor man sich im Fitnessstudio zeigen kann."

Nein.

Bauhinia

Danke für diesen interessanten Aspekt. Diese Ansicht mag allerdings individuell verschieden sein. 

Bauer Tom

In der Corona-Pandemie brachen die Zahlen ein“

Nein. Besser gesagt, die wurden eingebrochen. Alles für unsere Gesundheit.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Bauhinia

Sehr positiv, dass Sie sich da unterstützt und behütet gefühlt haben für das Wohlergehen Ihrer Mitmenschen. Wenn doch nur alle so einsichtig und philanthropisch wären. 

Bauhinia

Wurde eigentlich auch gezählt wie viele Leute regelmäßig ins Fitnessstudio hineingehen (und dann auch trainieren)? 

GuBano

Habe nie verstanden, wie man dafür bezahlen will, daß man sich körperlich verausgaben darf.
Wenn ich das will, grabe ich den Garten um, fahre Fahrrad, gehe laufen oder schwimmen (kostet nicht viel, oder mache am Meer Urlaub).

Besagter Bericht zeigt aber, daß noch genug Geld bei den Leuren ist, solche Ausgaben zu finanzieren!

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Bauhinia

"Besagter Bericht zeigt aber, daß noch genug Geld bei den Leuren ist, solche Ausgaben zu finanzieren!"

Genau. Es lief doch gut die letzten drei Jahre. 

GuBano

Ich vermute, daß hinter dem Fitnesstudioboom die Ansicht steht:
Was nix kostet, kann nicht viel wert sein.

Körperliche Ertüchtigung bekommt man sehr gut kostenlos/preiswert: Sportverein, eigene Initiative (Radfahren. laufen usw.).

Aber Viele sehen wohl einen Mehrwert darin, dafür bezahlen zu müssen. Ok, wenn dafür Geld vorhanden ist, kann man den Sportstudioinhabern nur gratulieren!

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
harry_up

Ja, so hat jeder seine Theorie vom Sinn und Unsinn der DInge.

Bei mir ergibt sich der Sinn, eine Muckibude aufzusuchen, ganz gewiss nicht aus dem monatlichen Beitrag.

harry_up

Vermuten Sie nicht, machen Sie sich einfach objektiv ein Bild. 

Ka2

Der Zulauf zu den Fitness-Studios geht leider zu Lasten des Sports im Verein, oder auch in Hobby-Mannschaften, die unter Mitgliederschwund leiden.

Das finde ich sehr schade, denn im Verein lernt man auch, sich füreinander einzusetzen, speziell in den Mannschafts-Sportarten. Das kann einem das Fitness-Studio so nicht bieten.

Stotterfritz

Mein Tochter spielte jahrelang Volleyball im Verein und hatte viel Spaß beim Voltigieren mit Pferden. Das Schöne daran war, dass sie zu Wettkämpfen fuhr und auch mit der Voltigiertruppe öffentlich aufgetreten ist. In welchem Fitness-Studio findet man das?

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Kaneel

Bodybuilder/-innen fahren auch zu Wettkämpfen. Es ist aber doch auch nicht verwerflich, wenn Menschen ohne Wettkampfgedanken Sport treiben?

R A D I O

Hab mal in ein Fitness-Studio reingeguckt, hat mich interessiert, da sah ich keine Berge, keine Wiesen und Wälder, keine Segelboote, keine Pferde, nicht mal einen Strand und ein Stück Meer. Und die Luft war eine harte Nuss.

land_der_lemminge

Abnehmen und die koerperlichen Funktionen verbessern geht auch ohne Mukkibude....

Insbesondere wenn man Natur auf der anderen Strassenseite und ein Fahrrad hat.

Was mich seinerzeit gestoert hat, war die in den meisten Studios uebliche 2 Jaehrige Vertragslaufzeit.

Das passiert mir nicht noch einmal....

 

 

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Liebe User,

wir werden die Kommentarfunktion um 14:45 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

Stotterfritz

Ich vermisse eine wichtige Sache bei Fitness-Studios, die aber bei Sportvereinen vorhanden ist. Es ist das Hinarbeiten auf einen Wettkampf oder auf eine öffentliche Darstellung. Es ist egal, ob man gewinnt oder verliert, aber man ist dabei. Das ist doch viel spannender als einsam in einem Fitness-Studio mit dem Maßband den Umfang seiner Muskeln zu messen und sich im Spiegel zu betrachten.

Opa Klaus

Jeder so wie er möchte. Wer ständig Konversation und Kontakte benötigt ist sicherlich im Gym besser aufgehoben. Wer auch mal ne Stunde für sich haben möchte um "runterzukommen" die Luft / Natur zu genießen und den Kopf frei zu bekommen, geht dann eher in die Natur. Ich habe immer letzteres bevorzugt. 

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation