Drei junge Frauen liegen am Ufer eines Sees in der Sonne.

Ihre Meinung zu Psychologie: Wie digitale Medien unsere Beziehungen prägen

Menschen interagieren auf Social Media, Internet-Plattformen und mit Chatbots. Diese digitalen Beziehungen haben immer mehr Einfluss darauf, wie wir unsere Beziehungen im realen Leben führen. Von A. Braun.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
132 Kommentare

Kommentare

DeHahn

Ja, ja, der Gap zwischen Fake und Reality wird immer größer, und umso desperater schmeißen sich die User in die diversen Blasen!

Questia

Verwechslung - 

"Das bedeutet, wir erwarten, dass auch reale Beziehungen ständig verfügbar sein sollen, absolut präsentabel sein müssen, sich nicht verändern sollen und uns nicht hinterfragen oder mit gegensätzlicher Meinung konfrontieren dürfen." 

Diese Verwechslung zwischen Meinungsfreiheit und Widerspruchsfreiheit führt schon länger auch analog zu einer Unfähigkeit, Diskurse sachlich und ergebnisoffen zu führen.

Stattdessen sehe ich zunehmend persönliche Anfeindungen und Empfindlichkeiten, wenn sachlicher Widerspruch erfolgt. Und fast immer mit der Unterstellung, die andere Meinung nicht zu "hören zu wollen", nur weil man sie nicht teilt und ihr deswegen widerspricht.

Mein bester Freund und ich waren oft nicht einer Meinung. Wir beide fanden unsere Freundschaft auch deswegen so fruchtbar, weil wir unsere Meinungen austauschen konnten, ohne den Drang der Überzeugung. Wir mochten einander und fanden unsere Freundschaft nicht durch Meinungsunterschiede getrübt - im Gegenteil.

12 Antworten einblenden 12 Antworten ausblenden
bolligru

Ich erinnere mich an Zeiten, als in den öffentlich- rechtlichen Medien noch unterschiedliche Meinungen ergebnisoffen diskutiert werden durften ohne daß ein Moderator energisch dazwischenfuhr und damals waren die Meinungen der "Etablierten" wirklich sehr unterschiedlich.

Tino Winkler

Da hat sich nichts verändert, Sie können es nur nicht wahrnehmen.

artist22

Nichts würde ich nicht sagen. Aber nicht viel. Man braucht nur Brecht - nicht mit P ;-) - zu verstehen, um es zu sehen""

"Wir stehen selbst enttäuscht und sehn betroffen Den Vorhang zu und alle Fragen offen."

R A D I O

Hier nehmen biegsame Foristen eine ganze Menge wahr, was nicht da ist, nicht da sein darf.

Anna-Elisabeth

"Mein bester Freund und ich waren oft nicht einer Meinung. Wir beide fanden unsere Freundschaft auch deswegen so fruchtbar, weil wir unsere Meinungen austauschen konnten, ohne den Drang der Überzeugung. Wir mochten einander und fanden unsere Freundschaft nicht durch Meinungsunterschiede getrübt - im Gegenteil."

Ja, so war es auch bei uns. Wir hatten aber auch viel von einander gelernt. Allerdings haben wir auch viele Interessen miteinander geteilt. Da, wo wir sehr unterschiedliche Ansichten hatten, hatte man aber doch den anderen mit seinen Ansichten im Laufe der Zeit besser verstanden. Er hatte begriffen, warum ich die SPD gewählt hatte und ich hatte verstanden, warum er die FDP gewählt hatte. Bei Musik (er: bevorzugt Jazz, ich bevorzugt klassische Musik) haben wir uns auf den jeweils anderen Geschmack mit Interesse und Freude eingelassen. Ich vermisse ihn sooo sehr.

Questia

@Anna 17:42

| "Wir hatten aber auch viel von einander gelernt." |

Das meine ich mit fruchtbar. Ein Mensch, der mir nur zustimmt, regt mich nicht zu Neuem oder einer anderen Perspektive an. Ich lerne am meisten von denen, die nicht meiner Meinung sind.

Das hält auch den Toleranzmuskel und das Blickwinkelgelenk beweglich.

 

artist22

Aber das war ja  wohl die alte FDP - also die Baum-FDP - Die war für mich seit Leutheusser-Schnarrenberger nur noch eine Zombie Partei

Kaneel

@Questia:

Es würde mich aber wundern, wenn Ihnen in einer Freundschaft das Teilen eines gemeinsamen Grundkonsens nicht auch wichtig ist, als Grundlage für Diskussionen und Kontroverse.

R A D I O

Den hat die Userin nicht negiert. Sie hat ihn nicht näher beschrieben und gewichtet, hat sich über andere Aspekte ausgelassen, dabei z.B. einschränkend Partikel "auch" und Adverb "oft" verwendet (letzter Absatz), damit relativiert.

Kaneel

Es würde mich schon interessieren, was die Userin selbst dazu meint. Ob Sie evtl. mit jemanden befreundet sein könnte, der in für sie wichtigen Punkten völlig konträr tickt. Es bestehen Freundschaften zwischen Politikern der CSU und Der Linken, wie ich kürzlich las. Das kann ich mir auch gut vorstellen. Über politische Differenzen hinaus zählt das menschliche. Aber könnte die Userin auch mit jemanden, der der AfD sehr zugeneigt ist, befreundet sein?

artist22

"Diskurse sachlich und ergebnisoffen zu führen." Das ist leider immer schwieriger geworden, seit eine neue Technik Ergebnisbesoffenheit befördert.

Zu Lasten eines ergebnisoffenen (Diskussions)Klimas

Questia

Da sprechen Sie ja noch eine ganz andere Kompetenz an, die verloren gehen kann: Die der gesprochenen Sprache. Denn ohne den Glottisschlag, der nur gesprochen wirkt, könnte Ihr schönes Wortspiel gar nicht die Freude entfalten, wie es bei mir der Fall ist.

Tino Winkler

Jeder Mensch ist für seine sozialen Kontakte selbst verantwortlich, ich bin in 4 örtlichen Vereinen Mitglied und in 3 Vereinen maßgeblich auch tätig.

Ich brauche keine „asozialen Medien“ wir Fakebook, x, oder anderen Schwachsinn, obwohl die Vereine sich dort auch präsentieren, was ja auch vollkommen richtig ist.

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
Anna-Elisabeth

"Ich brauche keine „asozialen Medien“ wir Fakebook, x, oder anderen Schwachsinn,..."

Ohne Zweifel wird auf diesen Plattformen viel Schwachsinn verbreitet, es liegt aber am User, ober er sich darauf einlässt. Ist alles eine Frage der intelligenten Nutzung und welche Einstellungen man für die Nuzung wählt.

Lucinda_in_tenebris

Ihre rigorose Abneigung gegen neue Medien überrascht mich, da sie ja doch auch regelmäßig Kommentare veröffentlichen. Es bleibt dabei ja nicht aus, dass andere User einem irgendwann ein wenig bekannter vorkommen. Das ist sicherlich etwas völlig anderes, als eine reale Bekanntnschaft und sicherlich demgegenüber ärmer.

...hat aber auch den Vorteil, dass auch mal  eine Pause gemacht werden kann, wenn es nervt.

Sie kennen ja den Spruch vom Affen und der Klappe.

Tino Winkler

Regelmäßige Kommentare gebe ich grundsätzlich nur in seriösen Medien ab, da gibt es noch 2-3 andere, „asoziale Medien“ meide ich nach Mitgliedstest und Beobachtung.

Bauer Tom

„Ich brauche keine „asozialen Medien“ wir Fakebook, x, oder anderen Schwachsinn,“

 

wenn  keine digitalen Medien brauchen, was machen Sie denn dann hier?

Tino Winkler

Sie können es leider nicht verstehen, gut daß Sie sich Dank freier Meinungsäußerung öffnen.

Bauer Tom

sie haben meine Frage nicht beantwortet, sondern versuchen abzulenken. Also, was machen Sie hier, wenn Sie die digitalen Medien nicht mögen?

Tino Winkler

Warum behaupten Sie, daß ich digitale Medien nicht mag?

Bauer Tom

„Sie können es leider nicht verstehen“

erklären Sie doch mal. 

Wolfes74

Ihre ständige Präsenz hier bezeugt das Gegenteil.

Bernd Kevesligeti

Digitale Medien und digitale Plattformen. Da geht es bei der Nutzung auch immer um Daten, die abgegriffen werden. Und die zu Werbezwecken genutzt werden oder an dritte Unternehmen verkauft werden.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
FakeNews-Checker

Genauso  sieht  es  auch  Steuervermeider  und  Milliardär  Mark  Zuckerberg,  dicht  gefolgt  von  Jeff  Bezos  und  Elon  Musk.

Bauer Tom

ich habe meine Lebenspartnerin über digitale Medien gefunden und dann geheiratet. Insofern bin ich sehr dankbar, dass es diese gibt.

10 Antworten einblenden 10 Antworten ausblenden
Mendeleev

Na ja, ich bin nicht dankbar für digitale Medien....

Aber am Ende des Tages habe ich meine Frau auch online kennengelernt: wir haben uns lange e-mails geschrieben bevor wir uns das erste mal trafen ... :-) 

Tino Winkler

Herzlichen Glückwunsch zum „Onlinekennenlernen“, online kaufen, online diskutieren, online streiten und eventuell online trennen.

Mendeleev

Na ja, "Online" habe ich mich noch nie getrennt ..

 

Ausserdem haben meine Frau und ich uns nur Offline kennengelernt. Das Online diente nur dazu einen Kontakt herzustellen und ein erstes Treffen zu vereinbaren (sie war damals ohnehin noch in einer Beziehung ..) :-) 

schabernack

➢  Na ja, ich bin nicht dankbar für digitale Medien....
Aber am Ende des Tages habe ich meine Frau auch online kennengelernt: wir haben uns lange e-mails geschrieben bevor wir uns das erste mal trafen ... :-)

Tja, wie gut, dass Ihre Frau nun ständig so busy und abwesend ist wegen Vorträge und so, dass Sie sie kaum noch sehen und sprechen können. Müssten Sie ja  Digitale Medien für nehmen, die Ihnen aber ein Fluch aus der Hölle sind. 

Mendeleev

LOL .. :-)

Tatsächlich hat meine Frau gerade ein Zoom meeting mit mir anberaumt (Sie ist gerade in Kalifornien ...) :-) 

FakeNews-Checker

Solche  Ehen  funktionieren  dann  aber  auch  nur  digital  mit  1  und  0.    Kompromisse  gehn  bekanntlich  digital  nicht  und  führen  zum  Ehe-Aus.  

artist22

"Kompromisse  gehn  bekanntlich  digital  nicht" Irrtum. Quantencomputer können das. Da heiraten z.T. auch 0 und 1.

Und Gott weiss bis heute nicht, dass er gewürfelt hat ;-)

Bauer Tom

„Solche  Ehen  funktionieren  dann  aber  auch  nur  digital  mit  1  und  0.“

was reden sie denn da?  meine Ehe funktioniert ausgezeichnet. Mit allen Zahlen.

falsa demonstratio

"ich habe meine Lebenspartnerin über digitale Medien gefunden und dann geheiratet. Insofern bin ich sehr dankbar, dass es diese gibt. 

Ich habe meine Frau auf einer Veranstaltung der GRÜNEN gefunden. Auich insofern bin ich dankbar, dass es diese gibt.

Kaneel

Was kann das Internet besser, was im Analogen nicht funktioniert?

RockNRolla

Menschen reden mit Chatbots?  Warum sollte man das machen? Sollte ich mal inyetesse auf neue Leute haben, gehe ich einfach in eine Kneipe. Dafür gibts ja den Tresen. 

Questia

Kompetenz - 

In einer Doku über eine Familie mit vielen Kindern (die auch noch im Mehrgenerationenhaus lebte), wurde auch das Thema Streitigkeiten und Meinungsunterschiede angesprochen und wie damit umgegangen wird.

Ein Familienmitglied sagte, dass es natürlich nicht immer nur harmonisch zugehen würde. Er hat für mich dann einen Satz gesagt, der mich seitdem begleitet, denn er spiegelt für mich perfekt eine Haltung wider:

Wir streiten versöhnlich

 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Abe

Super. Ich habe letztens ein ähnliches Zitat gefunden:

Wenn man diskutiert, muss man dem anderen immer zugestehen Recht haben zu können.

Duzfreund

"..Wie digitale Medien..."  Beziehungen werden zu scheindigitalisierten Scheinbeziehungen, so wie Politik zu schein politischer politischer Pose verkommt und das einzige, was auf dem digitalen Kompost blüht ist die echte durchdigitalisierte Geschäftigkeit und das Geschäft mit echtem und digitalisiertem Geld. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
FakeNews-Checker

Sie  sind  ja  ein  richtiger  Digital-Philosoph.   Aber  wie  wollen  Sie  das  sprachlich  der  Emoty-Generation  vermitteln ?

Moderation

Vorübergehende Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird vorübergehend geschlossen.

Wir bitten Sie um etwas Geduld. 

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

mispel

Leider degeneriert unsere Gesellschaft immer mehr. Die Gier des Menschen nach Schauspiel (Selbstdarstellung) und Unterhaltung kann mit Smartphones nonstop befriedigt werden. Aber diese Welt und ihr Inhalt sind nicht echt. Wer nur leere Dinge konsumiert, der lernt nicht, der macht nicht. Stattdessen wirken Smartphones wie ein destruktiver Katalysator. Denn der Mensch kann nur unter Menschen Mensch werden und sein. Ich glaube nicht, dass dieser Prozess aufzuhalten ist.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Mendeleev

Völlig richtig!

besonders schlimm ist es wenn Mann und Frau essen gehen miteinander - und jeder glotzt nur auf sein Smartphone .. 

RoyalTramp

Was mich halt stört ist, wie easy Beziehungen durch social media komplett zerstört werden können. Da braucht es nur ein gefaktes Foto und schon war's das. Die Vereinzelung der Gesellschaft wird sich noch beschleunigen. Das ist für den allgemeinen Zusammenhalt gefährlich.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Mendeleev

Tja... deshalb mache ich erstens um Soziale Medien einen weiten Bogen und zweitens ist über mich im Internet nichts kompromittierendes zu finden - sonst könnte ich auch meinen gegenwärtigen Job nicht ausüben ... :-) 

Anderes1961

Mir kommt bei dem Artikel ein Aspekt viel zu kurz. 

Worum geht es mir also? 

Nun, Dank des Internet und Dank sozialer Medien ist es mir und anderen Menschen möglich, Menschen aus der ganzen Welt kennenzulernen und das innerhalb von Sekunden. Menschen, von denen ich nicht mal ahnte, daß sie existieren. Und so habe ich Freundschaften rund um den Globus geknüpft. Ob aus Internet-Bekanntschaften auch reale Freundschaften werden, liegt an jedem selbst. Aber die sozialen Medien ermöglichen es einem zu Freunden auf der ganzen Welt Kontakt zu halten ohne sich in den Flieger setzen zu müssen. Kann man natürlich tun, muß man aber nicht.

Warum wurde das nicht in der Studie berücksichtigt? Das ist mir schleierhaft. 

Leider gibt es aber auch Menschen, die selbst um das Internet Zäune ziehen wollen, weil ihnen Menschen anderen Glaubens oder Herkunft suspekt sind, wie hier leider auch schon zu lesen ist. Traurig.

Tada

Das erinnert mich an "Cherry 2000" aus dem Jahr 1987. 

Falls es jemand nicht gesehen hätte: die Story war mäßig. Einem Mann geht sein Partnerin-Roboter - eine verbesserte Version eine Gummipuppe (kann kochen und putzen) - durch Wasserschaden kaputt. Er versucht einen Ersatz für dieses Modell zu bekommen, was schwierig ist, weil es nicht mehr hergestellt wird.

 

Nun ja. In mehreren Punkten wie - hüst -  Kochen und Putzen sind digitale Welten im Nachteil.

krautbauer

Die digitalen Medien haben einen starken Sog, keine Frage. Und die Anbieter von Apps und Spielen müssen mehr in die Pflicht genommen werden. 

Zu den vielen Kommentaren zum Bild kann ich nur sagen: Wir würden die Äußerungen lauten, wenn die Drei Bücher in den Händen hätten?

kommtdaher

Echte Menschen sind egoistisch und egozentrisch. Anders ein AI Kumpel oder Kumpanin.  Er bzw Sie ist, insbesondere bei entsprechendeentsprechendem Wunsch, anständig, intelligent und freundlich. Sowohl ein Mensch als auch ein AI Brgleiter sind  nur Kontaktpunkte im eigenen Selbst (Bewusstsein). Daher sind beide gleich irreal. Doch der Mensch ist böse und manipulativ.

sportlexikon

Ich gehe davon aus, dass in spätestens 10 Jahren das Home-Office verboten sein wird. Man wird in einigen Jahren auf die heutige Zeit genauso ungläubig zurückschauen wie man heute auf die 90er Jahre schaut, als im Flugzeug noch geraucht werden durfte.

Walnuss

Kinder haben einen natürlichen Spieltrieb, der mit digitalen Medien in Spielsucht enden kann. Lehrkräfte können ein Lied davon singen, wie eigenartig sich Kinder und auch Jugendliche am Computer verhalten.

sportlexikon

Wenn ich bei anderen Menschen solche Gesprächsfetzen wie "Hast du das Bild schon in die Gruppe gepostet" mitkriege, dann denke ich immer, was für ein armseliges Leben viele Menschen führen.

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 20:30 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

Malefiz

Alles was um uns herum ist oder wir erleben prägt unsere Beziehungen, so was nenne ich einfach ganz normales Leben, was ist daran schlimm?  Versuchen nicht ständig andere ändern zu wollen, sondern ändere Dich selber!

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation