
Ihre Meinung zu EU-weite Gesundheitstests für ältere Autofahrer vom Tisch
In der EU wird es neue Regeln für Führerscheine geben - darauf hat sich das EU-Parlament verständigt. Gesundheitstests für ältere Autofahrer spielen keine Rolle mehr, der digitale Führerschein hingegen soll verpflichtend werden.
>> Die vorgeschlagene Regel, dass Führerscheine von Menschen über 70 alle fünf Jahre erneuert werden sollten, kommt vorerst nicht. Der noch amtierende Bundesverkehrsminister Volker Wissing (parteilos) hatte sich in den Verhandlungen in Brüssel gegen Gesundheitstests für ältere Autofahrerinnen und Autofahrer eingesetzt.<<
Ich halte das für falsch. Grundsätzlich sollten Tests für alle Autofahrer gelten. Am Anfang vielleicht nach 15 Jahren und in der Folge dann in kürzeren Abständen. Bei Jüngeren vielleicht weniger umfangreich. Es gibt viele Erkrankungen, die die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen können und so schleichend verlaufen, dass man selbst es lange Zeit nicht wahrnimmt. Was für alle gilt, kann dann auch nicht als Diskriminierung wahrgenommen werden. Mindestens das Sehvermögen und die Reaktionszeit sollte geprüft werden.
2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
es würde doch schon genügen, in gewissen Abständen mal den Gesundheitszustand zu überprüfen, Augen Reaktion ..... wie beim Auto es ja auch einen TÜV gibt
.... und was heißt schleichend,
ich weiß dass meine Reaktionsfähigkeit nachläßt und fahre langsamer, ebenso bei Nachtfahrten oder Regen
"ich weiß dass meine Reaktionsfähigkeit nachläßt und fahre langsamer, ebenso bei Nachtfahrten oder Regen"
Gewiss, aber bei manchen Menschen funktionieren dann die Verdrängungsmechanismen umso besser. Besonders ausgeprägt ist das bei beginnender Demenz.