
Ihre Meinung zu Psychologie: Wie digitale Medien unsere Beziehungen prägen
Menschen interagieren auf Social Media, Internet-Plattformen und mit Chatbots. Diese digitalen Beziehungen haben immer mehr Einfluss darauf, wie wir unsere Beziehungen im realen Leben führen. Von A. Braun.
Wenn das alltägliche Leben immer ‚virtueller‘ wird, werden es die zwischenmenschlichen Beziehungen auch.
18 Antworten einblenden 18 Antworten ausblenden
Ja, und die Endstufe davon sahen wir im Film Wall-E.
Menschen die persönlich in der Realität mit Ihren Menschen leben haben wenig Sorgen dafür
>> Menschen die persönlich in der Realität mit Ihren Menschen leben haben wenig Sorgen dafür
Und Sie nutzen keine SocialMedia-InternetPlattformen? oO
nutzen ist das eine - wie man sich darauf einlässt, wie man sich berieseln lässt und letztendlich dem glaubt, was dort vorgegaukelt wird, ist etwas anderes. Da könnten Menschen im Vorteil sein, die schon so manche nicht-digitale Berieselung mitgemacht haben, beispielsweise in der DDR. Irgendwann wurden den Meisten die Augen geöffnet - das scheint heute nicht der Fall zu sein.
Das Problem beginnt bereits damit, dass Sie Menschen, die Probleme differenziert betrachten und nicht den Umsturz fordern, unterstellen, dass diese unkritisch seien.
Ja.
Und es hilft mir Resilenz zu werden
das ist der Punkt. Aber es werden immer weniger.
immer weniger.?
Sehe ich nicht so
Immer mehr Bürger erkennen Ursachen, Wirkungen, Folgen und die notwendigen Maßnahmen.
Mit wem, mit den anderen Menschen mit welchen jene Menschen in der Realität leben?
Mit Dir in Deiner persönlichen Realität zu leben würde Dir und deiner Realität wenig bekommen?
Welche Menschen sorgen nun für die Realität unter Menschen?
Nein. Nur echte Offline Begegnungen sind Wahres ...
alles andere ist "Staub und Schatten" ..
Ihre wohlwollende russische Verständisshaltung ist nicht nur „Staub und Schatten“, Ihre negative Haltung zur westlichen demokratischen Lebensweise zeugt von, ich kann es gar nicht beschreiben, wie weit weg Sie sich von humaner Lebensweise entfernt haben.
jetzt bin ich aber gespannt worin diese "westliche demokratische Lebensweise" besteht ... vielleicht habe ich ja was verpasst ... :-)
➢ jetzt bin ich aber gespannt worin diese "westliche demokratische Lebensweise" besteht ... vielleicht habe ich ja was verpasst ... :-)
Nicht nur etwas, alles haben Sie verpasst.
Die Bundestagswahl von 23. Februar 2025, und dass man mit Demokratischen Wahlen einen anderen Regierungschef bekommen kann. Ein absolut undenkbares Konzept in Ihrer intellektuellen Wahlheimat Russland, wo ja nicht mal das Social Media sinnvoll funktioniert.
Nur Radio Erewan und Alibaba, der Xinamann.
Du hast nur eines verpasst und das war die direkte demokratische verpasste Antwort auf dein unintelligentes Herumgeeier.
Sei dankbar.
Jo, nur so kannst du Faschisten Breitseite geben!
"Wenn das alltägliche Leben immer ‚virtueller‘ wird, werden es die zwischenmenschlichen Beziehungen auch."
Die zwischenmenschlichen Beziehung leiden in allen Bereichen. Mich stört es wahnsinnig, dass Menschen in der Öffentlichkeit ständig auf dieses viereckige Ding glotzen und deshalb von ihrer Umwelt nichts mitbekommen. Die sehen die ersten wunderschön blühenden Bäume nicht und auch nicht, wenn jemand Hilfe braucht. So war es heute auch in einem sehr vollen Wartezimmer in einer radiologischen Abteilung. Eine Frau wollte ihre Jacke anziehen, hatte aber offensichtlich starke Schmerzen in der Schulter. Ich hatte gefragt, ob ich helfen könne. Sie lehnte dann aber freundlich dankend ab, weil sie dann meinte, dass die Jacke wohl doch zu warm sei. Ca. eine Stunde später traf ich sie im Flur. Sie strahlte mich an: "Da bin ich schon wieder. Ich wünsche Ihnen noch einen wunderschönen Tag." Es sind diese kleinen Dinge im Alltag, die das Leben so viel schöner machen.
Ja und auch vor allem die Waschmaschinen!
Mal im Ernst, was für ein selten phrasiger Kommentar war das denn?!
virtuell bzw. virtual ist ein lustiges Wort.
Im Sinne von virtual reality bedeutet es in etwa "künstliche Realität". Im Sinne von virtually real bedeutet es in etwa "tatsächlich wahr".
Das finde ich immer wieder verblüffend...