Eine Tiefkühlpizza liegt auf einem Teller.

Ihre Meinung zu Hochverarbeitete Lebensmittel - was an ihnen problematisch ist

Softdrinks, Chips, Instant-Nudeln oder Frühstückscerealien - hochverarbeitete Lebensmittel sind weltweit beliebt. Ernährungsmediziner aber warnen vor dem Verzehr. Was macht die Lebensmittel so problematisch? Von Doris Tromballa.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
183 Kommentare

Kommentare

RockNRolla

Erstmal sind die ja teuer. Das allein sollte doch Abschreckung genug sein. 

15 Antworten einblenden 15 Antworten ausblenden
Coachcoach

Gerade die billigen schaden.

political robot

Es gibt in allen Preisklassen schädliche Produkte, und gerade die teuren Produkte werden auch bei Stiftung Warentest & Co. immer wieder mit ungenügend bewertet.

Und nichts ist billiger als mit Wasser gestreckte Produkte, so viel kann man privat gar nicht strecken, ganz abgesehen davon dass es sich bei Masse mehr lohnt. Klar ist die Industrie da dann günstiger als der Bürger.

MargaretaK.

Ich schaue mir immer wieder "Sebastian Lege" an. Da kommt mir jedesmal das kalte Grausen. Ich esse zu gut wie kein Fleisch. Die veganen Fertigprodukte kauf ich nicht. Mir vergeht der Appetit bei dem, was da alles drinnen ist. Man kann Tofu usw. auch gut selbst zubereiten.

silgrueblerxyz

//Gerade die billigen schaden.//

Eine Verallgemeinerung, die man so nicht unterschreiben kann (Beispiel Weißkohl)

rolato

Es geht um hochverarbeitete Lebensmittel (Massenware). Weißkohl eingekocht würde ich nicht dazu zählen

Parsec

Eher nicht. Die Fertigpizza etwa oder tiefgefrorene Pizza-Baguettes liegen zu günstigen Preisen in der Tiefkühltrue beim Händler.

Hinzu kommt die Verlockung, mal eben schnell was in den Magen zu bekommen - in der heutigen hektischen Zeit willkommen. Da ist man schnell geneigt, den Anspruch auf Geschmack zu resuzieren und dafür schnell 1 Stunde einzusparen.

artist22

"Da ist man schnell geneigt, den Anspruch auf Geschmack zu resuzieren und dafür schnell 1 Stunde einzusparen." Ja, leider ist eine der Ursachen ungesunden Lebens. Deswegen wird auch niemand die optimale Methode des Eierkochens nutzen, denn die dauert 32 Minuten, wie der Entdecker beiläufig bedauerte.

Nur als Beleg der Originalbericht (engl.) https://lite.cnn.com/2025/02/18/science/boiled-egg-perfect-cooking-meth…

Nachfragerin

Vergleichen Sie mal den Preis einer Paprika mit dem einer Tiefkühlpizza oder diesen überzuckerten Frühstückdingern. Wenn man nicht gezielt zu der besonders teuren (aber keinesfalls besseren) Markenware greift, sind frisches Obst und Gemüse fast immer teurer.

rolato

Softdrinks und Frühstückscerealien behaupte ich, sind teuer und für die Ernährung bedenklich

RockNRolla

Kann sogar Ich mir alles billiger bauen.  Da brauche ich keine Fertigpizza und Dergleichen.

Hier wird mal wieder rin Probkem produziert, dass jeder mündige Bürger für sich ausmachen muss.

Da könnte man zB mit Ernährungsberatung in der Schule nachhelfen, weil die Eltern es ja nicht mehr machen.  Wäre deutlich sinnvoller als die 100Buchbesprechung. 

 

 

Peter P1960

Als die Kinder noch zu Hause waren, gab es freitags immeer drei Blech selbstgemachte Pizza. Das war nur unwesentlich teurer, hat aber deutlich länger gehalten, als Fertigpizza. Außerdem konnte jeder seinen eigenen Belag kreieren und es war das gemeinsame Einleiten des Wochenendes. Man kann Kindern "gut zu essen" auch beibringen.

pasmal

Teuer? Aber längst nicht alle. Sehen Sie sich manche Artikel, wie Pizza aber auch Süßwaren für unsere Kinder an, verschiedene Jogurthmischungen, lassen Sie sich zeigen wieviel namensgebende Zutaten wirklich in den jeweiligen Produkten sind usw. usw. 

werner1955

was sollte an einem 3 Pack Pitza frü 1,99€ teuer sein?

rolato

Eventuell die Fahrt mit Auto zum 10 Km. entfernten Supermarkt, wo die Schnäppchennur auf`s Mitnehmen warten. Mit Sicherheit liegt dann auch mehr im Korb als man eigentlich wollte-:)

rolato

Die Abschreckung kann nicht wirken, meißt saubillig und dafür noch miserabel-:)

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
political robot

Ich hätte eher gedacht, dass der Anteil viel höher ist, wenn man sich so umschaut.

Wobei, der Döner zählt ggf. nicht zu "hochverarbeitet".

rolato

Der Döner ist wohl, abgesehen vom Fleisch, wohl eher frisch?

Nettie

"Der Anteil an hochverarbeiteten Lebensmitteln in der Ernährung beträgt fast 39 Prozent."
Ich hätte nicht gedacht, dass der Anteil so hoch ist.

Die werden ja auch gehypt ohne Ende, weil sich für die Lebensmittelindustrie mit Minderwertigem (und Gesundheitsschädlichem) mit Abstand das meiste Geld machen lässt. Die Folgekosten - zulasten der eigenen Gesundheit bzw. eigenen Wohlbefindens wie des Sozialsystems - tragen die Verbraucher dann zusätzlich zu den überhöhten Preisen.

werner1955

dass der Anteil so hoch ist?

Viel der Generation "Z" kenn nichts anders mehr. 

MargaretaK.

Und das wissen Sie woher? Auch alte/ältere Menschen stehen auf sowas. War kürzlich einkaufen. An der Kasse vor mir ein Herr Ü70 mit einem Stapel TKPizzen und TK paniertem Fisch. 

Peter P1960

Es bleibt jedem selbst überlassen, ob er solche Sachen zu sich nimmt. Wenn man aus Bequemlichkeit keinen Wert auf qualitatv hochwertiges und gesundes Essen legt, dann muss man halt mit den Konsequenzen leben. In der Regel sind Fertiggerichte auch teurer als selbst zu kochen.

Und nein, dieser Bericht dient nicht der Bevormundung, sondern ist lediglich eine Information, aus der jeder seine eigenen Schlüsse ziehen kann.

11 Antworten einblenden 11 Antworten ausblenden
political robot

Der Bericht ist bestimmt zur Manipulation bestimmt ;)

Zum Thema: Fertiggerichte sind nicht zwangsläufig teurer. Als Kleinstmengen-Einkäufer, der man als Privatmensch nun mal ist -- insbesondere sind hier Singles betroffen -- kommt man nie so günstig an Zutaten wie ein globales Unternehmen (mal den eigenen Garten außen vor gelassen). Zudem skaliert es recht gut, wenn man große Mengen auch noch gut strecken kann. Der Gewinn des Unternehmens, klar, kommt noch dazu, aber wenn ich nur fünf Minuten Mikrowelle brauche statt eine Stunde meinen Ofen ist alleine die Stromersparnis schon nicht mehr zu vernachlässigen.

silgrueblerxyz

//In der Regel sind Fertiggerichte auch teurer als selbst zu kochen.//

Für die Ersparnis an Kochzeit und Kocharbeit muss man häufig mehr bezahlen.

Kritikunerwünscht

Im Grunde stimme ich Ihnen zu. Doch, wie soll eine Familie das mit dem hochwertigen und gesunden Essen hinbekommen, wenn die Eltern bis 17 oder 18.00 Uhr arbeiten. Es soll Berufen geben, wo Homeoffice nicht möglich ist. Wie sollen sie dann noch ein zum Supermarkt kommen - natürlich wäre Markt besser, der aber nur für einen Teil der Bevölkerung in Deutschland bezahlbar ist, außerdem zu der Zeit längst geschlossen hat?  Dann ist man um 19:00 Uhr wieder zu Hause, und kocht essen - Abendessen um 21:00 Uhr? In der heutigen schnelllebigen Arbeitswelt ist vieles so nicht mehr möglich. Wenn ich natürlich Bürgergeldempfänger sehe, die sich nur von Pizza oder dergleichen ernähren, wird mir übel. Auch wenn gutes Gemüse teuer ist, lässt sich doch allerhand mit einfachen Mitteln zaubern. Man muss nur wollen und den eigenen Schweinehund überwinden. Vielleicht wäre in der Schule ein Fach Hauswirtschaftslehre gar nicht so verkehrt, richtig kochen und mit dem Geld umgehen lernen.

Peter P1960

Sie beschreiben ein Worst- Case-Szenario, das so nach meiner Erfahrung nicht stimmt. Und der Fertigpizzaessende Bürgergeldempfänger ist ein übles Vorurteil. Mehr möchte ich zu Ihrem Post nicht schreiben.

werner1955

Es bleibt jedem selbst überlassen

solange er sich anders noch leisten kann. Poltische gewollte Steeurn, Abgaben und gebühren schränklen bei vielen dei frei möglichkeit mmassiv ein. Denken Sie an dei 48% armutsrenten.

MargaretaK.

"...keinen Wert auf qualitatv hochwertiges und gesundes Essen legt, dann muss man halt mit den Konsequenzen leben..."

Und die Gesellschaft wohl auch. Erkrankungen, die auf ungesunde Ernährung zurückzuführen sind, gibt's ja genug. Sehe ich in meinem Bekanntenkreis, Ehepaar stark übergewichtig: regelmäßige Podologiebesuche auf Rezept bei Diabetes 2. Im Alltag an z.B. Ernährungsgewohnheiten etwas zu ändern, regelmäßig Bewegung/Sport treiben - nein, das muss nicht sein. Hab ja Ozempic. 

werner1955

Lösung?

GKV abschaffen und alles auf Beihielf umstellen. Jeder muss dann persönlich eigenverantwortlich mehr für seine eigen Gesundheit sorgen.  

Wolfes74

"In der Regel sind Fertiggerichte auch teurer als selbst zu kochen."

In der Regel ist es andersrum, außer man greift zu den teureren Markenprodukten bei den Fertigpropdukten. 

Peter P1960

Als noch alle zu Hause waren, waren wir 6 Personen, da ist selbst kochen günstigerr als Fertigkram, der nur eine Stunde satt macht.

CommanderData

Irrtum. Es bleibt eben nicht jedem selbst überlassen. Das geht an der heutigen Arbeits- und Lebenswirklichkeit der Menschen komplett vorbei. 

Die wenigsten Menschen haben in der heutigen Arbeitswelt ausreichend Zeit um von A nach B zu fahren, um Lebensmittel auf dem Wochenmarkt, beim Landwirt oder Bioladen einzukaufen. Vom Geld mal ganz abgesehen und auch von der Täuschungsmöglichkeit bei "Bio" oder "Freiland". Wo es Geld zu holen gibt, ist die "Obszön-Nahrungsmittelindustrie" nicht weit. 

Den "Täuschern"  und "Gesundheitsgefährdern" legt man nur das Handwerk, in dem man sie an die Folgekosten (Gesundheit) beteiligt (nach Steuern, also fette Prozente auf den reinen Gewinn). Mal sehen, ob sie es sich nicht überlegen, "vor Steuern" was Vernünftiges zu produzieren. 

Der Reingewinn muss den Neppern verübelt werden. 

Arthur K.

Und  was  machen  Glyphosatstaub-Wind,  saurer  Regen,   Flugzeugabgase,  Teflon-Pfannen  usw.  aus  den  hochpreisigen,   vermeintlich  gesunden  Bio-Lebensmitteln ?   Auch  nichts  anderes,  als  was  der  Supermarkt zum  Schnäppchenpreis  verkauft.

CommanderData

Schlechte Inhalte und teuer. Maximal-GEwinn für die Lebensmittelindustrie - Verbraucher zahlen dreifach. 
Mit Geld, mit ihrer Gesundheit, für ihre Wieder-Gesundung (Krankenkassen-Beiträge) und am Ende mit dem Leben. 

Hauptsache es fließen weiter obszöne Maximalgewinne. 

23 Antworten einblenden 23 Antworten ausblenden
rolato

Hauptsache es fließen weiter obszöne Maximalgewinne. 

Diesem Satz stimme ich nicht zu. Unternehmen streben immer maximalen Gewinn an. Was ist daran obszön? Ist ein Unternehmen oder Biobauer die frische Waren verkaufen und damit Gewinne erwirtschaften auch für Sie obszön?

Der Kunde bzw. der Verbraucher hat es doch in der Hand welchem Unternehmen er mit seinen Käufen Umsätze und Gewinne verschafft

artist22

"Der Kunde bzw. der Verbraucher hat es doch in der Hand" Ewiglich dieser ökonomische Unsinn. Wenn die Supermarkt-Ketten gewisse Sachen einfach nicht anbieten, haben Sie gar nichts in der Hand. 

Nicht ohne Grund gibt es, und wird es nie geben, eine VerbraucherGewerkschaft. 1x1 der bürgerlichen Volkswirtschaft

Mass Effect

Was bieten denn die von ihnen gehassten Supermarktketten nicht an, das für sie wichtig ist?

rolato

Der Kunde bzw. der Verbraucher hat es doch in der Hand" Ewiglich dieser ökonomische Unsinn.

Was ist daran Unsinn? Es gibt andere Möglichkeiten, z.B. beim Erzeuger selbst zu kaufen und oder selbst zubereiten.

Sie sollten nicht von sich auf mich schließen, ich habe meine eigenen Ansichten und Methoden!

Wenn die Supermarkt-Ketten gewisse Sachen einfach nicht anbieten, haben Sie gar nichts in der Hand. 

Das können Sie weiterhin glauben. Warum soll man denn nur in Supermärkten einkaufen?

Sie können mir nicht absprechen das ich vieles selbst in der Hand habe-:)

rolato

Der Kunde bzw. der Verbraucher hat es doch in der Hand" Ewiglich dieser ökonomische Unsinn.

Es geht in der Hauptsache um hochverarbeitete Lebensmittel, die braucht kein Mensch, Punkt. Na klar hat man es in der Hand. Nochmal zum Verständnis: Sie müssen diese nicht kaufen, zur Ernährung nutzen diese Lebensmittel (Verzehrmasse) nicht und sind nicht extentiell.

 

Nettie

„Unternehmen streben immer maximalen Gewinn an. Was ist daran obszön?“

Dass andere darunter zu leiden haben.

rolato

Dann dürfen Sie aus Ihrer Sicht überhaupt niemals etwas kaufen, sondern alles selbst erzeugen!

Mass Effect

Ein Unternehmen das keinen Gewinn erzielt ist pleite und macht den Laden dicht. 

MargaretaK.

"Unternehmen streben immer maximalen Gewinn an."

Das ist wohl so. Es ist inzwischen hinreichend belegt, dass Softdrinks und hochverarbeitete Lebensmittel der Gesundheit nicht zuträglich sind. Die dadurch entstehenden Folgekosten trägt über die Krankenkassenbeiträge die Allgemeinheit. Es sollte doch möglich sein, dass Nestlé & Co. an diesen Kosten beteiligt werden. Ich denke, dass die Angebotspalette umgestellt wird, um diesen Kosten zu entgehen. War wunderbar in GB mit der Zuckersteuer zu sehen.

CommanderData

Obszön ist daran, dass man die Preisreduktion durch minderwertige Inhaltsstoffe nicht an den Verbraucher weitergibt. Wenn schon, denn schon... 

Die Industrie macht folgendes: Künstliche und gesundheitsgefährdende Billigstoffe rein (Kosten im Cent-Bereich inkl. Entwicklungskosten), Mogelpackung (wenig Inhalt, maximal Preis als ob es sich um "echte" Inhaltsstoffe vom Landwirt handeln würde). 

Die Gesundheit der Verbraucher interessiert die Lebensmittelbranche nicht, dafür kommt ja der Staat auf. 

Es wird Zeit, dass wir überall das Verursacher-Prinzip einführen. Wer Müll und Gesundheitsgefahren produziert, muss an der Problem-Beseitigung beteiligt werden. 

Eine Abgaben-Gebühr auf Gewinne (nach Steuern) muss her. 

rolato

Obszön ist daran, dass man die Preisreduktion durch minderwertige Inhaltsstoffe nicht an den Verbraucher weitergibt. Wenn schon, denn schon... 

Die Industrie macht folgendes: Künstliche und gesundheitsgefährdende Billigstoffe rein (Kosten im Cent-Bereich inkl. Entwicklungskosten), Mogelpackung (wenig Inhalt, maximal Preis als ob es sich um "echte" Inhaltsstoffe vom Landwirt handeln würde). 

Da erzählen Sie mir nichts neues! Außerdem geht es um hochverarbeitete Lebensmittel, die braucht kein Mensch, Punkt. Nochmal zumVerständnis: Sie müssen diese nicht kaufen

Knapp gesagt, Augen auf beim Eierkauf. Finger weg von solchem Zeug, hat man klar in der Hand.

peter04

es hat ja jede/r selbst in der Hand.

Auch wir stellen seit einiger Zeit unsere Ernährung um.
Das funktioniert nicht von heute auf morgen, und doch...es kostet deutlich mehr:
-der "Maschinenpark" wie zB guter Entsafter, air-fryer, Thermo-Dingsbums nebst Zubehör gut 2000€
-mindestens Bio-Fleisch, besser auch Gemüse und Eier
-spezielle Nahrungsmittel (man kaufe mal Mandelmehl als Weizenmehl-Ersatz...)

Idealerweise geht es einher mit Stressreduktion und regelmäßigem Sport.

 

nie wieder spd

Umstellung? 
Haben Sie schon in Erfahrung gebracht, wieviel Wasser verschwendet werden muss, um Mandeln anzubauen? 
Mehr Mandeln, als zu Weihnachten ein paar unter dem Tannenbaum, braucht kein Mensch.

Parsec

So ist es.

Die verpackten Fertigprodukte wie die Tiefkühlpizza oder der Fertigeintopf sind in der Regel billiger - nicht nur im Preis - und im Bruchteil der Zeit einer frischen Zubereitung "angerichtet". Und ungesund.

Gesünder ist es allemal, zu unverpackten Lebensmitteln zu greifen. Das ist nichts neues, aber solche Berichte wie hier müssen eben immer wieder in Erinnerung rufen, dass das Fertigzeugs nix taugt, ausser für einen vollen Magen.

MargaretaK.

Dieses Thermo-Dingsbums ist für eine gesunde Ernährung definitiv nicht nötig. Spart also über 1000€. 

Allerdings gebe ich Ihnen recht bezüglich der Kosten. Der größte Teil meiner (überschaubaren) Rente geht für gesunde Lebensmittel raus. Zum Glück bin ich kein Fleischesser 😅.

Keaggy58

Wenn jeder wüßte was z.B in Milka Schkolade drin ist. Also ich halte es wie immer. Sebst gekocht schmeckt am besten und ist gesunder.

nie wieder spd

Milka und ähnliche Produkte sollte man gar nicht als Schokolade bezeichnen dürfen.

rolato

Wer selbst kocht und zubereitet weiß auch genau was nicht drin ist.

artist22

Früher war mehr Schokolade drin. Beweisbar.

Tino Winkler

Haben Sie irgendwie mal Geld verdient?

Was sind denn „obszöne Maximalgewinne“ ?

MargaretaK.

Empfehlung: schauen Sie Sebastian Lege. Neben den Inhaltsstoffen der Produkte wird auch der Preis zerpflückt. Und ja, dabei ist die "Entstehung" von obszönen Maximalgewinnen zu sehen.

silgrueblerxyz

//Maximal-GEwinn für die Lebensmittelindustrie//

Ein Leitsatz der Lebensmittelindustrie. Ersatz von hochwertigen preislich höher liegenden Produkten durch weniger wertvollere billigere Produkte in dem verarbeiteten Lebensmittel um die Verkaufschancen zu erhöhen.

Arthur K.

Solche  Politiker  mit  Think Big Talent  bräuchte  der  Bundestag.  

Buerger1001

Gute Ernährung benötigt Geld und Zeit und wenn Garten, Stall, Wille hinzukommt moch das KnowHow von den Großeltern… Leider wird sich die moderne Frau auf dieses Leben nicht mehr einlassen…

13 Antworten einblenden 13 Antworten ausblenden
Peter P1960

Was hat das mit Frauen zu tun? Sind moderne Männer so willenlos?

artist22

Haben sie es denn vergessen?  Es gilt wieder: Frauen an den Herd ;-) 

R A D I O

Einen eigenen Willen können sich die meisten Männer nicht leisten, auch keinen Garten, keinen Stall. Ohne Pferd ist er arm dran. Ich kann die Frauen verstehen, die in die Stadt ziehen müssen, und die Männer folgen ja.

Montag

... und der moderne Mann auch nicht.

schnitzundschnitz

Sind sie nicht Mann genug dafür oder ... ? Und davon mal abgesehen, legen Frauen in der Regel sehr viel mehr wert auf gesunde Ernährung.

Tino Winkler

Gute Ernährung benötigt nicht viel Geld, aber Ideen und Kreativität.

Glasbürger

Selbst zu kochen ist nicht unbedingt nur eine Domäne der Frauen. Obwohl natürlich die beste Köchin der Welt unangefochten und immer Oma ist, kriegen auch deren Enkel durchaus was Leckeres, gar Gesundes auf den Teller.

Kaneel

Kochen ist aber die ureigene Aufgabe des modernen Mannes...

rolato

Ich kenne viele Haushalte, da kocht der Mann. Warum sollte nur die Frau kochen? Beruflich gibt es wahrscheinlich auch mehr Köche als Köchinnen? Kennt jemand die Zahlen?

RockNRolla

Dann muss eben der moderne mann seine moderne Frau besser ermutigen. .....

Also wirklich. Warum.muss die Frau kochen? Das Zeug meiner Partnerin schmeckt übrigens gruselig

 

Glasbürger

Das kann Taktik sein. 5 Min. dumm angestellt, macht`s ein anderer. Wenn man immer zeigt, was man kann, muß man es auch immer machen....

MargaretaK.

Der moderne Mann erwartet, dass seine moderne (vollberufstätige) Frau sich auf welches? Leben einlässt? 😵‍💫 Wie wäre es, wenn der moderne Mann seine moderne Frau bei einem Leben wie zu Großelternzeiten unterstützt? Dann klappt das auch mit den Erwartungen des modernen Mannes.

Arthur K.

Drum  sucht  Bauer  vergeblich  Frau.   Oder  Frau  dessertiert  schon  nach  kurzer  Zeit  vom  Hof.

Schiebaer

Da habe ich etwas dazu gelernt. Dann ist mein Einkauf auf dem Wochenmarkt doch nicht verkehrt.Da gibt es Lebensmittel von ( glaube ich ) besserer Qualität.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Buerger1001

Es ist nicht die Frage wo es gekauft wird, sondern ob es den Kindern in Konkurrenz zu den angesagten Dingen noch vorgesetzt werden kann. 

Glasbürger

Wenn die Kinder mal einen selbstgemachten Burger, mit deren Mithilfe schmeckt er ihnen ja gleich noch 1000x besser, vorgesetzt wird, sinkt das Verlangen nach den üblichen Burgerketten. Nur als Beispiel.