Friedrich Merz steht während der Wahlparty im Konrad-Adenauer-Haus auf der Bühne

Ihre Meinung zu Wie das Ausland auf die Bundestagswahl reagiert

Nach dem Sieg der Union bei der Bundestagswahl ist es vor allem die Hoffnung auf eine schnelle und positive Neuaufstellung der Beziehungen, die die internationalen Reaktionen bestimmt. Doch auch das starke Abschneiden der AfD wird kommentiert.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
144 Kommentare

Kommentare

Hartmut der Lästige

In China, Indien und Brasilen wird man hoffen sich in Zukunft keine Moralpredigten wie von Frau Baerbock mehr anhören zu müssen. Das dürfte dort wieder Hoffnung auf den gewohnten, gesitteten diplomatischen Umgang miteinander entfachen. Für die zukünftige wirtschaftlichen Zusammenarbeit dürfte es hilfreich sein.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

Hat Frau Baerbock Brasilien mit da Dilva gross kritisiert?

Der Umgang mit China war doch Top

Ein chinesischer Aussenminister verschwand in der Versenkung, aber den Schuh müssen sich die Chinesen anziehen

Hartmut der Lästige

Wenn Sie den Umgang mit China, von dem wir im großen Maße wirtschaftlich abhängig sind, vor den Kopf zu stoßen top fanden, erübrigt sich wohl auch jede ernsthafte Diskussion mit Ihnen.

land_der_lemminge

Ich bin doch eher gespannt, wie das Ausland reagiert, wenn die kommenden Koalitionsverhandlungen zu quälerei werden.

Zur quälerei, Weil der Wahlgewinner keine Auswahl hat bezüglich des Koalitionspartners.

Zur Quälerei weil die sPD diese Tatsache nutzen dürfte, um mehr an Forderungen durchzusetzen als es dem Stimmenanteil entspricht.

Die sPD hat ein beträchtliches Erpressungspotential.
Und ist nebenher eine sterbende Partei.  Es kommt nicht von ungefähr das es 2 Nachfolgeparteien merklicher stärke mit wesentlich stärkerem Linken Profil gibt als diese.


Wie sehr sie sich diesbezüglich zügeln kann wird im wesentlichen mit entscheiden, ob diese Partei noch mal  meine Stimme bekommt (ich gab denen meine Zweitstimme).

Es gilt ein Land auf Kurs zu bringen, das durch weggefallene Energielieferungen und ein überambitioniertes Transformationsprojekt wirtschaftlich schwer angeschlagen ist.


Da sollte man Parteienunterschiede mal eine Zeitlang vergessen….

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

Es gilt ein Land auf Kurs zu bringen,

Hätte ich von Merz bezüglich der Änderung der Schuldenbremse zum Wohle Deutschlands auch gehofft

wie-

>> Es gilt ein Land auf Kurs zu bringen, das durch weggefallene Energielieferungen und ein überambitioniertes Transformationsprojekt wirtschaftlich schwer angeschlagen ist.

Angeschlagen allenfalls in diversen apokalyptischen Parallelrealitäten. Oder können Sie hier Analysen aus fachlicher Quelle noch beibringen?

Pride

Es kann nur besser werden. Deutschland wird nicht mehr der Verhinderer bzw. Bremser in der Unterstützung der Ukraine sein. Dafür steht schon der schnelle Austausch von Mützenich durch Klingbeil als SPD-Fraktionsvorsitzender. Mützenich stand mit der SPD zuvorderst für mangelnde Unterstützung der Ukraine einschließlich insbesondere der Verweigerung der Lieferung von Taurus an sie. Der Geist der SPD hat sich mit der Berufung von Klingbeil jetzt hoffentlich geradezu in sein Gegenteil verwandelt. Auch hat Scholz die Beziehungen zu Frankreich und Polen abkühlen lassen, was klassisch zur Schwächung Europas führte. Diese Länder erwarten jetzt im Verbund mit einem führenden Merz die insbesondere jetzt erforderliche Stärkung gegen Rußland und gegenüber Trump. Für ein starkes, selbstbestimmtes Europa werden gerade die richtigen Weichen gestellt.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Malefiz

Bitte? Wann war den Deutschland ein Verhinderer oder Bremser in der Unterstützung der Ukraine? Auf Ihren Rest gehe ich schon gleich gar nicht ein!

Pride

Scholz war immer der Zögerer in der Lieferung von Waffen. Und er verweigerte penetrant die Liefung von Taurus. Und zu Vielem mehr, war er es auch aktuell, der nicht an einem Sicherheitstreffen europäischer Regierungen teilgenommen hat. 

wie-

>> Wann war den Deutschland ein Verhinderer oder Bremser in der Unterstützung der Ukraine?

Während der Regierung von Herrn Scholz. Permanent, beogen auf die Lieferung der von der Ukraine benötigten Waffensysteme.

M.Pathie

Zitat: "Deutschland wird nicht mehr der Verhinderer bzw. Bremser in der Unterstützung der Ukraine sein." Deutschland ist nach den USA mit Abstand der größte Unterstützer der Ukraine gegen den brutalen Krieg putins gegen die Ukraine. 

Vaddern

Derer außerhalb Europas kann man wohl einzig den Chinesen Ehrlichkeit attestieren, haben sie doch wohl nicht massiv Einfluß auf unserer Wahlen genommen. Aber das wird sich gleich ja ganz anders anhören, insbesondere von denen, die sich immer martialisch gegen Einmischung in innere Angelegenheiten wehren. 

Auf Merz kommen Mammutaufgaben zu (falls er denn Kanzler wird). Die kann er im Leben nicht stemmen, denn nun kommt nach populistischem Großmaulgetöse die harte, ehrlich Arbeit und damit hat er’s ja leider so gar nicht. Leider. 

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Malefiz

Mit den Chinesen haben Sie schon recht. Und das auf Merz Mammutaufgaben zu kommen........, falls er denn Kanzler wird......, aus welchem plausiblen sollt er denn nicht Kanzler werden, was sollte das verhindern können?

Vaddern

Er steht sich zu oft selbst im Weg. Und ich glaube weiterhin, dass er unfähig ist, Gespräche auf Augenhöhe zu führen und Kompromisse einzugehen und dann kann es ganz schnell einsam um ihn werden. Dann muss er vielleicht aufgrund gesundheitlicher Gründe leider auf alle Ämter verzichten. Bei Fritze würde mich nichts wundern.

vaihingerxx

>>was sollte das verhindern können?<<

 

eine größenwahnsinnige SPD ?

die auf ihr Profil achten muß oder sonst komplett ihre Glaubwürdigkeit verlieren wird

also ich meine, die SPD hat es sicherlich nicht leicht, in der aktuellen Situation

 

Questia

Mit Chinas Einflußnahme wäre ich mir nicht so sicher.

Robert Wypchlo

Trump hat Merz ja bereits gratuliert zum Wahlsieg. Es wird wie Vance schon sagte, keine Brandmauern mehr geben mit Merz. Er wird umgehend jetzt bis Ostern mit der AfD reden müssen wollen 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Malefiz

Wer wird umgehend bis Ostern mit der AfD reden müßen wollen, aus welchem plausiblen Grund? Meinen Sie etwa Merz? der muß sich an sein Versprechen halten was er in aller Öffentlich kund getan hatte. Mit der AfD gibt es keine Koalition!

vaihingerxx

wenn es keine Koalition mit der SPD gibt, was wäre dann

ein Bündnis SPD/LINKE/Grüne, die haben dann mehr Sitze als die CDU, wenn sie sich weiterhin weigern mit der AfD in irgendeiner Weise zusammenzuarbeiten

halten sie das für so utopisch ?

gelassenbleiben

was hat Vance denn hier in Deutschland zu melden?

ampelschrott

Im Ausland schaut man mit Unverständnis auf das dt. Demokratieverständnis der Kartellparteien. Nirgendwo gibt es eine Brandmauer. In keinem westeur. Staat werden Andersdenkende schikaniert, benachteiligt, verfolgt.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

Natürlich gibt es auch anderswo Brandmauern zu Rassisten und Rechtsextremisten. Gerade in Deutschland haben wir aus schlechter Erfahrung mit fehlender Brandmauer 1933 aus der Geschichte gelernt.

wie-

>> Im Ausland schaut man mit Unverständnis auf das dt. Demokratieverständnis der Kartellparteien.

Was für ominöse "Kartellparteien"? Wieder einmal dieser unsägliche AfD-Opfermythos mit Verschwörungsfärbung, der hier durchbricht?

>> Nirgendwo gibt es eine Brandmauer.

Nur in Deutschland und besonders bei der CDU, was gut ist. Insbesondere wenn jenseits dieser Mauer Feuer an Demokratie und Verfassung gelegt wird.

>> In keinem westeur. Staat werden Andersdenkende schikaniert, benachteiligt, verfolgt.

Ach Gottchen. Dieses Mimimi ist wirklich unerträglich peinlich.

buerdi

Naja, dieses Mimimi kommt wohl eher aus der linksgrünen Ecke, vermutlich mit der Erkenntnis, das man doch keine Mehrheit ist. Die Linken hier im Osten philosophieren schon, das sie den Osten übernehmen wollen mit ihren wahnwitzigen 8%. Man muss sich ja die Welt auch mal schön reden.  Da muss ich schon ein bisschen schmunzeln.

Was die Brandmauern betrifft, wir haben jetzt unsere eigene, gegen Linke und Grüne. In der frischen blauen Farbe, leuchtet sie besonders schön. 

Vaddern

Sorry, wer von „Kartellparteien“ schwafelt, hat gar kein Demokratieverständnis und sollte sich selbst verbitten, andere darüber zu belehren. 

weltoffen

Sehe ich genau so.

M.Pathie

Alles klar: "Kartellparteien" Welches Kartell bitte?

Wer demokratische Parteien verunglimpft, muss natürlich so tun als wüsste er nicht, dass die Brandmauer genau gegen solche Verunglimpfungen steht.

TeddyWestside

Wird langsam Zeit für einen neuen Benutzernamen, finden Sie nicht? Mein Vorschlag: blauetonne

;-)

Robert Wypchlo

Wenn Merz es nicht schaffen sollte, eine Regierung bis Ostern zu bilden, dann wird Merz bestimmt nach Ostern die Vertrauensfrage stellen müssen und der Bundestag aufgelöst werden müssen. Dann wird es Neuwahlen geben 

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

Warum, es wurden schonmal 6 Monate benötigt 

rolato

Ja das sollte man ändern, ein Zeitfenster festlegen, die BRD ist schließlich 75Jahre alt und manches nicht mehr zeitgemäß.

Vaddern

Ich fänd‘s ja lustig, wenn Klingbeil beim ersten Gespräch unter 4 Augen klarmachen würde, dass die SPD für eine Koalition zur Verfügung stünde, aber nur, wenn Merz kein Amt übernimmt.  

Malefiz

Könnte sich das Deutschland noch ein mal leisten?

Robert Wypchlo

Dann holen wir einfach mal kurz den Bundespräsidenten. Seine Macht ist das Wort. Und dann gibt es auch wieder eine GroKo wie im März 2018 nach dem Scheitern von Jamaika.

wie-

>> Wenn Merz es nicht schaffen sollte, eine Regierung bis Ostern zu bilden, dann wird Merz bestimmt nach Ostern die Vertrauensfrage stellen müssen und der Bundestag aufgelöst werden müssen. Dann wird es Neuwahlen geben 

Bemerkenswert, wie wenig einige über simple parlamentarische Vorgänge und Vorgaben des Grundgesetzes Bescheid wissen. Merke, "Robert", nur amtierende Bundeskanzler können die Vertrauensfrage stellen. Herr Merz dagegen hat noch nicht einmal einen Regierungsauftrag vom Bundespräsidenten erhalten. Wenn Sie auf baldige Neuwahlen hoffen, dann gelingt das nur, wenn Herr Merz (oder andere) partout mit einer Regierungsbildung scheitern. Und dazu zählt auch eine tolerierte Minderheitsregierung, was aber das Grundgesetz eigentlich vermeiden will.

Marathon_Uwe

Für unsere europäischen Nachbarn war das Wahlergebnis vermutlich keine Überraschung, zumal in vielen dieser Länder – Italien, Niederland, Frankreich, Österreich – konservative Kräfte seit einigen Jahren ja ebenfalls deutlich an Stärke gewinnen. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass sich in Deutschland rasch stabile politische Verhältnisse einstellen werden – mit der AfD will Herr Merz nicht koalieren, und mit den anderen möglichen Partnern wird es keine wirklich konservative Politik, sondern eher ein „Weiter so“ geben. Das ist aber m.E. nicht der Auftrag, den ihm die Wähler gegeben haben. 

Und ich hoffe sehr, dass die Erwartung von NATO-Generalsekretär Rutte „dass der Wahlsieger bei … der Finanzierung der Aufrüstung eine Führungsrolle übernimmt“ sich nicht erfüllt. 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Vaddern

Schön, wie Sie sich und uns hier anlügen. Es sind keine Konservativen, es sind „reinrassige“ Rechtsradikale, die Sie hier hoffähig machen wollen. Dieses braune Getöse wird nie konservativ sein. 

wie-

>> zumal in vielen dieser Länder – Italien, Niederland, Frankreich, Österreich – konservative Kräfte seit einigen Jahren ja ebenfalls deutlich an Stärke gewinnen.

Eine bemerkenswerte aber standardisierte Verharmlosung, wenn die revolutionäre rechte Ecke als "konservative Kraft" angepriesen und verharmlost wird.

>> Das ist aber m.E. nicht der Auftrag, den ihm die Wähler gegeben haben. 

Gerne auch für Sie die simplen Fakten: nur 28 % der Bevölkerung sehen eine Koalition zwischen CDU/CSU und AfD, 67 % dagegen lehnen solch eine Konstellation ab. Womit dann der Regierungsauftrag eindeutig ist. Ach ja, Quelle: die Tagesschau.

Malefiz

Nicht nur für unsere europäischen Nachbarn war das Wahlergebnis keine Überraschungen, sondern auch keine Überraschung für meine Nachbarn in der Straße. Wir haben alle gewußt, das die SPD, die Grünen und erst recht die FDP einen gnadenlosen Denkzettel bekommen werden. Und wohin die Protestwähler abgewandert sind braucht man wohl gar nicht ansprechen, wer 1 und 1 zusammenrechnen kann weiß wohin.

Und wir haben alle auch in der Straße gewußt, daß Merz mit der Union nicht mit Glanz und Gloria die Wahl gewinnen wird, dazu war er einfach nicht überzeugend genug im Wahlkampf! Merz wird es wohl schwerer haben wie Olaf Scholz.

Merz darf sein Versprechen nicht brechen um doch noch mit der AfD koalieren zu wollen, er muß die AfD im Bundestag im Zaum halten. Merz bekommt nicht die Regierung die er haben wollte, denn er weiß noch nicht wie die Koalitionsgespräche ausgehen werden und es eine gute Zusammenarbeiten mit einer Koalition geben wird! Viel Spaß Herr Merz!

fathaland slim

Wie kommen Sie auf die Idee, die Wähler hätten Herrn Merz den Auftrag gegeben, mit der AfD zu koalieren?

Oftleser.2.0

Natürlich kann man das Ergebnis unterschiedlich bewerten. Dass die drei grossen Player - Russland, USA, China die Ergebnisse in jeweils ihrem Sinne bewerten, liegt auf der Hand. Bemerkenswerter ist jedoch, dass man der Wahl bei uns überhaupt soviel Interesse entgegenbringt. 

Wir selbst sollten uns auch endlich darauf besinnen, unsere Rolle wahrzunehmen. 

Herausragend ist sicherlich unsere Wahlbeteiligung - nicht die anderswo üblichen verordneten 98 Prozent (mit 98% Zustimmung zur herrschenden Regierung), auch nicht die schweigende Zahl derer, die auf Grund subtiler Unterdrückung durch Zuschneidung von Wahlkreisen und Wählern anderswo herrscht, sondern auf Freiheit und Unabhängigkeit der Wähler beruht. Ich bin mir sicher, dass manche Staaten uns auch darum beneiden. 

Vermutlich haben wir nun keine grossen Überraschungen zu erwarten und das Ergebnis von Koalitionen wird auch so im Ausland erwartet werden. Insgesamt:  wir haben lebendige Demokratie dargestellt. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
wie-

>> Bemerkenswerter ist jedoch, dass man der Wahl bei uns überhaupt soviel Interesse entgegenbringt. 

Bemerkenswert? Wenn's um die Zukunft von Nr. 3 der Volkswirtschaften dieser einen Welt geht? Dem Motor und wichtigsten Macht Europas?

>> wir haben lebendige Demokratie dargestellt. 

Genau. Was anderen bedeutenden Volkswirtschaften nicht mehr in dem gleichen Maße gelingt.

Malefiz

Momentan ist es für mich persönlich völlig wurscht wie man im Ausland auf unsere Wahl reagiert. Mir ist wichtig, daß die Weltpolitik wieder mehr zusammenrückt und die weltlichen Probleme miteinander löst. Dabei ist mir auch wichtig das unsere neue Regierung sich nicht all zu dämlich dabei anstellt und mit allen anderen es versteht zusammen zu arbeiten, so daß alle was davon haben!

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
wie-

>> und mit allen anderen es versteht zusammen zu arbeiten

Und was ist, wenn einige der anderen nicht wollen, z.B. ein Herr Putin, ein Herr Trump oder aber diverse gekaufte Potentaten? Oder aber besser ist, autoritäre Regime nicht durch Diplomatie aufzuwerten, so das in Nordkorea oder das in Afghanistan oder das in Venezuela?

pxslo

Die US Regierung mischt sich ganz offen mit Wahlempfehlung in den deutschen Wahlkampf ein und Deutschland schaut hilflos zu. Genauso war es beim Abhörskandal um Merkel durch die NSA. Warum traut sich niemand hier mal Konsequenzen folgen zu lassen? Sinnvoll wären Einreiseverbote und Wirtschaftssanktionen. Aber es passiert wieder nichts. Sagt eigentlich alles über die deutsche Politik aus. Mehr möchte ich hier jetzt nicht dazu sagen, aus verständlichen Gründen.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
wie-

>> Sinnvoll wären Einreiseverbote und Wirtschaftssanktionen.

Gegen wen? Mit welchem Zweck? Zu welchen Kosten? Bei welchem Risiko von gleichen Gegenmaßnahmen?

EWG2

Die Wirtschaftsmacht der USA ist fast zehnmal größer als Russland+Türkei zusammengerechnet. Staaten respektieren nun mal Macht. Das kann man lamentieren, ändert aber nichts an der Realität. Auch Merz wird dieses Machtverhältnis anerkennen (müssen).

sebo5000

Was sind denn Ihre ominösen 'verständlichen Gründe'...erhellen Sie uns...

Der neue Goldstandard

Zitat: "Musk hingegen blieb seiner im Wahlkampf eingeschlagenen AfD-Linie treu. Angesichts der Statistik, nach der viele junge Menschen die AfD (und Linkspartei) gewählt haben, kommentierte er auf X, es sei nur eine Frage der Zeit, bis die AfD die Bundestagswahl gewinnt."

.

Das ist nur ein Zahlenspiel auf Zeit: Hr. Schmerz ist bereits am ersten Tag nach der Wahl umgefallen. Er wird wohl eine Koalition mit den Grünlinken eingehen, mit welchen er die vernünftigen Wahlversprechen, die er von der AfD abgeschrieben hat, nicht wird umsetzen  können. 

Da werden sich noch mehr Wähler von der CDU abwenden und der AfD zuwenden.

 

Do the math!

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Vaddern

“Hr. Schmerz ist bereits am ersten Tag nach der Wahl umgefallen. Er wird wohl eine Koalition mit den Grünlinken eingehen, mit welchen er die vernünftigen Wahlversprechen, die er von der AfD abgeschrieben hat, nicht wird umsetzen  können.“


Warum lügen Sie hier eigentlich noch, um Ihre vorgefasste Meinung dann hier auszubreiten? Denken Sie ernsthaft, dass Sie hier noch glaubhaft sind. Seien Sie versichert, dem ist nicht so. 

TeddyWestside

"Koalition mit den Grünlinken eingehen"

 

Was jetzt, grün oder links? 

Wie kommt man auf sowas? Ich sehe null Anzeichen dafür. Haben Sie eine Wahrsagerin engagiert? War Ihr Abendbrot mit Mutterkorn verseucht?

 

weltoffen

Die waehlen so weil auf X und TikTok viel quatsch und unwahres verbreitet wird.

Frueher oder spaeter werden die auch erwachsen.

Und wen CDU einen guten job mnacht ist AFD wieder bei 10%,so kanns auch laufen. 

wie-

>> Do the math!

Gerne. Was haben AfD-Fans und die Werbung zum Bau von Dual-Fluid-Reaktoren gemeinsam? Beide behaupten seit Jahren mit unverändertem Optimismus, immer kurz vor dem Durchbruch zu stehen und den Stein der Weisen zur Lösung aller Probleme zu besitzen.

nie wieder spd

USA, Brüssel, Frankreich, Polen, Moskau und Peking.

Es ist eine recht kleine Welt für deutsche Journalisten. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
TeddyWestside

Die wichtigsten Nachbarn und die sog. Supermächte. Finde ich ok als Auswahl. Wir wollen hier ja keine Thomas Pynchon Romane lesen oder so. Österreich, Italien, Japan, Australien usw können Sie ja auch eigenständig suchen.... ;-)

 

Vaddern

Das glauben Sie doch nicht wirklich? Gibt es eigentlich Seminare in Grünenverunglimpfen und bekommt man bei Ihresgleichen dafür Bildungsurlaub?

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Hartmut der Lästige

Da braucht man keine Seminare. Offene Augen und Ohren und  ein bisschen Wissen über Technik (speziell Thermodynamik) und Naturwissenschaften reicht, um viele Aussagen grüner Politiker richtig einschätzen zu können. Einen Bildungsurlaub brauche ich (Ingenieur a.D.) dafür nicht.

Questia

Vermutung  - 

"1) Donald Trump viel Lob in Großbuchstaben zu lesen."Ähnlich wie in den USA hatten die Menschen in Deutschland genug von der Agenda ohne gesunden Menschenverstand, insbesondere in den Bereichen Energie und Einwanderung, die seit so vielen Jahren vorherrschte. 2) Dies ist ein großer Tag für Deutschland und für die Vereinigten Staaten von Amerika unter der Führung eines Herren namens Donald J. Trump", so der US-Präsident. Bei der Wortwahl ist jedoch nicht ganz klar, ob nicht vielleicht auch die AfD gemeint ist." 

1) Das lässt mich vermuten, dass Trump entweder schlecht informiert ist oder das Wahlergebnis nicht verstanden hat - oder beides.

2) Und wie er von sich in der 3. Person Singular schreibt, lässt mich vermuten, dass er jetzt meint, auch die Führung über Deutschland zu haben.

Irgendwie wie immer - die Worte eine Wirrkopfs - ja, soviel Meinungsfreiheit nehme ich mir.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
TeddyWestside

Mag sein. Meine Meinung zu 1) es ist ihm vorsichtig ausgedrückt mäßig wichtig, findet es aber gut dass die Tree huggers und die Kommunisten nicht mehr regieren. Die CDU nennt sich ja selbst konservativ, was er vielleicht dann in republican übersetzt hat. Ich frag mich, ob er Merz überhaupt mit Merkel in Verbindung bringt, wahrscheinlich eher nicht.

2) vielleicht erreicht seine Megalomanie jetzt einen neuen Level, oder seine Demenz macht sich langsam stärker bemerkbar. Bei dem Interview letztens sah er schon sehr nach senilem Großvater aus. Vielleicht sollte er nochmal diesen Montreal Test machen (wenn man ihm erzählt es sei ein iq Test)

 

weltoffen

Das erstere, mit sicherheit,T rump waehler including er selbst, haben von der Welt nicht all zuviel ahnung.

80% der USA  Buerger haben keinen Reisepass, wo soll das wissen herkommen? auser Fox.

TeddyWestside

"Bei der Wortwahl ist jedoch nicht ganz klar, ob nicht vielleicht auch die AfD gemeint ist."

Das seh ich anders. MMn bezieht er sich weder auf die CDU noch auf die AfD, sondern teilt nur gegen Scholz und Grüne aus, um sich dann wieder wie üblich selbst zu loben. 

Dass Trump sich auf "Common sense" beruft, ist mir zum ersten Mal bei dem Flugzeugabsturz über DC aufgefallen. Er erntete damit zurecht Spott und Kritik, weshalb er es wohl in sein Repertoire aufnahm. Die Afd hat es dann mMn quasi übernommen. Mag sein dass ich mich bei dem Punkt irre, aber so war meine Wahrnehmung. 

Interessant, dass Grenell sich gegen die Nazis positioniert, das gibt irgendwie Hoffnung.

 

Mendeleev

Die US Regierung hat sich positiv geäussert und die russische Regierung auch. 

Werner Krausss

Ich freue mich, dass sich viele Länder in Europa, sogar mit Sondersendungen, für die Wahl in Deutschland interessieren.

Das erhoffte Wahlergebnis hat sich für viele nicht eingestellt.

Wenn das jetzt aber an roten Linien schiefgeht und es zu einer Neuwahl kommen muss, dann wird das erst recht, ganz bitter werden.

Zu Spekulationen über die Schuldenbremse ist alles bei der TS von heute nachzulesen.  

„Mehrere CDU-Politiker und Finanzminister Jörg Kukies haben zurückhaltend auf Überlegungen reagiert, die Schuldenbremse noch vor der Konstituierung des neuen Bundestages zu reformieren.“ Stand: 24.02.2025 20:32 Uhr

Bauer Tom

Viele Leute in dem Land, wo ich wohne, haben mir gesagt, dass es in Deutschland keine Meinungsfreiheit mehr gibt. Das habe ich soeben selber festgestellt, da meine Kommentare über deren und meiner Erfahrung hier wiederholt blockiert wurden.

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 21:30 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

Parsec

" massiv... ungewöhnlich ... Elon Musk und Vizepräsident JD Vance in den deutschen Wahlkampf eingemischt und die AfD unterstützt"

Ein absolutes NoGo!

Und ein Armutszeugnis für eine USA, auf die bisher demokratischer Verlass war.

Elliot Swan

Die Welt blick auf Deutschland in der Hoffnung, dass die linke Politik der letzten 20 Jahre rückabgewickelt wird.

Europa und die Welt wünscht sich ein Deutschland, das wieder Führungsstärke zeigt und sich der freien Marktwirtschaft zuwendet anstatt die sozialistische Mär der anstehenden Apokalypse zu predigen.

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation