
Ihre Meinung zu Bundesbank warnt vor Risiken durch Trumps Zollpolitik
Höhere Zölle der USA könnten Deutschland als Exportnation besonders hart treffen. Bundesbank-Präsident Nagel sieht auch ein mögliches Ansteigen der Inflation als Risiko.
Höhere Zölle der USA könnten Deutschland als Exportnation besonders hart treffen. Bundesbank-Präsident Nagel sieht auch ein mögliches Ansteigen der Inflation als Risiko.
Also ich weiß nicht: Neue Jobs durch Boom in der Rüstungs-Industrie?? Das ist ja eher ein Fass ohne Boden, denn es ist ja kein positiver Beitrag für eine Gesellschaft. Die wird ja dadurch ja ärmer, denn produziert wird dazu, dass das Produkt zerstört wird.
Und ganz klar: Wir können nicht mal richtig dagegen ankämpfen. Denn statt von Russland sind wir mit dem Gas von den USA abhängig. Und dazu noch wesentlich teurer als zuvor. Die Wärmepumpen-Vorstellung von Habek hätten uns zwar einen Schritt dahin gebracht, aber dieser Schritt ist mit CDU wieder im Keim erstickt.
Letztlich können wir nur EU-weit auf die Zölle reagieren. zB auf die "sozialen Medien". Dann kostet halt Zuckerberg- und Musk-Kram satt Geld - und knapp 700Mio Menschen benutzen den Gruscht nicht mehr! Und es gibt viele Produkte aus den USA und amerikanischen Firmen, die uns wesentlich mehr Zoll-Einnahmen einbringen könnten. Kosten hier wie dort den Bürger!
//Und ganz klar: Wir können nicht mal richtig dagegen ankämpfen. Denn statt von Russland sind wir mit dem Gas von den USA abhängig. //
Sie haben nicht verstanden, das das nur eine Übergangslösung ist?
Die Lieferungen aus den USA können Sie hier nachlesen:
**Im Oktober 2024 exportierten die USA rund 194,8 Milliarden Kubikfuß an flüssigem Erdgas – LNG – nach Europa. Im Vergleich zum Vorjahresmonat waren die LNG-Exporte rund 62 Millionen Kubikfuß niedriger. Im Jahr 2021 waren die USA bereits der größte Lieferant von LNG für Europa.**
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1317525/umfrage/exportvo….
Nur solange, bis die EE (nach der Tiefschlafphase der veergangenen Regierungen) endlich genügend ausgebaut sind - und da ist D. auf einem guten Weg.
Also kann den Herren Narren ruhig auf die Füße getreten werden.
"Letztlich können wir nur EU-weit auf die Zölle reagieren. zB auf die "sozialen Medien". "
Im Prinzip eine gute Idee. Wie könnte man das realisieren? Wir reden ja hier nicht von Produkten, bei denen man den Preis um x % erhöhen kann. Steuern auf Umsatz/Gewinn? Ist das so möglich (im Sinne von Gegenzoll)? Ernsthafte Frage.
„Neue Jobs durch Boom der Rüstungsbranche?“
Erst die ‚Jobs‘, dann die Toten. Oder zur ‚Produktion‘ von was sonst lässt sich das in dieser Branche Produzierte noch einsetzen? Der von Existenzsicherndem wie z.B. Nahrung bzw. der Erhaltung der zu deren Produktion und der anderer lebenswichtiger Güter notwendigen intakten (stabilen) Ökosysteme bestimmt nicht.
Nichts gegen eine grundsätzlich gute Wehrfähigkeit.
Aber einen „Boom“ in dieser Branche sehe auch ich durchaus kritisch auch angesichts der Tatsache, dass jeder mit klarem Verstand hofft, dass dieser Boom wieder nachlässt.
Letztes Jahr im Wahlkampf stellte Trump die Inflation als größte Gefahr für die Menschheit dar, unterstellte Biden nichts dagegen zu tun und erzählte Lügen über die Höhe. In Wahrheit war die Inflation stabil bei 2,6 %, nur wenig oberhalb des allgemein angenommenen Optimums.
Jetzt fährt Trump eine Politik, die mit ziemlicher Sicherheit zu mehr Inflation führen wird, während ihm zuhause die Preise für Eier um die Ohren fliegen. Und das nur, weil er so von sich überzeugt ist, dass er keine Expertenmeinung akzeptiert, die seiner widerspricht. Wie ein bockiges Kind.
Wer immer noch der Meinung ist, diesem Typ ginge es um die Bürger oder er spiele 4d-Schach, dem ist echt nicht zu helfen. Etwaige Vorteile seiner "Politik" für den normalen Bürger, egal in welchem Land, sind Kollateralschäden.
es geht doch garnicht um die wahrheit. Trump hat es verstanden ein Lebensgefühl zu adressieren.
ob er recht hat mit irgendwelchen detailaussagen, spielt da schon keine Rolle mehr ...
"Trump hat es verstanden ein Lebensgefühl zu adressieren. " Nein, kein Lebensgefühl sondern die niedersten Instinkte eines homo politicos, die da heissen: Übertreibe die Lüge gerade soviel, dass sie die meisten für echt halten.
"es geht doch garnicht um die wahrheit. "
Eben. Da sind wir uns ja einig. Weder die Prawda noch Truth social verbreiten die Wahrheit.
Mein Problem an der Sache: sie behaupten es aber und stellen damit gleichzeitig in Frage, ob es überhaupt eine allgemein gültige Wahrheit gibt, unabhängig von der jeweils verkündeten. If six was nine. 2+2=5.
Ein Beispiel: ich habe vor 4 Jahren live den sog. Sturm aufs Capitol gesehen. Sicher gab es auch ein paar unschuldige Mitläufer, aber unterm Strich war das ein brutaler Überfall, ein Putschversuch. Wenn jetzt Tucker Carlson oder Fox behaupten, das wär ein gemeinsamer Ausflug gewesen, ein Picknick oder so, quasi ein Alt-right Woodstock, dann ist das für mich offensichtlich gelogen. Und viele Leute, u.a auch welche die dort waren, fassen das als Wahrheit auf.
Vor 24 jahren z.B als das WTC runterklappte, war das nicht so.
"oder er spiele 4d-Schach" ....so eine Partie der Supergenies gegen Mr. Spock. Interessante Betrachtung. Das ist ehrlich gesagt auch mein Eindruck, dass es in erster Linie seine Fans sind, die stets mit einem Lachen abwinken und behaupten, dass er dieses oder jenes gar nicht meint, sondern insgeheim etwas ganz anderes vor hat, was aber keiner außer dem Genie Trump begreifen kann.
Das Geheimnis von Trump ist, dass er einfach stets ohne Manuskript und Skizze Reden hält und so bei ihm alles durcheinander rauscht. Dann schaut er sich hinterher an, worüber die Leute sich am meisten aufregen und wessen Interpretation seiner Orakelsprüche ihm am besten gefallen. Kommt ein Desaster dabei raus, braucht er nur die "Esel" entlassen, die seine Witze ernstgenommen haben.
klingt nach einem vernünftigen Plan.
Niemand kann mehr abwarten, alle faseln los. Lasst uns abwarten was Trump macht, dann kann man sofort reagieren, aber diese Trumpsche Schnappatmung wird z.Zt. in allen Medien zelebriert.
Dem stimme ich zu.
Einfach mal nicht so hysterisch sein.
Wie oft wird etwas bei weitem nicht so heiß gegessen wie es gekocht wurde.
Wie oft wird etwas bei weitem nicht so heiß gegessen wie es gekocht wurde.
Was haben wir denn vorgestern hier diskutiert? https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/musk-doge-entlassungen-atom-b…
Was hat Vance in München gesagt? https://www.tagesschau.de/ausland/europa/vance-sicherheitskonferenz-104…
Es wird so heiss gegessen. Die haben keine Ahnung
Kleines Schmankerl der neue Gesundheitsminister hat alle Fachleute für Vogelgrippe und Pandemie entlassen
die Reaktion auf Trump zeugt von geringem Selbstbewusstsein der Europäer. Trump ist keine "Nemesis".. er versucht Dinge andere anzugehen als seine Vorgänger .. und plötzlich kriegen alle Schnappatmung weil sie ihre Felle davonschwimmen sehen ...
ich sage eher einen Anpassungsprozess der deutschen Wirtschaft und Politik voraus..
Das ist endlich mal eine fundierte Voraussage von Ihnen. Ist es doch das Wesen von Wirtschaft und Politik, sich veränderten Gegebenheiten anzupassen.
Ähnlich wie vor 8 Jahren werden wieder alle Kanäle mit Halb- und Unwahrheiten und Vorhaben und Ideen überflutet. Sie haben schon recht, dass man da nicht über jedes Stöckchen springen sollte.
Aber ich sehe auch andere Tendenzen, die mir mehr Sorgen machen, wie z.B die Errichtung von Lagern auf Guantanamo und der faschistoide Ab- bzw Umbau des Staatsapparats. Das hat schon eine andere Qualität und besonders die seltsame co-Präsidentschaft mit Musk lässt auch nichts gutes erahnen.
Ich befürchte, das werden viele erst sehen, wenn es zu spät ist.
Ich empfehle das Buch "Trump und Co" von dem Kulturwissenschaftler Georg Seesslen, worin er sehr genau das Verhalten von Trump anhand von Mafia und Science Fiction Filme analysiert. "Blade Runner" in der Realität.
Blade Runner????
Wie waers mit dem Filmen The Godfather, Goodlfellas und American Psycho. Trump's Kultur ist Mafia-Kultur und organisiertes Verbrechen. Genau wie bei Putin auch.
Lasst uns abwarten was Trump macht
Auf diese Weise bleibt man immer hilflos einen Schritt hinterher und schlimmer noch, die summieren sich, aus eins werden zwei, dann vier und so weiter. Schliesslich ist rutscht man KO die Wand, zu der man mit dem Ruecken steht, runter. Ich finde ihre recht weit verbreiteten Vorschlag extrem verantwortunglos. Vermutlich aus Bequemlich- und Gleichgueltigkeit geboren.
Zitat: "abwarten was Trump macht"?
Trump macht bereits: innenpolitisch zerschlägt er humanitäre Organisationen; setzt jede Form geregelter Kontrolle außer Kraft, entlässt Mitarbeitende auch aus sensibelsten Bereichen. Außenpolitisch phantasiert er über Völkerrecht und staatliche Souveränität hinweg über andere Länder, steigt aus WHO und Klimaabkommen aus, macht europäische Demokratien zum Gegner und umwirbt Kriegstreiber und ihre Anhänger.
Abwarten? Es gibt kaum gefährlicheres als abwarten.
Dank freier Presse dürfen die berichten, mit „Schnappatmung“ hat das nichts zu tun.
Sehr gut, die Schuldigen sind schon identifiziert, dann kann die Inflation ja wieder steigen.
Vorschlag -
Jeder deutsche Beitrag in den Produkten der US-Broligarchen wird mit Zoll belegt.
Jede Nutzung in Deutschland von Zahlungsdienstleistern der US-Broligarchen wird mit Zoll belegt.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/usa-aussenhandel-wi…
Oder so: "falls ab wahrscheinlich Mitte März die angekündigten Zusatzzölle auf Aluminium und Stahl von Präsident Trump erhoben werden. Mit einer solchen Maßnahme wird für die EU die genannte Einigung, die mit den USA unter Präsident Biden getroffen wurde, hinfällig." Q: https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/usa-trump-zoelle-eu-stahl-alum…
@Quest 18:45
Ergänzung zum ersten Vorschlag: Ich meine die Beiträge in den neuen, sog. sozialen Medien
Also ich schaue mir ein Youtube-Video an.
Wer muss jetzt den Zoll dafür an wen bezahlen und was ändert sich für mich?
@Teddy 19:27
| "Also ich schaue mir ein Youtube-Video an. Wer muss jetzt den Zoll dafür an wen bezahlen und was ändert sich für mich?" |
Also da mach ich jetzt mal den Habeck: Die Details klären wir, wenn es konkret wird.
Scherz beiseite:
Var. 1: Wenn Sie schauen, müssen Sie zahlen an die deutschen Zollbehörden. Die Änderung für Sie: Sie haben weniger Geld für anderes.
Var. 2: Wenn Sie einen Clip hochladen, müssen Sie auch zahlen, je nachdem, wie viele den anschauen. Effekt für Sie wie Var. 1
Youtube muss dann Werbeeinnahmen anteilig in Europa versteuern oder der Zugang wird geschlossen
>>Höhere Zölle der USA könnten Deutschland als Exportnation besonders hart treffen.<<
was für eine Erkenntnis !
Deutschland ist von USA viel abhängiger als umgekehrt ..
Die deutsche naserümpfende Arroganz gegenüber Trump könnte schon bald Demut weichen ..
Sie verwechseln hier die Arroganz des Trump mit irgendetwas anderem, was weit weg von Arroganz steht.
»>>Höhere Zölle der USA könnten Deutschland als Exportnation besonders hart treffen.<
was für eine Erkenntnis !«
Der Satz funktioniert aber auch umgekehrt – was ein Trump aber nicht zu begreifen scheint:
»Höhere Zölle der USA könnten die USA als Importnation besonders hart treffen«
Wenn der Burger aus Importfleisch teuerer wird, und das teuer tarifierte kanadische Holz nicht mehr preisgünstig die abgebrannten Häuser ersetzen hilft, wachen die Trumpistenfreunde hoffentlich auf.
Immer mit der Ruhe, würde ich sagen. Die USA sind sicherlich auch weiterhin an Partnerschaften auf vielen Ebenen mit uns sehr interessiert.
Bereits in seiner ersten Amtszeit kritisierte Trump das in den Augen der USA nachteilige Missverhältnis z. B. durch Exportüberschuss.
Dann muss man eben in vielen Bereichen neu verhandeln und sich neu aufstellen, anpassen, den Binnenmarkt stärken usw.
Jammern hilft nicht.
den Binnenmarkt stärken usw
dh die EU stärken?
Sehe ich auch so plus weitere Märkte erschließen, die die USA jetzt brach liegen lassen zB durch die Schließung der USaid
@gelass 19:53
| "dh die EU stärken? Sehe ich auch so plus weitere Märkte erschließen, die die USA jetzt brach liegen lassen"
Noch besser (und so'n richtiger Stinkefinger an DT):
Durch die vielen Entlassungen in den US Behörden, wird es irgendwann dazu kommen, dass die Aufgaben, die dort vorher erledigt wurden, durch private Unternehmen mit Gewinnabsichten erledigt werden.
Das ist die Chance für Deutschland. Wenn jemand Verwaltung kann, dann wir. Deutsche Unternehmen als Verwaltungs-StartUps, die sich (wie von DT gewünscht) in den USA ansiedeln und dort abkassieren. Bezahlt durch die USA mit Gewinnaufschlag - versteht sich.
Don't worry, be happy.
Es geht nicht um jammern. Jammern tun die, die Trump, Vance und Co nach eigenen Worten für die Zukunft halten, wie u.a. Weidel, die jammert, weil sie sich beleidigt fühlt, statt zu erkennen, wie sie sich in Debatten blamiert.
Aber diese Art der Kommunikation gehört zur (gar nicht mehr so) neuen Rechten dazu.
Es geht um klare Warnungen und entsprechende Reaktionen auf die verheerenden autokratischen trumpschen Duftmarken. Seine Zinspolitik ist nur ein Mosaikstein. Dagegen Stellung zu beziehen ist kein jammern, sondern inhaltlich begründet.
„>>Höhere Zölle der USA könnten Deutschland als Exportnation besonders hart treffen.<<
Das sieht man jetzt besonders deutlich, wo die USA ihre Zölle auf das Niveau der EU anheben. Wenn sie abgeschafft würden oder auf gleichem Niveau wären, gäbe es keine Probleme.
Ja, ich finde auch, wir dürfen nicht länger Nachsicht walten lassen mit den hohen Zöllen, die die USA von uns verlangen. Da müssen wir unsere auf dasselbe Niveau anheben.
„Da müssen wir unsere auf dasselbe Niveau anheben“
da sind sie bereits. Sogar noch höher.
Zoelle bezahlt niemand anders als der Konsumet,das damit die Inflation hoeher getrieben wird ,ist unausweichlich.
Trumb will hier seinem vize Musk helfen,da tech in Europe erstens nicht gerade machen kann was Sie wollen, zweitens diese auch versteuert werden.
Am 1. Februar eröffnete Trump seinen Handelskrieg. Er verhängt Zölle gegen seine wichtigsten Handelspartner. Wer wird profitieren und wer wird verlieren ? Das US-Defizit im Außenhandel ist alt: Hatten die USA Ende des 19.Jahrhunderts und besonders während der Weltkriege hohe Handelsbilanzüberschüsse um die 6 Prozent vom BIP, änderte sich das ab Anfang der 1970er Jahre mit dem Ende des Bretton-Woods-Systems. Seit dem steigen die US-Defizite im Handel mit anderen Ländern auf 6 Prozent vom BIP.
Für Deutschland könnte sich die Entwicklung als fatal darstellen: Zölle auf Exportgüter, die dann zu teuer werden und mit die höchsten Energiepreise. Gleichzeitig will man noch um dreimal so teures Gas, wie in den USA, aus den USA beziehen.
Gleichzeitig will man noch um dreimal so teures Gas, wie in den USA, aus den USA beziehen.
Davon muss man runter und die EE weiter ausbauen
Ja, nun ist es aber so, dass die Entwicklung, die Tendenz eben in die Richtung geht, mehr LNG-Gas zu importieren. Es sind ja noch nicht alle Terminals zur Anlandung in Betrieb. Der NDR veröffentlichte dazu Artikel.
Solange der Dollar Leitwährung ist, ist Verschuldung der USA sekundär. Deshalb kämpft Trump gegen China und auch die EU. Aber der Euro scheint wohl nun kein Problem mehr für Trump zu sein. Der Plan die EU zahlt alle UK –Kosten und er hat die Rohstoffe ist sein Deal. Die EU hat es nicht begriffen wie MAGA läuft. Zu China gibt es die Ansage Asien und Pazifik ist die neue Priorität der USA Europa hat sich erledigt.
Ich hoffe, dass die Europäer endlich begreifen, dass es die USA, so wie wir sie kannten, nicht mehr gibt und auch nicht mehr geben wird.. Die Europäer sollten also endlich begreifen, dass sie neue Handelspartner und neue Märkte brauchen. Das Gejammer nutzt nix. Wir brauchen Ideen für die Zukunft ohne die USA.
Ich hoffe, dass die Europäer endlich begreifen, dass es die USA, so wie wir sie kannten, nicht mehr gibt und auch nicht mehr geben wird.. Die Europäer sollten also endlich begreifen, dass sie neue Handelspartner und neue Märkte brauchen.
Die Europäer handeln doch schon mit jedem der nicht bei Drei auf den Bäumen ist.
.. bis zwei zählen würde völlig reichen
@Luci 19:33
| "Die Europäer sollten also endlich begreifen, dass sie neue Handelspartner und neue Märkte brauchen. Wir brauchen Ideen für die Zukunft ohne die USA." |
Wirtschaft: Neue Organisation, die die einschließt, die von Trump erpresst/bedroht werden. DemfF (Demokraten for Future). Und die, die auch sich auch noch in Sicherheit bringen wollen und auf GemeinsamSindWirStark setzen.
Verteidigung: 31 Staaten treten aus der NAtO aus und gründen eine weiter reichendes Militärbündnis, das für alle offen ist, die keine Autokratien sind und den Expansionsbestrebungen von TrumPutXi ausgesetzt sind.
Irgendwie scheinen alle davon auszugehen, dass Trump China und Russland als Feind sieht, berachtet man aber seine Zollpolitik muss man sich doch fragen, warum er seine angeblichen Verbündeten wie Europa, Kanada und Japan jeweils mit 25% Zölle auf Stahl und Aluminium belegt, während er China nur mit 10% Zölle bei nich bedeutenen Artikel belegt. Laut einemaktuelle Artikel scheint das etwas damit zu tun zu haben, dass wohl 94% seiner Trump-Coins von Chinesen gekauft wurde und das Geld direkt in seiner Tasche gewandert ist. Sollte das stimmen, das auf diese Weise sich der Präsident der Vereinigten Staaten manipulieren lässt, entsteht dadurch ein komplett neuer Weltordnung.
„Irgendwie scheinen alle davon auszugehen, dass Trump China und Russland als Feind sieht,…“
Keineswegs. Vance‘ Rede in München hat schon glasklar gezeigt, auf welcher Seite Trump steht. Es ist nicht die Seite von Demokratie, Freiheit, Europa.
@NoFu 19:43
| "Irgendwie scheinen alle davon auszugehen, dass Trump China und Russland als Feind sieht, während er China nur mit 10% Zölle bei nich bedeutenen Artikel belegt" |
Soweit ich es verstanden habe, hat er 10% zusätzlich zu den bereits bestehenden Zöllen aufgeschlagen.
Allerdings habe ich auch nicht den Eindruck, dass DT Russland als Feind sieht. Schließlich plant er ja gerade, sich mit Putin die Ukraine zu teilen. Putin kriegt die besetzten Gebiete und die dortigen Rohstoffe und Trump bekommt die Rohstoffe aus dem Rest.
Gestern bei Miosga kam der Gedanke auf, dass DT mit seinem Vorgehen versucht, das Bündnis zwischen Russland und China zu spalten.
Ja Spalten, das ist doch seine Spezialität
Die geistigen Kapazitäten Nixon und Kissinger dachten auch sie können mit der Öffnung zur Volksrepublik China ein ihnen gewogenes Gegengewicht zur Sowjetunion bekommen. Denke das hat nicht geklappt. Abgesehen davon, glaube ich nicht, dass Trump soweit denkt. Der bewundert einfach jeden großen Autokraten.
Zölle steigern immer die Inflation. Aber Gegenzölle bedeuten auch Einnahmen. Die Frage was macht der Staat mit den Einnahmen? Was kostet die Durchsetzung der Zölle = was bleibt Netto? Andererseits haben Zölle früher die Wirtschaft geschützt vor Wettbewerbsverzerrungen. Aber die Welt ist heute global. Die schöne neue Welt ist die Spielwiese der Megakonzerne. Trump greift auf allen Ebenen an und die EU „ steht nicht nur militärisch ohne Hose da „wie bei Focus zu lesen. Ich bin über die EU nur noch erschüttert. Es war absehbar. Ich dachte es gäbe einen geheimen Plan B der EU.
Umso wichtiger ist, dass Deutschland nun endlich in seine marode Infrastruktur investiert und so auch die Binnennachfrage ankurbelt
Auch wichtig in klimaneutrale Wirtschaft zu investieren auch das schiebt die Konjuntur an und beides macht uns fit für die Zukunft und den zukünftigen Weltmarkt. Der Blick auf Rüstungsproduktion allein ist zu eng.
Kanada kann in den EU Wirtschaftsraum geholt werden und auch über Entwicklungs-Projekte im globalen Süden kann unsere Wirtschaft dort den von der USA frei werdenden Raum nutzen.
Global wird die wirtschaft durch Trumps Zollpolitik getroffen, wir müssen uns nun diversifizieren in Länder, die auch in Trumps Handelskrieg hineingeraten.
Ein weiterer konsequenter Ausbau der EE und staatliche Investitionen in die Stromautobahnen werden die Energie auch für Deutsche Unternehmen wieder wettbewerbsfähiger machen
Wir müssen Trumps Abkehr von der klimaneutralen Wirtschaft als Chance nutzen und in die freie Lücke vorstoßen
Das wären sicher große Aufgaben für einen kommenden deutschen Wirtschaftsminister. Mit welcher kompetenten Person Merz als wahrscheinlichichster Kanzler wohl diesen Posten besetzen wird? Was hätte sein Team so zu bieten? Spahn vielleicht. Na gut, vielleicht wandern wir aus.
@Bauhi 21:07
| "Was hätte sein Team so zu bieten? Spahn vielleicht. Na gut, vielleicht wandern wir aus. " |
Linnemann - einfach mal machen.
Wie Trump. Nicht denken oder gar planen, sondern einfach mal machen und zuschauen, wie die Betroffenen mit den Folgen klar kommen.
Verantwortung? Doch nicht für Un-Anständige.
Das greift ineinander: Zollkrieg statt internationale Kooperation und Abkommen; Migrationsfeindlichkeit statt Menschenrechte; Länder und Staaten wie Immobilien betrachten statt Völkerrecht achten; von "Meinungsfreiheit" reden und Pressevertreter aus dem Weißen Haus ausschließen, die nicht im Trumpspeech vom Golf von Amerika kopieren; nicht den Kremlaggressor sondern die europäischen Demokratien zum Gegner ausrufen...
... die Bundesbank reiht sich ein in die immer größer werdende Phalanx der warnenden Stimmen angesichts dessen, wo Trump&Co hinsteuert.
Die Aussage des britischen Premierministers Starmer "Frieden kommt durch Stärke“ (Quelle: tagesschau.de/ausland/europa/starmer-truppen-ukraine-100.html) ist zweifellos richtig.
Durch die Stärke des Rechts. Und auch hiermit hat er Recht:
„Aber auch das Gegenteil ist der Fall. Schwäche führt zum Krieg."
Und damit zur Herrschaft des Rechts des (vermeintlich) Stärkeren - gemeinhin Terror genannt - über alle anderen (die vermeintlich ‚Schwächeren‘).
„Die USA drängen im Ukraine-Krieg auf Verhandlungen“
Trump und Musk drängen auf die. Mit Terroristen und Völker- und Menschenrechtsverbrechern kann es aber keine ‚Deals‘ geben.
Musk besitzt zwar ein paar Firmen, aber wie man welche lenkt, dass offenbarte er bei 'X'. Jeder normale Unternehmer muss doch bei dessen Zeitportfolio, noch nebenher eine neue Behörde ins Leben zu rufen, seine Zweifel an dieser Erscheinung wachsen.
Trump versteht vlt etwas von Immobilienabzocke, aber Volkswirtschaft würde er wahrscheinlich als Kommunismus ansehen, alleine schon, weil er die Begrifflichkeiten nicht kennt.
Und all die Senatoren und Gouverneure der GOP schauen tatenlos zu...
Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen
Sehr geehrte User,
wir werden die Kommentarfunktion um 21:30 Uhr schließen.
Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende.
Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation
Das deutsche Ware weltweit stark nachgefragt wird hat einen entscheidenden Grund, beste Qualität, Langlebigkeit, perfekter Service, Reparaturen auch nach vielen Jahren der Nutzung…
Wie sich das bei amerikanischen, chinesischen oder russischen Produkten verhält, kann sicher der eine oder andere selbst beurteilen.
Schließung der Kommentarfunktion
Liebe Community,
die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.
Danke für Ihre rege Diskussion.
Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation
"Neue Zölle hätten nach Einschätzung von Ökonomen auch Folgen für den deutschen Arbeitsmarkt, der sich zu Jahresbeginn eingetrübt hat. Dort macht sich wegen der Wirtschaftskrise der Fachkräftemangel weniger bemerkbar."
Diesen Teil verstehe ich nicht. Was bedeutet es, wenn ein Arbeitsmarkt "eingetrübt" ist? Und ist das jetzt gut oder schlecht, auf mich wirkt dieser Abschnitt widersprüchlich.
1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
>> Diesen Teil verstehe ich nicht. Was bedeutet es, wenn ein Arbeitsmarkt "eingetrübt" ist?
DAS heißt es ist Winter und entsprechend gehen saisonbedingt die Arbeitslosenzahlen hoch. Und wie jedes Jahr nutzen diese regelmäßige (ganz normale) Tatsache sog. 'Experten', um irgendwie ihre Agenda durchzuwursteln, auch wenn das Eine nichts mit dem Anderen zu tun hat. -.-
Same procedure as every year.