Ein älterer Teilnehmer mit einem Therapie-Pferd im Health Active Ageing Centre in Singapur

Ihre Meinung zu Staatliche Programme: Lange leben in Singapur

In Singapur werden die Menschen besonders alt. Das Phänomen ist staatlich gelenkt. Durch gezielte Stadtplanung, gesundes Essen und digitale Anreize fördert Singapur einen aktiven Lebensstil. Von J. Kurrat und F. Bahrdt.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
126 Kommentare

Kommentare

wie-

>> Singapur soll auch das sauberste Land der Welt sein.

Dank drakonischer Strafen bzw. staatlicher Bevormundung und reichlich Wohlstand.

>> Da ist die Welt noch in Ordnung.

Waren Sie einmal da?

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
nie wieder spd

Wenn Sie schon mal dort waren, dann berichten Sie doch bitte.

wie-

>> Wenn Sie schon mal dort waren, dann berichten Sie doch bitte.

Was möchten Sie wissen, was nicht im Artikel oder im Diskussionsverlauf bereits erwähnt wurde?

wenigfahrer

Die Stadt auch einige Vorteile, es ist ganze Jahr warm mit einer schönen Durchschnittstemperatur, und mit den Wohnungen ist das auch eine sehr gut Idee, was ich nicht gelesen haben ist die Größe und wie die Aussehen. Klingt alles schon fast nach Sozialistischer Idee ;-), hab mal nach Bildern gesucht und das waren alles Hochhäuser, das muss man dann aber auch mögen. Das System scheint aber für Menschen sein und nicht primär auf Gewinn mit Beton wie bei uns, kommt aber darauf an wie viel Geld die Menschen dort eigentlich haben. 

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Theodor Storm

Singapur ist etwa so groß, wie der Stadtstaat Hamburg.

fathaland slim

kommt aber darauf an wie viel Geld die Menschen dort eigentlich haben.

Singapur ist eins der reichsten Länder und gleichzeitig eins der teuersten Pflaster der Erde. Von Armut in diesem Stadtstaat habe ich bisher noch nirgendwo etwas gelesen.

wie-

>> Von Armut in diesem Stadtstaat habe ich bisher noch nirgendwo etwas gelesen.

Auch die gibt's, nur eben sehr versteckt.

fathaland slim

Das kann ich mir gut vorstellen.

wie-

>> Das System scheint aber für Menschen sein

Und noch dazu ausschließlich für privilegierte Menschen. Fahren Sie einmal in die Siedlungen der täglich nach Singapur Einpendelnden knapp hinter der Grenze des Stadtstaates.

Coachcoach

Singapur hat viel Gutes und Beispielhaftes - nur deutlich weniger Demokratie als wir, also noch weniger.

Aber Verkehr, Konfliktregelung, u.v.m. sind uns weit voraus.

10 Antworten einblenden 10 Antworten ausblenden
wie-

>> Aber Verkehr, Konfliktregelung, u.v.m. sind uns weit voraus.

Wenn's so ist, was macht dann schon noch aus, wenn Demokratie dabei auf der Strecke bleibt. So wie damals, als die schönen Autobahnen in deutschen Landen gebaut wurden, nicht wahr?

fathaland slim

Erstaunlich viele Menschen sind offensichtlich bereit, Demokratie, Rechtsstaat undsoweiter aufzugeben, wenn sie dafür umfassende Sicherheit erhalten.

Ich nenne das kindliche Regression.

Coachcoach

Ihren Kommenatr verstehe ich nicht.

Erläutern Sie ihn mir bitte?

wie-

>> Erläutern Sie ihn mir bitte?

Erkundigen Sie sich, was ein "Nachtwächterstaat" ist.

fathaland slim

Sie verstehen den Begriff kindliche Regression nicht?

Er beschreibt das sich Zurücksehnen in die Kinderzeit, als es einen starken, unfehlbaren Papi gab, der das Leben, natürlich im Verein mit Mami, so schön sicher und geborgen machte. Es gibt Menschen, die möchten das ihr ganzes Leben lang so haben und nie erwachsen werden.

Coachcoach

Doch, den Begriff kenne ich gut..

Ich verstehe Ihren Kommentar in dem Zusammenhang nicht.

Coachcoach

Unsinn - ich würde Autobahnen sofort abschaffen, gibt es in Shisheng kaum.

GuBano

Daraus sollten wir gelernt haben…

GuBano

In Singapur kann man sein Auto nicht mehr nutzen, wenn es eingestimmtes Alter erreicht hat. Man wird da quasi zwangsenteignet und muß sich ein neues kaufen.

Ob man so eine autoritäre Struktur einer offenen Demokratie vorziehen kann, ist fraglich. Einen Staat, der Leute zum Zwangsneukauf verpflichtet, oder sie kalt enteignet würdeich nicht wollen.

Auch ist gesundes Essen für mich Privatsache.

Mauersegler

Dazu kann man durchaus anderer Meinung sein. Die durch willentlich schlechte Ernährung hervorgerufenen Krankheiten muss schließlich die Allgemeinheit bezahlen.

Theodor Storm

Hintergrund der Langlebigkeit ist nicht Reichtum, wie oft angenommen wird. Auch die Personen, die hier interviewt wurden, sprechen davon, dass sie einfach leben.

Ich selbst lebe auf einer griechischen Ägäis- Insel, die zu den sog. „Blue Zones“gehört, das sind Orte/Regionen auf der Welt, wo die Menschen deutlich älter werden, als der Durchschnitt der Welt. Auf „meiner“ Insel ( meine Familie mütterlicherseits stammt daher), wird jeder dritte Inselbewohner 90 Jahre und älter. Hintergrund ist die mediterrane Ernährung (z.B viel Fisch= frischer Meerfisch!) wenig Stress, und außerhalb der Winterzeit wird auf den Dorffesten viel getanzt und auch viel Rotwein getrunken (auch von den 90-jährigen!). Auf dieser Insel gibt es keine Reichen (im Sinne von Geld) sie leben einfach und sind damit reich.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
vaihingerxx

und auch viel Rotwein getrunken

 

wurde nicht hier vor einiger Zeit behauptet, Alkohol auch in kleinen Mengen, schade der Gesundheit ?

 

Malefiz

In Singapore sind einfach die Menschen ganz anderst, freundlich, hilfsbereit, nicht so habgierig, nicht so egoistisch, sie helfen eher einander wie bei uns. Wie es im Artikel schon steht, das Land ist nicht demokratisch, aber auch nicht Autokratisch. Es scheint ein guter Mix zu sein, den die Menschen dort begreifen und akzeptieren. Dort hat man wohl verstanden wie man zwar auch mit einer strengen Hand führen kann, aber dafür niemand unterdrücken muß. Die Regierung scheint so wie es ist, auch niemanden im Stich zu lassen wenn er Hilfe braucht. Die Menschen scheinen dafür auch um Welten dankbarer zu sein wie anderstwo. Es wird aber nicht nur daran liegen älter zu werden als anderstwo, sondern auch an der gesamten Lebensweise die man dort schon immer hatte, und das hält den Körper und Geist in Schwung. Auch werden die Gene die von Generation zu Generation weiter gegeben werden eine sehr große Rolle spielen.

wie-

>> Wie es im Artikel schon steht, das Land ist nicht demokratisch, aber auch nicht Autokratisch. 

Was dann? Scheindemokratisch? Halbautokratie?

>> Es scheint ein guter Mix zu sein, den die Menschen dort begreifen und akzeptieren.

Vielleicht, weil die Menschen keine Wahl haben?

>> Die Regierung scheint so wie es ist, auch niemanden im Stich zu lassen wenn er Hilfe braucht.

Belege?

>> Auch werden die Gene die von Generation zu Generation weiter gegeben werden eine sehr große Rolle spielen.

Ah, die biologistische Argumentation. Welches Wissen haben Sie von dem Gengemisch, welches die internationale Hafenstadt Singapur seit Jahrhunderten ausmacht?

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Malefiz

Können Sie nur alles in Frage stellen? Können Sie denn Gegenweise vorlegen von dem was Sie von jemand anderen verlangen! Haben Sie persönlich schon die letzten Jahre negative Meldungen gehört oder gesehen die Sie belegen können? Wenn ja, dann möchte ich dazu gerne in eine Diskussion mit Ihnen einsteigen!

Aber Kommentare nur mit Gegenfragen argumentieren macht keinen Sinn!

wie-

>> Aber Kommentare nur mit Gegenfragen argumentieren macht keinen Sinn!

Warum? Führen denn Fragen und Neugier nicht zum Nachdenken und neuen Erkenntnissen?

Theodor Storm

Der Stadtstaat Singapur, etwa so groß wie der Stadtstaat Hamburg, hat eine Bevölkerung, die zu über 50% chinesische Wurzeln hat. Der Rest verteilt sich auf Hindus und Malaysier. Das Kunststück, das Lee Kuan Yew vollbracht war, seine chinesischen Landsleute dazu zu zwingen, die englische Sprache als ausschließliche Sprache im öffentlichen Bereich, für alle zu akzeptieren, also auch für Hindus und Malayen. Lee sagte dazu, dies wäre die Grundvoraussetzung für die erfolgreiche Entwicklung Singapurs gewesen.

Gelungen war auch, die verschiedenen Religionen auf engstem Raum, ohne Probleme existieren zu lassen. Buddhismus, Hinduismus, Islam, u.a. -alles lebt friedlich unter einem Dach. Die feiern sogar gemeinsame Feste.

Malefiz

Nun denn, wer sagt denn schon aus, daß unsere reine Demokratie die bessere Lösung sein muß? Ich nicht mehr in der Zwischenzeit. Überall nur noch Ärger wo man hinschaut und hinhört, ich zähle das jetzt aber nicht auf, daß weiß jeder selber was ich meine. Vielleicht brauchen wir halt auch nur eine strengere Hand, aber nicht im Sinne eines Nationalsozialismus oder einer AfD, sondern im Sinne wie Singapore? Vielleicht wäre das die Lösung für unsere hausgemachten Probleme, vielleicht leben wir dann auch gesünder und länger?

Und vergleicht man das jetzt mit Singapore, dann brauchen wir wohl die gleiche Form der Regierung die dort so gut funktioniert, sofern es uns auch mal besser gehen sollte. Vielleicht brauchen wird dann auch in Zukunft weniger Armut, Krankheit, weniger Wohnungsnot, oder überteuerte Waren usw. verzeichnen? Ich würde so eine Regierung sofort bei uns begrüßen die sich so um das Volk kümmert wie in Singapore!

ekm64

Der Reichtum Singapurs kommt aber nicht von alleine. Die Wöchentliche Arbeitszeit beträgt 44 Stunden, Urlaub pro Jahr 7-14 Tage. Das tatsächliche durchschnittliche Renteneintrittsalter liegt bei ca 63 Jahren (in D bei etwa 64). Lohnfortzahlung bei Krankheit max. 14 Tage in Summe pro Jahr ohne Krankenhausaufenthalt, 60 Tage mit. einem solchen. Die Wirtschaft ist viel beweglicher. Kündigungsfristen für Arbeitsverhältnisse: 1 Tag bis max. vier Wochen. Dabei Arbeitslosenquote von 1,9%. Usw. Dass das ganze mit einer deutlich höheren Lebenserwartung einhergeht,  liefert keine guten Argumente für unseren doch sehr ausgeuferten Sozialstaat. 

H. Hummel

@ Grossinquisitor

Zitat: „Singapur ist reich …“

#

Deutschland ist auch reich. Es müsste sich beim Geld ausgeben a) nur mehr auf Deutsche und ihr Land konzentrieren und b) die Verschwendung von Steuergeldern hart begrenzen und damit das jährliche Schwarzbuch überflüssig machen. 
Solange Rentner in Deutschen Bahnhöfen beim Flaschensammeln überfahren werden, läuft da etwas gefährlich aus dem Ruder … den Reichtum betreffend.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Malefiz

Sorry, aber ihr Kommentar ist ein Mix der eher einer Stammtischsalbaderei gleicht. Ob es ein Schwarzbuch in der Regierung gibt können weder sie noch ich beweisen. Ich kann eher beweisen, daß es in vielen Vereinen eines gibt! Und wie kann Rentner in Bahnhöfen beim Flaschensammeln überfahren werden, ist Ihnen da was persönlich bekannt? Und was haben Sie gegen Reichtum? Reichtum kommt auch nicht von alleine! Und nur weil Sie vielleicht nicht reich sind, läuft für Sie beim Reichtum betreffend was gefährlich schief?

H. Hummel

Sorry, was für einen Unsinn setzen sie sich da zusammen.

a) das Schwarzbach erstellt der Bund der Steuerzahler … nicht die Regierung

b) der beim Flaschen sammeln überfahrene Rentner ging vor kurzen durch die Deutsche Presse (https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Eutin-Flaschensammler…)

 und c) habe ich mit keinem Wort Reiche oder Reichtum in Deutschland kritisiert … 

Wollen Sie Stimmung machen?

gelassenbleiben

Was ist das denn für eine krude Sammlung ungeeigneter Massnahmen, die Sie vorschlagen?

Deutschland profitiert enorm von den Hilfen, die es dem globalen Süden gibt, da es den Handel auch von deutschen Unternehmen damit fördert, noch expliziter sehen Sie das innerhalb der EU, die Sie ha anscheinend verlassen wollen

Und Lesen Sie mal welche Parteien wieviel Armutsrisiko fördern

gelassenbleiben

Mir ist das System zu autoritär, aber anders autoritär als es den rechtsradikalen Rassisten der AFD vorschwebt. Der Erfolg des Stadtstaates beruht zum Teil auf das friedliche Miteinander und die Vermischung von unterschiedlichen Kulturen

Eine hinführung zu gesunden Lebensweisen a la Singapur hätte in Deutschland kein Erfolg. Mich persönlich stört die Transparenz im App-system. 

Andere in Deutschland gehen auf die Barrikaden wenn ungesunde Lebensmittel nur gekennzeichnet werden sollen oder deren Werbung verboten werden soll, geschweige denn von Preissteuerungen über die Mehrwertsteuer.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Malefiz

Klare Strukturen in einem Land zu haben ist doch was feines. Da weiß jeder was zu tun und zu lassen ist. Und wenn dann die Regierung noch das Volk in vielem unterstützen kann ohne es unterdrücken zu müssen, was kann man da schon dagegen haben?

Mauersegler

"was kann man da schon dagegen haben?"

Hier schreit schon jeder Bevormundung, wenn die Regierung auch nur vorsichtig über einen Vorschlag nachdenkt.

Heinz Schäfer

Ich hatte das Glück einige Monate in Singapore zu leben.  Wobei es ein Unterschied macht, ob man ein gut ausgebildeter Europa oder ein armer indischer Arbeiter ist.  Singapore ist klar.  Wenn ein Schild Radfahrer auffordert ihr Rad zu schieben, dann steht auf dem Schild auch direkt das Strafmaß bei Nichtbeachtung.  Deutschland kann da nicht mithalten. Weder bei der Sauberkeit noch bei der Sicherheit.  Interessant ist auch die Förderung von Wohneigentum durch den Staat.  80% besitzen Wohneigentum. Das ist einfach eine andere Liga als Deutschland.

Arthur K.

Gur,  daß  da  die  umliegenden  Regionen  Singapurs  in  puncto  Hyperaktivität  und  städtebauliche  Verdichtung   nicht  mitziehen.  Sonst  würde  das  die  Lebenserwartung  in  Singapur  in  chronisch  dicker  Stadtluft    erheblich  reduzieren.

Arthur K.

Wenn  man  das  so  clever  wie  in  Singapur  anfängt,  dann  kann  man  durchaus  die  eigene  Lebenserwartung  auf  Kosten  anderer  Regionen  merklich   erhöhen,  die  den  ganzen  Großstadtmolloch-Smog  aus  Singapur  abbekommen.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Bauhinia

Schon mal in Singapur gewesen?

GuBano

Singapur versteht gesundes Altern nicht als Privatsache seiner Bürger

Sozialistische Strukturen gegen längeres Leben? Das ist evtl. die Frage. 

In Singapur muß man auch sein Auto nach 10 Jahren (oder so) gegen ein neues eintauschen, wen man es nutzen will- Zwangsumtausch von Privatbesitz.

Satellitenschüsseln sind nicht erlaubt.

Die Demokratie ist keine nach westlichen Standards (man lese mal Berichte zu den letzten Wahl).

Es ist ein Stadtstaat.

Das Demokratieverständnis der Bürger dort beruht nicht auf dem der Freiheit, sondern auf eher kollektivistischen Vorstellungen.

In Japan werden viele Leute ebenso sehr alt- aber mit weniger Staat, wenn auch noch mit sehr viel Mikroregulierung.

Will ich ein langes Leben unter Bevormundung  oder ein etwas kürzeres in mehr Freiheit? Ich würde letzteres wählen. Für mich ist gesundes Essen neuen Privatentscheidung!

Am Ende steht die Frage nach Werten: Ist ein langes Leben um jeden Preis sinnvoll, wo wir doch am Ende alle irgendwann sterben

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Bauhinia

„Ist ein langes Leben um jeden Preis sinnvoll, wo wir doch am Ende alle irgendwann sterben“

Vielleicht fragt sich das Ihr Hausarzt auch.

Mendeleev

Japan liegt bei der Lebenserwartung nur knapp dahinter. Die Ernährung spielt tatsächlich eine grosse Rolle. Das sieht man auch an Südeuropa.

 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
asimo

Und in Russland ist die Lebenserwartung besonders niedrig…

Arthur K.

Auch  in  Singapur  wird  nur  mit  Wasser  gekocht.   Des  Einen  Plus  an  Lebensjahren  beeutet  dann  für  andere  ein  entsprechendes  Minus  an le

Juwa

Interessant, in Singapur sind Gesundheitsprogramme Standard, aber bei uns gibt es die nicht in diesem Ausmaß, weil sie bei uns als Bevormundung gelten. Ich kann da nur einige Beispiele nennen, wie die Reduzierung des Fleischkonsums, kein Alkohol mehr trinken, Zuckersteuer einführen, mehr Obst und Gemüse essen statt Fast Food, weniger mit dem Auto fahren und stattdessen mehr Fahrradfahren, und so weiter und so fort.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Mauersegler

Sie sagen es. Aber auf einmal finden sonstige "Bevormundung!"-Schreier das System in Singapur ganz toll. 

Mendeleev

Mit entspanntem Kiffen ist es dort aber Essig. Es droht lebenslänglich oder die Todesstrafe, je nachdem ..

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Liebe User,

wir werden die Kommentarfunktion um 11:20 Uhr schließen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

Parsec

"In Singapur werden die Menschen besonders alt. Das Phänomen ist staatlich gelenkt."

Ich denke, dass die hohe Lebenserwartung ein angenehmer Nebeneffekt ist. Selbst wenn die Lebenserwartung "nur" durchschnittlich wäre, würden die Programme in Singapur genau so aussehen.

 

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation