
Ihre Meinung zu Kommen neuerdings "Pfandtouristen" nach Österreich?
In Österreich zahlen Händler für einen Kasten mit 20 leeren Bierflaschen seit Anfang Februar fast vier Euro mehr als in Deutschland. Nutzen Verbraucher das jetzt aus - zu Lasten von Brauereien?
//In Österreich zahlen Händler für einen Kasten mit 20 leeren Bierflaschen seit Anfang Februar fast vier Euro mehr als in Deutschland.//
Ein Sieg der Marktwirtschaft mit einem ihrer Treiber dem dem Preiswettbewerb. Wenn Einkauf und Pfandrückgabe im grenznahen Bereich erfolgt ist das durchaus unter Berücksichtogung der Transportkosten bei z.B. zwei Kästen ein schöner Gewinn bei der Einkausfahrt.
2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Es ist eben kein Gewinn, die Kosten je km mit Abschreibung für ein PKW liegen bei mindestens 0,50 Euro, wer 2 Kisten wegbringt und mehr als 15km fährt macht Verlust, die Zeit mit eingerechnet.
"z.B. zwei Kästen ein schöner Gewinn bei der Einkausfahrt. "
Diese schlauen Füchse aber auch! Nehmen 5km hin und 5km zurück einen Umweg inkauf, löhnen je km die Betriebskosten für's Auto, sind wenigstens 30 Minuten länger unterwegs und die ganz Schlauen erledigen dann in Österreich gleich noch ihren Einkauf dort, am besten ungeachtet, dass der Warenkorb dort möglicherweise noch 5 € teurer ist als der im Heimatland.
Ein wirklich schöner Gewinn.
Und wenn man wegen dieser Pfennigfuchserei dann auch noch in einen Verkehrsunfall verwickelt ist, dann kann der ganze Aufwand auch noch schön teuer werden.