
Ihre Meinung zu Hochverarbeitete Lebensmittel - was an ihnen problematisch ist
Softdrinks, Chips, Instant-Nudeln oder Frühstückscerealien - hochverarbeitete Lebensmittel sind weltweit beliebt. Ernährungsmediziner aber warnen vor dem Verzehr. Was macht die Lebensmittel so problematisch? Von Doris Tromballa.
Da habe ich etwas dazu gelernt. Dann ist mein Einkauf auf dem Wochenmarkt doch nicht verkehrt.Da gibt es Lebensmittel von ( glaube ich ) besserer Qualität.
11 Antworten einblenden 11 Antworten ausblenden
Da haben sie Recht, wir haben das Glück, das wir Hofladen in der Nähe haben mit hühner, Schweine Rind, Gemüse und Obst. Und, es ist nicht wesentlich teurer und man weiß was man hat.
Woher kam Ihr Eindruck, dass ihr Einkauf auf dem Wochenmarkt verkehrt wäre?
Woher kam Ihr Eindruck, dass ihr Einkauf auf dem Wochenmarkt verkehrt wäre?
Auch da gibt es " Schwarze Schafe " die nicht alles korrekt ausgezeichnet haben. Hatte ich mal gelesen.
Auch auf dem Wochenmarkt kannst du verarbeitete Lebensmittel erhalten, und auch die Kartoffeln aus dem Discounter sind in der Regel nicht verarbeitet.
//Dann ist mein Einkauf auf dem Wochenmarkt doch nicht verkehrt//
Wenn der Markthändler Ihr Vertrauen verdient. Es gab z.B. in der Vergangenheit Berichte, das Markthänder ausländischen Spargel als deutschen Spargel umdeklariert hatten, um den höheren Preis für deutschen Spargel vereinnahmen zu können.
Nicht nur besserer Qualität, obendrein auch preiswerter. Zum Ersten weiß man, daß der das Geld bekommt, der auch die Arbeit hat und zum Zweiten, wenn ich mir nur die Menge, den Inhalt und natürlich den Preis z.B. eines "Suppengrüns" ansehe und dann Wochenmarkt mit z.B. Rewe oder Edeka vergleiche, dann liegen da mehr als Welten dazwischen. Zugunsten des Wochenmarktes.
" ... wenn ich mir nur die Menge, den Inhalt und natürlich den Preis ... und dann Wochenmarkt mit z.B. Rewe oder Edeka vergleiche, dann liegen da mehr als Welten dazwischen. Zugunsten des Wochenmarktes."
Was Qualität betrifft, stimmt das größtenteils.
Was den Preis angeht, stimmt das nicht.
Ich kaufe Obst, Gemüse, Fleisch- und Wursterzeugnisse oder Broterzeugnisse auch nur auf dem Markt oder beim Bäcker, Fleischer, Gemüseladen, was ich nicht selbst anbaue oder backe. Allerdings lebe ich im Ausland und da ist es billiger, auf dem Markt zu kaufen als in Supermärkten, die zufälligerweise auch noch alle in deutscher Hand sind. Auch gibt es auf dem Markt Obstsorten, die im Supermarkt nicht möglich sind, da z.B. viele Äpfel nicht lange lagerfähig sind, aber gesünder sind und viel besser schmecken. Das Problem in Deutschland ist halt der Preis. Die Märkte können natürlich mit den Preisen der Discounter nicht mithalten, die Obst und Gemüse aus Billiganbauländern wie Spanien oder Marokko anbieten, angebaut unter menschenunwürdigen Verhältnissen, und wie sollen die fast 20% Menschen den Kauf auf dem Markt finanzieren, die an oder unter der Armutsgrenze leben? Ein Rentner mit der Durchschnittsnettorente von ca. 1200€ kann sich sowas kaum leisten.
Da gibt es Lebensmittel mit Mikroplastik und PAFS
Wer weis? Die Eier von unseren Biohühnermann kommen auch aus der Fabrik in Polen und werden hier auf biofreiland gestempelt. So viele Freilufthühner rennen hier halt nicht rum.
Vertrauen ist gut, Kontrolle aber besser.