Eine Frau trainiert in einem Fitnessstudio mit Gewichten

Ihre Meinung zu Branchenverband: So viele Fitnessstudio-Mitglieder wie noch nie

In der Corona-Pandemie brachen die Zahlen ein - nun hat sich die Fitness-Branche offenbar erholt: Wie der Verband DSSV mitteilt, waren 2024 so viele Menschen Mitglied in einem Fitnessstudio wie noch nie.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
174 Kommentare

Kommentare

JM

Verstehe ich nicht.

Anscheinend haben wir immer noch zuviel Geld. Beiträge viel zu hoch und austretten sehr schwierig. Dann lieber Waldspaziergänge (oder wie früher Trimm Pfade). Da liegt alles rum was man braucht. Baumstämme zum Gewichtheben, Zäune für Setups u.s.w. nein dieses Geld kann man sich sparen.  

werner1955

Fitnessstudio?

Ok. Jeder so wie er möchte und sich es leißten kann.
Ich laufe/spazierer in der schönen Natur und geniese diese ohne Abos und kosten. Nur die rücksichtslosen Radfahrer stören da oft. 

16 Antworten einblenden 16 Antworten ausblenden
Kristallin

Sehen Sie Werner, da stehen Sie eventuell zu oft Mitten im Weg? 

Und die machen ihren Radsport im Park, auf der Straße stören sie ja sonst brave Autofahrer/Innen. 

fathaland slim

auf der Straße stören sie ja sonst brave Autofahrer/Innen.

…was der kleine, saubere Diesel überhaupt nicht mag.

werner1955

Sie eventuell zu oft Mitten im Weg? 

Nee es geht nur um Rücksichtslosigkeit dieser Radfahrer dei glauben dei Welt gehört Ihnen alleine. 

MargaretaK.

Rücksichtslose Rentner in Hallenbädern glauben auch, dass ihnen die Welt gehört.

RockNRolla

Oder im Supermarkt, im Gasthaus,  .... Rücksichtslose stören eigentlich überall. Da spielt das Alter keine Rolle. 

Kristallin

Das klingt als würden diese nur so darauf warten, dass gerade Sie auf dem Parkweg stehen. 

Malefiz

Wir haben eine Lebensgemeinschaft auf dem Planeten, da hat jeder auf jeden gleichermaßen Rücksicht zu nehmen! Sie sind nicht alleine auf der Welt!

Stotterfritz

Nein, sie tummeln sich mit Mountainbikes im Mittelgebirge, wo keine Autos fahren dürfen.

Kristallin

Und der Werner gerade steht. 

Lalilula

Gerade jüngere Menschen möchten aber nicht nur sehr leichtes Ausdauertraining, sondern intensive Workouts und viele Krafttraining. Spaziergänge und Fitnessstudio bedienen völlig unterscheidliche Bedürfnisse, die man nicht als unsinnig verurteilen muss, nur weil man diese Bedürfnisse nicht teil. Ich gehe ins Fitnessstudio, um nach einem Arbeitstag am Schreibtisch meinen Körper zu verausgaben und Muskeln aufzubauen. Ich gehe aber auch gerne im Wald spazieren, um meinem Herzen was Gutes zu tun und meine Seele baumeln zu lassen. Das schließt sich nicht aus, sondern ergänzt sich und es gibt keinen Grund unsinnige Fronten zwischen zwei gesunden Aktivitätsarten zu entwickeln.

Stotterfritz

Kann es sein, dass unsere Konsumgesellschaft nur noch Vorgefertigtes konsumieren kann? Klimmzüge am Baum sind undenkbar. Heute braucht man eine fertige Maschine mit Gewichten dran.

Kristallin

Ja, weil das eben auch durch Social Media in die Köpfe der Menschen fließt, durch Fotos, Influenzer/Innen. 

Meine ich ja, ist eben auch Lifestyle. 

MargaretaK.

"Nur die rücksichtslosen Radfahrer stören da oft."

Tja, was für den einen die Radfahrer, sind für andere die (Nicht)Schwimmer.

Ich bin früher gerne in unser örtliches Hallenbad gegangen. 2 oder 3x in der Woche habe ich versucht meine Bahnen zu schwimmen. Sogar eine Halbjahreskarte hatte ich mir zugelegt, weil's günstiger war. Inzwischen habe ich genervt aufgegeben. Warum? Rücksichtlose Rentner die sich zum gemeinsamen Plausch verabredet hatten. Der Plausch fand aber nicht am Beckenrand statt, sondern verteilt auf allen Bahnen. Sprach man/ich diese "lieben" Mitbürger darauf an, würde man/ich von denen auch noch beschimpft.

Malefiz

Sie haben auch immer über was oder jemanden zu meckern was? Jetzt sind mal die Fahrradfahrer dran die rücksichtslos sind!

91541matthias

Können Sie nicht mal was Gutes schreiben ohne wieder jemand zu bashen?

RockNRolla

Als Radfahrer weis ich, daß Fußgehende auch oft dabeben liegen.. Oft maulen die rum, weil sie Radfahrern platz machen dürfen. Entgegenkommenden Joggern oder anderen Wanderern machen sie auch ohne zu maulen platz. Muss ich nicht verstehen. Will ich auch nicht. 

Kriegen sie halt ein freundliches 'halts..M....l' statt ein 'Danke' erwidert.

Mir ist das doch schnuppe.

berelsbub

Ist wohl unter anderem dem glücklichen Zustand geschuldet, dass das Angebot an Kursen und individuellem Training deutlich verbessert wurde, sodass auch ältere Menschen und Menschen mit gesundheitlichen Problemen das Fitnessstudio regelmäßig aufsuchen, die sich zuvor sicher nicht im Fitnessstudio gesehen haben. 
 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Kristallin

Es gibt extra Gyms für Senior/Innen, sollte es mehr geben weil dann müssen ältere Semester sich nicht vor Jüngeren abrackern, haben hoffentlich gezielte Beratung u Anleitung für Seniorentraining. 

Kristallin

Die Frage ist ja eigentlich, welche Mitglieder nutzen ihre kostenpflichtige Mitgliedschaft regelmäßig? 

Aussagen wie "Ja ich bin Mitglied im einem Gym aber ich schaffe es selten zum Training, mit dem Austreten will ich aber noch warten, eventuell habe ich bald wieder mehr Zeit und Lust mich aufzuraffen!" 

Sind natürlich für die Gyms die besten Kunden irgendwo, zahlen aber nutzen die Geräte nicht. 

Esche999

Soll jeder machen was ihm Spaß macht - und wenn er das Geld hat. Früher ging man in den örtlichen Sportverein, kostete (meist) auch, aber viel weniger und förderte die Ortsgemeinschaft. Wie dem auch sei - jedenfalls müßte ja nun langsam der Gesundheitspegel steigen und die Depressionsanfälligkeit auch etwas mindern. Hoffen wir es. Aber der Hinweis sei gestattet : man sollte diese "Fitness-Buden" etwas im Auge behalten im Hinblick auf den Gebrauch von Anabolika. Werden dort oft unter der Theke angeboten. Das könnte jeden Gesundheitseffekt negieren. Im Hinblick auf die von der Politik produzierte Situation gäbe es auch eine sinnvolle Alternative : in Anlehnung an die Gesellschaft für Sport und Technik der damaligen DDR.

Nettie

"Als einen Grund für die höhere Nachfrage nannte der Verband ein stärkeres Gesundheitsbewusstsein."

"Neue Unsicherheit für die Branche könnte sich jedoch aus der wirtschaftlichen Lage ergeben. In einer Umfrage der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY vom Herbst 2024 hatten viele Befragte angegeben, sich bei der Mitgliedschaft im Fitnessstudio einschränken zu wollen, um Geld zu sparen."

Bleiben zwei Fragen: Erstens: Wieso überhaupt sollte man sich 'gesundheitsbewusstes' Leben 'leisten' können müssen? Und zweitens: Bedarf es dafür wirklich unbedingt spezieller 'Fitnessstudios', in denen jeder allein für sich selbst einsam vor sich (oder wem?) hin 'trainiert'?

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
harry_up

"...Bedarf es dafür wirklich unbedingt spezieller 'Fitnessstudios', in denen jeder allein für sich selbst einsam vor sich (oder wem?) hin 'trainiert'?"

Sie waren schon einmal in einem solchen Studio? Falls ja, war's womöglich das verkehrte?

Kristallin

Ich war da schon, und sah diverse Menschen welche sich beim Training mit Intensität im Ganzkörperspiegel betrachteten. Natürlich nicht Alle aber das ist in Gyms trotzdem normal. 

Nettie

Zu Ihrer ersten Frage: Ja, war ich. Und zur zweiten: Glaube ich nicht.

Kristallin

Kommt auf den Anspruch an, fit sein ist nicht gleich den Körper stählen, es geht ums Aussehen, Muskeln definieren. 

Jedenfalls für eine nicht gerade kleine Gruppe von regelmäßigen Gym Nutzer/Innen, Fit und den Körper nach Gusto mit sichtbarer Muskulatur zu versehen. 

Davon lebt eine riesige Branche von Nahrungsergänzungsmitteln, Fitness Influenzer/Innen usw. 

Ganze Foren im Web, existieren zum Austausch dazu. 

Nettie

"Kommt auf den Anspruch an, fit sein ist nicht gleich den Körper stählen, es geht ums Aussehen, Muskeln definieren."

Stimmt wohl. Letzteres (Muskeln 'definieren') lässt sich in Fitnesstudios tatsächlich effektiver.

Stotterfritz

Mit einem Wort, es geht um "Eitelkeit". Sehen und gesehen werden.

Kristallin

Ja das sehe ich auch so. 

harry_up

Bei manchen ganz bestimmt. Das sind in der Regel ebenso völlig humorbefreite wie wortkarge Gestalten, aber die sind gottlob nicht in der Mehrzahl und: Sie bevölkern das Studio in der Regel erst abends.

Lalilula

Diese Vorstellungen sind mir unverständlich. Wieso sollte ich im Fitnessstudio mehr vereinsamen als bei einem einsamen Spaziergang oder zuhause fernsehen? Das FItnessstudio bietet ja gerade die Umgebung. Sport mit anderen oder wenigstens in Anwesenheit anderer Menschen zu machen. Man kann Gruppenkurse besuchen, mit einem Trainingspartner trainieren oder in seinem Pausen Bekanntschaften im Studio machen. Wenn man als "Büromensch" dazu noch ein paar Muskeln und nicht nur Ausdauer möchte, ist für viele das Fitnessstudio die logischte Lösung.

Carlos12

Ein guter Trend. Je mehr Leute Mitglied in einem Fitnessstudio sind, desto mehr Leute trainieren auch, vorausgesetzt der Anteil an Karteileichen bleibt gleich.

Körperliches Training dürfte mindestens genauso wichtig oder noch wichtiger sein als gute Ernährung. 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Kristallin

Gute Ernährung ist enorm wichtig für den Muskelaufbau, und genau darum geht es im Fitnessstudio, Muskeln aufbauen. 

Carlos12

und Muskelerhalt, Schnellkraft, Kraftausdauer, Ausdauer. Weiterhin kann man in einem guten Studio das Koordinationsvermögen und Beweglichkeit trainieren. 

Kristallin

Kann "man" wahrscheinlich in jedem Studio, es ist eben die Sache was genau die Menschen erreichen wollen. 

Umfassende Fitness oder Optik. 

harry_up

Seit 8 Jahren bin ich Mitglied in einem Fitness Studio. 3x die Woche.

Heute Morgen stand Zumba auf dem Stundenplan, und da unsere 9 köpfige Gruppe zwischen 75 und 82 (ich) Jahre alt sind, lässt unsere Leiterin Andrea es natürlich etwas langsamer angehen; und wenn du ohne Pause 45 min getanzt, dich zumindest rhythmisch einigermaßen flott bewegt hast, bist du ganz schön geschafft - aber echt happy.

Dienstag und Freitag wird erst gerudert, dann folgt Krafttraing an einigen Geräten, und anschließend 30 min Gymnastik. 

Ich kann ein Fitness Studio nur wärmstens empfehlen, zumal man dort auch in netter Gesellschaft Gleichgesinnter ist. 

Und wenn ich dann am Nachmittag die 2 üblichen größeren Runden mit meinen Hündchen gegangen bin, ist mein Bewegungsdrang aber echt gestillt. :-)

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Kristallin

Ich denke Senior/Innen gehts dann deutlich um fit und gesund sein, als um "schönen" Körper antrainieren wollen. 

Aber vergessen Sie nicht, die Vorstellungen von "Schönheit" jüngerer Menschen, was eben auch einen dementsprechend trainierten Körper beinhalten kann. 

Der trainierte Körper ist ein Schönheitsideal für sehr, sehr viele Menschen! 

harry_up

Da haben Sie recht: Einen Adoniskörper brauch ich nicht mehr, ich will halt nicht so schwer beweglich sein oder werden, dass mir jeder Schritt schwerfällt.

Und ja, jetzt fange ich auch wieder mit dem Radfahren an; mit dem e-Bike sind 50 km immer locker zu schaffen. Noch jedenfalls. :-)

fathaland slim

Ihre Erzählungen erinnern mich an meinen „Stiefvater“. Der ging auch regelmäßig in die Muckibude, wie er das nannte, und ist dreiundneunzig geworden. Er ging aber auch gern wandern und fuhr mit Anfang Achtzig auch noch Fahrrad.

Krafttraining im Alter ist auf jeden Fall sinnvoll, um dem Muskelabbau entgegen zu wirken.

Malefiz

Genauso ist es, was nützen einem die vielen Muskeln die nur zum guten Aussehen dienen aber die Kondition zum Wandern fehlen würde?

MargaretaK.

Ich bin auch Mitglied in einem Fitnessstudio und gehe 3x in der Woche. Ein Studio nur für Frauen 😊. Eigentlich übersteigt der monatliche Obulus etwas meine finanziellen Möglichkeiten. Ich leiste es mir trotzdem. Seit ich nicht mehr arbeite, sind meine Spritkosten minimal. Das investiere ich nun in meine Gesundheit. Wie Sie schreiben, es ist ein Treffpunkt, die Trainerinnen stehen immer mit Rat und Tat zur Seite, das individuell auf mich und meine Zipperlein ausgerichtete Training tut mir außerordentlich gut. Montag, Mittwoch und Freitag marschiere ich dann, mit dem Bewusstsein etwas getan zu haben, flotten Schrittes wieder nach Hause (hin und zurück ca. 1 Stunde).

Meine kleine Enkelin freut sich über ihre flotte Oma.

harry_up

Super!!

Lalilula

Ich finde es ja schön, dass hier so viele Menschen Spaziergänge in der Natur mögen, aber wer meint, dass Spazierengehen und Baumstämme im Wald tragen die gleichen Bedürfnisse wie ein Fitnessstudio bedient, hat den Sinn des ganzen noch nicht ganz überblicken können. Das Fitnessstudio ermöglicht es gezielte, gelenkschonende, progressiv steigerbare, optimale Bewegungen in einem immergleichen Rahmen zu absolvieren. Es geht den meisten auch um das Krafttraining, sei es für die Haltung, oder bei sehr vielen für die Körperstatur und das mentale Wohlbefinden, das eintritt, wenn man sich bis zur Ermüdung verausgabt hat. Für manche steh die Gruppe und Gemeinschaft in Kursen im Mittelpunkt. Für andere die professionelle Anweisungen der Trainer. Spaziergänge haben damit sehr wenig Überschneidung.

Und preislich muss wirklich nicht jeder in ein überteuertes Cross-fit Gym gehen. Ich zahle 29€ im Monat inklusive Getränke. Monatlich kündbar und in einer Metropolregion.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Stotterfritz

Krafttraining gibt es auch im Sportverein. Und dazu gibt es dort auch noch alle möglichen Ballsportarten und auch Kampfsportarten. Die Lokation ist nur nicht hipp. Es ist eben eine nüchterne kahle Sporthalle ohne ständige Musik-Berieselung.

Lalilula

Das sind wirklich sinnlose Verallgemeinerungen. Ich spiele auch im Verein eine Ballsportart, habe früher eine Kampfsportart gemacht und trotzdem gehe ich ins Fitnesstudio, weil das zwei / drei komplett verschiedene Aktivitäten sind, die verschiedene Bedürnisse bedienen. Es ist ja auch in Ordnung, dass sich nicht jeder dafür interessiert oder damit auskennt, aber warum muss man dann eine negative Meinung dazu haben und dann auch noch verbreiten. Dieses abschätzige Verhalten verhindert nur Dialog in der breiten Gesellschaft. Wenn Ihnen der Reiz eines Hobbies unverständlich ist, fragen Sie doch mal 10 Leute, dies es ausüben, was genau dieser Reiz ist. Und vielleicht reizt es Sie danach immer noch nicht, aber trozdem muss man Sachen, die offensichtlich anderen Spaß machen nicht nieder machen. Dadurch kommt man nur engstirnig und verbittert rüber.

 Ich schreibe Ihnen doch auch nicht Ihre Hobbies vor. Ich verstehe nicht, woher dieser ungemeine Widerstand gegen ein Hobby kommt.

Kristallin

Die musikalische Berieselung kommt bei den Gym Freund/Innen aus dem Kopfhörer, wegen unterschiedlicher Musikgeschmäcker. 

edl

Zahlende Mitglieder und aktive Nutzer sind zwei paar Schule. Mehr muss man dazu nicht sagen. Es ist hinlänglich bekannt, dass viele Menschen die Angebote selten bis gar nicht nutzen, obwohl sie monatlich zahlen ... einmal mehr wenn sie vom Arbeitgeber oder den Krankenkassen mindestens einen Zuschuss diesbezüglich erhalten. ;)

Stotterfritz

Wieso geht man in ein Fitness-Studio und nicht in den Sportverein? Fußball, Tischtennis, Gymnastik, Judo, das ist doch billiger als ein Fitness-Studio.

10 Antworten einblenden 10 Antworten ausblenden
Lalilula

Ja, aber auch was komplett anderes. Ich gehe ja auch nicht ins Kino, wenn ich zum Italiener essen gehen will.

Stotterfritz

Was ist anders?

Kristallin

Muskeln, Fußballer/Innen zB machen ja auch Krafttraining, eigentlich alle Sportler/Innen (Profis ohnehin) machen das. 

GuBano

FußballER machen das aber auch oft ohne teure Geräte, gerade in kleinen Ortsvereinen.
Es geht also auch ohne Fitnesstudio.

Aber gut, wer dafür zahlen will, kann es gerne tun. Vielleicht sollte ich auch i ein Studio investieren und mit der Ansicht Vieler, daß was nix kostet nix wert sein kann Geld verdienen. Warum auch nicht!

Kristallin

Es ist stylischer und irgendwie eben Lifestyle. 

Lalilula

Das eine baut primär Muskeln und Ausdauer auf und ist unabhängig von anderen Menschen und Terminen, das andere ist eine soziale Aktivität, die stark auf Ausdauer, Technik, Strategie, Schnelligkeit und Koordination ausgerichtet ist, an festen Tagen zu festen Uhrzeiten stattfindet und neben dem rein körperlichen Aspekt auch noch eine Interessse an dem "Spiel" erfordert. Ja, ich könnte vielleicht 10 Euro sparen im Monat und dafür was ganz anderes machen, als ich eigentlich will. Ich mach aber eh beides.

harry_up

Wenn Sie älter werden, sind etliche Sportarten nicht mehr opportun. 

Stotterfritz

Wenn die Knochen nicht mehr so recht wollen, dann spielt man eben Boule in geselliger Runde oder Golf.

RockNRolla

Mir fehlt einfach die Zeit für regelmäßiges Training im Verein. Deshalb betreibe ich individualsport. 

Kaneel

Sehr viele Sportvereine haben ein angegliederten Fitnessbereich bzw. einen Geräteraum. Für alle Wettkampfsportarten ist doch ein gezielter Muskelaufbau wichtig. Glauben Sie etwa Profisportler wie z.B. Fußballer/-innen kommen ohne Gerätetraining aus? Auch im Amateursport kann man das nutzen.

rr2015

Ich brauche kein Fitnessstudio. Ich habe einen Fitnesstracker  und gehe im Wald spazieren, mache Übungen und  bewege mich in Haus und Garten. Rückenschule ist das Einzige  was ich in der Gruppe mache.  Früher gab es auch keine derartigen Studios und die Leute haben gelebt. Die ganze Freizeitindustrie ist mir suspekt. Jeden Tag soll man sich gesund bewegen. Es gibt viele Studien dazu, dazu sind keine Studios nötig. .

Lalilula

Wie helfen mir Waldspaziergänge dabei Muskeln aufzubauen? Wenn man sehr ungewöhnlich drauf ist, kann man ja auch gerne mit Baumstämmen trainieren, aber Krafttraining ist damit auf Grund der langen Pausen auch höchstens im Sommer drin. Darüberhinaus gehören mir diese Stämme nicht, sie sind nicht verlässlich auffindbar, nicht gut steigerbar und zu guter Letzt oft mit Spritzmitteln behandelt, sodass gerade Sport in der unmittelbaren Nähe nicht zu empfehlen ist. Warum muss man die Hobbies anderer Leute so in Frage stellen, wenn man augenscheinlich nicht sehr viel davon versteht?

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
De Paelzer

Ich bin viel im Wald unterwegs. Auf was ich  ich verlassen kann ist, dass ich Bäume finde. Manche stehen andere Liegen. Äste gibt es auch zur Auswahl. Gespritze Bäume gibt es im Wald eigendlich nicht. Gespritzt werden eher die Lebensmittel die wir verzehren.

Sie haben trotzdem recht, es kann jeder machen wie er will und nach Möglichkeiten.

Ich müsste 10 Km zum nächsten Fitnessstudio fahren. Da laufe ich lieber 10 Km im Wald oder mehr.

rr2015

Fitnesstudios sind für mich wie betreutes wohnen. In diesen Schwitztempeln hatte ich dienstlich zu tun. Mir würde nicht im Traum einfallen  freiwillig dort Sport zu treiben. 
Eine Freundin bekam dort Rückenprobleme. Die Kraftmaschine war für sie falsch eingestellt.  Man soll auf den eigenen Körper hören und nicht auf Maschinen.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Lalilula

Ich höre auf meinen Geist und ausgebildete Trainer, die mir Übungen erklären und verzichte darauf zu schwere Gewicht in ungewöhnlichen Positionen zu heben. Wenn man nicht weiß, wie man seine Maschine einstellen muss, dann muss man fragen.

harry_up

Die neueste Generation von "Kraftmaschinen" wurde letzte Woche in meiner Muckibude installiert.

Obwohl ich noch nicht genau eingewiesen wurde, so viel:

Man wird zuvor maschinell/ photographisch vermessen (z. B. Unterarm-/Oberarmlänge, Rumpflänge...) danach wird errechnet, welche Kraft jeweils für die entsprechende Übung aufgewendet werden soll oder kann, das wird auf eine Chipkarte übertragen. Irgendwelche körperlichen Beeinträchtigungen wie ein künstl. Gelenk, können berücksichtigt werden.

Die Karte steckt man, nachdem alle Messungen unter fachkundiger Aufsicht und Anleitung durchgeführt, erfasst und gespeichert wurden, in die Maschine, an der man trainieren möchte, und dann sollte eine falsche Einstellung nicht mehr möglich sein.

Soviel zur Theorie, ab April bin ich schlauer, denn dann geht es los. 

RockNRolla

Von der Unsinnigkeit dieser Studios für gesunde Menschen mal abgesehen, oft fehlt halt einfach der Platz für Sport.  Wer will schon durch Berlin hampeln?  Oder es mangelt an Tageslicht, speziell im Winter.  Oder man hat es einfach gerne geselliger.

Warum man aber gleich 50 €  latzen muss?  Bei 4 Besuchen/Monat kann das weder der Strom oder das Duschwasser sein.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Lalilula

Für 4 Besuche im Monat sind die Premium-Studios aber auch nicht gedacht, eher für 3 pro Woche.

GuBano

Deutschland besteht nicht nur aus Berlin…

 

RockNRolla

Aber grade dort macht so ein Fördeband sinn.

w120

Es kommt darauf an, was das Studio bietet.

Es muss ja alles für die Mitgliederzahl vorhalten.

Umkleiden, Gerätepark, Sauna/Schwimmbad, Klimanlage, Belüftungsanlagen, qualifiziertes Personal.

Strom und Frisch-/Abwasser sind ein großer Kostenfaktor.

Wenn die Räume mit Musik bestrahlt werden, dann ist GEMA fällig (früher pro Lautsprecher).

Das gilt auch für Kurse.

1 Eis, 3 Kugeln, Sahne, 8 Euro. Teuer?

Stotterfritz

Mir wäre das zu blöde, ständig gegen irgend so ein mechanisches Gerät anzukämpfen. Wozu braucht man ein Laufband im sterilen Raum, wenn man auch kostenlos im Park laufen kann und sich dabei die Gegend angucken kann. Was ist besser? Abstrampeln auf einem Fahrradtrainer in einem Raum, in dem es nach Buttersäure duftet oder eine Fahrradtour rund um einen See?

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Lalilula

Ein Grund ist der Winter, ein noch ganz anderer ist, dass Laufband und Fahrrad nicht die Gründe sind, warum viele Menschen sich für ein Fitnessstudio entscheiden. Langhantel, Kurztantel, und 40 verschiedene Maschinen, Trainingspartner, von Trainern geführte (Gruppen-)Kurse und sehr vieles mehr liegt nunmal halt nicht im Park oder am See rum.

Stotterfritz

Welcher Winter? Wir haben Klimaerwärmung. Winter war einmal. Solche Hanteln liegen auch im Sportverein herum, dazu noch Reck, Barren, Sprungböcke, Bälle, Tischtennisplatten und was weiß ich noch alles. Und wem das alles nicht reicht, der kann sich bei Judo und Karate noch die Knochen verrenken. Wer es geruhsamer angehen lassen will, kann sich dem Tanzsport widmen. Es ist nur nicht hipp und man kann damit nicht angeben. Allerdings wird man dort auch keine Anabolika antreffen.

Lalilula

Sicher.. Dank Klimawandel ist es auch im Winter nach der Arbeit hell und trocken, danke für diese Aussage.

Ich suche mir meine Hobbies selber aus und Sie verstehen offentsichlich nich die Hintergründe für ein Fitnesstudio. Ich bin im mehreren Vereinen, mache einen Ballsport, tanze und werde nächsten Monat wieder mit einem Kampfsport anfangen. Das ändert alles nichts daran, dass das Fitnesstudio einen anderen Sinn erfüllt. Wenn Sie diesen Zweck nicht sehen oder nachvollziehen können, ist das Ihr Ding, aber dieses abschätzige Verhalten ist arrogant und wirkt ewiggestrig.

Wenn Menschen ihren Abend mit Fernsehen gucken verbringen, gilt das als normal. Aber wehe jemand möchte gezielt Kraft aufbauen.

Und nein, ich will nicht am Barren turnen oder Tischtennis spielen, um 10€ im Monat zu sparen. Wie absurd ist der Vorschlag, wenn jemand an Muskelaufbau interessiert ist, ihm Tischtennis vorzuschlagen?

Claus

Schatzi, ich schenke dir diesmal ein Jahr Fitnisstudio, du mußt aber dann auch hin gehen. Ja klaaaar, erwidert ihr Mann mit verschränkten Fingern auf dem Rücken.

Jim456

Zu 99% mit Knebelverträgen überteuerte Verträge und mit falschem Training. Hier schadet man dem Körper meist mehr als einfach einer gesunden Ernährung und normaler Bewegung nachzugegehen. 

Aber, das liegt im Trend. Wer nicht trainiert, ist nicht hipp.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
harry_up

Nein, so ist das gewiss nicht.

Wer Verstand hat, schließt keinen Knebelvertrag ab, ernährt sich vernünftig, da haben Sie Recht; und auch wenn er sich ansonsten vernünftig bewegt, wird er nicht zum hippen Was-weiß-ich, wenn er ein Fitness Studio aufsucht.