
Ihre Meinung zu Übernahme des Kennedy Center: Trump will die Kultur auf Linie bringen
Das Kennedy Center ist ein Kulturzentrum von nationaler Bedeutung. Kein US-Präsident hat bisher Einfluss auf sein Programm genommen. Nun hat Trump sich selbst zum Chef gemacht. Erste Stücke flogen aus dem Programm. Von Ralf Borchard.
... und alle Republikaner ziehen da mit? Ich bin sprachlos.
14 Antworten einblenden 14 Antworten ausblenden
Volkswille
Die Menschen in USA wollen das so und das sollte man auch akzeptieren.
Nein, die etwas größere Hälfte der Menschen will es vielleicht so.
Das Thema Kultur spielte im Wahlkampf sicherlich keine Rolle. Die Bevölkerung hat nicht über den Spielplan des Kennedycenters abgestimmt.
Wohl kaum. Ich denke nicht, dass US-Bürger eine Diktatur wollen.
Und Sie sehen keinen Widerspruch zwischen dem ständigen Behauptungen der Trump-Administration, dass man das Recht auf freie Meinungsäußerung wieder herstellen würde und dem Abwürgen kultureller Vielfalt?
Alles, was die Mehrheit (angeblich) will, darf gemacht werden?
>> Volkswille
Was ist bitteschön ein "Volkswille"? oO
Falsch! Es ist Trumps Wille!
Wo hat der Präsi das denn in seinem Wahlkampf angekündigt?
Ich kann mir nicht vorstellen, das AmerikanerInnen das wirklich wollen.
ziehen da mit
Logisch, deshalb würde er gewählt
Trump wurde gewählt, um die Freiheit der Kultur zu zerstören? Was Sie alles wissen...
Also, ich habe Kamala Harris gewählt. Aber nicht, damit sie Fox-News abschaltet.
Ich unterstelle auserdem mal, dass kaum jemand, der Trump gewählt hat, vom Kennedy-Center auch nur gehört hat.
Rückgratlose Gesellen. Was ist nur aus der einst so stolzen GOP geworden…?
Die ehem. GOP hat nicht mehr viel Zeit, sich von Trumps Autoritarismus zu emanzipieren. Sollte Sie die Kraft nicht aufbringen, schaufelt sie 2 Gräber: das der us-amerikanischen Demokratie und das eigene.
... und alle Republikaner ziehen da mit?
Die Trumpregierung macht von ihrem Recht gebrauch, die Funktionsträger einer staatlich finanzierten Stelle mit eigenen Leuten- eben Republikanern- zu besetzen. Da ist es doch wohl verständlich, daß die Republikaner da mitziehen. Schließlich geht es um gut bezahlte Posten und eine parteipolitisch ausgerichtete Besetzung von politisch hochwirksamen Stellen ist ja wohl weltweit nicht unbekannt.
Ich schließe mich an.