Ein russischer Soldat feuert eine Haubitze ab.

Ihre Meinung zu Krieg gegen die Ukraine: Russland will weiter aufrüsten

Durch die Annäherung zu den USA fühlt sich Russland offenbar weiter in seinem Kriegskurs bestätigt. Präsident Putin hat vor dem dritten Jahrestag des Überfalls auf die Ukraine angekündigt, seine Armee weiter mit modernen Waffen aufrüsten zu wollen.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
152 Kommentare

Kommentare

HSchmidt

Es wird allerhöchste Zeit wieder zu Abrüstung und Entspannung zurückzukehren - für alle Seiten. Mehr Aufrüstung verschwendet nur Ressourcen und macht die Welt gewiss nicht sicherer.

32 Antworten einblenden 32 Antworten ausblenden
M.Pathie

Haben Sie den Adressaten vergessen? Putin, Kreml, Moskau, Russia; am besten in cc an Mump, Whitehouse, Washington, USA.

Kasperle5719

So sehe ich es auch, aber es gibt bekanntlich hier Mitforisten die eine Abrüstung bzw. Verhandlungen nur dann als Erfolgreich sähen, wenn es zum Vorteil Putins wäre.

Wolf1905

Hat denn Forist @HSchmidt nicht recht mit seinem Post („Es wird allerhöchste Zeit wieder zu Abrüstung und Entspannung zurückzukehren - für alle Seiten. Mehr Aufrüstung verschwendet nur Ressourcen und macht die Welt gewiss nicht sicherer.“)?

Ich meine, er hat prinzipiell recht, aber dass es wohl eine Illusion ist, ist auch wahr.

rolato

Das funktioniert im Falle von Putin eben nicht, öffentlich verkündet er seine kriegerischen Absichten und Expansionsgelüste, spricht nur von Sicherheitsinteressen Russlands und nicht von Verteidung.

rolato

Sollte Verteidigung werden-:)

Nachfragerin

Nein. Sie haben die Adressaten nur gekonnt überlesen: "für alle Seiten". Das schließt die von Ihnen genannten mit ein.

Parsec

"Sie haben die Adressaten nur gekonnt überlesen: "für alle Seiten"."

Sie ignorieren die Realität: Russland hat aufgrüstet, Truppen zum Angriff formiert, zum Angriff auf die Ukraine geblasen.

Hartmut der Lästige

Trump will Putin und Xi an einen Tisch bringen und verhandeln, dass alle drei Ihren Rüstungsetat halbieren sollen. Aufrüsten wollen zur Zeit nur die Europäer.

proehi

Ich denke, der Adressat: alle Seiten, trifft es exakt.

Damit ist kein Freispruch oder eine Schuldzuweisung verbunden. Man kann nur etwas dagegen haben, wenn man selber aufrüsten will, weil man vom vermeintlichen Gegner selbiges annimmt, damit ein Ungleichgewicht ausmacht und sich deshalb dazu gezwungen sieht. Dabei sagt mir mein Verstand, dass das nur ein Weg ins Verderben, bestenfalls wirtschaftliches und soziales Verderben, sein kann.

Man muß versuchen, mit seinen potentiellen Kriegsgegnern friedensschaffende Übereinkünfte zu erwirken, so schwer und unmöglich das auch erscheinen mag. Einen tragbaren Frieden durch einen Sieg erringen zu wollen ist ein absurdes Unterfangen.

Deshalb befürworte ich jegliche Unterstützung der Ukraine, außer kriegsverlängernder Waffen und ich bin für Sanktionen gegen Russland. Gleichzeitig müssen wir das Gespräch mit Russland suchen und wenn erforderlich auch bei „Adam und Eva“ damit anfangen. Leider hat Trump uns das Heft des Handelns abgenommen.

ich1961

Ach, echt?

Und Aufrüstung nur auf einer Seite macht die Angriffsgefahr für andere, souveräne Lander wahscheinlicher.

Die Erkenntnis: es wird halt wieder überall aufgerüstet - und das auch noch vollkommen zu recht.

 

Wolf1905

„Ach, echt?

Und Aufrüstung nur auf einer Seite macht die Angriffsgefahr für andere, souveräne Lander wahscheinlicher.

Die Erkenntnis: es wird halt wieder überall aufgerüstet - und das auch noch vollkommen zu recht.“

Naja, Sie scheinen die Aufrüstung ja gut zu finden - auch eine Einstellung. Mitforist @HSchmidt hat mit seiner Aussage („Es wird allerhöchste Zeit wieder zu Abrüstung und Entspannung zurückzukehren - für alle Seiten. Mehr Aufrüstung verschwendet nur Ressourcen und macht die Welt gewiss nicht sicherer.“) absolut recht! Er bezieht dies ja auf ALLE Seiten!

ich1961

Erstmal steht aber Aufrüstung bei den Russen im Raum - und das Geschrei wenn es ernst werden sollte und Russland sich nicht an die neuen Verträge hält oder einfach weiter spinnt - das möchte ich nicht hören!

Hartmut der Lästige

Sie argumentieren immer, als ob Sie jede Menge Aktien der Rüstungsindustrie in Ihrem Depot hätten.

Nachfragerin

"... das möchte ich nicht hören!"

Es hilft bei der Bildung einer objektiven Meinung, wenn man auch die Dinge wahrnimmt, die nicht so gut ins eigene Weltbild passen.

Sie haben völlig richtig erkannt, dass Russland einen Krieg führt. Aber fragen Sie sich bitte auch mal, auf welchem Kurs wir sind. Der Wunsch nach gefährlicher Aufrüstung ist kein russisches Alleinstellungsmerkmal.

Pax Domino

Angriffsgefahr für andere , souveräne Länder wahrscheinlicher. Immer noch diese bescheidenen Parolen und Angst mache das er demnächst Polen oder das Baltikum angreift.

Gez. Nie wieder Pax Domino 

ich1961

Oder die Angstmache wegen der Atomwaffen!

Und Sie werden sich möglicher Weise noch sehr wundern, wenn genau das stattfindet.

 

Nachfragerin

Sie halten Aufrüstung für "vollkommen" rechtmäßig, empfinden es aber als gefährlich, wenn es andere tun. Versuchen Sie mal, eine äußere Perspektive einzunehmen. Sie werden feststellen, dass beide Seiten mit denselben Argumenten genau das Verhalten begründen, was sie an der Gegenseite kritisieren.

Solange Putin seinen Krieg führt, dürfte diese "Aufrüstung" übrigens mehr eine "Nachrüstung" sein. Aufgerüstet wurde ja nur das, was nach dem Krieg noch übrig ist.

PS: Die Gefahr eines Angriffs hängt vom realen Kräfteverhältnis (und einigen anderen Faktoren) ab. Man müsste also erstmal abschätzen, über welche militärischen Mittel Russland tatsächlich verfügen kann und die Fähigkeiten unseres Bündnisses(!!!) entsprechend anpassen, statt wie bisher vom BIP und militärischen Einzelgängen auszugehen.

teachers voice

Sie werden feststellen, dass beide Seiten mit denselben Argumenten genau das Verhalten begründen, was sie an der Gegenseite kritisieren.

Das wird auch so bleiben, so lange die angreifende Seite statt eigenen Argumenten immer nur sagt „Die Anderen haben angefangen und. sind auch nicht besser als wir“ und man sich hiermit zufrieden gibt. 

Hartmut der Lästige

Keine Angst, Putin wird Europa nicht angreifen, da nicht lohnend. In Europa gibt es kaum Rohstoffe aber viele Probleme. Und Probleme hat er daheim selbst genug.

MargaretaK.

Der User schrieb von "allen Seiten". 

TeddyWestside

"- für alle Seiten"

 

Was für ein überflüssiger Kommentar. Hier geht es mal nicht um die (notwendige) Aufrüstung im Westen, die von Ihnen und Geistesgenossen ständig kritisiert und angeprangert wird, sondern um die tatsächlich stattfindende Aufrüstung in der RF, die unausweichlich Konsequenzen für uns alle haben wird. Und was kommt von Ihnen? Relativierung. 

Warum, glauben Sie, ist seit Jahren hierzulande die Diskussion über Aufrüstung am laufen? Ich sag es Ihnen: Wir sind umzingelt von immer wachsenden Kriegsmaschinerien, und die einzige Option die wir haben, wenn unsere Kinder auch in Zukunft noch deutsch sprechen sollen, ist Selbstverteidigung. So viel und schnell wie möglich. 

 

Koblenz

"wenn unsere Kinder auch in Zukunft noch deutsch sprechen sollen ."     Sehe ich in einem ganz anderen Zusammenhang .

morgentau19

Sehe ich genauso. Das geht aber nur mit Friedensverhandlungen. Gespräche führen, Gespräche führen. Leider sind viele EU-ler auf das Gegenteil gebürstet, was m. E. der falsche Weg ist. 

Kritiker, die jetzt sagen, Putin müste den Krieg nur beenden, sehen das etwas zu kurz. 

 

Es kam bereits in 2022 in Istanbul zu Friedensverhandlungen, die zu Frieden hätten führen können. Aber die westlichen Mächte, allen voran usa und gb, waren dazu nicht bereit. 

 

Dass eine Weltmacht wie Russland den Krieg niemals verlieren kann, sollte eigentlich logisch sein. 

 

Wenn jetzt noch Truppen aus Europa die Ukraine sichern sollen, ist das ein bewusster Eingriff von nato-Länder, was zu schwerwiegenden Konsequenzen führen kann. 

 

ich1961

//Sehe ich genauso. Das geht aber nur mit Friedensverhandlungen. Gespräche führen, Gespräche führen. Leider sind viele EU-ler auf das Gegenteil gebürstet, was m. E. der falsche Weg ist. //

Nicht die EUler sind auf "das Gegenteil gebürstet"!

Die Aufrüstung wird in Russland stattfinden und die EU muss sich auf Angriffe einstellen und ebenfalls aufrüsten!

//Kritiker, die jetzt sagen, Putin müste den Krieg nur beenden, sehen das etwas zu kurz.//

Nee, das ist schlicht wahr.

Er hat den Einmarsch in die Ukraine befohlen - er kann seine Leute auch wieder zurück beordern, will das aber nicht, wie seine wieder stärkeren Angriffe auf die Ukraine belegen!

//Es kam bereits in 2022 in Istanbul zu Friedensverhandlungen, die zu Frieden hätten führen können. Aber die westlichen Mächte, allen voran usa und gb, waren dazu nicht bereit. //

Das stimmt nicht - oder nur im russischen Paralleluniversum.

Truppen - ob D. oder NATO - sind erst möglich, wenn es einen Waffenstillstand gibt.

 

teachers voice

Wenn jetzt noch Truppen aus Europa die Ukraine sichern sollen, ist das ein bewusster Eingriff von nato-Länder, was zu schwerwiegenden Konsequenzen führen kann. 

Das sollte auch „schwerwiegende“ „Konsequenzen“ haben: Nämlich die Souveränität der Ukraine sichern. Oder wollen Sie dies Russland überlassen?

Oder akzeptieren Sie nur „bewusste Eingriffe“von „Nicht-Nato-Ländern“ in die Souveränität ungefragter Länder?

 

teachers voice

Es wird allerhöchste Zeit wieder zu Abrüstung und Entspannung zurückzukehren 

Und wie wollen Sie Russland hierzu bringen? Welche Strategie schlagen Sie vor? 

- für alle Seiten.

Ach so - Sie meinen gar nicht „Russland“, um dessen Aufrüstung es hier geht? Sie meinen wieder mal „Alle“? Und meinen damit „uns“ - den „Westen“?  

 

rolato

Haben Sie das überlesen?

+++ Er erklärte außerdem, Russland werde unbeirrt weiter aufrüsten.+++

Putin ist unbeirrbar und besessen von Raub, Zerstörung und Macht. Unterstützung erfährt er von der eigenen Bevölkerung, des  " Homo sovieticus".

Coachcoach

Macht nur keiner, schade.

teachers voice

Sie plädieren für eine Abrüstung Deutschlands?

Wunderland

Da sehe ich in Zeiten, in denen Aggressoren souveränen Staaten die Existenz absprechen, eher wenig Hoffnung.

GuBano

Nett gesagt, aber der Teufel steckt im Detail.

Sowas ist einfach zu fordern, aber sich auf einen Weg dahin zu einigen ist das Problem.

Im Mittelpunkt steht die Frage Soll man es hinnehmen, das Rußland mit militärischen Mitteln seine Ziele durchsetzt, unter Mißachtung der Grenzen eines Nachbarstaates?

Parsec

"Mehr Aufrüstung verschwendet nur Ressourcen und macht die Welt gewiss nicht sicherer."

Dass ist doch genau das Ziel Russlands.

Auch Sabotageakte gegen Infrastruktur etwa an Datenkabeln auf See ist eine Aufrüstung.

Schiebaer

Durch die Annäherung zu den USA fühlt sich Russland offenbar weiter in seinem Kriegskurs bestätigt.

Bei dem was Trump bisher zu dem Krieg gesagt hat,ist es auch kein Wunder.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
melancholeriker

Das sehe ich ähnlich und wurde so auch allem Anschein nach auch schon länger unter dem Kriegstreiber und dem "Bürgerkriegsamateur" ausgemacht. Da Trump sich Putins Texte nicht so richtig merken kann, gibt es zum Glück eine Winzigkeit von Unterbrechungspotential, das die Richtung des Horrors ablenken kann. 

Ansonsten geht es dahin, wohin ein User hier erwartungsfroh und wie immer gut informiert am 19.2. gewiesen hat. 

___________

19. Februar 2025 • 21:28 Uhr

@Schneeflocke ❄️

Sie halten das Ganze noch für einen "schlechten Witz", oder ? 

 

Die Amerikaner jedoch spielen mit dem Gedanken ihre Truppen und Technik aus Polen (darunter den grössten Luftverteidigungskomplex in Osteuropa) und Deutschland ABZUZIEHEN. 

Zwei Wochen später steht "der Russe" am Rhein ... ich würde sogar erwarten, dass Deutschland innerhalb von 1-2 Tagen kapituliert, mit Polen dauert es vielleicht etwas länger. 

_________

Wieviel Weiterrüstung dafür nötig ist, dürfte auch bekannt sein. 

Opa Klaus

Also ich habe mir den Artikel gerade nochmals durchgelesen. Da steht, dass Putin aufrüstet und sein Waffenarsenal modernisiert. Das er keine Friedensverhandlungen wünscht oder vor hat bis zum Rhein zu marschieren ist dem Artikel nicht zu entnehmen und entspricht somit offenbar nur Ihrer apokalyptischen Fantasie. Ach übrigens, die Bundeswehr rüstet gerade ebenfalls auf und modernisiert ihr Waffenarsenal. Ab sich die Polen Sorgen machen müssen? 

Pax Domino

Vor seiner Wahl hat Mister Trump verkündet , dass er den Krieg 24 Stunden nach seiner Wahl beendet. Vielleicht hat er sich nur versprochen und meinte 2,4 Monate. Nun  bevor ein richtiger Deal ausgehandelt wird werden noch ein paar Wochen vergehen und dieses sinnlos sterben wird ein Ende haben. 

Gez. Nie wieder Pax Domino 

Nettie

„Russland will weiter aufrüsten“

Das ist für Diktatoren wie Putin das Einzige, das ihnen zur Ankurbelung ‚ihrer‘ Wirtschaft noch übrig bleibt.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Pax Domino

Der russischen Wirtschaft geht es auch ohne Ankurbelung  der Rüstung und trotz dummen Sanktionen nicht schlecht.

Mauersegler

Doch, der russischen Wirtschaft geht es ziemlich schlecht und ohne Kriegswirtschaft ginge es ihr noch viel schlechter. Wie wäre wohl Ihr Kommentar, wenn wir bei uns dauerhaft eine Inflation von knapp 10 Prozent hätten wie in Russland?

Coachcoach

Unsinn - die russische Wirtschaft hat gute Optionen

nie wieder spd

„Kampfbereitschaft ist ein entscheidender Teil von Russlands Sicherheit"

Das ist doch genau das gleiche Argument, das momentan auch in Europa bzw. in den EU - Staaten vorgeschoben wird.

Ernsthaft darüber wundern wird sich wohl niemand.

10 Antworten einblenden 10 Antworten ausblenden
KunstPause

Das ist doch genau das gleiche Argument, das momentan auch in Europa bzw. in den EU - Staaten vorgeschoben wird.

Das Argument wird von Putin vorgeschoben. Nicht vom Werte Westen, denn nur das waffenstarrende Russland veranlasst uns aufzurüsten. Nur, Russland wird in diesem Waffenwahnsinn auf der Strecke bleiben, weil die EU innovativere Waffen entwickeln wird. Russland kämpft auf WW 2 Niveau.

Hartmut der Lästige

Sie sind nicht richtig informiert und verbreiten somit logischerweise auch Fake News. Bei Ihren Hyperschall-Raketen haben laut westlichen Militärexperten die Russen einen Vorsprung von ca 8-10 Jahren.

artist22

Das ist vollkommen unwichtig. Diese Waffen werden wie vieles bei Herrn P. überschätzt. Die Nazis hatten übrigens das gleiche Faible für angebliche Superwaffen. Die werden für einen weitaus geringeren Betrag vom Himmel geholt als produziert. Und nun? 

ich1961

Was wollen Sie denn damit sagen?

Die EU, die NATO - und eigentlich die ganze Welt (wenn ich dem Großmaultum der USA u.a. dazu nehme), muss sich gegen Aggressoren rüsten!

 

fathaland slim

Unterschied zu Europa:

Putin führt Angriffskriege.

Mauersegler

Was wird in Europa denn "vorgeschoben"?

rolato

Kampfbereitschaft ist ein entscheidender Teil von Russlands Sicherheit"

Das ist doch genau das gleiche Argument, das momentan auch in Europa bzw. in den EU - Staaten vorgeschoben wird.

Es ist nicht das gleiche wenn man von Kampf statt von Verteidigung spricht!

teachers voice

Und wieder mal „Alle gleich“…

Ich finde es wirklich deprimierend, wie phantasielos - um nicht schärfer zu formulieren - die Entschuldiger jeglicher russischen Handlungen hier und überall zu argumentieren vorgeben. 

Vor wessen Invasion glaubt sich denn Russland „sichern“ zu müssen? Das ist doch derart verdreht, dass doch niemand diesem Geschwurbel ernsthaft folgen kann. 

Und das Russland und die EU in der „gleichen“ Situation wären und die „gleiche“ Politik der „gleichen“ Politiker machen würden, kann einem doch nicht über die Lippen gehen, ohne das die Nase dabei wachsen würde. 

Wunderland

Europa besteht aus sehr vielen Ländern. Welches davon hat Russland seit dem Ende der UdSSR angegriffen? Welche Kriege hat Russland begonnen?

Hartmut der Lästige

Russland hat seit Ende des kalten Krieges noch kein einziges vorher westlich orientiertes Land angegriffen. Die Nato aber das vorher östlich orientierte Jugoslawien. Wie erklären Sie das ?

Juwa

Das zeigt ganz eindeutig, dass Putin diesen Krieg weiterführen möchte. So lange das der Fall ist, wird es leider keinen Frieden geben.

13 Antworten einblenden 13 Antworten ausblenden
M.Pathie

Ja. Trump ist keinFriedensfürst sondern ein Kriegsverbrecherunterstützer.

Schiebaer

Ja. Trump ist kein Friedensfürst sondern ein Kriegsverbrecherunterstützer.

So sehe ich es auch !

 

fwq

Schön daß sie beide sich einig sind noch schöner das sie nichts zu sagen haben.

werner1955

Und so lange die Ampel zögern und zaudern tut wird Putin weiter machen. Hoffen wir mal auf 18:01 Uhr. 

M.Pathie

Lenken Sie nicht ab: Die Ampel stand und steht genau wie Rot-Grün klar auf Seiten der Ukraine. Es ist der von Ihnen so oft als der von den "anständigen" gewählte Trump, der putin in seinem bestialischen Kriegsverbrechertun stützt. 

derkleineBürger

werner195523. Februar 2025 • 12:56 Uhr

"@Juwa

Und so lange die Ampel zögern und zaudern tut wird Putin weiter machen. Hoffen wir mal auf 18:01 Uhr"

Glaubem Sie echt, wenn die nächste deutsche Regierung auf mehr Konfrontation setzt,Deutschland hochrüstet und die Ukraine mit Waffen jeglicher Art überschüttet, Russland die Waffenproduktion einstellt, statt sich im aktuellen Kurs bestätigt zu sehen?

ich1961

Da kann Europa/D. machen was sie wollen - Russland "fühlt sich immer" und nicht wirklich mit Grund in die Enge getrieben.

 

Mauersegler

Das, worauf Sie hoffen, wäre der Untergang der Ukraine.

MargaretaK.

"Und so lange die Ampel zögern und zaudern tut..."

Hauptsache es geht gegen die Ampel. Die gibt's übrigens nicht mehr, falls Ihnen das entgangen ist. Zum Thema "Krieg gegen die Ukraine: Russland will weiter aufrüsten" Ihre Meinung wie?

MargaretaK.

Er hat ja inzwischen auch noch Unterstützung aus dem Weißen Haus. Wieso sollte er auf den Gedanken kommen, dass er auf einem Irrweg ist?

gelassenbleiben

Den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine hat Putin in den sozialen Medien und den Wahlurnen jn den USA gewonnen, die Aufrüstung dient eher dem nächsten Angriff zB gegen das Baltikum, in dessen Nähe Putin 500000 Kriegserfahrene Soldaten stationen will. Wie Sahra Wagenknecht uns dann wahrscheinlich zusammen mit der AFD erklären wird, wohl wieder nur zur Verteidigung gegen den kriegstreiberischen imperalistischen Westen, wie schon bei der Ukraine…

ich1961

Das zeigt nicht nur der "Wunsch" nach Aufrüstung.

Das zeigen auch die "Taten" in der Ukraine - immer weiter angreifen, zerstören, töten.

 

Arthur K.

Wenn  sich  Selenskyj  darauf  einläßt,  werden  Sie  recht  haben.

M.Pathie

Trump trifft mittlerweile eine gehörige politische wie moralische Mitschuld an den ukrainischen Opfern und russischen Zerstörungen. 

Wo bleibt der Protest der anständigen US-BürgerInnen? Wo der Protest der Demokraten? Wo der Protest der eigenen Republikanischen Partei und Wählerschaft? Ist das eine Schockstarre, weil man nicht gedacht hatte, dass es tatsächlich so kommt wie u.a. im 'Project25' skizziert?

Auf alle Fälle fühlt sich Putin sichtlich ermutigt und animiert, seinen mit Kriegsverbrechen gespickten völkerrechtswidrigen Krieg gegen sie Ukraine nicht nur fortzuführen sondern zu intensivieren. Frieden? Ist seit Trump weniger denn je in Sicht.

Das sind die Fakten.

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
werner1955

gehörige politische wie moralische Mitschuld ?`
Aber beim merh als 100 tage zaudern und zögern von Scholz sehen Siue das nicht?` Ich Schon massiv. 

MargaretaK.

Dem von Ihnen so bewunderten Trump & Regierung darf niemand eine Mitschuld zuschreiben. Gell? Und was soll dieser ständige Hinweis auf die Ampel bzw. Herrn Scholz? Deutschland war und ist der größte Unterstützer in der EU. Außerdem, Sie sind jemand aus der Fraktion "die Ampel gibt zuviel Geld aus". Die Summen für Unterstützung die dann anfallen, sprengen Ihre Vorstellungskraft.

Dieser Kommentar bedeutet nicht, dass ich gegen volle Unterstützung der Ukraine bin. Ganz im Gegenteil.

Kasperle5719

Ja, dieses Scholzsche zaudern hat schon sehr geschadet, aber was der Trump in nur ein Paar Tagen vollbracht hat ist geradezu Volksvernichtend.

werner1955

Wir sind nur für unsere Regierung versntwortlich

Tinkotis

"Wo bleibt der Protest der anständigen US-BürgerInnen?"

Der eine ist nach Kanada ausgewandert und die andere traut sich allein nicht auf die Strasse.

Nein, im Ernst: Ich glaube, viele haben aufgegeben oder zumindest den Schock noch nicht verarbeitet.

ich1961

Danke für den unfreiwilligen Lacher.

Ja, es wird wohl einige geben, die sich hilflos fühlen - angesichts der massiven Veränderungen durch den Präsi.

 

ich1961

100% Zustimmung.

MargaretaK.

"Wo bleibt der Protest der anständigen US-BürgerInnen?" Die sind damit beschäftigt, der "Umstrukturierung" hinterherzukommen. Da bleibt keine Zeit mehr nach 'draussen' zu sehen.

"Wo der Protest der Demokraten?" Frag ich mich auch, wo sie hin verschwunden sind. Nichts zu hören, nichts zu sehen.

"Wo der Protest der eigenen Republikanischen Partei und Wählerschaft?" Die sind im Moment (noch) glücklich und zufrieden. Schließlich "macht Trump das, was er vor der Wahl gesagt hat". Wogegen also protestieren?

Immer öfter denke ich mir, das darf/kann doch alles nicht wahr sein.