Menschen stehen vor dem Sozialkaufhaus "Warenkorb" in Speyer Schlange

Ihre Meinung zu Im Sozialkaufhaus zeigt sich, wie knapp das Geld bei vielen ist

Vor dem Sozialkaufhaus in Speyer bilden sich regelmäßig Schlangen. Die Nachfrage ist hoch - und wächst. Vielen Kunden bleibt kaum Geld zum Leben, nur hier können sie sich etwas leisten. Von Johanna Wahl.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
122 Kommentare

Kommentare

morgentau19

Es ist nicht nur das Sozialkaufhaus in Speyer- die 1 Euro Läden wachsen wie Pilze aus dem Boden. Sie sind mittlerweile überall im Land. Und die Läden sind "voll". Die Zahl der armen Kunden wächst wie auch die Zahl der Niedriglohnempfänger. 

Passt doch alles zusammen.

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
Keaggy58

Die 1 Euro Läden gab es schon vor 20 Jahren nur die Tafeln und Sozialkaufhäuser haben zugenommen.

De Paelzer

Die 1€ Laden sind kommerziell und verkaufen hauptsächlich Schrott. 

 

morgentau19

Das stimmt! Und es riecht immer unangenehm.....wir waren mal drin.....

Bauhinia

Ein 1-Euro-Laden verkauft billige Kleinprodukte. Sagt noch nichts über das Einkommen der Kundschaft. 

Kaneel

Und was ist mit den 1-Euro-Waren bei Internetkäufen?

MargaretaK.

Der 1€Laden - Billiggelumpe. Ich habe wirklich wenig Geld. Aber dort kaufe ich nicht ein. Lieber spare ich bei anderen Dingen.

Was hilft die Fingerfarbe, die nach öffnen übermorgen eingetrocknet ist? Was der Filzstift oder die Batterie, die nach wenigen Tagen den Geist aufgeben?

CommanderData

Da passt es doch wunderbar, dass CDU und AfD mit ihren Steuerentlastungen aus Millionären Milliardäre und aus Milliardären Billionäre machen möchten.  

Noch mehr Entlastung für die Superreichen! Bezahlt wird das von Niedriglöhnern und der Mittelschicht. 

Wir gehen den Zuständen um 1900 entgegen ... Tagelöhner, Arme, fehlt nur noch Kinderarbeit. 

 

saschamaus75

>> Es ist nicht nur das Sozialkaufhaus in Speyer- die 1 Euro Läden wachsen wie Pilze aus dem

>> Boden. Sie sind mittlerweile überall im Land. Und die Läden sind "voll".

>> Passt doch alles zusammen.

 

Ähh, Sie meinten wohl eher:

Es ist nicht nur das Sozialkaufhaus in Speyer, die 1-Euro-Läden wachsen seit Jahrzehnten wie Pilze aus dem Boden. Sie sind seit Jahrzehnten überall im Land. Und die Läden sind seit Jahrzehnten "voll".

Aber es ist doch gerade Wahlkampf, also paßt dieses auf Einmal aus dem Nichts auftretende Interesse irgendwie (leider) zusammen, oder? -.-

 

schabernack

➢  … die 1 Euro Läden wachsen wie Pilze aus dem Boden. Sie sind mittlerweile überall im Land. Und die Läden sind "voll".

Die 1 € Shops haben Kundschaft weit über die finanziell Bedürftigen hinaus.

Sie sind nicht entstanden, und sie existieren auch heute nicht, wegen «Verarmung». 1 € Läden waren und sind ein rein kommerzielles Geschäftsfeld in ganz großem, europaweiten Rahmen. Mit Big Players, mit eigenen Messen, auf denen extra hergestellte Produkte in Stückzahlen von 100.000-en gehandelt werden.

1 € Shops sind die Kinder der Geiz ist geil Mentalität auch bei denen,
die genug Geld haben (hätten), um auch Markenwaren bekannter Hersteller zu kaufen.

Den 1 € Shops entsprechende Ladenketten gibt es in allen Ländern, seit Jahrzehnten. In Japan sind es die ¥ 100 Shops (≈ 0,70 €), in den USA die 1 $ Shops. Die ich im Detail nicht kenne, weil ich noch nie in den USA war.

Nettie

"Die Not ein wenig lindern"

Das würde am einfachsten und schnellsten - also besten - funktionieren, wenn mit dem künstlichen ‚Knapphalten’ des Geldes aufgehört würde. Oder vielmehr: Wenn dieses Instrument zur Erleichterung bzw. Vereinfachung Wirtschaft allen verfügbar wäre. Also nicht weiterhin nur von ‚übermächtigen‘ Einzelnen anderen ‚zur Verfügung gestellt‘ würde. Dass das Geld für Waffen und Menschenhandel - also Finanzierung von Krieg und Terror - offensichtlich niemals ausgeht, ist schließlich kein Zufall (ganz im Gegenteil).

Dabei wollen fast(!) alle Menschen auf der Erde nur eins: Endlich Frieden. In Europa allen voran die von Putins unablässigem Terror erschöpfte Bevölkerung der Ukraine. Das Problem bzw. grundlegende Übel , dass ausgerechnet die wenigen, die den nicht wollen zugleich den meisten ‚Einfluss’ und die meisten Möglichkeiten haben.

Finanzierbar ist im Prinzip alles, was jemand für der Finanzierung wert hält.

Es kommt nur darauf an, wieviel 'Einfluss dieser ‚Jemand‘ hat.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Bauhinia

Auch ohne Krieg gibt es fast immer Reiche und Arme (also größere Besitzunterschiede). 

Wie soll fast alles finanzierbar sein? Es muss schon irgendwie dem erwirtschafteten Wert entsprechen. Man kann mehr Umverteilung anstreben, aber zaubern kann niemand. 

Nettie

„Auch ohne Krieg gibt es fast immer Reiche und Arme (also größere Besitzunterschiede)“

Die wesentliche Ursache von Kriegen ist und bleibt allerdings genau dieser ‚Unterschied‘.

Sparer

Sie haben ein völlig falsches Bild davon, was „Geld“ ist und für was es steht. Es ist eben nicht nur bedrucktes Papier, das ohne dramatisch negative Folgen beliebig gedruckt werden kann. Jedes Land, das das in der Vergangenheit versucht hat, ist mit schlimmen Folgen für seine Bevölkerung daran gescheitert.

De Paelzer

Ich finde sowas echt gut. Bei uns gibt es sowas noch nicht. Leider ich würde gerne Kleidung, besonders Kinderkleidung spenden. Verkaufen will ich sie nicht.

Bei einer CDU Regierung wird die Not mit Sicherheit größer werden. 

Ich bin kein Freund der Kirche aber es ist leider die Einzige Institution die sowas auf die Beine stellt..

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Keaggy58

Nicht nur die Kirche, nur es wird kaum erzählt wie es wirklich aussieht.

MargaretaK.

"unsere" Obdachlosenhilfe im Ort wurde in Privatinitiative auf die Beine gestellt. Angefangen in der Garage einer Bekannten, wird inzwischen (über Spenden finanziert) eine größere Räumlichkeit sehr günstig von der Gemeinde angemietet.

Kleiderkammer für Flüchtlinge im Keller des Jugendzentrums (ebenfalls privat organisiert).

Adeo60

Wohlstand und soziale Leistungen müssen erwirtschaftet werden. Es braucht deshalb eine starke, international konkurrenzfähige Wirtschaft, gesellschaftliche Geschlossenheit und die Bereitschaft jedes Einzelnen, sich einzubringen. Ich bin sicher, dass die CDU das richtige Rezept gefunden hat, um die Wirtschaft wieder in Gang zu setzen. Dazu gehört aber auch, dass wir alle mit anpacken. Wer dazu freilich nicht in der Lage und damit wirklich  bedürftig ist, bedarf unserer Unterstützung.

Keaggy58

Die CDU hat kein Rezept und noch nie gehabt weil sie unsozial sind. In Jeder Regierung wo die CDU drin war würde gekürzt aber zu gleichen Zeit die Konzerne gepempert.

Schneeflocke ❄️

Die CDU wirbt für sich mit dem Wort: "Wohlstand". Alle Wähler sollen sich davon angesprochen fühlen. Und das ersehnte Kreuz bei der Unchristlichen machen. Aber... ...mit "Wohlstand" sind gar nicht alle Bürger gemeint. Wohlstand für die Oberen, bedeutet mit der CDU weniger für die Unteren. Möglichst billig sollen sie ihre Arbeitskraft zur Verfügung stellen, ohne gerechte Entlohnung, damit die Oben davon finanziell profitieren können. Gerne werden den Unteren die Mittel so weit entzogen oder beschränkt, dass sie gar nicht anders können, als sich weit unter Wert in prekäre Beschäftigungsverhältnisse begeben zu müssen, um überhaupt überleben zu können. Die Chefs profitieren. Und Aktionäre profitieren. Die kleinen Leute, die Armen, die Kranken, die Geringverdiener, die Alleinerziehenden, die Armutrenter usw. sind der CDU völlig egal. Und es ist auch völlig egal, wie gut die Wirtschaft läuft und Gewinne nur so reinprasseln, die CDU wird niemals etwas für arme Menschen übrig haben!

morgentau19

Es ist egal, wer die Regierung stellt. Volker Pispers, Kabarettist, sagte sinngemäß: Ich mache seit 31 Jahren Kabarett und stehe auf der Bühne. Nennen sie mir nur einen Bereich, das sich für die Bevölkerung verbessert hat? Er zählte einige auf wie Rente, Krankensystem usw.......NICHTS hat sich gebessert. Alles ist schlechter/schimmer geworden. Nur die Versprechungen der Politiker vor der Wahl sind die gleichen geblieben.

land_der_lemminge

Mit einer von den Grünen dominierten Wirtschaft ebenso. Vermutlich wird es noch etwas schlimmer, da es kein Wachstum gibt, das die Unterschicht ein wenig nach oben befördern kann.


Man muss die richtigen Randbedingungen für Wachstum wieder herstellen.

Allerdings wird das - sofern die zu erwartende dreierkoalition cdu-spd-grün eintritt - kaum passieren.

Was morgen entschieden wird ist sehr wahrscheinlich deutlich mehr als mehr oder weniger grün dominate Politik.

Es geht um das bestehen des Wirtschaftsstandorts Deutschland.

 

CS

Es ist sicher richtig, dass es immer mehr arme Leute gibt. Und das ist richtig schlimm.

Fakt ist aber auch, dem  überwiegende Teil geht es wirtschaftlich gut. Bestes Beispiel sind die Kreuzfahrtschiffe, alle immer voll. 

Man sollte daher auch die andere Seite sehen. 

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
asimo

Eine ausgeglischenere verteilung der Güter wäre gut. Ich kenne aus eigener Erfahrung beides: existenzielle Armut (betraf mich mal) und wohlhabend (das bin ich heute) und großen Reichtum (den nur indirekt, aber auch den kenne ich).

Dabei ist arm und reich ist häufig sehr eng beieinander. Kommt weniger rein als rausgeht, wird es sehr bedrohlich,  kommt mehr rein als rausgeht, wird  es sehr entspannt. Da machen 150-300 EUR im Monat häufig schon einen fundamentalen Unterschied.

Keaggy58

Tja, so manch einer macht aber Schulden um seinen Urkaub zu finanzieren, das dürfen sie nicht vergessen.

MargaretaK.

Ja, das hilft jetzt den armen Menschen ungemein. Die hängen sich ein Bild der NS Deutschland ins Wohnzimmer.

Es hat schon immer welche mit mehr und welche mit weniger gegeben. 

Adeo60

Leider gibt es auch in den reichsten Ländern der Welt bittere Armut. Den wirklich Bedürftigen muss selbstverständlich geholfen werden. Richtig ist aber auch, dass die Mehrzahl unserer Bürger wirtschaftlich gut gestellt ist, auch weil gespart, Altersvorsorge  betrieben und/oder geerbt wurde. 

Kaneel

Man spricht auch von einer auseinandergehenden Schere. Nun ist die Frage, wie man das bewertet, ob man das akzeptieren will oder ob es der gesamten Gesellschaft zugute käme das zu ändern. Z.B. durch ein solidarisches Grundeinkommen.

"Gute Arbeit für Arbeitslose und ein Mehrwert für die Stadtgesellschaft – das ist die Idee hinter dem Pilotprojekt „Solidarisches Grundeinkommen“ (SGE). 

Insgesamt 1.000 arbeitslose Berlinerinnen und Berliner erhalten dadurch eine dauerhafte Alternative zum Arbeitslosengeld II. 

Die Teilnahme am SGE ist freiwillig. 

Die Beschäftigungsverhältnisse sind unbefristet, sozialversichert und werden fair bezahlt. 

Aber nicht nur Arbeitslose sollen profitieren vom SGE, sondern die ganze Stadt. 

Denn im Rahmen des SGE werden Aufgaben in Kindertagesstätten, Schulen und Kiezen, im Nahverkehr und im sozialen Bereich finanziert, die den Zusammenhalt in unserer Stadt stärken."

https://www.berlin.de/sen/arbeit/beschaeftigung/solidarisches-grundeink…

De Paelzer

Und Wieviel Prozent der Bürger sind das? 

Ein großer Teil Rentner, die bilden aber nicht die Gesamtheit der Rentner ab.

schabernack

☆   Nicht selten wird die soziale Bedeutung der Kirchen in Deutschland gering geschätzt. Gäbe es sie nicht, gäbe es das «Sozialkaufhaus» der Diözese Speyer nicht, das wenigstens die finanziellen Nöte einiger Menschen mindert, und lindert, nicht teilhaben zu können.

«Sozialkaufhaus» erscheint mir kein besonders sympathischer Begriff. Er klingt mir zu wenig positiv, erinnert die Einkaufenden zu sehr an ihre sozialen Sorgen von Abgehängt-Sein.

«Fundgrube fürs Leben» klingt leichter und mehr positiv.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Keaggy58

Die Arche ist auch ein Projekt wo Kinder geholfen werden. Ist aber leider alles zu wenig.

Alter Brummbär

Der Staat bezahlt den Kirchen jedes Jahr ca 500 Millionen Euro und das wird nicht nur für soziale Projekte ausgegeben.

MargaretaK.

Unser örtliches Sozialkaufhaus heißt "Chick & Schee (Schön). 

Bei uns gibt's dann auch noch "Aktion Brücke". Hier können sich Obdachlose eindecken mit allem was sie so brauchen. Schuhe, Kleidung, Taschen, Körperpflege, Schlafsäcke, ja sogar Geschirr.

In München wurde der Faschingsumzug abgesagt. 800kg Süßigkeiten warteten somit auf Abnehmer. Gemeinnützige Organisationen könnten sich bewerben. Gestern Mittag kam der Anruf, 50kg Süßigkeiten kommen zur "Brücke". Da war die Freude groß.

Keaggy58

Das glaube ich ihnen.

Malefiz

Das Kaufhaus heißt doch schon "Warenkorb", warum dann so ein verkünstelter Namen?

Kaneel

"«Sozialkaufhaus» erscheint mir kein besonders sympathischer Begriff. Er klingt mir zu wenig positiv, erinnert die Einkaufenden zu sehr an ihre sozialen Sorgen von Abgehängt-Sein."

Nun klingt aber doch als Pendant dazu der Begriff Bürgergeld vielen Parteien viel zu positiv. Die Vertreter dieser Parteien fordern, dass der Begriff viel prägnanter die negative Lage der Empfänger beschreibt und diese stärker daran erinnert, dass es sich um eine äußerst ungern bereitgestellte Unterstützung handelt, die die Bürgergeldbeziehenden (u.a. Aufstocker, chronisch Erkrankte, Menschen, deren Profil nicht auf offene Stellen passt,...) von den s.g. Leistungsträgern unterscheidet und diesen eigentlich nicht gegönnt wird. Wenn die Menschen Flaschen sammeln, zur Tafel oder in soziale Kaufhäuser gehen oder schwarz fahren, ist es denjenigen die Bürgergeldempfänger größtenteils für Schmarotzer halten, auch wieder nicht recht. 

Armut lindern will man nicht, mit Armut konfrontiert werden auch nicht.

morgentau19

Stimmt, schabernack, bezüglich Kirche sehe ich das wie sie. 

narr_ativ

Gute Sache, bei uns heisst er "kost nix" Laden, va. die guten Kindersachen bringen wir dahin. 

Bitte: wählt morgen nicht Abriss für Deutschland, denn dann wirds auch diese sozialen Sachen nicht mehr geben, weil deren einziges Ziel ist, D. zu ruinieren nach dem Vorbild von Tump und unser Land als "Leiche" dem Putin vor die Füsse zu werfen. 

Ja früher wars hier anders: da hatten alle ausser den Bonzen nix, auch nix zu sagen und keine Freiheit. Wüsste nicht wer sowas wirklich wieder will, ausser er gehörte zur Firma.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
MargaretaK.

Frage: Kosten der Einkauf dort tatsächlich nichts? In "unserem" Kauf aus ist pro Artikel ein kleiner Obulus fällig. Das möchten auch die Bedürftigen so. Ein wenig Würde, nicht Almosen.

fwq

Ach klar am besten wählt man weiter die die für die im Artikel beschriebenen Zustände gesorgt haben. Beim nächsten Mal wirds bestimmt anders.

Giselbert

Meine Prognose, diese Zustände werden sich bei der nächsten Regierung noch verschlimmern.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Keaggy58

Was meinen sie, wenn die AfD dran wäre?

Giselbert

"Was meinen sie, wenn die AfD dran wäre?"

Dann hätte ich wirklich Hoffnung, dass sich was verbessert! Aber bei den Umfragewerten muss man realistisch bleiben, wahrscheinlich wird es die CDU mit 1 oder gar 2 linken Parteien und da diese mehr auf Ideologie anstatt auf Kompetenz bauen, wird es weiter bergab gehen.

narr_ativ

Nicht unbedingt, wenn an der Seite der Neoliberalen ein Koalitionspartner ist, der das Soziale nicht ganz untern Tisch fallen lässt und das C bei der Siegerpartei stärkt. Die neoliberale FDP ist ja hoffenlich nicht mehr dabei, um jeden konstruktiven Ansatz zu verhindern. Ihre AfD wird ja auch nicht die Chance bekommen mit Putin an der Zerstörung des Westens zu arbeiten.

Glasbürger

Welche Partei soll denn auf das Soziale in der kommenden Regierung achten? Eine der Etablierten?

Adeo60

Die Zustände würden sich vor allem verschlimmern, wenn die  AfD in Regierungsverantwortung treten sollte. Das Programm dieser Partei wurden von Wurtschaftsverbönden geprüft und festgestellt, dass vor allem untere und mittlere Lohngruppen von der AfD benachteiligt würden. Ich bin im Übrigen zuversichtlich, dass eine Unionsgeführte Bundesregierung  die Wirtschaft ankurbeln und für Aufbruchstimmung sorgen wird.

asimo

Es wird sich vor allem verschlechtern, wenn zu viele AfD und/oder FDP wählen. Diese Parteien machen nichts für "den kleinen Mann".  Im Gegenteil, sie veraXXXXen  diese Wählerschicht. Vorsicht Falle - Bitte nicht auf diese Nepper, Schlepper, Bauernfänger reinfallen.

 

MargaretaK.

Wie wäre es mit der von Ihnen bevorzugten Partei? Sie glauben, dass es diese "Zustände" mit der AfD nicht gäbe? Da würde mich persönlich schon interessieren, wie Sie auf den Gedanken kommen.

tettigonia

Das können sich einige Politiker sicher nicht ganz vorstellen. Frau Wagenknecht auf Ihrer Land Villa z.B.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Keaggy58

Leider haben sie da Recht.

sprutz

Na fragen sie mal BlackRock Millionär Märtz  ob er das ändert wird.

Glasbürger

Oder die Kanzlerkandidatin aus dem Hause Goldmann Sachs ?

morgentau19

Wenn Herr Merz mit den roten- oder grünen- oder beiden Parteien koalieren würde, ändert sich nix! 

Aber die Armut im Lande wird wachsen- wie auch die 1 Euro Läden.

artist22

Die Kader wollen schliesslich unter sich bleiben..

Mendeleev

Das empfinde ich als sehr bedrückend diese Erzählungen zu hören. 

 

Ironischerweise kommen wir auch gerade so über die Runden mit mehr als 10.000 Euro netto monatlich: Haus + Wohnung, 2 PKW, die ganzen Abgaben, Versicherungen und der Urlaub wird auch wieder teuer ... 

10 Antworten einblenden 10 Antworten ausblenden
Alter Brummbär

Was ist daran Ironie, wenn sie mit dem Geld nicht auskommen und die Kriegsflüchtlinge nichts haben?

Keaggy58

Ich war nur 3x in meinem Leben im "Urlaub", es gibt wichtigeres.

vaihingerxx

es gibt wichtigeres ....

vielleicht für sie

was maßen sie sich an, anderen vorzuschreiben, was für  die wichtig bzw. weniger wichtig zu sein hat !

Bauhinia

Putinschreiberle scheint ein lukrativer Job zu sein. Ist ja auch steuerfrei.

narr_ativ

Ist das jetzt eine perverse Beichte oder zynische Ironie

franxinatra

Ihre Menschenverachtung ist wirklich sehr ironisch.Von ihrem Haushaltsgeld können 5 Familien ebenfalls über die Runden kommen. Vlt wird doch falsch verteilt...

MargaretaK.

Mir kommen die Tränen. 

Ich überlege gerade, wie ich das mit meiner Rente schaffe. Seit kurzem bekomme ich 200€ Wohngeld. Das hilft mir schon weiter.

asimo

Sie sollten statt zu lamentieren, ihren Lebenstil überdenken. Und seien Sie mal ggü. diesem Land etwas dankbarer, das Ihnen n erlaubt so viel zu verdienen und auch noch darüber zu meckern.

 

Egleichhmalf

„Ironischerweise kommen wir auch gerade so über die Runden mit mehr als 10.000 Euro netto monatlich: Haus + Wohnung, 2 PKW“

Sie armer Mensch. Vielleicht hätten Sie Haus, Wohnung und Autos nicht auf Pump kaufen sollen. Und falls Sie das gar nicht getan haben: Was ist an einem bezahlten Haus, einer bezahlten Wohnung und bezahlten Autos teuer? 

schabernack

➢  Ironischerweise kommen wir auch gerade so über die Runden mit mehr als 10.000 Euro netto monatlich: Haus + Wohnung, 2 PKW, die ganzen Abgaben, Versicherungen und der Urlaub wird auch wieder teuer ...

Die Sorgen der reichen Russen wie Sie will man gar nicht haben,
und das Benzin für die Luxusyacht ist auch schon wieder teurer geworden

HSchmidt

Aber zig Milliarden an die Ukraine, für Aufrüstung und jetzt auch noch für eine Kerosin-Pipeline. Die Prioritäten sind offensichtlich.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Werner40

Priorität ist, nicht eins gegen ein anderes Notwendiges auszuspielen. 

Alter Brummbär

Nur weil ein gewisser Herr in Moskau Machtgelüste hat.

Ohne diese würde es weder Krieg noch Aufrüstung geben.

Glasbürger

Sie wissen doch genau, dass das nicht stimmt. Warum behaupten Sie es immer noch?

Keaggy58

Ach da ist es schon wieder diese dummen Aussagen. Und die Milliarden Steuerbetrug, wie ist es denn damit? Übrigens, die Ukraine hält uns Putin vom Leibe, das sollten sie wissen.

Bauhinia

Vor 15 Jahren waren es einige Hundert Milliarden für Banken. Einige Hundert Milliarden. 

Glasbürger

Das war nie anders, aber jetzt fällt es besonders auf. Vielleicht denkt man ja morgen bei der Wahl daran....

narr_ativ

Sie machen die Alternative auf zwischen Unterwerfung unter Putin mit den in der Ukraine  zusehenden Folgen (Ermordung, Vergewaltigung oder Verschleppung) oder Verarmung. Das Letztere müsste trotz Wehrhaftigkeit und Freiheit nicht sein, bei gerechterer Verteilung.

D. Hume

Diese Schere zwischen arm und reich ist die Mutter der weltweiten Sozialprobleme und deren weitreichender Folgen.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Werner40

Plädieren Sie für Kommunismus ?