
Ihre Meinung zu Österreich: ÖVP, SPÖ und NEOS bilden Koalition
Österreich bekommt erstmals eine Dreiparteien-Koalition: Darauf hat sich die konservative Volkspartei ÖVP nach eigenen Angaben mit der sozialdemokratischen SPÖ und den liberalen NEOS geeinigt. Sie wollen zusammen eine Regierung bilden.
Die Österreicher sind mächtig "genervt". Rund 150 Tage ohne neue Regierung
Nachdem im Januar die Koalitionsverhandlungen eben dieser drei Parteien nach endlos vielen Wochen scheiterten und man sich gegenseitig mit Vorwürfen überhäuften, soll es jetzt also "aus staatspolitischer Verantwortung" doch noch klappen. Die unterschiedlichen Sichtweisen werden im Kompromiß erstickt. Es bleibt fraglich, ob dieses Konstrukt sehr lange hält und ob es erforderliche Reformen geben kann. Am Ende wird die FPÖ gestärkt, besonders wenn es krachend scheitern sollte.
Das belegen Umfragen schon jetzt: Gäbe es Neuwahlen, wäre die FPÖ noch weit stärker als zum Wahltermin und das scheint der einzige einigende Faktor dieser "Zuckerl-Koalition" und dabei ist diese zum Erfolg verdammt.
3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
"Die Österreicher sind mächtig "genervt". Rund 150 Tage ohne neue Regierung"
Das sitzen die doch auf einer Backe ab, die sind schlimmeres gewöhnt :-)
Tja, die FPÖ hat es halt nicht gebacken gekriegt. Versagerpartei von Anfang an.
Ja: "aus staatspolitischer Verantwortung" schließen 3 demokratische Parteien einen Koalitionsvertrag, um die kicklschen Demokratiefeinde außen vor zu halten. Richtig so.
"Die unterschiedlichen Sichtweisen werden im Kompromiß erstickt." Was Sie "Ersticken" nennen, ist der Normalfall der Demokratie: aushandeln und Kompromisse finden. Aufschlussreich, dass Sie das als "ersticken" labeln.