Eine Tiefkühlpizza liegt auf einem Teller.

Ihre Meinung zu Hochverarbeitete Lebensmittel - was an ihnen problematisch ist

Softdrinks, Chips, Instant-Nudeln oder Frühstückscerealien - hochverarbeitete Lebensmittel sind weltweit beliebt. Ernährungsmediziner aber warnen vor dem Verzehr. Was macht die Lebensmittel so problematisch? Von Doris Tromballa.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
183 Kommentare

Kommentare

Schiebaer

Da habe ich etwas dazu gelernt. Dann ist mein Einkauf auf dem Wochenmarkt doch nicht verkehrt.Da gibt es Lebensmittel von ( glaube ich ) besserer Qualität.

11 Antworten einblenden 11 Antworten ausblenden
Keaggy58

Da haben sie Recht, wir haben das Glück, das wir Hofladen in der Nähe haben mit hühner, Schweine Rind, Gemüse und Obst. Und, es ist nicht wesentlich teurer und man weiß was man hat.

Horizont

Woher kam Ihr Eindruck, dass ihr Einkauf auf dem Wochenmarkt verkehrt wäre?

Schiebaer

Woher kam Ihr Eindruck, dass ihr Einkauf auf dem Wochenmarkt verkehrt wäre?

Auch da gibt es " Schwarze Schafe " die nicht alles korrekt ausgezeichnet haben. Hatte ich mal gelesen.

 

political robot

Auch auf dem Wochenmarkt kannst du verarbeitete Lebensmittel erhalten, und auch die Kartoffeln aus dem Discounter sind in der Regel nicht verarbeitet.

silgrueblerxyz

//Dann ist mein Einkauf auf dem Wochenmarkt doch nicht verkehrt//

Wenn der Markthändler Ihr Vertrauen verdient. Es gab z.B. in der Vergangenheit Berichte, das Markthänder ausländischen Spargel als deutschen Spargel umdeklariert hatten, um den höheren Preis für deutschen Spargel vereinnahmen zu können.

Glasbürger

Nicht nur besserer Qualität, obendrein auch preiswerter. Zum Ersten weiß man, daß der das Geld bekommt, der auch die Arbeit hat und zum Zweiten, wenn ich mir nur die Menge, den Inhalt und natürlich den Preis z.B. eines "Suppengrüns" ansehe und dann Wochenmarkt mit z.B. Rewe oder Edeka vergleiche, dann liegen da mehr als Welten dazwischen. Zugunsten des Wochenmarktes.

Parsec

" ... wenn ich mir nur die Menge, den Inhalt und natürlich den Preis ... und dann Wochenmarkt mit z.B. Rewe oder Edeka vergleiche, dann liegen da mehr als Welten dazwischen. Zugunsten des Wochenmarktes."

Was Qualität betrifft, stimmt das größtenteils.

Was den Preis angeht, stimmt das nicht.

Kritikunerwünscht

Ich kaufe Obst, Gemüse, Fleisch- und Wursterzeugnisse oder Broterzeugnisse auch nur auf dem Markt oder beim Bäcker, Fleischer, Gemüseladen, was ich nicht selbst anbaue oder backe. Allerdings lebe ich im Ausland und da ist es billiger, auf dem Markt zu kaufen als in Supermärkten, die zufälligerweise auch noch alle in deutscher Hand sind. Auch gibt es auf dem Markt Obstsorten, die im Supermarkt nicht möglich sind, da z.B. viele Äpfel nicht lange lagerfähig sind, aber gesünder sind und viel besser schmecken. Das Problem in Deutschland ist halt der Preis. Die Märkte können natürlich mit den Preisen der Discounter nicht mithalten, die Obst und Gemüse aus Billiganbauländern wie Spanien oder Marokko anbieten, angebaut unter menschenunwürdigen Verhältnissen, und wie sollen die fast 20% Menschen den Kauf auf dem Markt finanzieren, die an oder unter der Armutsgrenze leben? Ein Rentner mit der Durchschnittsnettorente von ca. 1200€ kann sich sowas kaum leisten.

nie wieder spd

Da gibt es Lebensmittel mit Mikroplastik und PAFS 

RockNRolla

Wer weis? Die Eier von unseren Biohühnermann kommen auch aus der Fabrik in Polen und werden hier auf biofreiland gestempelt.  So viele Freilufthühner rennen hier halt nicht rum.

Arthur K.

Vertrauen  ist  gut,  Kontrolle  aber  besser.

rolato

Was macht die Lebensmittel so problematisch?

Sie sind, außer wegen ihrer Zusammensetzungen, Verarbeitungen und Inhalten, auch deshalb problematisch weil, und so steht es im Leitsatz, +++hochverarbeitete Lebensmittel sind weltweit beliebt+++

Warum beliebt? Es muss schnell gehen, sich keine Zeit zum Kochen nehmen, Werbeversprechen und es schmeckt gut ist aber oft nicht gut. Es entstehen auch Abhängigkeiten durch die Inhaltsstoffe.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
political robot

Das ist das Problem: es muss schnell gehen. Heutzutage erwartet die Gesellschaft, dass die ganze Familie arbeitet, keiner darf mehr zuhause bleiben und den Haushalt alleine machen. Arbeiten muss man viele Kilometer weit weg, so dass man mittags auch nicht mehr schnell nach Hause kann zum Essen. Dann noch ein schlechter ÖPNV, so dass die Kinder mit dem Eltern-Taxi zum Sportverein fernab vom Schuss gefahren werden müssen und fertig ist der Zeitdruck.

(Abgesehen davon gibt es auch nur gering verarbeitete TK-Produkte, aber die muss man leider suchen und Fett schmeckt nun mal.)

nie wieder spd

Eben. 
Und: Wenn Frauen auch noch täglich frisch kochen würden für ihre Kinder, hätten sie ja erst recht keine Zeit mehr, um lohnabhängig zu arbeiten. 
Da sind Eltern sogar froh, wenn es in der Schulkantine wenigstens vorverarbeiteten Dreck zu essen gibt.

Coachcoach

Selber kochen mit frischen Zutaten ist die Lösung.

Aber wo lernt mensch das? Warum ist das kein Schulfach?

Vermutlich können die Lehrer innen das selber nicht....

16 Antworten einblenden 16 Antworten ausblenden
Tino Winkler

Ach ja, an meiner Misere sind die anderen Schuld…

Schiebaer

Vermutlich können die Lehrer innen das selber nicht....

Als ich noch zur Schule ging,50ziger Jahre,konnten wir wählen zwischen, Werken ,Handarbeit und Kochen.

schabernack

➢  Als ich noch zur Schule ging,50ziger Jahre,konnten wir wählen zwischen, Werken ,Handarbeit und Kochen.

Und so gut wie niemand von den Jungs hat Kochen gewählt.

JM

gLÜCKLICH WER das konnte.

Ich wollte unbedingt Kochen lernen, musste aber zum Werken da ich ein Junge war. Wir waren zu dritt die das wollten, aber nur einer durfte mitmachen da er schon eine Ausbildungsstelle als Koch hatte. Wurde sogar ein Sternekoch und später als GEWÜRZPAPST berühmt. Leider zu früh von uns gegangen.

 

political robot

Doch, es gibt so ein Schulfach. Halt nicht an jeder Schule und selbst wenn: Es gibt so viele Fächer, die man auch umfangreicher unterrichten müsste, sei es Sozialkunde/Geschichte (siehe AfD-Problematik), Mathematik (insbesondere fürs logische Denken) oder inzwischen auch Deutsch, weil keiner mehr richtig schreiben oder gar reden kann, Sport nicht vergessen ...

Glasbürger

In der Tat! Heute verhungert mancher vorm vollen Kühlschrank, weil er nicht weiß, was er mit dem Inhalt im Rohzustand machen soll. Und da schließt sich dann der Kreis zur Tiefkühlpizza.

silgrueblerxyz

//Selber kochen mit frischen Zutaten ist die Lösung.

Aber wo lernt mensch das? Warum ist das kein Schulfach?//

Der Leitsatz: Man lernt nicht für die Schule sondern für das Leben,war weitestgehend eine Lüge, Der Schulstoff, den ich in meiner Jugend erlernen durfte, hat diesen Lernstoffanspruch nicht erfüllt.

Kritikunerwünscht

Leider haben nicht alle Berufstätigen die Zeit dafür...

Buerger1001

Wurde bei mir in der Mittelstufe angeboten und war super, bei unserer Tochter in der Grundschule (zu früh). Hilft bis zur Pubertät wenn es auch in der Familie gelebt wird. Nun bin ich froh, dass unser Fastfoodmonster ausgezogen ist. 

nie wieder spd

In den Schulen wird das Essen aus Großküchen angeliefert und ist voll von industriell produzierten und verarbeiteten „Lebens“mitteln. 
Meistens genauso ungenießbar, wie es schon aussieht. 
Lassen Sie sich mal von Ihren Kindern oder Enkeln Fotos davon machen. 
Eigentlich müssten bei solch verabscheuungswürdigem Essen die Lehrer einschreiten und  die Kinder davor schützen und behüten!

RockNRolla

Wir hatten nich solch sexistischen Unterricht. Knaben Werken und Mädchen Hauswirtschaft. Totaler Quatsch. Es gab ja keine Noten. Und warum in der Schule werken, wenn das zu Hause besser ging? Bei Hauswirtschaft hatte ich wenigstens was gelernt. Werken konnte ich ja schon.

RockNRolla

Das konnten früher auch nur Lehrerinnen  innen. Die Schulkü he war ja im Haus. Muss man sich mal vorstellen, wir hatten eine perfekte lehrküche. 20 kochplätze und dazu ein riesen Esstisch. Wurde so gut wie nie benutzt.

Arthur K.

Dann  schauen  Sie  sich  mal  einen  Bio-Bauernhof  an,  wie  der  von  konventioneller  Landwirtschaft  der  großen  Agrarkonzerne  eingekesselt  ist.   Von  all  dem  da  eingesetzten  Glyphosat,  Antibiotika,  gen-veränderten  Pflanzen  usw.  bleibt  auch  so  ein  benachbarter  Bio-Hof   nicht  verschont  und  kann  mit  seinen  hohen  Bio-Preisen  nicht  darüber  hinwegtäuschen,  daß  auch  seine  Produkte  mit  all  dem  Murks  belastet  sind.

Mass Effect

Bei uns in der Schule ist gemeinsames Kochen Schulfach.

Arthur K.

Kein  Bio-Bauer  kann  all  die  heutzutage  vorhandenen Gefahren  beachten,  um  seine  Produkte  wirklich  als   unkontaminierte  Bio-Ware  bezeichnen  zu  können.    Und  so  ist  es  auch  keinem  Schrebergärtner  möglich,  sich  aus  seinem  Schrebergarten  gesund  zu  ernähren,   wenn  neben  seinem  Garten  die  Brummi-Karawane  vorbei  dieselt  und   Flugzeuge  darüber  dröhnen.

Buerger1001

Eventuell würde unserem Nachwuchs auch KI oder YouTube Videos helfen. Als unsere Kochlehrerin erkrankt war, sprang die Hausfrau unseres Klassenlehrers ein und backte mit uns einen Hefezopf.

Nettie

Wer von der ‚bunten‘ Vielfalt der Auswahl an hochverarbeiteten Lebensmitteln in den Supermarktregalen geradezu erschlagen wird, übersieht leicht glatt, was für ein einfacher (im Sinne von unkomplizierter) Genuss gesundes Essen sein kann. Falls er überhaupt schon mal Gelegenheit hatte, das zu merken.

Größere Mengen vorkochen und Einfrieren ist auch immer wieder ein ebenso guter wie praktischer Tipp, denn durch das Einfrieren bleiben wertvolle Inhaltsstoffe (frischer) Lebensmittel ziemlich lange erhalten.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
political robot

Außer bei den Lebensmitteln, die man bspw. nicht wieder aufwärmen sollte oder die aufgewärmt nicht mehr schmecken. Auch das ist ein Bereich voller Fallstricke, leider.

Buerger1001

Es ist nicht die Frage wo es gekauft wird, sondern ob es den Kindern in Konkurrenz zu den angesagten Dingen noch vorgesetzt werden kann. 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Peter P1960

Wenn Kinder immer frisch Gekochtes vorgesetzt bekommen, ist Fertignahrung keine Konkurenz.

schabernack

➢  … sondern ob es den Kindern in Konkurrenz zu den angesagten Dingen noch vorgesetzt werden kann.

Das mit den Kindern ist ein geringes Problem. Bspw. Pizza kann man leicht selbst machen (Backblech), die Kinder dürfen und sollen die Pizza mit belegen und gestalten. Geht auch bei Nudelauflauf, Reisgerichten, Bratkartoffeln aus der Pfanne plus Beilagen.

Kinder sind gerne dabei, und helfen mit, wenn Essen zubereitet wird.
Macht man das so schon mit den kleinen Kindern (ab ca. 4 Jahre Alter),
dann wird denen das normal, und solche Gerichte lecker.

Parsec

"die Frage ... ob es den Kindern in Konkurrenz zu den angesagten Dingen noch vorgesetzt werden kann. "

Kommt auf die Einflusssphäre an.

In den eigenen vier Wänden kann das klappen, in der Schule, einer sehr einflussreichen Sphäre,  aber eher nicht.

 Da scheitern dann im Nachhinein spätestens am Büdchen oder Hausmeistertresen in der Schule alle frühkindlichen Ernährungserziehungsversuche mit Reiswaffeln und anderen im wahrsten Wortsinne Geschmacklosigkeiten. Und das Schulessen kann da in der Regel auch nicht anstinken.

Wir hatte  die Reiswaffeln gleich ganz weggelassen. Aber auch die bei uns fehlenden Softdrinks im Hause werden nicht vermisst. Die Sünde mit den überzuckerten Nachtischen dagegen lässt sich nicht abschütteln.

MargaretaK.

Das kommt darauf an, welche "Gewohnheiten" zu Hause herrschen. Sind Kinder hochverarbeitete Lebensmittel mit Geschmacksverstärkern gewohnt, ist es natürlich schwer.

In unseren drei Haushalten (Eltern und 2x Großeltern) wird ausschließlich frisch gekocht. Die 3-jährige Enkeltochter hilft selbstverständlich mit. Außerdem wird auch im Kindergarten frisch gekocht und auch da helfen reihum die Kinder mit. Stolz wird dann berichtet, dass "man" heute Äpfel geschnitzelt hat. 

 

Buerger1001

Essen ist Kultur. Du bist was du isst. Es kommt wie immer auf die Dois an. Am Wochenende habe ich Zeit und meistens Lust am Herd zu stehen. Am Sonntag wird sogar vor und nach dem Essen gebetet….

10 Antworten einblenden 10 Antworten ausblenden
Kritikunerwünscht

Am Sonntag? Damit Ihnen das Essen bekommt?

artist22

@Blitzbürger088 Gebetet? Haöte ich für ein Gericht äh Gerücht. Schönen Gruss von meiner KI ;-) 

Arthur K.

Beten  sollten  Sie  auch  wochentags,   was  Ihnen  so  alles  der  Supermarkt  an  Lebensmittelchemie  verkauft.

artist22

Beten erübrigt sich bei selbstreferentiellen Postings. Immer noch nicht gelernt? ;-)

Gerd Hansen

Kochen Sie so schlecht oder warum beten Sie vor dem Essen von Selbstgekochtem ?

Kaneel
artist22

DFTT ;-)

schabernack

➢  Kochen Sie so schlecht oder warum beten Sie vor dem Essen von Selbstgekochtem ?

Wenn beten, dann vor dem Essen, auch bei der Tiefkühlpizza.
«Herr, segne, was bei uns zu essen auf dem Tisch steht.»

Peter P1960

Danken Sie damit Ihrer Frau fürs Kochen?

frauenzimmer

Guten Tag,

Meine Tochter gehört auch zu den Köch-en/innen der Fertiggerichte, was mich auf die Palme bringt. Aber wenn ich mein Enkelkind vom Hord abhole, nehme ich mir die Zeitkoche für die beiden mit frischem Gemüse aus dem Bioladen zu kochen.

Vor dem als auch nach dem Essen bestehe ich auf das gemeinsame Tischgebet. Es ist ein schönes Ritual, dass nicht nur den Anfang und das Ende des Essens kennzeichnet, sondern auch die Achtung vor dem Essen als solches.

 

pasmal

Wer im ZDF öfter mal Herrn Lege die tatsächlichen Bestandteile dieser Nahrung zusammen kochen sieht, fragt sich, wie es erlaubt sein kann uns so vergiften zu können

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
rolato

Die Sendung ist sehr interessant und aufschlussreich. Es kommen auch Ernährungsexperten mit Fakten dort zu Wort.

Allerdings, Herr Lege sieht nicht gerade ernährungsbewusst aus was seine Körperfülle betrifft. Aber das ist seine Sache. Ansonsten Daumen hoch, er ist Experte und ich mag seine lustigen Bemerkungen

political robot

Aroma ist erst mal nicht giftig. Vielleicht nicht gut oder gar gesund, und mit Wasser strecken ist auch eher fragwürdig, aber auch nicht ungesund ...

Buerger1001

Auf den Tisch kommt, was möglichst allen in der Familie schmeckt. Da ist das Label auf der Verpackung schon im Abfall. LoL

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Arthur K.

In  der  Onkologie-Klinik  schmeckt  das  Essen  auch  gut.  Aber  mit  der  medizinischen  Krebsursachenforschung  schaut  es  da  miserabel  aus  und  alles  wird  da  nur  zum  "ursachenlosen  Schicksal"  verklärt.   So  sichert  man  sich  da  die  Kundschaft.

Arthur K.

Da  wird  soviel  mitgeliefert  vom  Weichmacher  bis  zum  Mikroplastik,  daß  das  alles  auf  der  Lebensmittel-Zutatenliste  mit  erscheinen  sollte.

Blueeyes97

Irgendwie reicht da ja schon ein klitzekleines bisschen logischer Menschenverstand oder? Frisch, Regional, Abwechslungsreich… wird allerdings immer schwieriger. Für die Backzutaten einer Großbäckerei braucht man heute wahrscheinlich einen Chemiker und keinen Bäcker mehr. Und die „kleinen Läden“ sterben immer weiter aus. Gesunde Ernährung ist schwierig geworden und teuer!

Nachfragerin

Tut sich schon was?

"2010 beschloss die EU, viele Zusatzstoffe neu zu bewerten."

Und was ist daraus geworden? Inzwischen sind ja 15 Jahre vergangen.

Eine Zuckersteuer sollte man in der EU auch zur Pflicht machen. Dann müsste unsere Regierung auch eine einführen, statt sich irgendwelchen Lobbyisten hinzugeben.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
political robot

Die EU ist auch mit Politikern der Union und ihren Pendants aus anderen Ländern besetzt. Die beste Hoffnung ist da noch Rot-Grün in vier Jahren.

Robert Wypchlo

Ja. Eigentlich stimmt es ja. Von den Dingen, die ganz oben in der Ernährungspyramide sind, soll man nur ganz wenig essen. Wie den kalorienreichen Süßigkeiten. Umso beeindruckender ist es, dass die Läden ja voll damit sind. 

silgrueblerxyz

//Erstrebenswert sei eine Ernährung, die reich an Frischem ist//

Das ist eine Regel, die auch ich möglichst oft beachten will. Was im Ts Beitrag aber keine Erwähnung findet ist, dass auch unverarbeitete Lebensmittel heute mehr als früher Umweltstoffe enthalten, die ebenfalls eine Schädigung der Gesundheit bewirken können

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Gerd Hansen

Ich glaube, so manch einer würde Sachen aus dem eigenen Garten auch nicht essen, nachdem die im Labor mal auf Schadstoffe untersucht werden würden.

In 100m Entfernung eine Weide…was da so alles draufkommt?

Was kommt mit dem Regen runter ( insbesondere in Städten ) ?

Die Fertigprodukte werden regelmäßig untersucht ( die Problematik der Produkte wurde ja im Text schon erwähnt )

Buerger1001

Do it yourself im Garten wurde in der Familie immer mehr belächelt und abgelehnt. Hab aufgegeben inkl. Brot und Kuchen backen….die eingemachten Sachen lasse ich im Keller aus Protest vergammeln

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
schnitzundschnitz

Ihr Verhalten macht mich ratlos. Sie hören auf, etwas Gutes für sich selber zu tun, weil es in der Familie belächelt wurde? Wen interessiert sowas? Wenn sie es mögen, Brot und Kuchen zu backen, wieso tun sie es dann nicht? Ich rate ihnen dringend, ihre Hobbys (?) weiter zu verfolgen!

Peter P1960

Ja, Sie sind ein echtes Vorbild für alle Miesepeter ;-)

Arthur K.

Von  dem  ganzen  Lebensmittelpansch  haben  auch  die  Onkologien  was  mit  davon  und  immer  gut  ausgelastet.

Parsec

So ganz neu ist die Erkenntnis nicht.

Welche Vitamine und Mineralstoffe sollen in dem optisch aufgewerteten Kunstbrei schon drin sein?

Eigentlich gibt es da eine viel einfachere Regel, anstatt sich mühsam mit den Inhaltsstoffen auf der Verpackung rumzuschlagen:

Einfach mehr Lebensmittel ohne Verpackung kaufen. Oder besser gesagt: unverpackte Lebensmittel kaufen. Welche das sind, erkennt man leicht im Supermarktregal oder auf dem Wochenmarkt.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
political robot

Der "optisch aufgewertete Kunstbrei" enthält massig Vitamine, denn die werden wieder zugesetzt.

Tino Winkler

Essen selbst zubereiten, bereitet einen besonderen Genuss wenn es dann auch noch durch verschiedenste Gewürze veredelt wird und das beste daran, es ist unschlagbar günstig.

OK, das mit dem günstig kann nur der bemerken der auch bewußt einkaufen und kochen/zubereiten kann. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
political robot

Jo, Nudeln mit Ketchup schafft jeder und sich tatsächlich unschlagbar günstig.

Buerger1001

In den Werkskantinen, Krankenhäusern, Seniorenheime wird nicht mehr gekocht, sondern Industrieessen, möglichst günstig (ohne Fleisch, Fisch, etc.) erhitzt 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
schnitzundschnitz

Sie kommen hier mit Behauptungen an. Woher haben sie das?

Arthur K.

Auch Rotwein  und  Sekt  wären  lebensverlängernd  und  gesund,  wenn  da  nicht  das  Konservierer-Sulfit  drin  wäre,  das  die  Konsumenten  gleich  mit  den  Mikroben  zusammen  vernichtet.    Aber  den  Wurst-  und  Schinken-Gourmets  ergeht  es  nicht  besser  mit  dem  darin  enthaltenen  Nitrit,  das  ich  deshalb  nur  mal  gelegentlich  in  der  akuten  Intensivmedizin  gegen  Herzkasper  einsetze,  aber  keinesfalls  als  regelmäßiges  Nahrungsmittel.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
political robot

Nein, Rotwein und Sekt enthalten Alkohol, die sind genauso schädlich. Die Studien wurden widerlegt.

wenigfahrer

Bei uns wird selber gekocht wie bei vielen Alten, und Gemüse plus Kartoffeln und Obst macht 80 Prozent vom Einkauf aus, bei Fleisch ist es meist Huhn und Pute also weißes Fleisch, auf Wurst und auch mal Schokolade will ich aber auch nicht verzichten. Und die neuen Ersatzprodukte sind auch mehr als hoch verarbeitet, das kann also nicht die Lösung sein, und wollen wir alle ewig Leben ;-) und dafür auf alles verzichten, sicher nicht.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
political robot

Schokolade dürfte nicht als hochverarbeitet zählen, das ist ja eigentlich nur gemahlener Kakao mit Zucker und evtl. Milch.

Mendeleev

Diese Fertiggerichte enthalten viel Salz.