Ein Mann fährt in seinem Auto.

Ihre Meinung zu EU-weite Gesundheitstests für ältere Autofahrer vom Tisch

In der EU wird es neue Regeln für Führerscheine geben - darauf hat sich das EU-Parlament verständigt. Gesundheitstests für ältere Autofahrer spielen keine Rolle mehr, der digitale Führerschein hingegen soll verpflichtend werden.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
140 Kommentare

Kommentare

Anna-Elisabeth

>> Die vorgeschlagene Regel, dass Führerscheine von Menschen über 70 alle fünf Jahre erneuert werden sollten, kommt vorerst nicht. Der noch amtierende Bundesverkehrsminister Volker Wissing (parteilos) hatte sich in den Verhandlungen in Brüssel gegen Gesundheitstests für ältere Autofahrerinnen und Autofahrer eingesetzt.<<

Ich halte das für falsch. Grundsätzlich sollten Tests für alle Autofahrer gelten. Am Anfang vielleicht nach 15 Jahren und in der Folge dann in kürzeren Abständen. Bei Jüngeren vielleicht weniger umfangreich. Es gibt viele Erkrankungen, die die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen können und so schleichend verlaufen, dass man selbst es lange Zeit nicht wahrnimmt. Was für alle gilt, kann dann auch nicht als Diskriminierung wahrgenommen werden. Mindestens das Sehvermögen und die Reaktionszeit sollte geprüft werden.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Malefiz

Es ist ja auch Blödsinn die Führerscheine alle fünf Jahre zu erneuern, sinnvoll wäre es alle 2 Jahre medizinisch die Fahrtauglichkeit festzustellen. Zudem sind doch die älteren sowieso oöfters beim Arzt, da kann man doch so eine medizinische Tauglichkeit gleich mitmachen!

Anna-Elisabeth

"Zudem sind doch die älteren sowieso oöfters beim Arzt, da kann man doch so eine medizinische Tauglichkeit gleich mitmachen!"

Da fällt mir ein Problem ein, dass vielleicht noch gelöst werden müsste. Der Arzt kann zwar ein Fahrverbot aussprechen, darf den Patienten nicht anzeigen, wenn er erfährt, dass der Patient sich nicht an das Verbot hält. Vielleicht wäre es auch für das Vetrauensverhältnis Arzt/Patient nicht gut, wenn behandelnde Ärzte in die Prüfung invloviert wären.

Questia

@Anna 16:02

| "Grundsätzlich sollten Tests für alle Autofahrer gelten." |

Ich würde solche Tests nicht nur auf die Gesundheit beschränken. Die Tauglichkeit für die Teilnahme am Straßenverkehr beschränkt sich m.E. nicht nur auf die körperlichen Fähigkeiten.

 

Anna-Elisabeth

"Ich würde solche Tests nicht nur auf die Gesundheit beschränken. Die Tauglichkeit für die Teilnahme am Straßenverkehr beschränkt sich m.E. nicht nur auf die körperlichen Fähigkeiten."

Das ist richtig. Allerdings meine ich hier mit Gesundheit auch die geistige/psychische Gesundheit.

Questia

plus Reife, plus Rücksichtsfähigkeit etc.

vaihingerxx

es würde doch schon genügen, in gewissen Abständen mal den Gesundheitszustand zu überprüfen, Augen Reaktion ..... wie beim Auto es ja auch einen TÜV gibt

.... und was heißt schleichend,

ich weiß dass meine Reaktionsfähigkeit nachläßt und fahre langsamer, ebenso bei Nachtfahrten oder Regen

Anna-Elisabeth

"ich weiß dass meine Reaktionsfähigkeit nachläßt und fahre langsamer, ebenso bei Nachtfahrten oder Regen"

Gewiss, aber bei manchen Menschen funktionieren dann die Verdrängungsmechanismen umso besser. Besonders ausgeprägt ist das bei beginnender Demenz.

Giselbert

"Einer freiwilligen Einführung in Deutschland erteilte Wissing eine Absage."

Gut so Herr Wissing, dass sie hier dem Musterschülertum eine Absage erteilt haben!

harry_up

Volker Wissing erteilte der Gesundheitsüberprüfung von Autofahrern ab 70 ein klare Absage:

"Er sei dagegen, dass "der Einzelne immer mehr zum Objekt gemacht wird, sich Zwangsuntersuchungen unterziehen und nach Vorschriftskatalog seinen Alltag gestalten muss", erklärte Wissing. Das mache "unsere Gesellschaft unmenschlicher".

Auch wein der Vergleich nicht ganz passt:

Um meinen LKW-Führerschein zu behalten, musste ich alle 5 Jahre zum Arzt,

Nun ja, ich bin nicht mit dem LKW dorthin gefahren...

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
ich1961

Ja, das begann gerade als mein Mann krank wurde.

Er hat durch seine Krankheit früh kein Auto mehr gefahren.

Ich finde das auch nicht im geringsten "unmenschlich".

 

TeddyWestside

"Er sei dagegen, dass "der Einzelne immer mehr zum Objekt gemacht wird, sich Zwangsuntersuchungen unterziehen und nach Vorschriftskatalog seinen Alltag gestalten muss", erklärte Wissing. Das mache "unsere Gesellschaft unmenschlicher".


 

Das ist ein interessantes Zitat. Um mal den Advokat des Teufels zu spielen: was ist mit MPU?

 

Carlos12

"Begleitetes Fahren mit 17 wie in Deutschland ist künftig in der ganzen EU möglich. Auch für Lastwagen soll das mit einer erfahrenen Person daneben erlaubt werden."

Ich finde das eine gute Regelung. Da hat sich bewährtes und sinnvolles durchgesetzt.

Was die Gesundheitstests betrifft, so sind auf den Straßen genug Personen unterwegs, bei denen ein Gefahrenpotential betrifft. Dabei dürfte die Gefahr durch Personen, denen die sittliche Reife fehlt in der Masse wesentlich größer sein, als von Personen, die körperlich oder geistig abgebaut haben.

Schneeflocke ❄️

...Darin wurden auch Gesundheitstests festgelegt - allerdings nicht ausschließlich für ältere Autofahrer...

 

Was ja auch gerecht ist! Man lässt sich z.B. mit 17 untersuchen (Beispiel: ob man eine Sehhilfe benötigt) und dann erst wieder mit 70? Die Augen verschlechtern sich vielleicht schon ab 30. Das gilt auch für die übrige Gesundheit. Leider bleibt man nicht zwangsläufig sein ganzes Leben lang so fit, wie man mit 18 mal war. Es würde von älteren Menschen möglicherweise auch als weniger diskriminierend empfunden und vielleicht auch die Einsichtsfähigkeit in die Notwendigkeit solcher Untersuchungen erhöhen, wenn solche Untersuchungen in bestimmten Zyklen "ganz normal" wären und nicht erst ab soundso-alt. Es würde zum Leben eines Autofahrers dazu gehören und alle werden gleich behandelt. 

Schneeflocke ❄️

Irgendwie passt dieser Thread ganz wunderbar zu dem vorherigen mit der Altersdiskriminierung.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
vaihingerxx

was hat das mit Altersdiskriminierung zu tun, wenn einer nicht mehr in der Lage ist sicher Auto zu fahren ?

w120

Wenn jemand auffällig ist und deshalb der Führerschein entzogen wird, dann bleibt noch das Problem, dass trotzdem gefahren wird (werden kann).

Die Frau eines an Demenz erkrankten Mannes hatte Alpträume, da ihr Mann immer die Autoschlüssel suchte, um zu fahren.

Wenn statistisch die Altersgruppe um 20 eine größere Gefahr darstellt, dann muss doch die Angemessenheit gewahrt werden.

Schneeflocke ❄️

Ich bezog mich auf den gesamten Artikel. Zum Beispiel der Abschnitt mit den 17jährigen LKW-Fahrern, die fahren dürfen mit Begleitperson. Bei der Vorstellung von dem 17jährigen, der einen LKW steuert, musste ich erst einmal schlucken. Dann aber fielen mir meine Nachbarinnen ein, die erst kürzlich den Führerschein gemacht haben und sehr viel rücksichtsvoller - sowohl mit dem Kfz, wie auch mit dem Trecker - unterwegs sind, als einige langjährige (mir bekannte) Fahrer im fortgeschrittenen Erwachsenenalter. Mein Fazit für mich persönlich: bitte Vorurteile erstmal überprüfen! Der 17jährigen LKW-Fahrer ist möglicherweise viel aufmerksamer beim Fahren, als der 50jährige Profi. Oder auch nicht. Es kommt auf die Person an, nicht auf das Alter.

Giselbert

"Alle Mitgliedstaaten sollen aber durch die Reform bei der Ausstellung von Führerscheinen"

Und so wie ich dies verstehe, sollen die im Intervall neu ausgestellt werden. Also wird eine Gesundheitsprüfung quasi durch die Hintertür eingeführt.

"Das Wie legen die Mitgliederstaaten fest."

Und so wie ich die amtierenden Parteien kenne, werden für Deutschland die umständlichsten, teuersten  Regeln mit den höchsten Hürden eingeführt.

JM

Solange die EU es nicht schaft einheitliche Normen für Geschwindigkeiten und §Strafen" durchzusetzen sollte sie die Finger von anderen Proyekten lassen. 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Malefiz

Dem stimme ich voll und ganz zu. Die EU will in allem Einigkeit zeigen aber da versagen sie mal wieder kläglich!

schabernack

➢  Solange die EU es nicht schafft einheitliche Normen für Geschwindigkeiten und §Strafen" durchzusetzen sollte sie die Finger von anderen Proyekten lassen.

Einmal soll die EU der sozialistische / kommunistische Allesbestimmer sein. Und morgen (oder schon heute im nächsten Kommentar zu anderem Thema) ist Ihnen die EU der Moloch, der nie was anderes im Sinn hat, als Sie persönlich zu gängeln, und Ihnen das Leben mies zu machen.

Führerschein Klasse B.
B wie Beliebigkeit … oder wie …
Bitte wenden auf der Autobahn.

Sparer

Auch falls wir eines Tages die „Vereinigten Staaten von Europa“ haben sollten, werden bestimmte Regelungen weiterhin individuell pro Staat gesetzt werden. Auch in den USA gibt es beispielsweise unterschiedliche Höchsttempo-Limits auf Highways pro State.

harry_up

Um eine einigermaßen objektive Einschätzung meiner Fahrtauglichkeit zu erhalten, habe ich vor ca. 2 Monaten freiwillig eine Fahrstunde mit Fahrlehrer absolviert. BIn 82.

Ich darf meinen Lappen behalten, er war zufrieden; ich hab sogar ein Zeugnis bekommen, das besser war als jedes aus meiner Schulzeit. :-)

Bezahlen musste ich für die Fahrstunde 68 €.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Malefiz

Ich ziehe den Hut vor Ihnen! Respekt und Anerkennung so was zu machen. Ich bin auch alle 2 Jahre mal bei einem Fahrsicherheitstraining mit dem Auto und teste meine Fahrsicherheit. Nein, nicht beim ADAC, es gibt bessere!

ich1961

Das wäre auch eine Möglichkeit. ;-))

TeddyWestside

Respekt. Das nenn ich verantwortlich!

 

schabernack

➢  Um eine … Einschätzung meiner Fahrtauglichkeit zu erhalten, habe ich vor ca. 2 Monaten freiwillig eine Fahrstunde mit Fahrlehrer absolviert. Bin 82.

Wäre der Fahrlehrer nicht zufrieden gewesen mit Ihrem Fahrverhalten / -können, wäre es nur Ihre Entscheidung gewesen, künftig auf Autofahren zu verzichten. Oder nur noch Ihnen gut bekannte Strecken zu fahren.

Manche machen freiwillig solche Fahrtests wie Sie, schneiden (gar) nicht gut ab dabei. Verzichten aufs Autofahren wollen sie aber nicht, weil das vor allem im Ländlichen Raum eine entscheidende Einschränkung von Mobilität bedeutet. Sie wissen, was ich meine. Sie als Oberbergischer …

Falls Sie das noch tun, können Sie nun mit Ihrem «besten Zeugnis aller Zeiten» den Bürgerbus im Oberbergischen chauffieren für alle die, die nicht mehr selbst fahren wollen / können.

Verzicht auf Mobilität im Alter ist eine schwierige Frage,
weil sie jeden Morgen aus dem Spiegel widerspiegelt,
irgendwie alt und zu weniger fähig geworden zu sein.

ich1961

Schade, ich hatte gehofft, das das kommt.

Es gibt zu viele, die sich und ihre Gesundheit einfach überschätzen.

Mein Mann und mein Vater (beide Berufskraftfahrer) haben sich dafür entschieden aus gesundheitlichen Gründen kein Auto mehr zu fahren. Und dafür bin ich sehr dankbar.

 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
artist22

"Es gibt zu viele, die sich und ihre Gesundheit einfach überschätzen." Nicht nur ihre Gesundheit..

ich1961

Das ist auch wahr.

Giselbert

Tja, ein Abwägen wird es da nicht geben. Den Regierenden ist es egal, ob dann ein älterer Mensch nicht mehr in die Arztpraxis kommt. Selbst hat man ja seinen Chauffeur und wird von daher nie in diese missliche Lage kommen.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
ich1961

Irgendwann sind "die Regierenden" keine Regierenden mehr - und dann haben die das Problem vielleicht auch.

Es gibt übrigens die geniale Erfindung die sich Taxi (gibt es auch als Krankentransport) nennt - schon mal gehört?

 

Giselbert

"Es gibt übrigens die geniale Erfindung die sich Taxi (gibt es auch als Krankentransport) nennt - schon mal gehört?"

Wissen Sie was ein Taxi kostet? Einen kostenlosen Krankentransport auf Versicherungskosten gibt es nur sehr begrenzt, also fast nie.

ich1961

Also mein Mann bekommt den kostenlosen Transport immer - da kommt es sicher auf die Diagnosen an.

Aber mir ist noch eingefallen, das es auch über die Gemeinden solche Fahrdienste gibt. Da muss man sich dann erkundigen.

 

Pwagen58

Wer soll das überhaupt noch verstehen, jeder macht was er will. Ich denke auch in der EU soll Bürokratie abgebaut werden, diese Regelungswut und  versteht kein Mensch mehr

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Werner40

Gesetze und Regeln sind gerade dafür da, dass nicht „ jeder macht was er will “.

ich1961

Es wird sicher Menschen geben, die das nicht verstehen.

Aber es gibt genau so auch Menschen ( z. B. ich), die das durchaus AEG (aus Erfahrung gut)  finden.

 

vaihingerxx

was wäre dabei, halbblinde Greise aus dem Verkehr zu ziehen ?

ebenso junge, die wie gerade in Ludwigsburg Straßenrennen veranstalten und dabei 2 Frauen umbringen

(übrigens wie war über den Täter zu lesen "Polizeibekannt)

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
w120

Es gibt doch Möglichkeiten, dass die Polizei bei Autofahrern, die auffälig sind, entsprechende Maßnahmen ergreift.. 

w120

muss jede Person eine entsprechende Verkehrstüchtigkeit bei sich ausbilden, die je nach Art seiner Verkehrsbeteiligung ein einschlägiges Wissen und Können sowie eine entsprechende Verhaltensbereitschaft beinhaltet. So kommt der Verkehrsertüchtigung, etwa in der Verkehrspädagogik, eine zentrale Rolle zu:[1]

https://de.wikipedia.org/wiki/Verkehrst%C3%BCchtigkeit

Es ist richtig, dass mit Erreichen der 70 Jahre die Wahrscheinlichkeit steigt, dass die Fähigkeit der Sinnesorgane und die Reaktionsfähigkeit abnehmen, aber  das ist nur ein Punkt.

Verhaltensbereitschaft (Rücksicht) und eine Teilnahme ohne Drogen und sinnentleerte Rennen, in jeder Form, sind dann auch regelmäßig zu prüfen. 

wenigfahrer

Das finde ich gut das die Länder das selber entscheiden können, digitaler Führerschein für die Jungen ist gut denn die mögen das ja, wenn ich eine Karte habe reicht mir das, gut finde ich das mit den 15 Jahren, ist etwas billiger als alle 10 Jahre. Ob ich noch mal einen neuen brauche weiß ich nicht, bis 33 ist noch lange Zeit.

FakeNews-Checker

Mit  so  einer  EU-Gesundheitsprüferei  für  ältere  Autofahrer  käme  eh  nur  wieder  mal  nur  Unfug    und  noch  mehr  Pflegenotstand  in  Deutschland   herum,  wenn  alte  Menschen  durch  Führerscheinentzug  in  die  totale  Hilflosigkeit   und  Immobilität geschickt  würden..   Bahn  und  ÖPNV  sind  auch da  keine  Alternative, sondern  sorgen  bei  alten  Menschen  durch  Stürze  und  andere  Unfälle  für  noch  mehr  Pflegefälle.   

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
harry_up

Solange die Fahrweise der alten, kaum noch fahrtüchtigen Leute nicht zu Pflegefällen anderer führt haben Sie wohl recht.

Tada

Es ist gut, dass das von Tisch ist.

Wenn, dann sollte jeder Autofahrer regelmäßig zur Kontrolle. Kontrolluntersuchung schadet auch so nicht. 

FakeNews-Checker

Mit  dem  Auto  ist  man  im  Winter  bei  Schnee  und  Eis  sicherer  unterwegs  als  mit  dem  Fahrrad  oder  zu  Fuß.  Schlimm,  daß  es  überhaupt  Eurokraten  gibt,  die  älteren  Menschen  nach  dem  Führerschein  trachten,  aber  sich  dann  um  die  teuren  wie  desaströsen  Folgen  von  Immobilität  und  Hilflosigkeit  ohne  Auto  nicht  scheren  und  dann  nur  den  Pflegenotstand  und  chronisch  überlastete  Einkaufshilfe-Betreuungsdienste  zu  bieten  haben,  denen  wiederum  die  GKV-Pflegekassen  das  Leben  schwer  machen.

Werner40

Mit 20000 V

pxslo

Autos müssen auch zum Test, warum nicht auch die Fahrer? Bluthochdruck, Bandscheibe, Diabetes, Krebs, Übergewicht oder irgendwelche Herzgeschichten- schon sollte der Lappen weg. Und erst nach vollständiger Genesung sollte man den Führerschein zurückbekommen. Täte auch der Umwelt gut.

Werner40

20000 Verkehrstote in der EU im Jahr scheint ein vernünftiger Grenzwert zu sein. Er wird sich ohne gravierende Einschränkungen kaum halbieren lassen.

w120

Gibt es überhaupt die Kapazitäten, um das leisten zu können.

Wer prüft und bewertet?

Einziehung von Amts wegen?

Rechtsmittel?

FakeNews-Checker

Ob  ältere  Menschen  irgendwann  nicht  mehr  fahrtauglich  sind,  das  merken  sie  selber,  wenn  sie  im  Straßengraben  landen.  Dazu  braucht  man  keine  Eurokraten,  die  nicht  begreifen,  daß  man  auch  mit  Handycaps  noch  Auto  fahren  kann,   indem  man  seine  Fahrweise  entsprechend  anpaßt  und  verkehrsreiche  Zeiten  meidet.  Gefahr  geht  eher  von den Adrenalin geladenen,  PS-hibbeligen Jungspunten aus,  die mal eben mit 120  Sachen durch die Stadt brettern und illegale Autorennen veranstalten.  Wenn da  Rentner als Fußgänger auf der Motorhaube landen,  interessiert das keinen  Eurokraten.

land_der_lemminge

Wer haben will, das die Leute bis 70 oder noch laenger Arbeiten wird ihnen schon zugestehen muessen, das sie mobil sind.

In einem Flaechenstaat wie Bayern zb liegen gute oeffentliche Verkehrsmittel auf dem platten Land kaum vor. 

Das waere ein Problem.

Zumutbar waere so etwas allenfalls in Staedten.

Aber da zu wohnen koennen sich viele nicht leisten....

Barbarossa 2

In unserem Umfeld befindet sich die A2 und die A14. Fast täglich ein Unfall, teilweise sehr schwer. Und fast immer sind LKW's die Verusacher. Sie fahren meist auf Stauenden auf. Und nein, es liegt nicht am Alter der Fahrer.

FakeNews-Checker

Es  gibt  immer  ein  Restrisiko.   Das  muß  jeder  selbst  entscheiden,  ob  er  noch  fahrtüchtig  ist.   Außerdem  gibt  es  gesundheitich  solche  und  solche  Tage,    wie  sollen  das  alles  Eurokraten  bedenken   und  prüfen können  ?   Das  ist  wie  bei  der  TÜV-Geldschneiderei.  Kaum  hat  man  die  TÜV-Plakette,  hat  das  Auto  eine  Panne  oder  Verkehrsunsicherheit,  weil  TÜV  und  Werkstatt  wieder  mal  irgendeinen  Murks  gebaut  haben.

Advocatus Diaboli 0815

Digitaler Führerschein? Wozu das? Muss mittlerweile wirklich ALLEs auf das Smartphone? Wenn dieses Ding mal kaputt geht (ist ja bei Elektronik-Artikel nicht so selten) oder verloren geht dann steht man erst einmal ganz, ganz dumm da.
Kein Online-Banking, kein Paypal, keine elektron. Patientenakte und dann soll ja außer dem Führerschein noch die elektronische Brieftasche, Personalausweis und noch mehr kommen.
Ohne Smartphone ist man bald noch nicht mal mehr überlebensfähig im normalen Alltag. Ich bin durchaus ein Technik-Freak - aber es muss für alles auch weiterhin analog möglich sein.
Daher bin ich gegen eine explizite Pflicht - wer es mag kann es gern zusätzlich machen.

Sparer

Möglich wären auch Vorschriften zur „Zwangsausstattung“ von Fahrzeugen,  die ältere Verkehrsteilnehmer ab einem bestimmten Alter nur noch bewegen dürfen.

Zb Parkpiepser rundum, 360-Grad-Kamera, selbst auslösendes Notbremssystem mit Fahrrad-und Fussgängererkennung, Totwinkel-Warner, Spurhalteassistent, automatisches Bremsen in Parklücken, Verkehrszeichenerkennung mit automatischer Abbremsung des Fahrzeugs auf erlaubte Geschwindigkeit. Gibt es alles schon.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Sparer

Sinnvoll vielleicht, notwendig nein.

Meine Frau hat sich lange gegen ein Automatikauto gewehrt, und nutzt kein einziges dieses Helferlein aktiv, Ausnahme Rückfahrkamera.

Ergebnis: seit 38 Jahren (seit bestandenem Führerschein) unfallfrei.

WB0815

Es darf gerne in der EU auch vernünftig zugehen, auch wenn es ums Auto geht.  Vertreter aus Deutschland sollten hier nicht wegen der Auto Lobby bremsen (!) und weil es viele ältere Wähler gibt. An einem verpflichtenden regelmäßigen Gesundheits Check ab einem gewissen Alter, in dem durchschnittlich mit Einschränkungen zu rechnen ist, ist nichts auszusetzen. Das kann man verpflichtend aber einfach gestalten und dann auch die Abgabe eines FS trotzdem als freiwillig vorsehen. Es gibt leider viele ältere Menschen, die ohne Hinweis nicht rechtzeitig erkennen, dass sie am Steuer eine Gefahr für sich und andere darstellen. Der Anteil am Straßenverkehr wird künftig stark steigen. Mein Vater hat freiwillig den FS abgegeben, als er festgestellt hat, dass es nicht mehr vertretbar ist, Auto zu fahren. Das tun leider viel zu wenige. 
 

Nachfragerin

Das Auto steht über dem Menschen

"Einer freiwilligen Einführung in Deutschland erteilte Wissing eine Absage."

Selbstverständlich. Die Vertreter der Autoindustrie werden es nicht zulassen, dass die Freiheit des Autofahrens eingeschränkt wird.

Die Kosten tragen diejenigen, die sich ohne Auto fortbewegen. Allen voran unsere Kinder.

Montag

In der Schweiz gibt es seit langem medizinische Kontrolluntersuchungen für Senior:innen am Steuer.

https://www.blick.ch/auto/news_n_trends/bfu-studie-zur-verkehrssicherhe…

Man hat das Alter von 70 auf 75 hochgesetzt. Ohne dass dies negative Konsequenzen für die Unfallhäufigkeit /  Sicherheit auf den Staßen gehabt hätte (Unfallhäufigkeit). 

Und man überlegt, das Alter erneut hochzusetzen: von 75 auf 80.

====

Heißt: verpflichtende Gesundheitschecks für Menschen im Alter von 70 sind vermutlich nur Aktionismus. (Und es bringt vielleicht mehr, an die Eigenverantwortung der Menschen zu appellieren, die sich am Steuer nicht mehr sicher fühlen. Und ihnen alltagstaugliche Angebote zu machen, wie sie ihr Leben auch ohne eigenes Auto organisieren können.)

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Liebe User,

wir werden die Kommentarfunktion um  17:55 Uhr schließen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

bolligru

"...kamen im Jahr 2023 EU-weit 20.400 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben, ein Rückgang von einem Prozent gegenüber dem Vorjahr. Vorläufige Statistiken für 2024 zeigen demnach ebenfalls einen Rückgang von rund drei Prozent."

und (für Deutschland):

Gab es 1970 noch 19.193 Getötete zu beklagen, verstarben 2023 insgesamt 2.839 Menschen bei Verkehrsunfällen. (google) Im Jahr 2024 sind in Deutschland 2 780 Menschen bei Unfällen im Straßenverkehr ums Leben gekommen https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Verkehrsunfaelle/…

Also: Europaweit verstarben 2023  20.400 Menschen bei Verkehrsunfällen, davon in Deutschland 2.839. Bezogen auf die Einwohnerzahl ist die Zahl in Deutschland deutlich geringer als im EU- Durchschnitt. Das scheint mir schon erwähnenswert.

 

Vector-cal.45

>>Die Führerscheine sollen künftig eine Gültigkeit von 15 Jahren haben, eine Verlängerung ab dem Alter von 65 Jahren darf auch kürzer ausfallen.<<


Die Verlängerung wird selbstverständlich eine Gebühr kosten.

Wieder mal eine neue bürokratische Einnahmequelle für nichts. Einfach eine Regel eingeführt, die die Bürger bezahlen und wofür keinerlei Gegenwert bzw. Nutzen bekommen.

Ich habe noch so einen alten rosa Lappen und so oft, wie man den Führerschein bei einer Kontrolle vorzeigen muss (quasi nie), wird mit dieser Lappen wohl erhalten bleiben, bis ich nicht mehr fahre.

Kürzlich brauchte ich ausnahmsweise mal meinen Perso, der natürlich wieder seit x Jahren abgelaufen war.

albexpress

Jede Altersklasse ist in Unfälle verwickelt, nur die älteren sind mit weniger und mit nicht so schweren Unfällen dabei.Die Mehrzahl der wirklich schweren und und mit tötlichem Ausgang werden von jungen Fahrern gemacht.Etwas stimmt mit der Jugend heute nicht, immer mehr schaffen ein einser Abitur aber 40% fallen beim Führerschein durch. Der Führerschein ist aber vermutlich immer noch zu leicht zu bekommen oder wie erklärt man sich dass es trotz der ganzen Assistenzsystemen immer noch die meisten Unfälle von jüngeren verursacht werden.Aber lieber werden Einzelfälle von fahrenden Rentner herangezogen um alle zu verunglimpfen. 

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation