
Ihre Meinung zu Österreich: ÖVP, SPÖ und NEOS bilden Koalition
Österreich bekommt erstmals eine Dreiparteien-Koalition: Darauf hat sich die konservative Volkspartei ÖVP nach eigenen Angaben mit der sozialdemokratischen SPÖ und den liberalen NEOS geeinigt. Sie wollen zusammen eine Regierung bilden.
Das erinnert mich an ein Konstrukt namens "Ampel". Naja, vielleicht bekommen wir Deutsche ja danach Aufbauaufträge?
5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Die "Ampel" war 21 entsprechend gewählt worden ihre Koalition Damals komplett verständlich!
Ja jeder wollte an den Fressnapf sehe ich so.Sie waren zu weit auseinander .
Ja, es gibt Leute, die lieber eine Machtübernahme einer einzigen Partei möchten als den Normalfall der Demokratie, dass sich Mehrheiten im demokratischen Spektrum zu einer Koalition zusammen finden, die Aushandlungen und Kompromissfähigkeit brauchen.
Kickl umgibt sich gern mit Neonazis wie Martin Graf, Gottfried Küssel und steht maßgeblich dafür, dass "das Bekenntnis zur deutschen Volks- und Kulturgemeinschaft" im Parteiprogramm der FPÖ Eingang fand.
Wir verdanken dem Politologen Anton Pelinka, die Wurzeln der FPÖ im österreichischen Nationalsozialismus aufgezeigt zu haben: "Der erste Obmann der FPÖ, Anton Reinthaller, war einer der prominentesten Nationalsozialisten Österreichs schon vor 1938" (Quelle: https://www.derstandard.at/story/2000143152068/wie-rechtsextrem-ist-die…)
Kurz: Eine Koalition - egal ob aus 2 oder 3 Parteien - des demokratischen Spektrums ist eine Brandmauer vor der Rechtsextremistischen Verkicklung unseres Nachbarlandes.
Wenn eine Partei 51 % hat ist sie an der Macht.Das nenne ich Demokratie .
Ja, die FPÖ stand von Anfang an in personeller und ideologischer Kontinuität mit dem Nationalsozialismus. In diesem Zusammenhang ist es auch interessant, sich mit Herkunft und Werdegang von Jörg Haider zu beschäftigen.
Vielsagend ist auch die Tatsache, daß Kickl sich als Deutschnationalen bezeichnet.