Eine Tiefkühlpizza liegt auf einem Teller.

Ihre Meinung zu Hochverarbeitete Lebensmittel - was an ihnen problematisch ist

Softdrinks, Chips, Instant-Nudeln oder Frühstückscerealien - hochverarbeitete Lebensmittel sind weltweit beliebt. Ernährungsmediziner aber warnen vor dem Verzehr. Was macht die Lebensmittel so problematisch? Von Doris Tromballa.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
139 Kommentare

Kommentare

Coachcoach

Selber kochen mit frischen Zutaten ist die Lösung.

Aber wo lernt mensch das? Warum ist das kein Schulfach?

Vermutlich können die Lehrer innen das selber nicht....

13 Antworten einblenden 13 Antworten ausblenden
Schiebaer

Vermutlich können die Lehrer innen das selber nicht....

Als ich noch zur Schule ging,50ziger Jahre,konnten wir wählen zwischen, Werken ,Handarbeit und Kochen.

schabernack

➢  Als ich noch zur Schule ging,50ziger Jahre,konnten wir wählen zwischen, Werken ,Handarbeit und Kochen.

Und so gut wie niemand von den Jungs hat Kochen gewählt.

JM

gLÜCKLICH WER das konnte.

Ich wollte unbedingt Kochen lernen, musste aber zum Werken da ich ein Junge war. Wir waren zu dritt die das wollten, aber nur einer durfte mitmachen da er schon eine Ausbildungsstelle als Koch hatte. Wurde sogar ein Sternekoch und später als GEWÜRZPAPST berühmt. Leider zu früh von uns gegangen.

 

political robot

Doch, es gibt so ein Schulfach. Halt nicht an jeder Schule und selbst wenn: Es gibt so viele Fächer, die man auch umfangreicher unterrichten müsste, sei es Sozialkunde/Geschichte (siehe AfD-Problematik), Mathematik (insbesondere fürs logische Denken) oder inzwischen auch Deutsch, weil keiner mehr richtig schreiben oder gar reden kann, Sport nicht vergessen ...

Glasbürger

In der Tat! Heute verhungert mancher vorm vollen Kühlschrank, weil er nicht weiß, was er mit dem Inhalt im Rohzustand machen soll. Und da schließt sich dann der Kreis zur Tiefkühlpizza.

silgrueblerxyz

//Selber kochen mit frischen Zutaten ist die Lösung.

Aber wo lernt mensch das? Warum ist das kein Schulfach?//

Der Leitsatz: Man lernt nicht für die Schule sondern für das Leben,war weitestgehend eine Lüge, Der Schulstoff, den ich in meiner Jugend erlernen durfte, hat diesen Lernstoffanspruch nicht erfüllt.

Kritikunerwünscht

Leider haben nicht alle Berufstätigen die Zeit dafür...

nie wieder spd

In den Schulen wird das Essen aus Großküchen angeliefert und ist voll von industriell produzierten und verarbeiteten „Lebens“mitteln. 
Meistens genauso ungenießbar, wie es schon aussieht. 
Lassen Sie sich mal von Ihren Kindern oder Enkeln Fotos davon machen. 
Eigentlich müssten bei solch verabscheuungswürdigem Essen die Lehrer einschreiten und  die Kinder davor schützen und behüten!

RockNRolla

Wir hatten nich solch sexistischen Unterricht. Knaben Werken und Mädchen Hauswirtschaft. Totaler Quatsch. Es gab ja keine Noten. Und warum in der Schule werken, wenn das zu Hause besser ging? Bei Hauswirtschaft hatte ich wenigstens was gelernt. Werken konnte ich ja schon.

RockNRolla

Das konnten früher auch nur Lehrerinnen  innen. Die Schulkü he war ja im Haus. Muss man sich mal vorstellen, wir hatten eine perfekte lehrküche. 20 kochplätze und dazu ein riesen Esstisch. Wurde so gut wie nie benutzt.

Arthur K.

Dann  schauen  Sie  sich  mal  einen  Bio-Bauernhof  an,  wie  der  von  konventioneller  Landwirtschaft  der  großen  Agrarkonzerne  eingekesselt  ist.   Von  all  dem  da  eingesetzten  Glyphosat,  Antibiotika,  gen-veränderten  Pflanzen  usw.  bleibt  auch  so  ein  benachbarter  Bio-Hof   nicht  verschont  und  kann  mit  seinen  hohen  Bio-Preisen  nicht  darüber  hinwegtäuschen,  daß  auch  seine  Produkte  mit  all  dem  Murks  belastet  sind.

Mass Effect

Bei uns in der Schule ist gemeinsames Kochen Schulfach.

Arthur K.

Kein  Bio-Bauer  kann  all  die  heutzutage  vorhandenen Gefahren  beachten,  um  seine  Produkte  wirklich  als   unkontaminierte  Bio-Ware  bezeichnen  zu  können.    Und  so  ist  es  auch  keinem  Schrebergärtner  möglich,  sich  aus  seinem  Schrebergarten  gesund  zu  ernähren,   wenn  neben  seinem  Garten  die  Brummi-Karawane  vorbei  dieselt  und   Flugzeuge  darüber  dröhnen.

Nettie

Wer von der ‚bunten‘ Vielfalt der Auswahl an hochverarbeiteten Lebensmitteln in den Supermarktregalen geradezu erschlagen wird, übersieht leicht glatt, was für ein einfacher (im Sinne von unkomplizierter) Genuss gesundes Essen sein kann. Falls er überhaupt schon mal Gelegenheit hatte, das zu merken.

Größere Mengen vorkochen und Einfrieren ist auch immer wieder ein ebenso guter wie praktischer Tipp, denn durch das Einfrieren bleiben wertvolle Inhaltsstoffe (frischer) Lebensmittel ziemlich lange erhalten.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
political robot

Außer bei den Lebensmitteln, die man bspw. nicht wieder aufwärmen sollte oder die aufgewärmt nicht mehr schmecken. Auch das ist ein Bereich voller Fallstricke, leider.

pasmal

Wer im ZDF öfter mal Herrn Lege die tatsächlichen Bestandteile dieser Nahrung zusammen kochen sieht, fragt sich, wie es erlaubt sein kann uns so vergiften zu können

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
rolato

Die Sendung ist sehr interessant und aufschlussreich. Es kommen auch Ernährungsexperten mit Fakten dort zu Wort.

Allerdings, Herr Lege sieht nicht gerade ernährungsbewusst aus was seine Körperfülle betrifft. Aber das ist seine Sache. Ansonsten Daumen hoch, er ist Experte und ich mag seine lustigen Bemerkungen

political robot

Aroma ist erst mal nicht giftig. Vielleicht nicht gut oder gar gesund, und mit Wasser strecken ist auch eher fragwürdig, aber auch nicht ungesund ...

Arthur K.

Da  wird  soviel  mitgeliefert  vom  Weichmacher  bis  zum  Mikroplastik,  daß  das  alles  auf  der  Lebensmittel-Zutatenliste  mit  erscheinen  sollte.

Blueeyes97

Irgendwie reicht da ja schon ein klitzekleines bisschen logischer Menschenverstand oder? Frisch, Regional, Abwechslungsreich… wird allerdings immer schwieriger. Für die Backzutaten einer Großbäckerei braucht man heute wahrscheinlich einen Chemiker und keinen Bäcker mehr. Und die „kleinen Läden“ sterben immer weiter aus. Gesunde Ernährung ist schwierig geworden und teuer!

Nachfragerin

Tut sich schon was?

"2010 beschloss die EU, viele Zusatzstoffe neu zu bewerten."

Und was ist daraus geworden? Inzwischen sind ja 15 Jahre vergangen.

Eine Zuckersteuer sollte man in der EU auch zur Pflicht machen. Dann müsste unsere Regierung auch eine einführen, statt sich irgendwelchen Lobbyisten hinzugeben.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
political robot

Die EU ist auch mit Politikern der Union und ihren Pendants aus anderen Ländern besetzt. Die beste Hoffnung ist da noch Rot-Grün in vier Jahren.

Robert Wypchlo

Ja. Eigentlich stimmt es ja. Von den Dingen, die ganz oben in der Ernährungspyramide sind, soll man nur ganz wenig essen. Wie den kalorienreichen Süßigkeiten. Umso beeindruckender ist es, dass die Läden ja voll damit sind. 

silgrueblerxyz

//Erstrebenswert sei eine Ernährung, die reich an Frischem ist//

Das ist eine Regel, die auch ich möglichst oft beachten will. Was im Ts Beitrag aber keine Erwähnung findet ist, dass auch unverarbeitete Lebensmittel heute mehr als früher Umweltstoffe enthalten, die ebenfalls eine Schädigung der Gesundheit bewirken können

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Gerd Hansen

Ich glaube, so manch einer würde Sachen aus dem eigenen Garten auch nicht essen, nachdem die im Labor mal auf Schadstoffe untersucht werden würden.

In 100m Entfernung eine Weide…was da so alles draufkommt?

Was kommt mit dem Regen runter ( insbesondere in Städten ) ?

Die Fertigprodukte werden regelmäßig untersucht ( die Problematik der Produkte wurde ja im Text schon erwähnt )

Arthur K.

Von  dem  ganzen  Lebensmittelpansch  haben  auch  die  Onkologien  was  mit  davon  und  immer  gut  ausgelastet.

Parsec

So ganz neu ist die Erkenntnis nicht.

Welche Vitamine und Mineralstoffe sollen in dem optisch aufgewerteten Kunstbrei schon drin sein?

Eigentlich gibt es da eine viel einfachere Regel, anstatt sich mühsam mit den Inhaltsstoffen auf der Verpackung rumzuschlagen:

Einfach mehr Lebensmittel ohne Verpackung kaufen. Oder besser gesagt: unverpackte Lebensmittel kaufen. Welche das sind, erkennt man leicht im Supermarktregal oder auf dem Wochenmarkt.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
political robot

Der "optisch aufgewertete Kunstbrei" enthält massig Vitamine, denn die werden wieder zugesetzt.

Tino Winkler

Essen selbst zubereiten, bereitet einen besonderen Genuss wenn es dann auch noch durch verschiedenste Gewürze veredelt wird und das beste daran, es ist unschlagbar günstig.

OK, das mit dem günstig kann nur der bemerken der auch bewußt einkaufen und kochen/zubereiten kann. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
political robot

Jo, Nudeln mit Ketchup schafft jeder und sich tatsächlich unschlagbar günstig.

Arthur K.

Auch Rotwein  und  Sekt  wären  lebensverlängernd  und  gesund,  wenn  da  nicht  das  Konservierer-Sulfit  drin  wäre,  das  die  Konsumenten  gleich  mit  den  Mikroben  zusammen  vernichtet.    Aber  den  Wurst-  und  Schinken-Gourmets  ergeht  es  nicht  besser  mit  dem  darin  enthaltenen  Nitrit,  das  ich  deshalb  nur  mal  gelegentlich  in  der  akuten  Intensivmedizin  gegen  Herzkasper  einsetze,  aber  keinesfalls  als  regelmäßiges  Nahrungsmittel.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
political robot

Nein, Rotwein und Sekt enthalten Alkohol, die sind genauso schädlich. Die Studien wurden widerlegt.

wenigfahrer

Bei uns wird selber gekocht wie bei vielen Alten, und Gemüse plus Kartoffeln und Obst macht 80 Prozent vom Einkauf aus, bei Fleisch ist es meist Huhn und Pute also weißes Fleisch, auf Wurst und auch mal Schokolade will ich aber auch nicht verzichten. Und die neuen Ersatzprodukte sind auch mehr als hoch verarbeitet, das kann also nicht die Lösung sein, und wollen wir alle ewig Leben ;-) und dafür auf alles verzichten, sicher nicht.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
political robot

Schokolade dürfte nicht als hochverarbeitet zählen, das ist ja eigentlich nur gemahlener Kakao mit Zucker und evtl. Milch.

Mendeleev

Diese Fertiggerichte enthalten viel Salz. 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
gendergagga

Und zuviel Salz ist ungesund und wir konsumieren heutzutage leider zuviel Salz.

political robot

Und werden teilweise noch immer nachgewürzt mit noch mehr Salz und diesem Maggi-Zeugs, das aus noch mehr Salz und Glutamat besteht. Widerlich.

Kaneel

Was sind Kochboxen?

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
political robot

Eine sehr teure Form des Lebensmitteleinkaufs (bzw. dessen Lieferung), mit noch viel mehr Plastikmüll.

Es gibt da speziell einen Anbieter, der ein Vermögen in Marketing investiert.

schabernack

➢  Was sind Kochboxen?

«Kochboxen» sind das, was die Japaner seit mehr als 1.000 Jahren・弁当・ben-too・Mundart Ziel・nennen und nehmen.

Ursprünglich Boxen aus Holz mit mehreren abgeteilten Innenfächern. Verpflegungsbox / Lunchpaket für Feldarbeiter und Fischer. In den Innenfächern kommen unterschiedliche Komponenten nicht miteinander in Berührung. Das Holz nimmt Feuchtigkeit von Warmem auf (Reis), Kondensationsfeuchte vermatscht nicht Gemüse, das knackig bleiben soll.

Heute gibt es solche Kochboxen auch aus Alu.
Man kann zu Kochendes / Gekochtes im Wasserbad kochen / wieder erhitzen.

Bento Box = Henkelmann.

werner1955

was an ihnen problematisch ist

Das viel nicht kochen wollen und noch mehr diese Produkte gerne konsumieren. 
Freihiet ist gut. 

nie wieder spd

Wenn man heute aufgrund des wissenschaftlichen Fortschritts weiß, das Dinge die früher für harmlos gehalten wurden, tatsächlich gefährlich sind, müssen doch die Gesetze entsprechend angepasst werden. 
Aus diesem Grund ist doch auch zB Alkohol für Kinder verboten, wurde das Rauchen stark reglementiert und auch andere, bereits lange bestehende Gesetze wurden aus solchen Gründen erlassen. 
Warum also nicht auch in einem so existenziell wichtigen Bereich, wie der Ernährung. Zumal auch Kinder die Opfer solcher gefährlichen Substanzen sind.

Allerdings ist es wohl noch viel schlimmer, als der Bericht beschreibt, da auch sämtliche „frischen“ und „natürlichen“ Lebensmittel jeglicher Kategorie mit PFAS und Mikroplastik belastet ist und unsere Kinder zusätzlich auch noch die Autoabgase in voller Konzentration direkt in ihr Gesicht geblasen bekommen. 

Da müssen eine Menge Gesetze schleunigst verbessert werden!

schnitzundschnitz

Diese Probleme wären sehr einfach zu lösen, aber man will ja der Industrie nicht zu nahe treten. Es könnte ja sein, dass sich die Gesundheit der Bevölkerung tatsächlich verbessert, dass eventuell Gesundheitskosten sinken ... Wohin dann mit den frei gewordenen Arztterminen? Große Ratlosigkeit wäre die Folge! Gott bewahre, es könnte ja als Eingriff in die Persönlichkeitsrechte aufgefasst werden! Stattdessen wird freundlich gelächelt und ermutigt in der Werbung, Schädliches herunterzuschlingen. Dann aber die zyklische Aufregung über hohe Krankenkassenbeiträge.

Arthur K.

Von  in  mit  Teflon  beschichteten  Pfannen  erhitzten  Lebensmitteln  wie  Olivenöl  oder  Spiegelei  hab  ich  schon  vor  10  Jahren  Übeleit  und  Erbrechen  bekommen.  Heute  ist  die  Ursache  dafür  bekannt:  PFAS-Chemikalien.   Und  so  sollte  man  ein  flink  darauf  reagierendes  Immunsystem  nicht  mit  Cortison  und  Antiallergika  unterdrücken,  sondern  der  Ursache  nachgehen  und  danach  das  Gesundheitsbeschwerden  auslösende  Allergen  meiden.  

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
nie wieder spd

Völlig richtig. Bei den PFAS weiß man auch, dass sie unsere Hormone beeinflussen können. Möglicherweise können bei einer Ansammlung von PFAS im Körper negative Auswirkungen wie Zeugungsunfähigkeit entstehen, aber durch den hormonellen Einfluß auch Depressionen, womit ja auch schon jetzt immer mehr Kinder diagnostiziert werden. Das könnte in späteren Stadien der Ansammlung solcher Stoffe im Körper sogar bis hin zu Suiziden oder Amokläufen führen. Inwieweit auch Mikroplastik solche Ergebnisse zeitigen kann, ist wohl noch nicht so klar.

Kaneel

Wieso verwenden Sie ausgerechnet Olivenöl zum Braten? Und haben Sie eine Alternative für die Zubereitung des Spiegeleis gefunden?

Gassi

Das weiss man doch schon lange, dass dieses Plastik-Essen nicht gesund ist und allenfalls den Ranzen füllt.

Es ist dramatisch, dass besonders Geringverdiener zu dieser Form von LM greifen. Selbst kochen ist gesünder und deutlich  günstiger. Das muss man aber KÖNNEN. Und es kostet mehr Zeit als eine TK-Pizza in den Ofen zu schieben.

also nimmt man den Fraß billigend in Kauf?

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
nie wieder spd

Man könnte auf ihr Argument erwidern, dass die davon betroffenen Kinder ja wenigstens 1x an 5 Wochentagen in der Schule mit anständigem und gesundem Essen in Berührung kommen. Aber dort ist das Essen auch nicht besser. Und dafür gibt es oft sogar noch staatliche Zuschüsse.

bolligru

also nimmt man den Fraß billigend in Kauf?  ... ist halt billig, lecker, gesund und macht schlank. Sonst würde es niemand kaufen. Niemand zwingt Sie, TK- Waren zu kaufen.

Arthur K.

Bei  all  dem  Mikroplastik  und  PFAS-Chemikalien  schaut  das    Verdauungssystem  bestimmt  schon  so  aus  wie  eine  Teflon-Pfanne.  Aber  so  schaffen  sich  Wissenschaft  und  Forschung  immer  neue  und  mehr  arbeitsplatz-erhaltende  Probleme.

Arthur K.

Drum  ist  Bier   von  all  dem  Lebensmittelpansch   immer  noch  das  Gesündeste,  wenn  es  noch  nach  dem  deutschen  Reinheitsgebot  gebraut  wird.

perchta

Industriell gefertigte Nahrung sollte man nicht essen, denn sie ist das, was ich als 'widernatürlich' und damit als lebensfeindlich bezeichne.

Carlos12

Kochen kostet Zeit und erfordert Wissen und etwas Geschick. Da sind Fertigprodukte viel bequemer. Und was den Geschmack betrifft, da haben sich die Produktentwickler sehr viel Mühe gegeben, denn wenn es nicht schmeckt, verkauft es sich nicht. Und seien wir mal ehrlich, so eine Tiefkühlpizza ist sehr verlockend.

Der neue Trend sind spezielle hochverarbeitete "Lebensmittel" die als gesund vermarktet werden. Auf einigen steht dann Food drauf. Ich meine, wenn man schon draufschreiben muss, dass es ein Lebensmittel ist, dann ist mir das schon suspekt.

gendergagga

Ein (wie ich finde) sehr informativer Bericht und vielen Dank dafür. Wichtig ist denke ich auch die Dosierung. Ich persönlich möchte nicht ab und zu auf meinen guten Whisky und auch nicht auf die gute grobe Hausmacher Leberwurst verzichten. Ich konsumiere dies aber nicht wöchentlich.

nie wieder spd

Solange die Umwelt verschmutzt wird, sind auch normal verarbeitete Lebensmittel nicht mehr gesund. 
Die werden auch nicht mehr besser, wenn man sich das einredet. Das Problem ist, dass die Menschheit sich gedulden muss, bis sich die Umweltgifte 1. nicht mehr hergestellt werden und 2. sich abgebaut haben. Also in den nächsten Jahrhunderten bleiben Lebensmittel ungesund.

gendergagga

>>“Obst, Gemüse, auch Hülsenfrüchten und Nüssen.“<<

Mal eine Frage an die Spezialisten hier im Forum? Ich habe gehört das die sogenannten Schockgefrorenen Gemüseprodukte (Mischgemüsse italienisch, asiatisch…) aus der Tiefkühltruhe im Supermarkt gesund wären und alle Nährstoffe und Vitamine durch das schockgefrieren noch enthalten wären. Stimmt das?

bolligru

hochverarbeitete Lebensmittel...   Ernährungsmediziner aber warnen vor dem Verzehr...  mehr als 30 Gesundheitsrisiken und ... geringere Lebenserwartung  ....

Angst- und Panik, wohin man sieht. Jetzt ist also das "ungesunde" Essen dran.

Auc meiner Sicht ist das wirklich ein Luxusproblem. Ich erinnere mich gut an die Zeiten, als frisches Gemüse, Brot und Kartoffeln die Hauptbestandteile der Ernährung waren. Fleisch gab es nur am Wochenende. Natürlich war das viel gesünder, auch weil es mit viel Bewegung verbunden war, sei es durch den eigenen Anbau, der Einkauf ohne Auto, die aufwendige Zubereitung und alles selbstverständlich durch die Dame des Hauses zu erledigen, denn der Gatte hatte seine 48- Stundenwoche. Besser war das sicher nicht.

Man muß schon alles zusammensehen. Nein, die Änderung der Lebensgewohnheiten hat keineswegs zu einer geringeren Lebenserwartung geführt- im Gegenteil.

Ich werde weiter mein junkfood genießen, und auch selbstgemachte Kartoffelgerichte.

 

Bernd Kevesligeti

Ja, was ist so problematisch ? Wie kommt das, dass das so läuft ? Laut Lobbycontrol gibt es in Brüssel 29.000 Lobbyisten mit einem Jahresetat von 1,3 Milliarden Euro. Laut statista.de firmiert da die Bayer AG mit 7 Millionen Euro, Fleischman-Hillard mit 11,35 Millionen Euro und der Verband der chemischen Industrie Europas (VCFIC) mit 10 Millionen Euro Etat.

rjbhome

Was ist problematisch? 

Zucker, Zucker, Zucker

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 11 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

Arthur K.

So  schaun  nun  mal  die  Früchte  der  Wachstumsideologie  aus.

Lucinda_in_tenebris

Die Leute, die gegen die "grüne Bevormundung" wettern, wenn es um gesunde Ernährung für Alle geht, sind merkwürdigerweise de selben, die über teure und ungesunde Fertignahrung schimpfen.

Was wollt ihr denn eigentlich?

H. Hummel

Bei uns wurde und wird zu Hause gekocht. 1. weil es meiner Frau auch nach 38 Ehejahren noch Spaß macht, und 2. weil es einfach schmeckt. Es wurden, als die Kinder noch im Hause waren, größere Mengen gekocht und anschließend eingefroren. Das heißt nicht, dass wir auf einen Burger, Fisch mit Fritten oder Restaurantbesuche verzichtet haben, aber ca. 80 % haben wir, oft als Familienarbeit, selbst zubereitet, vom Keks bis zum Speiseeis.

Die Kostenbilanz ist natürlich durchwachsen. Einiges ist ca 20% teurer vom Wochenmarkt, anderes auch vom Discounter, aus dem Supermarkt oder dem örtl. Reformhaus … durchschnittlich ist es 15 % teurer.

Und wenn wir heute im WoMo auf Reisen sind, kocht meine Frau immer noch zu 70 % selbst. 
Ich denke, bei vielen scheitert so etwas einfach an der Bequemlichkeit … aus Truhe und Dose geht halt schneller und ist geschmacklich vorkonfektioniert.

Janosch51

Bei den Transfettsäuren sollte man wissen, dass die synthetischen Transfettsäuren besonders problematisch sind, weil bei der Herstellung dieser Fettsäuren, Fettsäuren entstehen, die nicht in der Natur vorkommen. Synthetische Transfettsäuren werden aus natürlichen Fettsäuren hergestellt, indem man natürliche ungesättigte Fettsäuren mit Wasserstoff sättigt. Man erkennt das an der Kennzeichnung „gehärtetes Fett / Öl“, bei Kosmetikartikeln, auch bei Naturkosmetik, heißt es, „hydrogenated xy Fett /, Öl. Auch in Emulgatoren (Mono / Diglyceride von Speisefettsäuren E 471 ff) können aus technologischen Gründen synthetische Transfettsäuren enthalten sein. Für mich ist die Verwendung solcher Fettsäuren immer ein Anzeichen von hoch verarbeiteten Lebensmitteln bzw. minderwertigen Kosmetikartikeln, die ich natürlich nicht kaufe.