
Ihre Meinung zu Deutsche Bank: Höhere Vergütung für Vorstände trotz Gewinnrückgang
Obwohl die Deutsche Bank im vergangenen Jahr weniger Gewinn machte als im Vorjahr, stieg die Vergütung ihrer Vorstände deutlich an. Auch unter den Mitarbeitern gibt es Hunderte Einkommensmillionäre.
Die Deutsche Bank ist eine börsennotierte Gesellschaft und ich finde, diese kann ihren Mitarbeitern so viel bezahlen, wie sie will.
Der "Skandal" ist doch, dass diese über 600 Einkommensmillionäre max. 43% Steuern und prozentual quasi keine Sozialabgaben (Beitragsbemessungsgrenze, private Krankenversicherung) zahlen.
Lasst Sie doch 10 Millionen im Jahr verdienen, aber setzt einen angemessenen Steuersatz, z.B. bei einer Million 65-70% und bei 10 Millionen 90-92%, an.
Damit mischt sich der Staat nicht in die Privatwirtschaft ein, partiziert aber an ihren absurden Gehaltsausschüttungen.
1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Da kann man mal sehen, wie sich Arbeit in Deutschland lohnt, wenn man mehr als Gazprom-Gerds faule Säcke arbeitet, als wie der Tag Stunden hat.