Christian Stocker (Mitte), Andreas Babler (links) und Beate Meinl-Reisinger (rechts) in der Wiener Hofburg.  (Archivbild: 22. Februar 2025)

Ihre Meinung zu Österreich: ÖVP, SPÖ und NEOS bilden Koalition

Österreich bekommt erstmals eine Dreiparteien-Koalition: Darauf hat sich die konservative Volkspartei ÖVP nach eigenen Angaben mit der sozialdemokratischen SPÖ und den liberalen NEOS geeinigt. Sie wollen zusammen eine Regierung bilden.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
163 Kommentare

Kommentare

gendergagga

Das erinnert mich an ein Konstrukt namens "Ampel". Naja, vielleicht bekommen wir Deutsche ja danach Aufbauaufträge?

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Kristallin

Die "Ampel" war 21 entsprechend gewählt worden ihre Koalition Damals komplett verständlich! 

tias

Ja jeder wollte an den Fressnapf sehe ich so.Sie waren zu weit auseinander .

M.Pathie

Ja, es gibt Leute, die lieber eine Machtübernahme einer einzigen Partei möchten als den Normalfall der Demokratie, dass sich Mehrheiten im demokratischen Spektrum zu einer Koalition zusammen finden, die Aushandlungen und Kompromissfähigkeit brauchen.

Kickl umgibt sich gern mit Neonazis wie Martin Graf, Gottfried Küssel und steht maßgeblich dafür, dass "das Bekenntnis zur deutschen Volks- und Kulturgemeinschaft"  im Parteiprogramm der FPÖ Eingang fand. 
Wir verdanken dem Politologen Anton Pelinka, die Wurzeln der FPÖ im österreichischen Nationalsozialismus aufgezeigt zu haben: "Der erste Obmann der FPÖ, Anton Reinthaller, war einer der prominentesten Nationalsozialisten Österreichs schon vor 1938" (Quelle: https://www.derstandard.at/story/2000143152068/wie-rechtsextrem-ist-die…)

Kurz: Eine Koalition - egal ob aus 2 oder 3 Parteien - des demokratischen Spektrums ist eine Brandmauer vor der Rechtsextremistischen Verkicklung unseres Nachbarlandes.

tias

Wenn eine Partei 51 % hat ist sie an der Macht.Das nenne ich Demokratie .

fathaland slim

Ja, die FPÖ stand von Anfang an in personeller und ideologischer Kontinuität mit dem Nationalsozialismus. In diesem Zusammenhang ist es auch interessant, sich mit Herkunft und Werdegang von Jörg Haider zu beschäftigen.

Vielsagend ist auch die Tatsache, daß Kickl sich als Deutschnationalen bezeichnet.

bolligru

Die Österreicher sind mächtig "genervt". Rund 150 Tage ohne neue Regierung

Nachdem im Januar die Koalitionsverhandlungen eben dieser drei Parteien nach endlos vielen Wochen scheiterten und man sich gegenseitig mit Vorwürfen überhäuften, soll es jetzt also "aus staatspolitischer Verantwortung" doch noch klappen. Die unterschiedlichen Sichtweisen werden im Kompromiß erstickt. Es bleibt fraglich, ob dieses Konstrukt sehr lange hält und ob es erforderliche Reformen geben kann. Am Ende wird die FPÖ gestärkt, besonders wenn es krachend scheitern sollte.

Das belegen Umfragen schon jetzt: Gäbe es Neuwahlen, wäre die FPÖ noch weit stärker als zum Wahltermin und das scheint der einzige einigende Faktor dieser "Zuckerl-Koalition" und dabei ist diese zum Erfolg verdammt.

 

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
political robot

150 Tage mit alter Regierung, so what? Funktioniert doch grundsätzlich.

Demokratie ist übrigens immer ein Kompromiss, gerade auch bei unterschiedlichen Parteien. Und wenn man Experten fragen würde, bevor man was entscheidet (also echte Wissenschaftler, keine Lobbyisten), dürfte es zwischen den Parteien keine unlösbaren Unterschiede geben.

bolligru

Demokratie ist übrigens immer ein Kompromiss...

..immer?

...auch mit der AFD?

Wenn die Gegensätze sehr groß sind, dann wird es "schwierig". Wenn die Partner sich zu sehr verbiegen müssen, dann ist ein Scheitern vorprogrammiert und das gilt besonders in einer "Dreierbeziehung". Das sahen wir doch bei uns im Land. Aus gutem Grund sind doch die Koalitionsverhandlungen im ersten Anlauf gescheitert, nach endloser Kompromißsuche. Ich glaube nicht, daß das lange gut geht und vermute, daß man auf einen einigermaßen günstigen Zeitpunkt wartet, um die Koalition gesichtswahrend platzen zu lassen.

 

Mauersegler

Für die AfD ist "Kompromiss" ein Fremdwort, oder wie gestern einer Ihrer Anhänger hier schrieb, eine stinkende, ekelhafte Sauce. Die AfD ist nämlich – Überraschung! – keine demokratische Partei.

TeddyWestside

"Die Österreicher sind mächtig "genervt". Rund 150 Tage ohne neue Regierung"

 

Das sitzen die doch auf einer Backe ab, die sind schlimmeres gewöhnt :-)

 

Mauersegler

Tja, die FPÖ hat es halt nicht gebacken gekriegt. Versagerpartei von Anfang an. 

M.Pathie

Ja:  "aus staatspolitischer Verantwortung" schließen 3 demokratische Parteien einen Koalitionsvertrag, um die kicklschen Demokratiefeinde außen vor zu halten. Richtig so.
"Die unterschiedlichen Sichtweisen werden im Kompromiß erstickt." Was Sie "Ersticken" nennen, ist der Normalfall der Demokratie: aushandeln und Kompromisse finden. Aufschlussreich, dass Sie das als "ersticken" labeln.

Pax Domino

Wünsche den drei Wahlverlierern gutes Gelingen , denke mal bis zum Winter 2025/ 2026 hält diese Koalition auf alle Fälle. Zuvor gibt es ein kräftiges Kröten schlucken.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Kristallin

Wenn wenn sie durchhält? Weil die Ö Neos hoffentlich keine Sprenger sind wie die FDP..... 

Könnte ja sein, für die Neos war das ein Warnzeichen, also mitarbeiten statt ausschließlich gegen die Koalition arbeiten. 

Arthur K.

Vertane  Zeit,  in  der  sich  die  Probleme  weiter  aufstapeln,  so  wie  man  das  aus  Deutschland  kennt.

Kristallin

Sie meinen rechtsextreme Autokratie wäre eine "Rettung"? Welche Rettung, von Rechtsextremisten? 

M.Pathie

Gut, dass die österreichischen demokratischen Parteien die Rechtsextremen Nationalisten um Kickl außen vor gehalten haben: Wenn es dann statt Brandmauer nun Krötenzaun heißt, dann heißt es eben Krötenzaun, um die glitschig Braunen außen vor zu halten.

Pax Domino

Es tut mir Leid, aber in Österreich spricht man nicht von Brandmauern , auch nicht von Krötenzäunen wie kommen sie  dann auf glitschige Braune?  Oder sind sie Tierarzt ? 

Gez. Nie wieder Pax Domino 

Coachcoach

Strampeln sich die Ösis damit frei? Frei von den Blaunen Fler innen?

Ich habe viel Sympathie für die Ösis, ihrer Kaffee- und Kuchenkultur, und ich wünsche alle demokratisch und frei gesinnten Menschen gute Zeiten, und der FPÖ eine starke Abnehmdiät.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
TeddyWestside

"Ich habe viel Sympathie für die Ösis"

 

Ich auch. Deshalb nenne ich sie z.B nicht "Ösis" 

 

Coachcoach

Ich drücke eben meine Zuneigung auf meine Art aus.

Honi soit qui mal y pense.

Pax Domino

Kickl und seine Partei halten nichts von einer Abnehme Diät  . im Gegenteil  Sacher liefert alle Tage  ein paar Dutzend seiner Torten an das Parteibüro in Wien. Die werden immer fetter und das ist Gut so. 

Gez. Nie wieder Pax Domino 

Coachcoach

Das ist so unrichtig wie die platte Erde.

Kristallin

Na klar nur dafür arbeitet Sacher, lol....... 

Bernd Kevesligeti

Ein Dreigestirn übernimmt also. Aus Verhandlerkreisen verlautete am Mittwoch abend, dass ein enormes Kürzungspaket kommt auf die Menschen zu. In diesem Jahr soll um 6,4 Milliarden Euro gekürzt werden, im nächsten Jahr um 8,4 Milliarden Euro. Es soll bei Renten und Förderungen angesetzt werden. Lediglich in der Wohnungsfrage hat sich die SPÖ durchgesetzt:  Einige Medien berichteten am Mittwoch, dass es  für 3 Jahre einen Stopp von Mieterhöhungen geben soll. Die Vereinbarungen tragen im wesentlichen die Handschrift von ÖVP und den ultraliberalen Neos, die selbst die Neutralität des Landes aushebeln wollen.

political robot

Die Ampel war aber freiwillig zusammen, während derzeit Union und SPD quasi gezwungen werden durch äußere Umstände, genauso wie in Österreich. Daher können wir keine Rückschlüsse ziehen.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
tias

Nö niemand wird gezwungen ,Minderheitsregierung wäre richtig .Fressnapf Politik  nenne ich so was .

Taimaut

...und wird sich ÖSINES nennen.

:-))

gendergagga

Wichtig in erster Linie ist denke ich das die Grünen draußen sind. Der Rest lässt sich sicherlich dann sachbezogen pragmatisch lösen. Ein Trend (Grünen draußen) der Ich mittlerweile durch ganz Europa zieht.

10 Antworten einblenden 10 Antworten ausblenden
TeddyWestside

"Ein Trend (Grünen draußen) der Ich mittlerweile durch ganz Europa zieht."

 

Apropos durch ganz Europa ziehen: 

„so viel die Ampel gescholten wurde, so viel, das muss ich sagen, hat sie beim Strom -Netzausbau auch richtig gemacht, ich habe vorher nie so ein Tempo bei Genehmigungen gesehen“ sagt Tennet CEO Tim Meyerjürgens 

Quelle: https://bsky.app/profile/stefanhajek.bsky.social/post/3li4wu6xt6s2q

 

fathaland slim

Die Grünen sind ebenso draußen wie die FPÖ, im Parlament sind sie aber beide.

Aber daß Sie mit gebildetem, aufgeklärt liberalem Bürgertum nichts anfangen können, das machen Sie hier immer wieder deutlich.

gendergagga

Die FPÖ hat aber sehr viel mehr Macht und Einfluss.

FantasyFactory

Inflationär. Grüne. Scheint Sie sehr getroffen zu haben. Selbst wenn es sich um Österreich handelt. Trauma ?

gendergagga

Nö garnicht (Trauma), eher das Gegenteil. Es freut mich das die Grünen draußen sind.

M.Pathie

Die Grünen hatten schon bessere Zeiten. Es wird nicht lange dauern, bis länderübergreifend die Menschen erkennen, was für ein teurer Fehler es war, die Grünen zu verunglimpfen und den katastrophalen Fehler zu begehen, Klimapolitik und Energiewende für unwichtig zu erachten: Das führt zur größten Deindustrialisierung, die alle bisherigen Dimensionen sprengt, weil wir das, was wir in Sachen Klimaschutz und Energiewende jetzt verpassen, in 20-30 Jahren das 20- bis 50-fache kostet und manche verheerende Entwicklung nicht mehr zurückdrehen lassen wird.

P.S.: Sie wollten doch konsequenterweise das grüne Pflänzchen in Ihrem User-Logo durch einen braunen Sessel ersetzen, oder?

gendergagga

>>"die Grünen zu verunglimpfen"<<

Aber das macht doch keiner. Sie übertrieben mal wieder. Ich für meine Person kann da nur sagen das ich den Grünen immer sehr aufgeschlossen gegenübertrete.

FantasyFactory

Das hatte mich auch schon immer gefragt...... ein grünes Pflänzchen im Logo. 

Mauersegler

Ich hätte jetzt erwartet, dass Sie es vor allem begrüßen, dass nicht wieder so einer ohne jede Ausbildung, Berufserfahrung und Kompetenz an die Macht kommt. 

TeddyWestside

Ist das eine Anspielung auf S. Kurz? 

Arthur K.

Das  wird  genauso  ein  Rohrkrepierer  wie  die  Ampel,  wenn  ausgerechnet  die  Partei  von  der  Regierung   antidemokratisch  ausgesperrt  wird,  die  den  Durchblick  hat,  um  das  Land  in  einen  verfassungskonformen  Zustand  hinein  zu  regieren.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Kristallin

Die Ö Wähler u Wählerinnen der demokratischen Parteien, wünschen eine demokratische Koalition, genau so wie in D! 

harry_up

Da wird keine Partei antidemokratisch ausgesperrt, haben Sie die missglückten Koalitionsgespräche denn nicht verfolgt?

Naja, und dann zeigen Sie wenigstens Ansätze von Schwarzem Humor:

die  Partei...,  ...die  den  Durchblick  hat,  um  das  Land  in  einen  verfassungskonformen  Zustand  hinein  zu  regieren.

fathaland slim

wenn  ausgerechnet  die  Partei  von  der  Regierung   antidemokratisch  ausgesperrt  wird,  die  den  Durchblick  hat,  um  das  Land  in  einen  verfassungskonformen  Zustand  hinein  zu  regieren.

Kann es sein, daß die Gischt der Wasserfälle von Trollhättan Ihre Brille benetzt?

FantasyFactory

Da nagt was schwer bei Ihnen. Und am Verständnis von Demokratie. Mehrheiten finden, koalieren. Und wer sich da zusammen findet haben die Wähler / Parteien zu entscheiden. Wo ist Ihr Problem ? Es ging, geht alles nach dem Ö. Grundgesetz zu.

M.Pathie

"Antidemokratisch ausgesperrt"???

Die demokratischen Aushandlungsprozesse haben dazu geführt, dass die Verhandlungen zwischen övp und fpö kein Ergebnis brachten, und nun övp, spö und neos erfolgreich verhandelt haben.

Immer wieder lustig, dass Antidemokraten demokratische Prozesse, die Antidemokraten außen vor halten, als antidemokratisch labeln. 

Giselbert

Oje, die armen Österreicher tun mir jetzt schon leid, solch ein unterschiedliches Dreierbündnis bedeutet meist Stillstand/Rückschritt für die nächsten Jahre. Na ja, mal sehen, ob es länger als die Ampel hält.

 Solch ein Regierungskonstrukt kommt durch eine selbst auferlegte FPÖ Ausgrenzung zustande. Das Koalitionsangebot der ÖVP war m.E. ein reines Schaulaufen für den Wähler, dass man behaupten kann, man hat es ja versucht (ernsthaft hatte es die ÖVP wohl nie vor).

 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Kristallin

Ist aber nun mal das was die Wählerschaft der demokratischen Parteien wünscht, Koalition ohne rechtsextrem. 

Giselbert

Das wird sich bei der nächsten Wahl noch zeigen, ob dies gewünscht war oder ob die FPÖ irgendwann die absolute Mehrheit hat, weil die Wähler die Brandmauern und Ausgrenzungen satthaben.

Mauersegler

Och ja, immer noch Ausgrenzung. Blicken Sie doch mal den Tatsachen ins Auge: Der Herr Kickl hatte seine Chance und hat's vergeigt, wie bei seinem früheren Versuch auch schon. Andernfalls hätte einem Österreich wirklich sehr, sehr leid tun müssen.

M.Pathie

Ich hoffe, dass die övp nicht wirklich ernsthaft vorhatte, mit Rechtsextremen, Nationalisten und Identitären zu koalieren. Das machen Demokraten nicht, mit Demokratiefeinden zu paktieren: Das ging in der Geschichte schon zu oft schief.

guggi

Schlecht für Österreich, gut für die FPÖ. 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
tias

Sehe ich genauso .Nach der Wahl ist vor der Wahl .

M.Pathie

Sehe ich genauso .Nach der Wahl ist vor der Wahl . Und damit nach der Wahl noch vor der Wahl bleiben kann, darf man keine rechtsextremen Demokratiefeinde in die Regierung holen. 
Alles richtig gemacht, tu felix Austria.

Naturfreund 064

Das schlechteste was Österreich hätte passieren können, wäre eine Regierung unter Kickl mit der FPÖ gewesen. Kickl hätte die Interessen Österreichs nach Moskau verschachert. Genau so wie es die AfD für Deutschland machen würde.

M.Pathie

Gut für Österreich, schlecht für die fpö.

Arthur K.

Egal  ob  Österreich  oder  Deutschland:   In  den  Gemeinden  klappt  alles  tadellos,  wo  parteilose  Bürgermeister  amtlieren.  Was  sagt  uns  das  ?

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Kristallin

Parteilose Bürgermeister/Innen funktionieren..... Schön was hat das mit der rechtsextremen FPÖ zu tun? 

Arthur K.

Weil  parteilose  Bürgermeister  frei  von  Parteiideologien  Probleme  lösen  statt  a  la  SPD,  CDU  und  ÖVP   die  Probleme  immer  weiter  aufzustapeln,  bis  sich  deshalb  das  Volk  radikalisiert.  Und  so  sollte  sich  auch  SPD-Klingbeil  an  seinen  Taten  statt  Redeschwallen  messen  lassen.  Redeschwalle  mit  einem  Zeitvolumen,  in  dem  längst  hätte  manches  Problem  real  gelöst  werden  können.

Tremiro

Was wollen Sie sagen? Warum sollte jemand etwas gegen parteilose Bürgermeister haben?

TeddyWestside

"Was  sagt  uns  das  ?"

 

Nicht auf das Geplapper von "benutzername_einfuegen" eingehen.

 

TeddyWestside

"In den vergangenen Tagen wurde rund um die Uhr an einem gemeinsamen Programm gearbeitet"

aber 

"Rund 150 Tage ohne neue Regierung"

 

Ein Schelm, wer böses dabei denkt. In anderen Worten: ca 148 Tage wurde überhaupt nicht (an einem gemeinsamen Programm) gearbeitet ... 

 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
harry_up

"...ca 148 Tage wurde überhaupt nicht (an einem gemeinsamen Programm) gearbeitet ... "

Woher wissen Sie  d a s  denn??

TeddyWestside

Das war jetzt nur überspitzt. Es ging mir um das "in den vergangenen Tagen rund um die Uhr". Das klingt so nach "wir haben uns total verausgabt", wirkt aber irgendwie seltsam wenn sie ein halbes Jahr gebraucht haben. 

Mauersegler

Das ist jetzt aber Unsinn. Die haben am Anfang soundsoviel Tage daran gearbeitet, dann viel Zeit mit der FPÖ vertan und dann halt nochmal neu angefangen. 

TeddyWestside

Ja, stimmt. 

 

Arthur K.

Vorausgesetzt,  Parteien  lassen  überhaupt  intern  Demokratie  und  Meinungsfreiheit  zu  statt  Basta-Merkelpolitik,  vordiktierte SPD-Wahlergebisse  und  FDP-Hinterzimmerdämonkratie,  dann  hat  bereits  jede  Partei  ihre  innere  Opposition.   Fazit:   Es  bedarf  gar  keines  Mehrparteiensystems,  in  dem  regelmäßig  viele  Köche  den  Brei  verderben,   sondern es  würde  eine  Regierungspartei  völlig  ausreichen,  die  Verfassung  und  Menschenwürde  für  all  ihre  Staatsbürger   wahrt.  Davon  sind  die  bisherigen  Regierungen  Österreichs  und  Deutschland  noch  weit  entfernt.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Kristallin

Von Verfassung u Menschenwürde hält die FPÖ aber nix, außer der eigenen. 

harry_up

Mir scheint, dass vielmehr Sie von der Realität weit entfernt sind.

Aber ich erspare mir, Ihnen das Offensichtliche zu erklären.

Nettie

Nochmal haarscharf an der 'offiziellen' 'Legitimierung' der Braunen vorbei. Dieser überall in der internationalen Politik zu beobachtende 'Trend' bzw. Ritt auf der Rasierklinge muss gestoppt werden, bevor es für die Bewahrung der in der Zivilisation gelten müssenden humanitären bzw. echten Werte endgültig' zu spät ist.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
tias

Wie ? Königin Nettie wo alles auser ihrem Wille verbietet ?Die Mehrheit sagt wo es langgeht in einer Demokratie .

RockNRolla

Wieder mal am Wählerwillen vorbei?  Das wird ein kurzes Regierungsintermezzo.

Und wir haben uns früher über Italien gewundert, dass gefühlt alle 9 Monate eine neue Regierung bekam.

Warum stellt sich niemand die Frage, warum es Melonis, Weidels,  Kikls, gibt?

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Kristallin

Weil Nazis nun mal "nachkommen" und den historischen Nazis nacheifern, und die Bevölkerungen in Teilen den gleichen populistischen Zeug verfallen wie vor 85 Jahren! 

Mauersegler

Herr Kickl war nicht in der Lage, den Willen seiner Wähler umzusetzen. Nicht mitgekriegt?

tias

Spiel mehr ist es nicht gewesen ,ein Teil des Wählerwillen zu missachten in Zukunft .Resterampe regiert jetzt. Ob das Spiel noch geht nach der nächsten Wahl ? Wir werden es sehen .

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Kristallin

Och ja Wählerwillen, wäre jetzt eine kommunistische Partei an Stelle der FPÖ, würden komischerweise viele Rechtsextreme maßlos empört sein...... 

Dann käme nix von Wählerwillen...... 

Arthur K.

Weder  FPÖ  noch  AfD  kann  man  von  außen  bekämpfen,  weil  diese  Parteien  zu  sehr  in  der  Realität  stehen  und  dem  Volke  verbunden  sind.  Gescheiter  wäre  es,  wenn  möglichst  viele  Bürger  in  diese  Parteien  eintreten  und  so sich  politisch    mit  beteiligen  und  diese  Parteien  in  ihre  Richtung  hin  beeinflussen   können.  Das  wäre  der  richtige  Weg,  um  extremistischen  Tendenzen  zu  entgegnen,  die  ja  überhaupt  erst  dadurch  entstehen,  weil  die  amtierende  Regierung  keine  Probleme  gebacken  bekommt,  sondern  immer  weiter  aufstapelt.